Es gibt unterschiedliche Arten, Tagebücher zu führen, ausführlich, stichwortartig im Kalender, nachträglich aus dem Gedächtnis, mit Bildern…Manche Tagebücher sind beruflich, andere privat, einige alltäglich oder auch geheim. Einigen Autori*innen ist es ganz wichtig, Dinge festzuhalten, weil sie auf diese Weise reflektieren und über Vergangenes nachdenken. Anderen ist es wichtig, Dinge nicht zu vergessen, wieder andere […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wer die jüngste Sozialgeschichte der Städteregion erforschen möchte, sollte unbedingt auch mit denjenigen ins Gespräch kommen, die diese Geschichte mitgestaltet haben – ob nun als Betriebsräte, Gewerkschafter*innen oder Aktivist*innen in den diversen sozialen Bewegungen, die es seit Anfang der 1970er Jahre auch in Aachen gegeben hat. Aber wie betreibt man die „Oral History“ genannte Erhebung […]
Jeden 1. Montag im Monat informiert Sie das St. Antonius Hospital im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "GelenkZeit" über ein spannendes Thema aus dem Bereich der Endoprothetik. Denn mit steigender Lebenserwartung wächst auch der Anspruch an die eigene Beweglichkeit. Doch ein zunehmender Verschleiß der Gelenke kann dafür sorgen, dass die gewohnte Mobilität immer weiter eingeschränkt wird. […]
Laufen im Waldstadion mit Beleuchtung. Es geht wieder los. Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler und unbeständiger und das Laufen im Wald damit schwieriger. Deshalb heißt es bald auch wieder im Waldstadion: Licht an! Ab Oktober wird wieder jeden Montag und Freitag von 16.30 bis 20 Uhr die Trainingsbeleuchtung angeschaltet. Außerdem öffnet das Waldstadion […]
Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten? Symbole sind den Menschen aus dem Alltag wohlvertraut und werden zumeist visuell wahrgenommen. In dieser Veranstaltung werden klangliche Symbole und deren Bedeutung für Komponisten von Bach bis zu Schönberg erläutert. Auf diese Weise entsteht ein […]
Die Rezeption der Stoa bei Albert Camus ist in der Forschung bislang wenig beachtet. Niklas Keller stellt zentrale Motive der stoischen Philosophie vor und vergleicht sie mit Camus' Denken. Im Mittelpunkt stehen die Themen Mensch, Welt und Natur sowie die Leitbegriffe memento mori und amor fati. Abschließend wird diskutiert, ob Camus gar als ein Stoiker […]
Hier bist Du der Star und zusammen sind wir für einen Abend der größte Chor Aachens. Gemeinsam singen Sie ein buntes Programm mit Liedern aus aller Welt, das bunt gemischte Repertoire hält für jeden das Passende bereit – Popsongs, Rock, Evergreens, Volkslieder sowie aktuelle Chart-Hits. Angeleitet wird das Konzert von Tanja Raich, die durch ihre […]
In dieser von Daniel Wenzel und Paul Tulloch kuratierten Reihe präsentieren Ihnen die Musiker:innen des Sinfonieorchesters Aachen spannende und berührende Programme des Kammermusik-Repertoires. Programm: Werke von Claude Debussy und Luciano Berio Ort: Spiegelfoyer
Die Mischung aus Folk, Rock und Soul reflektiert die Erfahrungswelt eines echten Kosmopoliten. Bis zu 200 Konzerte gibt der aus Philadelphia, Pennsylvania stammende Musiker pro Jahr und das auf Bühnen in den USA, Europa, Asien und Australien. Einen besonderen Bezug hat Tennis allerdings zu Südamerika. Regelmäßig bespielt er den Kontinent zusammen mit der Latin Grammy […]
Künstliche Intelligenz kann den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern – von der Stellensuche über das Bewerbungsschreiben bis hin zum Interviewtraining. Wie das gelingt, zeigt die kostenfreie digitale Infoveranstaltung Eine Wiedereinsteigerin geht neue Wege – mit Künstlicher Intelligenz an ihrer Seite der Agentur für Arbeit Aachen-Düren. Der Termin findet am Di., 7. Oktober, von 9.30 bis 11.30 […]
Einmal im Monat ermöglichen die Restauratorinnen des Ludwig Forums einen Blick hinter die Kulissen und führen eine kleine Gruppe durch das Depot und die Restaurierungswerkstatt des Museums. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt Treffpunkt Museumskasse Anmeldung über den Museumsdienst Aachen: E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de Telefon: 0241 / 432-4998
Am Dienstag, den 7. Oktober, findet ein weiteres Marktkonzert an der Kopermolen statt. Zu Gast ist Ingrid Oomen-de Bruin. Ingrid ist Organistin an der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Mechelen, wo sie auch die Schola (gregorianischer Gesang) und den gemischten Chor leitet. Ihre Ausbildung erhielt sie am Niederländischen Institut für Kirchenmusik und am […]
Formvollendet – besser könnte man diese Fügung von Mensch und Bild nicht beschreiben, die sich hier abspielt. Dass Stefan Draschan nicht einfach nur ablichtet, sondern neue Kompositionen schafft, ist Thema dieser Kunstpause. Diese Kunstpause findet im Rahmen der Sonderausstellung „Stefan Draschan. 11 Sekunden“ statt. Mit Sarvenaz Ayooghi
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Das Euregio-Brustzentrum im SAH bietet dazu in diesem Monat mehrere Veranstaltungen an. Anmeldung erforderlich: Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de
Starkregen, Überschwemmung, Rückstau: Mit welchen Maßnahmen Haus- und Grundstückseigentümer*innen sich selbst und ihre Immobilie wirksam schützen können, wird in diesem Vortrag gezeigt. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW Bitte beachten: Anmeldung unter https://tinyurl.com/ytt4ad5c
Was passiert, wenn Sie im Ernstfall nicht mehr selbst entscheiden können? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre medizinischen Wünsche respektiert werden? In unserem Vortrag beleuchten ein erfahrener Intensivmediziner und eine Rechtsanwältin die wichtigsten Fragen rund um die Patientenverfügung und die Patientenversorgung. Sie erfahren, welche medizinischen Entscheidungen in Notfallsituationen getroffen werden und wie eine rechtssichere Patientenverfügung […]
Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Das Euregio-Brustzentrum im SAH bietet dazu in diesem Monat mehrere Veranstaltungen an. Informationen: Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de
Jeden ersten Mittwoch im Monat wird parliert en français in entspannter Runde. Kostenfreie Veranstaltung. Um Spende wird gebeten.
