
Auch dieses Jahr findet wieder die SchwefeldrAachen Con statt, das kleine Pen & Paper Rollenspiel Con in Aachen! Vom 13. bis zum 14. September 2025 gibt es am Samstag von 10 bis 23:30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr Rollenspiele und mehr in der Mefferdatisstraße 14-18. Es ist eine kleine, familiäre Con, […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus eigener Forschung. kostenfreie Veranstaltung Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Im "Café & Bar zuhause" bricht das Spielfieber aus! Egal ob kurze Partyspiele, alte Klassiker oder Strategie: An der Ausleihtheke findet ihr eine große und breite Auswahl an Brett- und Gesellschaftsspielen. Sogenannte "Erklärbären" stehen euch gerne zur Seite, um neue Spiele vorzustellen und die Regeln zu erklären. Egal ob als Gruppe oder allein – für […]
Eine Geschichte in Tönen & Texten von Marlies Funk. Wo: Vereinsheim Rathausstraße 11b Laurensberger Heimatfreunde machen Geschichte(n) erlebbar. Ihr Ziel ist es, lokale Geschichte und Geschichten zu bewahren, zu erforschen und Jung bis Alt dafür zu begeistern – mit Vorträgen, Exkursionen, Ausstellungen und regelmäßigen Treffen. Es geht um Laurensberg und die zugehörigen Bezirke Lemiers, Orsbach, […]
Sibylle will's wissen - Ernährungsrat Aachen und Region: Kommen Sie und diskutieren Sie mit der Oberbürgermeister-Kandidatin Sibylle Keupen und dem Ernährungsrat kompakt in einer Stunde über das Thema Verpflegung in Gemeinschaftseinrichtungen (KiTa, Schule).
Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy, die unglaublich lustig ist. Ein Bühnenprogramm voller Gags und wunderbar schrägen Alltags-Knallern! Charmant serviert, spritzig und pointiert. Vielleicht brauchen wir deswegen mehr Frauen wie Lisa Feller, die nicht nur im TV unbestritten zu den besten Comedians Deutschlands gehört. Tickets sind erhältlich bei Das Kartenhaus Würselen und Alsdorf, […]
Aachen – In einer Zeit, in der weltweit die Rhetorik von Aufrüstung und „Kriegstüchtigkeit“ immer lauter wird, lädt das Team um den Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser zu einem besonderen Abend ein. Unter dem Titel „Ist Weltfrieden möglich?“ spricht Ganser am 8. September 2025 im Eurogress Aachen (Monheimsallee 48, 52062 Aachen) über Wege und Chancen, Konflikte gewaltfrei zu lösen […]
Einmal im Monat ermöglichen die Restauratorinnen des Ludwig Forums einen Blick hinter die Kulissen und führen eine kleine Gruppe durch das Depot und die Restaurierungswerkstatt des Museums. Mit Restauratorin Christina Sodermanns-Janßen Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt Treffpunkt Museumskasse Anmeldung: Museumsdienst Aachen E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de Telefon: 0241 / 432-4998
Das Spiel mit der Ironie reizt Stefan Draschan genauso wie die Jagd nach dem perfekten Bildpaar. In Großbuchstaben prangen die Wörter „To Hell“ (zur Hölle) auf dem T-Shirt des Besuchers, der gerade ein Tafelgemälde betrachtet. Hier prallen zwei Welten aufeinander, die durch den Schriftzug in scharfem Kontrast zueinanderstehen. Welchen Dialog der Fotograf hier provoziert, wird […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird, betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Kostenfreie Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren, ohne Anmeldung.
Walter Vennen hält an 2 Tagen Kurzlesungen an verschiedenen Station im Domviertel. Dienstag, 2.9. & Dienstag, 9.9., Start jeweils 17:30 Uhr, Ende 19:00 Uhr. Orte: Görg & Görg, Annastraße / Yucca Design, Markt / Vom Fass, Schmiedstraße / Galerie am Elisengarten, Hartmannstraße / Monsieur Daniel, Kleinmarschierstraße
Jährlich sterben 100.000 Menschen an den Folgen des plötzlichen Herztods. Damit stellt er die Todesursache Nummer 1 dar. Junge Menschen sind dabei ebenso betroffen wie ältere. Verursacht wird der Herztod in 80 Prozent aller Fälle durch das Herzkammerflimmern. Aber auch ein Stromunfall, Drogenmissbrauch oder diverse Vorerkrankungen können zum Herztod führen. Dabei sinkt die Überlebenschance um […]
Informationen und Einblicke vor Premierenbeginn. London 1912. Vor dem Opernhaus wird der Sprachforscher Professor Higgins auf die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle aufmerksam, die in rauem »Cockney«-Dialekt vor sich hin plappert. Fasziniert und entsetzt wettet Higgins, Eliza in wenigen Monaten durch seine linguistischen Methoden zu einer »feinen Dame« machen zu können. Beim Pferderennen in Ascot und beim […]
Im forum M der Mayerschen Buchhandlung erwartet die Fans der AURIS-Reihe ein besonderer Abend: Vincent Kliesch, Co-Autor der Bestseller Thriller, die auf einer Idee von Sebastian Fitzek basieren, liest aus seinem neuesten Werk AURIS – Puls der Angst. Damit geht die spannende Thrillerreihe um die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und den Phonetiker Matthias Hegel in die […]
Magische 75 Minuten Zaubershow und danach Currywurst. Hausgemacht vom Feinsten oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 75 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal, um den Arbeitstag genussvoll ausklingen […]
Ein halbes Jahrzehnt: Zum 5. Mal kehrt RebellComedy auf die schönste Würselener Freilichtbühne der Welt zurück. Seit 2021 verbindet die Benefizshow mitreißenden Humor und eine große Portion Herzblut – und dieses Jubiläum wird größer, bunter und emotionaler als je zuvor. Unter der Leitung von Multitalent Khalid Bounouar , der nicht nur als Gesicht von RebellComedy bekannt ist, sondern […]
Für viele Aachener Familien beginnt in den nächsten Wochen und Monaten eine spannende Zeit: Die Suche nach der richtigen Schule, ganz gleich, ob die Kinder im nächsten Sommer erstmals schulpflichtig werden und von der KiTa auf in eine Grundschule wechseln oder von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule. Die Wahl der richtigen Schule ist für […]
Ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt Oberbürgermeisters gerät der Ministerialdirigent Heiko Braubach in einen Verkehrsunfall. Mitten im Bahnhofsviertel fährt er einen jungen Mann so schwer an, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Braubach, den – laut polizeilicher Untersuchung – keine Schuld trifft, bietet der Mutter des Angefahrenen […]
Kurz vor der Kommunalwahl lädt die Freie Kulturszene in Aachen zu einer öffentlichen Diskussionsrunde ein. Unter dem Titel „Freie Kultur in Aachen“ treffen sich Akteurinnen und Akteure der freien Kultur mit den Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten, um über die Bedeutung, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der freien Kulturarbeit in der Stadt zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach […]
Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise! Gestartet wird mit Kaffee, Croissants und Konfitüre im Café Wunderkammer, danach werden ausgewählte Kunstwerke vorgestellt und gemeinsam besprochen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Mit Rena Voss. Kosten: 12,00 Euro incl. Museumseintritt Anmeldung Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 […]
Führung für Eltern und ihre Babies. Für frisch gebackene Eltern und ihre Babys (0 – 12 Monate) bieten wir ein besonderes Führungsformat an: „Mit Baby ins Museum“. Unter fachkundiger Führung erkunden Sie die Aachener Museen und ihre Kunstschätze. Sie erfahren Spannendes zu den Ausstellungen und Kunstwerken und können sich mit anderen Teilnehmenden austauschen. Kinderwagen stehen […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Eine NAVEO SONDEREDITION: Die AVV hält einen Gastvortrag zur Nutzung von der naveo App und dem eezy Tarif. Im Anschluss werden Ihre Fragen rund um das Thema ÖPNV in Aachen bestmöglich beantwortet.
