Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Backgammon als Turnier und Denk-Sport-Event verschiedener Disziplinen, darunter die erste offizielle Doppel-Weltmeisterschaft der WBGF (World Backgammon Federation. Weitere Disziplinen sind Speed Einzel und Team Events Einsteiger (Rookie Turnier).
"Es geht noch einmal rund", tönt es vom 9. bis zum 19. August wieder aus den Lautsprechern auf dem Öcher Sommerbend.
Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen!
Hätte man Helge Schneider vor 30 Jahren vorbehaltlos sein Portemonnaie zur Aufbewahrung gegeben? Wohl kaum! Aber heute? Heute kann man das getrost tun. Denn alles, was der Meister anfasst, wird zum puren Vergnügen. So auch das neue Programm "Katzeklo auf Räder"!
"Es geht noch einmal rund", tönt es vom 9. bis zum 19. August wieder aus den Lautsprechern auf dem Öcher Sommerbend.
Das Kimiko-Festival bietet eine bunte Mischung aus Reggae, Worldmusic, Pop, HipHop, Jazz und vielem mehr. Da ist für jeden Geschmack generationsübergreifend etwas dabei. Die genauen Anfangszeiten der einzelnen Events erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Das Kimiko-Festival bietet eine bunte Mischung aus Reggae, Worldmusic, Pop, HipHop, Jazz und vielem mehr. Da ist für jeden Geschmack generationsübergreifend etwas dabei. Die genauen Anfangszeiten der einzelnen Events erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Jeden Montagmorgen wird kostenfrei ein „Good Morning Yoga“ von der „Gesunden Verwaltung“ angeboten. Da kann man den Sonnengruß gleich wörtlich nehmen.
In diesem Online-Vortrag zum Thema Stipendien werden die 13 Begabtenförderungswerke in Deutschland vorgestellt.Um erste Berührungspunkte zu schaffen und einen möglichen Erstkontakt zu erleichtern, erhalten Studieninteressierte Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu den Inhalten eines Motivationsschreibens.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Vom 9. bis zum 19. August locken täglich ab 14 Uhr rasante Fahrgeschäfte und der Duft nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte auf den Bendplatz – ein Vergnügen für Jung und Alt.
Marlis Funk liest im Vereinsheim Rathausstraße 11b zum Leben von Elisabeth Selbert und ihren Kampf zur Verankerung derGleichberechtigung im Grundgesetz.
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen. Dazu gibt es im Centre Charlemagne eine Ausstellung. Nach dem Rundgang kannst du in der Museumswerkstatt römisches Handwerk kennenlernen. Wie haben die Römer im Alltag eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Erfahre "Knochenarbeit" und sei kreativ mit antiken Werkstoffen und Werkzeugen.
NEU in Aachen? ALLEIN in Aachen? ÄLTER WERDEN in Aachen? - Lösungen und Unterstützung können jeweils wöchentlich abwechselnd am Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag gefunden werden.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Entdecke das Wunder des Lebens. Wie wird aus einem Ei ein flauschiges Küken? Wir erkunden die Funktionsweise einer Brutmaschine, erfahren etwas über die Entstehung eines Eis und schauen uns ein Küken im Ei an. Wie das geht? Lass Dich überraschen! Am Ende kannst Du ein Küken halten und miterleben, was dann passiert!
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Ihr mögt Märchen und Geschichten? Hört gerne zu und seid bereit, auf Abenteuerreise zu gehen? - Dann kommt, lauscht und bringt die Picknickdecke mit!
Jeden Dienstag Sportabzeichenabnahme für Menschen mit und ohne Behinderung.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
WestCoastSwing Tanzparty – Ein Abend für alle WCS begeisterten Tanzenden – das erste Mal in Aachen auch unter der Woche im Lust auf Life.
Hätte man Helge Schneider vor 30 Jahren vorbehaltlos sein Portemonnaie zur Aufbewahrung gegeben? Wohl kaum! Aber heute? Heute kann man das getrost tun. Denn alles, was der Meister anfasst, wird zum puren Vergnügen. So auch das neue Programm "Katzeklo auf Räder"!
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen. Dazu gibt es im Centre Charlemagne eine Ausstellung. Nach dem Rundgang kannst du in der Museumswerkstatt römisches Handwerk kennenlernen. Wie haben die Römer im Alltag eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Erfahre "Knochenarbeit" und sei kreativ mit antiken Werkstoffen und Werkzeugen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Alice ist auf der Höhe ihres Schaffens. Vom Königlichen Symphonieorchester in Amsterdam erhält sie den Auftrag, anlässlich des hundertjährigen Jubiläums ein Stück zu komponieren. Dass sie im Alltag ihr Geld mit dem Schreiben platter Werbemelodien verdient, weiß dank Pseudonym niemand, dennoch hinterlässt dieser Umstand tiefe Kratzer in ihrem Selbstbild.
Hätte man Helge Schneider vor 30 Jahren vorbehaltlos sein Portemonnaie zur Aufbewahrung gegeben? Wohl kaum! Aber heute? Heute kann man das getrost tun. Denn alles, was der Meister anfasst, wird zum puren Vergnügen. So auch das neue Programm "Katzeklo auf Räder"!
