Im Geschichtslabor des Centre Charlemagne können nichtsehende und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet werden wie ein Bienenkorb und fränkische Krüge. Der Duft von Gewürzen, die auf […]
Der Französische Markt macht wieder Station im Schatten des Elisenbrunnens auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz in Aachen. Acht original französische Markthändler bieten während der vier Tage kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Pirat Piet (Anders Orth) ist total aufgeregt. Er hat in diesem Jahr vom Käpt´n den Auftrag bekommen, sich um die Vorbereitung des Piraten-Weihnachtsfestes zu kümmern. Aber leider hat er überhaupt keine Ahnung, wie man Weihnachten feiert. Also geht Piet mit seinem vorlauten Papageien Pablo im nächsten Hafen von Bord, um herauszufinden, was man für so […]
Wie erkenne ich eine Depression? Was sind die häufigsten Symptome? Wie kann eine Erkrankung behandelt werden? Diese Fragen und viele mehr können im Gespräch mit Eckard Weimer, Fachpfleger Psychiatrie und evangelischer Diakon besprochen werden. Der Infoabend und Austauschabend richtet sich an Betroffene und deren Angehörige. Anmeldung: Service-Center der vhs Aachen E-Mail: vhs.anmeldung@mail.aachen.de
Der Film Purpose stellt eine zentrale Frage der heutigen Zeit: Welchen Zweck und welches Ziel verfolgen die bekannten Wirtschaftssysteme? Warum begegnen sie nicht den aktuellen Krisen? Wie können wir das ändern? Folgt die Wirtschaftspolitik seit Jahrzehnten einem defekten Kompass und fährt deshalb immer tiefer in die Krisen der heutigen Zeit - ökologisch, sozial, politisch? Es gibt einen […]
Im zunehmend aussichtslos erscheinenden Nah- ostkonflikt besteht medico international an der Seite grenzüberschreitender palästinensischer und israelischer Initiativen darauf, dass das Recht auf menschenwürdige Lebensverhältnisse und auf Ge- sundheit für alle Menschen zwischen Mittelmeer und Jordan gilt. Heute sind die Lebensgrundlagen von mehr als zwei Millionen Menschen in Gaza zerstört. Zahlreiche Gesundheitsposten, Krankenhäuser und selbst Am- […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Interaktive Lernplattform, Live-Events und grüner Wasserstoff für die Schulen von morgen Wie gelingt der Einstieg in klimafreundliche Energien und MINT-Fächer – motivierend, praxisnah und zukunftsgewandt? Gemeinsam mit HYDROGY, dem Team der SCIENTIA-GAME APP bietet das OecherLab ein interaktives Bildungsformat für Schulklassen aus der Region Aachen an. Im Rahmen eines europäischen Pilotprojekts an über 270 Schulen in der […]
In diesem Vortrag zeigt die Chefärztin unserer geriatrischen Klinik, wie Du aktiv etwas für Deine Gesundheit tun kannst: Bewegung, Ernährung, mentale Stärke und medizinische Vorsorge – was hilft wirklich, um möglichst lange mobil und unabhängig zu bleiben? Komm vorbei und hol Dir praktische Tipps direkt von Altersmediziner – verständlich, motivierend und lebensnah.
Es gibt am Dienstag im Katechetischen Institut Aachen einen ganz besonderen Abend. Der ehemalige Präsident des europäischen Parlaments Martin Schulz stellt ab 18 Uhr seine Buchempfehlungen vor. Welche Bücher würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Das fragt das Worthaus in der Premiere des neuen Veranstaltungsformats Martin Schulz, Präsident der Friedrich Ebert-Stiftung, SPD-Parteivorsitzender, Kanzlerkandidat … und ausgebildeter Buchhändler. Im Gespräch […]
Einsamkeit kennt kein Alter. Doch wandeln und verlieren sich im Laufe der Zeit vertraute Bindungen und Netzwerke durch Trennung, Neuanfänge, Krankheit und Tod. Fehlen gute, tragfähige Beziehungen oder mangelt es überhaupt an sozialen Kontakten, können Einsamkeitsgefühle zunehmen, belasten und bleiben. Da kann es guttun, etwas näher zusammenzurücken und miteinander offen über das Tabuthema Einsamkeit zu […]
Neben dem Aufbau einer stabilen Beziehung zur betreuten Person haben Betreuer*innen die Aufgabe, sie rechtlich zu vertreten – etwa in finanziellen Angelegenheiten oder im Bereich der Gesundheitsfürsorge. Ihre Rechte sind aber nicht grenzenlos. Teilweise müssen Betreuer*innen zunächst eine Genehmigung des Betreuungsgerichtes einholen. Sie müssen dem Betreuungsgericht auch über das verwaltete Vermögen oder über die persönliche […]
Magische 75 Minuten Zaubershow und danach Currywurst. Hausgemacht vom Feinsten oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 75 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal, um den Arbeitstag genussvoll ausklingen […]
Inspiration schenken: Der Mayersche-Empfehlungsabend „Im Rampenlicht“ geht in die nächste Runde! Die Buchhändler*innen und Spieleexpert*innen bieten mit ihren persönlichen Empfehlungen eine verlässliche und individuelle Übersicht über die Vielzahl an Neuerscheinungen und haben auch ihre Geheimtipps mit dabei. Mit auf der Bühne stehen Senior Helmut Falter sowie Inhaber Hartmut Falter und prominente Gäste wie Kabarettist und […]
Leo Hugot hat den Wiederaufbau von Aachen wie kein anderer geprägt. Anlässlich seines 100 Geburtstages wird Dr. Richarz über seine Dissertation zum Thema „Rekonstruktion durch Translozierung“ berichten. Anschließend wird Frau Krücken (Denkmalpflege der Stadt Aachen) aus Sicht der Denkmalpflege vortragen.