Kommen Sie und diskutieren Sie mit Oberbürgermeister-Kandidatin Sibylle Keupen und den Grünen Direktkandidat*innen Sabine Lüttgen (Forst) und Aike Jeutes (Driescher Hof) kompakt in einer Stunde über Themen, die die Menschen in beiden Stadtteilen bewegen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich. Wer mitmachen möchte, muss sein Pedelec und Fahrradhelm mitbringen. Kartenvorverkauf: Eine Anmeldung ist erforderlich! Per E-Mail an fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de.
Der Alemannia Paarlauf wird typischerweise im September im wunderschönen Aachener Waldstadion ausgetragen und ist immer wieder ein Lauferlebnis der Extraklasse. Am Ende einer Runde (400 m) übergibt man den Staffelstab an seinen Partner. Schluss ist nach 30 min. Das Paar mit den meisten Laufmetern gewinnt. Der besondere Reiz liegt in der Abwechslung und dem Laufen […]
Muttermilch ist die beste Ernährung für Neugeborene – doch Stillen ist nicht immer einfach. Viele Mütter haben Fragen oder stehen vor Herausforderungen: Wie finde ich die richtige Stillposition? Was tun bei Milchstau oder wunden Brustwarzen? Wie kann ich mein Baby optimal ernähren, auch nach der Rückkehr in den Alltag? In unserem Vortrag erfahren Sie alles […]
Sibylle will's wissen - in den Raphaelshöfen/Soers: Kommen Sie und diskutieren Sie mit der Oberbürgermeister-Kandidatin Sibylle Keupen kompakt in einer Stunde über die Themen: Nachhaltige Mobilität vom Stadtrand aus und Baustellen.
Ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt Oberbürgermeisters gerät der Ministerialdirigent Heiko Braubach in einen Verkehrsunfall. Mitten im Bahnhofsviertel fährt er einen jungen Mann so schwer an, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Braubach, den – laut polizeilicher Untersuchung – keine Schuld trifft, bietet der Mutter des Angefahrenen […]
Chancen entdecken - Kontakte knüpfen! Sie sind als Arbeitgeber auf der Suche nach motivierten Fach- und Hilfskräften oder Sie sind Bewerber mit Interesse an einer Tätigkeit in der Gebäudedienstleistung? Bei dieser kostenfreien Veranstaltung werden Sie beide zusammengebracht. Das erwartet Sie: - Überblick über die Gebäudedienstleistungsbranche und den aktuellen Arbeitsmarkt - Ein Praxisbeispiel eines Beschäftigten in […]
DER SALZPFAD ist ein britischer Film unter der Regie von Marianne Elliott, die damit ihr Spielfilmdebüt gibt. Das Drehbuch stammt von Rebecca Lenkiewicz und basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Raynor Winn. Ein verheiratetes Paar (Gillian Anderson und Jason Isaacs) erhält eine schlechte gesundheitliche Diagnose und wird durch unüberwindbare Umstände obdachlos. Sie entschließen sich dazu, […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Der Quartiersgarten lädt zum Herbstfest ein. Dann presst Ihr gemeinsam frischen Apfelsaft und bastelt, spielt und forscht rund um die Elemente Wind und Wasser.
Du kennst die Grundlagen der Aquarellmalerei und möchtest dein Können nun gezielt weiterentwickeln? In diesem Aufbaukurs widmet Ihr Euch der faszinierenden Welt maritimer Motive und konzentriert Euch auf stimmungsvolle Strandhäuser und ihre Umgebung. In der kreativen Atmosphäre der Mayerschen Buchhandlung zeigt dir Kreativexpertin Lea, wie du typische Elemente wie Häuser am Meer, Dünen, Holzzäune und […]
Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich. Wer mitmachen möchte, muss sein Pedelec und Fahrradhelm mitbringen. Kartenvorverkauf: Eine Anmeldung ist erforderlich! Per E-Mail an fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de.
Der katho KULTURSOMMER öffnet auch 2025 wieder Räume für kreatives Gestalten, ästhetisches Forschen und kritischen Dialog. Im Zentrum steht bis zum 14. September das Thema Partizipation: Wie kann kulturelle Praxis Menschen befähigen, sich einzubringen, mitzugestalten und gehört zu werden? Der Fachtag „Theater, Literatur und Soziale Arbeit“ widmet sich dieser Frage in Kooperation mit ax-o e.V. […]
Magische 75 Minuten Zaubershow und danach Currywurst. Hausgemacht vom Feinsten oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 75 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal, um den Arbeitstag genussvoll ausklingen […]
Kurz vor der anstehenden Kommunalwahl setzen Misereor und satznachvorn ein Zeichen für unsere Demokratie! Beim „Poetry-Slam für Demokratie“ treten Poet*innen mit selbstgeschriebenen Texten für unsere demokratischen Grundwerte ein – und motivieren dazu, wählen zu gehen und so unsere Demokratie aktiv mitzugestalten. Folgende Slammer*innen gehen an den Start: – Hannah Braucks – Inga Höhl – Malek […]
Aachens Kunstlandschaft ist seit 2024 bunter geworden. Auch durch die Galerie RETROviews neben dem Rathaus. Kunst am Markt. Aus Aachen – Für Aachen. Nun wird der erste Geburtstag gefeiert! Am 11. September wird länger geöffnet – bis in den 12. September hinein. Motto: RETROsounds im RETROviews. „Wir wollen einfach Danke sagen und mit unseren treuen […]
Ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt Oberbürgermeisters gerät der Ministerialdirigent Heiko Braubach in einen Verkehrsunfall. Mitten im Bahnhofsviertel fährt er einen jungen Mann so schwer an, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Braubach, den – laut polizeilicher Untersuchung – keine Schuld trifft, bietet der Mutter des Angefahrenen […]
Beim Social Day stellen Aachener Unternehmen einen Tag Mitarbeiter:innen zur Verfügung, um soziale Projekte für und mit gemeinnützigen Einrichtungen aus Aachen umzusetzen. Geld ist Nebensache – vielmehr sind Ressourcen wie Zeit, Wissen, Kompetenz, Kontakte und Logistik gefragt. Unternehmen und soziale Einrichtungen lernen sich kennen und handeln gemeinsam für das Gemeinwohl ihrer Heimatregion #Aachen. Wer, wo, wann, womit mitmacht, kann sich auf […]
Magische 75 Minuten Zaubershow und danach Currywurst. Hausgemacht vom Feinsten oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 75 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal, um den Arbeitstag genussvoll ausklingen […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Kulturkreises Richterich e.V. wird das Schloss Schönau und seine stimmungsvollen Räumlichkeiten am Freitag, den 12. September 2025, erfüllt sein von Musik, jungen Talenten, deren Engagement und Begeisterung. Bei einem Nachmittagskonzert präsentieren sich die Schüler*innen der Gitarrenklasse unter der Leitung von Davide Zampaglione sowie der Violinklasse unter der Leitung von […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
In einer Kurzführung von rund 30 Minuten werden ausgewählte Kunstwerke aus der umfangreichen Sammlung präsentiert. Im Anschluss gibt es im gemütlichen Ambiente des neuen Café Wunderkammer bei Petit Fours und Kaffee die Gelegenheit zum Austausch. Mit Veronika Grundei.
