Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden. Der Konflikt in Israel-Palästina befindet sich seit dem 7. Oktober 2023 in seiner bisher blutigsten Phase und wirft die Frage auf, wie es so weit kommen konnte. Die Veranstaltung gibt Einblick in die vielfältigen Hintergründe und zeigt […]
Für alle, die die Bibel besser kennenlernen wollen. Im Mittelpunkt jedes Abends steht eine andere biblische Gestalt. Kostenfreie Veranstaltung.
Was alle Öcherinnen und Öcher montags um 20 Uhr machen? YouTube gucken! Denn dort geht die dritte Staffel von Jeckomio.tv direkt aus dem Hexenhof on air. David Lulley und Daniel Schaakxs führen gewohnt spontan durch das Programm, das aus jecken Beiträgen, Interviews und News aus der Karnevalsszene besteht. Neu: Jede Woche stellt sich ein AAK-Verein […]
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]
Jooles & The Hidden Tracks sind nicht nur eine Band, sondern eine eingeschworene Gemeinschaft, die weit über das Musizieren hinausgeht. Sowohl auf als auch abseits der Bühne sind sie Verbündete. Ihre tiefe Freundschaft und Zusammengehörigkeit sind spürbar und hörbar, und fesseln das Publikum. Ihre Musik bewegt sich in einem Genre, das zwischen Rock und Pop […]
Frans Snyders‘ „Hahn und Edelstein“ gehört zu den beliebtesten Gemälden in der Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums. In der Kunstpause beschäftigt sich Direktor Till-Holger Borchert mit der Zuschreibungs- und Herkunftsgeschichte des Bildes, für die es neue Anhaltspunkte gibt. Mit Till-Holger Borchert
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberaterin Pia Anderer […]
Ein neuer Museumsclub für Kinder im Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. […]
Verbotene Gefühle, ungesagte Worte und Geheimnisse - die neue mitreißende New-Adult-Reihe von Anna Savas, die einem das Herz auf die beste Weise brechen wird. Trefft die Autorin romantischer Lovestorys und verliebt euch in ihr neues Buch, das in der Verlagswelt spielt. Eine alte Liebe, knisternde Gefühle - und ein Moment, der alles verändert...
Die 75. Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst findet am Samstag, 8. Februar, 19.15 Uhr, im Eurogress statt. Zusammen mit Präsident Wolfgang Hyrenbach führt WDR-Moderatorin Sabine Heinrich durch das Programm. Neben Ritter Lars Klingbeil (SPD) und Laudator Daniel Günther (CDU) sollen laut AKV „alle demokratischen politischen Farben auf der Bühne vertreten sein“. Heißt: NRW-Ministerin […]
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick. …das beschreibt unser offenes Angebot „Senior*innencafé“ ganz gut! Seit März 2022 erhalten Senior*innen in Aachen alle 14 Tage am Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr eine „Nachhilfe“ für digitale Fragen im OecherLab . In geselliger Runde werden digitale Anwendungen leicht verständlich erklärt und individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop beantwortet. […]
Einfach in ungezwungener Atmosphäre den Feierabend in geselliger Runde genießen. Das Grundrezept dafür lautet: Essen, Trinken, Einkaufen und einfach Spaß haben!
Die NGO „African Parks“ verwaltet eine Fläche von der Größe Großbritanniens. Die Organisation unterhält bewaffnete Kräfte mit weitgehenden Befugnissen zum Schutz der Gebiete – vor Terroristen, vor Wilderern und vor der Bevölkerung. Einheimische dürfen das von ihnen traditionell genutzte Land nicht mehr betreten, es kommt zu Folter und Vergewaltigung. Der Safari-Tourismus, Spenden von Milliardär*innen und […]
Der BBK Aachen/Euregio veranstaltet in Kooperation mit dem METROPOLIS filmtheater Würselen eine Filmreihe mit sehenswerten Künstlerbiographien. Gezeigt werden viermal jährlich hochwertige, oftmals prämierte Dokumentationen und Spielfilme, die in der Region bisher nicht oder selten zu sehen waren.