Magische 75 Minuten Zaubershow und danach Currywurst. Hausgemacht vom Feinsten oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 75 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal, um den Arbeitstag genussvoll ausklingen […]
Am 7. Oktober 2025 geht der belgische Abend in die dritte Runde. Der Aachener Journalist und Buchautor Bernd Müllender kommt wieder und liest ausgewählte Kapitel aus seinen Büchern „Belgien – Ein Länderportrait“ (Ch. Links Verlag Berlin) und „100 Orte in Ostbelgien“ (Grenzecho-Verlag Eupen). Mit ausgewählten belgischen Spezialitäten zum Essen und Trinken. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. […]
Lesung mit Poetry & Livemusik. Maya Knodel hat in Aachen Literaturwissenschaft studiert – heute hält sie ihren Debütroman „Unless you try“ in den Händen. Miss Sofie singt, seit sie laufen kann. Später dann auf Schulbühnen, Wohnzimmerkonzerten und Hochzeiten. Was die beiden verbindet? Die Liebe zur Kunst, die nicht nur Ausdruck eigener Empfindungen ist, sondern Menschen […]
Der Arbeitskreis Trennung und Scheidung veranstaltet eine kostenfreie Infoveranstaltung im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 106, an der Johannes-Paul-II-Straße 1 in Aachen, zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Was muss ich bedenken und beachten? Müssen wir uns streiten, oder geht es auch anders? Eine […]
Referent:innen: Prof. Dr. Benita Hermanns-Sachweh (Medizinprofessorin, RWTH Aachen University) / Dr. Nina Janz (Literaturwissenschaftlerin, RWTH Aachen University) / Heribert Körlings (Deutsch- und Religionslehrer) / Dr. Alexander Schüller Der Herbst ist für passionierte Leser:innen stets eine äußerst spannende Zeit. Die Verlage bringen in rascher Folge eine Vielzahl neuer Bücher auf den Markt, die Schwedische Akademie kürt den/die […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise! Gestartet wird mit Kaffee, Croissants und Konfitüre im Café Wunderkammer, danach werden ausgewählte Kunstwerke vorgestellt und gemeinsam besprochen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Mit Rena Voss Kosten: 12 Euro incl. Museumseintritt Anmeldung Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 […]
Digital-Paten helfen: mehr Sicherheit im Umgang mit Handy und Tablet. Smartphone-Fragen? App-Probleme? Oder einfach neugierig, was Ihr Gerät alles kann? Unsere Digital-Paten helfen persönlich, geduldig und ohne Fachchinesisch. Kommen Sie mit Ihrem Gerät vorbei - ohne Anmeldung!
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Die Bilal-Moschee in der Nähe des Aachener Westbahnhofs wurde in den 1960er Jahren nach einem Entwurf des Architekten Rudolf Steinbach mit einer Kuppel und einem Minarett erbaut und gehört zu den ältesten Moscheen in Deutschland. Die Bedeutung der unter Denkmalschutz stehenden Moschee ist eng verknüpft mit der Geschichte der RWTH Aachen, die seit den 1950er […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick. …das beschreibt das offene Angebot „Senior*innencafé“ ganz gut! Seit März 2022 erhalten Senior*innen in Aachen alle 14 Tage am Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr eine „Nachhilfe“ für digitale Fragen im OecherLab . In geselliger Runde werden digitale Anwendungen leicht verständlich erklärt und individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop beantwortet. […]
Die Kampagne FahrRad in Aachen möchte Kinder fit für den Straßenverkehr machen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Fahrradtraining ist kostenlos. Für das Floriansdorf 1 Euro pro Kind. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei: Stadt Aachen, Kampagne „FahrRad in Aachen“ Dr. Stephanie Küpper Tel.: 0241 432-68213 fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
"Licht und Schatten Johann Wilhelm Schirmer in Italien" Italien, das Sehnsuchtsland der Deutschen, war für die Künstler des 19. Jahrhunderts der Höhepunkt ihrer Ausbildung und eine Quelle unerschöpflicher Inspiration. Die Reise nach Italien war Maßstab für ihr künstlerisches Schaffen.
Das Kyiv Tango Orchestra ist ein musikalisches Phänomen in der Ukraine. Als erstes und lange Zeit einziges Tango-Orchester des Landes spielt es Tango in seiner klassischen Besetzung: Violine, Akkordeon, Klavier und Kontrabass. Seit 2020 hat das Orchester die Ukrainische Kulturszene revolutioniert und die Wahrnehmung des Tangos grundlegend verändert. Ihr Repertoire umfasst Tango des Goldenen Zeitalters, […]
Immer wieder Bauchschmerzen – und keine klare Ursache? Hinter chronisch wiederkehrenden Beschwerden kann Endometriose stecken, eine oft verkannte Erkrankung. Der Chefarzt unserer Gynäkologie erklärt, wie man Endometriose erkennt, warum die Diagnose oft so schwierig ist und welche modernen Behandlungswege heute zur Verfügung stehen. Ein Vortrag für alle, die endlich Antworten auf ihre Schmerzen suchen – […]
Bereitschaft, sich auf andere Menschen einzulassen. In kleinen Gesprächsgruppen kommen Sie miteinander ins Gespräch – nicht, um zu diskutieren, sondern um einander wirklich zuzuhören. Jede*r spricht für sich, bekommt gleich viel Zeit und wird nicht unterbrochen – während die anderen einfach zuhören. So entsteht ein Raum für echte Begegnung auf Augenhöhe. Thema 2 – Oktober: […]
Lesen und darüber sprechen: In diesem Buchclub liegt der Fokus auf Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen. Denn die männliche Sicht auf Leben & Welt wurde zur Genüge gelesen. In entspannter Runde treffen sich Interessierte einmal monatlich im Literaturcafé Vers, um über ein vorher ausgewähltes Buch zu sprechen. Hierbei gilt, je vielfältiger die Perspektiven, desto besser. Eigene Lesetipps […]
Antisemitismus ist in der AfD allgegenwärtig. Immer wieder attackiert die Partei unter Rückgriff auf antisemitische Stereotype prominente Vertreter*innen jüdischen Lebens, teilen führende AfD-Funktionär*innen antisemitische Verschwörungserzählungen oder relativieren die Verbrechen des Nationalsozialismus. Trotz der zahlreichen einschlägigen Skandale in ihrer noch jungen Parteiengeschichte wird dem Antisemitismus in der Analyse der AfD jedoch kaum Beachtung geschenkt. In seinem […]
In einer Demokratie zu leben, ist mitnichten eine Selbstverständlichkeit. Als Staatsform existiert sie erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Klaus-Peter Hufer zeichnet die Ideen ihrer Vorkämpfer:innen sowie die Geschichte der Demokratie nach.Weltweit sind demokratische Staaten in der Minderheit, mehr noch: Demokratie befindet sich global auf dem Rückzug. In seinem Vortrag zeichnet der Autor Klaus-Peter […]
Es wird wieder gesungen in Alsdorf! Alte Schätzchen, ewige Gassenhauer und tolle Partyhits – alles ist dabei, und das Publikum singt zwei Stunden lang begeistert mit! Genau diese lebhafte Mischung macht den großen Erfolg des Rudelsingens aus! Weil die Nachfrage so riesig ist, kommt das Kultformat zum Mitsingen nun zum 17. Mal nach Alsdorf. Unbeschwert […]
Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Prof. Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von […]
Als die siebenjährige Maria-Maria in die Schule kommt, verbrennt die Mutter alle Puppen ihrer Tochter. Die Mutter ist eine Frau, die die unerschütterlichen Prinzipien des Kommunismus zu ihren eigenen macht. Deswegen verbietet sie der Tochter jegliche individuellen Wünsche. Das natürliche Bedürfnis der Tochter nach eigenem Wachstum kann hier nicht gedeihen. Maria-Maria kehrt als Erwachsene ihrer […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Amrum, 1945: Das Ende des Zweiten Weltkrieges steht unmittelbar bevor. Um seine Mutter in den letzten Kriegstagen zu unterstützen, ist sich der zwölfjährige Nanning (Jasper Billerbeck) für nichts zu schade. Er geht Seehunde jagen oder nachts fischen, Hauptsache, am Ende des Tages steht was zum Essen auf dem Tisch. Doch nachdem der Frieden eingekehrt ist, […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Mit dem Barockorchester des Standorts Aachen der HfMT Köln.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Deine Chance für einen beruflichen Neustart! Du stehst vor dem Berufseinstieg nach dem Studium oder der Ausbildung, möchtest Dich beruflich neu orientieren oder suchst eine neue Tätigkeit mit Sinn und Perspektive? Dann solltest Du den Recruiting-Talk nicht verpassen! Die Stadt Aachen bietet Dir vielfältige und attraktive Karrieremöglichkeiten – ob im Verwaltungsbereich, im technischen Dienst, in […]
Hier spielt das Leben - gemeinsam statt allein. Kartenspiele, Klassiker oder neue Brettspiele - hier ist alles erlaubt, was Freude macht! Lernen Sie neue Menschen kennen, lachen Sie gemeinsam und genießen Sie einen geselligen Nachmittag in entspannter Atmosphäre. Einfach hereinschauen und mitspielen!
Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Das Euregio-Brustzentrum im SAH bietet dazu in diesem Monat mehrere Veranstaltungen an. Informationen: Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de
Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder Wirbelkanalverengungen – Erkrankungen der Wirbelsäule können die Lebensqualität erheblich einschränken. Doch welche modernen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? In unserem Patientenvortrag gibt Ihnen das Team der Orthopädie Einblicke in innovative Operationsverfahren und schonende Therapien. Sie erfahren, wie moderne Technik die Eingriffe sicherer macht und welche Maßnahmen Ihnen helfen, sich schneller zu erholen. Nutzen Sie […]
Mitmach-Aktion der Pink Paddler Düren. Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Das Euregio-Brustzentrum im SAH bietet dazu in diesem Monat mehrere Veranstaltungen an. Informationen: Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de
Die Kunst des Malens und der Farben hat die Kraft, unsere tiefsten Gefühle in greifbar schöne Ausdrucksformen zu verwandeln und dadurch Trauer zu verarbeiten. Theoretisch und Praktisch gibt Rosa Peters wertvolle Tipps, wie man in seiner Trauer durch Kunst eine neue Leidenschaft entfachen kann. Der Eintritt ist kostenfrei. Spende erwünscht. Anmeldungen unter bestattungen@schinkenmeyer.de oder telefonisch […]
Am Donnerstag, 9. Oktober, lädt das Kwartier 106 zu einer ganz anderen Form des Genusses ein: Die After-Work-Cooking-Party steht ab 18 Uhr unter dem Motto Wild im Kwartier. Nach einem Aperitif geht es ans Werk, doch was auf den Tellern landet, bleibt vorerst ein Geheimnis: Die Gastgeber rund um Astrid und Kristoff Kochs setzen auf […]
Viel spüren. Tief verarbeiten. Schnell reizüberflutet. Als „zu“ emotional, „zu“ empfindlich betitelt. Tiefe Wahrnehmung für Details und für die Gefühlslage anderer. Probleme, Grenzen zu setzen. Dies sind einige der Herausforderungen und Ressourcen von hochsensiblen Menschen. Dieser Abend richtet sich an Betroffene oder Angehörige, die mehr zu diesem Thema erfahren möchten. Die Teilnehmenden erhalten fachliche Informationen, […]
Nicht nur die Gebäude, sondern auch ihre Bewohner*innen werden älter. Darauf sollte man achten, wenn am Gebäude Umbauten erfolgen. Aber auch junge Menschen können profitieren, wenn Wege zum Beispiel für Kinder barrierefrei gestaltet werden. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW. Der Vortrag findet als Videokonferenz über zoom statt. Eine vorherige Anmeldung ist […]
Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von Deepfakes und anderen KI-generierten Inhalten wird eine ausführliche Recherche immer wichtiger. Von den Mitarbeitenden der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) werden Redaktionen im SWR bei der Recherche nach guten Quellen, den genauen Fakten und dem […]
Magische 75 Minuten Zaubershow und danach Currywurst. Hausgemacht vom Feinsten oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 75 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal, um den Arbeitstag genussvoll ausklingen […]
Wenn es um die Bewertung des Kriegs in der Ukraine oder um die u.a. daraus abgeleitete Notwendigkeit einer Aufrüstung der Bundeswehr geht, kommen in den etablierten Medien Gegenstimmen zum Diskurs der „Kriegstüchtigkeit“ nur in Ausnahmefällen zu Wort – obwohl oder gerade weil es in der Bevölkerung nach wie vor erhebliche Vorbehalte gegen eine Militarisierung von […]
Auf dem Aachener Markt streitet sich Tant Hazzor mit dem Stadtpolizisten Noppeney, der außer einem „Protokoll“ auch noch rückständige Steuern einkassieren will. Dem hinzugekommenen Schängche gelingt es nur schwer, die sich in Schwung befindende Tant zu beruhigen. Die Situation spitzt sich zu, als der Bürgermeister hinzukommt und Noppeney befiehlt, die Witwe Hazzor zu pfänden. Zudem […]
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt unter Leitung von Gregor Bühl Werke von Maurice Ravel, Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven. Isabelle van Keulen - Violine. Die Deutsche Kammerakademie Neuss (dkn) gehört seit ihrer Gründung 1978 zu den führenden Kammerorchestern Deutschlands. Das Repertoire reicht von der Alten Musik bis zur zeitgenössischen Avantgarde. Heimstätte ist das […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Manchmal ändern sich die Dinge im Leben so, dass man feststellen muss, dass man selbst gar nicht so wichtig ist. Und das ist für Stefan Danziger ein befreiendes Gefühl. Er nimmt sich und seine Bedeutungslosigkeit auf die Schippe. Angefangen bei ganz persönlichen, alltäglichen Dingen bis hin zu weltgeschichtlichen Ereignissen, die vielleicht nur durch Scheitern möglich […]
Onleihe-Sprechstunde: Digitale Bücher? Hörbücher unterwegs? Das Team der Stadtbibliothek zeigt, wie's geht! Sie möchten die Onleihe nutzen, wissen aber nicht genau wie? Das Team der Stadtbibliothek erklärt alles - Schritt für Schritt. Bringen Sie Ihre Fragen mit - das Team nimmt sich Zeit.