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Am 12. und 13. September 2025 heißt es wieder: Glas in die Hand und ab zum Allez Hop Festival auf den Platz für Demokratie in Aachen. Zwei Tage lang treffen sich 18 Brauereien aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg, um ihre besten Biere zu präsentieren. Letztes Jahr kamen knapp 4000 Gäste, um die über […]
Kannst Du lesen? Mit dem brandneuen Bilderbuch „Buchstabentiere“ von Maria Vohn ist es ganz leicht! Am 12. September ist die Aachener Autorin und Illustratorin bei einer Lesung für Kinder ab 36 Monaten zu Gast im VERS – Literaturcafé. „Wohnt die Giraffe bei Dir im Haus, schaut sie bestimmt zum Dachfenster raus“. Tiere in Wort und Bild. […]
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Denkmalgeschützte Gebäude leisten durch ihre langlebige Bauweise und hochwertigen Materialien bereits heute einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Der Erhalt bestehender Substanz spart Ressourcen, bewahrt sogenannte graue Energie und vermeidet CO₂-intensive Neubauten. Gleichzeitig sind auch energetische Verbesserungen an historischen Gebäuden möglich – angepasst an deren individuelle Besonderheiten. Die Denkmalpflege unterstützt dabei, geeignete und nachhaltige Lösungen zu […]
Die Tibetische Energiearbeit (TE) basiert auf dem uralten Wissen tibetischer Meisterinnen und Meister. In dieser Methode arbeiten Sie mit der Weisheit der 24 inneren Lichter. Die TE fokussiert nicht auf die Ebene der Probleme, sondern auf die in unserer Tiefe liegenden Weisheitsdimensionen. In der TE stellen Sie Kontakt zwischen dieser Tiefe und ihrem Alltagsbewusstsein her. […]
Schon seit über 25 Jahren treffen sich in der Citykirche Aachen regelmäßig viele singfreudige Menschen, um miteinander spirituelle Lieder aus aller Welt und aus unterschiedlichen Traditionen und Religionen zu singen. Die Nächte der spirituellen Lieder haben sich mittlerweile von Aachen ausgehend in mehr als 100 weiteren Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgebreitet und […]
Ungesehenes, Unerhörtes, Unheimliches erwartet uns dabei. Langsam gewöhnen sich unsere Sinne an die Dunkelheit. Still werden, lauschen, dem Rauschen der Bäume zuhören, hat ebenso Platz wie spielen, aktiv sein und die ungewohnte Umgebung erkunden. Für alle, die schon immer mal unvergessliche Stunden in der Nacht im Wald erleben wollten… Anmeldung: info@zobel-natur.de oder 0171-8508321 Treffpunkt: KuKuKs-Ei, ehemaliges Deutsches Zollhaus
Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und Komplize zugleich. Obwohl die Mafiosi stets bemüht sind, die lässige Ganoven-Fassade aufrecht zu erhalten, wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt läuft. Wie sollte es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will schließlich jeder den Takt angeben. Wer hält am […]
„Philipp hat gelernt, sich am Riemen zu reißen, den Mund zu halten und niemandem auf die Nerven zu gehen. Er ist fast achtzehn und steht kurz vor dem Abi. Sein Vater, ein erfolgreicher Chirurg, hat eine neue Freundin und ’stemmt die Welt‘, während seine Mutter nur noch ab und zu verschwommenen in seinen Gedanken auftaucht. […]
Mit scharfem Witz und beklemmender Aktualität zeigt Kleists Klassiker, wie Macht missbraucht, Wahrheit verdreht und Schweigen erzwungen wird. Eine Komödie, die vor dem Hintergrund von Kolonialpolitik, Justizwillkür und #MeToo zur scharfen Anklage wird. Drastisch. Komisch. Hochaktuell. Ein Klassiker, der unter die Haut geht – für alle, die Theater lieben. Und für die, die es entdecken […]
Die Gesellschaft für zeitgenössische Musik lädt zu ihrer Veranstaltungsreihe "Hören & sprechen über neue Musik" ein. Die Treffen werden vorbereitet von Günter Härtel und Hans-Walter Staudte. Ort: Music Loft Studio der Klangbrücke Aachen Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!
Der in Israel geborene und schon lange in Amsterdam lebende Gitarrist, Komponist und Lehrer Eran Har Eeven hat Wayne Shorters Evergreens und weniger bekannte Stücke seit Jahren in verschiedenen Formationen interpretiert. Nun präsentiert er seine Hommage an den großen Meister, der 2023 verstorben ist. Shorter Days, Eran Har Evens fünftes Album als Bandleader, enthält Neuinterpretationen […]
Eine kreative Melange aus Schauspiel, Tanz, Musik & viel Cross-Over der Künste. Die beliebte Reihe der "Miniaturen" geht in die 6. Runde! Ein großes Ensemble Kunstschaffender aus den Sparten Schauspiel, Musik, Gesang & Tanz gestaltet einen Reigen rund um den Tuchwerk-Komplex und zieht samt Publikum von Station zu Station. Gerahmt vom Thema der neuen Folge […]
Fans von Dieter Nuhr sollten seinen Auftritt im Eurogress Aachen nicht verpassen.
Ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt Oberbürgermeisters gerät der Ministerialdirigent Heiko Braubach in einen Verkehrsunfall. Mitten im Bahnhofsviertel fährt er einen jungen Mann so schwer an, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Braubach, den – laut polizeilicher Untersuchung – keine Schuld trifft, bietet der Mutter des Angefahrenen […]
Ursprünglich vom Klavier kommend entdeckte er in Paris das Akkordeon für sich, welches dann zu seinem Hauptinstrument wurde. Nach seinen bisher veröffentlichten Solo-CD’s „SILVER“, „OUT OF PARIS“ sowie „AMBIANCES“, brachte HeJoe Schenkelberg im Dezember 2020 „Poet der Klänge“ heraus. Bei seinen Live-Auftritten nimmt er sein Publikum mit auf die Reisen durch die Welten seiner Musik, […]
Zauberei so nah – und doch nicht gesehen, wie es geht? Haben Sie vielleicht den entscheidenden Augenblick verpasst? Oder ist unser Zauberer einfach so gut, dass er das Unmögliche möglich macht? Sehen Sie Christian Jedinat in unserem kleinen Theater bei einer zweistündigen Vorstellung, die Ihnen den Verstand rauben wird.
