
Es gibt unterschiedliche Arten, Tagebücher zu führen, ausführlich, stichwortartig im Kalender, nachträglich aus dem Gedächtnis, mit Bildern…Manche Tagebücher sind beruflich, andere privat, einige alltäglich oder auch geheim. Einigen Autori*innen ist es ganz wichtig, Dinge festzuhalten, weil sie auf diese Weise reflektieren und über Vergangenes nachdenken. Anderen ist es wichtig, Dinge nicht zu vergessen, wieder andere […]
Chancen entdecken - Kontakte knüpfen! Sie sind als Arbeitgeber auf der Suche nach motivierten Fach- und Hilfskräften oder Sie sind Bewerber mit Interesse an einer Tätigkeit in der Gebäudedienstleistung? Bei dieser kostenfreien Veranstaltung werden Sie beide zusammengebracht. Das erwartet Sie: - Überblick über die Gebäudedienstleistungsbranche und den aktuellen Arbeitsmarkt - Ein Praxisbeispiel eines Beschäftigten in […]
Passend zum Weltkindertag am 20. September findet in der Buchhandlung die Kinderrechte-Rallye in Zusammenarbeit mit Unicef und dem Carlsen Verlag für alle Kinder zwischen 4 - 7 Jahren statt. Kommt zwischen dem 15. und 20. September in der Kinderabteilung vorbei und beantwortet die Fragen der Rallye. Ihr erhaltet einen tollen Preis! Ort: KinderWelt
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Gespräch zwischen Joseph Stiglitz und Simon Strauss Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die JD Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit Anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt im Gespräch […]
Ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt Oberbürgermeisters gerät der Ministerialdirigent Heiko Braubach in einen Verkehrsunfall. Mitten im Bahnhofsviertel fährt er einen jungen Mann so schwer an, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Braubach, den – laut polizeilicher Untersuchung – keine Schuld trifft, bietet der Mutter des Angefahrenen […]
Mix and Move – klimafreundlich mobil – so lautet das Motto der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die wie in jedem Jahr auch 2025 vom 16. bis zum 22. September stattfindet. Die Stadt Aachen beteiligt sich regelmäßig an der Aktion, die in zahlreichen Kommunen in ganz Europa zukunftsfähige Mobilität in den Fokus rückt. In diesem Jahr kann […]
Am 16. September ist Remy Syrier während eines Marktkonzerts in der Kopermolen zu hören. Remy Syrier hat sich besonders auf die lebendige Ausführung alter Musik auf historischen Tasteninstrumenten spezialisiert. Auf Orgel und Cembalo ist er dabei gleichermaßen zu Hause. Er ist auf zahlreichen Konzerten als Solist, Kammermusiker und Continuo-Spieler zu hören. Sein Programm ist speziell […]
Aus der Werkstatt Oidtmann, Linnich. Licht statt Gardinen! Moderne Glasfenster tauchen Räume in Farbe und erzählen zugleich Geschichten aus Licht. Die Glasmalerei-Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums geht auf die Initiative von Peter und Irene Ludwig zurück – eine visionäre Sammlung zu einer Zeit, als dem Medium noch wenig Beachtung geschenkt wurde. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Dass in Aachen angeblich viel Wasser von oben kommt, ist nicht der Grund, warum es eigentlich Bad Aachen heißt! Unter dem Motto „Nah am Wasser gebaut“ erfahren Sie aus erster Quelle, wo es in Aachen überall sprudelt. Sie fahren entlang von Fluss, über Bäche, zu kleinen Seen und Quellen. Und wer vom Radfahren sehr durstig […]
Das Life Science Expert Meetup bietet Expert*innen und Interessierten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen im Bereich Life Science auszutauschen. Weitere Informationen zu den Expert*innen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung werden in Kürze bereitgestellt! Organisiert wird das Life Science Expert Meetup vom MedLife e.V., AGIT mbH, RWTH Innovation, Region Aachen Zweckverband | RAZV und […]
Magische 75 Minuten Zaubershow und danach Currywurst. Hausgemacht vom Feinsten oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 75 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal, um den Arbeitstag genussvoll ausklingen […]
In der Bergkirche folgt im Rahmen der Oktav der beliebte Filmabend mit Manfred Langner. Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der traditionellen Wallfahrtswoche mit einer langen Geschichte und einer immer neuen spirituellen Kraft. In einer Zeit voller gesellschaftlicher Umbrüche, Unsicherheiten und Krisen stellt die Oktav […]
Ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt Oberbürgermeisters gerät der Ministerialdirigent Heiko Braubach in einen Verkehrsunfall. Mitten im Bahnhofsviertel fährt er einen jungen Mann so schwer an, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Braubach, den – laut polizeilicher Untersuchung – keine Schuld trifft, bietet der Mutter des Angefahrenen […]
Im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung. Klimaspaziergang durch Aachen mit Dr. Daniel Kelterbaum vom Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen. Es geht es darum, gute Stadtplanung und -gestaltung und deren Auswirkungen auf Temperaturentwicklung, Wärmespeicherung, Starkregenvorsorge usw. zu zeigen. Dauer: ca. 1,15 Std., Treffpunkt bei der Verbraucherzentrale NRW, keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter ist der Fachbereich Umwelt […]
Öffentliche Führung mit Rena Voss. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Kosten: 3,00 Euro zzgl. Museumseintritt Treffpunkt Museumskasse Anmeldung Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di-Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung. Klimaspaziergang durch Aachen mit Dr. Daniel Kelterbaum vom Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen. Es geht es darum, gute Stadtplanung und -gestaltung und deren Auswirkungen auf Temperaturentwicklung, Wärmespeicherung, Starkregenvorsorge usw. zu zeigen. Dauer: ca. 1,15 Std., Treffpunkt bei der Verbraucherzentrale NRW, keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter ist der Fachbereich Umwelt […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Die Kampagne FahrRad in Aachen möchte Kinder fit für den Straßenverkehr machen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Fahrradtraining ist kostenlos. Für das Floriansdorf 1 Euro pro Kind. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei: Stadt Aachen, Kampagne „FahrRad in Aachen“ Dr. Stephanie Küpper Tel.: 0241 432-68213 fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
Bei dieser Tour ist klar der Weg das Ziel – es geht mit dem Rad „hoch hinaus“ auf Aachens „Berge“. Sie werden tolle Blicke in die spätsommerliche Landschaft und auf die Stadt genießen. Diese Tour ist vor allem fürs Pedelec geeignet! Tourlänge: ca. 3,5 Stunden Start- und Zielpunkt: am Ende der Kupferstraße, beim Denkmal „Teufel […]