Die Feldmaus Frederick ist anders: Während seine Familie Essensvorräte für den kalten Winter anlegt, sucht er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Ob das etwas nützt? Fredericks Familie ist skeptisch. Und was glaubt Ihr? Findet es heraus in unserem Sitzkissenkonzert – bei uns ist es schön warm, versprochen! Nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni, Deutsche Übersetzung […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Wenn Türen sich öffnen, Kerzenlicht den Raum erfüllt und Musik alte Mauern zum Klingen bringt, dann ist wieder Nacht der offenen Kirchen. Am 10. Oktober laden 33 Kirchen zu einem Abend voller Begegnungen ein. Zum Auftakt beginnt um 18 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Martin-Lutherhaus, bevor die Gotteshäuser mit vielfältigen Angeboten öffnen: ein Salzmandala in […]
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Mit Sarvenaz Ayooghi.
Rocknacht mit Pop-Chor und Rock-Bands. 18:15 Uhr Pop-Chor 19:00 Uhr Radio Controlled 20:00 Uhr Mafish 21:00 Uhr Underground Jam 22:00 Uhr Thursday Evening Band
Exkursion für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene. Neben den bekannten Tagfaltern gibt es auch sehr viele, nur im Dunkeln aktive Schmetterlinge. Diese machen fast 90 Prozent der heimischen Schmetterlingsfauna aus, sind aber infolge ihrer nächtlichen Lebensweise nur den wenigsten Menschen bekannt. Auf dieser Exkursion wird allen interessierten, großen und kleinen Nachtschwärmern das nächtliche Insektentreiben […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Coldplay - Clocks Coldplay - Something Just Like This Ed Sheeran - Bad Habits Coldplay - Adventure of a Lifetime Coldplay - Fix You Ed Sheeran -Photograph Coldplay - The Scientist […]
Der club aachen international e. V. lädt ein zum 20-jährigen Bestehen des Netzwerks, das Aachener weltweit miteinander verbindet. Anmeldung unter: vorstand@cai-aachen.de
Kulturkreis Richterich e. V. lädt zu einem Vortrag „Auf die innere Uhr hören. Einblicke in unsere biologische Steuerung“ von Elisabeth Thesing-Bleck ein. Elisabeth Thesing-Bleck studierte Pharmazie mit Schwerpunkt pharmazeutische Biologie und geriatrische Pharmazie. Ort: Schloss Schönau (Raum 5)
„Muzik Sauvage“ verbindet die Einflüsse von Balkan, Flamenco, Gypsy-Swing und keltischen Melodien –perfekt zum Träumen und Tanzen. Mit meisterhaftem Spiel, Loops und einzigartigen Instrumenten erschafft Piet unvergessliche Musikmomente. Lass dich von Leidenschaft und Rhythmus mitreißen!
Große Opern, große Künstler - So kommt auch in der kommenden Saison das unverwechselbare Flair des berühmtesten Opernhauses der Welt direkt und live in deutsche Kinos.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, heute tue ich's! Unter diesem Motto steht der Abend mit Geschichten der verschiedensten Art und Weise. Lassen Sie sich überraschen! Birgit Fritz, Erzählerin aus Düsseldorf, tut, was sie nicht lassen kann, sie erzählt für Sie alles, was ihr besonders gern über die Lippen kommt. Der Eintritt ist frei, Spenden […]
Eines der leistungsstärksten Vereins-Kurzbahnfestivals in Deutschland findet wieder in Aachen statt. Hingehen!
