Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.
Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens.
"Der Vorname" von A. de La Patellière und M. Delaporte ist eine Komödie, die sich um ein Abendessen dreht, bei dem die Enthüllung eines Babynamens zu einem unerwarteten und turbulenten Abend führt.
Das Schloss Hex im belgischen Heers ist ein Treffpunkt für Liebhaber von Garten, Gartenbau und Natur. Die UN hat 2024 zum Internationalen Jahr der 'Wälder & Innovationen' erklärt. Und natürlich wird sich dieses Thema wie ein roter Faden durch die diesjährige Veranstaltungen ziehen.
Die Gegend rund um Gulpen ist nicht nur zum Wandern einen Ausflug wert, auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten.
184 Stufen erklimmen und in 30 Metern Höhe die Aussicht auf das Rathaus, die Altstadt und den parallel stattfindenden Europamarkt genießen:
Das Köln-Aachener Künstler/Innen-Duo elle&el hat sich inspirieren lassen von den Bildobjekten, Gedichten und Fotografien der Ausstellung immerneuort und ein überraschendes Sound-Erlebnis dazu kreiert.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Mitreißende Rock-Pop-Musik mit cleveren kölschen Texten zum Mitsingen – Kasalla hat sich längst in die Herzen einer riesigen Fangemeinde gespielt.
Seit 2007 begeistert die Show mit Moderator Daniel Kus bereits das Publikum rund um Aachen. Diesmal mit dabei Tilman Ringer, Naim Jerome Antoine und Berhane Berhane.
Das Pianofestival MozArte startet wieder. Hingehen!
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Die sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheiten (Englisch: NTDs) betreffen laut Weltgesundheitsorganisation jährlich über eine Milliarde Menschen weltweit. Dabei ist die Versorgung der am meisten betroffenen Menschen im Globalen Süden sehr lückenhaft, mit gravierenden Folgen für die Weltgesundheit.
Heute spielt Holle Goertz ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen.
Ihre Fragen, Wünsche, Anliegen, Vorschläge, Ideen … für ein seniorenfreundliches Aachen finden hier Gehör. Alles, was stört, was fehlt oder wo Veränderung Ihrer Meinung nach nötig ist, können Sie hier anbringen.
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Badegeschichte ist Stadtgeschichte. Hingehen!
Jeden ersten Dienstag im Monat lädt der KuKuK dazu ein, die eigenen Französischkenntnisse aufzufrischen. Chaque premier mardi du mois, KuKuK se transforme en bistro français pour vous donner l’occasion de pratiquer votre français et de converser dans une ambiance chaleureuse.
Nach dem Erfolg des ersten Romans rund um die junge Hexe Billie im Reich Wimborne, geht das Abenteuer in "Die Ewige Nacht" weiter.
In ihrem Podcast Tierisch menschlich sprechen Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick über ihre Lieblingsthemen.
Das Pianofestival MozArte startet wieder. Hingehen!
Die mysteriöse Geschichte um den Tuchhändler Gregor Samsa, der sich sehr zum Entsetzen seiner Mitmenschen über Nacht in ein Ungeziefer verwandelt, gehört zu den berühmtesten Werken des Autors Franz Kafka.
Seine musikalische Vielsprachigkeit stellt der kalifornische Trompeter Ambrose Akinmusire regelmäßig auch mit seinem Quartett unter Beweis, wenn er den Bogen vom Modern-Jazz-Standard über Spoken Words bis hin zu Hip-Hop-Grooves schlägt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick - das beschreibt das offene Angebot des "Senior*innencafés" ganz gut! Keine Frage ist zu blöd! Ganz egal woran es hapert, man erklärt Ihnen mit Ruhe und Geduld, wie Sie Ihre Fotos vom Smartphone auf den PC bekommen; Kontakte, Dateien, oder Apps oder löschen oder auch installieren oder wie Sie sich im Online-Banking zurechtfinden. Oder was auch immer Ihnen den Alltag erschwert!
Kartenvorverkauf:Eine Anmeldung ist erforderlich! Per E-Mail an fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de. Telefon: 0241/432-6133
Welche Möglichkeiten der Fassadenbegrünungen gibt es, und welche Pflanzen sind dafür am besten geeignet? Dies und mehr Wissenswertes zum Thema erklären die Expertinnen in diesem Online-Seminar.
