Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen […]
Im Geschichtslabor des Centre Charlemagne können nichtsehende und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet werden wie ein Bienenkorb und fränkische Krüge. Der Duft von Gewürzen, die auf […]
Philipp Klapproth, ein Mann in den besten Jahren, lebt in Widdau in der Eifel. Er bittet seine Cousine, die in Köln lebt, mit ihm gemeinsam eine Soirée in einer Heilanstalt zu besuchen. In ihrer Ratlosigkeit führt ihn Amalie Kissling in die ihr bekannte Pension Schöller - eine normale Familienpension. Philipp Klapproth ist überzeugt davon, dass […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten? Franz Liszt ist als Klaviervirtuose und bedeutender Neuerer der sinfonischen Musik bekannt geworden. Sein Schaffen für den Kirchenraum ist weit weniger bekannt, obgleich er vielzählige geistliche Werke schuf. Die persönliche Religiosität Liszts wird hier im […]
Digitale Technologien gelten vielen als Heilsbringer. Aber wer zahlt den Preis dafür? Sven Hilbig zeigt auf, wie sich koloniale Machtverhältnisse in der Digitalisierung fortschreiben. Digitale Technologien versprechen Effizienz und Prozessoptimierung. Aber wer zahlt den Preis dafür? Sven Hilbig ist einer der Autoren des Buches "Digitaler Kolonialismus". Er beschreibt, so der Untertitel, "wie Tech-Konzerne und Großmächte […]
Im "Café & Bar zuhause" bricht das Spielfieber aus! Egal ob kurze Partyspiele, alte Klassiker oder Strategie: An der Ausleihtheke findet ihr eine große und breite Auswahl an Brett- und Gesellschaftsspielen. Sogenannte "Erklärbären" stehen euch gerne zur Seite, um neue Spiele vorzustellen und die Regeln zu erklären. Egal ob als Gruppe oder allein – für […]
Eigentlich wollte Mitzi nur ein bisschen zu sich kommen, doch ein Schneesturm schneidet die Hütte ihrer Retreat-Gruppe im Dachsteingebirge von der Außenwelt ab. Als sie dann auch noch eine Leiche unter einem Schneemann findet, wird klar: Einer der acht Teilnehmer ist ein Mörder. Während sich Misstrauen unter den Eingeschlossenen breitmacht, entdeckt Mitzi erschreckende Verbindungen zwischen […]
CAIXA CUBO haben zu diesem Konzert Céline Rudolph („a jewel of European vocal Jazz“, TSF JAZZ, France) eingeladen. Sie wurde 2024 mit dem Deutschen Jazzpreis (Vocals) ausgezeichnet. Das aus Sao Paulo stammende Trio CAIXA CUBO kommt bereits zum fünften Mal ins Büchel-Museum. Ihre Musik, die von einer tiefen, freudigen Verbundenheit und virtuoser Musikalität geprägt ist, […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Leonora Carrington (1917–2011), Malerin, Magierin und Autorin, entzieht sich früh den Zwängen ihres wohlhabenden Elternhauses und schließt sich in Paris den Surrealisten an. Mit dem Maler Max Ernst, der sie liebevoll „Windsbraut“ nennt, erlebt sie eine kurze, fast märchenhafte Zeit in Südfrankreich – bis seine Verhaftung 1940 alles verändert.Carrington erleidet einen psychischen Zusammenbruch. Die Psyche veranstaltet […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Mehrere tausend Jecke feiern die Sessionseröffnung mit dem FestAusschuss Aachener Karneval (AAK) am Holzgraben. Für die designierten Tollitäten Prinz Serkan I. Sistermanns und Märchenprinz Julian I. Jägerberg ist dies ihr erster öffentlicher Auftritt vor ganz großer Kulisse. Das Programm wird moderiert von AAK-Vizepräsident Daniel Fichte und Achim Wernerus vom Stammtisch der Kommandanten und Präsidenten. Es […]
Der närrischer Auftakt unter dem Motto: Viva Las Vegas en Oche Alaaf! Außerdem eine Kostprobe unserer eigenen Lieder, Ocher Elvis, die Öcher Stadtmusikanten und viele Überraschungen. Ein Abend, den Ihr garantiert nicht vergessen werdet!