KI, Gentechnik oder Internet - die „Risiken und Nebenwirkungen“ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll und international durchsetzbar? Wie lassen sich die Technologien für die Gesellschaft nutzen und gleichzeitig ein Missbrauch sanktionieren? Diesen und anderen Fragen wird die Juristin Susanne Beck in ihrem Vortrag nachgehen – und […]
Was kommt in Glücksburg an der Ostsee nach dem Tod? Eine Rede von Mads Madsen. Nicht immer leicht: Wenn einer stirbt, wird auch viel gelogen. Über die Toten nur Gutes, heißt es, aber wer waren sie wirklich? Eines Nachts erreicht ihn eine geheimnisvolle Botschaft aus dem Jenseits: Sein alter Freund Patrick ist tot. Sein letzter […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Suermondt-Ludwig-Museum lädt ein zu Kunst am Mittag.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick. …das beschreibt das offene Angebot „Senior*innencafé“ ganz gut! Seit März 2022 erhalten Senior*innen in Aachen alle 14 Tage am Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr eine „Nachhilfe“ für digitale Fragen im OecherLab . In geselliger Runde werden digitale Anwendungen leicht verständlich erklärt und individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop beantwortet. […]
Wie hoch ist der Preis des Patriarchats – und wer zahlt ihn wirklich? Männer werden als die Gestalter und Profiteure patriarchaler Gesellschaften dargestellt. In vielen Perspektiven scheint dies zutreffend – doch es gibt andere Blickwinkel auf das Patriarchat und die Rolle der Männer, die nur selten diskutiert werden. Hierzu gehören zum Beispiel ökonomische Folgekosten von […]
Ein Bruch ist kein Beinbruch – aber trotzdem oft mehr als nur ein „Loch in der Bauchdecke“. In diesem Vortrag zeigt der Chefarzt unserer Allgemein- und Viszeralchirurgie, was hinter Leisten-, Narben- und anderen Bauchwandbrüchen steckt, wann eine OP sinnvoll ist und welche modernen, schonenden Verfahren heute zum Einsatz kommen. Informativ, verständlich und direkt aus der […]
Im Mörgenshof startet die Werkstattführung des Theaters Aachen. Nichts wie hin und auf Entdeckungsreise gehen.
Der praxisorientierte Kurs vermittelt Grundkenntnisse, die helfen, die vielfältigen Aufgaben einer rechtlichen Betreuung zu meistern. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an ehrenamtliche Betreuer*innen; andere Interessierte sind ab ebenfalls willkommen. Zu den Kursinhalten gehören die kompetente Kommunikation mit Behörden, eine Einführung in die Grundlagen der Vermögensverwaltung, praxisnahe Tipps für die verschiedenen Aufgabenbereiche von Betreuer*innen sowie Ideen […]
Als unbewaffneter Offizier der Abteilung für Psychologische Kriegsführung interviewte Saul K. Padover (1905–1981) in den Jahren 1944/45 die deutsche Bevölkerung, um deren Stimmung und Lage zu verstehen, um zu wissen, was in den Köpfen der Besiegten vor sich ging. Ziel dieser Gespräche war, an wichtige politisch–militärische Informationen zu kommen. Padover führte seine Interviews mit Vertreter*innen […]
Jeweils am dritten Mittwoch im Monat. Das Literaturbüro EMR bietet unentgeltlich einen offenen Lyriktreff für alle, die selbst Gedichte schreiben, sich austauschen und etwas zu Theorie und Praxis erfahren möchten. Auch interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen. Die Treffen werden moderiert von dem Lyriker Hartwig Mauritz. Hier werden Gedichte besprochen und poetologische Texte erörtert. Der Lyriktreff veranstaltet […]
Michael Fritsch-Hörmann arbeitete über 40 Jahre als Polizeibeamter und fast 30 Jahre als Todesermittler bei der Aachener Polizei. In dieser Zeit leitete er viele Mordkommissionen. Sein Beruf brachte es mit sich, dass er traurige, erschreckende, berührende, aber auch spannende und überraschenderweise manchmal auch lustige Dinge erlebt hat. Der Tod war in seinem Alltag ein tägliches Ereignis […]
Ein Doku-Thriller steht kurz vor der Veröffentlichung – »Eifelfluten« verspricht die spannende Aufarbeitung eines beispiellosen Anschlags auf die Rurtalsperre: In der Nordeifel rund um den Rursee gehen im April 2014 seltsame Dinge vor sich. Neonazis aus aller Welt quartieren sich in Pensionen in und um Einruhr ein, Flugblätter mit kryptischen Anweisungen zur Evakuierung werden auf […]
