An jedem letzten Sonntag im Monat bietet der Zinkhütter Hof eine kostenlose Führung durch das Museum an. Entdecken Sie Nadel, Zink, Messing und Mobilität aus einer neuen Perspektive. Gemeinsam mit den Führern besuchen Sie alle Abteilungen, können Fragen loswerden und Neues entdecken. Die Führung ist kostenlos. Lediglich der Museumseintritt ist zu entrichten. Weitere Infos: Alwine […]
Mit Studierenden der Klasse Volodymyr Mykytka. Im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Aachen.
Was alle Öcherinnen und Öcher montags um 20 Uhr machen? YouTube gucken! Denn dort geht die dritte Staffel von Jeckomio.tv direkt aus dem Hexenhof on air. David Lulley und Daniel Schaakxs führen gewohnt spontan durch das Programm, das aus jecken Beiträgen, Interviews und News aus der Karnevalsszene besteht. Neu: Jede Woche stellt sich ein AAK-Verein […]
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Die Acoustic-Live-Party-Band passt wieder einmal wie die Faust aufs Auge in den candy-bonbon-esk geschmückten Domkeller – SAITENHIEB ist quasi eine Einstiegsdroge für Karneval...
Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst. 1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen.
In der Bürgerlichen Kunst- und Wunderkammer befindet sich ein Schriftstück, das ästhetische Schriftzüge in Kalligrafie aufweist. Auf den ersten Blick könnte es sich um arabische Buchstaben handeln oder auch Worte aus dem Persischen. Tatsächlich handelt es sich bei der Sprache des Schriftstücks um Osmanisches Türkisch, später auch ‚Osmanisch‘ genannt. Doch was steht dort nun geschrieben […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberaterin Pia Anderer […]
Ein neuer Museumsclub für Kinder im Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. […]
Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder Wirbelkanalverengungen – Erkrankungen der Wirbelsäule können die Lebensqualität erheblich einschränken. Doch welche modernen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? In unserem Patientenvortrag gibt Ihnen das Team der Orthopädie Einblicke in innovative Operationsverfahren und schonende Therapien. Sie erfahren, wie moderne Technik die Eingriffe sicherer macht und welche Maßnahmen Ihnen helfen, sich schneller zu erholen. Nutzen Sie […]
Dürer im Zeitalter der Wunder: Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt. 1511 fasste Albrecht Dürer einen radikalen Entschluss: Nachdem er sich mit dem Frankfurter Kaufmann Jacob Heller wegen eines Auftrages zerstritten hatte, hörte er auf, Altarbilder zu malen und wendete sich anderen Werken zu. Dieser Konflikt ist dabei wie eine Linse, durch […]
Immer am letzten Dienstag im Monat. Kartenvorverkauf: www.roteburg-buechelmuseum.de
Der neue »Spielraum für Alle« macht die Bühne frei für Formate aller Art: In »Aachen's Got Talent« zeigen Ensemblemitglieder, Mitarbeiter:innen des Theaters oder kreative Köpfe aus der Stadt ihre Talente. Ihr wollt mitmachen und euer Talent auf unserer Bühne präsentieren? Meldet euch (mit Namen, Talent/Programm) bei: isabelle.becker@mail.aachen.de
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick. …das beschreibt unser offenes Angebot „Senior*innencafé“ ganz gut! Seit März 2022 erhalten Senior*innen in Aachen alle 14 Tage am Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr eine „Nachhilfe“ für digitale Fragen im OecherLab . In geselliger Runde werden digitale Anwendungen leicht verständlich erklärt und individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop beantwortet. […]
Am Mittwoch vor Fettdonnerstag findet traditionell das Kinderkostümfest des Märchenprinzen statt. Die kleinen und großen Besucher erwartet ein vielfältiges Bühnenprogramm, das traditionell Tanz, Gesang und jede Menge Spaß beinhaltet. Die Türen des Eurogress öffnen sich bereits um 14:00 Uhr, und der offizielle Beginn des Bühnenprogramms ist um 15:00 Uhr. Vor Veranstaltungsbeginn können Kinder ihre Geschicklichkeit […]
Diese Dokumentation über den schwedischen Architekten Sigurd Lewerentz (1885-1975) basiert auf einem Kellerfund historischen Filmmaterials. Lewerentz hat nach seinem Studium in Göteborg bei den deutschen Architekten Theodor Fischer und Richard Riemerschmid gearbeitet. Trotz dieser vom Deutschen Werkbund geprägten frühen Phase gilt er zusammen mit Gunnar Asplund als einer der bedeutendsten schwedischen Architekten des 20. Jahrhunderts. […]
Achtung: Rathaus in Narrenhand! Neben den "pratschjecken Ratsleuten" und ihrem Programm wirds bunt und jeck mit: Stadtgarde Oecher Penn von 1857 e.V. Serkan I. mit Hofstaat und Prinzengarde Elferrat des AKV mit dem AKV-Balett, Übergabe des Deputates etc. Kostenfreier Einlass der Karnevalsveranstaltung.