Im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung. Klimaspaziergang durch Aachen mit Dr. Daniel Kelterbaum vom Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen. Es geht es darum, gute Stadtplanung und -gestaltung und deren Auswirkungen auf Temperaturentwicklung, Wärmespeicherung, Starkregenvorsorge usw. zu zeigen. Dauer: ca. 1,15 Std., Treffpunkt bei der Verbraucherzentrale NRW, keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter ist der Fachbereich Umwelt […]
Kunst ist Balsam für die Seele. Bei diesem Angebot lernen Sie daher Kunstwerke aus der Museumssammlung kennen. Der Fokus liegt auf wenigen Kunstwerken, die umso intensiver betrachtet werden. Wenn Sie mögen, können Sie gerne Ihre Eindrücke teilen. Was fällt Ihnen auf? Wozu würden Sie gerne mehr erfahren? Was wundert Sie, was ist Ihnen vertraut? Wir […]
Kleinste Eingriffe mit großer Wirkung: Die moderne Radiologie kann heute viel mehr als „nur“ Bilder machen. Erfahre in diesem spannenden Vortrag, wie schonende, bildgesteuerte Verfahren helfen, Erkrankungen präzise zu erkennen und gezielt zu behandeln – oft ganz ohne Operation. Das Team unserer Radiologie gibt Dir einen Einblick in aktuelle Möglichkeiten und zeigt, was heute alles […]
"Auf Schleichwegen durch Aachen" ist eine Aktion der Kampagne "FahrRad in Aachen" der Stadt Aachen, die Radfahrende dazu ermutigt, abseits der Hauptverkehrsstraßen durch die Stadt zu fahren. Es werden ruhige Routen abseits des Autoverkehrs vorgestellt, die es ermöglichen, Aachen auf eine entspannte und dennoch interessante Weise mit dem Fahrrad zu erkunden. Dies ist besonders für […]
"Auf Schleichwegen durch Aachen" ist eine Aktion der Kampagne "FahrRad in Aachen" der Stadt Aachen, die Radfahrende dazu ermutigt, abseits der Hauptverkehrsstraßen durch die Stadt zu fahren. Es werden ruhige Routen abseits des Autoverkehrs vorgestellt, die es ermöglichen, Aachen auf eine entspannte und dennoch interessante Weise mit dem Fahrrad zu erkunden. Dies ist besonders für […]
19.00-19.45 Musik für Harfe (Renske Tjoelker, Harfe) 19.45-20.15 Fingerfood als Hauptgang 20.15-20.45 „Nun danket alle Gott“ – Orgel und E-Piano (Angelo Scholly) 20.45-21.00 Nachtisch 21.00-21.30 Abendlieder zum Hören und Mitsingen (Vokalquartett und Angelo Scholly) Dieses Konzert findet im Rahmen der "Achten Richtericher Orgelwoche" statt. Als Kostenbeitrag sind 12 Euro vorgesehen. Eine Anmeldung ist erforderlich über […]
Jeweils am dritten Mittwoch im Monat. Das Literaturbüro EMR bietet unentgeltlich einen offenen Lyriktreff für alle, die selbst Gedichte schreiben, sich austauschen und etwas zu Theorie und Praxis erfahren möchten. Auch interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen. Die Treffen werden moderiert von dem Lyriker Hartwig Mauritz. Hier werden Gedichte besprochen und poetologische Texte erörtert. Der Lyriktreff veranstaltet […]
Ein Toter liegt an der Musikschule in Düren. Wer ist der Mörder? Die Kommissare Fett und Conti suchen ein Motiv. Dabei stoßen sie auf junge Wissenschaftler in Aachen und Jülich, die ein neues Medikament gegen Denguefieber und Malaria erfunden haben. Es könnte im Kongo Tausende Menschen retten und ist wertvoller als Gold und Kobalt. Das […]
Thomas Hax-Schoppenhorst liest aus seinem Buch „Das Klimafolgen Buch 2025". Wie Pflege und Gesundheitsberufe der Klima- und Biodiversitätskrise begegnen können. Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der traditionellen Wallfahrtswoche mit einer langen Geschichte und einer immer neuen spirituellen Kraft. In einer Zeit voller gesellschaftlicher Umbrüche, […]
Information und Probenbesuch vor der Premiere. Der Brennerpass: Eine Schneise zwischen Bergen in idyllischer Landschaft und ein Grenzübergang zwischen Österreich und Italien. Hier spielte sich vor 80 Jahren ein eher unbekanntes Verbrechen ab. Auf geheimen Schmugglerpfaden über die grüne Grenze flohen hochrangige NS-Funktionäre wie Josef Mengele oder Adolf Eichmann vor dem Zugriff der Alliierten und […]
Ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt Oberbürgermeisters gerät der Ministerialdirigent Heiko Braubach in einen Verkehrsunfall. Mitten im Bahnhofsviertel fährt er einen jungen Mann so schwer an, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Braubach, den – laut polizeilicher Untersuchung – keine Schuld trifft, bietet der Mutter des Angefahrenen […]
Unter dem Motto Demokratie und Vielfalt in einer diversen Gesellschaft lädt das Festival Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog dazu ein, Bewegung als kraftvolle, nonverbale Sprache zu erleben. Zeitgenössischer Tanz verbindet dabei Themen wie Identität, Gemeinschaft und Inklusion für alle Altersgruppen. Eröffnet wird mit dem Euregio Dance-Lab, einer Kooperation von CulturBazar und SALLY […]
Der 22. Wollsammeltag für das „Stricken gegen die Kälte“ findet in der Aachener Citykirche (An der Nikolauskirche 3, 52062 Aachen. Im Libanon hat sich die Situation der syrischen und palästinensischen Flüchtlinge weiterhin verschlechtert. Neben den rund 1.5 Millionen syrischen Flüchtlingen und ca. 450 000 palästinensischen Flüchtlinge, die der Libanon beherbergt, wurden im vergangen Konflikt mit […]
Anlässlich des Weltalphabetisierungstags wird es am Hirsch-Center in Aachen am 18. September 2025 eine große Aktion geben, um darauf aufmerksam zu machen, dass es in Deutschland 6,2 Millionen Erwachsene gibt, die Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben haben. Mit einem vielfältigen Programm sollen Tipps gegeben werden, wie Betroffene unterstützt und wie sie im eigenen Umfeld oder […]
Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Aachen bietet viel Platz zum Austoben, Entspannen, Erholen, Gucken, Lernen, Liegen, Sitzen und Feiern. Manche Plätze sind leicht zu finden, manche versteckt oder vergessen. Einige Plätze haben besondere Funktionen. Sie erfahren, wo diese Plätze sind und wie sie genutzt werden. Damit Sie sich auf dieser Tour auch entspannen können, gibt es ein gemeinsames Picknick zum […]
Egal, ob das Radfahren neu gelernt wird oder nur die Fähigkeiten verbessert werden sollen – FahrRad in Aachen bietet praxisnahe Übungen an, die dabei helfen, sicherer undeffizienter zu fahren. Themen wie richtige Sitzposition, Bremsen, Kurvenfahren und das Fahren in der Stadt stehen auf dem Plan. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich. Fahrräder […]
Nach Feierabend gemütlich beisammensitzen, lecker essen, trinken, klönen und den Arbeitstag ausklingen lassen, dazu lädt der Burtscheider After-Work-Markt auf dem Platz vor dem Abteitor von 17 bis 21 Uhr ein.
