
Die Aachener Stadtreiter, die aus dem Öcher Stadtbild schon lange nicht mehr wegzudenken sind, laden am Montag, 17. Februar, 18 Uhr, zum traditionellen Kostümreiten in die Albert-Vahle-Halle ein. Im Sattel sitzen neben dem Aachener Prinz Serkan I. und seinem Gefolge auch Märchenprinz Julian I. und zahlreiche weitere Tollitäten aus der Euregio. Und natürlich kommt bei […]
Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil sie faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen von der Erde und dem Weltraum liefert. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik erzeugen Bilder, die einen große Reiz ausüben. Dr. Andreas Müller zeigt seinem Publikum […]
„Schöpfung und Verantwortung“ wird allzu gern im Spannungsfeld von Theologie und Naturwissenschaft erzählt. Handelt es sich hierbei wirklich um eine Konfliktgeschichte? Ein Naturwissenschaftler schaut auf das Thema: der ehemalige Polarforscher und FH-Rektor Marcus Baumann. Die Weltbevölkerung ist Mitte 2024 auf fast 8,2 Milliarden Menschen angestiegen. Technologischer Fortschritt und wissenschaftliche Erkenntnisse erweitern das menschliche Bild der […]
Was alle Öcherinnen und Öcher montags um 20 Uhr machen? YouTube gucken! Denn dort geht die dritte Staffel von Jeckomio.tv direkt aus dem Hexenhof on air. David Lulley und Daniel Schaakxs führen gewohnt spontan durch das Programm, das aus jecken Beiträgen, Interviews und News aus der Karnevalsszene besteht. Neu: Jede Woche stellt sich ein AAK-Verein […]
Ömmer jet Nöits – dieser Öcher Redewendung verleiht das Sinfonieorchester Aachen im 4. Sinfoniekonzert unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann (Foto) besondere Bedeutung. Zunächst mit der kraftvoll-poetischen Ouvertüre Nr. 2 der heute immer noch selten zu hörenden Komponistin Emilie Mayer, die mit diesem Konzert neu entdeckt wird. Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 zählt zu […]
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Im letzten Jahrzehnt dominierte Guy Verlinde die belgische Bluesszene und tourte ununterbrochen durch Europa. Er nahm in 15 Jahren 16 Alben auf und spielte in zahlreichen renommierten Clubs und auf internationalen Festivals, wo er mit Größen wie B.B. King, John Fogerty, Tony Joe White, Santana, John Hiatt, Canned Heat, Jeff Beck … auftrat. Heute spielt […]
Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum! Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Jacob Jordaens (1593 – 1678) Jupiter wird als Knabe mit der Milch der Ziege Amalthea genährt Um 1635-1640 Öl […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberaterin Pia Anderer […]
Ein neuer Museumsclub für Kinder im Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. […]
LITERARISCHE VERANSTALTUNG DES KATECHETISCHEN INSTITUTS. Kommissar Barth ermittelt wieder, diesmal im Novembernebel. Am Rande des Braunkohletagebaus, in seinem niederrheinischen Heimatdorf Dornbusch, erhängen sich zwei Menschen. War es Mord? Oder Selbstmord aus Verzweiflung über den drohenden Verlust der Heimat? Der Salzburger Fundamentaltheologe Gregor Maria Hoff hat mit „Nebel, am Ende“ einen Krimi veröffentlicht, der große Fragen […]
WestCoastSwing Tanzparty – Ein Abend für alle WCS begeisterten Tanzenden – das erste Mal in Aachen auch unter der Woche im Lust auf Life.
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Förderverein für das Hospiz im Haus Hörn e.V., dem Cineplex Aachen sowie dem Ev. Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Aachen werden in den nächsten Monaten drei Filme über die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens gezeigt. Die Filmwissenschaftlerin Birgit Esser wird moderierend durch den Abend begleiten und ins jeweilige Thema einführen. Der […]
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei! Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Die Veranstaltungen finden in der Regel "hybrid" statt, also zeitgleich in Präsenz im Grashaus (Fischmarkt 3 in Aachen) und als Videokonferenz im Internet.
