Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen […]
Im Geschichtslabor des Centre Charlemagne können nichtsehende und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet werden wie ein Bienenkorb und fränkische Krüge. Der Duft von Gewürzen, die auf […]
Zum 12. Mal wird der internationale Ulla-Klinger-Cup in der Ulla-Klinger-Halle ausgetragen. Der genaue Startzeitplan wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Op d’r Brand geht’s rund – auf Karussels, an Spielbuden und an Imbissständen.
Was bedeutet Resilienz für Einzelne, Teams und Organisationen? Welche Ressourcen lassen sich auf diesen Ebenen stärken? Von A wie Adaptive Führung bis Z wie Zukunftsorientierung: Der Workshop zeigt auf, welche Aspekte zur Resilienz in ehrenamtlich getragenen Organisationen und Netzwerken im lokalen Kontext beitragen. Auf dieser Grundlage wird ergründet, wie sich im ehrenamtlichen Engagement ein guter […]
"ALICE" - die einmalige Show für die ganze Familie - eine farbenfrohe Darstellung mit Zirkustricks und modernen Spezialeffekten! Die berühmte Geschichte von Alice und ihren Abenteuern in der Zauberwelt kommt in dieser Show durch originelle Kostüme und beeindruckende Kulissen, unerwartete Zirkusnummern, Zaubertricks, akrobatische Stunts, Interaktionen mit dem Publikum, spezielle Licht- und Videotechniken und Installationen zum […]
Zweisprachige Lesung: Die Geschichte Osten Ards umspannt viele Zeitalter. Sie zu erzählen, brauchte viele Jahre. Aber jetzt hat Tad Williams, der große Meister der Fantasy, das Werk um den einstigen Küchenjungen Simon, der König wird, mit "Die Kinder des Seefahrers 1+2" vollendet. Die Fantasywelt ist um ein großes, abgeschlossenes Epos reicher! Der Hochhorst wird von […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Die Singer-Songwriterin Anna Katarina aus Vancouver, die von Exclaim! zu einer der heißesten Nachwuchskünstlerinnen Kanadas gekürt wurde, besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und ihre herzlichen Texte. Magazine als eine der heißesten Nachwuchskünstlerinnen Kanadas bezeichnet wurde, besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und ihre zu Herzen gehenden Texte. In ihrer Musik, die Indie-Pop, Rock, Folk und Soul […]
Formvollendet – besser könnte man diese Fügung von Mensch und Bild nicht beschreiben, die sich hier abspielt. Dass Stefan Draschan nicht einfach nur ablichtet, sondern neue Kompositionen schafft, ist Thema dieser Kunstpause. Diese Kunstpause findet im Rahmen der Sonderausstellung „Stefan Draschan. 11 Sekunden“ statt. Mit Sarvenaz Ayooghi
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Einfach in ungezwungener Atmosphäre den Feierabend in geselliger Runde genießen. Das Grundrezept dafür lautet: Essen, Trinken, Einkaufen und einfach Spaß haben! Und im Oktober ist das Lagerfeuer Trio mit von der Partie. Hingehen! Das Lagerfeuer Trio lädt ein zu einem „wilden Ritt“ durch die Musikgeschichte- und mehr noch, das Publikum wird zum vierten Musiker. Denn […]
Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Das Euregio-Brustzentrum im SAH bietet dazu in diesem Monat mehrere Veranstaltungen an. Informationen: Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de
Alle lebendigen Prozesse sind von Wandel geprägt. Das zeigt nicht nur die Natur mit ihren wechselnden Jahreszeiten, sondern auch das gesellschaftliche Leben in Aachen mit Themen wie Verkehrswende, Klimaneutralität und mehr.Auch im persönlichen Leben begleitet Veränderung jede Phase. Von der Kindheit bis ins hohe Alter stellen sich immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen. Dieser dreistündige […]