Einfach in ungezwungener Atmosphäre den Feierabend in geselliger Runde genießen. Das Grundrezept dafür lautet: Essen, Trinken, Einkaufen und einfach Spaß haben! Und beim Oktoberfest mit Trachtenkapelle Göt Net-NL, Mafia del musica und Robbie Williams-Double kann man das um so besser. Hingehen!
Seit die bis in die 2000er-Jahre übliche Gewohnheit, über „kriminelle Ausländer“ herzuziehen, wenigstens etwas von ihrer Gesellschaftsfähigkeit eingebüßt hat, sind in den Diskursen von Politik, Polizei und Medien rassistische Ersatzfeindbilder wie etwa das der „Clankriminalität“ an ihre Stelle getreten. Demnach stellten ethnisch konnotierte „Banden“ in etlichen deutschen Großstädten die Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats infrage und seien […]
Best-Practice aus der Dionysiuskirche Krefeld. Als sich Pfarrer David Grüntjens und Gemeindereferentin Michelle Engel 2019 kennenlernen und gemeinsam ihren Dienst in der Citykirche St. Dionysius in Krefeld antreten, sind sie sich schnell einig: "Wir machen das anders." Und zwar so, dass Kirche wieder Spaß macht! Menschen sollen das Gefühl haben, dass sie hier willkommen sind, […]
Alfred Hirsch liest aus seinem Buch: Heimatweh". Prof. Dr. Alfred Hirsch lehrt Philosophie an der Universität Witten-Herdecke und ist Vorstand des ‚Instituts für die Europäische Stadt‘. Er absolvierte sein Studium der Philosophie, Germanistik und Politikwissenschaft in Münster, Hamburg, Paris und Bochum und war Forschungsstipendiat an der New York State University. Prof. Dr. Alfred Hirsch lehrte […]
Treffen Sie die Choreografinnen Natasa Frantzi und Irini Kourouvani am Tag nach ihrer Performance zu einem Gespräch über ihre Arbeit. Sie geben Einblicke in die Entstehung dieses inklusiven Tanzstücks und beleuchten den gemeinsamen künstlerischen Prozess zwischen verschiedenen Körpern und Ausdrucksformen. Hier geht es auch darum, wie Begrenzungen – ob körperlich, strukturell oder kreativ – zu […]
Magische 75 Minuten Zaubershow und danach Currywurst. Hausgemacht vom Feinsten oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 75 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal, um den Arbeitstag genussvoll ausklingen […]
Neben dem geistlichen Angebot öffnet die Oktav Räume für Dialog, Kreativität und Begegnung. So findet am Donnerstagabend ein moderiertes Podiumsgespräch mit Gästen aus Medizin, Schule, Hospizarbeit, Kirche und Gesellschaft. Die Moderation übernimmt Bernd Büttgens von der Aachener Zeitung. Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der […]
Beim AachenSeptemberSpecial wird die Innenstadt vom 18. bis zum 21. September zu einem lebendigen Treffpunkt für Familien, Musikliebhaber und Kulturfreunde. Überall gibt es spannende Angebote – besonders das Riesenrad auf dem Katschhof, das ab dem 18. September mit entspannten Fahrten und grandiosen Ausblicken Groß und Klein begeistert, ist wie immer ein Highlight. Für die jüngsten […]
Seit Februar 2022 steht der Deutsch-Senegalese als Comedian auf den Bühnen Deutschlands – und das ziemlich erfolgreich. Mit seinem einzigartigen Erzählstil, der an ein lockeres Gespräch unter Freunden erinnert, bringt er das Publikum zum Lachen. Authentisch, ehrlich und immer direkt aus dem Leben gegriffen.
Beim AachenSeptemberSpecial wird die Innenstadt vom 18. bis zum 21. September zu einem lebendigen Treffpunkt für Familien, Musikliebhaber und Kulturfreunde. Überall gibt es spannende Angebote – besonders das Riesenrad auf dem Katschhof, das ab dem 18. September mit entspannten Fahrten und grandiosen Ausblicken Groß und Klein begeistert, ist wie immer ein Highlight. Für die jüngsten […]
Im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung. Klimaspaziergang durch Aachen mit Dr. Daniel Kelterbaum vom Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen. Es geht es darum, gute Stadtplanung und -gestaltung und deren Auswirkungen auf Temperaturentwicklung, Wärmespeicherung, Starkregenvorsorge usw. zu zeigen. Dauer: ca. 1,15 Std., Treffpunkt bei der Verbraucherzentrale NRW, keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter ist der Fachbereich Umwelt […]
Im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung. Klimaspaziergang durch Aachen mit Dr. Daniel Kelterbaum vom Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen. Es geht es darum, gute Stadtplanung und -gestaltung und deren Auswirkungen auf Temperaturentwicklung, Wärmespeicherung, Starkregenvorsorge usw. zu zeigen. Dauer: ca. 1,15 Std., Treffpunkt bei der Verbraucherzentrale NRW, keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter ist der Fachbereich Umwelt […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Aachen veranstaltet die 3. Sommerakademie mit dem diesjährigen Thema: Antiziganismus - Rassismus - Antisemitismus. Programm: 14:15-14:30 Stephan Grigat (Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien) Begrüßung und Einleitung 14:30-15:45 Tobias Neuburger (Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt - FGZ) Antiziganismus: Begriff, Geschichte, Aktualität 16:00-17:15 Anna-Sophie Schönfelder […]
Die Aachener Innenstadt wird im September wieder zum Hotspot für Familien, Musikliebhaber und Genießer. Vom 18. bis 21. September bietet das AachenSeptemberSpecial im Herzen der Stadt eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten geboten, die Besucher jeden Alters begeistern. Das Riesenrad – das alljährliche Highlight des AachenSeptemberSpecial – steht ab dem 18. September auf dem Katschhof für […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Der Aachener Firmenlauf bringt auch 2025 wieder Bewegung in die Euregio: Bereits zum zwölften Mal treffen sich am Freitag, 19. September, laufbegeisterte Mitarbeitende aus Unternehmen, Behörden und Institutionen, um gemeinsam an den Start zu gehen. Das sportliche Großereignis im Gewerbegebiet Pascalstraße hat sich längst zum festen Bestandteil des Aachener Veranstaltungskalenders entwickelt – mit einem einzigartigen […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Egal, ob das Radfahren neu gelernt wird oder nur die Fähigkeiten verbessert werden sollen – FahrRad in Aachen bietet praxisnahe Übungen an, die dabei helfen, sicherer undeffizienter zu fahren. Themen wie richtige Sitzposition, Bremsen, Kurvenfahren und das Fahren in der Stadt stehen auf dem Plan. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich. Fahrräder […]
IG Eilendorfer Vereine e.V. lädt vom 19. bis zum 21. September 2025 zum 4. Weinfest in Eilendorf ein. Hingehen und genießen!