Magische 60 Minuten Zaubershow und danach Currywurst von Maier-Pevelings oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 60 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal um den Arbeitstag genussvoll ausklingen zu […]
»Ist das hier meine Heimat, meine Erde, mein Ort? Soll ich hier die Lücke einer Leere füllen?« In Dinçer Güçyeters Roman »Unser Deutschlandmärchen« sprechen drei Generationen von Frauen – Mutter, Großmutter, Urgroßmutter – und es spricht der Sohn von Fatma, die 1965 als Frau eines türkischen Gastarbeiters nach Nettetal kommt. In kräftigen Bildern, Lyrik, Monologen, […]
"Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma - alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln? Beleuchten wir alles, und zwar nach dem bewährten Muster: zu albern für Kabarett, […]
UK Blues Awards 2024 Künstler des Jahres. Sorgfältig ausgesuchtes Blues/Rock- und Soul-Programm über die Grenzen hinaus auf den Bühnen angekommen. Nach Ihrem Festival-Auftritt 2023 bei „Isle of Wight“ schlugen die Wellen für die Band in der UK-Bluesszene höher. Präsentiert wird Ihr aktuelles Album, das bei der Blues Broadcasters Association in UK als Tipp des Monats […]
Aachen hat sich mit einer Vielzahl an Akteur*innen auf den Weg gemacht, eine innovative Kommune des Bürger*innendialogs zu werden und die Zukunft der Stadt gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu gestalten. Der Bürger*innentreff im OecherLab lädt als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt alle Bürger*innen zum offenen Dialog mit der Stadtverwaltung ein. Bei dieser Sprechstunde geht es […]
Die beiden traditionellen Senior*innen-Karnevalssitzungen des Fachbereichs Wohnen, Soziales und Integration im Europa-Saal des Eurogress Aachen finden im Jahr 2025 am Mittwoch, 19. Februar, sowie am Donnerstag, 20. Februar, statt. Eingeladen zu den beiden kostenlosen Veranstaltungen, die bereits zum 56. Mal stattfinden, sind alle Aachener Mitbürger*innen ab 60 Jahren. Neben den Darbietungen namhafter Karnevalist*innen ist Höhepunkt […]
Flexible Arbeitszeiten, schnelle Einarbeitung, Sport und frische Luft: Fahrradlieferdienste werben ihre Fahrer*innen mit einem niedrigschwelligen Einstig in den Job. Orry Mittenmayer aber lernt eine Branche kennen, die Kund*innen uneinhaltbare Lieferversprechen macht – und ihre Probleme auf dem Rücken derjenigen austrägt, die das Essen ausliefern. Als Rider für einen der ersten Fahrradlieferdienste Deutschlands dokumentiert Orry Mittenmayer […]
Bei der Hochschulsportshow präsentiert sich der Aachener Hochschulsport in seiner größten Vielfalt. Mit viel Kreativität und Ästhetik sorgen die spektakulären Choreographien der Sportgruppen für einen einzigartigen Höhepunkt des Wintersemesters in Aachen. Ein Abend mit atemberaubenden Auftritten Einmal im Jahr zeigen alle Sportgruppen des Aachener Hochschulsports ihr Können – dann bebt das Theater Aachen regelrecht, wenn […]
Vor dem Haus Salierallee 7 in Aachen erinnert seit 2009 ein Stolperstein an Anna Amberg, die am 15. Juni 1942 von Aachen nach Sobibor deportiert und dort ermordet wurde. Anna Amberg war begeisterte Aachenerin und überzeugte Protestantin. Sie ist in Aachen in der Lousbergstraße als Tochter des jüdischen Ehepaares Carl Philip und Bertha geb. Heinemann […]
Jeweils am dritten Mittwoch im Monat. Das Literaturbüro EMR bietet unentgeltlich einen offenen Lyriktreff für alle, die selbst Gedichte schreiben, sich austauschen und etwas zu Theorie und Praxis erfahren möchten. Auch interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen. Die Treffen werden moderiert von dem Lyriker Hartwig Mauritz. Hier werden Gedichte besprochen und poetologische Texte erörtert. Der Lyriktreff veranstaltet […]