Die Situation für die Palästinenser:innen im Westjordanland ist bedrohlich wie nie zuvor. Während immer mehr westliche Staaten Palästina als Staat anerkennen, droht der israelische Minister Bezalel Smotrich mit einer Annexion weiter Teile des besetzten Westjordanlands durch Israel. Militäroperationen, die Zerstörung von palästinensischer Infrastruktur und Vertreibungen haben deutlich zugenommen. Neue Siedlungspläne, die eine Gründung eines palästinensischen […]
Vor der Premiere einen Einblick erhalten in die neue Produktion Alice im Wunderland. Eine Geschichte über das Wachsen und Erwachsen werden, über das »Sich-ganz-groß-und-ganz-klein-Fühlen«, über Begegnungen mit dem Fremden und die Frage: Wer bin ich, wenn ich mich doch ständig verändere? Lewis Carroll, im Brotberuf Mathematiker, schickt in seinem Hauptwerk die kleine Alice auf eine […]
Quantencomputing ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens basierend auf Quantenbits und ermöglichen somit die Lösung schwieriger und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft relevant sind. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Grundlagen und der […]
Mit seiner brandneuen “Symphonic Evolution“-Tour setzt Dark Tenor, auch bekannt als Billy Andrews, neue Maßstäbe in der Musikszene. Nach dem überwältigenden Tour-Erfolg des vergangenen Jahres, der über 70.000 Musikfans in die Konzertsäle lockte – und einer bevorstehenden Frühjahrstour, die ebenfalls schon nahezu ausverkauft ist - bringt der Künstler im Herbst seine neue Rock meets Klassik […]
Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise! Gestartet wird mit Kaffee, Croissants und Konfitüre im Café Wunderkammer, danach werden ausgewählte Kunstwerke vorgestellt und gemeinsam besprochen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kosten: 12 Euro incl. Museumseintritt Anmeldung Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di-Fr: […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Künstliche Intelligenz (KI) boomt – Nachhaltigkeit droht ins Hintertreffen zu geraten. Wie kann KI nachhaltig, fair und sinnvoll für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft genutzt werden? Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist die Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Viel Geld wird investiert, um im Wettlauf um die Innovationsführerschaft dabei zu sein. Im […]
Die Gynäkologische Klinik lädt Sie herzlich zur Veranstaltung "Von der Entbindung zur Neubindung – wie es optimal gelingt" ein. Die Zeit nach der Geburt ist für Eltern und Neugeborene eine besondere Phase der Bindung und Anpassung. Unsere Expertinnen und Experten geben wertvolle Einblicke, wie dieser Übergang bestmöglich unterstützt werden kann – von der ersten Haut-zu-Haut-Kontaktaufnahme […]
My Europe / Mein Europa 'My Europe' is an interactive digital series of events that invites its guests to discover Europe. How does it work? It's simple: We talk to young people from various countries about Europe and their personal topics of interest. The topics are as diverse as the speakers and can range from […]
Wie können wir unsere Heiz- und Energiekosten senken? Welche Chancen bieten Wärmepumpen und erneuerbare Energien? Welche Förderungen gibt es und wie sieht die Zukunft in Aachen und der Städteregion aus? Kommen Sie vorbei, stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie mit und nehmen Sie konkrete Ideen für Ihre eigene Energiewende mit nach Hause!
Das ehrenamtliche Team des Forum JAKOB hat es geschafft, diese Abende (die 1. Soirée ist die 257.) zu einem wirklichen Treff für das Jakobsviertel und die ganze Stadt machen. Der freundliche Empfang, die Dekoration, die entspannte Atmosphäre, die Bewirtung (Speisen vom Restaurant Karawane), die Unterstützung für das Team vom Café-Chantant ... ...wieder wird der Charme […]
Heinrich Ohnesorg, Küster des berühmten Eifeldoms in Kalterherberg, ist ein Eigenbrötler wie er im Buche steht und als geschichtsbegeisterter Spezialist für alte Handschriften selbstverständlich im Heimatverein aktiv. Als er erhängt im von ihm betreuten Glockenturm des Eifeldoms aufgefunden wird, stellt sich natürlich die Frage nach dem Motiv ebenso wie nach dem Täter oder der Täterin. […]
Ein Toter liegt an der Musikschule in Düren. Wer ist der Mörder? Die Kommissare Fett und Conti suchen ein Motiv. Dabei stoßen sie auf junge Wissenschaftler in Aachen und Jülich, die ein neues Medikament gegen Denguefieber und Malaria erfunden haben. Es könnte im Kongo Tausende Menschen retten und ist wertvoller als Gold und Kobalt. Das […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Melissa McCarthy spielt die Hauptrolle in der Filmadaption der Memoiren "Can You Ever Forgive Me?" Sie beruht auf der wahren Geschichte der bekannten Prominenten-Biographin (und Katzenfreundin) Lee Israel (Melissa McCarthy), die in den 1970er und 80er Jahren in New York ihren Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Portraits und Biographien von Prominenten wie Katherine Hepburn, Tallulah […]
Mit der Ausstellung „Auf die Spitze getrieben“ plaudert das Couven Museum aus dem Nähkästchen und öffnet den Vorhang für die verborgene Welt der Kostüme und ihrer Herstellung. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kostümkunst des Theater Aachen und die spannenden Geschichten hinter den Kostümen – erzählt in Kooperation mit der Kostüm- und Maskenabteilung des Theater […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Gelenkknorpelschäden im Bereich des Sprunggelenks zählen zu den häufig übersehenen, aber klinisch relevanten Ursachen für chronische Schmerzen und funktionelle Einschränkungen. Die Betroffenen leiden nicht nur unter Belastungsschmerzen, sondern auch unter Bewegungslimitierungen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. In dieser Veranstaltung widmen wir uns den Ursachen, der Diagnostik und vor allem den aktuellen Therapieoptionen bei Knorpelverschleiß […]
An dem Vorsorgeabend dreht sich alles rund um das Thema Bestattungsvorsorge. Warum eine Bestattungsvorsorge so wichtig in der heutigen Zeit ist und welche Möglichkeiten es gibt, seine Familie finanziell zu schützen, erläutert Dirk Schinkenmeyer an diesem Abend ausführlich. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldungen unter bestattungen@schinkenmeyer.de oder telefonisch 0241 - 44 77 4.