Am Tisch mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments und der Jungen Europäischen Föderalisten. Information und kostenlose Anmeldung: www.europa-dienstag.de
Stefan Michalke (Klavier), Steffen Tormählen (Schlagzeug) und Gästen: Maxi Heineke (Gesang), die mit großen Klassen und ganzen Schulen arbeitet „Musik ist Rhythmus, ist Sprache“. „Mir macht es großen Spaß, für verschiedenen Settings musikalische Lösungen zu finden.“ Bei uns ist sie mit einer Ukulele (gitarrenähnliche viersaitige Kastenhalslaute, der polynesischer Name „hüpfender Floh“ stammt aus Hawaii). Maxi […]
Was für die Deutschen das Bachsche „Weihnachtsoratorium“, das ist für die Engländer in der Advents- und Weihnachtszeit der „Messias“ („Messiah“) von Georg Friedrich Händel. Dabei geht es in dem klangvollen und bewegenden, originale Bibeltexte auf Englisch vertonenden Oratorium nicht nur um die Geburt Jesu, sondern um sein gesamtes Leben bis zur Himmelfahrt – und […]
Die FutureMatch ist die neue Berufs- und Ausbildungsmesse, die sich insbesondere an Auszubildende, StudentInnen, JobeinsteigerInnen, WiedereinsteigerInnen, Karriereambitionierte, Praktikainteressierte, Trainees und Existenzgründende richtet. Von 10:00 bis 17:00 Uhr haben Schüler und Absolventen die Möglichkeit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege bei regionalen Unternehmen zu informieren. Der Eintritt zur Messe ist frei.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Strahlend weiß zeichnen sich die strengen Linien der kubischen Bauformen vor dem Himmel in Aachens Osten ab. Das zu Beginn der 1930-er Jahre eingeweihte Gotteshaus, von den Aachenern liebevoll „St. Makai“ genannt, ist eines der wichtigsten Kirchenbauwerke der Zwischenkriegszeit. Prof. Rudolf Schwarz berücksichtigte mit der „Wegekirche“, dass sich die Gesellschaft seit dem Ersten Weltkrieg gewandelt […]
Rechte und Ansprüche verstehen. Eine Info-Veranstalung für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten – kostenfrei! Referentinnen: Sibylle Hennes und Jenny Hatunoglu-Minderjahn, Sozialdienst Ort der Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Neurologie: (Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3)
„Als der Hitler kam, wurde dann alles anders.“ Das sagte der schwule Rentner Josef Schmitz (1915-2000) 1984 im Interview mit zwei Studenten. Sie notierten die Namen und Adressen von Aachener Lokalen, in denen er bis 1933 schwule Szene erlebt hatte, und was sich mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten in Aachen änderte. Außer diesen Angaben […]
Im feierlichen Ambiente des Aachener Krönungssaals laden die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen und die Europäische Stiftung Aachener Dom zu einem interreligiösen Dialog ein. Es diskutieren: Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner und Karlspreisträger 2024, Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, Professor Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie […]
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker das Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet einem als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen, müssen sie vertrauenswürdig sein. In diesem Vortrag geht es darum, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige […]
Sie sind Außenseiter und kämpfen gegen Dämonen - nicht zuletzt ihre eigenen. Der erste Fall für Dora und Rado, Kriminalpolizei Reykjavík. Als im Thingvellir-Nationalpark ein Teenager verschwindet, wird Polizistin Dora mit den Ermittlungen betraut. Eigentlich soll sie nur Schreibtischarbeit leisten, da sie mit den Folgen einer Kopfverletzung aus einem Einsatz kämpft. Aber die Kollegen sind mit […]
Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der Fähre verschwindet, muss sie sich einem Killerkommando stellen, das auf die Insel kam, und verwandelt sich wieder in die Luzy von früher. Eine […]
Eine filmische Reise in die Gedankenwelt von Eileen Gray. Die irische Designerin baut 1929 ein Refugium an der Côte d'Azur. Ihr erstes Haus ist ein diskretes, avantgardistisches Meisterwerk. Sie nennt es E.1027, eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen von Jean Badovici, mit dem sie es gebaut hat. Als Le Corbusier das Haus entdeckt, […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Bis zum 2.11. gibt es eine Ausstellung in der Annahalle mit Fotografien von Kerstin Brandt. Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Ist nachhaltiger Konsum nur etwas für Besserverdienende?Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs – theoretisch. In der Praxis scheitert sie oft an höheren Preisen, eingeschränkter Verfügbarkeit oder mangelnden strukturellen Anreizen. Das betrifft nicht nur Verbraucher:innen, sondern auch Unternehmen, die nachhaltige Produkte entwickeln, aber wirtschaftlich kaum bestehen können. Diese Podiumsdiskussion bringt vier Perspektiven zusammen, die sonst selten gemeinsam […]
In dieser Veranstaltung werden Projekte, Ideen und Initiativen in der Region Aachen zur Prävention und Auflösung von Einsamkeit und sozialer Isolation vorgestellt. Ziel ist es, betroffenen Menschen dabei zu helfen, erfüllende soziale Kontakte und Verbundenheit zu finden. Menschen, die sich engagieren wollen, Fachkräfte aus sozialen Einrichtungen und Betroffene sind herzlich willkommen! Eine Veranstaltung in Kooperation […]
Zehn Jahre nach dem ersten Teil kommt nun Lennet Kann – Das Musical Teil 4 von Kurt Joußen (Foto) im Eurogress Aachen auf die Bühne. Wie schon seine Vorgänger spielt auch diese Geschichte um 1900 im alten Aachen vor der traditionsreichen Gaststätte Contze, wo die Öcher Originale um Lennet Kann zum täglichen Stelldichein zusammenkommen. Heimatlieder, […]
Mit Hitlergruß und Kettensäge gegen Wohlfahrtsstaat und Demokratie: Es scheint bereits eine halbe Ewigkeit her zu sein, dass der reichste Mann der Welt und heutige Trump-Oligarch Elon Musk von gutgläubigen Anhänger*innen als grüner Visionär und genialer Erfinder-Unternehmer gefeiert wurde, dessen Produkte und Projekte geeignet erschienen, den Kapitalismus endlich nachhaltig zu machen. Das Fabrikregime des megalomanen […]
Herbstzeit ist Krimizeit! Wenn die Tage dunkler und ungemütlicher werden, locken Spannung, Nervenkitzel und Verschwörungen. Ingrid Davis und Olaf Müller, die bekannten regionalen Krimiautoren, bringen mit ihren aktuellen Fällen die beste Krimi-Stimmung direkt zu uns ins forum M. In Olaf Müllers "Rurfieber" stoßen die Kommissare Fett und Conti in ihrem neuen Fall auf ein tödliches […]
Darum geht es: „Ruth Lember, Professorin in Berlin, soll in den Deutschen Ethikrat berufen werden – die Krönung ihrer bisherigen Laufbahn. Aber als sie bei ihrer morgendlichen Joggingrunde von einem Hund gebissen wird, erweist sich dies als Auftakt einer ganzen Reihe irritierender Ereignisse, die Ruths Leben zunehmend in Frage stellen. Ein Freund aus der Vergangenheit […]
Privatdetektiv Hardy Engel würde für seine Freunde alles tun. Als einer von ihnen stirbt, verbeißt er sich in einen Mordfall, der bald schon legendär wird. Als Hardy Engel 1920 nach Amerika einwanderte, bekam er dabei entscheidende Hilfe von seinem Landsmann Paul Levy, den er danach aus den Augen verlor. 1932 trifft Engel, inzwischen Privatdetektiv, ihn […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Mit "Eine Reise zum Glück" präsentiert Biyon Kattilathu ein Live-Programm, das weit über herkömmliche Unterhaltung hinausgeht. Die Show vereint humorvolle Momente mit tiefgründigen, inspirierenden Gedanken und lädt das Publikum dazu ein, eine Reise zu sich selbst anzutreten. "Es geht nicht nur um Unterhaltung, sondern um das, was bleibt - das Gefühl von Glück und Dankbarkeit, […]