Es geht auf den Höhepunkt der Fastelovvendsession zu: Nur noch acht Tage, dann ist schon Fettdonnerstag! Tolle Gelegenheit, sich in Alsdorf warm zu singen und die Kehlen für Karneval zu aktivieren! Neue und fast vergessene Karnevalshits, ewige Gassenhauer und tolle Partyhits – alles ist dabei, und das Publikum singt zwei Stunden lang begeistert mit! Genau […]
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
„Zukunftsorientiert, frisch und mit purer Ehrlichkeit präsentiert“ (New York City Jazzrecord). „Reveal“ heißt das neue Programm der Deutschen Schlagzeugerin Mareike Wiening und ihrem US- amerikanischen Quintet, welches 2022 beim Deutschen Jazzpreis als Band des Jahres nominiert war. Inspiriert ist die Musik nicht nur von den EinTlüssen des Big Apple, sondern auch von Wienings früherer Lebensstation: […]
Die urkomische und feinsinnige Komödie folgt einer unerschrockenen Journalistin, die im finnischen Lappland der 1980er Jahre einem sonderbaren Raketenabsturz auf den Grund geht. Zeit: Frühstück ab 9.30 Uhr Programm & Filmeinführungen: Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Nach drei erfolgreichen Abenden nun auch 2025 Kabarett im Bestattungshaus Schinkenmeyer. Manfred Savelsberg, alias Manni d´r Huusmeäster stellt sich die Frage "Wie trauert eigentlich d´r Öcher an sich?". Es ist ein amüsanter Abend, an dem geschmunzelt und gelacht werden darf, um auch auf diesem Wege Berührungsängste abbauen zu können. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldungen bitte […]
Beim Mobility Meetup dreht sich alles um die Gestaltung der Mobilität der Zukunft: Die Referent*innen sind ausgewiesene Fachleute aus Forschung und Industrie, die aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen vorstellen. Wie die Vorbilder im Silicon Valley sind auch die Mobility Meetups geprägt von einer lockeren Atmosphäre. Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag wird bei Snacks und Getränken […]
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenfrei & ohne Anmeldung!
Der Kurs entführt in die verlockende Welt der mexikanischen Süßigkeiten. Die traditionellen Leckereien werden unter Anleitung zubereitet, darunter Choco Flan, ein Dessert, das zwei köstliche Schichten aus Schokoladenkuchen und Flan kombiniert, der cremige Tres Leches Cake, knusprige Churros mit einer reichhaltigen Schokoladensauce, und die erfrischende Carlota de Limón. Dieser Kurs bietet eine süße Entdeckungsreise durch […]
Die beiden traditionellen Senior*innen-Karnevalssitzungen des Fachbereichs Wohnen, Soziales und Integration im Europa-Saal des Eurogress Aachen finden im Jahr 2025 am Mittwoch, 19. Februar, sowie am Donnerstag, 20. Februar, statt. Eingeladen zu den beiden kostenlosen Veranstaltungen, die bereits zum 56. Mal stattfinden, sind alle Aachener Mitbürger*innen ab 60 Jahren. Neben den Darbietungen namhafter Karnevalist*innen ist Höhepunkt […]
Gospel-Singen: mehr als nur das Wiederholen überlieferter Texte und Melodien. Das Singen von Gospels und Spirituals ist vor allem Ausdrucks eines Gefühls von Kraft und bewegendem Rhythmus. Erspüren auch Sie die mitreißende Freude, die von dieser Musik ausgeht. Ganz nebenbei gibt es noch viele Tipps zur Stimmbildung und zu den jeweiligen Songs. Sie benötigen keine […]
Im ersten Teil der zweiteiligen Vortragsreihe wurden Mythen und Missverständnisse zum Thema Hochbegabung kritisch reflektiert. Im Mittelpunkt standen die Begriffsklärung und die Frage nach der Diagnostik einer Hochbegabung sowie die Intelligenz als zentrales Bestimmungsstück einer Hochbegabung. Nun soll die Frage im Fokus stehen, welchen Gewinn das Erkennen einer Hochbegabung im Erwachsenenalter für die eigene persönliche […]
Noch nie seit 1945 hat eine rechte Partei in Deutschland so großen Zulauf erhalten wie heute. Seit den 1980ern reißen rassistische Anschläge auf Wohnhäuser, Synagogen oder Shisha-Bars, die Serie der Morde des NSU und tagtägliche rechtsradikal motivierte Gewalttaten immer wieder große Löcher in das politische Selbstverständnis eines »entnazifizierten Deutschlands«.
Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust – mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine jiddische Zeitung und eine jüdische Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt und […]
Bei Shared Reading® wird gemeinsam Literatur laut vorgelesen, als sinnliches Erlebnis in geschützter Atmosphäre. Wann haben Sie zuletzt ein Buch vorgelesen und sich mit anderen darüber ausgetauscht? Shared Reading ist eine besondere Art des gemeinsamen Lesens – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg.
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Eine Fusion aus Poetry-Slam und Liedermacherei – das ist der Aachener Song-Slam, der mit seiner ersten Ausgabe am 20.02. Premiere feiert. Wie beim Poetry Slam treten die Musiker*innen in einem Wettbewerb an und buhlen mit selbstverfassten Melodien und Texten um die Gunst des Publikums. Von gefühlvollen Balladen über mitreißende Pop-Songs bis hin zu musikalischer Comedy […]
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem gleichnamigen Buch von Steve Smallman, Joëlle Dreidemy und Therese Hochhuth in deutscher Sprache. Der hungrige Wolf bereitet gerade sein traditionelles Eintopf-Rezept vor, als plötzlich ein Lamm vor seiner Tür steht. Der Wolf gerät ganz durcheinander: Was tun, wenn einen das Abendessen lieb anlächelt und […]
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem gleichnamigen Buch von Steve Smallman, Joëlle Dreidemy und Therese Hochhuth in deutscher Sprache. Der hungrige Wolf bereitet gerade sein traditionelles Eintopf-Rezept vor, als plötzlich ein Lamm vor seiner Tür steht. Der Wolf gerät ganz durcheinander: Was tun, wenn einen das Abendessen lieb anlächelt und […]
In Frankreich und vielen frankophonen Ländern steht sein Name oft für das Wörterbuch schlechthin: Pierre Larousse (1817-1875). Person und Leistung dieses bemerkenswerten Mannes, der bis heute in der Wörterbuchlandschaft tiefe Spuren hinterlassen hat, stehen im Mittelpunkt des Vortrags - was eine kritische Bewertung und den Blick auf die "Konkurrenz" einschließt. Der Vortrag findet ab 16:30 […]
Noch vor der Zeit der Klassik und noch fernab von Weimar entsteht 1775 in Frankfurt Goethes »Stella«. Das Stück, das die Gattungsbezeichnung »Ein Schauspiel für Liebende« trägt, lässt die Handlung in eine Ehe zu dritt münden – ein Umstand, der ja wirklich »unsern Sitten« widerspricht – so Goethe selbst – und der jedenfalls eine Aufführung […]
Ein Abend zum Schunkeln, zum Mitsingen und für die pure Freude am Karneval – das ist die Idee der Wirtshaussitzung, die seit einigen Jahren das AKV-Veranstaltungsprogramm bereichert. Rund 200 bunt kostümierte Jecke feiern am Freitag, 21. Februar, 19 Uhr, im Restaurant Elisenbrunnen einen ausgelassenen Karnevalsabend mit Live-Acts aus dem gesamten rheinischen Karneval und einem begleitenden […]