Die Neue Synagoge in Aachen ist das Gotteshaus und Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde am Synagogenplatz. Sie wurde 1995 nach Plänen des Architekten Alfred Jacoby neu an dem Ort errichtet, an dem die Alte Synagoge 1938 während der Novemberpogrome von den Nationalsozialisten zerstört wurde.Ein Mitglied der Gemeinde führt durch das Gebäude der Neuen Synagoge in Aachen. […]
Karnevalsveranstaltung. Ankunft des Heerlener Narrenschiffs „Blauwe Sjuut“- Tradition seit dem Jahr 1133!!! Benediktusplatz Kornelimünster Empfang im Pfarrheim „Paradies“ anschließender Kneipenbummel durch Kornelimünster Eintritt frei
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Straßenkarneval. Die Jecken sind los. Feiern und mitschunkeln beim Straßenkarneval und auf den zahlreichen Karnevalsveranstaltungen. Der K.K. Oecher Storm veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz. Zwischen 10 und 13 Uhr gibt es ein buntes Programm Um 11 Uhr stürmt der Prinz mit seinem Hofstaat das Rathaus.
Traditionell starten die Spritzemänner am Fettdonnerstag ab 11.00 Uhr am Jonastor in Burtscheid ihre Open Air Sitzung. In der historschen Atmosphäre rund um das Jonastor lassen die Spritzemänner mit tausenden jecken Frauen (und Männern) geselligen Straßenkarneval. Karnevalsveranstaltung.
Karnevalsveranstaltung.
Karneval feiern im Domkeller – natürlich komplett mit ohne Karnevalsmusik! Dazu stehen traditionell die zwei weltbesten DJs der Stadt Aachen an Plattentellern: DJ Ordinary Joe und DJ Lota machen Fettdonnerstag und Rosenmontag Party von morgens bis tief in die Nacht im völlig entmöbelten und maximal-dekorierten Domkeller!
Karnevalsveranstaltung.
Coole Kulisse für Kids & Co.: Das Kwartier 106 am Grünen Weg 106 macht längst als außergewöhnlicher Veranstaltungsort von sich reden – auch im Karneval. Und nun sogar für Kids. Und das kam so: Die Inhaber Astrid und Kristoff Kochs feiern selbst gern Karneval, als waschechte Öcher natürlich mit ihren drei Kindern. Und so luden […]
Am heutigen Fettdonnerstag feiern Öcher Mäddchere und Öcher Jonge den offiziellen Startschuss in die närrischen Tage. Spätestens ab 11.11 Uhr gibt es kein Halten mehr. Ob auf dem Markt, im Hof, im Pennzelt, am Jonastor in Burtscheid, im Saalbau Kommer oder im Brander Karnevalszelt: überall geht es mächtig rund! Alle Details unter www.aachenerkarneval.de.