An diesem Abend geht es um ein Erlebniskonzert zu mehr Achtsamkeit im Alltag mit einer Mischung aus selbstgeschriebenen Songs, gemeinschaftlichen Interaktionen und kleinen Übungen sowie wissenschaftlichen Impulsen zum Thema Achtsamkeit. Begleitet wird das Konzert mit einem Workbook, welches jede Person bekommt und auch über den Abend hinaus für Inspirationen im Alltag nutzen kann. Ein Abend, […]
Ein Dorf. Ein zerschlagener Krug. Ein Richter, der vertuschen will – und eine junge Frau, die spricht. Mit scharfem Witz und beklemmender Aktualität zeigt Kleists Klassiker, wie Macht missbraucht, Wahrheit verdreht und Schweigen erzwungen wird. Eine Komödie, die vor dem Hintergrund von Kolonialpolitik, Justizwillkür und #MeToo zur scharfen Anklage wird. Drastisch. Komisch. Hochaktuell. Ein Klassiker, […]
Das Duo Seongyeon Bae und Alica Koyama Müller, gegründet im Jahr 2022, wird von Prof. Fröhlich an der Hochschule für Musik und Tanz unterrichtet. Das Duo gewann 2023 den 1. Preis des „Brigitte-Kempen-Wettbewerbs“ und wurde durch die „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“, welche Konzerte in ganz NRW organisiert, gefördert. Programm: W.A.Mozart: Andante und Variationan […]
Der Komponist Anno Schreier wird anwesend sein und im Rahmen der Veranstaltung über sein neues Werk „Die Blaue Sau“ sprechen. Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen! Ort: MusikLoft-Studio in der Klangbrücke
Bei „Wörter und Töne“ trifft faktenbasierte, unabhängige Berichterstattung auf Kunst und Kultur. In der 3. Ausgabe dieser Live-Journalismus Reihe, die von den beiden Aachener Journalisten Arndt Lorenz und Jens Tervooren ins Leben gerufen wurde, geht es um gesellschaftliche Toleranz und ihre Grenzen. Dabei tauschen sich Medienschaffende über ihre Arbeit und die Mühen der Hintergrundrecherchen aus […]
Musik ist die Sprache der Seele – sie erzählt Geschichten, drückt Leidenschaften aus und überwindet Zeit und Raum. Genau diese Dimensionen der Musik erweckt das Novus String Quartet, eines der führenden Kammermusikensembles Koreas, einen Abend lang im Kloster Heidberg zum Leben. Das international für seine technische Brillanz und moderne Interpretation gefeierte Quartett nimmt das Publikum […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Denis Behr hat nicht nur eine unglaubliche, ja unmögliche Art, mit einem Kartenspiel umzugehen, sondern auch einen erfrischend trockenen Humor. Er saß bei den Weltmeisterschaften der Zauberkunst in der Jury, tritt regelmäßig im berühmten Magic Castle in Hollywood auf und hat bereits eine Vielzahl internationaler Preise erhalten. In dieser neu zusammengestellten Show präsentiert Denis Behr […]
Bis zu 7 Comedians stellen live Ihr Programm vor. Es ist eine tolle Mischung aus aufstrebenden Newcomern und bekannten Comedians (Night Wash, Quatsch Comedy Club, RTL Comedy Grand Prix u.a.). 10 Minuten live Acts pro Künstler - Überraschungsprogramm mit Lachgarantie - verrückte Stand-Up Comedy Show - lockerer Freitagabend. Durch die Show führt der bekannte Schauspieler […]
»We can feel them shine/ Protecting us from the dark« singt Sophie Chassée auf ihrer neuen Single »Stars«, einer Hymne auf ebenjene Sterne, da oben, an den Nachthimmel gesprenkelt als wären sie Kleckse einer unbekannten Farbe, die wir »Hoffnung« nennen. Und, man ahnt es schon beim Hören dieses wunderbaren Gitarren-Popsongs: Vielleicht sind es nicht nur […]
Nehmen Sie Platz am überdimensionalen Spielbrett und spielen Sie im »MörgensLab#7« mit um das Gold der Zukunft: Wasser! Es entsteht – wie immer in Kooperation mit den Aachener Hochschulen – das Spiel »Aquopoly«. Römische Thermalbäder und der »Wärm Komp« sind ebenso Gegenstand wie die Mühlen der Industriezeit, die Initiative »Aachener Bäche ans Licht«, die spezielle […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Hello Rumour Has It Make You Feel My Love Water Under the Bridge Oh My God Someone Like You Send My Love (To Your New Lover) Chasing Pavements Skyfall When We […]
Evensong in Sankt Jakob. Mit den Chören von St. Jakob den Tag musikalisch ausklingen lassen und zur Ruhe kommen. - Hingehen! Kostenfreie Veranstaltung im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen.
Einmal im Monat findet in Aachen oberhalb des Vorplatzes des Karman-auditoriums (Platanenplatz) der beliebte Gebrauchtfahrradmarkt statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, ein gebrauchtes Fahrrad zu erwerben oder Fahrräder zu verkaufen. KEINE E-BIKES ERLAUBT.
Auf einem Felsen aus rotem Sandstein erbaut, erhebt sich weithin sichtbar die Propsteikirche St. Adalbert. Die zweitälteste Kirche Aachens im neuromanischen Stil wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und anschließend vollständig wiederaufgebaut. Dr. Thomas Richter lässt bei einem Rundgang durch die Kirche die mehr als tausendjährige Geschichte von St. Adalbert wiederaufleben. Exklusiv im Rahmen dieser […]
Der Zustand des autonomen Nervensystems beeinflusst, wie Informationen verarbeitet und gute Vorsätze in die Tat umgesetzt werden. Es hat auch einen Einfluss auf Stimmung, Wohlbefinden und das gesamte Sozialverhalten. Denken, Fühlen und Handeln hängen nicht nur vom "Wollen" ab und davon, welche Fähigkeiten eingesetzt werden, sondern oftmals auch vom "Können". Die Teilnehmenden lernen die Brillanz […]
Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Das Euregio-Brustzentrum im SAH bietet dazu in diesem Monat mehrere Veranstaltungen an. Anmeldung erforderlich: Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de
Dieser Workshop vereint die Kraft und Schnelligkeit des Boxens mit der Beweglichkeit und Ruhe des Yoga. Die Teilnehmenden lernen aus beiden Bereichen erste Grundlagen kennen. Abgerundet wird das Angebot mit Elementen für eine stabile Mitte, mehr Balance, die Verbesserung von Koordination und die Steigerung der Ausdauer. Die Übungen werden einzeln und als Partnerübung ausgeführt und […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Nach dem überwältigenden Erfolg des letzten Jahres wird es auch zu Beginn des diesjährigen Wintersemesters wieder einen TAG DER OFFENEN TÜR am Aachener Standort der Hochschule für Musik und Tanz geben: am Samstag, den 11. Oktober 2025, wird das Gebäude am Theaterplatz seine Tore und Türen für das Publikum öffnen. Zwischen 11 und 16 Uhr […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Eines der leistungsstärksten Vereins-Kurzbahnfestivals in Deutschland findet wieder in Aachen statt. Hingehen!
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die Feldmaus Frederick ist anders: Während seine Familie Essensvorräte für den kalten Winter anlegt, sucht er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Ob das etwas nützt? Fredericks Familie ist skeptisch. Und was glaubt Ihr? Findet es heraus in unserem Sitzkissenkonzert – bei uns ist es schön warm, versprochen! Nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni, Deutsche Übersetzung […]
Das ENERGETICON befindet sich in den drei verbliebenen Gebäuden der ehemaligen Grube Anna II. Hier vor Ort wurde bis Anfang der 80er Jahre Steinkohle abgebaut. Erhalten Sie einen ganz persönlichen und authentischen Einblick. Neben bergmännischem Fachwissen gibt es auch ganz viel "Verzällchen" vom Leben und Arbeiten unter und über Tage. Der Parcours der Steigerführung ist spezialisiert […]
Stolberg ehrt einen seiner größten Künstler: Zum 75. Geburtstag von Hacky Ritzerfeld, der 1950 in Stolberg-Büsbach geboren wurde und Anfang 2024 verstorben ist, lädt der Kultur.Gut e.V. im Oktober zu einem besonderen Happening in den Zinkhütter Hof ein. Unter dem Motto Eine Stadt auf den Spuren ihres Künstlers wird das Lebenswerk von Hacky Ritzerfeld gefeiert, […]
Führung mit Dr. Josef Gülpers. Keine Anmeldung erforderlich.