Drama von 1948. Anna Karenina opfert einem Offizier zuliebe ihre Ehe, ihr Ansehen und schließlich auch ihr Leben. Eintritt frei Anmeldung bis zwei Tage vorher Tel. 02252 – 83 80 60 | info@roemerthermen-zuelpich.de
Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]
Inspiriert vom besonderen Ambiente des Stadtbads am Blücherplatz, in dem etliche Details der früherenNutzung sichtbar geblieben sind, hat Mona Creutzer, ausgehend von dem beliebten Sujet der alten Meister „Susanna im Bade“ dieses Theaterprojekt erarbeitet. Auf unzähligen Gemälden wurde die alttestamentarische Geschichte dargestellt: Susanna, wie sie in wehrloser Nacktheit von zwei Männern belästigt wird, als sie […]
Ortswechsel beim ältesten berittenen Korps in Aachen: Das KK Oecher Storm feiert am Freitag, 21. Februar, erstmals im DAS LIEBIG (Liebigstraße 19). Die Location ist neu, das Programm gewohnt hochkarätig. Zur Großen Storm-Sitzung ab 19.30 Uhr erwartet Kommandant Bernd Schaefer die 4 Amigos, De Boore, Ne Usjeflippte, Thorsten Bär, die Domstädter, Prinz Serkan I. mit […]
Am Freitag, den 21. Februar 2025 kommen die beiden Künstlerinnen Bianka Elberfeld (Schauspiel, Akkordeon, Mundharmonika, Melodica, Gesang) und Huda Knobloch (Bratsche, Trichtergeige, Triangel, Gesang) mit einem Musiktheater, mit sechs ausgewählten Charakteren inspiriert von Elias Canettis „Der Ohrenzeuge – Fünfzig Charaktere“, ins Worthaus. Das Musiktheaterstück lädt zur Selbstreflexion ein und ist zynisch, mit einer großen Portion […]
Tony Lakatos und Martin Sasse sind seit langer Zeit aus der Jazzwelt in Deutschland – wie auch darüber hinaus – nicht wegzudenken. Ihre Vitae schmücken u.a. Konzerte und Aufnahmen mit Größen wie Al Foster, Steve Grossman, Sting, Adam Nussbaum, Art Farmer, Kenny Werner, HR-Big Band u.v.a.. Beide verbindet eine lang gewachsene und intensive musikalische Freundschaft. […]
Tina Teubner, „die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene“ weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen. Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale […]
Die 2. Oecher Duemjroefe Night steigt am Freitag, 21. Februar, ab 20 Uhr im Eurogress Aachen. Mit dabei im hochklassigen Programm der Rathausgarde sind der großartige Trompeter Bruce Kapusta, die 4 Amigos, Khalid Bounouar, die KG Schlenderhaner Lumpe, die Räuber sowie Prinz Serkan I. mit seinem Gefolge und der Musikverein Oberforstbach. Das humorvolle Motto lautet […]
Zum Jubiläum schenkt Ihnen das Theater Aachen einen Abend mit Werken eines der größten deutschen Humoristen: Loriot, der 1985 am Theater Aachen erstmals seine »Dramatischen Werke« selbst inszenierte.
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
Alternative – Electronic – Funk – Hip-Hop – Minimal – R&B und Worldmusik. Tanzen, abfeiern, genießen im ehemaligen deutschen Zollhaus. Je nach Wetterbedingungen wird die Feuerschale angeheizt.