Eine Ausstellung, die in die Welt der Parfümflakons verführt! Das Couven Museum Aachen zeigt eine Auswahl aus dem Nachlass der der Heinsbergerin Ilse Sommer, die mit 3.000 außergewöhnlichen und zum Teil seltenen Flakons von der Römerzeit bis in die Gegenwart eine der größten Sammlungen in Deutschland zusammentrug. Die Exponate gewähren faszinierende Einblicke in die kunstvolle […]
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Buch und Kunst: Die Kinder-Mal-und-Lese-Aktion für Kinder von 4-8 Jahren mit Sabine Och. Für Alle die gerne malen, basteln und klecksen. Anmeldung per Mail unter stadtteilbibliotheken@mail.aachen.de oder telefonisch während der Öffnungszeiten Tel.: 0241 432-38710. Alle Angebote und Veranstaltungen für Kinder sind grundsätzlich kostenfrei.
Gesund kochen, fit bleiben und gleichzeitig Geld sparen – mit guter Planung und Saisongemüse gelingt das! Die vegane Küche bietet Vielfalt und Genuss. In diesem Kochseminar lernen die Teilnehmer*innen, welche Vitamine und Mineralstoffe in verschiedenen Gemüsesorten stecken und wie man sie zubereiten kann. Außerdem erläutert die Ernährungsberaterin Agnes Busse, welche Kombinationen der Lebensmittelgruppen vorteilhaft sind, […]
Wenn Mara und Kai nicht einschlafen können, schlägt die Stunde der Gummiente. Sie kann die spannendsten Geschichten erzählen. Zum Beispiel die über den Fischer, seine Frau und einen Zauberfisch.
Wärmepumpe im Altbau – das ist möglich. Nach einer Einführung in die Technik der Wärmepumpe, wird darauf eingegangen, unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe im Altbau effizient genutzt werden kann. Auch werden die zu erwartenden Kosten berechnet und Hinweise zur Beantragung von Fördermitteln gegeben. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW […]
Von 1923 bis 1955 lenkte Felix Kuetgens (1890-1976) die Geschicke des Suermondt-Museums. Während seiner Amtszeit kam eine Vielzahl von Kunstwerken in die Sammlungen des Hauses, teils in Form von Schenkungen, teils durch Ankäufe – letzere zumeist auf dem regionalen und lokalen Kunstmarkt. Während des Krieges als Vertreter des militärischen Kunstschutzes im besetzten Frankreich stationiert, war […]
Kalbende Gletscher, bunt leuchtende Gebirge und fauchende Geysire, tosende Wasserfälle, unendliche Weiten und glühende Vulkane, alles eingetaucht in faszinierendes Licht: Der Naturfilmer Stefan Erdmann bereist seit über 20 Jahren Island. Nach mehr als 30 Reisen und 20.000 Kilometern Wegstrecke mit dem Wagen und zu Fuß ist eine sehr persönliche mediale Sinfonie aus Bildern, Musik und […]
Obwohl bereits in dem römischen Ortsnamen Aquae oder Aquae Granni für Aachen der Hinweis auf Wasser enthalten ist, erscheint die Stadt dem heutigen Bewohner und Besucher als ein Ort fast ohne Wasser. Dieser Eindruck täuscht, denn ohne Wasser gäbe es höchstwahrscheinlich die Stadt Aachen nicht. Hinter diesem vermeintlichen Gegensatz verbergen sich interessante und wissenswerte Themen, […]
Johanna Heyne (Sopran) und Asta Mamikonyan (Violine) Eintritt frei - um Spenden für die Musikerinnen wird reichlich gebeten.