Dialogischer Spaziergang durch die Aachener Innenstadt, der anhand ausgewählter Stationen der „Wege gegen das Vergessen“ und weiterer historischer Orte einen Einblick in die Geschichte Aachens während des Nationalsozialismus gibt und wie an diese erinnert wird. Mit Blick auf die Aachener Bevölkerung wird erklärt, wer die antisemitische und rassistische Gewalt des NSRegimes ausführte, wer von ihr […]
Gemeinsam mit Freunden kochen, aber wo, wenn nicht zu Hause? Ganz klar: Bei den After-Work-Kochevents im Kwartier 106! Die Inhaber Astrid und Kristoff Kochs laden gemeinsam mit Freddie Bausch vom im Haus ansässigen Caterer Perfekt Genießen regelmäßig dazu ein, in lockerer Atmosphäre ein leckeres Drei-Gänge-Menü zu zaubern und anschließend natürlich auch zu genießen. Zwischen Schnippeln, […]
Darum, wie hochsensible Menschen in einer reizüberfüllten Welt trotzdem gesund und souverän leben können, geht es in diesem 2. Teil der Reihe Hochsensibilität. Durch Erkennen und Verstehen der persönlichen Stressauslöser und der eigenen Handlungsspielräume wird eine bewusste Balance zwischen Rückzug und Lebendigkeit möglich. Neben fachlichen Informationen erhalten die Teilnehmenden praktische Methoden, die sie direkt im […]
Bekannte Aachener stellen dem Publikum ihr “Lieblingsbuch” aus dem weiten Themenfeld “Baukultur und -kunst" vor. Mit Unterstützung der Buchhandlung M. Jacobi's Nachfolger e.K. lädt der Förderverein aachen_fenster - raum für bauen und kultur e.V. prominente und versierte Buchliebhaberinnen ein, jeweils 5-6 Minuten lang einem baukulturell interessierten Publikum eine persönliche Leseempfehlung zu geben.
Teilen Sie auch diese Leidenschaft für spannende Krimis und kulinarische Highlights? Dann freuen Sie sich auf ein spannendes Krimidinner! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie einen Streifzug durch die einzigartige Küche der Region, umrahmt von einem packenden Live-Krimi! Werden Sie zum Meisterdetektiv und erleben Sie einen unvergleichlichen Krimidinner-Abend!
Magische 75 Minuten Zaubershow und Flammkuchen essen bis Sie satt sind! Den Arbeitstag mit einem magisch genussvollen Abend, mit Freunden und Kollegen ausklingen lassen im Black Table. Erleben Sie Christian Jedinat am Black Table mit faszinierender Zauberei und Auszügen aus den aktuellen 4 Programmen. Nach der Show, um ca. 21 Uhr reichen wir Ihnen unsere […]
Die Burtscheider Heimatfreunde laden zur Lesung mit der Autorin Andrea Goffart ein. In der Veranstaltung stellt sie ihr neues Buch „Aachener Geheimnisse“ vor. Für das Buch hat die Autorin 50 spannende Geschichten aus der Kaiserstadt gesammelt, die über die klassischen und bekannten Sagen hinausgehen. Natürlich dürfen sich die Gäste auch über „Burtscheider Geheimnisse“ freuen, die […]
Im November 1991 kam es auf der Zeche Sophia Jacoba zu einem zehntägigen Untertagestreik, der das Ziel verfolgte, die geplante Stilllegung der Zeche doch noch zu verhindern. Symbolischer Höhepunkt dieses Arbeitskampfes war die zweitägige und von Bischoff Hemmerle geduldete „Besetzung“ des Aachener Doms durch engagierte Bergleute. Die Schließung der Zeche sechs Jahre später konnte der […]
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Nur wenige Sekunden dauert der Unfall, der Farahs Leben für immer verändert. Inmitten der nächtlichen Dunkelheit stürzt ein Mann aus dem Wald – und direkt vor ihren Wagen. Als sein Körper die Windschutzscheibe zerschlägt, scheint auch Farahs Herz für einen Augenblick stillzustehen. Doch dann richtet sich das Opfer wieder auf ... und läuft einfach weiter. […]
Mit 99 % übereinstimmender DNA sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten. Interessieren wir uns für die menschliche Entwicklungsgeschichte, dienen diese beiden Arten als Referenzmodell, um die ökologischen und sozialen Zwänge, die uns im Laufe der Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen. Bonobos verkörpern dabei meist den friedliebenden Part und werden […]
EOFT 2025 Ein zweistündiges Filmprogramm mit großen Abenteuern, starken Persönlichkeiten und einer Portion Nervenkitzel: Die EOFT 2025 vereint die Extreme. Seid ihr dabei? Freut euch auf: einen 50-tägigen Trip durch Alaska, auf dem nicht nur die schneebedeckten Berge glitzern. Eine Radtour zu den höchsten Gipfeln aller Schweizer Kantone, bei der jede Besteigung mit einem typischen […]
Das Original: Benefizabend zugunsten von breakfast4kids e.V. & Hospizstiftung Region Aachen.