Sanftes Rauschen eines Baches, schlafende Hirten, Blitz und Donner, fliehendes Wild, jahreszeitliche Freuden... Fantasie- und effektvoll beschreibt Antonio Vivaldi in seiner Sammlung von vier Violinkonzerten den Zyklus von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In „Die vier Jahreszeiten“ trifft melodischer Einfallsreichtum auf präzise Kenntnis der Satztechnik und Programmatik auf virtuoses Geigenspiel. Für virtuoses und zugleich lyrisches, […]
Marcel van Westen spielt an der Orgel ausgesuchte Werke von Bach: Fantasie und Fuge c-moll „Erbarm dich mein, o Herre Gott“ Fuge h-moll über ein Thema von Corelli Choralvorspiele aus dem „Orgelbüchlein“ „O Lamm Gottes unschuldig“ „Christe, du Lamm Gottes“ „Christus, der uns selig macht“ „Da Jesus an dem Kreuze stund“ „O Mensch, bewein dein […]
Nach einem Tag an einem Bildschirm-Arbeitsplatz ist das Sehen anstrengend, mühsam und verschwommen. Bei tränenden, brennenden oder trockenen Augen können kurze „Augenpausen“ während des Tages Wunder wirken. Die Augen werden entlastet und das Sehen verbessert. In diesem Kurs werden neben Entspannungsübungen nach der bewährten Bates-Methode auch Übungen zur räumlichen Wahrnehmung, zum freien Schweifen des Blicks […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Eutonie ist eine systemische Körperarbeit, die zur Herstellung einer gesunden Muskelspannung führt. Die sanften, sehr langsam und bewusst ausgeführten Übungen führen durch Abbau muskulärer Fehlhaltungen und Verspannungen zu Schmerzfreiheit, Energieaufbau und Wohlbefinden. Durch ein besseres Körpergefühl und erhöhte Achtsamkeit hilft Eutonie, auch psychische Spannungen abzubauen. So können unterschiedliche Stresssymptome gemindert und ein ausgeglichener Allgemeinzustand erreicht […]
Zum Thema „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus und Ende des 2. Weltkrieges in Aachen. Sind Demokratie, Freiheit und Frieden erneut in Gefahr?“ wird von 11 bis 13 Uhr im Forum M der Mayerschen Buchhandlung eine Veranstaltung der Projektgruppe ‚Platz für Demokratie‘ der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen stattfinden. Am 21.10.2024 jährte sich der Tag zum 80. Mal, […]
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
„Lachen ist die beste Medizin“: Diese alte Weisheit ist inzwischen durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt. Lachen baut Stress ab und wirkt positiv auf Immunsystem, Kreislauf und Atmung. Es fördert nachweislich die Genesung von Erkrankungen und hilft über depressive Lebensphasen hinweg. Um das Lachen neu zu erleben und von seinen positiven Wirkungen zu profitieren, entwickelte ein indischer […]
Ein Restaurant, ein Koch, eine einfache Aufgabe: ein Dreigängemenü mit Suppe, Hauptspeise und Dessert. Eine neue Küchenaushilfe wurde auch schon engagiert, was soll da jetzt noch schiefgehen? Doch plötzlich passieren in der Küche die seltsamsten Dinge... Ein süßes Objekttheater mit vielen Überraschungen für Kinder zwischen 4 und 104 Jahren.
Karnevalsveranstaltung.
Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]
Wie viele Geschichten, Themen und musikalischen Bravourstücke sich in der kleinen Gattung »Lied« vereinen, zeigt die neue Reihe »LiederAbend!« am Theater Aachen. Sänger:innen des Musiktheaterensembles präsentieren solistisch oder im Duett abseitiges und bekanntes Repertoire der Liedkunst. Auf den Spuren von Mahlers »Fahrendem Gesellen« machen sich Bariton Jorge Ruvalcaba und Pianist Andres Sarre auf die Suche […]
Inspiriert vom besonderen Ambiente des Stadtbads am Blücherplatz, in dem etliche Details der früherenNutzung sichtbar geblieben sind, hat Mona Creutzer, ausgehend von dem beliebten Sujet der alten Meister „Susanna im Bade“ dieses Theaterprojekt erarbeitet. Auf unzähligen Gemälden wurde die alttestamentarische Geschichte dargestellt: Susanna, wie sie in wehrloser Nacktheit von zwei Männern belästigt wird, als sie […]
Bäckersitzung und -ball, alles an einem Abend. Hingehen und feiern!
In der Nacht vor Weihnachten taucht im Schlafzimmer der Geschwister Tyltyl und Mytyl eine Fee auf und bittet sie, den blauen Vogel für sie zu suchen – der »Vogel der Glückseligkeit« soll ihre kranke Tochter heilen.