Öcher Wiewerfastelowend vom Feinsten! Wie könnte man besser in die tollen Tage starten als mit einer fröhlich- ausgelassenen Altweiber-Party, bei der die närrische Post abgeht…? Tolle Livemusik, der Besuch von Prinz Martin I. mit Hofstaat und Prinzengarde sowie ein pratschjeckes,kunterbunt kostümiertes Publikum,das weiß, wie man Fastelowend feiert, werden auch in dieser Session der Garant für […]
DAS ZELT – Karneval in Aachen! Wenn die Prinzengarde der Stadt Aachen und 100,5 DAS HITRADIO. einladen, könnt Ihr Euch auf eine Veranstaltung der ganz besonderen Art freuen. Denn dann heißt es: Karneval trifft Party! An Fettdonnerstag, 27. Februar 2025, öffnet „DAS ZELT“ zur ultimativen Oche A’love – Party. Ab 13.11 Uhr könnt Ihr bei cooler […]
Seid alle dabei und feiert das schön schillernde närrische Fest. Ab 14 Uhr serviert DJ Lukky in altbekannter Tradition feinste karnevalistische Gourmet-Stücke. Frei nach dem Motto: „Nä Nä Marie is dat he schön, Fastelovvend mit Oecher un Kölsche Tön. Denn wenn et Trömmelche jeiht Dann stonn mer all parat.“ Der Eintritt ist frei!
Mittlerweile eine feste Institution im Aachener Karneval – die Mäddchere-Sitzung der Stadtwache Oecher Börjerwehr 1922 e. V. am Fettdonnerstag! Was vor vielen Jahren noch im Foyer des Eurogress begann, hat sich inzwischen zu einer Sitzung im Europasaal entwickelt, welche Jahr für Jahr von über 1200 Damen besucht wird. Die werten Herren haben an diesem Tag […]
Ungesehenes, Unerhörtes, Unheimliches erwartet uns dabei. Langsam gewöhnen sich unsere Sinne an die Dunkelheit. Still werden, lauschen, dem Rauschen der Bäume zuhören, hat ebenso Platz wie spielen, aktiv sein und die ungewohnte Umgebung erkunden. Für alle, die schon immer mal unvergessliche Stunden in der Nacht im Wald erleben wollten… Treffpunkt am am KuKuKs-Ei, ehemaliges Deutsches […]
Am Karnevalsfreitag feiern Haarener und Verlautenheidener nur mit eigenen Kräften in der Haarbachtalhalle. Stimmung pur. Karnevalsveranstaltung.
Aufs Fahrrad schwingen und in der Gruppe eine zufällige Tour abfahren. Auf gehts!
An diesem Abend lädt die Stadtgarde Oecher Penn nicht nur befreundete Vereine, sondern auch die Anwohner zum närrischen „meet and greet“. Über 600 uniformierte Karnevalisten werden sich ein „Stelldichein“ geben und ihr Programm präsentieren. Kostüm erwünscht. Karnevalsveranstaltung.
Wenn Mara und Kai nicht einschlafen können, schlägt die Stunde der Gummiente. Sie kann die spannendsten Geschichten erzählen. Zum Beispiel die über den Fischer, seine Frau und einen Zauberfisch.