Das Denkmal von Karl dem Großen auf dem Aachener Marktplatz ist weithin bekannt und nicht nur bei touristischen Gästen ein beliebtes Fotomotiv. In Aachen gibt es aber zahlreiche weitere Kunstwerke im öffentlichen Raum zu entdecken - mal ganz prominent, mal unscheinbar und versteckt. Vorbei an lieblichen Brunnen und klassischen Denkmälern geht es zu künstlerischen Positionen […]
Sie spazieren ca. 3 km; vom Abteigarten aus entlang der wildromantischen Inde bis zur Brücke im Klauserwäldchen. Dort erklimmen Sie den Felsen, um oben die Klause zu erreichen. Sie begegnen wunderschöner, geschützter Natur und erfahren nebenbei ein wenig über historische Gestalten. Festes Schuhwerk erforderlich. Anmeld.: elkeoetken@gmail.com Treffpunkt: AC-Kornelimünster, Im Abteigarten (Park) | Haltestelle: Kornelimünster Napoleonsberg, […]
"Licht und Schatten Johann Wilhelm Schirmer in Italien" Italien, das Sehnsuchtsland der Deutschen, war für die Künstler des 19. Jahrhunderts der Höhepunkt ihrer Ausbildung und eine Quelle unerschöpflicher Inspiration. Die Reise nach Italien war Maßstab für ihr künstlerisches Schaffen.
Öffentliche Themenführung durch die Dauerausstellung mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
Das Theater Jurakowa-Projekt präsentiert das Puppenspiel „Däumelinchen“ nach H.-C. Andersen. Ein winzig kleines Mädchen, Däumelinchen genannt, wird aus einer Tulpenknospe heraus in eine friedvolle, glückliche Umgebung geboren. Als es eines Tages von einer Kröte entführt wird, beginnt für das kleine Däumelinchen eine Odyssee … Für Kinder ab 4 Jahre.
Die Feldmaus Frederick ist anders: Während seine Familie Essensvorräte für den kalten Winter anlegt, sucht er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Ob das etwas nützt? Fredericks Familie ist skeptisch. Und was glaubt Ihr? Findet es heraus in unserem Sitzkissenkonzert – bei uns ist es schön warm, versprochen! Nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni, Deutsche Übersetzung […]
Aachen birgt viele kleine Geheimnisse und spannende Histörchen. Einige basieren auf wahren Begebenheiten, andere sind völlig frei erfunden. Schlendere mit uns durch die charmanten Gassen der Altstadt und höre, wie die einfallsreichen Aachener*innen die eine oder andere Lücke in der Stadtgeschichte mit spannenden Sagen und Legenden füllten. Frei nach dem Motto: Man muss nicht alles […]
Ausstellung von 27.09. bis zum 25.10.25 mit ZOE COI, Malerei / TANJA ELMAZOVIC, Malerei / MAGDA IMM, Malerei, ICE EL MACEDON- Malerei, Objekt / DIETER OSTI, Malerei / MARIAN REGULI, Malerei. - Sa., 11.10.25 um 17 Uhr: MIDISSAGE - Vorwort von Dr. DIRK TÖLKE - Sa., 25.10.25 um 17 Uhr: FINISSAGE
Wenn am Samstag, 11. Oktober, ab 17.15 Uhr in der Neuköllner Straße wieder der Hexenkessel bebt, startet für die Ladies in Black Aachen die neue Bundesligasaison – und das gleich mit einem spannenden Heimspiel gegen den VC Wiesbaden. Eine Woche später geht es nach Stuttgart, am 25. Oktober, 18.30 Uhr, kommt Rekordmeister Schwerin nach Aachen. […]
Als Agamemnon aus dem Trojanischen Krieg zurückkehrt, im Gepäck als »Kriegsbeute« die Seherin Kassandra, läuft er in eine Falle. Seine Frau Klytämnestra und ihr Liebhaber Ägisth ermorden ihn, aus Rache dafür, dass Agamemnon einst für gute Winde Richtung Troja seine eigene Tochter Iphigenie opferte. Eine Bluttat gebiert die nächste und die Geschwister Orest und Elektra […]
Samstagsmusik in der Annakirche Präsentation und Orgel: Christine Moraal Orgel und Folk - vielleicht nicht die gebräuchlichste Kombination, die einem in den Sinn kommt, wenn man an die Königin der Instrumente denkt. Und doch gibt es Berührungspunkte: alte Volkstänze und -lieder sowie moderne Folk Music-Klänge inspirierten und inspirieren Komponisten für die Orgel von der Renaissance […]
In einer bewegenden Ausstellung laden wir euch ein, in die Welt der indigenen Gemeinde Pijao aus dem kolumbianischen Tolima einzutauchen. „Tana“ – das Wasser – ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern zentrales Element ihrer Kosmologie, Geschichte und ihres heutigen Überlebenskampfes. Die Ausstellung zeigt Fotografien von Benedikt Ernst, die von der mythologischen Entstehungsgeschichte der Tolima-Ebene, vom Widerstand der […]
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Musik zum Tanzen“ findet mit dem historischen Gruppentanz am Samstag, 11. Oktober, ihren krönenden Abschluss. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V. statt. Während eines einstündigen Tanzworkshops haben alle Tanzinteressierten (ab 14 Jahren) die Möglichkeit, grundlegende Tanzschritte und einfache Choreographien historischer Gruppentänze zu erlernen. Für den Tanzworkshop […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Dancing Queen SOS Money, Money, Money Bohemian Rhapsody I Want to Break Free Waterloo Super Trouper Mamma Mia Don´t stop me now We will rock you We Are the Champions Künstler […]
Zwischen dem König Großglockner (3798 m) und der Tauernkönigin Hochalmspitze (3360 m), dieMartina und Guus Reinartz beide besteigen, erstreckt sich das Kärntner Gebiet vom Nationalpark Hohe Tauern. Von Obervellach aus, dem Ausgangspunkt ihrer Multivisionsshow, hat sie das Naturparadies Hohe Tauern auf Wanderungen und Bergtouren während aller Jahreszeiten begeistert und fasziniert. Sie berichten von traumhaften […]
Im Oktober geht 4 Gesang op Reis wieder auf Reisen! Das deutsch-niederländische Gesangsquartett besteht aus Ute Jobes, Lea Dortans, DeAnna Brinkhoff und Jo Lauvenberg. 4 Gesang op Reis singt original österreichische Volksmusik – pur, a cappella und von Herzen. Seit dem 1. Oktober 2015 entführen die vier SängerInnen ihr Publikum in die idyllische Atmosphäre der österreichischen Berge. […]
Trachten sind erwünscht, wenn die Oberforstbacher Maimädels zum Oktoberfest einladen. Musik von DJ Ampired und Live-Musik von den Öcher Stadtmusikanten Ab 16 Jahren.