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf:Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
A young vocalist of the Gwalior Gharana, Parimal Kolhatkar hails from a family with a music tradition. His Grand-uncle Pt. Shankar rao Kolhatkar was a well-renowned exponent of Gwalior Gharana. His Father Shri. Amar Kolhatkar being a Tabla player himself introduced Parimal to Hindustani Classical Music at a very early age and started his Vocal and Tabla […]
VON DEN ANFÄNGEN DER DISCOSOUNDS DER 70ER / STUDIO 54 / SATURDAY NIGHT FEVER / SYNTHIEDISCO DER 80ER / HOUSE-MUSIC DER 90ER BIS HEUTE / BIS ZU AKTUELLEM DEEPHOUSE & ELECTRO – ALLES DABEI UND IM STETEN MIX – EINFACH DISCO, EINFACH TANZEN!
Eile mit Weile! Nach dem Aus der Ampel im November 2024 wurde die turnusmäßig für den 28. September 2025 festgelegte Bundestagswahl gut acht Monate vorgezogen: Nun gilt es, am Sonntag, 23. Februar, sein Kreuz zu machen. Parteien und Politiker bringen sich daher mitten im Fastelovvend mit ihren Programmen und Wahlkampfauftritten in Stellung. Die Aachener selbst […]
Ein romantisches Wasserschloss, eingebettet in den Dürener Stadtwald: Das Schloss Burgau ist nicht nur die perfekte Location für eine Hochzeit, sondern auch der ideale Ort, um über ein Event wie dieses zu informieren. Nicht umsonst findet also die Dürener Ausgabe der RegioHochzeit in diesem historischen Kleinod statt. Angehende Brautpaare treffen hier in romantischem Ambiente auf […]
Musikalische Entdeckungsreisen für die ganze Familie und für alle ab 6 Jahren. Es wird feierlich: Und welche Musik eignet sich besser für ein prunkvolles Fest als Barockmusik? Einer der berühmtesten Komponisten jener Zeit hat nicht nur einige Zeit in Aachen verbracht, er nahm auch in den heißen Quellen Aachens das ein oder andere Bad: Sein […]
Fastelovvendsmeijß op Öcher Platt am 23.02.2025- 11.00 Uhr, Kirche „St. Rochus“ Oberforstbach. Einige Mitglieder haben vor ein paar Jahren eine Messe zur Karnevalszeit ins Leben gerufen, die über die „Dorfgrenzen“ hinaus Anklang findet. Neben der närrischen Predigt, sind die Entzündung der Dreigestirnskerze und die musikalische Gestaltung durch unseren Musikzug und einen wechselnden Chor Gänsehautmomente dieser […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Ein neuer Tag im Elfenland. Alles beginnt wie immer. Die Blumen im roten und im blauen Viertel öffnen sich, die Elfen erwachen und begrüßen den Morgen. Schön ist es! Aber auch ein wenig langweilig. Tagein, tagaus dasselbe. Ein Blick nach nebenan zeigt: dort wird anders getanzt. Aufregend! Aus Neugierde beginnen beide Elfen, die Trennlinien zwischen […]
Mit Dr. Georg Tilger.