GLEICHZEITIG von Jewgeni Grischkowez. Ein schwungvoller Versuch die Zeit auszuhebeln, mit Jonas Laiblin in einer Inszenierung von Annette Schmidt. Ein junger Mann will der Gleichzeitigkeit Herr werden und monologisiert sich kreuz & quer durch Selbsterforschung und Weltwahrnehmung. Nach einer witzigen Zurschaustellung von Funktionsweisen des Körpers unternimmt er immer tollkühnere Erkundungs- und Artikulationsversuche. Er will den […]
Am Karnevalsfreitag lädt die Stadtwache Oecher Börjerwehr zur großen Sitzung ins Eurogress Aachen ein. Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr mit musikalischem Vorprogramm) erwartet Sie ein närrisches Programm der Extraklasse gefolgt von einer After-Show-Party mit dem Haus-DJ. Die Sitzung hat in Aachen und der Euregio einen „Kultstatus“ erreicht - und Sie können dabei sein! […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
Duo Sonntag/ Kurig Im Zentrum des Projektes steht die Verbindung von Komposition und Improvisation und eine über 40 Jahre andauernde musikalische Freundschaft. Grundlage ist einerseits die intensive Auseinandersetzung mit Werken für Kontrabass solo der Nachkriegszeit sowie ein tiefesdurchdringen der Improvisationstechniken der letzten fünf Jahrzehnten. Ergebnis ist eine neue, lebendige und einzigartige Musik. Detmar Kurig- Im Fokus […]
Lia ist eine songschreibende Person, a kid from the 90s, irgendwo zwischen Popsongwriting, Liedermacherei und einem Herz, welches für wilde Rhythmen und laute Gitarren schlägt. Lia lässt sich am liebsten von starken Frauen*, ehrlicher Wut, der Dämmerung an Reisetagen und dem Chaos zwischenmenschlicher Beziehungen inspirieren. 2024 feierte sie ihr 10- jähriges Bühnenjubiläum und die Tatsache, […]
Am Karnevalssamstag geht traditionell die Partypost ab! Bereits ab 11 Uhr wird in vielen Stadtteilen geschunkelt – etwa vor dem Alten Rathaus in Laurensberg, auf dem Korneliusmarkt in Kornelimünster oder auf dem Neumarkt im Frankenberger Viertel. Wer danach noch närrische Energie hat, schaut abends entweder im Festzelt der Prinzengarde, bei der Oecher Penn im Eurogress, […]
Der Aachener Märchenprinz Julian I. besucht gemeinsam mit seinem Gefolge die Kinderwelt in der Buchhandlung und sorgt für Stimmung. Alle kleinen und großen Karnevals-Fans sind herzlich eingeladen mitzufeiern!
Karnevalsveranstaltung. Eintritt frei ! „Kleine Arena“ in Verlautenheide, Heider-Hof-Weg, 40 Aachen, 52080
Straßenkarneval im Aachener Süden ohne die Marktsitzung der KG Orjenal Mönster Jonge auf dem Korneliusmarkt ist undenkbar. Alljährlich organiseren die Mönster Jonge einen begeisterden Straßenkarneval und auch an diesem Karnevalssamstag werden der Präsident Manfred Arnold und sein Team alles aufgebieten was geht! Traditionelle Open Air Marktsitzung Korneliusmarkt Kornelimünster ca. fünfstündiges, kurzweiliges und buntes Programm Eintrittfrei […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Bei den Young Energy-Führungen können Kids ab 6 Jahren das ENERGETICON auf besondere, altersgerechte Weise entdecken. Von unserem jugendlichen Besucherbegleiter (Peer-to-Peer Ansatz) erfahrt ihr Spannendes über die Kraft der Sonne, über die Untertagewelt der Bergleute oder über den Solarantrieb von uns Menschen selbst. Ihr könnt euch als buntes Wärmebild sehen oder als lebendiges Biokraftwerk auf […]
Seit fast 30 Jahren begrüßen wir die Oecher Jecken, ob groß und klein mit BummPaaf en Oche Alaaf bei unserer Open Air Veranstaltung in unserem Wohnzimmer auf dem Neumarkt im Frankenberger Viertel. Neben dem Aufmarsch des Traditionskorps dürfen wir jedes Jahr die Tollität der Stadt Aachen samt Hofstaat und Prinzengarde, sowie viele heimische Künstler auf […]
Eine wunderschöne und liebgewonnene Tradition am Karnevalssamstag ist das Erbsensuppenessen der Stadtgarde Oecher Penn im Zelt auf dem Katschhof. Die ursprünglich von der ruhmreichen Garde als Armenspeisung ins Leben gerufene Veranstaltung schmeckt heutzutage allen Jecken, die am 1. März ab 13 Uhr rechtzeitig im Penn-Zelt vorbeischauen. Zur kostenlosen Ausgabe von 1111 Litern deftiger Erbsensuppe mit […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Habt ihr jemals gesehen, dass ein Kater Stiefel und Hüte trägt? Jurakowa-Theater erzählt euch eine lustige und abenteuerliche Geschichte von einem besonders schlauen gestiefelten Kater. Dem gelingt es locker ein Festmahl für den König zu arrangieren, die Zuneigung der Prinzessin zu gewinnen und den alten bösen Zauberer spielend zu besiegen. Und das alles nur um […]
Mit Karl-Heinz Jeiter.