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Die genaue Uhrzeit sowie weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Der Traum des Kaisers - Geschichten vom Überleben. Immer wieder werden Menschen durch Verfolgung oder Krieg bedroht und müssen fliehen, um zu überleben. Seit Jahrhunderten haben viele Juden ein solches Schicksal erlitten, und so erzählen eine Reihe von Märchen und Geschichten aus der jüdischen Überlieferung von Verfolgung und Überleben. Gidon Horowitz, einer der bekanntesten Märchenerzähler […]
Mal sehen, wen ihr im Wald trefft, wenn es dunkel wird. Eine spannende Wanderung für Kinder und Erwachsene mit Michael Zobel. Eine Veranstaltung des Caritas-Projekts „Mensch-Natur-Unser Viertel“. Bitte anmelden unter s.rex@caritas-aachen.de.
Tanzen, abfeiern, genießen im ehemaligen deutschen Zollhaus. Je nach Wetterbedingungen wird die Feuerschale angeheizt.
Tauchen Sie ein in die Klassiker der Filmgeschichte. Eintritt frei. Es wird um Anmeldung gebeten.
Zu Beginn des neuen Semesters wird im Foyer der vhs Aachen die Ausstellung "Glück auf! Arbeit und Leben im Aachener Revier" mit Bildern von Dieter Kaspari eröffnet. Die Schwarz-Weiß-Fotos vermitteln einen Eindruck davon, wie stark der Steinkohlenbergbau insbesondere den Nordkreis Aachen bis in die 1990er Jahre hinein geprägt hat. Zusätzlich zu einem Grußwort und einer […]
Die Comedy-Lesungen von Anne Vogd sind ein ‚Best-of‘ aus Lesung, Comedy und Satire und lassen jedes Dopaminsystem im Saal ordentlich vorglühen. Ihr Spezialgebiet: Die ‚heißen Eisen‘ unserer Zeit. Nachhaltigkeit, Körper-Kult, Mobilität, Älterwerden, Liebe oder ‚der neue Moralismus‘. Es geht um unsere Zeitgeistphänomene, die hitzigen gesellschaftspolitischen Debatten, die darum toben und um die Suche der Menschen […]
Mit Werken von Johannes Brahms u. a. Frederick Pietschmann, Violoncello Hyun-Jung Kim-Schweiker, Klavier
Graf Dracula, Prof. Van Helsing, der Wahnsinnige Renfield, Mina Harker und viele andere berühmte Figuren bevölkern dieses Schlüsselwerk der Gruselliteratur. Maßgeblich liefert es noch immer die Vorlage für diverse Horrorfilme und ist gleichzeitig der berühmteste Vampirroman der Weltliteratur. Die Reise des „Fürsten der Finsternis“ von Transsylvanien nach London mit dem Ziel eine Weltherrschaft der Untoten […]
Eine kreative Melange aus Schauspiel, Tanz, Musik & viel Cross-Over der Künste. Die beliebte Reihe der "Miniaturen" geht in die 6. Runde! Ein großes Ensemble Kunstschaffender aus den Sparten Schauspiel, Musik, Gesang & Tanz gestaltet einen Reigen rund um den Tuchwerk-Komplex und zieht samt Publikum von Station zu Station. Gerahmt vom Thema der neuen Folge […]
Ein fester Publikumsliebling im Programm des AachenSeptemberSpecial ist der Öcher Ovvend am Freitagabend, bei dem die Aachener Mundart mit viel Herz und Humor gefeiert wird. Unter der Moderation von Thomas Muckel treffen sich Öcher Tuen än Öcher Wöet zum lokalen Schlagabtausch.
Ein Abend, an dem die Realität flüstert und die Sinne tanzen: Christian, ein Meister des feinen Humors und der geistigen Verwirrung, lädt ein zu seiner neuen Show "Sensationen". Wer seine bisherigen Auftritte erlebt hat, weiß: Hier verschwimmen Grenzen – zwischen Lachen und Staunen, zwischen Wirklichkeit und Illusion. Gegenstände verbiegen sich unter seinem Blick, Materie durchdringt […]
Wie können wir in einer Welt voller Unsicherheiten ein Gefühl der Gemeinschaft bewahren? Im aktuellen Konzertprogramm ‚Schattenspiele ‘geht das zwölfstimmige Vokalensemble AaVokaSo (kurz für Aachener Vokalsolist*innen) dieser Frage nach – mit Vokalmusik, die Kontraste sichtbar macht: zwischen Alltag und Ausnahmezustand, zwischen Schönheit und Bedrohung. Im Zentrum stehen Auftragskompositionen von Aljoscha Ristow, Andy Janssen und Nima […]
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da. Sie kann alles sein, was wir wollen: Verheißung und Schrecken, Schutzzone und Freiraum. Die Schlaflose kann nicht mehr schlafen, sie geistert umher und kämpft mit ihren Albträumen, in denen sie besucht wird von unheimlichen Gestalten. Wer lange Zeit nicht zu seinem Schlaf kommt, bekommt Halluzinationen und erlebt […]
Die Aachener Coverband Pearls sorgt im Elisengarten mit einer energiegeladenen Mischung aus Pop, Rock, Schlager und Welthits für beste Stimmung.
Die Aachener Verkehrswacht lädt auch PKW- Fahrer zum Sicherheitstraining ein. Anmeldung: ihr-fahrtrainer@gmx.de
Jedes Jahr am dritten Septemberwochenende findet das Dressurturnier auf der Reitanlage Team Rueben statt. Die Bedingungen dort sind optimal, da bei schlechtem Wetter die Möglichkeit besteht, sowohl das Abreiten als auch die Prüfung selbst in die Hallen zu verlegen. Es werden Dressurprüfungen von der Klasse A* bis zur S*** ausgerichtet. Hinzu kommen Jungpferdeprüfungen auf A und L Niveau. Die […]
Die Beziehung zu den Eltern ist die erste Bindung im Leben. Sie legt ein emotionales Fundament mit all ihren Facetten: Liebe, Konflikte, Sicherheit, unausgesprochene Geschichten.In kaum einer anderen Beziehung spiegeln sich so viele generationsübergreifende Prägungen, so viel familiäre Geschichte. Die eigenen Eltern waren einmal die ersten Bezugspersonen und bleiben es oft innerlich ein Leben lang, […]
Am Samstag, 20. September, verwandelt sich das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Aachen in Simmerath (Kranzbruchstraße 10) in ein kunterbuntes Erlebniszentrum für die ganze Familie. Von 9.30 bis 15 Uhr öffnen sich die Werkstätten für neugierige Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Lust haben, das Handwerk hautnah zu erleben. An knapp 40 Mitmachstationen können kleine und große Gäste […]
Das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Aachen veranstaltet die 3. Sommerakademie mit dem diesjährigen Thema: Antiziganismus - Rassismus - Antisemitismus. Programm: 9:30-10:45 Katrin Henkelmann, Andreas Stahl (CARS, Gesellschaft für kritische Bildung) Das Gerücht über die IHRA-Definition. Was ist israelbezogener Antisemitismus? 11:00-12:15 Ismail Küpeli (Ruhr-Universität Bochum) Rassismus und […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Am Weltkindertag, 20. September, lädt das Festival alle Besuchenden im Fotografie-Forum Monschau zum Mitmachen und Ausprobieren ein. An zwei Mitmachstationen kann von 11 bis 16 Uhr die Welt der Fotografie entdeckt werden. Mit dem Aachener Fotografen Jörg Hempel werden, inspiriert von der Ausstellung Die Tugend der Reduktion eigene Stillleben inszeniert und fotografiert. An einer weiteren […]
Die Aachener Friedhöfe entwickeln sich immer weiter. Um die Bürger*innen zu informieren und die Themen Friedhofsgestaltung, Bestattungen und Grabpflege in den Vordergrund zu rücken, lädt der Aachener Stadtbetrieb am Samstag, 20. September, zum Tag des Friedhofs ein. Die Veranstaltung, die im Rahmen des bundesweiten Aktionstages stattfindet, ereignet sich zum dritten Mal auch in Aachen und […]
Der Kidskreisel geht in die nächste Runde – ein Flohmarkt für schöne Kindersachen, bei dem Weitergeben und Wiederverwenden im Mittelpunkt stehen. Hier gibt es gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen und vieles mehr, das auf ein zweites Leben wartet. Umrahmt von chilliger Musik, erfrischenden Getränken und leckeren Snacks erwartet die Gäste eine entspannte Atmosphäre. Eintritt frei
Viel geändert hat sich nicht: Schon vor 200 Jahren war der Brunnen an der Hotmannspief der lebendige Treffpunkt des Viertels. Hier machten die Hotmänner mit ihren Pferdefuhrwerken Halt, tränkten ihre Tiere und tauschten vor allem Neuigkeiten aus. So entstand der Name rund um das Herzstück, den Brunnen, der 1825 seine heutige Gestalt erhielt – entworfen […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Programm am Elisengarten: 13.00 Uhr Regio Big Band 15.00 Uhr Jugend Big Band der Walheimer Big Band 17:00 Uhr Big Bandits 19:15 Uhr Diversão! 20:30 Uhr Elton and the Joels Die Aachener Innenstadt wird im September wieder zum Hotspot für Familien, Musikliebhaber und Genießer. Vom 18. bis 21. September bietet das AachenSeptemberSpecial im Herzen der […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Einmal im Monat gibt es eine Führung durch unser wunderschönes Haus. Angeleitet von niemand geringerem als unserem langjährigen ehemaligen Dramaturgen Lukas Popovic werfen Sie einen Blick in die geheimnisvollen Welten der Hinterbühne und erfahren allerhand über Geschichte und Gegenwart unseres Hauses und der Theaterarbeit. Kartenvorverkauf: Karten sind vorab nur an der Theaterkasse zu buchen. Tel. […]
IG Eilendorfer Vereine e.V. lädt vom 19. bis zum 21. September 2025 zum 4. Weinfest in Eilendorf ein. Hingehen und genießen!
Öffentliche Führung / Dauerausstellung im Centre Charlemagne mit Sibylle Reuß.
Auf in den Tivoli, der Ball rollt! Alemannia spielt und wir drücken die Daumen. Da es sich um einen Rahmentermin handelt, bitten wir Sie, sich zu gegebener Zeit nochmals auf der Homepage des Veranstalters über die Anfangszeit des Spiels zu informieren.
Am Samstag, 20. September lädt der Förderverein Gartenschauparks Zülpich e.V. zum gemütlichen Weinfest im Park am Wallgraben am Weitertor in Zülpich direkt unterhalb des malerischen Weinbergs ein. Es erwarten Sie erlesene Weine und kulinarische Köstlichkeiten. Es gibt stilechte Live-Musik von Günter Hochgürtel, der ein französisches Chansons-Set präsentiert, zudem Weiertor-Besichtigungen mit der HJK und tolle Attraktionen für die ganze […]
Programm: 14.15 Uhr JUKEBOX 16.15 Uhr Die 3 18.45 Uhr Somebody Wrong Bluesband 21.15 Uhr Claim 21 Am Freitag startet die Sparkassen StreetNight, erst auf dem Katschhof, dann eine halbe Stunde später im Elisengarten. Hingehen! Die Aachener Innenstadt wird im September wieder zum Hotspot für Familien, Musikliebhaber und Genießer. Vom 18. bis 21. September bietet […]
Der CHIO Aachen CAMPUS ist eine Plattform für Training, Bildung, Wissenschaft und Events rund um den Pferdesport. Er bietet Reitern, Trainern, Wissenschaftlern und Pferdesportbegeisterten eine Infrastruktur, um Wissen zu vermitteln, Talente zu fördern und den Austausch innerhalb der internationalen Pferdesportcommunity zu stärken. Eines der Highlights in diesem Jahr ist das Live-Training mit Reitsportlegende Isabell Werth. […]
"Licht und Schatten Johann Wilhelm Schirmer in Italien" Italien, das Sehnsuchtsland der Deutschen, war für die Künstler des 19. Jahrhunderts der Höhepunkt ihrer Ausbildung und eine Quelle unerschöpflicher Inspiration. Die Reise nach Italien war Maßstab für ihr künstlerisches Schaffen.