Eintauchen in die Eleganz des Balletts – dies ermöglicht Schwanensee, ein Meisterwerk, das mit seiner über 100-jährigen Geschichte immer wieder Liebhaber weltweit verzaubert. Das Ballett erzählt in der feinsten traditionellen Ballettsprache die Geschichte von Prinz Siegfried, Prinzessin Odette und dem Zauberer Rotbart. Eine Geschichte des Triumphs der Liebe über finstere Mächte, dargestellt in einer Sprache […]
Jazz-Musiker Chet Baker (Ethan Hawke) steht eine verheißungsvolle Karriere als Trompeter und Sänger bevor, für die er sogar das Angebot eines Hollywoodstudios ablehnt, also nicht die potentiell lukrative Laufbahn als Schauspieler einschlägt. Doch nach seinem Aufstieg in den Fünfzigern stürzt der „King of Cool“, der „James Dean of Jazz“ ebenso steil wieder ab – als […]
Der aachen tourist service e. v. (ats) ist nach fünf Jahren wieder Verliebt in Aachen! Eine Aktion, die bereits 2020 ein Volltreffer war und zurückgeht auf das Projekt Aachen für Öcher. Von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. Februar, sind alle Verliebten, aber auch alle Aachen-Liebhaber eingeladen, die Stadt von ihrer romantischsten Seite zu erleben. 15 […]
Die Frauen der Kunstwerkstatt Spectrum, die das Café mitgestaltet haben, laden mit der Künstlerin Vera Sous (rein-verein.de) zum gemeinsamen Sticken und der Vollendung des großen Blumenteppichs ein. Auch kleinere, dort entstandene Blumenstickereien können an den Wänden des Cafés in Goldrahmen temporär hinterlassen werden. Bei Kaffee und Tee lassen sich in schöner Atmosphäre handwerkliche Erfahrungen austauschen. […]
Der Wald ist immer häufiger Thema in den Medien. Seine Bedeutung für unser Leben wird immer bewusster: als Klimaschützer, als Erholungsort, für sportliche Aktivitäten. Häufig wird berichtet, wie gefährdet der Wald ist, was wir tun können, ihn zu schützen. Früher wurde der Wald eher gefährlich gesehen, heute ist er vorrangig Erholungsgebiet, in Japan hat man […]
Wenn Mara und Kai nicht einschlafen können, schlägt die Stunde der Gummiente. Sie kann die spannendsten Geschichten erzählen. Zum Beispiel die über den Fischer, seine Frau und einen Zauberfisch.
Gemeinsam mit Pauline, einer französischen Muttersprachlerin, können Kinder Bilderbücher auf Deutsch und Französisch (einfache Sprache) entdecken und bei einer anschließenden Bastelaktivität selber kreativ werden. Pauline bringt ihre Gitarre mit. Zusammen werden wir Kinderlieder singen. Dieses Angebot ermöglicht es den Kindern, spielerisch eine neue Sprache und Kultur zu entdecken sowie ihre Affinität mit des Lesens und […]
Kunstgenuss bei Kaffee und kleinen Kuchen: im Suermondt-Ludwig-Museum, dem „Salon“ der Aachener, werden in einer Kurzführung von rund 30 Minuten ausgewählte Kunstwerke aus der umfangreichen Sammlung präsentiert. Im Anschluss gibt es im gemütlichen Ambiente des neuen Café Wunderkammer bei Petit Fours und Kaffee die Gelegenheit zum Austausch.
In der Karnevalszeit lädt der Förderverein wieder zu fünf Sitzungen ein. Die Abende garantieren traditionsreichen Mitmachkarneval, bei dem die enge Verbindung zwischen Publikum, Ensemble und den auftretenden Karnevalisten ein außergewöhnliches Erlebnis bietet. Auch 2025 finden die Sitzungen mit noch unbekanntem Motto statt.
Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]
Gesprächsreihe mit Künstler:innen, Expert:innen und Bürger:innen. Zur Einstimmung auf das »Festival Flämischer Dramatik« lädt das Theater Aachen Theater- und Kulturschaffende aus dem Dreiländereck ein, um über grenzüberschreitendes Arbeiten zu sprechen.
Zum Tag der Liebenden soll im Rahmen einer Autorenlesung das Küssen ins rechte Licht gerückt werden. Der Schriftsteller und Kommunikationswissenschaftler Hektor Haarkötter hat sich nämlich in seinem jüngsten Buch ausführlich mit dieser berührenden Kommunikationsart beschäftigt. In seinem Streifzug durch die Geschichte des Küssens fragt Autor Haarkötter: Was macht das Küssen eigentlich aus? Warum küsst man […]