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Lach mit Europas Comedy-Nomaden Victor Pãtrãşcan – dem rebellischen Komiker-Philosophen, dessen scharfer Humor ihn bereits in rund 60 Länder, auf Millionen von Bildschirmen und sogar auf ein paar Regierungsbeobachtungslisten gebracht hat (wahre Geschichte: die neue georgische Regierung hat ihn offiziell verbannt, weil er „zu lustig“ ist). Diese Show ist randvoll mit neuem Material, das du […]
Manche nennen es auch: „Überregulierung“. Für fast alles und jedes gibt es Regeln und Formulare, heute am besten auch digital, da hinken wir ja in Deutschland angeblich hinterher. Und damit die Bürokratie insgesamt abnimmt, da sie ja auch die Wirtschaft hemmt, werden neue Gesetze erlassen. Manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll: […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Apps unterstützen bei der Trauer. KI-basierte Möglichkeiten werden entwickelt, mit Verstorbenen zu chatten oder Botschaften zu erhalten. Grabsteine mit QR-Code bringen die Stimme eines verstorbenen Menschen noch einmal zu Gehör. Online-Friedhöfe verbinden Trauernde weltweit. Digitalität verändert nicht nur das Leben, sondern auch den Umgang mit dem Tod. Die Erinnerungskultur wird erweitert mit jeder technischen Möglichkeit, […]
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Der Mensch lebt nicht von Brot allein. Die Tochter des Himmelskaiserpaars webte unentwegt. Sie webte und webte und war doch nie fertig mit der Arbeit. Eines Tages sah sie vom Himmelsreich hinab auf das wilde Treiben der Erde. Und von dem Augenblick an veränderte sich alles. Selma Scheele erzählt Märchen und biografische Geschichten von Momenten, […]
Die Wissenschaftsnacht an der RWTH lädt alle zum Ausprobieren, Staunen und Mitmachen ein! Die Nacht startet mit einer Experimenteshow zur faszinierenden Welt von Naturwissenschaft und Technik. Weiter geht es mit Schülerlaboren, Kurz-Vorträgen und Projekt-Vorstellungen. Und neben bei lernt man auch noch was… kostenfrei und ohne Anmeldung.
Eine Tagung über den Aachener Komponisten und Dirigenten Leo Blech: musikalischer und historischer Ausschnitt aus 200 Jahren Theater Aachen. Die Tagung kombiniert historisches Wissen über das Theater Aachen im Widerstand der NS-Zeit mit der Biografieforschung zu Leo Blech und nicht zuletzt einen Genuss für Gaumen und Gehör beim Brunch mit Musik. Zum Abschluss der Veranstaltung […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Nachdem es Millionen von Bridgerton-Fans weltweit in seinen Bann gezogen hat, kehrt Candlelight: Best of Bridgerton on Strings nun endlich nach Aachen zurück! Verehrte Leserschaft, Lady Whistledown lädt euch exklusiv zu einem bezaubernden Erlebnis ein. […]
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Die Buchhändlerin Susanne Laschet stellt ihre persönlichen Favoriten unter den Neuerscheinungen des Jahres 2025 vor. Das reicht vom Kriminalroman über Historisches oder Unterhaltsames bis zur anspruchsvollen Literatur. Susanne Laschet ist es wichtig, Menschen jeden Alters für das Lesen zu begeistern und sich über Literatur auszutauschen. An diesem Abend gibt sie viele Anregungen für die persönliche […]
Die Kaiserstadt in Angst – Der 10. Fall für Britta Sander. Ganz Aachen ist in Aufruhr. Zwei aus der JVA entflohene Gewaltverbrecher halten die ganze Stadt in Atem. Da wird in einem belebten Aachener Parkhaus die Unternehmerin Susanne Jaschke hinterrücks ermordet, ein Fall für Detektivin Britta Sander und Kriminalkommissar Körber. Hinter der Fassade einer vermeintlich […]
Oberschüler und Hilfsarbeiter, Offiziersanwärter und Befehlsverweigerer, SED-Genosse und -Verfemter, renitenter Kumpel und IM, später Vegetarier, Sprachrohr der Menschen in der Lausitz, Macher und Nein-Sager. Gerhard Gundermann war so ziemlich alles, was man in der DDR sein konnte. Er fuhr Bagger – und sang, schrieb, spielte Theater. Einer, der an zwei Enden brannte. Er wollte fünf […]
Im »Nabel« leben die Menschen wie in einem Vergnügungspark mit Achterbahn, Zuckerwatte und Maskottchen – während auf der anderen Seite der Mauer, die dieses Paradies begrenzt, im »Rand«, eher prekäre Verhältnisse und Armut herrschen. Regelmäßig zieht es die Menschen aus dem »Rand« in den »Nabel«, auch, um ihren Familien ein besseres Leben zu ermöglichen. Der […]
Muss man Lebensträume, die einfach nicht wahr werden wollen, irgendwann auch mal loslassen? Realistisch betrachtet ja, aber mit sowas wie Realismus hält sich Abdelkarim zum Glück nicht lange auf. Mit seinem neuen Programm „Plan Z“ zeigt er, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26 Buchstaben hat – live am Freitag, 14. November 2025, im Fördermaschinenhaus […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Ein Abend, an dem die Realität flüstert und die Sinne tanzen: Christian, ein Meister des feinen Humors und der geistigen Verwirrung, lädt ein zu seiner neuen Show "Sensationen". Wer seine bisherigen Auftritte erlebt hat, weiß: Hier verschwimmen Grenzen – zwischen Lachen und Staunen, zwischen Wirklichkeit und Illusion. Gegenstände verbiegen sich unter seinem Blick, Materie durchdringt […]
Sieben Musiker treffen sich und beginnen zu spielen, einfach so, ohne Noten ohne jede Absprache. Wohin die Klangreise geht, wissen sie ebensowenig wie das Publikum. Manchem Hörer moderner Musik ist das ein alter Hut. Das Besondere diesmal: Die Gruppe begann vor 15 Jahren als Kurs der Freien Musikschule MusicLoft Aachen und hat sich längst entwickelt […]
Seit 35 Jahren steht die freie Theatergruppe „Theater Bühne frei” für Leidenschaft, Vielfalt und die pure Freude am Theaterspiel. Zum Jubiläum präsentiert die bunt gemischte Truppe ihre neue Produktion: „Im Wartesaal zum großen Glück”. Dieser Theaterabend entführt das Publikum auf eine spannende Reise rund um das Thema Glück – mit persönlichen Geschichten, historischen Gedanken und […]
Die Sängerin Elsa Johanna Mohr und der Gitarrist Flávio Nunes widmen sich sowohl mit bekannten brasilianischen Klassikern wie etwa „Carinhoso“ oder „Tempo de Amor“ als auch mit Eigenkompositionen der kunterbunten Vielfalt brasilianischer Musik und schaffen damit einen weiten Überblick auf ein kulturell so reiches und wunderschönes Land. Elsa Johanna Mohr lebte für 1 1/2 Jahre […]
Krissy hat bereits über 1000 Konzerte auf der ganzen Welt gespielt, darunter in einigen der renommiertesten Veranstaltungsorte wie Ronnie Scott’s und Loreley.