Das muss gefeiert werden, und zwar unter freiem Himmel auf Burg Frankenberg in Aachen. Mehr Heimspiel geht nicht bei diesem Klassiker im Tourkalender, denn seit 2005 tourt das Aachener Trio durch die Region und gönnt sich hin und wieder auch mal einen Ausflug in weitere Gefilde. Ob Im Festzelt in Tokyo, vor dem schwedischen Königshaus, für […]
Drei Tage Spring und Dressurreitturnier auf Gut Kuckum. Die Startzeiten und Modalitäten werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Einmal im Monat findet in Aachen oberhalb des Vorplatzes des Karman-auditoriums (Platanenplatz) der beliebte Gebrauchtfahrradmarkt statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, ein gebrauchtes Fahrrad zu erwerben oder Fahrräder zu verkaufen. KEINE E-BIKES ERLAUBT.
Jeck im Sunnesching kommt nach Aachen! In Zusammenarbeit mit dem Aachener Karnevalsverein entsteht auf dem CHIO-Gelände eine weitere Hochburg für jecke Top-Bands und Acts aus der Region Aachen.
Ein echtes Highlight für Gartenfreunde und Naturliebhaber liegt nur rund eine Autostunde von Aachen entfernt: das belgische Schloss Hex in Heers (Hekslaan). Die dort regelmäßig stattfindenden Garten- und Pflanzenfeste haben sich längst zu einem Treffpunkt für Pflanzenliebhaber, Hobbygärtner und Profis entwickelt. In der eindrucksvollen Kulisse des historischen Schlosses lässt sich nicht nur in Ruhe flanieren […]
Mit Julia Birmans erkunden Menschen jeden Alters gemeinsam (Ge)-Schichten des Amazonaswaldes. In einer gemütlichen Runde sprechen wir zunächst über den (überlebens-) wichtigen Wald und teilen unser Wissen. Jüngere und ältere Menschen begegnen sich dabei auf Augenhöhe und erzählen von ihrer Sicht auf den großen (un-)bekannten Wald. Später dann malen wir gemeinsam – Schicht für Schicht […]
Das große Tuning-Event für Automobil-Freunde im Seepark Zülpich. Bereits seit 2016 findet im Seepark Zülpich regelmäßig das „Seaground Car Event“ mit großem Erfolg statt. Dabei verwandelt sich der Seepark in einen einzigartigen Treffpunkt für Fans der Car-Tuning-Szene – und darüber hinaus. Bei der spektakulären Fahrzeugausstellung des Veranstalters „Forty-Four-Car-Culture“ präsentieren sich zahlreiche Autos von ihrer besten Seite. Polierter Lack, […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
11 bis 15 Uhr: Schulfest Das Schulfest mit dem Titel „Meilensteine der Menschheitsgeschichte“ lädt dazu ein, sich mit der ganzen Familie auf eine kleine Zeitreise zu begeben. Dazu ermöglicht es jede Klasse, Geschichte, Spiele für Kinder, Sportangebote und Kultur einer Epoche oder eines historischen Ereignisses auf dem Schulhof und im Foyer der Schule zu entdecken. […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
"Filme für alle. Kino für alle.", so lautet das Motto des diesjährigen Kinofests im Cineplex. In allen teilnehmenden Kinos könnt Ihr ein ganzes Wochenende lang Eure Lieblingsfilme für nur 5 € pro Ticket ansehen! Das genaue Programm an den einzelnen Tagen erfahrt Ihr auf der Homepage des Veranstalters. https://www.cineplex.de/filmreihe/das-kinofest/5374/aachen/
Ein inspirierender Kunstausflug direkt vor der Haustür: Am 13. und 14. September feiert die Europe Art Fair ihre Premiere im MECC Maastricht. Nach fünf erfolgreichen Ausgaben in Amsterdam kommt die internationale Kunstmesse nun erstmals in die charmante Nachbarstadt – nur wenige Kilometer von Aachen entfernt. Über 100 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa präsentieren hier […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Das ENERGETICON befindet sich in den drei verbliebenen Gebäuden der ehemaligen Grube Anna II. Hier vor Ort wurde bis Anfang der 80er Jahre Steinkohle abgebaut. Erhalten Sie einen ganz persönlichen und authentischen Einblick. Neben bergmännischem Fachwissen gibt es auch ganz viel "Verzällchen" vom Leben und Arbeiten unter und über Tage. Der Parcours der Steigerführung ist spezialisiert […]
Das Suermondt-Ludwig-Museum lädt zum Saisonauftakt 25/26 ein bei freiem Eintritt! Das Suermondt-Ludwig-Museum feiert die neue Ausstellungssaison mit Erfrischungen und Snacks und einem bunten Programm. Ab 14 Uhr gibt es u.a. Speed-Führungen, Workshops für Kinder und Erwachsene, eine Rätselrallye und einen besonderen Artist-Talk mit dem österreichischen Fotografen Stefan Draschan. Alle Angebote ohne Anmeldung und kostenfrei! DAS […]
Öffentliche Führung / Dauerausstellung im Centre Charlemagne mit Julia Samp.
Am 12. und 13. September 2025 heißt es wieder: Glas in die Hand und ab zum Allez Hop Festival auf den Platz für Demokratie in Aachen. Zwei Tage lang treffen sich 18 Brauereien aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg, um ihre besten Biere zu präsentieren. Letztes Jahr kamen knapp 4000 Gäste, um die über […]
Aachen. Musik in der Stadt! Klassisch. Unterhaltsam. Inspirierend. Das Sinfonieorchester Aachen geht auf musikalische Tuchfühlung mit den Aachenerinnen und Aachenern und den Gästen der Stadt und spielt am Samstag, 13. September, wieder auf verschiedenen Plätzen mitten im Zentrum der Stadt. So unmittelbar erlebt man das Orchester und seinen Generalmusikdirektor Christopher Ward nur selten. Pünktlich zum […]
Ein Restaurant, ein Koch, eine einfache Aufgabe: ein Dreigängemenü mit Suppe, Hauptspeise und Dessert. Eine neue Küchenaushilfe wurde auch schon engagiert, was soll da jetzt noch schiefgehen? Doch plötzlich passieren in der Küche die seltsamsten Dinge... Ein süßes Objekttheater mit vielen Überraschungen für Kinder zwischen 4 und 104 Jahren.