Die phantastische Geschichte einer einzigartigen Straße. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Das Posauenquartett OPUS 4 mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig wird Dank der Einladung der Kirchengemeinde St. Jakob zum vierten Mal in der Kirche an der Jakobstraße 145 zu Gast sein. Jörg Richter (Alt/Tenorposaune), Dirk Lehmann und Michael Peuker (Tenorposaune) sowie Wolfram Kuhnt (Bassposaune) haben für Freitag, 14. Februar, ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ab 19 […]
Ein junges Ehepaar findet unter skurrilen Umständen ein Waisenkind und nimmt das Baby zu sich auf. Eines bereitet den Eltern von Anfang an Kopfzerbrechen: Die Haut der kleinen Barbara ist von Kopf bis Fuß grün. Doch das lässt sich leicht kaschieren. Schwieriger wird es, als sich zeigt, dass Barbara auch in ihren Verhaltensweisen nicht ganz […]
Am Freitag, 14. Februar, 20 Uhr, steigt die Maskerade des AKV-Senats bereits zum zweiten Mal auf Schloss Rahe. Für ein stimmungsvolles Programm sorgen im schicken Ambiente die Jugendgarde des AKiKa, die Kamelle Kapelle, Prinz Kevin I. aus Richterich mit seinen Koe Jonge, Deschawü und der Öcher Prinz Serkan I. mit seinem Hofstaat. Moderiert wird der […]
GLEICHZEITIG von Jewgeni Grischkowez. Ein schwungvoller Versuch die Zeit auszuhebeln, mit Jonas Laiblin in einer Inszenierung von Annette Schmidt. Ein junger Mann will der Gleichzeitigkeit Herr werden und monologisiert sich kreuz & quer durch Selbsterforschung und Weltwahrnehmung. Nach einer witzigen Zurschaustellung von Funktionsweisen des Körpers unternimmt er immer tollkühnere Erkundungs- und Artikulationsversuche. Er will den […]
EMMVEE ist back und verschiebt spielerisch die Grenzen des Humors! In seinem neusten Programm „War das zu hart?“ lädt er das Publikum ein, gemeinsam mit ihm herauszufinden: Was darf Comedy eigentlich? EMMVEE liefert knallharte Gags, scharfe Beobachtungsgabe, blitzschnelle Improvisation und erfrischende Selbstironie. Der Gedanke, dass alle gleich sind, steht in EMMVEEs Comedy an erster Stelle. […]
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Zauberei so nah – und doch nicht gesehen, wie es geht? Haben Sie vielleicht den entscheidenden Augenblick verpasst? Oder ist unser Zauberer einfach so gut, dass er das Unmögliche möglich macht? Sehen Sie Christian Jedinat in unserem kleinen Theater bei einer zweistündigen Vorstellung, die Ihnen den Verstand rauben wird.
Ganz nach dem Shakespeare’schen Motto „Liebe wagt“ stürzt sich das Improvisationstheater Fliegender Wechsel in waghalsige Szenen rund um das Thema Liebe und Sehnsucht. Wie immer gilt: das Publikum entscheidet und jede improvisierte Szene ist ihre ganz eigene kleine Premiere.
Jacques Brel, eine der größten Persönlichkeiten des französischen Chansons, hinterließ unzählige kleine Perlen, die bis heute nichts von ihrem Glanz verloren haben. Philippe Huguet hat 14 dieser Perlen ausgesucht und durch sie einen Faden gezogen, einen roten Faden. Und so erleben die Zuschauer*innen hautnah eine Kettenreaktion, die zwangsläufig zu einem dramatischen Schluss führen wird. Ein […]
Repariert werden Elektrokleingeräte, genauer Elektrogeräte, die noch unter den Arm genommen werden können. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung bringen wir viele Geräte wieder ans „Laufen“. Wir freuen uns genauso wie Ihr, wenn Euer Gerät wieder läuft! Damit uns das Reparieren besonderes viel Spaß macht, haben wir auch eine Bitte an Euch: Bitte die Geräte […]
Am Samstag, 15.02.2025 veranstaltet der PTSV Aachen e.V. die „3. Aachener Fitness- & Gesundheitsconvention powered by H.P. Schlenter GmbH“. Von 10.00 bis 19.00 Uhr erleben Fitness-Fans ein volles Programm mit mehr als 20 Fitnesskursen - u.a. Indoor Cycling, Pilates, Step Aerobic, Yoga, Rückenfit, BBP, Hot Iron, Jump Rope - und zusätzlichen spannenden Experten-Vorträgen zu den […]
THEATER AACHEN & Flanders Literature Lesungen & Autor:innengespräch. Mit dem »Festival flämischer Dramatik« präsentiert das Theater Aachen in Kooperation mit Flanders Literature drei aktuelle Theatertexte aus Flandern: »Alleman / Jedermann« von Freek Mariën: Stell Dir vor: Dein Nachbar entdeckt plötzlich eine Quelle auf seinem Grundstück. Er füllt das Wasser in Flaschen und klebt ein Preisschild […]
