Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Wer gerne singt, kann montags einen Abstecher in die Domsingschule machen. Dort findet nach der Chorprobe der Kinder ein offenes Mitsingen statt.
Mit Studierenden der Klasse Keita Yamamoto. Im Konzertsaal der Hochschule.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
"Alle unter eine Tanne" ist eine ganz (und gar nicht) normale Familienkomödie – authentisch, warmherzig und amüsant!
Sie möchten das musikalische Highlight des Jahres erleben? Dann sind Sie hier genau richtig. Mitreißende Songs, beeindruckende Choreographien und eine fesselnde Story ziehen Sie in den Bann und lassen Sie einen vorweihnachtlichen Abend der Extraklasse erleben. Kartenvorverkauf:https://shop.derticketservice.de/eurogress-aachen/details/?evid=
Stefan Michalke (piano) und Johannes Vos (bass) spielen ihre eigenen Versionen von Weihnachtsliedern und kreieren dabei, fernab von Klischees, Klangwelten, die oft überraschen. Das Publikum wird eingeladen, sich von den Klängen mitreißen zu lassen und Weihnachtsmusik in einem ganz neuen Licht zu sehen.
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst. 1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen.
Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Pieter Aertsen, der wegen seiner körperlichen Größe den Beinamen „Lange Pier“ erhielt, machte auch mit seinen großformatigen Bildern Eindruck. Bekannt wurde er vor allem durch seine innovativen Küchen- und Marktstücke. Zu seinem Oeuvre gehören auch religiöse Gemälde, von denen ein […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Kinder und Eltern der Grundschulklasse 4 sind herzlich eingeladen, sich am Tag der offenen Tür das Angebot der Heinrich-Heine- Gesamtschule in Laurensberg anzuschauen.
Ein neuer Museumsclub für Kinder im Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. […]
Vortrag von Kunsttheoretiker Bazon Brock, der im Rahmen des diesjährigen Lehrangebots des Lehr- und Forschungsgebiets Architekturtheorie der RWTH Aachen stattfindet, das sich mit kuratorischen Praktiken in Hinblick auf Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Die Veranstaltungen richtet sich nicht ausschließlich an Studierende, alle Interessierten sind eingeladen.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich. Im Konzertsaal der Hochschule.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Bei Shared Reading® wird gemeinsam Literatur laut vorgelesen, als sinnliches Erlebnis in geschützter Atmosphäre. Wann haben Sie zuletzt ein Buch vorgelesen und sich mit anderen darüber ausgetauscht? Shared Reading ist eine besondere Art des gemeinsamen Lesens – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg.
Lassen Sie sich dieses Weihnachten in eine zauberhafte Welt entführen, in der ein Hauch von Feenstaub Träume wahr werden lässt. Dieses bezaubernde Ballett des Gründungs-Choreographen des Royal Ballet, Frederick Ashton, ist ein Theatererlebnis für die gesamte Familie. Cinderella kehrte 2023 nach über 10 Jahren auf die Bühne zurück, und zwar in einer Neuinszenierung mit einem […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.
Qigong schult die eigene Körperwahrnehmung und dient der allgemeinen Gesunderhaltung. Die Übungen basieren auf der Meridian-Lehre der traditionellen chinesischen Medizin. So wird das Qi, welches mit Lebensenergie übersetzt werden kann, im Fluss gehalten und gemehrt. Die Bewegungen kräftigen und dehnen den Körper sanft und helfen, zur Ruhe zu kommen. Qigong ist für jeden geeignet und […]
Mittwochvormittags-Orgelkonzert in der Annakirche (Dauer: 45 Minuten, Beginn um 11.05 Uhr) mit vorheriger Einführung in das Programm (ab 10.45 Uhr, im kleinen Saal des Gemeindehauses).
Solist am 9.10.: Klaus-C. van den Kerkhoff.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Zweisprachige Vorlesestunde in Kooperation mit dem Institut Francais für Kinder von 4-8 Jahren. Anmeldung erwünscht: kurse@dfki-aachen.de
Junge Instrumentalist*innen konzertieren. Leitung: Elisabeth Eichenberg.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Fortsetzung des Erfolgskonzepts in der StädteRegion – Mit Khalid Bounouar.
"Alle unter eine Tanne" ist eine ganz (und gar nicht) normale Familienkomödie – authentisch, warmherzig und amüsant! Vor drei Jahren haben sich Elli und Robert scheiden lassen und leben nun mit neuen Partnern zusammen. Jedoch haben sie es bisher nicht übers Herz gebracht, das den drei erwachsenen Kindern zu beichten. Deshalb wird auch in diesem […]
Singen ist gut für Leib und Seele. Singen macht glücklich und, Ihr Männer da draußen: Singen vernichtet Bauchfett! Ob unbemerkt unter der Dusche oder lauthals auf der Party, beim Konzert, der Firmenfeier, am Lagerfeuer oder einfach nur so. „Die Mitsinger“ machen aus jeder Veranstaltung eine Mitsingveranstaltung. Ein Bass, eine Gitarre und eine Ukulele reichen völlig, […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Der letztjährige Überraschungshit. Weihnachtsstimmung? Leider nein! Im Elite-Internat Barton Academy betreut der unbeliebte Lehrer Mr Hunham (Paul Giamatti) die unglücklichen Schüler, die nicht wissen, wo sie die Feiertage verbringen sollen. Nach ein paar Tagen ist nur noch ein Schüler übrig, der aufmüpfige Angus (Dominic Sessa). Zusammen mit Köchin Mary (Da'Vine Joy Randolph) erleben sie allerlei […]
Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst. 1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen.
Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Für alle Pflegefachpersonen und Pflege-Azubis. Bist du Pflegefachperson und suchst nach einer neuen Herausforderung? Oder stehst du als Pflege-Azubi kurz vor dem Berufsstart? Dann lädt dich das SAH herzlich ein, die Stationen und Funktionsbereiche im St.-Antonius-Hospital Eschweiler kennenzulernen! Erfahre aus erster Hand, welche spannenden Aufgaben und Krankheitsbilder dich auf den verschiedenen Stationen erwarten und welche […]
Innovative Lösungen zur Stärkung lokaler Lebensmittelnetze entwickeln und die Zukunft nachhaltiger regionaler Wertschöpfungsketten mitgestalten. Aachen und seine Umgebung sind geprägt von einer reichen landwirtschaftlichen Tradition und einer lebendigen Kulturlandschaft. Doch um die Nachhaltigkeit und Resilienz der Region zu sichern, gilt es, die lokalen Lebensmittelwertschöpfungsketten zu stärken und effizienter zu gestalten. Ein nachhaltiger regionaler Lebensmittelkreislauf trägt […]
Seit 26 Jahren gibt es die „Wege gegen das Vergessen“, das Erinnerungsprojekt an die NS-Geschichte der Stadt Aachen. Getragen von vhs Aachen und unterstützt durch den gleichnamigen Förderverein sind es seit Gründung vor allem engagierte Bürger*innen der Stadt Aachen, die in dieser und anderen Initiativen die Aufarbeitung der Aachener NS-Geschichte vorantreiben. Die „Wege gegen das […]
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Für Kinder ab 3 Jahren inkl. Besuch vom Weihnachtsmann (Kinderanimation und Kindertanzen).
Einmal jährlich bebt die Eissporthalle Tivoli: aufgeheizte Stimmung und überschäumende Emotionen reißen die Zuschauenden von den Stühlen. Der Eishockey Uni-Cup ist die Veranstaltung des Wintersemesters! Bei diesem Event mit Kultcharakter treten die Fachschaften Maschinenbau, Elektrotechnik und Medizin im Kampf um die begehrte thyssenkrupp-Trophy in der Disziplin Eishockey gegeneinander an. Kultevent Eishockey Uni-Cup Einzigartige Stimmung in […]
Führung mit Direktorin Eva Birkenstock.
Wenn der Rauschgoldengel die Manege mit weihnachtlichem Glanz erfüllt, dann wird es in Aachen Einfach himmlisch! Der Weihnachtscircus ist in der Stadt und hat einen großen Sack voller Überraschungen mitgebracht. Die einzelnen Nummern werden von außergewöhnlichen Artistinnen und Artisten gestaltet. Einige von ihnen sind noch sehr jung, andere bereits Legenden in der Zirkuswelt. Außergewöhnlich sind […]
Gesprächsreihe mit Künstler:innen, Expert:innen und Bürger:innen. Das Theater Aachen feiert 200-jähriges Jubiläum. Es ist mitten in der Stadt – und die Stadt und ihre Themen stehen im Mittelpunkt der Spielpläne im Musiktheater, Schauspiel und Konzert. Welche Themen und Fragen ergeben sich aus dem künstlerischen Programm? Und welche Themen hat die Stadt für ihr Theater? Einmal […]
Der Liedermacher Götz Widmann geht auf Tour mit seinem neuen Album „Blütenduft“ und ist im Barbarossa in Aachen zu Gast. Details zum Kartenverkauf : VVK ab 20,00€ An bekannten VVK-Stellen und online https://barbarossa.ticket.io/0khn19mn/
Ayo Akingbade arbeitet vor allem mit Film und Installation, um Themen wie Macht, Urbanismus und Haltung zu behandeln. Seit Mitte September dieses Jahres ist sie Artist-in-Residence im Ludwig Forum anlässlich der Kooperation mit Borderland Residencies. Bei ihrem Künstlerinnen-Vortrag wird Ayo Akingbade Einblicke in ihre aktuellen Recherchen zu der Geschichte der Aachener Thermalquellen und der Wasserökologie […]
Mit Studierenden der Klasse Prof. Severin von Eckardstein. Im Konzertsaal der Hochschule.