Öffentliche Themenführung durch die Dauerausstellung mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
Am Anfang ist noch alles in Ordnung. Schneewittchen ist klein und ihre Stiefmutter kann sich mit ihren beiden Freundinnen ungestört ihrer Leidenschaft hingeben: der Schönheit! Aber mit den Jahren wird Schneewittchen ihrem Lieblingsspielzeug, der Barbiepuppe, immer ähnlicher. Bis der Spiegel die ungeschönte Wahrheit spricht: Schneewittchen, alias Babbie, ist schöner als ihre Stiefmutter! Als eine groteske […]
Immer am 2. Wochenende im September wird der rote Teppich für 2 Tage ausgerollt in Aachen. Bereits zum 3. Mal ist das pocketfestival von Kaleidoskop zu Gast in der wunderbaren Area 28 der Musikfabrik (Mufab) am Grünen Weg. Alles beginnt damit, dass Interessierte das Festival über den roten Teppich betreten und damit ein Zeichen setzen […]
Unter Anleitung werden langsame Kreistänze zu meditativer Musik getanzt. Jeder kann teilnehmen und der Eintritt ist frei.
Auf in den Tivoli, der Ball rollt! Alemannia spielt und wir drücken die Daumen. Da es sich um einen Rahmentermin handelt, bitten wir Sie, sich zu gegebener Zeit nochmals auf der Homepage des Veranstalters über die Anfangszeit des Spiels zu informieren.
Lässt du dich von unseren Guides hinters Licht führen oder weißt du, was richtig oder falsch ist? Teste bei diesem aufschlussreichen und gleichzeitig unterhaltsamen Rundgang durch die Altstadt dein Wissen über Aachen. In den verwinkelten Gassen und auf den charmanten Plätzen rund um Dom und Rathaus werden diverse Behauptungen aufgestellt. Es erwarten dich interessante Geschichten […]
Um Brettspiele aller Art zum Thema Pflanzen und Tiere dreht sich die nächste „Games Night – Lange Nacht der Spiele“ des Vereins „Oecher Meeples e.V.“. Das Spiele-Event für Kinder, Jugendliche und Erwachsene findet statt am Samstag, 13. September, ab 17 Uhr, Ende offen. In Kooperation mit der Jungen Kirche Aachen (JuKi) werden in der Dreifaltigkeitskirche, […]
Sibylle will's wissen: Herzliche Einladung zum Dialog mit Oberbürgermeister-Kandidatin Sibylle Keupen zu Themen, die die Menschen in Aachen bewegen. Am Samstag, 13. September 2025, 17-20 Uhr auf dem Aachener Marktplatz (öffentlich). Zur Anmeldung geht's unter www.sibylle-wills-wissen.de: einfach ein "Ticket kaufen" (natürlich kostenlos!) und pünktlich dort sein. Ihr könnt/Sie können alle Fragen und Ideen mit Sibylle […]
Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der traditionellen Wallfahrtswoche mit einer langen Geschichte und einer immer neuen spirituellen Kraft. In einer Zeit voller gesellschaftlicher Umbrüche, Unsicherheiten und Krisen stellt die Oktav in diesem Jahr das Thema Hoffnung in den Mittelpunkt – inspiriert vom biblischen Vers […]
Eine kreative Melange aus Schauspiel, Tanz, Musik & viel Cross-Over der Künste. Die beliebte Reihe der "Miniaturen" geht in die 6. Runde! Ein großes Ensemble Kunstschaffender aus den Sparten Schauspiel, Musik, Gesang & Tanz gestaltet einen Reigen rund um den Tuchwerk-Komplex und zieht samt Publikum von Station zu Station. Gerahmt vom Thema der neuen Folge […]
Am Samstag liest die afrodeutsche Autorin und Jugendliteraturpreisträgerin Chantal-Fleur Sandjon an der Katholischen Hochschule Aachen aus ihren Büchern:„Die Sonne, so strahlend und schwarz“ und „City of Trees“. In ihrer Lesung stellt sie Verbindungen zwischen den beiden Werken her, berichtet von Begegnungen mit jungen Leser*innen und gewährt persönliche Einblicke in ihr Schreiben und in das, was sie dabei […]
Der 1979 in Österreich geborene Fotograf Stefan Draschan ist ein zuverlässiger Museumsgänger, der in vielen europäischen Häusern unterwegs ist. Die aktuelle Schau im Suermondt-Ludwig-Museum zeigt 22 seiner Arbeiten und ist die erste Einzelausstellung seines Werks in einem Kunstmuseum. Stundenlang hält sich Stefan Draschan in den oft prächtigen Museumssälen auf, ist mit den Sammlungsbeständen bestens vertraut. […]
Hand aufs Herz: Das ist ein klarer Fall von Herzensangelegenheit! Der Neue Chor Würselen unter der Leitung von Christoph Leuchter ist seit jeher mit viel Herzblut bei der Sache. Und da ist sicherlich auch zuweilen ein wenig Herzklopfen im Spiel, etwa wenn das Betreten einer Konzertbühne unmittelbar bevorsteht. Bei der Konzertreihe mit dem Titel „MitteninsHerz“ […]
Mit scharfem Witz und beklemmender Aktualität zeigt Kleists Klassiker, wie Macht missbraucht, Wahrheit verdreht und Schweigen erzwungen wird. Eine Komödie, die vor dem Hintergrund von Kolonialpolitik, Justizwillkür und #MeToo zur scharfen Anklage wird. Drastisch. Komisch. Hochaktuell. Ein Klassiker, der unter die Haut geht – für alle, die Theater lieben. Und für die, die es entdecken […]
Das Klarinettentrio Schmuck mit Sayaka Schmuck, Johann-Peter Taferner und Kristóf Dömötör präsentiert feinste Kammermusik in einer einzigartigen Besetzung: Mit Klarinette, Bassetthorn und Bassklarinette schafft das Trio eine außergewöhnliche klangliche Vielfalt und wird von der Presse als „absoluter Hochkaräter“ gefeiert. Die seltene Kombination, die durch Sabine Meyers Trio di Clarone weltweite Bekanntheit erlangte, bleibt eine Rarität auf der Kammermusikbühne. Das […]
Ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt Oberbürgermeisters gerät der Ministerialdirigent Heiko Braubach in einen Verkehrsunfall. Mitten im Bahnhofsviertel fährt er einen jungen Mann so schwer an, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Braubach, den – laut polizeilicher Untersuchung – keine Schuld trifft, bietet der Mutter des Angefahrenen […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
20 Uhr "À la française". Christine Moraal spielt an der Orgel Werke von Couperin, Boëllmann, Hakim u.a. 21.15 Uhr "Variationen in allen Varianten". Angelo Scholly spielt an der Orgel Werke von Andrießen, Guilmant, Mendelssohn, Pachelbel, Willscher u.a. 22.30 Uhr Stummfilmkonzert zu Paul Wegeners "Der Golem, wie er in die Welt kam". An der Orgel spielt Regionalkantor […]
Der Mond ist aufgegangen, Horch, was kommt von draußen rein, I Have Dream, There Is A Balm und anderes Liedgut verwandelt SPA! lakonisch in knappe Skizzen, denen nichts fehlt. Lieder, mit denen man rausgeht, bereit ist, neue Erfahrungen zu machen. Ja, "traditioneller Jazz", aber mit radikalem Zugriff gespielt, in offener Form und minimalem Setting. Begrenzte Sitzplatzanzahl, bitte […]