Die kleine, graue Maus lebt eigenbrötlerisch als Untermieterin in einer Dachgeschosswohnung. Eines Abends macht sie eine folgenschwere Entdeckung: ein in den Nachthimmel gerichtetes Teleskop. Neugierig wie sie ist, wagt sie einen Blick hinein, und da ist er: der große, gelbe Mond! Mit großem Eifer macht sich unser kleiner Held an die Arbeit, das Geheimnis des […]
Kinderprogramm auf dem Münsterplatz: 15 - 19 Uhr DAS DA Theater (sponsored by NetAachen); neben Kinderschminken gibt es einen Tanz- und Gesangsworkshop für Kinder „Das NEINhorn und der Geburtstag“ mit Live-Musik und anschließender Aufführung 15 - 19 Uhr Circus Configurani Die Aachener Innenstadt wird im September wieder zum Hotspot für Familien, Musikliebhaber und Genießer. Vom […]
Regenschirme kann man nicht nur zum Schutz gegen Regen brauchen, sondern sie eignen sich auch bestens zum „Raupenklopfen“. Die Exkursion führt in den Aachener Wald, um Schmetterlingsraupen und viele andere Insekten und Kleintiere mit einer besonderen Methode aufzuspüren. Dabei werden sowohl die heimischen Stauden, Sträucher und Bäume vorgestellt, als auch die an ihnen lebenden Tiere. […]
Habt ihr jemals gesehen, dass ein Kater Stiefel und Hüte trägt? Jurakowa-Theater erzählt euch eine lustige und abenteuerliche Geschichte von einem besonders schlauen gestiefelten Kater. Dem gelingt es locker ein Festmahl für den König zu arrangieren, die Zuneigung der Prinzessin zu gewinnen und den alten bösen Zauberer spielend zu besiegen. Und das alles nur um […]
Am Samstag, 20. September, öffnet das städtische Kulturhaus Barockfabrik mit einem großen Sommerfest seine Türen und lädt dazu ein, die Vielfalt und Lebendigkeit der Aachener Kulturszene zu erleben. In und um das historische Gebäude wird gezeigt, mit wie viel Herzblut hier gearbeitet wird. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm für Jung und […]
Lernen Sie während einer spirituellen Wanderung durch Kornelimünster Ort und Kirche kennen. Treffpunkt und die genauen Modalitäten entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Homepage des Veranstalters. Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der traditionellen Wallfahrtswoche mit einer langen Geschichte und einer immer neuen spirituellen Kraft. […]
Am Anfang ist noch alles in Ordnung. Schneewittchen ist klein und ihre Stiefmutter kann sich mit ihren beiden Freundinnen ungestört ihrer Leidenschaft hingeben: der Schönheit! Aber mit den Jahren wird Schneewittchen ihrem Lieblingsspielzeug, der Barbiepuppe, immer ähnlicher. Bis der Spiegel die ungeschönte Wahrheit spricht: Schneewittchen, alias Babbie, ist schöner als ihre Stiefmutter! Als eine groteske […]
Aachen ist nicht nur für seine historische Altstadt und den beeindruckenden Dom bekannt. In Aachen hinterlässt Street Art als Kunst im urbanen Raum inmitten von individuell gestalteten Geschäften und modernen Fußgängerzonen sehenswerte Eindrücke, die oft als erfrischender Gegenpol zur visuell auffälligen Werbung wahrgenommen werden. Street Art ist nämlich weitaus mehr als nur Farbe an den […]
Big Bandits InFusion Jazz erfindet sich stetig neu, mischt sich mit aktuellen Genres, Klangwelten und Grooves und bleibt dadurch vital, kommunikativ und zugewandt. Es brodelt schon lange in dieser Musik, die sich Jazz nennt, aber heute mehr denn je eine Schublade für das ist, was sonst in keine Schublade passt. Sehnsüchte der Clubgänger nach mehr […]
Eine kreative Melange aus Schauspiel, Tanz, Musik & viel Cross-Over der Künste. Die beliebte Reihe der "Miniaturen" geht in die 6. Runde! Ein großes Ensemble Kunstschaffender aus den Sparten Schauspiel, Musik, Gesang & Tanz gestaltet einen Reigen rund um den Tuchwerk-Komplex und zieht samt Publikum von Station zu Station. Gerahmt vom Thema der neuen Folge […]
Am Vorabend der Verleihung des Walter Hasenclever-Preises liest die designierte Preisträgerin 2025 aus ihrem Werk. "Ein Leitthema Kriens ist die Zerbrechlichkeit junger und alter Individuen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bezügen. In ihrem letzten Roman „Mein drittes Leben“ steht die Frage nach existentiellen Grenzerfahrungen und ihrer Bewältigung im Mittelpunkt. Das Leben vom Ernstfall aus zu betrachten, den […]
Die genaue Uhrzeit sowie weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Inspiriert von der Ausstellung des griechischen Künstlers Lefteris Fassoulas, in der die Koexistenz von harten und weichen Materialien, Abnutzung und Zerbrechlichkeit thematisiert wird, erforscht die Performance „3atomsHelium“ das Zusammenspiel von Körper, Licht und Schatten. Der sich bewegende Körper tritt in einen Dialog mit dem Licht, wobei die Eigenschaften seines Schattens sichtbar und fühlbar werden. Auf […]
Vokalmusik im Kontrast zwischen Schönheit und Bedrohung. Uraufführungen von Andy Janssen, Aljoscha Ristow und Nima Pournaghshband sowie Werke von Francis Poulenc, Stephen Hough und weiteren. Leitung: Johannes Honecker und Aljoscha Ristow. Gefördert durch die Kunststiftung NRW und die Stadt Aachen. Details zum Kartenverkauf: Eintritt: 15EUR / ermäßigt 10EUR https://pretix.eu/aavokaso/schattenspiele/4639663/?locale=de
Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der traditionellen Wallfahrtswoche mit einer langen Geschichte und einer immer neuen spirituellen Kraft. In einer Zeit voller gesellschaftlicher Umbrüche, Unsicherheiten und Krisen stellt die Oktav in diesem Jahr das Thema Hoffnung in den Mittelpunkt – inspiriert vom biblischen Vers […]
Das Orchesterwerk »Changing« der slowenischen Komponistin Nina Šenk aus dem Jahr 2021 beginnt »mit einer Note, an die nach und nach neues Material ›angeklebt‹ wird«. Es ist der Startpunkt eines konstanten, aber langsamen Veränderungsprozesses, ein orchestrales »Ein- und Ausatmen« (Šenk). Camille Saint-Saëns’ Klavierkonzert Nr. 5 entstand 1896 im ägyptischen Luxor. Den Mittelsatz bezeichnete der Komponist […]
Stück von Anna Carlier. Deutsch von Christine Bais. Wie schaut eine Frau, die ein Kind erwartet, auf diese Welt? In welche Welt wird dieses Kind geboren werden? Kriege und Konflikte, ein unaufhaltbarer Klimawandel. Wie in dieser Welt überleben? Anna Carliers Monolog erzählt in bildreicher Sprache über mögliche Zukünfte dieses Kindes in einer postapokalyptischen Welt und […]
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bietet Tanja Raich, begleitet von Christoph Eisenburger am Piano, wieder Lieder aus aller Welt zum Mitsingen an. Die Texte werden auf eine Leinwand projiziert und alle können mitsingen. Sing mit Tanja! 21.15 Uhr Let‘s Dance in Orsbach. Tanzfete im Saal der Alten Schule.
Aktueller Jazz. RE:CALAMARI, ein hochkarätig besetztes Ensemble aus der europäischen Jazzszene. Ihre Musik oszilliert zwischen improvisierter Klangsprache, Groove, Energie und feinfühliger Komposition. Mit Tineke Postma (Sax/Mellotron), Pablo Held (Keys), Oli Lutz (Bass) und Peter Gall (Drums). Details zum Kartenverkauf: www.gzm-aachen.de
Inspiriert von der Ausstellung des griechischen Künstlers Lefteris Fassoulas, in der die Koexistenz von harten und weichen Materialien, Abnutzung und Zerbrechlichkeit thematisiert wird, erforscht die Performance „3atomsHelium“ das Zusammenspiel von Körper, Licht und Schatten. Der sich bewegende Körper tritt in einen Dialog mit dem Licht, wobei die Eigenschaften seines Schattens sichtbar und fühlbar werden. Auf […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
Auch in seinem zweiten Solo-Programm kommen bei Volker Weininger die Kölsch und die Gags wieder Schlag auf Schlag. Als Sitzungspräsident nimmt er uns mit auf eine autobierografische Reise durch sein bewegtes Leben. Viele glauben ja, so ein Mann, der war sicher immer schon Präsident. Stimmt aber gar nicht: Bis zu seinem 5. Lebensjahr war er […]
Inspiriert von der Ausstellung des griechischen Künstlers Lefteris Fassoulas, in der die Koexistenz von harten und weichen Materialien, Abnutzung und Zerbrechlichkeit thematisiert wird, erforscht die Performance „3atomsHelium“ das Zusammenspiel von Körper, Licht und Schatten. Der sich bewegende Körper tritt in einen Dialog mit dem Licht, wobei die Eigenschaften seines Schattens sichtbar und fühlbar werden. Auf […]
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf:Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Jedes Jahr am dritten Septemberwochenende findet das Dressurturnier auf der Reitanlage Team Rueben statt. Die Bedingungen dort sind optimal, da bei schlechtem Wetter die Möglichkeit besteht, sowohl das Abreiten als auch die Prüfung selbst in die Hallen zu verlegen. Es werden Dressurprüfungen von der Klasse A* bis zur S*** ausgerichtet. Hinzu kommen Jungpferdeprüfungen auf A und L Niveau. Die […]
Am 22. September findet wieder das Reitturnier statt. In Dressur- und Springwettbewerben bis Kl. A* können Jung und Alt ihr Können unter Beweis stellen.
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Die deutsche Schriftstellerin Daniela Krien erhält in diesem Jahr den WalterHasenclever-Literaturpreis der Stadt Aachen. Der Festakt zur Verleihung wird am Sonntag, 21. September 2025, um 11 Uhr im Spiegelsaal des Theaters Aachen stattfinden. Daniela Krien, geboren 1975 in Neu-Kaliß, studierte Kulturwissenschaften sowie Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig. Seit 2010 ist sie freie Autorin. Ihre Romane […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio Maas-Rhein Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur.
Klein u. Groß sind herzlich eingeladen mitzusingen und mitzutanzen. Das Kinderkonzert-Trio Aachen nimmt euch mit auf eine spätsommerliche Reise nach dem Norden! Familienkonzert, besonders geeignet für Kinder von 3 bis 10 Jahren. *Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof der Burg im Freien statt. Bei sehr schlechtem Wetter wird sie in einen Innenraum verlegt. […]
Am Sonntag lockt das große "mobility special powered by STAWAG" die Menschen zusätzlich in die City! Erneut wird sich auf dem gesamten Marktplatz alles rund um das Thema Mobilität drehen. Anbieter, Händler und Organisation, deren Fokus auf dem Thema Mobilität liegt, nutzen an diesem Tag die einmalige Chance mitten in der Stadt ein breites Publikum über die […]
Offener Workshop mit Fairverkostung / Familien mit Kindern ab 6, junge Erwachsene, Erwachsene Heimatbilder. Was ist Heimat für dich? Ein realer Ort, ein Gefühl, ein verlorener Moment, eine Sehnsucht oder ein Symbol? Im kreativen Workshop „Heimatbilder“ setzen sich die Teilnehmenden künstlerisch mit ihren persönlichen Vorstellungen, Erinnerungen und Erfahrungen von Heimat auseinander. Dabei steht die Gestaltung […]
Öffentliche Führung / Dauerausstellung im Centre Charlemagne mit Peter Dinninghoff.
Im Aachener Rathaus findet ein Herbstsingen für alle Aachener Grundschulkinder und der Städteregion statt. Wie bereits beim letzten Singen im Mai des vergangenen Jahres sind sowohl Grundschulklassen, Kinderchöre oder interessierte Familien herzlich eingeladen. Gesungen werden bekannte volkstümliche Lieder wie z. B. Der Herbst ist da und andere. Alle Lieder werden per Monitor angezeigt. So kann […]
Programm: 13 Uhr Science Slam der FH Aachen 16.00 Uhr Betrayers of Babylon 19 Uhr Simon Oslender & Friends Am Freitag startet die Sparkassen StreetNight, erst auf dem Katschhof, dann eine halbe Stunde später im Elisengarten. Hingehen! Die Aachener Innenstadt wird im September wieder zum Hotspot für Familien, Musikliebhaber und Genießer. Vom 18. bis 21. […]
IG Eilendorfer Vereine e.V. lädt vom 19. bis zum 21. September 2025 zum 4. Weinfest in Eilendorf ein. Hingehen und genießen!
Die Stadtbibliothek Aachen öffnet ihre Pforten ab September jetzt jeden Sonntag.
Programm am Elisengarten: 13.30 Uhr Großes Orchester - Musikverein Hahn 15.30 Uhr Die Hopfenkehlchen 19.30 Uhr TILAR Am Freitag startet die Sparkassen StreetNight, erst auf dem Katschhof, dann eine halbe Stunde später im Elisengarten. Hingehen! Die Aachener Innenstadt wird im September wieder zum Hotspot für Familien, Musikliebhaber und Genießer. Vom 18. bis 21. September bietet […]
Öffentliche Themenführung durch die Sonderausstellung. Mit der Ausstellung „Auf die Spitze getrieben“ plaudert das Couven Museum aus dem Nähkästchen und öffnet den Vorhang für die verborgene Welt der Kostüme und ihrer Herstellung. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kostümkunst des Theater Aachen und die spannenden Geschichten hinter den Kostümen – erzählt in Kooperation mit der […]
Wollen Sie einen Gesamteindruck der Erlebnisausstellung „Von der Sonne zur Sonne“ bekommen? Möchten Sie den ganzen Spannungsbogen der Energiewende erleben? Der fachkundig begleitete Weg führt Sie von den erdgeschichtlichen Anfängen über die Entstehung der fossilen Energieträger bis hin zur modernen Technik regenerativer Energieversorgung. Sie nehmen auf diesem Weg eine Menge spannender, leicht verständlicher Informationen mit. […]
Kelmis, dessen Name auf die Galmeisteine zurückgeht, verbindet Bergbautradition und Natur – eine einzigartige Kulisse für die musikalische Wanderung, zu der das OstbelgienFestival am 21. September ab 15 Uhr einlädt: Zwei Konzerte, kunstvoll miteinander verbunden durch einen Spaziergang, machen Geschichte, Natur und das lebendige Dorfleben auf eindrucksvolle Weise erfahrbar. Das Duo Phébus, benannt nach Apollon, […]
Seit 1921 erfreut die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche ihr Publikum mit Kinderstücke, Erwachsenenstücke und Stockpuppenkabarett. Die Eröffnung der Spielzeit 2025/26 findet wiederum mit dem absoluten Klassiker statt: „Der Teufel in Aachen“ wird am Sonntag, 21. September, um 15 Uhr aufgeführt und empfiehlt sich für Kinder wie Erwachsene. Dabei handelt es sich um die alte Dombausage. Auf dem […]
Satirisch und auf die Spitze getrieben: Elias Canettis „Der Ohrenzeuge – Fünfzig Charaktere“ hat die beiden Künstlerinnen Bianka Elberfeld (Schauspiel, Akkordeon, Mundharmonika, Melodica, Gesang) und Huda Knobloch (Bratsche, Trichtergeige, Triangel, Gesang) zu einem Musiktheater mit sechs ausgewählten Charakteren inspiriert, das zur Selbstreflexion anregt. Zynisch und mit einer großen Portion Schalk im Nacken betreten „der Ohrenzeuge“ […]
Kinderprogramm auf dem Münsterplatz: 15 - 19 Uhr DAS DA Theater (sponsored by NetAachen); neben Kinderschminken gibt es einen Tanz- und Gesangsworkshop für Kinder „Das NEINhorn und der Geburtstag“ mit Live-Musik und anschließender Aufführung 15 - 19 Uhr Circus Configurani Die Aachener Innenstadt wird im September wieder zum Hotspot für Familien, Musikliebhaber und Genießer. Vom […]
Die kleine Mascha geht in den Wald. Sie ist sehr neugierig und es gibt im Wald so viele interessante Sachen, Tiere und Vögel zu beobachten, dass die kleine Mascha aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Wenn an aber so ganz allein in den dunklen Wald … Für Kinder ab 4 Jahren.