Yin Yoga ist ein langsamer, ruhiger, sanfter, passiver und statischer Yoga-Stil. Er wird größtenteils im Liegen und Sitzen praktiziert. Die Übungen werden ohne muskuläre Anspannung und ohne Anstrengung durchgeführt. Der Atem soll dabei ganz ruhig und mühelos fließen. Der Fokus liegt auf langem Halten der Positionen und der Stimulation anatomischer Zuglinien im Körper. Diese passiven […]
Fast schon Kultstatus hat mittlerweile eine Veranstaltung der Stadtwache Oecher Börjerwehr erreicht: die Puffelparade am Kugelbrunnen – mitten im Herzen der Shoppingmeile. Klar, dass sie auch dieses Jahr wieder an den Start geht. Am Samstag, 15. Februar, heißt es ab 11.11 Uhr: „1000 Puffel müssen weg – für den guten Zweck.“ Nach der Eröffnung durch […]
Bei der progressiven Muskelentspannung handelt es sich um ein Entspannungsverfahren, bei dem durch willentliche und bewusste An- und Entspannung ausgewählter Muskelgruppen ein Entspannungszustand des ganzen Körpers erreicht werden soll. Die Übungen haben zum Ziel, über Lockerung von einzelnen Muskelgruppen eine kognitiv-emotionale Entspannung zu erzielen. Die Übungen können unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Konstitution ausgeführt […]
Am 15.02.2025 halten die Lachtauben im Saal Kessel ihr Biwak ab. Gestartet wird um 13.00 Uhr mit den Kindern. Die Erwachsenen folgen um 18.00 Uhr. Es werden viele befreundete Vereine erwartet.
Die genauen Startzeiten werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
THEATER AACHEN & Flanders Literature Lesungen & Autor:innengespräch. Mit dem »Festival flämischer Dramatik« präsentiert das Theater Aachen in Kooperation mit Flanders Literature drei aktuelle Theatertexte aus Flandern: 'Monding / Mündung' von Anna Carlier: In fünf Geschichten navigieren acht Frauen durch die Geschichte und die Gegenwart, während sie sich eine alternative Zukunft vorstellen. Sie erkunden sowohl […]
Der Freundeskreis Botanischer Garten Aachen e. V. lädt unter der Leitung von Joachim Schmitz zu eine zweistündigen Führung ein. Thema wird sein: Vetschauer Kalk (Oberkreide) in Vetschau und auf dem Vetschauer Berg (Schneeberg). Treffpunkt: Bushaltestelle Richterich-Vetschauer Berg/ Autobahnbrücke Laurensberger Straße (50.807237, 6.045713). Kostenlose Veranstaltung. Um Spende wird gebeten
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Eine Ausstellung, die in die Welt der Parfümflakons verführt! Das Couven Museum Aachen zeigt eine Auswahl aus dem Nachlass der der Heinsbergerin Ilse Sommer, die mit 3.000 außergewöhnlichen und zum Teil seltenen Flakons von der Römerzeit bis in die Gegenwart eine der größten Sammlungen in Deutschland zusammentrug. Die Exponate gewähren faszinierende Einblicke in die kunstvolle […]
Ein Haus, ein Kater und zwei Mäuse. Wie lange kann es gut gehen, wenn es einen Kater zwar im Hause gibt, jedoch die frechen Mäuse auf dem Tisch tanzen? Und was sonst noch alles passieren kann wenn die Mäuse es schaffen den Kater aus dem Haus zu vertreiben und er sich plötzlich im Wald wiederfindet… […]
Die kleine Mascha geht in den Wald. Sie ist sehr neugierig und es gibt im Wald so viele interessante Sachen, Tiere und Vögel zu beobachten, dass die kleine Mascha aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Wenn an aber so ganz allein in den dunklen Wald … Für Kinder ab 4 Jahre
THEATER AACHEN & Flanders Literature Lesungen & Autor:innengespräch. Mit dem »Festival flämischer Dramatik« präsentiert das Theater Aachen in Kooperation mit Flanders Literature drei aktuelle Theatertexte aus Flandern: 'Mater' von Femke Van der Steen: In fünf Geschichten navigieren acht Frauen durch die Geschichte und die Gegenwart, während sie sich eine alternative Zukunft vorstellen. Sie erkunden sowohl […]
Rund um den Valentinstag lädt das Couven Museum zu einer ganz besonderen Führung durch die aktuelle Wechselausstellung „Eine dufte Sammlung! Flakons in allen Facetten“ ein. Am Samstag, 15. Februar erwartet sieben Paare ab 17.00 Uhr ein sinnliches Erlebnis, das die Bedeutung des Duftes in der Liebe auf einzigartige Weise näherbringt. Eine Anmeldung ist ausschließlich per E-Mail bis […]
LOGOI und das Kölner Klassik Ensemble e.V. präsentieren Luciano Marziali.