Das Stadtgebiet von Aachen zeichnet ein starkes topographisches Relief von rund 150 m Höhendifferenz aus. Das ermöglicht einige Bachläufe, die ihre Quellen vor den Höhen des Südrandes des Aachener Talkessels haben. Dieser Vortrag über die Bäche und ihre Quellen ist zugleich eine Reise durch die verschiedenen Gesteine im Stadtgebiet. Zu den Quellen gehören auch die […]
Weite Landschaften, opulente Blumenarrangements, Tiere, Menschen, Stadt und Land: Es gibt kaum ein Thema, das Jan Brueghel nicht aufgegriffen hätte. 1568 als Sohn von Pieter Bruegel dem Älteren (d. Ä.), dem berühmten Bauern-Bruegel, geboren, folgte er diesem früh in die künstlerische Laufbahn und reiste wie dieser zunächst nach Italien. Nach seiner Rückkehr ließ er sich […]
In der Nacht vor Weihnachten taucht im Schlafzimmer der Geschwister Tyltyl und Mytyl eine Fee auf und bittet sie, den blauen Vogel für sie zu suchen – der »Vogel der Glückseligkeit« soll ihre kranke Tochter heilen.
"Alle unter eine Tanne" ist eine ganz (und gar nicht) normale Familienkomödie – authentisch, warmherzig und amüsant! Vor drei Jahren haben sich Elli und Robert scheiden lassen und leben nun mit neuen Partnern zusammen. Jedoch haben sie es bisher nicht übers Herz gebracht, das den drei erwachsenen Kindern zu beichten. Deshalb wird auch in diesem […]
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS DA THEATER inszeniert „Die Welle“ in der modernen Textfassung des GRIPS Theaters.
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Nicht nur Weihnachten ist jedes Jahr mit großen Treffen verbunden, auch viele Klassentreffen oder andere Traditionsbegegnungen finden im Laufe des Jahres statt. Oft erkennt man die Menschen aus der Jugend auch dann noch wieder, wenn man sie lange Jahre nicht gesehen hat. Mit wem man groß geworden ist, das ist sehr vertraut und zählt über […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.
Weihnachten für Romantiker Der zauberhafte Weihnachtsmarkt im Eifelstädtchen Monschau bietet dir viele Highlights. Inmitten der historischen Altstadt tauchst du in eine märchenhafte Weihnachtswelt ein. Die romantische Fachwerkkulisse und 3 große Weihnachtsbäume garantieren dir Weihnachtsvorfreude pur! Die Adventskonzerte der Musikvereine und die festlichen Choräle der Turmbläser auf dem Marktplatz finden jeweils samstags und sonntags bei Einbruch […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Innovative Lösungen zur Stärkung lokaler Lebensmittelnetze entwickeln und die Zukunft nachhaltiger regionaler Wertschöpfungsketten mitgestalten. Aachen und seine Umgebung sind geprägt von einer reichen landwirtschaftlichen Tradition und einer lebendigen Kulturlandschaft. Doch um die Nachhaltigkeit und Resilienz der Region zu sichern, gilt es, die lokalen Lebensmittelwertschöpfungsketten zu stärken und effizienter zu gestalten. Ein nachhaltiger regionaler Lebensmittelkreislauf trägt […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Weihnachtsmarkt im einmaligen Ambiente in und um die Burg Rode und in der Innenstadt auf dem Ferdinand-Schmetz-Platz. In der Burg erwarten Sie ausgewählte Anbieter hochwertiger Produkte in einer großen Vielfalt! Im oberen Burghof hat der Rotary Club Kerkrade-Herzogenrath Eurode wieder sein Glühweinzelt aufgebaut und verwöhnt mit seinem Angebot Ihre Gaumen. Die Limburger Ritterschaft hat ihr […]
Wenn abends das Museum schließt, dann werden fast alle Lampen ausgeschaltet und die Kunstwerke verschwinden in der Dämmerung. An wenigen Tagen im Jahr gibt es für Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, mit ihren Taschenlampen an einer geführten Tour durch das halbdunkle Museum teilzunehmen. Die Kunstwerke werden dabei neu entdeckt. Wie kann ein Bild im Dunkeln […]
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Für astronomiebegeisterte Kinder gibt es an der Sternwarte spezielle Beobachtungen und Einführungen. Kinder, die am Himmelsgeschehen und an den Gestirnen interessiert sind, sind hier genau richtig. Es gibt etwas zu Sonne, Mond und Sternen, zu den Planeten und zum Weltall zu erfahren. Außerdem können sie sich einmal eine richtige Sternwarte mit einem großen Teleskop genau […]
Das von der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen initiierte „Nachhaltigkeitsprojekt Aachen“ hat unter dem Titel „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ für drei Aachener Quartiere Stadtteilführungen ausgearbeitet. Diese werden im November und Dezember im Frankenberger Viertel, in der Innenstadt und in Aachen Nord Stadtführungen kostenlos angeboten. Die Führungen thematisieren, wie sich die Stadtteile historisch entwickelt haben, was […]
Im Mörgenshof startet die Werkstattführung des Theaters Aachen. Nichts wie hin und auf Entdeckungsreise gehen.