Treffen Sie bei AC² Start & Scale auf wichtige Tech-Investoren, Business-Angels und VC-Geber. 12 Start-ups und Scale-ups pitchen live. Auf der großen Start-up Area präsentieren sich bis zu 50 Start-ups und Scale-ups an kleinen Messeständen.
"stummer Frühling" – ein Theaterprojekt über den Klang der Biodiversität.
Promise ist ein junge dynamische Vocal Gruppe der Musikschule der Stadt Aachen. Promise steht für jung, spielerisch, herausfordernd, talentiert aber vor allem für „Spaß!“ Die Gruppe widmet sich ausschließlich der Popmusik- willkommen bei Vocal Play!
Das Pianofestival MozArte startet wieder. Hingehen!
Der BBK Aachen/Euregio veranstaltet in Kooperation mit dem METROPOLIS filmtheater Würselen eine Filmreihe mit sehenswerten Künstlerbiographien.
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
London zu Beginn der 2000er Jahre: Die talentierte Sängerin und Musikerin Amy Winehouse (Marisa Abela) findet in den Clubs von Camden ihre Bühne.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Eilendorfer After Work Markt im Moritz-Braun-Park am Severinusplatz. Street Food, Drinks + Meet and Greet.
Sommerferien im Landhaus am See. Sehnsucht liegt in der Luft: Kostja hofft, mit einem eigenen Theaterstück den künstlerischen Durchbruch zu schaffen und so die Anerkennung der eigenen Mutter, der Schauspielerin Arkadina, zu gewinnen.
In Aachen leben viele interessante Menschen – und es wird höchste Zeit, sie kennenzulernen!
Im März 2021 fällte das Bundesverfassungsgericht ein wegweisendes Urteil für die künftige Klimapolitik. Und auch anderswo konfrontieren Gerichte die Regierungen mit deren umweltpolitischen Versagen. Einen innovativen Schritt haben Länder wie Bolivien, Neuseeland, Indien, selbst die USA und neuerdings auch Spanien vorgelegt.
Klara Ingold arbeitet im Kunsthistorischen Museum in Wien. Sie ist beseelt von einer tiefen Liebe zu den Gemälden. Deshalb interessiert sie sich anders als ihre Mutter auch für die künstlerische Hinterlassenschaft ihrer ungeliebten Großmutter Helga, die die Familie 1957 ohne ein Wort verließ – und deren Werke jetzt in einer Lagerhalle wieder entdeckt werden.
Das Pianofestival MozArte startet wieder. Hingehen!
Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen.
Egal, ob jemand lieber Team Gryffindor oder Hufflepuff ist: beim Harry Potter-Tag am Freitag, 6. September, in der Stadtbibliothek Aachen, Couvenstraße 15, können die Teilnehmer*innen in Sachen Zauberkunst noch einiges lernen.Alle Kinder und Erwachsene sind an diesem Tag eingeladen, mit oder ohne Kostüm, Zaubertränke zu brauen, eigene Zauberstäbe herzustellen oder beim Muggel-Quidditch zu glänzen. Außerdem […]
Leitung: Hildegard van de Braak.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Zwischen-Mahl-Zeit: So nennt sich ein Gastronomieangebot, das ab diesem Monat wieder am Büchel an den Start geht – genauer gesagt, auf dem Platz für Demokratie.
Beim Social Day Aachen Afterevent „Network & Chill“ kommen in gemütlicher Atmosphäre alle teilnehmenden Akteur:innen des Social Day Aachen in der Zwischenzeit am Büchel zusammen, um den Tag des unternehmerischen Ehrenamtes ausklingen zu lassen und zu Netzwerken. Natürlich sind auch alle Bürger:innen und Tourist:innen der Stadt Aachen eingeladen beim Event zu verweilen und so die gesellschaftliche Relevanz zu erleben, wenn Unternehmen für ihre Region Verantwortung tragen.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Nach einer weiteren ausverkauften Tournee durch Großbritannien und die USA meldet sich Das Rock Orchester bei Kerzenlicht mit einem epischen, neuen 90-minütigen Konzert zurück, das dem legendären Rock und Metal eine wunderbar dunkle Energie verleiht.
Film im Rahmen der Ausstellung "Aachen 2000 Jahre Badegeschichte und neue Ideen für die Wiederkehr der Stadt des Wassers".