"Im Zauberreich der leuchtenden Berge“ lautet der Titel des neuen 3D-Vortrages von Stephan Schulz. Der Cimon de la Pala, viele Jahre Ziel Aachener Kletterer, gehört mit zur Auswahl der Leuchtenden. Doch auch wenn die Sonne weniger scheint, als bei der Winterbegehung des Hintergrat am Ortlers, finden Stephans Bergtouren Eingang in seine aktuelle 3DSchau. Zu ihr […]
GLEICHZEITIG von Jewgeni Grischkowez. Ein schwungvoller Versuch die Zeit auszuhebeln, mit Jonas Laiblin in einer Inszenierung von Annette Schmidt. Ein junger Mann will der Gleichzeitigkeit Herr werden und monologisiert sich kreuz & quer durch Selbsterforschung und Weltwahrnehmung. Nach einer witzigen Zurschaustellung von Funktionsweisen des Körpers unternimmt er immer tollkühnere Erkundungs- und Artikulationsversuche. Er will den […]
In der Karnevalszeit lädt der Förderverein wieder zu fünf Sitzungen ein. Die Abende garantieren traditionsreichen Mitmachkarneval, bei dem die enge Verbindung zwischen Publikum, Ensemble und den auftretenden Karnevalisten ein außergewöhnliches Erlebnis bietet. Auch 2025 finden die Sitzungen mit noch unbekanntem Motto statt.
Der Vielharmonische Chor Roetgen unter Leitung von Rolf Schmitz lädt ein zu einem einzigartig spannenden Konzerterlebnis: Vivaldis Magnificat für Chor und Orchester und Der Winter aus seinen Vier Jahreszeiten für Violine und Orchester, die 1725, also vor genau 300 Jahren uraufgeführt wurden, stehen Bob Chilcotts Nidaros Jazz Mass, begleitet von einem hochkarätigen Jazztrio um Theo […]
Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]
Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Ein junges Ehepaar findet unter skurrilen Umständen ein Waisenkind und nimmt das Baby zu sich auf. Eines bereitet den Eltern von Anfang an Kopfzerbrechen: Die Haut der kleinen Barbara ist von Kopf bis Fuß grün. Doch das lässt sich leicht kaschieren. Schwieriger wird es, als sich zeigt, dass Barbara auch in ihren Verhaltensweisen nicht ganz […]
Die Eifelkrimi-Autorin Ute Mainz aus Roetgen-Rott liest im Hotel-Café-Bistro Wehebacher Hof aus ihrem neuen Buch "Beim Barte des Weinhändlers". Am Samstag, 15. Februar, 19 Uhr, wird rund um diesen „Weinkrimi“ ein spannender und charmanter Leseabend angekündigt. Anmeldung bis zum 13. Februar unter 02409/599 oder info@wehebacher-hof.de.
Beatles & More. 3 weibliche Stimmen, mal als Leadsängerinnen, mal als mehrstimmiger Chor geben der Band einen unverwechselbaren Sound.
Karnevalsveranstaltung unter anderem mit Prinz Marvin 1. und Hofstaat !!!.
Marlene – Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind immer dieselben Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden, seitdem sie nach ihrem Triumph als fesche Lola im Film „Der blaue Engel“ Anfang der 30er Jahre auszog, von Berlin aus als blonde Venus die Welt zu erobern wie ein Komet. Diese Schauspielerin war […]
EMMVEE ist back und verschiebt spielerisch die Grenzen des Humors! In seinem neusten Programm „War das zu hart?“ lädt er das Publikum ein, gemeinsam mit ihm herauszufinden: Was darf Comedy eigentlich? EMMVEE liefert knallharte Gags, scharfe Beobachtungsgabe, blitzschnelle Improvisation und erfrischende Selbstironie. Der Gedanke, dass alle gleich sind, steht in EMMVEEs Comedy an erster Stelle. […]
In der Nacht vor Weihnachten taucht im Schlafzimmer der Geschwister Tyltyl und Mytyl eine Fee auf und bittet sie, den blauen Vogel für sie zu suchen – der »Vogel der Glückseligkeit« soll ihre kranke Tochter heilen.