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Kinderkarneval. Spiel und Spaß mit Muffins und KonfettiBeginn 14h – Eintritt 5€/Familie (Tageskasse)
Mythos Karl der Große: das klingt geheimnisvoll und nach ganz viel und ist in der Tat aus zahlreichen thematischen Richtungen zu beleuchten. Dabei besteht das spannende darin, daß Karl der Große mit seinen Ideen bis heute deutlich in der Europastadt Aachen zu spüren ist. Unglaublich, wie aktuell diese historische Persönlichkeit bis heute in Aachen geblieben […]
Faszination Verbrechen: Sie sorgen für Schlagzeilen, fesseln Krimileser*innen und Zuschauer*innen von Reality-TV-Serien in einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Umso mehr, wenn die Verbrechen dort stattfinden, wo man sie nicht erwartet: in der vertrauten Umgebung. Das Genre der Heimatkrimis hat in den letzten Jahrzehnten einen Boom erlebt. Aber die Welt der Krimis spiegelt selten die […]
Henriette Huhn lebt mit Ihren Freunden in einem gemütlichen Haus auf dem Lande. Die eitle Katze will immer die Schönste sein, der faule Hund macht mal wieder sein Nickerchen, Lilli die Maus macht Unsinn und Henriette? Die trifft eines Tages auf Herbie Wunderwurm und bekommt von ihm eine Hand voll goldener Körner… “Das sind Wunderkörner“, […]
Besichtigungen von Kirchen sind langweilig? Von wegen! Nicht, wenn die Domguides ausgebildete Kinderführer und Kinderführerinnen sind. Während der Pandemie war das Angebot eingeschlafen, im Herbst wurden erstmals wieder drei Termine angeboten, die ratzfatz ausverkauft waren. Wegen des großen Erfolgs werden die Kinderdomführungen im neuen Jahr fortgesetzt. Über die Webseite der Domsingschule sind die Termine im […]
Gute Nachrichten für die Liebhaber der begehrten Kammermusikreihe „Vier im Couven“ mit dem Chapelle Quartett. Das 1. Konzert präsentieren sie bereits am 23.02.2024. In neuer Besetzung (Philipp Wenger, Katharina Blasel, Martin Hoffmann und Giulia Ajmone-Marsan) starten sie um 16:00 Uhr im Festsaal des Couven Museums mit Wolfgang Amadeus Mozarts, Quartett B-Dur KV 458. Den Beinamen Jagdquartett […]
Besichtigungen von Kirchen sind langweilig? Von wegen! Nicht, wenn die Domguides ausgebildete Kinderführer und Kinderführerinnen sind. Während der Pandemie war das Angebot eingeschlafen, im Herbst wurden erstmals wieder drei Termine angeboten, die ratzfatz ausverkauft waren. Wegen des großen Erfolgs werden die Kinderdomführungen im neuen Jahr fortgesetzt. Über die Webseite der Domsingschule sind die Termine im […]
Inspiriert vom besonderen Ambiente des Stadtbads am Blücherplatz, in dem etliche Details der früherenNutzung sichtbar geblieben sind, hat Mona Creutzer, ausgehend von dem beliebten Sujet der alten Meister „Susanna im Bade“ dieses Theaterprojekt erarbeitet. Auf unzähligen Gemälden wurde die alttestamentarische Geschichte dargestellt: Susanna, wie sie in wehrloser Nacktheit von zwei Männern belästigt wird, als sie […]
Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]
Eigentlich liest er nicht so gerne lange, schnörkelige Texte. Bis ihm Kleist in die Finger fällt, dessen Sprache ihn unbemerkt über Stunden in einen Zustand versetzt, in dem er die Welt um sich vergisst. Wie konnte das passieren? Schauspieler Jonas Dumke nimmt uns mit auf seine persönliche Reise zu Heinrich von Kleist, mit einer Hommage an seine Sprache, sein Leben – und auch seinen Tod. Ein Solo-Abend über einen Wortgewaltigen, dem die Wörter letztlich im Halse stecken blieben.
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Salsa im LustAufLife (dem ehemaligen Horten/ Lust4Life in der Komphausbadstraße): das diesjährige Winterquartier für Salsa im Elisenbrunnen (ab dem 1. Dezember wöchentlich). Eingang Dahmengraben. Es gelten für Uhrzeit und Eintritt die gleichen Bedingungen wie im Elisenbrunnen: jeweils von 18 bis max. 22 Uhr für einen GEMA-Euro
Politisch und gesellschaftskritisches Kabarett mit aktuellen Bezügen. Auf der Bühne stehen: Rebecca Gier, Ingo Jacobs-Bannwarth und Anke Sommer. Mit Texten von Burkhard Diefenbach und Ingo Jacobs-Bannwarth.
Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals.
Musikalisch changiert TAU zwischen Free-Jazz und Fusion mit Beat-lastigen Hip-Hop-Elementen – einzelne Parts erinnern an aufwändig produzierte Soundtracks. In einem kollektiven Prozess aus Komposition, Improvisation und Arrangement finden die fünf Musiker aus Berlin und Köln das Vokabular für ihre eigene Klangsprache. Es entsteht ein Sound, der an Dichte schwer zu überbieten ist: Futuristisch, virtuos und […]