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf:Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Drei Tage Spring und Dressurreitturnier auf Gut Kuckum. Die Startzeiten und Modalitäten werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Online-Vortrag zur energetischen Sanierung bei denkmalgeschützten Bauobjekten zum Tag des offenen Denkmals. Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Mit diesem Tag schafft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. […]
Anna Braun-Sittarz begann ihre berufliche Tätigkeit als Weberin in der Tuchfabrik Delius. Ihm gehörte das Grundstück und die Villa, die bis zur Zerstörung 1944 dort stand, wo sich heute das Bischof-Hemmerle-Haus befindet. Anna Braun-Sittarz gehörte in den 1920er-Jahren dem Stadtrat an. 1929 eröffnete sie ein Milchbüdchen am Karlsgraben, das in der Zeit des Nationalsozialismus zum […]
Was macht ein Gebäude eigentlich wertvoll? Seine Geschichte, seine Architektur oder die Menschen, die es bewahren? Wert-voll – Unbezahlbar oder unersetzlich? Unter dem Motto lädt der Tag des offenen Denkmals am 14. September dazu ein, genau diesen Fragen nachzugehen. Auch in Aachen öffnen wieder zahlreiche Denkmale wie etwa die Taufkapelle des Aachener Doms ihre Türen […]
Ein echtes Highlight für Gartenfreunde und Naturliebhaber liegt nur rund eine Autostunde von Aachen entfernt: das belgische Schloss Hex in Heers (Hekslaan). Die dort regelmäßig stattfindenden Garten- und Pflanzenfeste haben sich längst zu einem Treffpunkt für Pflanzenliebhaber, Hobbygärtner und Profis entwickelt. In der eindrucksvollen Kulisse des historischen Schlosses lässt sich nicht nur in Ruhe flanieren […]
Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Schulen, auf Bühnen und im öffentlichen Raum in Aachen & der StädteRegion vom 14.9. bis zum 5.10.2025. Mit Tanz, Workshops & Performances werden Vielfalt, Demokratie & Begegnung gefeiert – kreativ, inklusiv und voller Bewegung. Für alle, die Tanz lieben, erleben oder ausprobieren wollen. Das gesamte Programm finden Sie auf […]
Am Tag des offenen Denkmals findet am Museum Zinkhütter Hof traditionsgemäß das Oldtimertreffen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kofferraum-Verkauf und Teile-Tausch erwünscht.
Am Tag des offenen Denkmals öffnet das Suermondt-Ludwig-Museum kostenfrei seine Türen für Sie. 12.00 Uhr Die Villa Cassalette. Vom Wohnpalast zum Kunstpalast: ein Spaziergang durch Raum und Zeit Mit Julia-Anna Preisler 15.00 Uhr Wertvoll: Kunstwerke in der Schatzkammer des Museums Mit Karl-Heinz Jeiter Treffpunkt: Museumskasse. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind […]
Das Ludwig Forum öffnet am Tag des offenen Denkmals seine Türen und lädt zu unterschiedlichen Aktionen ein. Voll wertvoll! Workshop für Kinder im Grundschulalter 12–14 Uhr Glänzend, formschön und faszinierend – die Serie Baukasten! – „Blauer Widder“, „Gelber Vogel“ & „Schlauchtier“ von Bertram Jesdinsky zeigt uns fantasievolle Tiere aus ganz wertvollen Materialien. Doch wir […]
Am Tag des offenen Denkmals öffnet das Couven Museum seine Türen mit einem spannenden Programm bei kostenfreiem Eintritt. 10.30 Uhr „Der Kerstensche Pavillon: Was daraus im Couven Museum Platz gefunden hat“ Führung mit Julia-Anna Preisler Nachdem Sie im Rahmen der Führung die Schätze und die faszinierende Geschichte des Kerstenschen Pavillons entdeckt haben – heute eindrucksvoll […]
Am Tag des offenen Denkmals öffnet das IZM seine Türen und lädt kostenfrei zu einem spannenden Programm ein. 10.00 Uhr „Das Große Haus von Aachen als Zeitzeuge – Keller und Dachboden“ Führung mit Andreas Düspohl für maximal 15 Personen, nur nach Voranmeldung bis spätestens 05.09.2025 unter Tel.: 0241 432-4956 Hier waren Sie bestimmt noch nicht: […]
Am Tag des offenen Denkmals öffnet das Centre Charlemagne kostenfrei seine Türen und lädt den ganzen Tag über zu einem spannenden Programm ein. 11.00 Uhr (Auditorium) „Die Steine, die die Welt bedeuten. Die Baugeschichte und architekturgeschichtliche Stellung des Stadttheaters“ Bildervortrag von Dr. Jens Reiche (Denkmalpflege Stadt Aachen) Das Aachener Stadttheater wurde 1825 eröffnet und ist […]
Auch dieses Jahr findet wieder die SchwefeldrAachen Con statt, das kleine Pen & Paper Rollenspiel Con in Aachen! Vom 13. bis zum 14. September 2025 gibt es am Samstag von 10 bis 23:30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr Rollenspiele und mehr in der Mefferdatisstraße 14-18. Es ist eine kleine, familiäre Con, […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Am 14.09.2025 findet ein Sport- und Kinderartikel Flohmarkt auf dem Außengelände des PTSV Aachen (Eulersweg 15, 5270 Aachen, Anfahrt auch über Hubert-Wienen-Straße) statt. Von Kinderspielzeug und Kinderklamotten bis hin zu Sportequipment aller Art ist dabei für jede Altersgruppe etwas dabei!
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Entstehung und Geschichte der Gedenkstätte der 5.083 Opfer aus 16 Nationen von Kriegs- und Gewaltherrschaft mit Besteigung des Bismarckturms. Ein Teil des Ehrenfriedhofs wurde 1914 für die Gefallenen des 1. Weltkriegs angelegt, Erweiterungen fanden bis 1917 statt. Ab 1. November 1939 erfolgte die Ausweitung für die Opfer des 2. Weltkriegs. kostenfreie Veranstaltung, um Spende wird […]
Stöbern, staunen, Antiquitäten, edlen Trödel und ausgefallene Sammlerstücke erwerben: Das können Besucherinnen und Besucher des 9. Aachener Antik- & Kunstmarkts, der am Sonntag, 14. September, von 11 bis 18 Uhr am Elisenbrunnen öffnet. Über 50 Händlerinnen und Händler aus dem In- und Ausland präsentieren an einheitlich weißen Marktständen ihre Waren, die von Barock über Biedermeier […]
Ein inspirierender Kunstausflug direkt vor der Haustür: Am 13. und 14. September feiert die Europe Art Fair ihre Premiere im MECC Maastricht. Nach fünf erfolgreichen Ausgaben in Amsterdam kommt die internationale Kunstmesse nun erstmals in die charmante Nachbarstadt – nur wenige Kilometer von Aachen entfernt. Über 100 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa präsentieren hier […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Am 14. September 2025 findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Das Museum Zitadelle Jülich beteiligt sich daran.
Hinter der typischen Barockfassade im Couvenstil und dem alten Firmentor stehen die Produktionshallen der Firma „Jos. Zimmermann“, die 150 Jahre lang Nadeln für den Weltmarkt produzierte. Am Tag des offenen Denkmals öffnet die Rosfabrik wieder ihre Tore für Sie und gibt einen spannenden Einblick in seine Geschichte.