Das ehrenamtliche Team des Forum JAKOB hat es geschafft, diese Abende (die 1. Soirée ist die 257.) zu einem wirklichen Treff für das Jakobsviertel und die ganze Stadt machen. Der freundliche Empfang, die Dekoration, die entspannte Atmosphäre, die Bewirtung (Speisen vom Restaurant Karawane), die Unterstützung für das Team vom Café-Chantant ... ...wieder wird der Charme […]
Der Brennerpass: Eine Schneise zwischen Bergen in idyllischer Landschaft und ein Grenzübergang zwischen Österreich und Italien. Hier spielte sich vor 80 Jahren ein eher unbekanntes Verbrechen ab. Auf geheimen Schmugglerpfaden über die grüne Grenze flohen hochrangige NS-Funktionäre wie Josef Mengele oder Adolf Eichmann vor dem Zugriff der Alliierten und vor ihrer gerechten Strafe erst nach […]
Die junge Else kämpft -innerlich mit schamhafter Abwehr- gegen die erzwungene Entblößung vor Herrn von Dorsday, einem wohlhabenden Kunsthändler, der nur unter dieser Bedingung bereit ist, den stattlichen Betrag zu zahlen, den sie zur Rettung ihres Vaters vor dem Gefängnis von ihm erbittet. In diesem Konflikt, einerseits den Vater retten, jedoch sich nicht als Dirne […]
Die Französische Filmwoche findet zum vierten Mal in Aachen statt und zeigt die besten und aktuellsten Filme des französischen und frankophonen Kinos. Vom 20. zum 26. November 2025 freut sich das Institut français Aachen darauf, Kinoliebhaber*innen im Apollo Kino und anderswo in Deutschland mit 15 Filmen aller Genres, von denen die meisten als Vorpremieren gezeigt werden, willkommen […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die Besichtigungsreihe „Neugier erlaubt! – Woran forscht die RWTH?“ bringt Sie direkt dahin, wo erfolgreich Life (Science) Engineering zum Wohl von Menschen, Tieren und unserer Umwelt betrieben wird. Am Donnerstag, 20. November 2025, von 16:30 bis 17:30 Uhr, ermöglicht Dr. Thomke Bergs am Institut für Biotechnologie (Worringer Weg 3) Einblicke in das Protein Engineering: Maßgeschneiderte […]
Einfach in ungezwungener Atmosphäre den Feierabend in geselliger Runde genießen. Das Grundrezept dafür lautet: Essen, Trinken, Einkaufen und einfach Spaß haben! Und im November sind SHIVER mit von der Partie. Hingehen!
Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann. Caroline Uhl und Katja Hackmann Caroline […]
Ein Abend, an dem die Realität flüstert und die Sinne tanzen: Christian, ein Meister des feinen Humors und der geistigen Verwirrung, lädt ein zu seiner neuen Show "Sensationen". Wer seine bisherigen Auftritte erlebt hat, weiß: Hier verschwimmen Grenzen – zwischen Lachen und Staunen, zwischen Wirklichkeit und Illusion. Gegenstände verbiegen sich unter seinem Blick, Materie durchdringt […]
Ein Liederabend mit der Sopranistin Irina Popova. Ethel Smyth (1858 – 1944) war nicht nur erfolgreiche Komponistin großer Instrumentalwerke und Opern, als Wortführerin der Frauenrechtsbewegung schenkte sie dieser mit ihrem »March of the Woman« sogar eine Hymne – die sie vom Gefängnis aus mit einer Zahnbürste dirigierte. Zum diesjährigen Auftakt der Liederabend-Reihe »Unerhört!« widmen sich […]
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Neue-Musik-Konzert unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Moore. Mit Werken von Tenney, Wolfe und Lamb u.a. Studierende des Standorts Aachen der HfMT Köln
Lesung und Gespräch. In Kooperation mit pax christi und dem Aachener Bündnis gegen Atomwaffen. Jürgen Grässlin zählt seit vielen Jahren zu den profiliertesten Friedensaktivisten Deutschlands. Er ist Sprecher der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), der Kritischen AktionärInnen Heckler & Koch sowie Vorsitzender des RüstungsInformationsBüros (RIB […]
Dieses Gefühl musikalisch zu erforschen ist die Motivation des neuen Osnabrücker Duos Aphorya. Heffa Nikolaewitsch und Samira Moras gemeinsame Kompositionen bilden dabei das klangliche Fundament. Mit unterschiedlichen Gästen loten sie ihren Sound immer wieder neu und facettenreich aus. In einem nie enden wollenden Wirbel aus unbeständigen Gefühlszuständen, umhüllt Aphorya ihr Publikum in klangvolle Reisen durch […]
Bereits zum zweiten Mal dürfen wir Henrik Siebold bei den Aachener Krimitagen begrüßen. Diesmal stellt er den achten Teil seiner Reihe um den in Hamburg ermittelnden japanischen Inspektor Kenjiro Takeda vor. Wieder tauchen wir ein in japanische Lebens- und Denkweise, dabei steht im aktuellen Fall die Esskultur im Zentrum. Takeda wird gebeten, diskret das Verschwinden […]