Sing It heißt es zum neunten Mal am Freitag, 6. September, um 19.30 Uhr open air im Atriumhof des Pfarrheims St. Donatus in Brand (bei schlechtem Wetter im Mobilé St. Donatus, Hochstr. 16):
Eine Party unter Freunden, bei der gemeinsam gefeiert, gesungen und häufig auch getanzt wird: Genau so sind die Konzerte von Brings. Die fünf Musiker bieten ihren Fans stets eine energiegeladene Show.
Surensemble, die facettenreiche Latin-Jazz-Band mit einer Leidenschaft für die Erkundung musikalischer Grenzen, wird an diesem Abend ihr Album Stay Together präsentieren.
19.30 Uhr Beitrag eines Stipendiaten der Theaterinitiative Aachen e.V.
20.15 Uhr Dorfkino
Beleuchtet werden neuere elektronische Werke und nicht dokumentierte Chorwerke fürs Theater. Kramer interessiert sich vor allem für das Ineinandergreifen verschiedener Kunstsparten und die Gestaltung von Erlebnisräumen für das Publikum.
Das Pianofestival MozArte startet wieder. Hingehen!
"Break Free“ ist die ultimative Queen-Tribute-Show. Ihre Show verfolgt das Ziel, die beeindruckenden Live-Auftritte der britischen Supergroup so originalgetreu wie möglich zurekonstruieren. Natürlich dürfen dabei die passenden Showkostüme, ausladende Brian-May-Gitarrensoli und die Extravaganza eines Freddie Mercury nicht fehlen.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Kartenvorverkauf:https://musikundkultur-eilendorf.de
Ein "Lühtemann" ist ein Nachtwächter. Oder war es mal. Ehedem zog er mit Horn, Hellebarde und Laterne durch die Aachener City, um nach dem Rechten zu sehen.
Überraschungsprogramm mit Lachgarantie. Durch die Show führt der Schauspieler und Comedian Mel Jamini.
Kunsthandwerk mitten in Aachen. Der Europamarkt der Handwerkskammer Aachen lockt wieder am ersten Septemberwochenende zahllose Besucher an die Stände rund um Dom und Rathaus.
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Die Welt des Steinkohle Bergbaus, die Kraft der Sonne und das Einmaleins der Energie! Alle Kids ab sechs Jahre können ab sofort zusammen mit Nachwuchsexperten das ENERGETICON entdecken!
100 orangefarbene Liegestühle mit einer Aufschrift in strahlendem Weiß warten am Samstag, 7. September, von 11 bis 16 Uhr im Elisengarten auf gut gelaunte Besetzerinnen und Besetzer.
184 Stufen erklimmen und in 30 Metern Höhe die Aussicht auf das Rathaus, die Altstadt und den parallel stattfindenden Europamarkt genießen:
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
12.00 Uhr Hofführung13.00 Uhr Ernst & Aone
Gesang mit Akkordeon
14.00 Uhr Eselreiten
15.00 Uhr- Spiele, Mit-mach-Aktionen
18.00 Uhr für Kinder und Familien
20.00 Uhr Open-Air-Konzert
„La Folklorica“
22.00 Uhr Feuerakrobatik
Man kann allein sein und sich nicht einsam fühlen. Man kann in Gesellschaft sein und sich trotzdem einsam fühlen.
Magisch, vielfältig, familienfreundlich und unterhaltsam: Kino ist einfach schön – und daher wird ihm zu Ehren am Wochenende 7. und 8. September ein Fest gefeiert.
Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Als Charlie Chaplin 1917 seinen Film Der Einwanderer gedreht hat, konnte er sich auf persönliche Erfahrungen der eigenen Auswanderung von Großbritannien in die Vereinigten Staaten stützen.
Tag der Architektour: Was erzählen Bauwerke über die Geschichte einer Stadt? Der Rundgang entführt Sie auf eine Zeitreise durch mehr als 1.200 Jahre Aachener Stadtentwicklung.
Dass es sich beim Poetry Slam um eine vielseitige Kunstform handelt, sollte in Aachen längst kein Geheimnis mehr sein. Bevor es wieder richtig losgeht, erwartet das Publikum ein ganz besonderes Poetry-Potpourri: Das erste Mikrofestival des Poetry Slams: Viva la Slam!
Der ZONTA Club Aachen engagiert sich für die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und Mädchen.