Wer in der Vorweihnachtszeit nach einer kleinen spirituellen Auszeit sucht, ist herzlich zu den Adventlichen Impulsen in den Aachener Dom eingeladen. Diese beginnen freitags, 29. November, 6., 13. und 20. Dezember, um jeweils 18:45 Uhr mit dem Trompetenspiel des Bläserensembles Privat-Kapelle "Neuß" in Richtung Domhof. Anschließend folgt ein jeweils 15-minütiger geistlicher Impuls zum Thema „Adventliche Symbole“ […]
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis zum 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Skerdjano Keraj. Im Konzertsaal der Hochschule.
Anton Schieffer, Lebens-Künstler. Bilder und Objekte 1993 - 2024 - anschließend Lesung 1 mit Petra Welteroth.
Das schon traditionell gewordene Weihnachtskonzertim fünften Jahr mit Jazz !!!
Unter der Leitung von Lars Corijn präsentiert die Bläserphilharmonie ihr Programm unter dem Titel „Flügel“. Freuen Sie sich auf einen Abend voller luftiger Überraschungen und atemberaubender Höhen. Die Bläserphilharmonie Aachen wurde 2013 von Studierenden der RWTH Aachen gegründet und kann trotz ihrer noch jungen Orchestergeschichte bereits auf großartige Erfolge blicken, wie beispielsweise den zweimaligen Gewinn […]
Ein musikalisch-literarischer Abend voller Lustbarkeit mit Märchen für Erwachsene. In aller Welt ranken sich Erzählungen um die Wunder der körperlichen Anziehung und Lust. Märchenhafte Phantasien der Leidenschaften aus allen Kontinenten werden von der Musikerin Sonja Mischor und der Schauspielerin Mona Creutzer in ihrem Abend voller Lustbarkeit vorgestellt. Erotische Entstehungsgeschichten aus Afrika „Wie der Mann seinen […]
Es wird eine bunte Mischung aus Big Band Standards (Quincy Jones, Miles Davis, Astor Piazzola) sowie modernen Kompositionen von (Gordon Goodwin, Michael Brecker, Bob Florence) mit abwechslungsreichen Grooves und spannenden Solisten. Eintritt frei.
"Alle unter eine Tanne" ist eine ganz (und gar nicht) normale Familienkomödie – authentisch, warmherzig und amüsant! Vor drei Jahren haben sich Elli und Robert scheiden lassen und leben nun mit neuen Partnern zusammen. Jedoch haben sie es bisher nicht übers Herz gebracht, das den drei erwachsenen Kindern zu beichten. Deshalb wird auch in diesem […]
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS DA THEATER inszeniert „Die Welle“ in der modernen Textfassung des GRIPS Theaters.
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
Freitag der 13. ist wohl der bestmögliche Termin für ein Konzert. Was kann da schon schiefgehen? Johnny Rocky and the Weekend Warriors gehen volles Risiko und spielen am 13.12. für euch im Aachener Wild Rover. Mit dabei ist die deutschsprachige Punkrock-Band Kasten aus Düsseldorf. Johnny Rocky and the Weekend Warriors kommen aus Aachen und spielen […]
Freitag der 13. ist wohl der optimale Termin für ein Konzert. Was kann da schon schiefgehen? Johnny Rocky and the Weekend Warriors gehen volles Risiko und spielen am 13.12. für euch im Aachener Wild Rover. Mit dabei ist die deutschsprachige Punkrock-Band Kasten aus Düsseldorf. Johnny Rocky and the Weekend Warriors kommen aus Aachen und spielen […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Der Stadtrundgang vermittelt, wie die Pau als wichtigste Wasserader durch die mittelalterliche Stadt verlief. Sie hören welche Bedeutung die Wassernutzung für die Entwicklung der Stadt hatte. Außerdem erfahren wir, warum die Bäche kanalisiert wurden. Sie sehen wie und wo man heute zu offenen Gerinnen zurückfinden möchte. 14. Dezember von 11 - 12:30 Uhr Start: Jakobstr. […]
Spieleerklärer Torsten kommt in die Spielwarenabteilung auf der 1. Etage und erklärt euch verschiedene Spiele.
Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.
Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.
Der Aktionskreis Aachener Dom und der Ehrendienst ermöglichen an zwei Adventwochenenden eine Thronbesichtigung, die sonst nur im Rahmen einer Führung möglich ist. Der Eintritt beträgt 3 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder (6 bis 16 Jahre). Die Einnahmen fließen komplett in den Erhalt des Doms.
