Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Weltklassik am Klavier. Mikhail Mordvinov. „Alla Turca, Ave Maria und Peer Gynt Suite!“

Altes Kurhaus, Klangbrücke Kurhausstraße 2, Aachen, Deutschland

Die Sonate A-Dur KV 331 von Mozart konnte insbesondere durch seinen dritten Satz an Popularität gewinnen; dabei handelt es sich um ein als Türkischer Marsch bekannt gewordenes Rondo. Ein wichtiger Teil von Liszts Werk ist seine Auseinandersetzung mit der Musik anderer Komponisten, er schrieb oft Klaviertranskriptionen in virtuoser Fassung. Die Sammlung von 12 Lieder von […]

Aachener Krimitage 2025. Martin Walker. „Déjà-vu“.

Altes Kurhaus, Klangbrücke Kurhausstraße 2, Aachen, Deutschland

Bruno erholt sich noch von einer Schussverletzung, als ein geheimnisvoller Fund sein Interesse weckt: Bei einem verfallenen Schlösschen wird ein Grab mit drei Skeletten gefunden, offenbar aus dem Zweiten Weltkrieg. Ist es im idyllischen Saint-Denis zu Kriegsverbrechen gekommen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle Zeiten, doch auch in der Gegenwart wird er dringend gebraucht: […]

IN FRONT FESTIVAL 2025 – State of the Art. „‚Die Fliegende Kuh‘ – Ensemble für Improvisierte Musik“ & Leonie Klein. „1000 Beats per Minute“. Doppelkonzert.

Altes Kurhaus, Klangbrücke Kurhausstraße 2, Aachen, Deutschland

Sieben Musiker treffen sich und beginnen zu spielen, einfach so, ohne Noten ohne jede Absprache. Wohin die Klangreise geht, wissen sie ebensowenig wie das Publikum. Manchem Hörer moderner Musik ist das ein alter Hut. Das Besondere diesmal: Die Gruppe begann vor 15 Jahren als Kurs der Freien Musikschule MusicLoft Aachen und hat sich längst entwickelt […]

„Junges Podium II“. Sonntagsmatinee.

Altes Kurhaus, Klangbrücke Kurhausstraße 2, Aachen, Deutschland

Zum zweiten Mal lädt die Veranstaltungsreihe Junges Podium dazu ein, herausragende Nachwuchstalente der Musikhochschule live zu erleben. In der Sonntags-Matinee präsentieren engagierte Studierende mit frischem Blick und großer musikalischer Leidenschaft ihr Können. Im Zentrum steht dabei die neue Kammermusik: Es erklingen zeitgenössische Werke von Komponistinnen und Komponisten unserer Zeit – lebendig, vielseitig und voller klanglicher Entdeckungen. EINTRITT FREI!