Divanhana verbindet die sephardischen, balkanischen und türkischen Wurzeln der Musik mit einer geschmeidigen Jazz-Pop-Sensibilität. Dabei kombinieren sie epische Melancholie, leidenschaftliche Balladen und dynamische Tanznummern, wobei sie Originale mit traditionellen Sevdalinka mischen, die alle hervorragend arrangiert sind. Divanhanas Musik bezieht sich auf die Sevdalinka, eine reiche bosnische Tradition der Liebeslyrik, die zurückgeht auf die osmanische Besatzung, […]
Die Feldmaus Frederick ist anders: Während seine Familie Essensvorräte für den kalten Winter anlegt, sucht er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Ob das etwas nützt? Fredericks Familie ist skeptisch. Und was glaubt Ihr? Findet es heraus in unserem Sitzkissenkonzert – bei uns ist es schön warm, versprochen! Nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni, Deutsche Übersetzung […]
Lichterglanz, Weihnachtsromantik, Glühwein, Printen, Reibekuchen, eventuell auch Austern oder Champagner und schönes Kunstgewerbe gefällig? Wer sich auf das Weihnachtsfest einstimmen möchte, der kommt an einem Besuch des Aachener Weihnachtsmarktes nicht vorbei. Seit 51 Jahren gibt es den Budenzauber zwischen Markt, Katschhof und Münsterplatz schon, und er lockt seit vielen Jahren rekordverdächtige Besuchermengen an. Vom 22. […]
Die Feldmaus Frederick ist anders: Während seine Familie Essensvorräte für den kalten Winter anlegt, sucht er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Ob das etwas nützt? Fredericks Familie ist skeptisch. Und was glaubt Ihr? Findet es heraus in unserem Sitzkissenkonzert – bei uns ist es schön warm, versprochen! Nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni, Deutsche Übersetzung […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Warum man dem Teufel eine Kerze anzündet und was eine Mumie erlebte … während die Teilnehmenden durch das Suermondt-Ludwig- Museum flanieren lauschen sie Geschichten. Gestalten treten aus alten Gemälden und Kunstwerken hervor, werden lebendig und erzählen, wer sie sind und was sie sahen. Der Besuch des Suermondt-Ludwig-Museums wird mit der Erzählerin Lotte von der Inde […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Frauen mit Zuwanderungsgeschichte lassen die Teilnehmenden an ihren berührenden Geschichten und Erfahrungen, die sie in Deutschland gemacht haben, teilhaben. Der Abend findet in Kooperation mit der „Werkstatt der Kulturen“ statt. Hier sind die Geschichten in einer Schreibwerkstatt unter der Leitung von Ulli van Odjke entstanden, die diese in einem gleichnamigen Buch veröffentlicht hat. Gemeinsam tauchen […]
Auch in diesem Jahr wird zu jeder halben Stunde in ausgewählten Geschäften des Viertels vorgelesen. Von wem und aus welchem Buch? - Überraschen lassen und hingehen.
Was für eine Betonhitze! Inmitten des flirrenden Berliner Sommers machen die Geschwister Tâm und Dennis einen beunruhigenden Fund. Im Gebüsch entdecken sie einen einzelnen abgetrennten Finger. Bei ihren Nachforschungen kommt es zu einer verstörenden Begegnung mit der zwei Jahre älteren Hoa Binh. Das vietnamesische Mädchen ist auf der Flucht. Aber vor wem? Ohne zu ahnen, […]
Die Euriade im niederländischen Kerkrade verleiht Armin Laschet die renommierte Martin-Buber-Plakette 2025. Diese Auszeichnung steht für Dialog, internationale Verständigung und Menschlichkeit - Werte, die gerade heute wichtig sind. Festakt der Verleihung der Martin Buber-Plakette 2025 Freitag, dem 21. November 2025 um 18 Uhr im HuB, Theater Kerkrade, Theaterplein 30, Kerkrade (NL). Die Laudatio wird gesprochen […]
Hilft die Bibel im Leben? Das erkunden Sie in der Paul-Gerhardt-Kirche im Gemeindeangebot „LebensWorte“. Anhand von Abschnitten aus dem Markus-Evangelium diskutieren Sie über Lebensfragen und suchen Antworten. Wir schauen auf Hintergrund, Tiefe und Zukunftsperspektive der biblischen Texte, damit Glaube im Alltag gelingt. Am 3. Freitag im Monat von 19.00-20.30 Uhr ist jede/r in diesem offenen […]
Das Theater Aachen ist ein Haus der Kunst, der gesellschaftlichen Debatte, der Begegnung und vieles mehr. Ist es auch ein Geisterhaus? Immerhin werden seine säulengesäumten Gemäuer nun 200 Jahre alt. Den schrecklich-schönen Geschichten, die sie vielleicht erzählen könnten, wird Wilke Weermann nachspüren.