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Coldplay - Clocks Coldplay - Something Just Like This Ed Sheeran - Bad Habits Coldplay - Adventure of a Lifetime Coldplay - Fix You Ed Sheeran -Photograph Coldplay - The Scientist […]
Prof. Dr. Walter van Laack in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Nahtoderfahrung N.NTE hält zusammen mit anderen Referenten im Kolpinghaus einen Vortrag über "Schnittstelle Tod - Ist der Tod als Ende überhaupt wissenschaftlich haltbar?" Anmeldung erbeten: https://www.vanlaack-buch.de/aachen-seminare/2025-schnittstelle-tod/
Der 15. November bietet die Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen Aspekte Künstlicher Intelligenz zu informieren und aktiv an der Diskussion teilzunehmen. In einer Welt, die zunehmend von KI geprägt ist, sollen die Chancen, Risiken und Nebenwirkungen dieser Technologie erkundet werden. Das umfangreiche Programm beleuchtet: - Was KI ist, wie sie funktioniert und wo sie […]
Der Samstag, 15. November, steht ab 10 Uhr ganz im Zeichen des tanzbegeisterten karnevalistischen Nachwuchs: Der Arbeitskreis Aachener Kinderkarneval (AKiKa) lädt im Brüssel-Saal des Eurogress Aachen zum Wettbewerb im karnevalistischen Garde- und Showtanzsport für Bambinis, Kinder und Jugendliche der Vereine des Festausschusses Aachener Karneval ein. Die Veranstaltung kommt super an. „Neuerungen gibt es in dieser […]
Der Französische Markt macht wieder Station im Schatten des Elisenbrunnens auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz in Aachen. Acht original französische Markthändler bieten während der vier Tage kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Lüttich ist die Geburtsstadt des Krimiautors George Simenon, bekannt durch seine Romanfigur Kommissar Maigret. Der zweieinhalbstündige Spaziergang führt an Originalschauplätzen, Inspirationsquellen und Orten vorbei, die in direktem Zusammenhang mit dem Leben des Schriftstellers stehen. Auszüge aus den Büchern sowie historische Fotos und Pläne lassen die Atmosphäre der beschriebenen Epoche lebendig werden. Eigene Anreise! Veranstalter vhs […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Alljährlich findet am Samstag nach St. Martin ein großer Martinsbasar statt, organisiert von den Eltern der Freien Walldorfschule, der Parzival-Schule und des Walldorfkindergarten auf dem Gelände beider Schulen, Anton-Kurze-Allee 10, 52064 Aachen, statt.
