Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Bei der MINT-Schüler*innenuni lernst Du jeden Tag ein anderes Schülerlabor der RWTH Aachen kennen und experimentierst in spannenden Workshops aus dem MINT-Bereich. Für Schülerinnen, die die 7. oder 8. Klassenstufe vor den Sommerferien abgeschlossen haben.
Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen!
Tief in der Erde liegen die Spuren der Vergangenheit: Aachen ist eine alte Stadt und immer wieder findet die Stadtarchäologie bei ihren Grabungen neue Puzzlestücke der Vergangenheit. Doch welche Werkzeuge benutzen sie dafür? Wie stellen sie fest, ob der Fund alt ist? Und wem gehören die Fundstücke eigentlich? Im Geschichtslabor kannst du vieles dazu erfahren und in der Museumswerkstatt selbst ausprobieren.
Der Aachener Carl Schneiders, dessen Bilder im Sommer im Suermondt-Ludwig-Museum zu sehen sind, liebte das Meer. Besonders gerne beobachtete er Menschen am Strand. Oft waren auch die Häuser in den kleinen niederländischen Ortschaften Thema seiner Bilder. Inspiriert durch die Malereien von Carl Schneiders bringen wir im Workshop eure eigenen, bunten Urlaubserinnerungen auf die Leinwand.
Als Hüttistinnen und Hüttisten bauen wir detailreiche Miniaturmodelle. Wir überlegen uns, wer in unseren Hütten leben könnte und wie wir den Lebensraum dieser winzigen Wesen und Kreaturen gestalten könnten. Aus Blechen und Naturmaterialien wie Ästen und Hölzern entstehen kleine, geheimnisvolle Welten.
Das Festival findet in den Sommerferien als eine Art Wanderzirkus an zahlreichen Orten in Aachen statt und bildet eine breite Palette von Genres ab — Theater, Tanz, Kleinkunst, Literatur, bildende Kunst, Comedy und natürlich Musik in verschiedenster Form. Auch Kinderprogramm wird es reichlich geben!
Backgammon als Turnier und Denk-Sport-Event verschiedener Disziplinen, darunter die erste offizielle Doppel-Weltmeisterschaft der WBGF (World Backgammon Federation. Weitere Disziplinen sind Speed Einzel und Team Events Einsteiger (Rookie Turnier).
"Es geht noch einmal rund", tönt es vom 9. bis zum 19. August wieder aus den Lautsprechern auf dem Öcher Sommerbend.
Das Festival findet in den Sommerferien als eine Art Wanderzirkus an zahlreichen Orten in Aachen statt und bildet eine breite Palette von Genres ab — Theater, Tanz, Kleinkunst, Literatur, bildende Kunst, Comedy und natürlich Musik in verschiedenster Form. Auch Kinderprogramm wird es reichlich geben!
Jeden Montagmorgen wird kostenfrei ein „Good Morning Yoga“ von der „Gesunden Verwaltung“ angeboten. Da kann man den Sonnengruß gleich wörtlich nehmen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
15.00 Uhr Seniorennachmittag15.00 Uhr Ehrenkönigsvogelschuss
19.00 Uhr Königsball
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Heute spielt Gereon Krahforst ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen.
Ihre Fragen, Wünsche, Anliegen, Vorschläge, Ideen … für ein seniorenfreundliches Aachen finden hier Gehör. Alles, was stört, was fehlt oder wo Veränderung Ihrer Meinung nach nötig ist, können Sie hier anbringen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Ihr mögt Märchen und Geschichten? Hört gerne zu und seid bereit, auf Abenteuerreise zu gehen? - Dann kommt, lauscht und bringt die Picknickdecke mit!
Jeden Dienstag Sportabzeichenabnahme für Menschen mit und ohne Behinderung.
Ferienzeit ist Geschichtenzeit! Daher lädt das Haus der Märchen und Geschichten Familien mit Kindern ab 4 Jahren zu "Geschichten im Park" auf den Lousberg ein.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Capacitar kommt aus dem Spanischen und bedeutet übersetzt: ermutigen, sich selbst befähigen und die eigenen Lebenskräfte stärken. Sie praktizieren einfache Bewegungs- und Atemübungen mit meditativen und kreativen Elementen.