Warum ist Wasser, das Gold der Zukunft, in Aachen gerade in so vielfältiger Weise in aller Munde? Was hätten sich Radfahrer- und AutofahrerInnen in Aachen jenseits von Steuer und Lenker zu sagen? Was verspricht der neu gestaltete Platz vor dem Aachener Theater? Wie kann sich – eine Nachlese zum MörgensLab #3 – Wissenschaft zu Kunst […]
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf:Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Dorrit Bauerecker & Christoph Stöber Die Nähe beim vierhändigen Klavierspiel, das gemeinsame Sitzen am Spieltisch, die Intimität des Zusammenspiels an einem Instrument. All das lässt das Klavierduo Bauerecker Stöber an “Játékok” – Spiele – denken: Eine Begegnung im gemeinsamen Spiel. Dorrit Bauerecker und Christoph Stöber sind seit vielen Jahren in der Neuen Musik aktiv und […]
„Duo Neshan“ - Musik und Dichtung zwischen Orient und Okzident. Das iranisch-deutsche Duo besteht aus Nima Khoshravesh (Setar) und Katharina Hoffmann (Cello, Reytschak). Einige persische Gedichte werden auch gesungen und deutsche Übersetzungen davon vorgelesen. Duo Neshan gibt einen Einblick in die iranische Kultur, aber im Repertoire sind auch Werke und Melodien aus der westlichen Klassik enthalten. Freuen […]
Energiegeladener Sound und pure Spielfreude sind die Zutaten mit denen FATCAT 2025 wieder aufwartet. Für das jüngste Album MORE SUGAR hat sich das 8-köpfige Ensemble ausgiebig im musikalischen Candy-Shop bedient. MORE SUGAR fesselt die tanzwütige Funk- Gemeinde mit perlenden Dance-Beats und glitzernden Disco-Vibes. Wie schon bei ihrem Ohrwurm „I feel good“ (2020) träufelt sich Kenny […]
Ska-/Street-Punk Legends LOS FASTIDIOS are back at the AZ on a Saturday this time! Fighting Giraffes: 20:30 LOS FASTIDIOS: 21:30
Neues Jahr, neues Bingo: Deutschlands größte Bingoreihe ist zurück. Die Bingo-Kugeln rollen auch im Jahr 2025 wieder! Am Samstag, den 15. Februar, lädt die Merkur Spielbank Aachen zum größten Bingospektakel des Landes ein. „Bingo mit Cassy“ ist eine mitreißende Mischung aus Gameshow, Party und unvergesslichem Entertainment. Es wird laut, es wird bunt – und ein […]
Inspiriert von dem Kinderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ werden Themen wie Experimentierfreudigkeit,Verwandlung in fantasievolle tänzerische Bilder umgesetzt. Mit Spielmaterial aus der Alltagswelt der Kinder werden immer wieder neue Formen und Gestalten geschaffen und Szenen erzählt, in denen das Schwanken zwischen Neugier und Angst angesichts des Unbekannten dargestellt wird. Mit ein bisschen Mut siegt am Ende […]
Ihr gestaltet frei und spielerisch mit Ton in Aufbau- und Plattentechnik. Beim ersten Treffen laßt ihr euch gemeinsam inspirieren und erstellt die Tonobjekte. Verschiedene Formen können ausgestanzt, abgeformt oder mit den Händen gestaltet werden. Auch können im LUFO-Park Blumen und Blätter für Abdrücke in Ton gesammelt werden. Es können Geschenke entstehen oder Objekte, die man […]
Auf den Spuren des echten Verbrechens beruht dieser Rundgang auf wahren Kriminalfällen in Aachen seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Teilnehmenden suchen Tatorte auf und lernen die Adressen kennen, an denen Polizeibeamte sie aufgeklärt haben. Dabei beschränken sich die Stationen der Führung auf das Aachener Stadtgebiet. Waren die Möglichkeiten der Spurensicherung und Verbrecheridentifizierung Anfang […]
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Vier Frauen: vier kuriose Liebesgeschichten. Juan Diego Flórez führt eine fantastische Besetzung in Offenbachs traumhafter Oper. Durch den Nebel der Jahre erinnert sich ein Dichter an die Frauen, die er geliebt hat. Doch wenn es um Herzensangelegenheiten geht, ist nichts so, wie es scheint. Insbesondere dann, wenn der Teufel selbst involviert ist... Als Hoffmann an […]
Zum Valentinstag, dem Fest der Liebenden, unterstützt das ENERGETICON in Alsdorf die Aktion Verliebt in Aachen des aachen tourist service mit einem besonderen Angebot für Verliebte und Brautpaare: Am Wochenende, 14. bis 16. Februar, gilt ein ermäßigter Eintritt ins Energie- Erlebnis-Museum als Pärchentarif, das heißt, es gibt an diesen Tagen zwei Tickets zum Preis von […]
Faszination Verbrechen: Sie sorgen für Schlagzeilen, fesseln Krimileser*innen und Zuschauer*innen von Reality-TV-Serien in einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Umso mehr, wenn die Verbrechen dort stattfinden, wo man sie nicht erwartet: in der vertrauten Umgebung. Das Genre der Heimatkrimis hat in den letzten Jahrzehnten einen Boom erlebt. Aber die Welt der Krimis spiegelt selten die […]
Illusionistin Ms. Jeanna ist Teilnehmerin und Gewinnerin des European Magic Festivals. Sie lädt Kinder und Eltern in die Welt der Magie ein. ILLUSION mit Live-Assistenten, Humor, Musik und Magie. Ein Programm, bei dem es um Magie, Tricks, Taschenspielertricks und ein unvergessliches Erlebnis geht.