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Erinnerungsfetzen erzählt die Lebensgeschichte von Jürgen Koenig, der seine Gedanken einst lebendig zu Papier brachte, bevor ihn die Demenz traf. Schauspielerin Bianka Elberfeld verwandelt diese Texte in ein facettenreiches Musiktheaterstück und schlüpft dabei in unterschiedlichste Rollen - vom kleinen Jungen mit großen Träumen bis hin zum Erwachsenen auf Lebensreise. Begleitet von der einfühlsamen Musik von […]
Die Künstlergruppe „Die Brücke“ wurde 1905 unter anderem von Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel in Dresden gegründet. Neu war ihre Hinwendung zur autonomen, nicht an den Gegenstand gebundenen Farbgebung. Sie gewannen nicht nur durch ihre ausdrucksvolle Bildsprache in Form und Farbe, sondern auch als Ausdruck eines neuen Lebensgefühls eine besondere Bedeutung für die Entwicklung […]
Auf unserem Planeten wurden bereits viele Materialien verbaut, aber Plüsch war nicht so oft dabei. Schade. Aber Sandra Da Vina nimmt die Herausforderung an und macht diese Welt mit ihrem neuen abendfüllenden Bühnenprogramm etwas flauschiger. Seit über zehn Jahren steht sie auf der Bühne. Nicht ununterbrochen, aber regelmäßig. An diesem Abend kann man ihr für […]
Heute zusammen mit Matthieu Bordenave einem französichen Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette) hören Sie ein hochkarätiges Piano-Saxophon-Duo. Michel Reis hat kürzlich bei seinem Solo-Auftritt in der Reihe Einsteins Piano in München gezeigt. Der Klassisch ausgebildete Klaviert-virtuose hat bereits 14 Alben unter seinem Namen veröffentlicht. Seine Qualität als Pianist verglich das deutsche Magazin „Jazzthing“ einst mit denen von […]
Venedig – die „unvergleichliche Stadt, die allerschönste Königin, dieses Paradies“ – so beschreibt der Engländer Thomas Coryat die Lagunenstadt, die ihn auf seiner Europareise im Jahr 1608 tief beeindruckt. Doch neben der Architektur, den Kanälen und den Menschen unterschiedlichster Kulturen ist es vor allem die Musik, die Coryat begeistert: „Sie war so schön, so erfreulich, […]
Besuchen Sie das unterhaltsamste Notfalltraining, das sie je erlebt haben. Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen, kombiniert in seiner Show „Scheiße, ein Notfall!“ auf perfekte Art praktische Tipps und medizinische Stand-up-Comedy. Eine Multimediashow mit Animationen, Comedy, Fallbeispielen.
Das Ensemble Sjaella verbindet die tiefen Wurzeln gemeinsamer Emotionen und ungebrochene kindliche Unbefangenheit. Auf der Bühne verschmelzen Individualität und Gemeinschaft zu einem lebendigen Austausch, in dem Bewegung, Klang, Sprache und Bilder zu einer harmonischen Einheit werden. Seit 2005 begeistern die sechs Sängerinnen mit einer künstlerischen Präsenz, die weit über das reine Singen hinausgeht. Ihre Musik […]
In Nina Šenks Werken spiegelt sich ein vielgestaltiges musikalisches Spektrum – Beruhigendes und Virtuoses, Abstraktes und Poetisches, Bekanntes und Unbekanntes, Neues und Historisches kommt in ihnen zur Geltung. Sie baut auf Tradition, das Prinzip der Symmetrie und Ausgewogenheit, jedoch vermag sie es mit einer bravourösen zeitgenössischen Kompositionsweise zu verbinden. Detaillierte Partituren zeugen von ihrer exakten […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
Luca Swieter kam im zarten Alter von fünfzehn Jahren das erste Mal durch einen Workshop an ihrer Schule mit Poetry Slam in Berührung. Seit 2013 steht sie regelmäßig auf der Bühne und bereist mit ihren Texten den gesamten deutschsprachigen Raum. Mit über 100 Auftritten im Jahr, zahlreichen Teilnahmen an den deutschsprachigen Meisterschaften, sowie den nordrhein-westfälischen […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Einerseits: Weihnachten steht vor der Tür und die Suche nach passenden Geschenken hat begonnen, der Geburtstag der Freund:in naht oder die eigene Wohnung will gepeppt werden mit einem neuen Bild. Kommt vorbei! Andererseits: Ihr könnt im Kukuk drinnen einen eigenen Stand aufmachen und eure Bilder anbieten (Option 1).
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die Feldmaus Frederick ist anders: Während seine Familie Essensvorräte für den kalten Winter anlegt, sucht er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Ob das etwas nützt? Fredericks Familie ist skeptisch. Und was glaubt Ihr? Findet es heraus in unserem Sitzkissenkonzert – bei uns ist es schön warm, versprochen! Nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni, Deutsche Übersetzung […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Auf in den Tivoli, der Ball rollt! Alemannia spielt und wir drücken die Daumen.