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Sie erhalten Hilfe beim Surfen im Internet. PCs sind vorhanden oder bringen Sie Ihren Laptop mit.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Feierabendexkursion. Thema sind die Pflanzen in Pflasterritzen, Brachflächen u. ä. Biotopen. Vermutlich geht es über ca. 1 km und etwa 1 Stunde.
Nach Feierabend gemütlich beisammensitzen, lecker essen, trinken, klönen und den Arbeitstag ausklingen lassen, dazu lädt der Burtscheider After-Work-Markt auf dem Platz vor dem Abteitor von 17 bis 21 Uhr ein.
Seit vielen Jahren hält der Verein an der Tradition fest, zusammen mit der Kirchengemeinde St. Foillan am FestMariä Himmelfahrt Kräuter aus Feld, Flur und Garten der Gottesmutter Maria zu weihen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, an der Kräuterweihe in der Kirche St. Foillan mit einer Andacht teilzunehmen.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Seit vielen Jahren hält der Verein an der Tradition fest, zusammen mit der Kirchengemeinde St. Foillan am FestMariä Himmelfahrt Kräuter aus Feld, Flur und Garten der Gottesmutter Maria zu weihen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, an der Kräuterweihe in der Kirche St. Foillan mit einer Andacht teilzunehmen.
Live-Musik von regionalen Künstler/innen und Bands direkt am Palmenstrand mit Blick auf den See.
Mit Kuratorin Galina Dekova.
Benefizlesung!!! Die Aachener Krimi-Autor/innen Ingrid Davis und Carsten Berg lesen für den guten Zweck! - Hingehen!
Mehr als Pünktchen und Anton, Emil und die Detektive …
Marley‘s Ghost steht für energetischen Reggae voller Herzblut und Leidenschaft, die jeder Fan des „King of Reggae“ zu schätzen wissen wird!
Auf den Spuren Kaiser Karls reisen wir in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen?
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Jeden dritten Freitag im Monat findet auf dem Neumarkt in Aachen ein Feierabendmarkt statt, bei dem lokale Anbieter für Essen und Getränke sorgen.
Auch in diesem Jahr gibt es im Alsdorfer ENERGETICON ganz schön was auf die Ohren. Vom 16. bis zum 18. August geben sich die Bands und Musiker verschiedenster Genres auf der einzigartigen Güterwaggonbühne das Mikro in die Hand.
Für Kinder ab 3 findet jeden Freitag eine Vorlesestunde statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Du wolltest schon immer mal skaten, hast Dich aber bisher noch nicht getraut aufs Board zu steigen? Oder Du skatest schon, möchtest aber gerne dich mit anderen austauschen, Anschluss finden und voneinander lernen?Im Rahmen der Angebote des LustAufLife, kannst Du gemeinsam Netzwerken und Skaten.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
… ja, es ist tatsächlich schon wieder ein Jahr her, dass sich FRIDAY NIGHT auf der Waldbühne am Kukuk präsentiert hat.
Nun endlich gibt es brandneues Material: 2024 kommen Kettcar wieder auf Tour und haben mehr von den Songs dabei, wie nur Kettcar sie schreiben können: eine lange überfällige Rückkehr auf die Bühne.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Drei Frankenberger für ein Hallelujah. Passender geht‘s nicht. Die 3 Lokalmatadore im Wohnzimmer des Viertels. Darauf hat die Welt gewartet. Mehr Heimspiel geht für die Aachener Band wohl nicht: Bassist Heiko Wätjen wird an diesem Abend den mit 600 Metern längsten Heimweg aller Bandmitglieder haben.
Ein "Lühtemann" ist ein Nachtwächter. Oder war es mal. Ehedem zog er mit Horn, Hellebarde und Laterne durch die Aachener City, um nach dem Rechten zu sehen.
Dialog in Deutsch ® ist ein Angebot für Zugewanderte bei denen Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet. Dialog in Deutsch ® findet analog und digital statt.
Am 17. und 18. August ist es wieder so weit: Das LVR-Freilichtmuseum Kommern erinnert mit seiner Retro-Veranstaltung ZeitBlende 1974 an das Leben vor genau 50 Jahren.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Die genaue Startzeit der einzelnen Gruppen wird auf der Homepage des Veranstalters zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Aachen ist neben Trier die vielleicht älteste römische Stadtgründung auf dem Boden des heutigen Deutschlands. Angebunden an die wichtigsten Reichstraßen entwickelte sich der Ort im Laufe der Jahrhunderte zu einem der wichtigsten Wellnesszentren des damaligen Imperiums. Die Thermenanlagen der Stadt zählten wegen der wärmsten Thermalquelle nördlich der Alpen zu den Top Ten des Reiches.
Am Sonntag findet in der Fußgängerzone des Holzgrabens eine große Versteigerung der kunstvoll gestalteten Stühle statt.
Kleine Geheimnisse und spannende Histörchen verbergen sich an vielen Orten der Altstadt. Erfahren Sie bei dieser kurzweiligen Führung, woher die Klappergasse ihren Namen hat oder was es mit dem furchteinflößenden Bahkauv auf sich hat!