Ein junges Ehepaar findet unter skurrilen Umständen ein Waisenkind und nimmt das Baby zu sich auf. Eines bereitet den Eltern von Anfang an Kopfzerbrechen: Die Haut der kleinen Barbara ist von Kopf bis Fuß grün. Doch das lässt sich leicht kaschieren. Schwieriger wird es, als sich zeigt, dass Barbara auch in ihren Verhaltensweisen nicht ganz […]
GLEICHZEITIG von Jewgeni Grischkowez. Ein schwungvoller Versuch die Zeit auszuhebeln, mit Jonas Laiblin in einer Inszenierung von Annette Schmidt. Ein junger Mann will der Gleichzeitigkeit Herr werden und monologisiert sich kreuz & quer durch Selbsterforschung und Weltwahrnehmung. Nach einer witzigen Zurschaustellung von Funktionsweisen des Körpers unternimmt er immer tollkühnere Erkundungs- und Artikulationsversuche. Er will den […]
Noch nie seit 1945 hat eine rechte Partei in Deutschland so großen Zulauf erhalten wie heute. Seit den 1980ern reißen rassistische Anschläge auf Wohnhäuser, Synagogen oder Shisha-Bars, die Serie der Morde des NSU und tagtägliche rechtsradikal motivierte Gewalttaten immer wieder große Löcher in das politische Selbstverständnis eines »entnazifizierten Deutschlands«.
Die Schlager sind zurück und mit ihnen wieder Julia Nikolajczyk und Thorsten Schäffer! Unter dem Titel „Ich zähle täglich meine Sorgen“ entführen Sie die beiden Wuppertaler Musiker, diesmal gemeinsam mit dem Schlagzeuger Udo Kempen, wieder in die Welt der deutschen Schlager der 50er & 60er Jahre. Lauschen Sie den Melodien von Caterina Valente, Peter Alexander […]
Ömmer jet Nöits – dieser Öcher Redewendung verleiht das Sinfonieorchester Aachen im 4. Sinfoniekonzert unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann (Foto) besondere Bedeutung. Zunächst mit der kraftvoll-poetischen Ouvertüre Nr. 2 der heute immer noch selten zu hörenden Komponistin Emilie Mayer, die mit diesem Konzert neu entdeckt wird. Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 zählt zu […]
Der Vielharmonische Chor Roetgen unter Leitung von Rolf Schmitz lädt ein zu einem einzigartig spannenden Konzerterlebnis: Vivaldis Magnificat für Chor und Orchester und Der Winter aus seinen Vier Jahreszeiten für Violine und Orchester, die 1725, also vor genau 300 Jahren uraufgeführt wurden, stehen Bob Chilcotts Nidaros Jazz Mass, begleitet von einem hochkarätigen Jazztrio um Theo […]
Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Salsa im LustAufLife (dem ehemaligen Horten/ Lust4Life in der Komphausbadstraße): das diesjährige Winterquartier für Salsa im Elisenbrunnen (ab dem 1. Dezember wöchentlich). Eingang Dahmengraben. Es gelten für Uhrzeit und Eintritt die gleichen Bedingungen wie im Elisenbrunnen: jeweils von 18 bis max. 22 Uhr für einen GEMA-Euro