Mit ihrem Mix aus Ambient, Dark-Jazz und Experimental gelten The Necks seit über 20 Jahren als eine der eigenwilligsten Kult-Bands aus Australien. Sie tourten bereits mit Nick Cave und den Swans. The Necks bestehen aus Chris Abrahams (piano), Tony Buck (drums), and Lloyd Swanton (bass). Tony Buck zog 1998 nach Berlin und pendelt seitdem zwischen Berlin und seinem Heimatland Australien. In […]
Zum 12. Mal wird der internationale Ulla-Klinger-Cup in der Ulla-Klinger-Halle ausgetragen. Der genaue Startzeitplan wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
In ein äußerst schauriges Gruselkabinett verwandelt sich die idyllisch gelegene Burg Satzvey bei Euskirchen. Geister und Dämonen treiben zwei Nächte lang ihr gespenstisches Unwesen und machen die Wasserburg zu einem wahren Ort des Schreckens. Bereits am Eingang zur Burganlage läuft einem ein Schauer über den Rücken: Stumm und düster begrüßt der Fährmann auf dem Burgweiher […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Das Horrorgeticon ist unter den TOP 10 der NRW-Halloweenevents und klar das Gruselevent Nr. 1 in der Städteregion Aachen und der Euregio Maas-Rhein. Lasst Euch in unseren gruseligen Mazes die Gänsehaut über den Körper jagen oder gönnt Euch auf unserem kreativ gestaltetem Außengelände zwischen Getränke- und Foodtrucks eine Ruhepause. Auf dieser 1200 m² großen Family […]
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Die Gewinnung und Verarbeitung von Blau- und Kalkstein hat das Münsterländchen über Jahrhunderte geprägt. Zwischen 1866 und 2018 hat das Unternehmen der Familie Hoven entscheidenden Anteil daran gehabt. Die Fotografien aus dem Firmenfundus, die bis ins Jahr 1900 zurückreichen, sind ein einmaliger Schatz für die Erforschung der regionalen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Nun werden sie erstmals […]
Zehn Jahre nach dem ersten Teil kommt nun Lennet Kann – Das Musical Teil 4 von Kurt Joußen (Foto) im Eurogress Aachen auf die Bühne. Wie schon seine Vorgänger spielt auch diese Geschichte um 1900 im alten Aachen vor der traditionsreichen Gaststätte Contze, wo die Öcher Originale um Lennet Kann zum täglichen Stelldichein zusammenkommen. Heimatlieder, […]
Das Theatergespenst Wilhelmine ist zurück und mit ihm gruselige und schauerliche Orchesterklänge, die so manchem die Haare zu Berge stehen lassen ! Aber keine Angst: Nur die Musik ist unheimlich, denn Gespenster gibt es in Wirklichkeit ja gar nicht. Oder … etwa doch?
Wer Freiheit will, muss ihre Grenzen kennen. Was zunächst paradox klingt, ist eine Grundlage des demokratischen Rechtsstaats. Denn Freiheit bedeutet innerhalb der Demokratie, Verantwortung dafür zu übernehmen, dass sie erhalten bleibt. Das bedeutet vor allem, die Pflichten wahrzunehmen, die mit den eigenen Rechten einhergehen. Die Philosophin Dr. Carmen Krämer sieht diese Pflichterfüllung bei sich persönlich […]
Die Buchprofis vom Münsterplatz wählen für diesen Buchvorstellungsabend immer besondere Bücher aus, die in der Regel nicht auf Bestsellerlisten zu finden sind. Sie erhalten eine Liste mit den Titeln und sie möchten Sie bitten, einen Stift für Ihre Notizen selbst mitzubringen. In der Pause gibt es Fingerfood aus Buchhändlers Küche sowie korrespondierende Getränke. Bitte melden Sie […]