Ein poetisch-musikalisches Programm über die Spielarten der Liebe. Eigene Songs, rockige Musik, berührende Balladen von der Band Kreuzweise und zwischendurch gelesene Texte von Radio- und Buchautor Titus Reinmuth. Der Eintritt ist frei Spenden für das Weltnotwerk der KAB Deutschlands erwünscht. Die Spenden unterstützen einkommensschaffende Frauenprojekte in Madagaskar.
Ein Abend voller Unterschiede, Überraschungen und Überlebensdränge. Ein unvergessliches Theaterstück “Ein Abend mit 8 Frauen” von und mit der vielseitigen Künstlerin Sabine Köglberger verspricht eine einzigartige Mischung aus Humor und Tiefe, inszeniert in Zusammenarbeit mit dem renommierten Schauspieler und Regisseur Claudius von Stolzmann. Sabine Köglberger widmet sich als Schauspielerin, Autorin, Regisseurin und Choreografin verschiedenen kreativen […]
Ein criminales Bankett in vornehmster Gesellschaft Aachen steht Kopf am Abend des 16. März 1278! Es ist der Tag des Gertrudisfestes, an dem der Jahreswechsel mit Tanz, Musik und einem Festmahl gefeiert werden soll. Plötzlich macht die Nachricht die Runde, dass der Reichsvogt Graf Wilhelm von Jülich in die Stadt kommt, um im Namen des […]
In der Impro-Show vom Fliegenden Wechsel aus Aachen seht ihr Geschichten, die noch nicht erzählt wurden - und ihr bestimmt dabei selber, worum es geht. Ein Spektakel für Jung und Alt mit Szenen von herzzerreißend bis urkomisch. Alle Szenen sind improvisiert und entstehen aus dem Moment heraus, sodass selbst die Schauspieler noch keine Ahnung haben, […]
Die Kleinkunstgruppe „K(l)eine Kunst“ – Aachens Kabarett – meldet sich mit einem neuen Programm auf der Bühne zurück. Die Gruppe steht für aktuelles politisches Kabarett und einen kritischen Blick auf das Zeitgeschehen. Allgemeine Themen finden ebenso Platz wie aktuelle Ereignisse der Weltbühne. Der Titel des Programms lautet „Wir kapitolieren!“ aus der Feder von Burkhard Diefenbach […]
Der Brennerpass: Eine Schneise zwischen Bergen in idyllischer Landschaft und ein Grenzübergang zwischen Österreich und Italien. Hier spielte sich vor 80 Jahren ein eher unbekanntes Verbrechen ab. Auf geheimen Schmugglerpfaden über die grüne Grenze flohen hochrangige NS-Funktionäre wie Josef Mengele oder Adolf Eichmann vor dem Zugriff der Alliierten und vor ihrer gerechten Strafe erst nach […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Denis Behr hat nicht nur eine unglaubliche, ja unmögliche Art, mit einem Kartenspiel umzugehen, sondern auch einen erfrischend trockenen Humor. Er saß bei den Weltmeisterschaften der Zauberkunst in der Jury, tritt regelmäßig im berühmten Magic Castle in Hollywood auf und hat bereits eine Vielzahl internationaler Preise erhalten. In dieser neu zusammengestellten Show präsentiert Denis Behr […]
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf:Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Ein Abend mit Massendefekt? Du singst, du tanzt, du schwitzt, du lachst, du wirst berührt und gehst mit dem Gefühl nach Hause einen verdammt guten Abend gehabt zu haben. Ein Abend mit Massendefekt bleibt hängen. Und wenn die Band das nächste Mal in deine Stadt kommt, bist du wieder dabei, denn Massendefekt machen vor allem […]
„Der Wanderer” ist ein internationales Ensemble für Musikperformance und Komposition aus Aachen/Luzern, das zeitgenössische und originale Musik unter Einbezug besonderer Konzepte und Themen aufführt. Im Vordergrund steht die kreative Begegnung der Ensemblemitglieder, welche durch Prägungen aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen und Kulturen gefärbt ist. Im neuen Programm <Spiegel> geht das Ensemble mit sich selbst in den […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm You Can't Hurry Love Invisible Touch Against All Odds (Take a Look at Me Now) One More Night Son of Man You'll Be In My Heart Strangers Like Me Can't Stop […]
Die Exkursion richtet sich an Naturfotografen, die den vielen Pilzen fotografisch näherkommen wollen. Die Plätze sind begrenzt. Treffpunkt wird bei Anmeldung (E-Mail-Adresse) bekannt gegeben. Keine Speisepilzexkursion!
An diesem Tag dreht sich alles um den Apfel. Es gibt wieder viel zu sehen und zu entdecken. Im Tanzsaal aus Pingsdorf wird eine große Apfelsortenausstellung zu bestaunen sein. Auf Kinder und Erwachsene wartet das Apfel-Memory, eine Saftpresse, Bastelaktionen und leckere Apfelspeisen und -produkte zum Probieren. Wer unbekannte Apfelsorten im eigenen Garten hat, kann diese […]
Der feuerspeiende Drache Fangdorn ist wieder zu Gast im Seepark und wird auch in diesem Jahr mit spannenden Geschichten und spektakulären Flammen Jung und Alt begeistern. Das beeindruckende Federgeist-Theater verzaubert die Gäste mit einer ganz besonderen Mischung aus Tanz, Zauberei, Pyroeffekten, Schaukampf und Publikumsinteraktion gewürzt mit einer Prise Humor und Phantasie. Lassen Sie sich im […]
Eines der leistungsstärksten Vereins-Kurzbahnfestivals in Deutschland findet wieder in Aachen statt. Hingehen!
Abwechslungsreicher Jazz-New Orleans, Dixieland, Chicago Blues, Mainstream, Swing, Close Harmony, Boohie Woogie und mehr.