Auch in diesem Jahr gibt es im Alsdorfer ENERGETICON ganz schön was auf die Ohren. Vom 16. bis zum 18. August geben sich die Bands und Musiker verschiedenster Genres auf der einzigartigen Güterwaggonbühne das Mikro in die Hand.
Verleih uns Frieden - dieses nur allzu aktuelle Thema steht im Mittelpunkt der kommenden Samstagsmusik in der Annakirche.
WestCoastSwing Tanzparty – Ein Abend für alle WCS begeisterten Tanzenden – das erste Mal in Aachen auch unter der Woche im Lust auf Life.
Auf seine einzigartige Weise verbindet Schiller sphärische Elektronik-Sounds mit einer monumentalen Laser-Show und verwandelt den gesamten Saal in einen großartigen Klangkosmos.
Zusammen mit Wendy Kokkelkoren treten The Maestro und das European Pop Orchestra wieder auf heimischen Grund auf. Lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre bezaubern.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Unter dem Titel Fairytail für 4 spielen Corinna Liebler und Ella Rosenberg ein märchenhaftes Programm für Klavier zu vier Händen. Werke von Moritz Moszkowski, Robert Schumann und Maurice Ravel erzählen von fremden Ländern und fantastischen Geschichten.
Unter dem Titel Fairytale for 4 spielen Corinna Liebler und Ella Rosenberg ein märchenhaftes Programm für Klavier zu vier Händen. Werke von Moritz Moszkowski, Robert Schumann und Maurice Ravel erzählen von fremden Ländern und fantastischen Geschichten.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung.
Am Wochenende vom 17. und 18. August erinnert die Traditionsveranstaltung „ZeitBlende 1974“ an das, was vor fünfzig Jahren los war.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Auch in diesem Jahr gibt es im Alsdorfer ENERGETICON ganz schön was auf die Ohren. Vom 16. bis zum 18. August geben sich die Bands und Musiker verschiedenster Genres auf der einzigartigen Güterwaggonbühne das Mikro in die Hand.
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Match für den guten Zweck gespielt. Der Erlös geht wie jedes Jahr an WABe e.V. Konkret wird die Einrichtung einer tiergestützten Pädagogik auf Gut Berenberg unterstützt.
Zusammen mit Wendy Kokkelkoren treten The Maestro und das European Pop Orchestra wieder auf heimischen Grund auf. Lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre bezaubern.
Die ca. dreistündige Exkursion führt zuerst an die Königsmühle in Walheim. Dort erfahren Sie Historisches über die Mühlen am Iterbach. Danach gehen Sie durch das malerische Tal des Hasbachs zum Iterbach hinab. Dort bekommen Sie einen Einblick in dessen Geschichte und Verlauf. Der Aufstieg erfolgt dann über eine Treppe. Trittsicherheit erforderlich.
Wollen Sie einen Gesamteindruck der Erlebnisausstellung „Von der Sonne zur Sonne“ bekommen? Möchten Sie den ganzen Spannungsbogen der Energiewende erleben? Der fachkundig begleitete Weg führt Sie von den erdgeschichtlichen Anfängen über die Entstehung der fossilen Energieträger bis hin zur modernen Technik regenerativer Energieversorgung.
Kostenlose Ferienaktionen für die kleinen Kinofans.Die genaue Startzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters.
Die Führung ist zugleich eine Preview in die entstehende Ausstellung 'CAMINO - auf dem Weg sein', eine poetische Reise am Jakobsweg.
Warum stinkt das Aachener Wasser und was hat es mit dem gruseligen Bahkauv auf sich? Bei diesem kurzweiligen Rundgang entdecken Kinder zwischen 5 und 11 Jahren spielerisch die Altstadt!
Laufen Sie mit Teufelinchen Luzie von Brunnen zu Brunnen, suchen Sie verschwundene Bäche und verfolgen die Spur des heißen Wassers – alle Wasserratten sind willkommen!
Amnesty International, die Evangelische und die Katholische Kirche und die Save-me-Kampagne laden zu einer Konzertlesung ein. Die Schauspielerin Annette Schmidt liest Passagen aus „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“ und Nina Leonards spielt auf ihrer Geige. Ukrainische Leckereien und ein hoffentlich angeregter Austausch runden den Nachmittag ab.
In einer Kurzführung von rund 30 Minuten werden ausgewählte Kunstwerke des Suermondt-Ludwig-Museums präsentiert. Im Anschluss gibt es im Foyer des Museums bei Kaffee und Petit Fours die Gelegenheit zu einem Austausch und Plausch.
Das Kimiko Isle of Art-Festival bietet an drei Tagen eine bunte Mischung verschiedener Genres, die im Park am Ludwig Forum in entspannter Atmosphäre präsentiert werden. Da ist für jeden Geschmack generationsübergreifend etwas dabei.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Kartenvorverkauf:http://www.salsaaixchange.de/Elisenbrunnen/
Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Die Rede ist von Herbert Pixner, seines Zeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. - Jetzt auf der Burg.