Schriftstücke aus alten Schriften heute lesbar machen.Eine Gruppe, die sowohl die Sütterlin-Schrift wie auch andere ältere Schriften lesen kann, überträgt Schriftstücke, die gebracht oder geschickt werden, in die heutige Schrift.
Entdecke das Wunder des Lebens. Wie wird aus einem Ei ein flauschiges Küken? Wir erkunden die Funktionsweise einer Brutmaschine, erfahren etwas über die Entstehung eines Eis und schauen uns ein Küken im Ei an. Wie das geht? Lass Dich überraschen! Am Ende kannst Du ein Küken halten und miterleben, was dann passiert!
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Das alte Walross Lüdersen, ehemals Kutterkapitän, hat es sich in seinem Leuchtturm gemütlich eingerichtet, als ein quirliger Gast seine Ruhe aufstört: die freche Maus Lola.
"Eine einzigartige Mischung aus Sachbuch und Fiktion, klassischem Abenteuerroman, Reisebericht, Lebenslektion, Gebet und Märchen, Literatur und Geschichtsschreibung." NRC Handelsblad
SYNC, die Synthesizer-Jam live zum Mitmachen, Zuhören und Staunen. Synthesizer-Freaks werden kollektiv Oszillieren, Knöpfchen drehen, Sound kreieren, Bierchen trinken, Austauschen, Aufnehmen, Sound verstehen.
Fischer-Z sind auch 2024 wieder live auf Tour! Im April 2024 geht die britische Rockband Fischer-Z wieder auf Deutschlandtour und sie sind in voller Besetzung zurück.Dabei touren sie quer durch Deutschland und machen auch auf Burg Wilhelmstein Station. Damit knüpfen sie an ihr großartige Konzert von 2022 an. Für das Publikum ein unvergesslicher Moment, der entsprechend gefeiert wurde.
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Erfahre Wissenswertes über Gepard, Pinguin und Co. Warum sind sie im Zoo, was brauchen sie um artgerecht zu leben und was können wir für ihr Wohlbefinden tun? Dies und andere spannende Fragen klären wir bei einem Rundgang und kommen dabei einigen Tieren auch ganz nahe.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Sie erhalten Hilfe beim Surfen im Internet. PCs sind vorhanden oder bringen Sie Ihren Laptop mit.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Figurenszenen zu Kinderliedern … wer wohl am schönsten sänge? Der Wettstreit von Kuckuck und Esel geht in die zweite Runde: Wer kennt die schönsten Lieder? – Bekannte Kinderlieder werden live gesungen und gespielt, dazu zeigen wir Figuren-Szenen in der Guckkasten-Bühne. Alles spielbar an der frischen Luft: im Wald, im Hof & unter Bäumen. Für Kinder ab 3 Jahren und Familienpublikum.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Seit mittlerweile über drei turbulenten Dekaden zählen Fiddler’s Green nun schon zu den beliebtesten und erfolgreichsten Formationen der europäischen Folk Rock-Szene und haben das gesamte Genre mit ihrem mitreißenden High-Energy-Sound geprägt.
Seit mittlerweile über drei turbulenten Dekaden zählen Fiddler’s Green nun schon zu den beliebtesten und erfolgreichsten Formationen der europäischen Folk Rock-Szene und haben das gesamte Genre mit ihrem mitreißenden High-Energy-Sound geprägt.
Mehr als Pünktchen und Anton, Emil und die Detektive …
Farbe kann fröhlich oder traurig machen, sie kann wild sein oder zart, sie kann sich in den Vordergrund drängen oder unbemerkt vorhanden sein. Anhand ausgewählter Werke der Sammlung Ludwig wird besprochen, was Farbe in uns auslöst. In der Werkstatt experimentieren wir mit Farbe. Das Farbmischen, die Farbwirkung und das großflächige Malen stehen im Vordergrund.
Das Lambertz-Team des TK Kurhaus Aachen spielt seit genau 20 Jahren in der 1. Bundesliga. Jetzt treten die Herren an den Schlägern an, um die Klasse möglichst weit vorn weiter zu halten.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
"Es geht noch einmal rund", tönt es vom 9. bis zum 19. August wieder aus den Lautsprechern auf dem Öcher Sommerbend.