Stöbern, staunen, Antiquitäten, edlen Trödel und ausgefallene Sammlerstücke erwerben: Das können Besucherinnen und Besucher des 9. Aachener Antik- & Kunstmarkts, der am Sonntag, 13. April, von 11 bis 18 Uhr am Elisenbrunnen öffnet. Über 50 Händlerinnen und Händler aus dem In- und Ausland präsentieren an einheitlich weißen Marktständen ihre Waren, die von Barock über Biedermeier […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die „Museumsklänge“ feiern die menschliche Stimme. Ein faszinierendes Hörerlebnis erwartet die Besucher bei der neuen Ausgabe der „Museumsklänge“ im Suermondt-Ludwig-Museum (SLM). Der Museumsverein Aachen reagiert auf die Wahl der menschlichen Stimme zum Instrument des Jahres 2025 und präsentiert einen wahren Stimmakrobaten. Der Kölner Vokalkünstler Lothar Berger wird die Bandbreite des Instrumentes vorstellen, das jeder Mensch selber […]
Der Jazzverein Aachen lädt ein zur Matinee mit "The Dutch all Stars Jazzband". Abwechslungsreicher Jazz und vieles andere mehr erwartet die Zuhörenden bei freiem Eintritt. Spende erwünscht
Führung mit Gerti Klein-Verwijst. Keine Anmeldung erforderlich.
Öffentliche Themenführungen / Dauerausstellung und Wechselausstellungen. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse.
Das Eine Welt Forum Aachen, die Akademie des Bistums Aachen, LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs und Amnesty International Aachen beleuchten mit diesem Gemeinschaftsprojekt globale Themen wie Vertreibung, Folter, Menschenrechte und Verteilungsungerechtigkeit aus philosophischer Sicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltungsuhrzeiten und -orte werden noch bekannt gegeben. Empathie gilt als höchste Kunst des Miteinanders. Trotzdem […]
Die Stadtbibliothek Aachen öffnet ihre Pforten jetzt jeden Sonntag.
Stolberg ehrt einen seiner größten Künstler: Zum 75. Geburtstag von Hacky Ritzerfeld, der 1950 in Stolberg-Büsbach geboren wurde und Anfang 2024 verstorben ist, lädt der Kultur.Gut e.V. im Oktober zu einem besonderen Happening in den Zinkhütter Hof ein. Unter dem Motto Eine Stadt auf den Spuren ihres Künstlers wird das Lebenswerk von Hacky Ritzerfeld gefeiert, […]
„Liegt in Aachen eine Kapelle zwischen Häusern klein und groß“. Alteingesessene Aachener*innen wissen sofort, dass es sich hierbei nur um die kleine Marienkapelle am Ende der Rosstraße handeln kann. Um 1758 erbaut, ist sie auch heute noch eine Insel der Ruhe, nicht nur für die Bewohner*innen der Straße. Einmal im Jahr steht die kleine Kapelle, […]
Um die Uniklinik gruppieren sich etliche Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen der Exzellenzuniversität RWTH Aachen, der sogenannte Campus Melaten. Zudem gibt es dort viele historische, geografische und natürliche Besonderheiten, zu denen bei dem Rundgang zahlreiche interessante und thematisch vielfältige Informationen gegeben werden. Es lohnt sich also die Gegend zu erkunden, um ihre Komplexität zu begreifen. vhs unterwegs […]
Der Rundgang führt zu erhaltenen und verschwundenen Weltkriegsbunkern in der Aachener Innenstadt: Einige sind sichtbar und bekannt, andere werden kaum mehr wahrgenommen. Wieder andere sind aus dem Stadtbild verschwunden. Bei dem Rundgang werden die Ereignisse und Begebenheiten vor Ort nachgezeichnet – während des Krieges, aber auch davor und danach. Dabei wird deutlich: Die Bunker waren […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Am gedeckten Tisch treffen sich Kulturen, Stimmen, Geschichten: Das Friedensmahl der Religionen lädt am So., 12. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr in den Krönungssaal des Aachener Rathauses ein, um Austausch, Verständnis und Miteinander zu feiern. Bei dem alljährlichen, gemeinschaftlich gestalteten Essen kommen Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen, um über Kultur, Religion und Zusammenleben ins Gespräch […]
"Der Rattenfänger in Aachen". Von Wilhelm Dithmar. Ein Märchen in 3 Akten und 2 Zwischenspielen.
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]
Seifenblasen Figurentheater aus Meerbusch ist zu Gast in Der Kleinen Theaterfabrik mit dem Puppenspiel "Henriette und die Wunderkörner". Henriette Huhn lebt mit Ihren Freunden in einem gemütlichen Haus auf dem Lande. Die eitle Katze will immer die Schönste sein, der faule Hund macht mal wieder sein Nickerchen, Lilli die Maus macht Unsinn und Henriette? Die […]
Manchmal sind es die kleinen Gedanken, die zum Staunen bringen: Was wäre, wenn das Leben einen anderen Weg genommen hätte, Entscheidungen anders gefallen wären, Begegnungen ausgeblieben oder neu hinzugekommen wären? Genau diesem Spiel der Möglichkeiten widmet sich Jutta Speidel in ihrer musikalischen Lesung AMARYLLIS – Was wäre, wenn…? Die unter anderem aus Forsthaus Falkenau und […]
Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst. 1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen. Etwa zehn Jahre später gestaltete dieser gemeinsam mit Peter […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
In einer Galerie in Paris verliebt sich der Duca de Marino in das Antlitz der schönen Komtessa Libussa. Als er jedoch auf Burg Globoda um die Hand der Erwählten bitten will, kommt es zum Eklat. Libussa hat ihre Heimat seit einem Jahr nicht mehr verlassen. In seiner Verzweiflung beschreibt er ein Muttermal im Nacken der […]
Lebendig und frisch, so kann das Landesjugendorchester NRW beschrieben werden. Oder eher zielstrebig und diszipliniert? Es passt beides, wenn sich etwa 80 musizierende Jugendliche in ihren Schulferien treffen, um große musikalische Werke zu erarbeiten und diese in höchster Qualität zur Aufführung zu bringen. Denn sie sind vielfältig, die jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Pirates of the Caribbean - He’s a Pirate Pirates of the Caribbean - Suite 3. Gladiator - Now We Are Free The Last Samurai - Red Warrior Dune - Medley Top […]
Stück von Anna Carlier. Deutsch von Christine Bais. Wie schaut eine Frau, die ein Kind erwartet, auf diese Welt? In welche Welt wird dieses Kind geboren werden? Kriege und Konflikte, ein unaufhaltbarer Klimawandel. Wie in dieser Welt überleben? Anna Carliers Monolog erzählt in bildreicher Sprache über mögliche Zukünfte dieses Kindes in einer postapokalyptischen Welt und […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Nothing Else Matters - Metallica Space Oddity - David Bowie Cryin' - Aerosmith Smoke on the Water - Deep Purple (conditional) Come As You Are - Nirvana Paint it Black - […]