Die Geschichte zweier Häftlinge in einem totalitären Staat. Valentin, politischer Gefangener und Mitglied einer linksradikalen Gruppe, kämpft für seine Ideale. Molina, ein Mensch mit einem Wunsch nach einem Leben jenseits starrer Rollenbilder, sehnt sich nach der glitzernden Welt alter Filmdiven. Während draußen die Diktatur herrscht, entsteht in der Enge einer Gefängniszelle ein zartes Band zwischen […]
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Im Rahmen eines emotionalen Liederabends geht „Die Udo Jürgens Story“ auf Tour – und ist erneut in der Stadthalle Alsdorf zu erleben. Hier bietet sich allen Udo-Jürgens-Fans noch einmal die Gelegenheit, Leben und Werk ihres Idols noch […]
Am Rande der Aachener Innenstadt, direkt am Kronenberg, befindet sich die von den Öchern liebevoll Backenzahn genannte Kirche St. Hubertus. Entworfen von Gottfried Böhm und 1964 fertiggestellt, wird der sakrale Raum im Rahmen der Reihe Kultur im Backenzahn auch als lebendiger Ort für Musik und Kunst genutzt. Am Freitag, 31. Oktober, 20 Uhr, präsentieren Anirahtak […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Das Erfolgsformat aus Stuttgart ist erfolgreich in Nordrhein-Westfalen angekommen und wird fortgesetzt: Beim Aachener Comedy Clash treten in drei Vorrunden die lustigsten und erfolgreichsten Stand-up-Comedy-Newcomer:innen gegeneinander an, um das Publikum für sich zu begeistern. Die Gewinner:innen ziehen in die Finalshow ein, den Master Comedy Clash. Immer mit dabei: Moderator Khalid Bounouar! Eine Veranstaltung von Meyer […]
Nehmen Sie Platz am überdimensionalen Spielbrett und spielen Sie im »MörgensLab#7« mit um das Gold der Zukunft: Wasser! Es entsteht – wie immer in Kooperation mit den Aachener Hochschulen – das Spiel »Aquopoly«. Römische Thermalbäder und der »Wärm Komp« sind ebenso Gegenstand wie die Mühlen der Industriezeit, die Initiative »Aachener Bäche ans Licht«, die spezielle […]
Am Halloween-Abend wird's nicht nur draußen schaurig-schön: Auch musikalisch erwarten Sie echte Gänsehautmomente! Das Aachener A-Cappella-Ensemble "fünflinge - pure vocals" gastiert erneut im Pfarrzentrum St. Donatus in Brand. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit Songs in Deutsch, Englisch und Italienisch - mal groovig und energiegeladen, mal zart und berührend. Mit bekannten Hits, eigenen […]
Erleben Sie extravagantes Show-Entertainment mit ausgewählten nationalen und internationalen Künstler:innen der Burlesque. Genießen Sie die professionellen Performances aus den Bereichen Burlesque-Kunst, Akrobatik sowie Halloween und erleben Sie eine einzigartige Nacht der Burlesque Lebenslust! Dresscode Dieser Dresscode ist verbindlich für Ihren Besuch: Burlesque, 20's, Gala, Abendgarderobe, Halloween Dress your best! Zum Beispiel: Burlesque Style, Korsett, glamouröses Abendkleid, […]
Zum 12. Mal wird der internationale Ulla-Klinger-Cup in der Ulla-Klinger-Halle ausgetragen. Der genaue Startzeitplan wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Mitten im Wald, zwischen Bergen, Seen und Räubern, lebt Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis. Das neugierige Mädchen, das mit seiner Familie einen Teil der Mattisburg bewohnt, liebt die Wildnis und das Abenteuer. Eines Tages trifft Ronja auf ihren Streifzügen Birk, den Sohn des verfeindeten Räubers Borka. Als dessen Bande beginnt, den unbewohnten Teil der […]
Das Theater Jurakowa-Projekt präsentiert das Puppenspiel „Däumelinchen“ nach H.-C. Andersen. Ein winzig kleines Mädchen, Däumelinchen genannt, wird aus einer Tulpenknospe heraus in eine friedvolle, glückliche Umgebung geboren. Als es eines Tages von einer Kröte entführt wird, beginnt für das kleine Däumelinchen eine Odyssee … Für Kinder ab 4 Jahre.