Für Kinder ab 3 findet jeden Freitag eine Vorlesestunde statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Du wolltest schon immer mal skaten, hast Dich aber bisher noch nicht getraut aufs Board zu steigen? Oder Du skatest schon, möchtest aber gerne dich mit anderen austauschen, Anschluss finden und voneinander lernen?Im Rahmen der Angebote des LustAufLife, kannst Du gemeinsam Netzwerken und Skaten.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Der Marathon wie auch die beiden Ultraläufe sind ein besonderes Meisterstück. Anspruchsvoll, daneben aber auch ein Erlebnis für Körper und Geist. Einmalige Landschaften, die historische Altstadt, malerische Bachtäler und die herzliche Unterstützung an der Strecke sind Garanten für ein unvergessliches Laufevent.
Die Aachener Schriftstellerin präsentiert den dritten Teil ihrer preisgekrönten Kriminalroman-Trilogie. Musikalisch am hauseigenen Klavier begleitet vom Jazzpianisten Hans-Peter Schüller.
Claim 21 steht für „handgemachte“ Musik und spricht die Zuhörer an, die an „straighten Rocksongs und einfühlsamen Blues“ interessiert sind. Das Repertoire der Band reflektiert dieEinflüsse dieser zeitlosen Musikgenres.
Der sympathische Berufsschüler Dennis aus Hürth macht den nächsten Schritt: In seinem neuen, vierten Programm „Jetzt wird geheiratet!“ wechselt er von der Baustelle vor den Traualtar.
Mit Philip Crozier wird erstmals ein kanadischer Organist in der Annakirche zu hören sein. Musik von Rachel Laurain, Jehan Alain, Albert Alain, Herbert Howells, Johann Sebastian Bach, Petr Eben, Pierre Dandrieu und Flor Peeters.
"The Blues Is Still Alive" – den überzeugenden Beweis dazu liefern die Bluesaders mit ihrem aktuellen Programm.
Jeder kann mitmachen. Keine Anmeldung erforderlich.
Dialog in Deutsch ® ist ein Angebot für Zugewanderte bei denen Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet. Dialog in Deutsch ® findet analog und digital statt.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Einladung zu einer entschleunigten, intensiven Betrachtung von wenigen ausgewählten Werken und zum anschließenden Gespräch. Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
Einladung zu einer entschleunigten, intensiven Betrachtung von wenigen ausgewählten Werken und zum anschließenden Gespräch. Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
Spieleerklärer Torsten kommt in die Spielwarenabteilung auf der 1. Etage und erklärt euch verschiedene Spiele.
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Authentische Einblicke in das Arbeitsleben „op de Kull“ – der Grube Anna II. Neben bergmännischem Fachwissen gibt es auch ganz viel „Verzählchen“ vom Leben und Arbeiten unter und über Tage.
Der Marathon wie auch die beiden Ultraläufe sind ein besonderes Meisterstück. Anspruchsvoll, daneben aber auch ein Erlebnis für Körper und Geist. Einmalige Landschaften, die historische Altstadt, malerische Bachtäler und die herzliche Unterstützung an der Strecke sind Garanten für ein unvergessliches Laufevent.
Reparieren statt Wegwerfen. Das Repair-Café versucht sein Möglichstes und hilft Ihnen dabei.
Ab Januar 2024 ist Gut Branderhof wegen Umbau vorübergehend geschlossen. Alle Veranstaltungen finden in der Burtscheider Stube der AWO, Bayernallee 3-5, statt.
Ab Januar 2024 ist Gut Branderhof wegen Umbau vorübergehend geschlossen. Alle Veranstaltungen finden in der Burtscheider Stube der AWO, Bayernallee 3-5, statt.
Verloren im Computer-Dschungel? - Das muss nicht sein! Das Team des Vereins hilft Ihnen raus!
Sie spazieren ca. 2,5 – 3 km entlang der wildromantischen Inde. Vom Abteigarten aus startend bis zur Brücke im Klauserwäldchen erklimmen Sie dort den Felsen und erreichen anschließend oben die Klause. Sie begegnen wundervoller Natur und historischen Gestalten.
Alemannia Aachen ist endlich wieder in der 3. Liga. Nun steht das erste Heimspiel gegen den SC Verl an.
Königliche Privilegien, spendenwillige Pilger und clevere Händler – ein erfolgreiches Rezept für Aachen im Mittelalter. Weitere Zutaten erfahren Sie beim Rundgang von der Barbarossamauer zum Münsterplatz.