Wenn es etwas gibt, was das NEINhorn und die KönigsDOCHter besonders gut können, dann ist es streiten: „Nein.“ – „Doch.“ – „NEIN!“ – „DOCH!“ schallt es jeden Tag durch den Herzwald. Dabei sind sie eigentlich gute Freund*innen! Und dann passiert es: Die KönigsDOCHter lädt das NEINhorn nicht zu ihrem Geburtstag ein, weil es sie geschubst […]
Ihr Besuch beim CHIO Aachen CAMPUS im November ist nicht der erste auf dem berühmten Turniergelände in der Soers. Lisa Röckener hat bereits beim Konzert "Pferd & Sinfonie" im Rahmen des CHIO Aachen mitgewirkt, 2025 werden Lisa und Matthes dort gemeinsam eine Showeinlage präsentieren. Einige Monate später kommen die Geschwister dann als Hauptakteure zurück, wenn […]
Das Theater Jurakowa-Projekt präsentiert das Puppenspiel „Däumelinchen“ nach H.-C. Andersen. Ein winzig kleines Mädchen, Däumelinchen genannt, wird aus einer Tulpenknospe heraus in eine friedvolle, glückliche Umgebung geboren. Als es eines Tages von einer Kröte entführt wird, beginnt für das kleine Däumelinchen eine Odyssee … Für Kinder ab 4 Jahren.
Ihr Besuch beim CHIO Aachen CAMPUS im November ist nicht der erste auf dem berühmten Turniergelände in der Soers. Lisa und Matthes Röckener haben bereits beim Konzert "Pferd & Sinfonie" im Rahmen des CHIO Aachen mitgewirkt und dort eine faszinierende Showeinlage präsentiert. Einige Monate später kommen die Geschwister dann als Hauptakteure zurück, wenn sie ein […]
Die Feldmaus Frederick ist anders: Während seine Familie Essensvorräte für den kalten Winter anlegt, sucht er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Ob das etwas nützt? Fredericks Familie ist skeptisch. Und was glaubt Ihr? Findet es heraus in unserem Sitzkissenkonzert – bei uns ist es schön warm, versprochen! Nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni, Deutsche Übersetzung […]
Eine Geschichte über das Wachsen und Erwachsen werden, über das »Sich-ganz-groß-und-ganz-klein-Fühlen«, über Begegnungen mit dem Fremden und die Frage: Wer bin ich, wenn ich mich doch ständig verändere? Lewis Carroll, im Brotberuf Mathematiker, schickt in seinem Hauptwerk die kleine Alice auf eine Reise voller unberechenbarer Wendungen und logischer Widersprüche. Die fantastisch durchgeknallten Wesen, denen sie […]
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Lesung mit ALFONS WINKELMANN aus seinem neuesten Roman. Was hat es damit auf sich, dass Robert Schlegel seinen Neffen Paul plötzlich beauftragt, seine Wohnung zu räumen? Und was hat das vierzehnjährige Mädchen mit den kunterbunten Haaren und der ebenso kunterbunten Kleidung damit zu tun, das währenddessen plötzlich auftaucht? Eigentlich heißt sie Manou Schneider, aber Pauls […]
Große Opern, gr0ße Künster - So kommt auch in der kommenden Saison das unverwechselbare Flair des berühmtesten Opernhauses der Welt direkt und live in deutsche Kinos. Arabella ist eine Oper voll Sehnsucht, Melancholie und schillernden musikalischen Momenten. Sie spielt im Wien der Jahrhundertwende und erzählt die Geschichte der jungen Adligen Arabella, die einen wohlhabenden Bräutigam […]
Klavierbegleitung mit Frau Junko Shioda U.A. Trompetenwerke von Theo Chalier, Carl Höhne, André Chailleux und J.B.Neruda. An den Trompeten hören Sie in Begleitung des Klaviers Linus Bremer, Yiwen Chang, Lia Capello und Yuyang Lu. Anschließend hören Sie gegen Ende des Abends mit dem Leiter der Klasse, Herrn Simon Bales, das Trompetenkonzert von Joseph Hayden, Klavierbegleitung […]
Die Geschichte zweier Häftlinge in einem totalitären Staat. Valentin, politischer Gefangener und Mitglied einer linksradikalen Gruppe, kämpft für seine Ideale. Molina, ein Mensch mit einem Wunsch nach einem Leben jenseits starrer Rollenbilder, sehnt sich nach der glitzernden Welt alter Filmdiven. Während draußen die Diktatur herrscht, entsteht in der Enge einer Gefängniszelle ein zartes Band zwischen […]
Ein criminales Bankett in vornehmster Gesellschaft Aachen steht Kopf am Abend des 16. März 1278! Es ist der Tag des Gertrudisfestes, an dem der Jahreswechsel mit Tanz, Musik und einem Festmahl gefeiert werden soll. Plötzlich macht die Nachricht die Runde, dass der Reichsvogt Graf Wilhelm von Jülich in die Stadt kommt, um im Namen des […]
Die Kleinkunstgruppe „K(l)eine Kunst“ – Aachens Kabarett – meldet sich mit einem neuen Programm auf der Bühne zurück. Die Gruppe steht für aktuelles politisches Kabarett und einen kritischen Blick auf das Zeitgeschehen. Allgemeine Themen finden ebenso Platz wie aktuelle Ereignisse der Weltbühne. Der Titel des Programms lautet „Wir kapitolieren!“ aus der Feder von Burkhard Diefenbach […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Am 22. November feiert die Öcher Mundart-Band Titze Lejjenad mit Chreßfess ejjen Höll eine Weihnachtsfeier der etwas anderen Art in der Kappertz Hölle. Die Gäste dürfen sich auf einen Abend mit Öcher Musik, Kabarett und Gedichten freuen. Und wie es sich an Weihnachten gehört, kommt die Familie zu Besuch. Kartenvorverkauf: titze-lejjenad@gmx.de oder telefonisch unter 0241-555708 […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
„Ganz Paris träumt von der Liebe“, Evergreens und Unterhaltungsfilme mit u.a. Peter Alexander – so kennt man Caterina Valente hierzulande. In Amerika hingegen ist sie ein Jazz-Star. Sie performte in den großen Fernsehshows mit Dean Martin, Perry Como, der Count Basie Big Band, ja sogar Louis Armstrong und Ella Fitzgerald. A Swingin‘ Tribut to Caterina […]
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf:Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Tres Hombres R&B ist eine Band aus Aachen, die den Bluesrock im zeitlosen Stil der Rock-Heroen der 60er-Jahre pflegt. Von Blues bis hin zu populären Rockklassikern wird alles gnadenlos für das Trio passend umarrangiert, ohne dass der Zuhörer dabei eine größere Besetzung vermisst. Manche Interpretationen spielen die drei Altrocker hart am Original, andere erlauben frei […]
Die vielseitige Sängerin Danique Paffen studiert klassischen Gesang am Konservatorium Maastricht. Sie fühlt sich in verschiedenen Genres zu Hause und interpretiert Oper, Lied, Musical und leichte Popmusik mit Herz und Überzeugung. Mit ihrem breiten Repertoire und ihrer ausdrucksstarken Stimme erweckt sie jedes Stück zum Leben, von bewegenden Arien bis hin zu mitreißenden Theaterliedern. Nach seinem Abschluss mit […]
„Ich war zutiefst beeindruckt von der musikalischen Ausdruckskraft und der technischen Perfektion“ Günter Pichler, Alban Berg Quartett International preisgekrönt, zählt das Xenon Saxophon Quartett zu den jungen Hoffnungsträgern der Kammermusikszene. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 führt das Ensemble in kontrastreichen Programmen Altes und Neues zusammen. So erklingen Uraufführungen neben vergessener Musik aus den letzten […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die Konzertreihe KLASSIKPODIUM in Kooperation mit der Konzertdirektion Koltun wird von herausragenden jungen Musikern, welche bereits zahlreiche Preise für ihr Talent erhalten haben, präsentiert. Der Pianist Zeming Wu spielt Werke von Franz Liszt. Zeming Wu kommt aus Lissabon. Trotz seines jungen Alters von 12 Jahren kann er schon eine rege Konzerttätigkeit in ganz Europa und […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Einerseits: Weihnachten steht vor der Tür und die Suche nach passenden Geschenken hat begonnen, der Geburtstag der Freund:in naht oder die eigene Wohnung will gepeppt werden mit einem neuen Bild. Kommt vorbei! Andererseits: Ihr könnt im Kukuk drinnen einen eigenen Stand aufmachen und eure Bilder anbieten (Option 1).
Die Stadtbibliothek Aachen öffnet ihre Pforten jetzt jeden Sonntag.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
In Aachen lebten und leben etliche engagierte, kluge und interessante Frauen, mit denen sich der Rundgang durch die Aachener Innenstadt beschäftigt. Einige stammen aus Aachen, bei anderen entstand die Verbindung im Laufe des Lebens. Dabei geht es um Lehre, Pädagogisches, Kunst, Politik, Fernsehen, Karneval, Karlspreis, Geschichte, Kirche, Ordensleben und Soziales. Frauen haben unglaublich viel bewegt […]
Wenn es etwas gibt, was das NEINhorn und die KönigsDOCHter besonders gut können, dann ist es streiten: „Nein.“ – „Doch.“ – „NEIN!“ – „DOCH!“ schallt es jeden Tag durch den Herzwald. Dabei sind sie eigentlich gute Freund*innen! Und dann passiert es: Die KönigsDOCHter lädt das NEINhorn nicht zu ihrem Geburtstag ein, weil es sie geschubst […]
Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Domsingschule im Herbst neue Kinderführungen durch den Dom an. Ausgebildete Kinderguides gestalten spannende Rundgänge für Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren. Pro Kind kann ein Erwachsener an den Führungen teilnehmen. Dauer: ca. 45 Minuten Kosten: 7,00 Euro für Erwachsene; 5,00 Euro für Kinder Treffpunkt: Dominformation, Johannes-Paul-II.-Straße Buchung […]
Ein Haus, ein Kater und zwei Mäuse. Wie lange kann es gut gehen, wenn es einen Kater zwar im Hause gibt, jedoch die frechen Mäuse auf dem Tisch tanzen? Und was sonst noch alles passieren kann, wenn die Mäuse es schaffen, den Kater aus dem Haus zu vertreiben und er sich plötzlich im Wald wiederfindet… […]
Eine Zeit- und Weltreise in Gedichten und Prosatexten, gelesen von Martina Rester. Ingeborg Heck-Böckler von Amnesty International porträtiert die verschiedenen Länder, die wir gedanklich bereisen und stellt die aktuelle Situation in Bezug auf die Menschenrechtslage vor Ort vor. Der Gitarrist Sasan Azodi erweitert das Gehörte durch die Universalsprache seiner Musik, mit der er sich im […]
Oh, Clock!, die erste große Einzelausstellung der New Yorker Malerin Amy Sillman (*1955 in Detroit) im deutschsprachigen Raum, besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil der Ausstellung, der bis zum 31. August 2025 im Ludwig Forum zu sehen war, zeigte eine konzentrierte Auswahl von Sillmans Arbeiten der letzten zehn Jahre, darunter 24 Malereien, über 300 […]
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]
Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Domsingschule im Herbst neue Kinderführungen durch den Dom an. Ausgebildete Kinderguides gestalten spannende Rundgänge für Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren. Pro Kind kann ein Erwachsener an den Führungen teilnehmen. Dauer: ca. 45 Minuten Kosten: 7,00 Euro für Erwachsene; 5,00 Euro für Kinder Treffpunkt: Dominformation, Johannes-Paul-II.-Straße Buchung […]
Unvollendet – Vollendet lautet das Motto der 52. Aachener Bachtage vom 1. bis 24. November 2025. W. A. Mozart: Große Messe c-Moll KV 427, Requiem KV 626 Katharina Persicke – Sopran Alice Lackner – Mezzosopran Florian Cramer – Tenor Raimund Nolte – Bass Aachener Bachverein Philharmonie Südwestfalen Georg Hage – Leitung
Die Kleinkunstgruppe „K(l)eine Kunst“ – Aachens Kabarett – meldet sich mit einem neuen Programm auf der Bühne zurück. Die Gruppe steht für aktuelles politisches Kabarett und einen kritischen Blick auf das Zeitgeschehen. Allgemeine Themen finden ebenso Platz wie aktuelle Ereignisse der Weltbühne. Der Titel des Programms lautet „Wir kapitolieren!“ aus der Feder von Burkhard Diefenbach […]
Im »Nabel« leben die Menschen wie in einem Vergnügungspark mit Achterbahn, Zuckerwatte und Maskottchen – während auf der anderen Seite der Mauer, die dieses Paradies begrenzt, im »Rand«, eher prekäre Verhältnisse und Armut herrschen. Regelmäßig zieht es die Menschen aus dem »Rand« in den »Nabel«, auch, um ihren Familien ein besseres Leben zu ermöglichen. Der […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Abera Kadabera! Feiner Sprachwitz, überraschende Reimkultur und virtuoses Klavierspiel – das siebte Programm von Bodo Wartke namens „Wunderpunkt“ bietet unterhaltsames Musikkabarett und wortakrobatischen Zungenbrecher-Slam. Der Entertainer und Poet setzt das Staunen gegen die Macht der Gewohnheit, stellt Humor den alten Mustern an die Seite. Leichtigkeit! – Warum nicht?
London 1912. Vor dem Opernhaus wird der Sprachforscher Professor Higgins auf die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle aufmerksam, die in rauem »Cockney«-Dialekt vor sich hin plappert. Fasziniert und entsetzt wettet Higgins, Eliza in wenigen Monaten durch seine linguistischen Methoden zu einer »feinen Dame« machen zu können. Beim Pferderennen in Ascot und beim Diplomatenball soll sie ihr Können […]
Urkundenverleihung und Konzert der Preisträger*innen. Der Brigitte-Kempen-Wettbewerb wird jedes Jahr im November im Andenken an die Aachener Journalistin Brigitte Kempen vom Förderverein der Musikhochschule in Aachen ausgerichtet. In diesem Jahr findet das Wertungsspiel für Violine solo statt. Juryvorsitz: Prof. Timo Handschuh. Eine Veranstaltung des Fördervereins der Musikhochschule in Aachen e.V.
So etwas passiert selten: Ein Musiker setzt sich an sein Instrument, spielt ungebunden von Vorgaben eines komponierten Programms und schafft es dabei, so klar und gestalterisch maßgeblich zu klingen, als hätte er jede Nuance bis ins Detail geplant. Dem Wahl-New-Yorker Pianisten Nitai Hershkovits ist so ein Meisterstück gelungen. „Call On The Old Wise“ war als […]
Die Welt ist turbulent, Meinungen prallen aufeinander und Humor bewegt sich ständig auf dünnem Eis – überall sensible Inhalte. David hat Spaß daran, gesellschaftliche Normen, Traditionen und Regeln zu hinterfragen. Dabei stößt er auf absurde Gedankengänge, wagt sich aus der Komfortzone und findet für uns neue Perspektiven, mit der verrückten Welt umzugehen. „Sensible Inhalte“ ist […]
Für Perfektomat und der Retrogott sind sowohl Hip Hop als auch Jazz Ausdruck einer musikalischen Haltung, deren größte Stärke in der maximalen Offenheit für kreative Experimente ohne Scheuklappen liegt. Der Signature-Sound der Band ist eigenständig, szeneverwurzelt, ambitioniert und gleichzeitig lässig bodenständig, geboren im Koordinatensystem zwischen seelenvollem Bass, straighten Boom Bap Beats und verspielten Funk. Hinzu […]