Das Horrorgeticon ist unter den TOP 10 der NRW-Halloweenevents und klar das Gruselevent Nr. 1 in der Städteregion Aachen und der Euregio Maas-Rhein. Lasst Euch in unseren gruseligen Mazes die Gänsehaut über den Körper jagen oder gönnt Euch auf unserem kreativ gestaltetem Außengelände zwischen Getränke- und Foodtrucks eine Ruhepause. Auf dieser 1200 m² großen Family […]
Aachen ist seit dem Mittelalter ein bekannter Wallfahrtsort. Bei den »Heiligtumsfahrten« werden alle sieben Jahre wertvolle Stoffreliquien angesteuert, die der Jungfrau Maria und Jesus Christus zugeordnet werden. Begib dich bei dieser Führung auf die Spuren der Pilger, die als frühe Touristen einige davon hinterlassen haben. Pilgerfahrten galten zu dieser Zeit als eine der gängigsten Reisearten. […]
Das genaue Programm erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters.
Zehn Jahre nach dem ersten Teil kommt nun Lennet Kann – Das Musical Teil 4 von Kurt Joußen (Foto) im Eurogress Aachen auf die Bühne. Wie schon seine Vorgänger spielt auch diese Geschichte um 1900 im alten Aachen vor der traditionsreichen Gaststätte Contze, wo die Öcher Originale um Lennet Kann zum täglichen Stelldichein zusammenkommen. Heimatlieder, […]
Ein fester Bestandteil des Aachener Kulturlebens – das sind seit zehn Jahren die Herbstemotionen zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen! Musik, Unterhaltung und Momente der Nähe verbinden Kunst, Menschlichkeit und Solidarität auf einzigartige Weise. 2025 dürfen sich die Gäste auf einen wunderlichen Benefizabend im Theater Aachen freuen, der verzaubert und berührt. Mitwirkende sind u. a. Khalid […]
Unvollendet – Vollendet lautet das Motto der 52. Aachener Bachtage vom 1. bis 24. November 2025. Jazzkonzert Kunstwerkstatt der Fuge: Jazzskizzen zur Kunst der Fuge, zu den Goldberg-Variationen und Mozarts Lacrimosa sowie Eigenkompositionen Blue Note Bach Jens Schöwing - Klavier Matthias Entrup -Vibraphon Christian Frank - Kontrabass Marc Prietzel - Schlagzeug, zusammen mit Barbara Rößler – Klarinetten
Die Geschichte zweier Häftlinge in einem totalitären Staat. Valentin, politischer Gefangener und Mitglied einer linksradikalen Gruppe, kämpft für seine Ideale. Molina, ein Mensch mit einem Wunsch nach einem Leben jenseits starrer Rollenbilder, sehnt sich nach der glitzernden Welt alter Filmdiven. Während draußen die Diktatur herrscht, entsteht in der Enge einer Gefängniszelle ein zartes Band zwischen […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Benefiz für die Hospizstiftung Aachen. Leitung: Luc Nelissen.
Nach seinem erfolgreichen EP-Release und zahlreichen Festival- sowie Support-Auftritten kehrt der aachener Künstler Leo Kaminski endlich zurück auf die heimische Bühne. Das Publikum darf sich auf eine komplett neue Show, frische Songs und hochkarätige Besuch freuen: Special Guests aus Berlin, Köln, Wiesbaden und Aachen sorgen mit dafür, dass dieser Abend unvergesslich wird.
Gebrauchtes, Kurioses, Altes etc. auf dem Trödelmarkt in der Vereinshalle Monschau-Kalterherberg. Für Verpflegung ist gesorgt.
Zum 12. Mal wird der internationale Ulla-Klinger-Cup in der Ulla-Klinger-Halle ausgetragen. Der genaue Startzeitplan wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Lebendiger, swingender Jazz und mehr. Die Musik von Louis Armstrong lebt und ist greifbar.
Programm: Werke von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner In dieser von Daniel Wenzel und Paul Tulloch kuratierten Reihe präsentieren Ihnen die Musiker:innen des Sinfonieorchester Aachen spannende und berührende Programme des Kammermusik-Repertoires.
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Die Stadtbibliothek Aachen öffnet ihre Pforten jetzt jeden Sonntag.
Die Kunstroute Open Art Sunday bringt viele Stationen der Kunst und Kultur im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein zusammen und zeigt auch neue und sehr junge Kunstpositionen.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wenn es etwas gibt, was das NEINhorn und die KönigsDOCHter besonders gut können, dann ist es streiten: „Nein.“ – „Doch.“ – „NEIN!“ – „DOCH!“ schallt es jeden Tag durch den Herzwald. Dabei sind sie eigentlich gute Freund*innen! Und dann passiert es: Die KönigsDOCHter lädt das NEINhorn nicht zu ihrem Geburtstag ein, weil es sie geschubst […]
Zehn Jahre nach dem ersten Teil kommt nun Lennet Kann – Das Musical Teil 4 von Kurt Joußen (Foto) im Eurogress Aachen auf die Bühne. Wie schon seine Vorgänger spielt auch diese Geschichte um 1900 im alten Aachen vor der traditionsreichen Gaststätte Contze, wo die Öcher Originale um Lennet Kann zum täglichen Stelldichein zusammenkommen. Heimatlieder, […]
Ein finsterer Zauberer hat den König in seiner Gewalt und will dessen Tochter, die schöne Prinzessin Tausendschön zur Frau nehmen. Nur wer drei schwierige Rätsel löst, kann sie retten – doch schon neunundvierzig Freier haben dabei ihr Leben verloren. Nun tritt der fünfzigste Prinz an, begleitet von Schängchen, Nieres und Veries, die ihm mit Witz […]
Eine zauberhafte Geschichte liebevoll erzählt mit Klängen und Objekten. Die beiden Nachbarskinder Gerda und Kai. Unzertrennlich, bis der Teufel den Zauberspiegel zerbricht und die Schneekönigin Kai in ihr kaltes, weißes Winterreich entführt. Aber Gerda sucht und findet Kai. Denn wahre Freunde verlieren sich nie. Für Kinder ab 4 Jahre.
2022 hat das Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V. die erste Benefiz-Kunstauktion veranstaltet. Die diesjährige Benefiz-Kunstauktion ist die vierte, für die über 47 Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke zur Verfügung gestellt haben. Frei nach Marlene Dietrich (und Udo Lindenberg): „Warum soll etwas so schönes nur einem/einer gefallen?“ haben Sie die Gelegenheit, die […]
Seit über vier Jahrzehnten untersucht die in New York geborene und lebende Künstlerin Rochelle Feinstein (*1947, Bronx, New York) die tradierten Regeln abstrakter Bildsprachen, indem sie eine Vielzahl an Medien – darunter Druckgrafik, Fotografie, Plastik, Collage, digitale Verfahren sowie alltägliche Materialien wie Pappe, Klebeband, Bilderwagen und Einkaufstüten – in komplexen, miteinander verflochtenen Werkgruppen zu Gemälden […]
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]
In gemütlicher Runde werden alte und neue Kinderbücher für 4- bis 6-jährige (in Begleitung von einem Erwachsenen) vorgelesen. Die Bilder dazu werden schön groß an die Wand projiziert, damit alle sie sehen können. Klassiker, wie die Geschichten von Petterson und Findus, von Lotta und ihren Geschwistern oder vom Maulwurf, dem jemand auf den Kopf gemacht hat, kommen genauso vor wie neuere Bücher, […]
Zwei Welten treffen sich, zwei Welten des künstlerischen Ausdrucks: Pantomime und Musik. Jede Kunst für sich kann Menschen berühren, sie mitnehmen auf eine Reise. Was passiert, wenn beide Künste zusammentreffen? Was passiert, wenn Pantomime erklingende Musik darstellt, wenn Musik dargestellte Pantomime zum Klingen bringt? Scheibub wurde in Jordanien geboren. Er studierte Pantomime an der Folkwang-Hochschule […]