Die begehbare Installation „Living Rooms – lebende Räume“ von Stefanie Klingemann im Garten des Kunsthauses macht die verborgenen Spuren des denkmalgeschützten Klostergeländes erlebbar. Am Tag des Offenen Denkmals laden dort, wo alte Mauerreste im Erdreich ruhen, eine bauhistorische Führung und eine interaktive Führung (für Klein & Groß ab 6 Jahren) jeweils um 14:00 Uhr zum Entdecken ein. Im […]
Am Sonntag, 14. September, gibt es von 11 bis 16 Uhr Sonderführungen durch die Taufkapelle mit dem archäologischen Grabungsfenster. Immer in Kleingruppen von jeweils zehn Personen. Anmelden kann man sich per E-Mail: info@dombauhuette-aachen.de
25 Schautafeln zeigen biografische Geschichten sowie Informationen zum Friedhof, den Gräbern und der Architektur. Im ehemaligen Verwalterhaus auf dem Friedhof werden anhand bislang wenig bekannter Archivalien neue Aspekte der Aachener Stadtgeschichte vermittelt. Ziel der Ausstellung ist es, auf die wertvolle Bausubstanz des Friedhofs aufmerksam zu machen und Diskussionen zur zukünftigen Nutzung der Bauten anzustoßen.
Die STORYVILLE JASSBAND aus Arnheim gehört zu den ältesten und renommiertesten Top-Jazzbands der Niederlande. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Energie, Spielfreude, mit ihrem besonderen musikalischen Stil, begeistern die sechs Musiker das Publikum. Tolle Arrangements, ein hervorragender Klang, eine bunte Mischung aus Folk, Swing und Ragtime sind ihr Markenzeichen. Die Chemie zwischen den Musikern, sowie ihr […]
Die großen roten Spezialfahrzeuge aus der Nähe bestaunen, Vorführungen der Einsatzkräfte erleben und bei vielen weiteren spannende Aktionen mitmachen: Am Sonntag, 14. September, öffnet die Feuer- und Rettungswache 3 (Nord) auf dem Campus Melaten, Mathieustraße 3, für kleine und große Besucher*innen ihre Pforten. Von 11 bis 17 Uhr gibt es ein umfangreiches Programm, zahlreiche Angebote, […]
Das Museum präsentiert ein Konzert für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien. „Peter und der Wolf“ ist ein Klassiker für kleine Musikfans. Früh am Morgen öffnet Peter die Gartenpforte und geht auf die große Wiese. Doch sein Großvater schimpft, weil er die Gartenpforte offen gelassen hat. ‚Das ist gefährlich. Wenn nun der Wolf aus […]
"Filme für alle. Kino für alle.", so lautet das Motto des diesjährigen Kinofests im Cineplex. In allen teilnehmenden Kinos könnt Ihr ein ganzes Wochenende lang Eure Lieblingsfilme für nur 5 € pro Ticket ansehen! Das genaue Programm an den einzelnen Tagen erfahrt Ihr auf der Homepage des Veranstalters. https://www.cineplex.de/filmreihe/das-kinofest/5374/aachen/
Simon Kruschinski ist Kommunikationsforscher an der Uni Mainz. Er forscht und berät seit 2015 zu strategischer Kommunikation in Wahlkämpfen. In seinem Vortrag spricht er darüber, wie sich eine datenbasierte Wahlkampfkommunikation auf das Wahlverhalten auswirkt - und ob sie unsere Demokratie stärkt oder gefährdet.
Öffentliche Führung / Dauerausstellung im Centre Charlemagne mit Lara Witt.
Wo einst Aachens Straßenbahnen zur Reparatur rollten, pulsiert heute das kreative Herz eines ganzen Viertels – und genau dieser besondere Ort feiert jetzt Geburtstag: Das Depot an der Talstraße wird 100 Jahre alt. Am Samstag, 14. September, öffnet die Stadt Aachen aus diesem Anlass im Rahmen des Tags des offenen Denkmals ab 13 Uhr die […]
Um 13 und 14:30 Uhr können Sie Kirche und Geschichte neu entdecken: Führungen mit Lothar Stresius und Gottfried Siegers bieten faszinierende Einblicke in Baukunst und Geschichte der Propsteikirche. Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der traditionellen Wallfahrtswoche mit einer langen Geschichte und einer immer neuen […]
Theaterpädagogik/Theatervermittlung ist ein Berufsfeld, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat – an Theaterhäusern und in Schulen, in der Geragogik, der Frühkindlichen Bildung und vielen anderen sozialen Handlungsfeldern. Doch wie wird man Theaterpädagoge/Theaterpädagogin? Welche Voraussetzungen muss man mitbringen? Wie sieht der Berufsalltag aus und wie unterscheidet er sich vom Leben von Regisseur_innen oder […]
Die Stadtbibliothek Aachen öffnet ihre Pforten ab September jetzt jeden Sonntag.
Um 13 und 14:30 Uhr können Sie Kirche und Geschichte neu entdecken: Führungen mit Lothar Stresius und Gottfried Siegers bieten faszinierende Einblicke in Baukunst und Geschichte der Propsteikirche. Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der traditionellen Wallfahrtswoche mit einer langen Geschichte und einer immer neuen […]
Lerne Aachens Geschichte vom Mittelalter bis heute durch die Architektur kennen! Bei diesem Rundgang dreht sich alles um die vielseitige Bebauung der Stadt – angefangen bei berühmten Wahrzeichen wie Dom und Rathaus bis hin zu interessanten Kirchen, historischen Fabriken und charmanten Bürgerhäusern. Überzeuge dich bei der Architekt(o)ur selbst davon, dass unsere Lieblingsstadt von weitaus mehr […]
In einer Welt voller Krisen wächst vor allem unter jungen Menschen die Furcht vor dem Ende. Dabei geht es nicht nur um den Klimawandel: Ökologie, Krieg, Inflation und Pandemie ballen sich zu einer Polykrise und untergraben den Glauben an eine gestaltbare Zukunft, die vielen nicht mehr vorstellbar erscheint. Mit analytischem Scharfsinn untersucht Christian Jakob (Ressort […]
Die Gemeinde St. Jakob lädt alle Interessierte zum Turmevent am Sonntag, 14.09.2025, im Zeitraum von 15.00-18.00 Uhr herzlich ein. An diesem Nachmittag haben Sie Gelegenheit, den mit 87 m höchsten Turm von Aachen zu besteigen und die wunderbare Aussicht auf die Stadt und ihre Umgebung zu genießen. Letzter Aufstieg ist um 17.30 Uhr. Um 15.00 […]
Rosi, die kleine Maus, ist glücklich. Sie hat einen Wackelzahn! Endlich kommt zu ihr die Zahnfee und legt ihr einen goldenen Taler unters Kopfkissen. Sie hat aber nicht mit Ihrem widerspenstigen Wackelzahn gerechnet. Der will nämlich nicht ausfallen ...
Der Kabarett mit Jürgen B. Hausmann und Harald Claßen.