Der Festausschuß feiert mit allen Jecken bei freiem Eintritt. Karnevalsveranstaltung.
DAS ZELT – Karneval in Aachen! Wenn die Prinzengarde der Stadt Aachen und 100,5 DAS HITRADIO. einladen, könnt Ihr Euch auf eine Veranstaltung der ganz besonderen Art freuen. Denn dann heißt es: Karneval trifft Party! Karnevalsveranstaltung. https://shop.dashitradio.de/tickets/396/samstag-oche-a-love-2025?c=50
Salsa Party im LustAufLife mit DJ Alan. Mit Salsa, Bachata, Cha Cha Cha, Mambo, Cumbia y Merengue.
Das Jugendsinfonieorchester spielt Werke von W. A. Mozart, G. Bizet, C. Saint-Saëns, J. Brahms.
GLEICHZEITIG von Jewgeni Grischkowez. Ein schwungvoller Versuch die Zeit auszuhebeln, mit Jonas Laiblin in einer Inszenierung von Annette Schmidt. Ein junger Mann will der Gleichzeitigkeit Herr werden und monologisiert sich kreuz & quer durch Selbsterforschung und Weltwahrnehmung. Nach einer witzigen Zurschaustellung von Funktionsweisen des Körpers unternimmt er immer tollkühnere Erkundungs- und Artikulationsversuche. Er will den […]
Den Karnevalssamstag sollte sich jeder Jeck dick im Kalender notieren. Dann heißt es nämlich wieder: „Vür Ehrenhüte fiere Karneval, met jecke Lü op de Florresei!“. Ja, richtig gehört, der Florresei Palast, die Kostümparty der Ehrenhüte des Aachener Karnevalsvereins, steigt auch in diesem Jahr wieder im schicken Ambiente des Ballsaals im Alten Kurhaus. Der Ehrenhut ist […]
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
In der Form liegt die Freiheit für “We don’t suck, we blow!”, denn ihre Musik steht für eine Abenteuerlust, die Genregrenzen überschreitet – aber auch für feingeistige Klanggestaltung und gefühlvolle Improvisationen. Die sechs Musiker loten auf ihrem Debütalbum „Trocken“ (JazzLab) beständig und detailverliebt die Klangfarben aus, die ihre besondere Besetzung ermöglicht. Ihre innovativen Arrangements leben […]
Begrenzte Sitzplatzanzahl, bitte reservieren unter: info@atelier-21.net oder +49 176 7869 8300(SMS). Eintritt / Spende: Richtwert 15,-€
… Kostüm an und mitfeiern! Eine jecke Stimmung und phantasievolle Kostüme verwandeln den Saal Kessel in einen Hexenkessel. Mit DJ Sascha könnt ihr bis in die frühen Morgenstunden zu aktuellen und ursprünglichen Karnevalshits feiern. Tipp: früh da sein, in den ersten 22 Minuten sind meist alle Karten futsch! ab 18 Jahren No Kostüm – No Entry!
Karneval mal anders? Dann schnapp dir deine Freund*innen und komm am Samstag ins FRANZ Aachen! Es gibt die besten Disco-, House- und Party Classics – von altbekannt bis absolut legendär!
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Nach dem Zug gehts weiter bei freiem Eintritt. Karnevalsveranstaltung.