Stentens Weinmesse 2025 - ein Paradies für alle Weinliebhaber. Freut euch auf: Eine große Auswahl an erstklassigen Weinen von regionalen und internationalen Winzern, spannende Masterclasses, Rotwein, Weißwein, Roséwein, persönliche Gespräche mit Winzern, Sommeliers und Experten. Passende kulinarische Genüsse, die den Wein perfekt begleiten. Die Weinmesse ist die perfekte Gelegenheit, neue Lieblingsweine zu entdecken, Wissen zu […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Eine Tagung über den Aachener Komponisten und Dirigenten Leo Blech: musikalischer und historischer Ausschnitt aus 200 Jahren Theater Aachen. Die Tagung kombiniert historisches Wissen über das Theater Aachen im Widerstand der NS-Zeit mit der Biografieforschung zu Leo Blech und nicht zuletzt einen Genuss für Gaumen und Gehör beim Brunch mit Musik. Zum Abschluss der Veranstaltung […]
Wenn es etwas gibt, was das NEINhorn und die KönigsDOCHter besonders gut können, dann ist es streiten: „Nein.“ – „Doch.“ – „NEIN!“ – „DOCH!“ schallt es jeden Tag durch den Herzwald. Dabei sind sie eigentlich gute Freund*innen! Und dann passiert es: Die KönigsDOCHter lädt das NEINhorn nicht zu ihrem Geburtstag ein, weil es sie geschubst […]
Alfred ist ein komischer Vogel. Er hat die Kraft und die Größe eines Adlers, trotzdem sitzt er bei den Hühnern im Stall. Alles was er will, ist ein guter Gackervogel zu werden. Doch fast alle Hennen sind gegen ihn. Und auch der Hahn würde Alfred lieber heute als morgen vom Hof jagen. Denn Alfred benimmt […]
Dort, wo eine Prinzessin in einem Schloss aus Kupfer lebt und Hunde Augen haben, die so groß wie Teetassen sind, kann nur das Märchenland sein. Erleben Sie eine spannende Geschichte voller Abenteuer, Zauberei, sprechender Hunde, Träume, die wahr werden. Erleben Sie eine Geschichte von der Liebe zwischen einem einfachen Soldaten und einer Prinzessin. Für Kinder ab 5 Jahren
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Wasser hat in der Entwicklung Aachens auf verschiedene Weise eine wichtige Rolle gespielt. Bereits in der Steinzeit siedelten Menschen an den heißen Mineral-Thermalquellen. Funde großer Thermenkomplexe lassen darauf schließen, dass bereits die Römer die Vorteile des heilenden Wassers zu schätzen wussten. Zahlreiche unterirdische, teils an die Oberfläche verlagerte Bachläufe und eine Vielzahl von Brunnen zeugen […]
Eine Geschichte über das Wachsen und Erwachsen werden, über das »Sich-ganz-groß-und-ganz-klein-Fühlen«, über Begegnungen mit dem Fremden und die Frage: Wer bin ich, wenn ich mich doch ständig verändere? Lewis Carroll, im Brotberuf Mathematiker, schickt in seinem Hauptwerk die kleine Alice auf eine Reise voller unberechenbarer Wendungen und logischer Widersprüche. Die fantastisch durchgeknallten Wesen, denen sie […]
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Philipp Klapproth, ein Mann in den besten Jahren, lebt in Widdau in der Eifel. Er bittet seine Cousine, die in Köln lebt, mit ihm gemeinsam eine Soirée in einer Heilanstalt zu besuchen. In ihrer Ratlosigkeit führt ihn Amalie Kissling in die ihr bekannte Pension Schöller - eine normale Familienpension. Philipp Klapproth ist überzeugt davon, dass […]
Sie verspotteten die Polizei, zündeten die Schule an und besangen düster den Tod des Präsidenten. Sie ließen auf Partys den Flieger abheben, wollten Annemarie ficken, beschworen die Wonnen der Kleptomanie und die Abgründe des Kokains: Ende der 70er entdeckten fünf Jungs aus Hagen die Schönheit der 3-Minuten-Gitarrenhymne mit rotzig-subversiven Texten und eroberten bald darauf damit […]
Ein Dorf. Ein zerschlagener Krug. Ein Richter, der vertuschen will – und eine junge Frau, die spricht. Mit scharfem Witz und beklemmender Aktualität zeigt Kleists Klassiker, wie Macht missbraucht, Wahrheit verdreht und Schweigen erzwungen wird. Eine Komödie, die vor dem Hintergrund von Kolonialpolitik, Justizwillkür und #MeToo zur scharfen Anklage wird. Drastisch. Komisch. Hochaktuell. Ein Klassiker, […]
Unvollendet – Vollendet lautet das Motto der 52. Aachener Bachtage vom 1. bis 24. November 2025. Collegium Musicum ’23 (Leipzig): Nadja Zwiener und Anna Dmitrieva – Violine, Magdalena Schenk-Bader – Viola, Anna Reisener – Violoncello
Unter dem Motto „Die Lizenz zum Tröten“ lädt der IVE auch in diesem Jahr wieder zum Herbstkonzert in den Saalbau Kappertz ein. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten gibt es ab sofort bei Schreibwaren Hecker in der Severinstraße zu erwerben.
Es geht wieder los! Und das traditionell mit der Jeck-Night!
Geschichte in Scheiben - wie Musik Politik macht. Ohne die revolutionäre Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen: So hatten die 68er Jimi Hendrix, die Hippies Janis Joplin, die Hausbesetzer Ton Steine Scherben, die Friedensbewegung Bots & BAP, die Frauenbewegung Ina Deter, die Punker Patti Smith. Es ist der Soundtrack und seine Resonanzen in […]
Unter der Oberfläche brodelt es: In »Shadows of Stillness« hat Nina Šenk die Angst angesichts des Stillstands in den ersten Wochen des Corona-Lockdowns in Töne gesetzt. Ein Hauch von Weltflucht liegt über dem Oboenkonzert von Richard Strauss: Der idyllische Tonfall und die durchsichtige Faktur lassen kaum erahnen, unter welchen Umständen das Werk entstand. Es war […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
In Kooperation mit Siccas Guitars präsentiert LOGOI Ana Vidovic, die nun bereits zum fünften Mal in Aachen zu Gast ist. Sie dürfen sich erneut auf ein außergewöhnliches Konzerterlebnis und den besonderen Zauber freuen, den sie in die Stadt trägt und der sie und ihre Musik begleitet. Dass Musik auch philosophisch von Belang ist, zeigt das […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Nun zum 3. mal in Folge rockt die 13-köpfige Cover Formation die Area 28. Mit Rock, Soul und viel Power, schaffen es die „Friday’s“, sich seit über 25 Jahren in die Herzen und Beine des Publikums zu spielen. Eine Live-Band, die durch ihre Spielfreude überzeugt und die Hütte zum Beben bringt! Als besonderes Schmankerl sind […]
Mit dem Gitarristen Norbert Scholly und dem Pianisten Rainer Böhm haben sich zwei Virtuosen auf ihrem Instrument zusammengetan. In ihrem Zusammenspiel entsteht eine Musik, die durch anmutige Melodien und Harmonien geprägt ist. Lyrisch und erzählerisch ist diese Musik, in der jede Note und jeder Ton zum Strahlen gebracht wird. Nachdenklich, fragil, voll zaghafter Poesie. Ein […]
Sambabrezel, eine musikalische Freundschaft, die vor 5 Jahren bei einem Jazz Workshop in Wien ihren Anfang nahm. Über ihre gemeinsame Leidenschaft für brasilianisch inspirierte Rhythmen fanden Danilo Vujović, Schlagzeug, Aldo Brucale, Lead-Gitarre, Dominik Herrmann, Gesang und Gitarre zueinander. Unterstützt am Bass werden die drei von Thomas Kozok, der die große Liebe zur brasilianischen Musik teilt. […]
Seit 35 Jahren steht die freie Theatergruppe „Theater Bühne frei” für Leidenschaft, Vielfalt und die pure Freude am Theaterspiel. Zum Jubiläum präsentiert die bunt gemischte Truppe ihre neue Produktion: „Im Wartesaal zum großen Glück”. Dieser Theaterabend entführt das Publikum auf eine spannende Reise rund um das Thema Glück – mit persönlichen Geschichten, historischen Gedanken und […]
Von den Anfängen der Discosounds der 79er /Studio 54/ Saturday Night Fever etc. Alles dabei und im steten Mix - einfach Disco, einfach Tanzen.
Der Französische Markt macht wieder Station im Schatten des Elisenbrunnens auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz in Aachen. Acht original französische Markthändler bieten während der vier Tage kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an.
Seit über 30 Jahren prägt Paul Pankert das OstbelgienFestival mit seiner Musik – mal virtuos, mal experimentell, immer einzigartig. Zum 60. Geburtstag des Komponisten, Geigers und Pädagogen widmen das OstbelgienFestival ihm eine besondere Matinee, die sein Schaffen in all seinen Facetten beleuchtet. Den Auftakt macht „1x1“, ein humorvolles Werk, das die Technik der Violine mit […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Zwischen Popsongs und Tangoschritten entdecken eine Tänzerin und ein Schlagzeuger die vielfältigen Verbindungen von Bewegung und Sound. Schüsseln, Becher und andere Küchenutensilien werden zu Klangkörpern: Sie geben den Rhythmus vor für eine spielerische Erkundung von Musik und Tanz. Es wird getrommelt und geklatscht, gedreht und gesprungen – bis nicht mehr klar ist, ob der Körper […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Die Stadtbibliothek Aachen öffnet ihre Pforten jetzt jeden Sonntag.
Öffentliche Themenführung durch die Sonderausstellung mit Lara Witt. Mit der Ausstellung „Auf die Spitze getrieben“ plaudert das Couven Museum aus dem Nähkästchen und öffnet den Vorhang für die verborgene Welt der Kostüme und ihrer Herstellung. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kostümkunst des Theater Aachen und die spannenden Geschichten hinter den Kostümen – erzählt in […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die Aachener Altstadt bietet eine große Vielfalt unterschiedlicher architektonischer Stilrichtungen und Elemente, die ganz nah beieinander zu entdecken sind. Der Rundgang beinhaltet die römische und karolingische Zeit, das Mittelalter, die Barockzeit, den Klassizismus und Historismus sowie natürlich auch die Neuzeit. Egal, wohin man schaut, ist es spannend zu entdecken, was die Stadt durch die Jahrhunderte […]
Wenn es etwas gibt, was das NEINhorn und die KönigsDOCHter besonders gut können, dann ist es streiten: „Nein.“ – „Doch.“ – „NEIN!“ – „DOCH!“ schallt es jeden Tag durch den Herzwald. Dabei sind sie eigentlich gute Freund*innen! Und dann passiert es: Die KönigsDOCHter lädt das NEINhorn nicht zu ihrem Geburtstag ein, weil es sie geschubst […]
Ein finsterer Zauberer hat den König in seiner Gewalt und will dessen Tochter, die schöne Prinzessin Tausendschön zur Frau nehmen. Nur wer drei schwierige Rätsel löst, kann sie retten – doch schon neunundvierzig Freier haben dabei ihr Leben verloren. Nun tritt der fünfzigste Prinz an, begleitet von Schängchen, Nieres und Veries, die ihm mit Witz […]
Dort, wo eine Prinzessin in einem Schloss aus Kupfer lebt und Hunde Augen haben, die so groß wie Teetassen sind, kann nur das Märchenland sein. Erleben Sie eine spannende Geschichte voller Abenteuer, Zauberei, sprechender Hunde, Träume, die wahr werden. Erleben Sie eine Geschichte von der Liebe zwischen einem einfachen Soldaten und einer Prinzessin. Für Kinder ab 5 Jahren
Seit über vier Jahrzehnten untersucht die in New York geborene und lebende Künstlerin Rochelle Feinstein (*1947, Bronx, New York) die tradierten Regeln abstrakter Bildsprachen, indem sie eine Vielzahl an Medien – darunter Druckgrafik, Fotografie, Plastik, Collage, digitale Verfahren sowie alltägliche Materialien wie Pappe, Klebeband, Bilderwagen und Einkaufstüten – in komplexen, miteinander verflochtenen Werkgruppen zu Gemälden […]
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]
Die Ladies in Black spielen. Hingehen!
Im Zoo sind die Tiere los! Und am Tag der Einschulung geht es rund: Gorillajunge Gonzo kann im Gewimmel seine Eltern nicht finden, Stinktier Skottie wird versehentlich in die Pinguin-Klasse gesteckt, und Giraffe Gino mit dem kurzen Hals glänzt beim Sportwettbewerb im Limbotanzen. Der vergessliche Lemur Direktor Lernegern muss unbedingt alle 1101 Sachen im Kopf […]
Unvollendet – Vollendet lautet das Motto der 52. Aachener Bachtage vom 1. bis 24. November 2025. Vollendeter Schlusssatz aus der Kunst der Fuge u. a., W. A. Mozart (Fantasie d-Moll KV 397), Enjott Schneider (At the edge of time – Reflectionson Mozart’s Requiem) und Sigfrid Karg-Elert (Passacaglia und Fuge über B-A-C-H) Domorganist Winfried Bönig – Orgel
Benefizkonzert für die Orgelreinigungen in St. Severin und St. Apollonia. Eintritt frei, Spenden sind willkommen!
Willkommen beim Ladies Day auf Royal Ascot! Auf dem legendären Race-Course in der Nähe von Windsor wird am Tag der großen Hüte viel Prominenz erwartet. Sind Sie Mitglied der Upper Class, Angehöriger der Familie Ashtonburry oder gar royalen Blutes und Teil der königlichen Familie? Dann laden wir Sie ein zu einem erlesenen 4-Gänge-Menü bei diesem […]
Unter der Oberfläche brodelt es: In »Shadows of Stillness« hat Nina Šenk die Angst angesichts des Stillstands in den ersten Wochen des Corona-Lockdowns in Töne gesetzt. Ein Hauch von Weltflucht liegt über dem Oboenkonzert von Richard Strauss: Der idyllische Tonfall und die durchsichtige Faktur lassen kaum erahnen, unter welchen Umständen das Werk entstand. Es war […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Axel, der Neffe von dem wissenschaftstreuen, schrulligen, aber liebenswürdigen Geologieprofessor Lidenbrock ist nicht begeistert, als er für seinen Onkel ein kryptiertes Pergament entschlüsselt. Das Dokument hatte der Professor in einem alten isländischen Buch entdeckt und die entschlüsselte Botschaft berichtet über eine Reise zum Mittelpunkt der Erde. Das Abenteuerfieber des Professors ist geweckt und so reist […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Die junge Else kämpft -innerlich mit schamhafter Abwehr- gegen die erzwungene Entblößung vor Herrn von Dorsday, einem wohlhabenden Kunsthändler, der nur unter dieser Bedingung bereit ist, den stattlichen Betrag zu zahlen, den sie zur Rettung ihres Vaters vor dem Gefängnis von ihm erbittet. In diesem Konflikt, einerseits den Vater retten, jedoch sich nicht als Dirne […]
Seit 35 Jahren steht die freie Theatergruppe „Theater Bühne frei” für Leidenschaft, Vielfalt und die pure Freude am Theaterspiel. Zum Jubiläum präsentiert die bunt gemischte Truppe ihre neue Produktion: „Im Wartesaal zum großen Glück”. Dieser Theaterabend entführt das Publikum auf eine spannende Reise rund um das Thema Glück – mit persönlichen Geschichten, historischen Gedanken und […]
Nehmen Sie Platz am überdimensionalen Spielbrett und spielen Sie im »MörgensLab#7« mit um das Gold der Zukunft: Wasser! Es entsteht – wie immer in Kooperation mit den Aachener Hochschulen – das Spiel »Aquopoly«. Römische Thermalbäder und der »Wärm Komp« sind ebenso Gegenstand wie die Mühlen der Industriezeit, die Initiative »Aachener Bäche ans Licht«, die spezielle […]
hand werk, 2011 in Köln gegründet. Das sechsköpfige Kammermusikensemble steht für Nachhaltigkeit und Wiederverwertung sowie für höchstes künstlerisches Niveau auf dem Gebiet der zeitgenössischen Musik. hand werk ist zu Gast bei Festivals wie den Wittener Tagen, Darmstädter Ferienkursen, den Bayreuther Festspielen, Ultraschall Berlin, NOW! Festival Essen, Acht Brücken Köln, impulsin Graz, Gaudeamus in Utrecht sowie Warschauer Herbst und produzierte bereits mehrere CDs. Seit sieben Jahren veranstaltet das […]
The Great Harry Hillman ist eine Band aus der pulsierenden, experimentellen Musikszene der Schweiz – ein Quartett, welches als improvisatorische Einheit eine telepathische Ebene erreicht hat. Geprägt von der Sensibilität für das Spiel des jeweils anderen und der Fähigkeit, die Wahrheit des Augenblicks zu kanalisieren, pendeln ihre Konzerte zwischen dem Lyrischen, dem Surrealen und dem […]