Zur Feier ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums kehren Legér zurück in die Heimat und wollen mit einem Jubiläumskonzert ihren Geburtstag gebührend feiern.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Ein Puppenbauer, der seine Schöpfung trifft. Eine surrealistische Zeitreise zum Punkt Null. Eine Tanzperformance über Menschlichkeit und Beziehungen in einer Welt, in der die KI unsere Emotionen zu färben anfängt.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung.
(Tag des offenen Denkmals), Dietmar Kottmann,Führung zu den verschiedenen Grenzsteinen um
das Drei-, früher Vierländereck; Treffen am neuen
Wilhelminaturm mit Skywalk.
Der Aachener Dom, das Brandenburger Tor oder das Schloss Neuschwanstein – alles berühmte Wahrzeichen. Doch was genau steckt hinter dem Begriff Wahr-Zeichen?
Anschauungs- und Forschungsmaterialien, Workshops und Impulse zur Geschichte des Hauses im Spannungsbogen zwischen seiner Nachkriegsgeschichte und aktuellen politischen Entwicklungen.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Kunsthandwerk mitten in Aachen. Der Europamarkt der Handwerkskammer Aachen lockt wieder am ersten Septemberwochenende zahllose Besucher an die Stände rund um Dom und Rathaus.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
11.00 Uhr WohnzimmercomboLive-Musik instrumental
12.00 Uhr Hofführung
13.30 Uhr Ansprache zur Kulturroute
14.00 Uhr Puppentheater
„Esel und Kuckuck“
15.00 Uhr Eselreiten
17.00 Uhr „Korso der Kuriositäten“
Kutsche, Musik, Traktoren...
19.00 Uhr Lagerfeuer
Das Kunsthaus NRW nimmt auch 2024 am Tag des offenen Denkmals teil. Das Haus und der Skulpturengarten sind von 11-17 Uhr geöffnet.
Was macht Aachen-Lütticher Möbel aus? Ist das alles das Gleiche oder kann man zwischen Aachener und Lütticher Möbeln auch noch einmal unterscheiden? Georg Tilger kann. Folgen Sie ihm durch das Gewirr der Nasen, Bohnen und Rocaillen, das sich in der barocken Möbelproduktion bei uns auftut, zu höherer Klarheit.
Magisch, vielfältig, familienfreundlich und unterhaltsam: Kino ist einfach schön – und daher wird ihm zu Ehren am Wochenende 7. und 8. September ein Fest gefeiert.
Themenrundgang durch die Dauerausstellung Lara Witt.
Mit Kathrin Philipp-Jeiter.
Der polnische Künstler Paweł Althamer schafft in seinen Arbeiten Aufmerksamkeit für Menschen, die gewöhnlich wenig Gehör finden. 2010 widmete er Kindern eine Ausstellung im Ludwig Forum. Damit setzte er ihnen ein temporäres Denkmal: Imganzen Museum durften sich Kinder kreativ entfalten, in einer Kirche durften sie toben und spielen.
Themenrundgang in der Dauerausstellung mit Michael Prömpeler.
Verschiedene Gebäude in Aachen erinnern und mahnen an die Verbrechen des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945. Als Zeitzeugen der Geschichte repräsentieren das Aachener Rathaus, das ehemalige Regierungsgebäude, die Synagoge, das vormalige DGB-Haus und andere öffentliche Räume einzelne Aspekte der nationalsozialistischen Regionalherrschaft, die während des Rundgangs erläutert werden.
184 Stufen erklimmen und in 30 Metern Höhe die Aussicht auf das Rathaus, die Altstadt und den parallel stattfindenden Europamarkt genießen:
Das Grashaus gehört zu den wichtigsten Baudenkmälern Aachens. Es ist jedoch nur schwer einer bestimmten Epoche zuzuordnen, da unterschiedliche Nutzungen, Umbauten und Restaurierungen sich überlagern. Bei dieser Veranstaltung wollen wir zunächst die Fassade des Grashauses am Fischmarkt in allen Details zu betrachten und den Spuren nachzugehen, die unterschiedliche Epochen an dieser Fassade hinterlassen haben, und dann einen kurzen Rundgang durch das Haus machen. Wie „wahr“ ist dieses Wahrzeichen der Stadt?
Ein absolutes Highlight des Couven Museums ist die Adler-Apotheke im Erdgeschoss, das zwar schon seit Monheims Zeiten im 18. Jahrhundert eine Apotheke beherbergte, aber (um der Wahrheit die Ehre zu geben) nicht diese.