Das House of Stories lädt alle Kids ab 8 Jahren zur Obsternte ein und Rainer Mensing erzählt Euch Geschichten. Nach einer kleinen Keks-Obst-Saftstärkung geht es dann zum Ernten auf die Streuobstwiese (dafür bitte eigene Behälter mitbringen). Dabei kann gerätselt werden: Welches ist der Rote Boskoop, die Schafsnase, das Breitauge? Finden wir gar einen Königlichen Kurzstiel […]
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]
Am Anfang ist noch alles in Ordnung. Schneewittchen ist klein und ihre Stiefmutter kann sich mit ihren beiden Freundinnen ungestört ihrer Leidenschaft hingeben: der Schönheit! Aber mit den Jahren wird Schneewittchen ihrem Lieblingsspielzeug, der Barbiepuppe, immer ähnlicher. Bis der Spiegel die ungeschönte Wahrheit spricht: Schneewittchen, alias Babbie, ist schöner als ihre Stiefmutter! Als eine groteske […]
Christoph Heitzer und Norbert Conrads laden zum gemeinsamen Singen ein. Auf dem Programm stehen bekannte Lieder aus 100 Jahren Musikgeschichte. Von Schlager, Liedermacher, Pop oder Rocksongs ist alles vertreten. Geübte Stimmen sind genauso eingeladen mitzusingen, wie auch alle, die sonst nur unter der Dusche singen. Je nach Wetterlage, auf der Terrasse oder im Saal.
Im Rabental, zwischen Uniklinikum und Campus Melaten, lädt das Gelände des Freundeskreises Botanischer Garten Aachen e.V. mit Karlsgarten, Obstwiese, Teich und Bauerngarten zum Verweilen und Erleben der Natur mit allen Sinnen ein. Der Verein bietet Führungen im Karlsgarten, botanische Wanderungen, Ausflüge zu Gärten und Parks, Obstbaum-Schneidekurse und umweltpädagogische Aktivitäten für Kindergärten und Schulen an. 15.00 […]
Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der traditionellen Wallfahrtswoche mit einer langen Geschichte und einer immer neuen spirituellen Kraft. In einer Zeit voller gesellschaftlicher Umbrüche, Unsicherheiten und Krisen stellt die Oktav in diesem Jahr das Thema Hoffnung in den Mittelpunkt – inspiriert vom biblischen Vers […]
Vokalmusik im Kontrast zwischen Schönheit und Bedrohung. Uraufführungen von Andy Janssen, Aljoscha Ristow und Nima Pournaghshband sowie Werke von Francis Poulenc, Stephen Hough und weiteren. Leitung: Johannes Honecker und Aljoscha Ristow. Gefördert durch die Kunststiftung NRW und die Stadt Aachen. Details zum Kartenverkauf: Eintritt: 15EUR / ermäßigt 10EUR https://pretix.eu/aavokaso/schattenspiele/4639664/?locale=de
Eine kreative Melange aus Schauspiel, Tanz, Musik & viel Cross-Over der Künste. Die beliebte Reihe der "Miniaturen" geht in die 6. Runde! Ein großes Ensemble Kunstschaffender aus den Sparten Schauspiel, Musik, Gesang & Tanz gestaltet einen Reigen rund um den Tuchwerk-Komplex und zieht samt Publikum von Station zu Station. Gerahmt vom Thema der neuen Folge […]
Das Orchesterwerk »Changing« der slowenischen Komponistin Nina Šenk aus dem Jahr 2021 beginnt »mit einer Note, an die nach und nach neues Material ›angeklebt‹ wird«. Es ist der Startpunkt eines konstanten, aber langsamen Veränderungsprozesses, ein orchestrales »Ein- und Ausatmen« (Šenk). Camille Saint-Saëns’ Klavierkonzert Nr. 5 entstand 1896 im ägyptischen Luxor. Den Mittelsatz bezeichnete der Komponist […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Seit dem Jahr 2000 werden Mantras aus der ganzen Welt gesungen, ohne den Anspruch auf Perfektion. Notenkenntnisse oder Chorerfahrung sind nicht erforderlich. Was Sie mitbringen sollten, ist Ihre Bereitschaft, es einfach mal auszuprobieren. Ort: Kapelle des Bischöflichen Pius Gymnasiums in Aachen, Eupenerstr. 136
Flo Mega ist ein Musiker und Künstler, der das Leben auf seine eigene, unkonventionelle Weise versteht – weit abseits des Gewöhnlichen. Seine Reise war nie einfach. Schon in der Schule empfand er das starre System als Herausforderung und passte sich nicht an. Stattdessen entwickelte er eine einzigartige, kreative und kompromisslose musikalische Sprache. Wie Frederik die […]
Die Besetzung mit Gitarre, Schlagzeug und Hammond-Orgel ist seit langem überaus populär: im Jazz ebenso wie im Pop- und Rock. Da gab es den mitreißenden Soul-Jazz, als Jimmy Smith oder Jack McDuff die Hammond-Orgel in den 1960er-Jahren wild fauchen ließen. Da gab es Larry Young, der im Trio Lifetime den Jazz mit dem Rock fusionierte. […]