Die Sonate A-Dur KV 331 von Mozart konnte insbesondere durch seinen dritten Satz an Popularität gewinnen; dabei handelt es sich um ein als Türkischer Marsch bekannt gewordenes Rondo. Ein wichtiger Teil von Liszts Werk ist seine Auseinandersetzung mit der Musik anderer Komponisten, er schrieb oft Klaviertranskriptionen in virtuoser Fassung. Die Sammlung von 12 Lieder von […]
Ein Benefizkonzert für die Orgel-Sanierungen in St. Severin und St. Apollonia. Johann Sebastian Bach reiste 1705 im Alter von 20 Jahren 400 Kilometer zu Fuß von Arnstadt nach Lübeck, um den Organisten Buxtehude zu hören. Seit 1678 fanden an den beiden letzten Sonntagen im Kirchenjahr und vom zweiten bis vierten Advent in der Marienkirche in […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Der Brennerpass: Eine Schneise zwischen Bergen in idyllischer Landschaft und ein Grenzübergang zwischen Österreich und Italien. Hier spielte sich vor 80 Jahren ein eher unbekanntes Verbrechen ab. Auf geheimen Schmugglerpfaden über die grüne Grenze flohen hochrangige NS-Funktionäre wie Josef Mengele oder Adolf Eichmann vor dem Zugriff der Alliierten und vor ihrer gerechten Strafe erst nach […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Was passiert, wenn nichts geplant ist? Dann regieren die Narren! Unsere Gruppe “Des Kaisers Narren” vereint junge Menschen in Aachen mit einer gemeinsamen Leidenschaft fürs Improtheater. Erlebt mit uns einen Abend voller Überraschungen, Improvisationskunst und Situationskomik. Das funktioniert ganz ohne Skript – dafür mit viel Herz und Witz und euren Vorgaben.
Der zu seinen Lebzeiten höchst anerkannte Komponist und Pianist Joseph Wölfl und der drei Jahre ältere Ludwig van Beethoven haben sich in den Wintermonaten 1798/99 in Wien zu einem sogenannten Klavier–Duell getroffen. Der Ausgang des Duells war nicht ganz klar – es gab keinen Sieger, die Pianisten/Komponisten waren zu unterschiedlich. „Wölfls Spielweise erscheint als apollonisch– klar im Gegensatz zu […]
My Fair Lady Musical von Frederick Loewe Buch und Text von Alan Jay Lerner nach George Bernard Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pascal. London 1912. Vor dem Opernhaus wird der Sprachforscher Professor Higgins auf die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle aufmerksam, die in rauem »Cockney«-Dialekt vor sich hin plappert. Fasziniert und entsetzt wettet Higgins, Eliza […]
Seit neun Jahren zusammen, seit über 14 Monaten keinen Sex: Das wollen „Jimmy“ und „Jessica“ ändern – und zwar auf der Bühne, vor Publikum! Wenn ihnen das nicht gelingt, ist ihre Beziehung vorbei. Eben „Sex oder Ex“ – denn für bloße Freundschaft genügt schließlich auch ein Hund! Es spielen Julia Karl und Marcus Michael Mies.
Zehn Jahre nach dem ersten Teil kommt nun Lennet Kann – Das Musical Teil 4 von Kurt Joußen (Foto) im Eurogress Aachen auf die Bühne. Wie schon seine Vorgänger spielt auch diese Geschichte um 1900 im alten Aachen vor der traditionsreichen Gaststätte Contze, wo die Öcher Originale um Lennet Kann zum täglichen Stelldichein zusammenkommen. Heimatlieder, […]
Auf in den Tivoli, der Ball rollt! Alemannia spielt und wir drücken die Daumen.
Das Trio TOXODON aus Wuppertal, Köln und Essen spielt eine Musik, die sich aus freier Improvisation und Eigenkompositionen zusammensetzt. Es geht darum, die kompositorischen Elemente spielerisch und so frei wie möglich in den improvisatorischen Fluss einfließen zu lassen. Genre spielen hier keine Rolle. Geräuschhafte Klangflächen, Rockgrooves und Jazzsoli werden mit Neuer Musik und Beats vermischt. […]