Das alte Walross Lüdersen, ehemals Kutterkapitän, hat es sich in seinem Leuchtturm gemütlich eingerichtet, als ein quirliger Gast seine Ruhe aufstört: die freche Maus Lola.
Tag der Architektour: Was erzählen Bauwerke über die Geschichte einer Stadt? Der Rundgang entführt Sie auf eine Zeitreise durch mehr als 1.200 Jahre Aachener Stadtentwicklung.
Die Musik des Schlagzeug- und Sounddesign-Projekts (Drum N Dat) vereint die Stilelemente von SciFi, Ambient, Jazz und Funk.
Fans der grünen Insel dürfen sich freuen: Am 10. August wird ein schönes Stück Irland auf der mittelalterlichen Burg Satzvey bei Euskirchen präsentiert. Mit landestypischen Spezialitäten und mitreißender Live-Musik steht die Sommernacht ganz im Zeichen der unverkennbaren irischen Lebensfreude.
Rockig, wild und weltgewandt haben sich dArtagnan mit dem Album „Felsenfest“ zurückgemeldet. Mit ihren geradlinigen Melodien, ihrer Spielfreude und dem unverwechselbaren Sound gelten dArtagnan als Schrittmacher der Folkrockszene. Fans ihres Musketier-Rocks dürfen sich auf eine musikalische-historische Zeitreise mit imposanter Bühnenshow und reihenweise Mitsing-Hymnen freuen.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung.
Der Marathon wie auch die beiden Ultraläufe sind ein besonderes Meisterstück. Anspruchsvoll, daneben aber auch ein Erlebnis für Körper und Geist. Einmalige Landschaften, die historische Altstadt, malerische Bachtäler und die herzliche Unterstützung an der Strecke sind Garanten für ein unvergessliches Laufevent.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Das Lambertz-Team des TK Kurhaus Aachen spielt seit genau 20 Jahren in der 1. Bundesliga. Jetzt treten die Herren an den Schlägern an, um die Klasse möglichst weit vorn weiter zu halten.
Was haben die schottischen Hochlandrinder mit der Rettung der Gelbbauchunke zu tun ? Und warum heißt die „Grachtstrasse“ eigentlich Grachtstrasse ?
Kostenlose Ferienaktionen für die kleinen Kinofans.Die genaue Startzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters.
Laufen Sie mit Teufelinchen Luzie von Brunnen zu Brunnen, suchen Sie verschwundene Bäche und verfolgen die Spur des heißen Wassers – alle Wasserratten sind willkommen!
Figurenszenen zu Kinderliedern … wer wohl am schönsten sänge? Der Wettstreit von Kuckuck und Esel geht in die zweite Runde: Wer kennt die schönsten Lieder? – Bekannte Kinderlieder werden live gesungen und gespielt, dazu zeigen wir Figuren-Szenen in der Guckkasten-Bühne. Alles spielbar an der frischen Luft: im Wald, im Hof & unter Bäumen. Für Kinder ab 3 Jahren und Familienpublikum.
Filmabend über Frere Roger, den Gründer der Communauté von Taize´. Außerdem gemeinsamer Imbiss, Austausch und Singen einiger Gesänge aus Taizé.
Traditionelle Klezmermusik mit musikalischen Wurzeln aus Osteuropa, Balkan und dem Orient trifft auf Musik von Bach bis Bernstein.
Dieses Comedy-Highlight ist schon eine gute alte Tradition: Im Sommer präsentiert Knacki Deuser auf Burg Wilhelmstein seinen Summer-Club! Und hat jedes Jahr aufs Neue großartige Comedians und Kabarettisten an seiner Seite, die mit ihren Gags, Pointen und Gesangseinlagen das Publikum begeistern.
Miteinander bekannt geworden sind die drei Musiker am Düsseldorfer Schauspielhaus. Vor den Aufführungen "jammten" sie ihre Lieblingsmusik und fanden so heraus, dass es große Übereinstimmungen zwischen ihnen gab. Daraus entstand der Wunsch, als Trio einen ganzen Abend zu gestalten.
Groovige Sunshine-Beats und virtuose, jazzige Bläser treffen bei Sunbörn in einem innovativen, globalen Sound zusammen.