Weihnachten für Romantiker Der zauberhafte Weihnachtsmarkt im Eifelstädtchen Monschau bietet dir viele Highlights. Inmitten der historischen Altstadt tauchst du in eine märchenhafte Weihnachtswelt ein. Die romantische Fachwerkkulisse und 3 große Weihnachtsbäume garantieren dir Weihnachtsvorfreude pur! Die Adventskonzerte der Musikvereine und die festlichen Choräle der Turmbläser auf dem Marktplatz finden jeweils samstags und sonntags bei Einbruch […]
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Am 14.-15. Dezember 2024 findet zum 9. Mal unser Handmade Circus Designmarkt in der schönen Aula Carolina in Aachen statt. An zwei Tagen verwandelt sich die alte Klosterkirche in der Pontstraße in einen Rummel für Designliebhaber, Individualisten und Modebegeisterte. Samstag von 12-19h und Sonntag von 11-18h. Die Besucher des handmade circus erwartet eine bunte Mischung […]
Die Toni Jansen Stiftung und das Sozialwerk Aachener Christen laden am Samstag, 14.12.24 ab 13 Uhr alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag auf den Salvatorberg ein. Die Veranstaltung, die in der Salvatorkirche und dem dazugehörigen Gästehaus stattfindet, verspricht, ein vielseitiges Erlebnis in der Vorweihnachtszeit zu werden. Freuen Sie sich auf […]
Das von der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen initiierte „Nachhaltigkeitsprojekt Aachen“ hat unter dem Titel „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ für drei Aachener Quartiere Stadtteilführungen ausgearbeitet. Diese werden im November und Dezember im Frankenberger Viertel, in der Innenstadt und in Aachen Nord Stadtführungen kostenlos angeboten. Die Führungen thematisieren, wie sich die Stadtteile historisch entwickelt haben, was […]
Von den Kelten zu den Franzosen. Mit Dr. Josef Gülpers. .
Kostenfreie Angebote, keine Anmeldung erforderlich.
Der Berliner Mad Monkey Room steht für 100 Prozent Stand-up-Kultur! 2024 geht der Club erstmals auf Tour und bringt den Vibe der neuen Berliner Comedy-Szene in alle Teile Deutschlands – und auch in die Region.
Weihnachtsmarkt im einmaligen Ambiente in und um die Burg Rode und in der Innenstadt auf dem Ferdinand-Schmetz-Platz. In der Burg erwarten Sie ausgewählte Anbieter hochwertiger Produkte in einer großen Vielfalt! Im oberen Burghof hat der Rotary Club Kerkrade-Herzogenrath Eurode wieder sein Glühweinzelt aufgebaut und verwöhnt mit seinem Angebot Ihre Gaumen. Die Limburger Ritterschaft hat ihr […]
Innovative Lösungen zur Stärkung lokaler Lebensmittelnetze entwickeln und die Zukunft nachhaltiger regionaler Wertschöpfungsketten mitgestalten. Aachen und seine Umgebung sind geprägt von einer reichen landwirtschaftlichen Tradition und einer lebendigen Kulturlandschaft. Doch um die Nachhaltigkeit und Resilienz der Region zu sichern, gilt es, die lokalen Lebensmittelwertschöpfungsketten zu stärken und effizienter zu gestalten. Ein nachhaltiger regionaler Lebensmittelkreislauf trägt […]
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis zum 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz.
Mit Georg Tilger. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei.
Theater „Jurakowa-Projekt“ präsentiert das Puppenspiel „Väterchen Frost“:. Wenn man sich kurz vor Weihnachten in einen Wald begeben muss und dort einem sprechenden Bären begegnet, den Räubern heil entkommt, Kaiser Karl trifft und sogar von Väterchen Frost empfangen wird… sollte man sich dann noch wundern?
"Alle unter eine Tanne" ist eine ganz (und gar nicht) normale Familienkomödie – authentisch, warmherzig und amüsant! Vor drei Jahren haben sich Elli und Robert scheiden lassen und leben nun mit neuen Partnern zusammen. Jedoch haben sie es bisher nicht übers Herz gebracht, das den drei erwachsenen Kindern zu beichten. Deshalb wird auch in diesem […]
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst. 1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis zum 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz.
Mit Studierenden der Klasse Christoph Schneider. Im Konzertsaal der Hochschule.
Lassen Sie sich von den beiden jungen Musikern Carolina Vélez aus Kolumbien und Davide Zampaglione aus Italien verzaubern. Neben spanischer und lateinamerikanischer Musik erklingen festliche und weihnachtliche Lieder und Arien - eine wunderbare Einstimmung auf die Adventszeit.
Unterwegs im Hohen Venn mit Dieter Kaspari. Der im Aachener Jakobsviertel geborene Dieter Kaspari, Industrie– und Werbefotograf, Poet und Bluesmusiker, führt uns mit seinen Fotos in die herb-schöne Landschaft des Hochmoors zwischen Geisterwald, Noir Flohay und der Hill. Seine Sonnenaufgänge werden den Abend prägen und die Ohren kommen nicht zu kurz. Kartenvorverkauf: www.dav-aachen.de
Fröhliches, mitreißendes Golspelkonzert, in dem das Publikum eingeladen wird, mit zu wirken z. B. mit Klatschen, Singen etc. Der Joyful Spirit Gospelchor aus Raeren in Belgien wurde im Jahr 2000 von Maria Hermanns gegründet. Sie leitet den Chor von etwa 25 Menschen aus der Euregio und sorgt mit ihrer Freude und ihrer Energie immer wieder […]
Es ist das Kultkonzert des Jahres: Guildo Horn kommt mit seiner Combo Die Orthopädischen Strümpfe, um sein stets umjubeltes Weihnachtskonzert zu zelebrieren. Mehr als zwei Stunden gibt „der Meister“ alles bei dieser vorweihnachtlichen Bescherung – und reicht möglicherweise sogar die legendären Nussecken.
Zum Jubiläum schenkt Ihnen das Theater einen Abend mit Werken eines der größten deutschen Humoristen: Loriot,der 1985 am Theater Aachen erstmals seine »Dramatischen Werke« selbst inszenierte.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf: Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
"Alle unter eine Tanne" ist eine ganz (und gar nicht) normale Familienkomödie – authentisch, warmherzig und amüsant! Vor drei Jahren haben sich Elli und Robert scheiden lassen und leben nun mit neuen Partnern zusammen. Jedoch haben sie es bisher nicht übers Herz gebracht, das den drei erwachsenen Kindern zu beichten. Deshalb wird auch in diesem […]
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS DA THEATER inszeniert „Die Welle“ in der modernen Textfassung des GRIPS Theaters.
Am Samstag, dem 14. Dezember taucht die Kopermolen in ganz weihnachtliche Atmosphäre. Die jungen Musiker Zimra Hegedüs-Bjelik (Harfe) und Keve Hegedüs-Bjelik, Cello, werden gemeinsam mit Marie-José van den Beuken (Mezzosopran) und Ingrid Oomen (Orgel) ein Konzert im Geiste von Advent und Weihnachten geben. Die Geschwister Keve und Zimra haben das Publikum der Kopermolen schon bei […]
Das „Tether Trio“ ist das neue genreüberschreitende Projekt des renommierten Jazz-Sängers Theo Bleckmann und dem international aktiven Saxophonisten Timo Vollbrecht (beide aus New York). Gemeinsam mit dem Amsterdamer Pianisten Harmen Fraanje verbinden sie explorative Improvisation und melodien-geleitete Songs in einem zutiefst persönlichen Trio-Sound. Dabei erweitern sie die natürlichen Klangfarben ihrer akustischen Instrumente mit dem dezenten […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
Der Sound von DJ ROYALE & die Visuals von VJ PETER K. garantieren eine Nacht voller Beats & atemberaubender Vibes.
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Platten- und Musikfans im Dreiländereck dürfen sich freuen: Erneut öffnen die Burtscheider Park-Terrassen (Dammstraße 40) am Sonntag, 15. Dezember, von 11 bis 16 Uhr ihre Türen für die beliebte Aachener Schallplattenbörse. Zentral und verkehrsgünstig gelegen, bieten hier zahlreiche Aussteller Tonträger aus allen Musikrichtungen der vergangenen 50 Jahre an – von Rap über Heavy Metal bis […]
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis zum 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz.
Weihnachten für Romantiker. Der zauberhafte Weihnachtsmarkt im Eifelstädtchen Monschau bietet dir viele Highlights. Inmitten der historischen Altstadt tauchst du in eine märchenhafte Weihnachtswelt ein. Die romantische Fachwerkkulisse und 3 große Weihnachtsbäume garantieren dir Weihnachtsvorfreude pur! Die Adventskonzerte der Musikvereine und die festlichen Choräle der Turmbläser auf dem Marktplatz finden jeweils samstags und sonntags bei Einbruch […]
Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit schaut ihr gemeinsam ausgewählte Kunstwerke im Museum an und lasst euch inspirieren für die anschließende kreative Gestaltung eurer eigenen Kunstwerke. Vielleicht entstehen auch Weihnachtsgeschenke? Mit Ute Küttner. Treffpunkt Museumskasse Auskunft und Anmeldung: Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di, Do u. Fr: 9.00 - 14.00 Uhr, Mi 9.00 - 12.00 […]
Weihnachtsmarkt im einmaligen Ambiente in und um die Burg Rode und in der Innenstadt auf dem Ferdinand-Schmetz-Platz. In der Burg erwarten Sie ausgewählte Anbieter hochwertiger Produkte in einer großen Vielfalt! Im oberen Burghof hat der Rotary Club Kerkrade-Herzogenrath Eurode wieder sein Glühweinzelt aufgebaut und verwöhnt mit seinem Angebot Ihre Gaumen. Die Limburger Ritterschaft hat ihr […]
Am 14.-15. Dezember 2024 findet zum 9. Mal unser Handmade Circus Designmarkt in der schönen Aula Carolina in Aachen statt. An zwei Tagen verwandelt sich die alte Klosterkirche in der Pontstraße in einen Rummel für Designliebhaber, Individualisten und Modebegeisterte. Samstag von 12-19h und Sonntag von 11-18h. Die Besucher des handmade circus erwartet eine bunte Mischung […]
Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.
Zeit:/ Anm.: www.obermuehle-aachen.de Kartenvorverkauf: Eine Anmeldung bis Samstag vor der Veranstaltung, 13 Uhr, ist erforderlich! http://www.houseofstories.de
Vom jungsteinzeitlichen Siedlungsplatz zur Europastadt – Aachener Stadtgeschichte im Schnelldurchlauf. Mit Julia Samp.
Der Klang der Märchenkugel ruft die Feen, Kobolde, Riesen, Hexen das kleine Volk herbei. Viele Jahre lang wanderten Erzählerinnen und Erzähler hier her, um dem Andersvolk ihre Stimmen zu leihen und Kinder ab 4 Jahren zu verzaubern. Wo: Gut Obermühle, Scherbstraße 171, 52072 Aachen-Horbach. Anmeldung/Eintritt: www.obermuehle-aachen.de/blog
Der Aktionskreis Aachener Dom und der Ehrendienst ermöglichen an zwei Adventwochenenden eine Thronbesichtigung, die sonst nur im Rahmen einer Führung möglich ist. Der Eintritt beträgt 3 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder (6 bis 16 Jahre). Die Einnahmen fließen komplett in den Erhalt des Doms.
Der Berliner Mad Monkey Room steht für 100 Prozent Stand-up-Kultur! 2024 geht der Club erstmals auf Tour und bringt den Vibe der neuen Berliner Comedy-Szene in alle Teile Deutschlands – und auch in die Region.
Kraft, Dynamik, Farbe. Beim großformatigen Malen entsteht oftmals eine eigene Dynamik. Impulse werden direkt auf das Papier übertragen, schnell und ohne nachzudenken. Mit Schwämmen und dicken Pinsel entwickeln sich flächige und abstrakte Malereien.
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Eintritt und Führung frei.
Als Weihnachtsstück spielt die Stadtpuppenbühne in diesem Jahrdie Märchenadaption Aschenbrödel. Ein wunderschönes Stück mit viel Gesang und Zauberei, in dem Schängche dem Prinzen zu seiner Prinzessin verhelfen wird.
Führung mit Künstlerin Annika Sachtleben, dem Künstlerischen Leiter Hans Bothur, Kuratorin Maria Geuchen. Für alle Führungen gilt, sofern nicht anders ausgewiesen: Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn an der Kasse erhältlich.
Kapitän Smudge und seine lustigen Piraten Kuddel und Muddel staunen nicht schlecht, als sie sich plötzlich in einer alten, staubigen Rumpelkammer wiederfinden. Wo ist ihr Schiff? Wo ist das Meer? Und wo ist ihr großes Abenteuer geblieben? Alles ist verschwunden, und die drei wissen nicht, wie sie hierhergekommen sind! Da entdecken sie ein noch größeres […]
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis zum 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz.
Theater „Jurakowa-Projekt“ präsentiert das Puppenspiel „Väterchen Frost“:. Wenn man sich kurz vor Weihnachten in einen Wald begeben muss und dort einem sprechenden Bären begegnet, den Räubern heil entkommt, Kaiser Karl trifft und sogar von Väterchen Frost empfangen wird… sollte man sich dann noch wundern?
Themenführung durch die aktuellen Ausstellungen.
Adventliche Chormusik von Schütz, Bach, Rutter und anderen. Zum Lauschen und Mitsingen. Eintritt frei, Spende erbeten.
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Schüler*innen der Geigen und Bratschen Klassen der Musikschule Aachen spielen Advents- und Weihnachtslieder unter dem festlich geschmückten Baum im Foyer des Suermondt-Ludwig-Museums. Tipp: Die Veranstaltung findet im Anschluss an die Öffentliche Führung um 15.00 Uhr zur Sonderausstellung "Ansichtssachen" statt. Die Künstlerin Annika Sachtleben führt zusammen mit Kuratorin Maria Geuchen durch die Ausstellung.
Weihnacht in Herz Jesu. Das Projektorchester spielt als Abschluss der Krippenausstellung. Leitung: Hanna Gründer Herz Jesu Kirche, Viktoriaallee 55, 52066 Aachen
Wiederaufnahme der satirische Adventsnachmittage mit Lesung & Musik. „Träume sind Schäume“ - unter diesem Motto zeigt das Theater K erneut seine erfolgreiche Weihnachts-Satire aus dem vergangenen Jahr im Stadtbad. Wo früher bebadet und geduscht wurde, wird der oberflächlichglitzernde Glanz des Weihnachtsfestes abgeschrubbt. Satirisch und auch den ein oder anderen Schauder erregend wird es, wenn die […]
Das Theater Aachen ist ein Haus der Kunst, der gesellschaftlichen Debatte, der Begegnung und vieles mehr. Ist es auch ein Geisterhaus? Immerhin werden seine säulengesäumten Gemäuer nun 200 Jahre alt. Den schrecklich-schönen Geschichten, die sie vielleicht erzählen könnten, wird Wilke Weermann nachspüren.
Am So., 15. Dez., findet um 17 Uhr das diesjährige Advents- und Weihnachtskonzert in der Kirche St. Jakob statt. CHOR courage, KLASSIKCHOR und Ensemble K laden zu besinnlicher Musik ein. Vorgetragen werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn, Peter Cornelius, Thomas Linder und anderen. Außerdem besteht die Möglichkeit, gemeinsam einige Lieder zu singen.
Bei dem Aachener A Cappella-Ensemble „fünflinge“ ist der Slogan „pure vocals“ Programm: seit vielen Jahren bringen die fünf Sänger moderne A cappella-Musik auf die Bühnen in Aachen und der Euregio. Das Repertoire ist breit gefächert: deutsch, englisch, italienisch, groovig und besinnlich, heiter und nachdenklich – das Publikum erwartet ein umfangreiches Programm mit tollen A Cappella- […]
Unter der Leitung von Lars Corijn präsentiert die Bläserphilharmonie ihr Programm unter dem Titel „Flügel“. Freuen Sie sich auf einen Abend voller luftiger Überraschungen und atemberaubender Höhen. Die Bläserphilharmonie Aachen wurde 2013 von Studierenden der RWTH Aachen gegründet und kann trotz ihrer noch jungen Orchestergeschichte bereits auf großartige Erfolge blicken, wie beispielsweise den zweimaligen Gewinn […]
Seit 1994 veranstaltet der Lions Club Aachen am dritten Adventssonntag mit dem Aachener Domchor ein Weihnachtskonzert im historischen Krönungssaal des Rathauses. Das diesjährige Wohltätigkeitskonzert am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr, bietet wieder die Gelegenheit, soziale Mitverantwortung zu zeigen: Die Einnahmen sind für soziale Zwecke bestimmt. Infos zum Kartenvorverkauf unter: www.lionsclub-aachen.de
Schneeumwirbelte und glockenklingende Glückseligkeit verspricht das Weihnachtskonzert des Sinfonieorchesters Aachen mit dem Motto Jelöcksellich Chressfest! Mit festlichen Orchesterklängen, populären Weihnachtsklassikern und gemeinsam gesungenen Liedern stimmt das Orchester unter der musikalischen Leitung von Chanmin Chung (Foto) auf die Feiertage ein. Das Publikum im Eurogress Aachen darf sich am So., 15. Dez., 18 Uhr, auf Werke von […]
Mit der Verdunklung des Stadions und dem Glockengeläut des Aachener Doms bei tausendfachem Kerzenschein beginnt am Sonntag, 15. Dezember, um Punkt 18 Uhr die zehnte Auflage des Weihnachtssingens auf dem Tivoli an der Krefelder Straße. Die Veranstalter Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, Alemannia Aachen sowie creatEvent christian mourad rechnen wieder mit ca. 25000 Besucherinnen und Besuchern. Das […]
"Alle unter eine Tanne" ist eine ganz (und gar nicht) normale Familienkomödie – authentisch, warmherzig und amüsant!
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS DA THEATER inszeniert „Die Welle“ in der modernen Textfassung des GRIPS Theaters.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Die Geschichte des Geizkragen Ebenezer Scrooge und seiner Begegnung mit drei unheimlichen Besuchern ist ein Klassiker der Vorweihnachtszeit, den Jutta Kröhnert, Michael Kröhnert und Markus Hesterkamp im behaglichen Ambiente der im Stil der 1920er eingerichteten Absinth-Bar vortragen werden.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
DIE WEIHNACHTSENGEL – eine festliche Kabarett-Komödie von Thomas Reis, inszeniert von Joe Knipp, virtuos dargeboten von: ANNA MÖBUS und CHARLOTTE WELLING. Sie freuen sich auf Weihnachten? Sie fürchten sich vor Ihren Geschenken und klaustrophober Familienquarantäne? Trautes Heim, Glück allein. Entweder, oder! Ist Ihnen die stille Nacht nicht laut genug? Dann sind Sie bei uns richtig. Anna Möbus und […]
Konzert mit Garth Erasmus (Stimme, Alto Sax, Bogen), Carina Khorkhordina (Trompete), Ruth May (Violine), Peter Thiessen (Cello), Stefan Schneider (Elektronik). Garth Erasmus ist ein in Kapstadt, Südafrika lebender Künstler und Musiker. Threnody for the KhoiSan ist der Titel des Debütalbums von Garth Erasmus, das Ende April 2024 bei dem renommierten Label TAL, betrieben von Stefan […]
Mit Studierenden der Klasse Volodymyr Mykytka. Im Konzertsaal der Hochschule.
DIE WEIHNACHTSENGEL – eine festliche Kabarett-Komödie von Thomas Reis, inszeniert von Joe Knipp, virtuos dargeboten von: ANNA MÖBUS und CHARLOTTE WELLING Sie freuen sich auf Weihnachten? Sie fürchten sich vor Ihren Geschenken und klaustrophober Familienquarantäne? Trautes Heim, Glück allein. Entweder, oder! Ist Ihnen die stille Nacht nicht laut genug? Dann sind Sie bei uns richtig. Anna Möbus und Charlotte […]