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]
Die Gemeinde St. Jakob lädt alle Interessierte zum Turmevent herzlich ein. An diesem Nachmittag haben Sie Gelegenheit, den mit 87 m höchsten Turm von Aachen zu besteigen und die wunderbare Aussicht auf die Stadt und ihre Umgebung zu genießen. Letzter Aufstieg ist um 17.30 Uhr. Um 15.00 wird eine Kirchenführung von etwa 45 Min. angeboten. […]
2024 hat sich Henry Kreklow auf den Weg in den Amazonas zu den Ureinwohnern gemacht. Geplagt von einem Tinnitus und einer Schreibblockade, wollte er endlich auch selbst Abenteuer erleben. Denn bisher hatten nur seine Figuren in seinen Comics die irrwitzigsten Abenteuer bestanden. Es wurde also Zeit, endlich eigene Abenteuer zu bestehen. In der Multimedialesung zeigt er […]
Léon Wuidar (* 1938) ist ein Maler aus Lüttich (BE). Seit sechs Jahrzehnten erforscht er die Möglichkeiten der Abstraktion und der Geometrie. Er schafft auf seinen Leinwänden präzise Kompositionen, die das Zusammenspiel von Formen und Farben ins Gleichgewicht bringen. Sein Werk ist in der konkreten Malerei verwurzelt, einer Kunstrichtung, in der die Klarheit der einzelnen […]
Das IKOB lädt ein zur Vernissage der Ausstellungen Léon Wuidar - UM DIE ECKE und Joke Hansen - INNENBILDER. Programm ab 15:00 Begrüßung durch Paul Falkenberg (Präsident des IKOB) und Frank-Thorsten Moll (IKOB-Direktor) Einführung in die Ausstellung durch Brenda Guesnet (IKOB-Kuratorin und stellvertretende Direktorin) Das neue Buch Shifting Shapes von Joke Hansen wird bei uns im Shop erhältlich sein
Am Anfang ist noch alles in Ordnung. Schneewittchen ist klein und ihre Stiefmutter kann sich mit ihren beiden Freundinnen ungestört ihrer Leidenschaft hingeben: der Schönheit! Aber mit den Jahren wird Schneewittchen ihrem Lieblingsspielzeug, der Barbiepuppe, immer ähnlicher. Bis der Spiegel die ungeschönte Wahrheit spricht: Schneewittchen, alias Babbie, ist schöner als ihre Stiefmutter! Als eine groteske […]
Das Projektorchester spielt Klassik und Filmmusik.
Tag 2 des 14. pocketfestival for shorts: Lange Nacht der kurzen Filme: Einmal Denkmal – immer Denkmal? Ein Grenzstein, eine landschaftliche Formation können wie Denkmäler wirken, weil sie auf charakteristische Weise Orientierungen bieten. Hoch aufragende Gebäude, etwa Kirch- und Leuchttürme oder Wolkenkratzer erfüllen diesen Zweck. Ein Denkmal als eigentliches Erinnerungszeichen zum Beispiel für ein Ereignis […]
Sie ist eine der bekanntesten Geschichten der Bibel. Die Geschichte von einem Mann, der Noah hieß. Es ist die Geschichte von einem gewaltigen Hochwasser, das eine große Landschaft überschwemmte. Und es ist die Geschichte eines sehr großen Bootes, in das so allerhand hineinpasste: Noah, seine Familie und viele Tiere, groß und klein. Johannes Matthias Michel […]
London 1912. Vor dem Opernhaus wird der Sprachforscher Professor Higgins auf die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle aufmerksam, die in rauem »Cockney«-Dialekt vor sich hin plappert. Fasziniert und entsetzt wettet Higgins, Eliza in wenigen Monaten durch seine linguistischen Methoden zu einer »feinen Dame« machen zu können. Beim Pferderennen in Ascot und beim Diplomatenball soll sie ihr Können […]
PROGRAMM Jean Langlais (1907-1991) Fête Op. 51 Flor Peeters (1903-1986) Speculum Vitæ (Spiegel des Lebens) Op. 3 Robert Schumann (1810-1856) II. Lebhaft aus Sechs Fugen über den Namen BACH Op. 60 Sigfrid Karg-Elert (1877-1933) Der erste Psalm „Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen“ W 63 Charles-Marie Widor (1844-1937) IV. Salve Regina aus […]
Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der traditionellen Wallfahrtswoche mit einer langen Geschichte und einer immer neuen spirituellen Kraft. In einer Zeit voller gesellschaftlicher Umbrüche, Unsicherheiten und Krisen stellt die Oktav in diesem Jahr das Thema Hoffnung in den Mittelpunkt – inspiriert vom biblischen Vers […]
Anlässlich der Trauerfeier für den wohlhabenden Schlossbesitzer Lord Ashtonburry finden sich alle Verwandten auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Was sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Menüs abspielt, lässt mysteriöse Verwicklungen erahnen. Sollten sie einem der Angehörigen zum Verhängnis werden? Infos & Buchung www.krimidinner.de & www.WORLDofDINNER.de Keine Abendkasse
Einige haben es bereits vernommen, dieses Jahr gibt es nicht nur zum Auftakt der Saison das überaus beliebte „Blind Date“ , das seit Jahren schon immer ein volles Theaterrund beschert, ab diesem Jahr möchten wir gerne auch zum Abschluss der Saison eine ähnliche Veranstaltung präsentieren, um der Konzertreihe einen würdigen Rahmen zu verpassen. Wir würden […]
Eine kreative Melange aus Schauspiel, Tanz, Musik & viel Cross-Over der Künste. Die beliebte Reihe der "Miniaturen" geht in die 6. Runde! Ein großes Ensemble Kunstschaffender aus den Sparten Schauspiel, Musik, Gesang & Tanz gestaltet einen Reigen rund um den Tuchwerk-Komplex und zieht samt Publikum von Station zu Station. Gerahmt vom Thema der neuen Folge […]
Ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt Oberbürgermeisters gerät der Ministerialdirigent Heiko Braubach in einen Verkehrsunfall. Mitten im Bahnhofsviertel fährt er einen jungen Mann so schwer an, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Braubach, den – laut polizeilicher Untersuchung – keine Schuld trifft, bietet der Mutter des Angefahrenen […]
Sie tanzen in der Rotunde des Elisenbrunnen. Bei Bedarf bringen Sie bitte eine Sitzgelegenheit selbst mit. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass es keine Garderobe gibt und von daher auch keine Haftung übernommen wird. Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
Die Kompositionen von Bandleader Benjamin Schneider verweben innere mit äußeren Landschaften - mal verträumt und verletzlich, mal düster und kraftvoll. In Kombination mit dem energiegeladenen Zusammenspiel und der Spontaneität der Improvisation kreieren die vier Musiker ihren eigenen lyrisch bis rockigen Sound im Bereich des modernen Jazz. Mit dem Debut Album „Metamorphosis“ und weiteren neuen Stücken […]
Das Duo Smith & West kennt die Songs der BEATLES wahrscheinlich so gut wie kaum eine andere Band. Seit Jahrzehnten spielen sie die Hits an ihren ganz persönlichen BEATLES-Abenden und lassen dabei die Stationen der eigenen Bühnenkarriere Revue passieren.