Mit Lars Neugebauer. Das Stadtmuseum ist in einem Baudenkmal aus den späten 1950er Jahren untergebracht. Was macht den Denkmalcharakter dieses Verwaltungsbaus aus?Was stand hier vorher und wie wurde es genutzt? Gehen Sie dem anhand von vielen historischen Darstellungen nach.
Das Kunsthaus NRW startet in diesem Jahr eine neue Veranstaltungsreihe, bei der Sie herzlich eingeladen sind, sich mit jungen Künstler:innen in den einzelnen Ausstellungen auszutauschen. Zum nächsten Termin am 08.09.2024 wird Fari Shams ihre Arbeiten vorstellen. Im Anschluss können Sie das Gespräch mit der Künstlerin bei Kaffee oder Tee im Salon des Kunsthauses fortsetzen.
Aachen wird von zahlreichen Brunnen geschmückt. Erfahren Sie, warum Karl der Große in einer "Erbsenschüssel" steht oder weshalb der Umgang mit dem Geld nicht nur positive Seiten hat.
Im Laufe seiner knapp 800-jährigen Geschichte hat das ursprünglich als erstes Aachener Rathaus entstandene Gebäude bereits viele verschiedene Nutzungen erlebt, welche sich hinter diversen Um-, An- und Neubauten verstecken. Die bauhistorische Führung zeichnet den Weg vom ersten Rathaus der Stadt zur „Station Europa“ und dem „Europäischen Klassenzimmer“ der Route Charlemagne nach.
Das Couven Museum ist in einem Haus untergebracht, das Jakob Couven 1788 für den Apotheker Monheim umbaute – soweit die Kurzfassung. Alles andere erfahren Sie hier!
Zeit:/ Anm.: haus-der-maerchen@gmx.de Kartenvorverkauf: Eine Anmeldung bis Samstag vor der Veranstaltung, 18 Uhr, ist erforderlich! http://www.houseofstories.de www.obermuehle-aachen.de/maerchenmuehle
Führung mit Andreas Düspohl, Leiter des IZM
Themenrundgang in der Dauerausstellung mit Julia Preisler.
Als Charlie Chaplin 1917 seinen Film Der Einwanderer gedreht hat, konnte er sich auf persönliche Erfahrungen der eigenen Auswanderung von Großbritannien in die Vereinigten Staaten stützen.
Es ist eine gruselige Geschichte, mörderisch, blutig, fabelhaft: "Sweeney Todd", das Musical von Broadway-Multitalent Stephen Sondheim gehört zu den international erfolgreichsten Werken seines Genres.
"Der Vorname" von A. de La Patellière und M. Delaporte ist eine Komödie, die sich um ein Abendessen dreht, bei dem die Enthüllung eines Babynamens zu einem unerwarteten und turbulenten Abend führt.
Es wird von der Geschichte des Absinth, seinem Rausch und seiner Eleganz erzählt, und es wird vor aus Weltliteratur, die aus ihm und mit ihm entstand gelesen. Mit Texten u.a. von Colette, Paul Verlaine, Arthur Rimbaud, Edgar Allan Poe und Alfred Jarry, musikalisch begleitet mit Stücken von Eric Satie, Debussy und Chopin.
Mit Rebecca Stute und Nils Willers, am Klavier Neele Braun.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.
Wer war Franz Kafka? Dank Michael Kumpfmüller können wir uns den weltberühmten Schriftsteller als glücklichen Menschen vorstellen, der am Ende seines Lebens die große Liebe findet.
DrumsOnMars ist das persönlichste Live-Konzept des Aachener Profi Schlagzeugers Andreas Plum, welches er in den letzten 30 Jahren seiner Karriere umgesetzt hat. Keine Clinic, kein Workshop sondern eine 1 1/2 stündige Musik-Show, bei der (neben ihm selber) all diejenigen auf ihre Kosten kommen, die auch sonst gerne den Weg zu Live Konzerten suchen.
Heinz Rudolf Kunzes Tourprogramm "Wie der Name schon sagt" bildet die Essenz aus 36 Studioalben, zahlreichen Büchern und unzähligen Konzerten.
Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens.
Der 1949 in Aachen geborene Paul Lovens gilt als Doyen des europäischen Free-Jazz-Schlagzeugs.