Wenn sich Tausende Clowns, Bären, Dinos, Prinzessinnen und Cowboys in der Innenstadt herumtreiben, kann das eigentlich nur eines bedeuten: Der Kinderkostümzug zieht endlich wieder durch die Straßen. Um die hundert Wagen und Fußgruppen der Aachener Karnevalsvereine, Schulen und Kitas sind bei der bunten Parade am Tulpensonntag mit dabei und zaubern ein Lächeln auf die vielen […]
Die Kunstroute Open Art Sunday bringt viele Stationen der Kunst und Kultur im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein zusammen und zeigt auch neue und sehr junge Kunstpositionen.
Zugaufstellung ist um 13 Uhr an der Nirmer Straße, Höhe Vereinshaus und los geht es geht es um 14 Uhr. Der Zug endet am Moritz-Braun-Park wo die „After Zoch Party“ stattfindet. Infos unter www.ig-eilendorfer-vereine.de. Karnevalsveranstaltung
Wegstrecke: Eckenerstrasse (Aufstellung), Richard-Wagner-Strasse, Kolpingstrasse, Freunder Landstrasse, Schroufstrasse, Am Reulert, Georgstrasse, Schroufstrasse Freunder Landstrasse, Trierer Strasse, Hochstrasse, Niederforstbacher Strasse, Wolferskaul (Auflösung) Karnevalsveranstaltung.
Nach dem Zoch gehts auch für die Kids richtig los im Alten Kurhaus.
Aufstellung: Oberforstbacher Str. 294, 52076 Aachen Karnevalsveranstaltung.
Karnevalsveranstaltung auf dem Haarener Markt.
… nach d’r Zoch op d’r Saal! Direkt nach dem Zug startet im Saal Kessel unsere „After-Zoch Party“. Dort treffen sich Familien, Nachbarn, Freunde, … um bei gekühlten und warmen Getränken den Ausklang dieses tollen Tages zu feiern. Livemusik gibt es von DJ Sascha. Karnevalsveranstaltung.
Habt ihr jemals gesehen, dass ein Kater Stiefel und Hüte trägt? Jurakowa-Theater erzählt euch eine lustige und abenteuerliche Geschichte von einem besonders schlauen gestiefelten Kater. Dem gelingt es locker ein Festmahl für den König zu arrangieren, die Zuneigung der Prinzessin zu gewinnen und den alten bösen Zauberer spielend zu besiegen. Und das alles nur um […]
GLEICHZEITIG von Jewgeni Grischkowez. Ein schwungvoller Versuch die Zeit auszuhebeln, mit Jonas Laiblin in einer Inszenierung von Annette Schmidt. Ein junger Mann will der Gleichzeitigkeit Herr werden und monologisiert sich kreuz & quer durch Selbsterforschung und Weltwahrnehmung. Nach einer witzigen Zurschaustellung von Funktionsweisen des Körpers unternimmt er immer tollkühnere Erkundungs- und Artikulationsversuche. Er will den […]
»Ist das hier meine Heimat, meine Erde, mein Ort? Soll ich hier die Lücke einer Leere füllen?« In Dinçer Güçyeters Roman »Unser Deutschlandmärchen« sprechen drei Generationen von Frauen – Mutter, Großmutter, Urgroßmutter – und es spricht der Sohn von Fatma, die 1965 als Frau eines türkischen Gastarbeiters nach Nettetal kommt. In kräftigen Bildern, Lyrik, Monologen, […]
Salsa im LustAufLife (dem ehemaligen Horten/ Lust4Life in der Komphausbadstraße): das diesjährige Winterquartier für Salsa im Elisenbrunnen (ab dem 1. Dezember wöchentlich). Eingang Dahmengraben. Es gelten für Uhrzeit und Eintritt die gleichen Bedingungen wie im Elisenbrunnen: jeweils von 18 bis max. 22 Uhr für einen GEMA-Euro.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals.