Vom 16. bis zum 22. September beteiligt die Stadt Aachen sich wieder an der Mobilitätswoche. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der Stadt Aachen über die Anfangszeiten und Orte der einzelnen Events, die dazu angeboten werden.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Auf einer einsamen Insel, an einem geheimen Ort: Hier steht ein Hotel, dass sich ausschließlich an sehr reiche Menschen richtet. Doch eines Tages liegt Thomas Harz, Sohn des Unternehmers Gerd Harz tot in der Lobby. Alle Verbindungen nach außen sind gestört und so sind die exklusiven Gäste und die Mitarbeiter des Hotels auf sich alleine gestellt und müssen herausfinden, wer von ihnen der Mörder ist.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist – die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich zeigt in seinem Vortrag, dass der gegenwärtige Antisemitismus in Deutschland nicht begriffen werden kann, wenn er als Sündenbock-Phänomen verstanden wird.
Heute spielt Tineke Steenbrink ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen.
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Sommerferien im Landhaus am See. Sehnsucht liegt in der Luft: Kostja hofft, mit einem eigenen Theaterstück den künstlerischen Durchbruch zu schaffen und so die Anerkennung seiner Mutter, der Schauspielerin Arkadina, zu gewinnen. In der Hauptrolle tritt Kostjas große Liebe Nina auf, die ihrerseits vom Leben als Schauspielerin träumt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick - das beschreibt das offene Angebot des "Senior*innencafés" ganz gut! Keine Frage ist zu blöd! Ganz egal woran es hapert, man erklärt Ihnen mit Ruhe und Geduld, wie Sie Ihre Fotos vom Smartphone auf den PC bekommen; Kontakte, Dateien, oder Apps oder löschen oder auch installieren oder wie Sie sich im Online-Banking zurechtfinden. Oder was auch immer Ihnen den Alltag erschwert!
Kartenvorverkauf:Eine Anmeldung ist erforderlich! Per E-Mail an fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de. Telefon: 0241/432-6133
Der Alemannia Paarlauf wird typischerweise im September im wunderschönen Aachener Waldstadion ausgetragen und ist immer wieder ein Lauferlebnis der Extraklasse.
In welchen Fällen müssen Abwasserleitungen überprüft werden? Wie werden Schäden kategorisiert? Und welche unterschiedlichen Sanierungsfristen und -methoden gibt es? Fragen wie diese werden bei dieser Online-Veranstaltung beantwortet.
… für alle, die sich in einem großen Raum auf Rädern unter den Füßen bewegen möchten. Ein DJ legt dazu auf.
Das sogenannte Klimageld gilt in der öffentlichen Diskussion als praktikables Modell, um soziale Härten in der Klimapolitik zu vermeiden. Konkret geht es darum, dass alle Einwohner*innen einen aus höherer CO2- Bepreisung finanzierten Pauschalbetrag vom Staat erhalten, um damit die aus Klimaschutzgründen gestiegenen Lebenshaltungskosten ausgleichen zu können. Auf diese Weise würde ein sparsamer CO2- Verbrauch finanziell belohnt, während ein verschwenderischer Umgang entsprechende Mehrkosten verursacht.
Was ist dran an der landläufigen Einschätzung, man „dürfe heute vieles nicht mehr sagen“? Björn Höcke (AfD) steht derzeit vor Gericht, weil er eine nationalsozialistische Losung bei einem öffentlichen Auftritt gebraucht haben soll. Es gibt sogenannte „Gender-Verbote“ wie in Sachsen, Bayern und Hessen. Gibt es in Deutschland also Sprachverbote und falls ja, welche? Immer wieder heißt es, die Regierung, die Politiker*innen oder Institutionen würden die Sprache und das Sprechen der Menschen reglementieren. „Dürfen“ sie das – und was ist überhaupt die „richtige“ Sprache?
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
Eine tote Spanierin und ein ermordeter Bischof geben den Aachener Kommissaren Rätsel auf. Wurde der Bischof Opfer einer Intrige? Wer ist die Spanierin mit den vielen Identitäten? Sie hatte Beziehungen zu einem Abgeordneten, einem Offizier vom Fliegerhorst Nörvenich und stammte aus Fuerteventura. Plötzlich schalten sich in beide Fälle Geheimdienste ein.
Unbedingt berührt wollen wir werden! Und wie oft passiert das, im morschen Theater-Tempel? Ein Theatergeburtstag ist ein guter Moment für eine Analyse der Wirksamkeit des Theaters. Polly Lapkovskaja alias POLLYESTER und Team erschaffen eine sinnliche Studie zwischen den Disziplinen Performance, Musik, Literatur, digitaler Kunst und Video. Musik und Klang haben den Vorrang vor Text und die Zeit löst sich in hypnotischen Bildern auf. Eine zarte Begegnung zwischen menschlichen Körpern und Avataren.
Der gute Wille der Engagierten und ein paar Methoden allein reichen nicht, um die Mitmenschen zum Umdenken und erst recht Andershandeln zu bewegen. Die Initiativen müssen bei ihrer eigenen Organisation anfangen und die Werte vorleben, die sie bei anderen anstreben.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Nach Feierabend gemütlich beisammensitzen, lecker essen, trinken, klönen und den Arbeitstag ausklingen lassen, dazu lädt der Burtscheider After-Work-Markt auf dem Platz vor dem Abteitor von 17 bis 21 Uhr ein.
Lastenfahrrad und Fahrradhelm müssen mitgebracht werden.
Neun Filmvorführungen bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven auf das Leben und den Tod einzunehmen. Sie erzählen Geschichten von Angst und Mut, Festhalten und Loslassen, Abschied, Verlust und Trauer, doch ebenso Geborgenheit, Liebe und Hoffnung. Sie laden ein, sich mit seiner eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen und die Bedeutung des Daseins zu reflektieren.Mögen die Filme inspirieren, berühren und anregen, den Tod als Teil des Lebens und dieses mit Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu betrachten.
Für Menschen, die sich im Alltag gestresst fühlen, ängstlich besorgt sind oder bisweilen Panik spüren, gibt esMöglichkeiten, diese Empfindungen mit einem „Erste-Hilfe-Koffer“ zu überwinden. Das Erlernen von Klopftechniken kann dabei weiterhelfen. Ergänzend gibt es bei diesem Vortrag theoretische Hinweise auf hormonelle und neurobiologische Zusammenhänge.
Dr. Manfred Deselears ist seit über 30 Jahren Seelsorger in der Gedenkstätte Auschwitz. Er hilft dortMenschen, mit ihren Eindrücken umzugehen, darüber zu reden, zu reflektieren...
Das kybernetische Brettspiel von Umweltforscher Frederic Vester aus den 80er-Jahren ist nach wie vor hochaktuell und zeigt die komplexen Zusammenhänge zwischen Klima, Gesellschaft und Umwelt in einem Ballungsraum. Die Spieler*innen agieren als Entscheidungsträger*innen in Politik und Wirtschaft und versuchen das System in seinen Wechselwirkungen zu steuern.
Im zurückliegenden Jahrzehnt haben mehrere große Arbeitskämpfe der notwendigen Aufwertung traditioneller Frauenberufe im Sozial- und Erziehungsdienst zwar öffentliche Aufmerksamkeit verschafft, an der Unterbezahlung beispielsweise von Kita-Fachkräften aber noch nicht genügend geändert.
Wer die neue Lieblingsserie bei einem Streamingdienst gefunden hat, ist schnell verführt zu einem wahren Serienmarathon, „binge watching“ mehrerer Folgen am Stück, notfalls bis tief in die Nacht.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Comedypreisträger Özcan Cosar hat den „Jackpot“ geknackt – mit seinem gleichnamigen Programm! „Jackpot“ ist Vollgas-Comedy von einem, den das Schicksal wirklich mit vielem beschenkt hat … außer einem dichten Haupthaar und Geduld.
Der neue »Spielraum für Alle« macht die Bühne frei für Formate aller Art: In »Aachen's Got Talent« zeigen Ensemblemitglieder, Mitarbeiter:innen des Theaters oder kreative Köpfe aus der Stadt ihre Talente.
Das AachenSeptemberSpecial steht in den Startlöchern. Ob eine Runde auf dem Riesenrad drehen, oder den Acts der einzelnen Künstler beiwohnen, es lohnt sich!
Kartenvorverkauf:https://musikbunkeraachen.bigcartel.com
Das AachenSeptemberSpecial steht in den Startlöchern. Ob eine Runde auf dem Riesenrad drehen, oder den Acts der einzelnen Künstler beiwohnen, es lohnt sich!
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Wollen Sie einen Gesamteindruck der Erlebnisausstellung „Von der Sonne zur Sonne“ bekommen? Möchten Sie den ganzen Spannungsbogen der Energiewende erleben? Der fachkundig begleitete Weg führt Sie von den erdgeschichtlichen Anfängen über die Entstehung der fossilen Energieträger bis hin zur modernen Technik regenerativer Energieversorgung.
Jeden dritten Freitag im Monat findet auf dem Neumarkt in Aachen ein Feierabendmarkt statt, bei dem lokale Anbieter für Essen und Getränke sorgen.
Aller guten Dinge sind drei und in Aachen bekanntlich auch 11: Und so findet die 11. Auflage des Aachener Firmenlaufs am Freitag, 20. September, ab 16 Uhr zum dritten Mal im Gewerbegebiet Pascalstraße statt.
16 Uhr Gemeindezentrum St. Philipp Neri– Modenschau, Cafe4you & Musik
– Sport, Spiel & Spaß! Lasst euch überraschen!
– Für Getränke, Eis und kleine Häppchen ist gesorgt
Außerdem öffnen die Lebenshilfe Aachen und das
Haus Wildbach ihren wunderschönen Garten und
veranstalten zusammen mit dem Stadtteilbüro
Kullen eine Kunstaktion für alle!
Anschließend: „Aftershow Party“ für Jedermann bis
22.00 Uhr in der OT Gut Kullen, mit Lagerfeuer, Getränken, einem Blick hinter die Kulissen und vielem mehr!
Lieder mit Rolf Zuckowski. Unter anderem auch aus Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel".
Lieder mit Rolf Zuckowski. Unter anderem auch aus Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel".
Neun Filmvorführungen bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven auf das Leben und den Tod einzunehmen. Sie erzählen Geschichten von Angst und Mut, Festhalten und Loslassen, Abschied, Verlust und Trauer, doch ebenso Geborgenheit, Liebe und Hoffnung. Sie laden ein, sich mit seiner eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen und die Bedeutung des Daseins zu reflektieren.Mögen die Filme inspirieren, berühren und anregen, den Tod als Teil des Lebens und dieses mit Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu betrachten.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Der Vortrag findet im Rahmen der 2. CARS Sommerakademie des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) "Antisemitismus vor und nach dem 7. Oktober" an der katho Aachen statt (Anmeldung seit 1.9.2024 geschlossen). Der oben genannte Vortrag ist öffentlich und kann auch ohne Anmeldung besucht werden.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Kein Festäng und auch kein AachenSeptemberSpecial ohne Öcher Ovvend.
invisible touch widmen sich in einer spannenden Live-Performance den überaus vielfältigen Werken Phil Collins‘ von den 70er Jahren bis heute.
Am bundesweiten Tag des Handwerks geht es im Bildungszentrum Simmerath der Handwerkskammer Aachen so richtig rund.
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Veranstalters über die genaue Startzeit.
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Am Vormittag wird der Schweizer Autor und Theologe Pierre Stutz in der Citykirche der Frage nachgehen, wie gelebte Spiritualität ein hilfreicher Beitrag für die Selbstfürsorge sein kann. Pierre Stutz zählt zu den bekanntesten spirituellen Lehrern im gesamten deutschsprachigen Raum.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Einladung zu einer entschleunigten, intensiven Betrachtung von wenigen ausgewählten Werken und zum anschließenden Gespräch.
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
14.30 Uhr Sparkassen Big Band16 Uhr Big Band der RWTH Aachen
17.30 Uhr Planschemalöör
19.15 Uhr Coriovallum Pipe Band
20.30 Uhr VENNomenal
Am Samstag, 21. September, 13 Uhr, kommen die vierfache Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und ihr ebenfalls im Dressurviereck erfolgreicher Bruder Benjamin Werndl für ein einzigartiges Live-Training zum CHIO Aachen CAMPUS.
Das AachenSeptemberSpecial steht in den Startlöchern. Ob eine Runde auf dem Riesenrad drehen, oder den Acts der einzelnen Künstler beiwohnen, es lohnt sich!
Wer einen Blick hinter die Kulissen des Stadttheaters werfen möchte, ist hier genau richtig!
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Ihr seid neu in der Stadt, wollt neue Leute kennenlernen oder euch auf verschiedenen Sprachen austauschen? Dann kommt zum Speed-Friending-Nachmittag im Garten!
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Pedelec und Fahrradhelm müssen mitgebracht werden.
Alle Initiativen zur Nachhaltigkeit in Aachen haben mittlerweile die Möglichkeit, einen gemeinsamenFacebook-Account zu bespielen und durch Sharing ihre eigene Öffentlichkeits-Arbeit zu minimieren: https://www.facebook.com/groups/AC.nachhaltig
Die Administrator*innen stellen interessierten Akteuren die Möglichkeiten vor, sich daran zu beteiligen.
Mit der Wahrheit nehmen es die Gästeführer hier nicht immer ganz so genau. Entscheiden Sie im Ratewettstreit mit den anderen Teilnehmern, ob Sie die kuriosen Geschichten glauben oder nicht.
Neun Filmvorführungen bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven auf das Leben und den Tod einzunehmen. Sie erzählen Geschichten von Angst und Mut, Festhalten und Loslassen, Abschied, Verlust und Trauer, doch ebenso Geborgenheit, Liebe und Hoffnung. Sie laden ein, sich mit seiner eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen und die Bedeutung des Daseins zu reflektieren.Mögen die Filme inspirieren, berühren und anregen, den Tod als Teil des Lebens und dieses mit Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu betrachten.
Sommerferien im Landhaus am See. Sehnsucht liegt in der Luft: Kostja hofft, mit einem eigenen Theaterstück den künstlerischen Durchbruch zu schaffen und so die Anerkennung seiner Mutter, der Schauspielerin Arkadina, zu gewinnen. In der Hauptrolle tritt Kostjas große Liebe Nina auf, die ihrerseits vom Leben als Schauspielerin träumt.
Galante Klassik und Romantik sowie temperamentvolles spanisches, ungarisches und argentinisches Repertoire in virtuosen Bearbeitungen sorgen für einen abwechslungsreichen Konzertabend, bei dem jeder Musikliebhaber auf seine Kosten kommt. Lassen Sie sich entführen auf eine Reise durch die Klänge vielfältiger Kulturen, Länder und Epochen Europas und Amerikas.
Die Musik des Septetts fußt auf den gemeinsamen Wurzeln im Blues der späten 60-Jahre und ist ein Schmelztiegel, in den ständig neue Elemente aus unterschiedlichsten Richtungen ihren Weg finden.
Ein Live-Auftritt der Somebody Wrong Bluesband ist immer eine Erlebnis-Reise und eine Reminiszenz an die 60er-Jahre.
Im Rahmen des speGTRa Aachen Guitar Festivals findet am Samstag, 21. September, im Space des Ludwig Forums ein besonderes Musiktheaterevent mit Klang-, Tanz- und Videoinstallation statt:
Der Vortrag findet im Rahmen der 2. CARS Sommerakademie des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) "Antisemitismus vor und nach dem 7. Oktober" an der katho Aachen statt (Anmeldung seit 1.9.2024 geschlossen). Der oben genannte Vortrag ist öffentlich und kann auch ohne Anmeldung besucht werden.
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer.
Mitreißende Rhythmen, fliegende Melodien, mystische Momente! Inspiriert von verschiedensten Musikstilen entsteht der einzigartige Klang des SOUNDRISE QUARTET.
Tres Hombres R&B ist eine Band aus Aachen, die den Bluesrock im zeitlosen Stil der Rock-Heroen der 60er-Jahre pflegt. Von Blues bis hin zu populären Rockklassikern wird alles gnadenlos für das Trio passend umarrangiert, ohne dass der Zuhörer dabei eine grössere Besetzung vermisst. Manche Interpretationen spielen die drei Altrocker hart am Original, andere erlauben frei improvisierte Passagen und vielfach werden sie auch mit artfremden Themen aus Klassik oder U-Musik vermischt.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung.
Die genaue Startzeit des Turniers entnehmen Sie bitte der Homepage des Veranstalters.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Zum 10-jährigen Bestehen des Theater und Konzert Verein Aachen e. V. gibt es eine Überraschungstüte aus den Highlights der LKDM-Geschichte. Neben dem Besuch befreundeter Öcher Künstler wird einiges aus den bisherigen drei Musicals und den Matineen gezeigt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Am Sonntag, 22. September, stellen sich ab 11 Uhr insgesamt 36 Brander Vereine und Institutionen auf dem Brander Marktplatz vor und informieren über ihre vielfältige Arbeit.
Auf einem gemeinsamen Rundgang ausgewählte christliche Kunstwerke kennenlernen und sich ein einem anschließenden Gespräch über die persönlichen Perspektiven austauschen.Mit Maria Geuchen.
Zeitreise in die Vergangenheit mit spielerischer Erkundung von Kunstwerken. In deutscher Sprache mit Sena-Marie Cirit.
15.15 Uhr Fabian Haupt17.30 The Cable Bugs
Heute werden 3 Dokus gezeigt:
13.30 Uhr Vor der Stille
15:30 Uhr Unzertrennlich
17.30 Elisabeth Kübler-Ross – Dem Tod ins Gesicht sehen
Das AachenSeptemberSpecial ist in vollem Gange. Ob eine Runde auf dem Riesenrad drehen, oder den Acts der einzelnen Künstler beiwohnen, es lohnt sich!
Zweisprachige Führung für Erwachsene.Mit Sena-Marie Cirit und ehrenamtlich Engagierten der Caritas Aachen.
Gemeinsam Zeit verbringen und kreativ sein: Familien erkunden an jedem vierten Sonntag im Monat das Ludwig Forum, um anschließend in der Werkstatt gemeinsam ein Kunstwerk zu erschaffen. Malen, Zeichnen, mit Ton oder anderen Materialien werken – ein unvergessliches Erlebnis.
Es soll eine elektronische Musikveranstaltung werden, die gegen das Klubsterben in der schönen Kaiserstadt ankämpft und Fans dieser Musikrichtung ein kulturelles Erlebnis bietet. Es soll entgegen zu den üblichen Nachtveranstaltungen ein angepasstes Musikangebot geliefert werden, bei dem die Buchung lokaler Künstler im Vordergrund steht.
Konzert mit Ronald Oudmans, Pascale Rozier, Danique Paffen, Genadi Gleizer und Leontien Nelissen.
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Ein Tänzer und eine Tänzerin greifen spielerisch Situationen aus dem Kinder-Alltag auf, die sich ebenso rasch verwandeln wie die kindlichen Gemütszustände selbst. Das aus quadratischen Boxen bestehende Bühnenbild lässt die unterschiedlichsten Szenarien und Kulissen entstehen wie Burgen oder Schiffe, mal dienen sie als Versteck, mal werden sie mit Handpuppen zur Kasperle-Bühne selbst.
Regenschirme kann man nicht nur zum Schutz gegen Regen brauchen, sondern sie eignen sich auch bestens zum „Raupenklopfen“. Die Exkursion führt in den Aachener Wald, um Schmetterlingsraupen und viele andere Insekten und Kleintiere mit einer besonderen Methode aufzuspüren.
15.00 Uhr KunstaktionLassen Sie sich überraschen von der Pfl anzenvielfalt in
Karls Kräutergarten. Eine Inspiration für die Künstlerin
Brigitte Erm (ermdesign+kunst projekte), die Sie mit auf
eine Reise in die Welt der Kräuter, der Farben und Düfte
nimmt.
16.30 Uhr Botanische Führung
Es geht durch den Karls- und Bauerngarten, die Obstwiese und das Arboretum mit Dr. Kajo Strank (Vorsitzender
Freundeskreis Botanischer Garten Aachen e.V.).
Schängche und Nieres befreien eine Prinzessin, die von der Hexe in einen bunten Vogel verzaubert wurde und nun von einem Räuber bewacht wird. Auch ein Zwerg ist dabei und hilft den beiden Freunden.
Lassen Sie sich überraschen von der Pflanzenvielfalt in Karls Garten. Eine Inspiration für die Künstlerin Brigitte Erm, die Sie mit auf eine Reise in die Welt der Kräuter, der Düfte und Farben nimmt. Und ab 16.30 gibt es eine Botanische Führung für alle.
Die Teilnehmerin und Gewinnerin des European Magic Festivals lädt Kinder und Eltern in die Welt der Magie ein. ILLUSION mit Live-Assistenten, Humor, Musik und Magie.Kommen Sie und Sie werden sich freuen, eine richtige Zauberin kennengelernt zu haben.
In einer Kurzführung von rund 30 Minuten werden ausgewählte Kunstwerke des Suermondt-Ludwig-Museums präsentiert. Im Anschluss gibt es im Foyer des Museums bei Kaffee und Petit Fours die Gelegenheit zu einem Austausch und Plausch.
Gesprächsreihe mit Künstler:innen, Expert:innen und Bürger:innen.
Das Theater Aachen feiert 200-jähriges Jubiläum. Es ist mitten in der Stadt – und die Stadt und ihre Themen stehen im Mittelpunkt der Spielpläne im Musiktheater, Schauspiel und Konzert. Welche Themen und Fragen ergeben sich aus dem künstlerischen Programm? Und welche Themen hat die Stadt für ihr Theater? Einmal im Quartal laden wir zu einem Stadtgespräch ins Spiegelfoyer.
Generalmusikdirektor Christopher Ward hat die Spielzeit zum 200. Geburtstag des Theaters Aachen zum Anlass genommen, sich einen Wunsch zu erfüllen:
Lieder nach Gedichten von Erich Kästner und Selma Merbaum von Anno Schreier, Helmut Oehring, Ursula Wawroschek, Leonid Pateiuk und Stanley Grill..„Nachtspaziergang“ für Cello solo von Fazıl Say.Maria Regina Heyne, Sopran
Gertrud Schmidt, Viola d’amore
Soraya Ansari, Cello.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.