https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Vier Wochen mit 9 Kursen die Woche und jeder Menge Spaß und Bewegung stehen bevor. Ab dem 10.06.2024 bis zum 05.07.2024 startet das kostenlose „Sport im Park 2024“ Event im Brückenkopf-Park Jülich. Hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
Der CHIO Aachen steht für internationalen Spitzensport mit großer Tradition. Gleichzeitig ist der CHIO Aachen seit jeher ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Werden Sie Teil von #neuland in Aachen und erleben Sie, wie die Zukunft durch die Synergie von Innovation, Wirtschaft und Sport gestaltet wird.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Lust auf mitreißende Livemusik, spannende Challenges, inspirierende Messages und erfrischende Summer Food? Dann seien Sie dabei, denn auch in diesem Jahr findet die SUMMER TIME, ein dreitägiges christliches Festival, im FIREPLACE (ehemaliges Roncalli Café) auf der Theaterstraße in Aachen statt.
Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Eine Performance zum tagtäglichen Balanceakt einer Frau im Spannungsfeld zwischen den Rollen als Mutter und Künstlerin.
Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln e. V.
Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln e. V.
Welch enormes Potenzial am Gründungsstandort Aachen liegt, macht die Start-up Week sichtbar: die gesamte Start-up-Szene kommt zusammen und teilt Know-how, Erfahrungen und spannende, innovative Zukunftsideen mit Unternehmen, Bürger*innen, der Stadt und Gründungsinteressierten.
Sie tanzen im Kreis oder in Reihe. Die Tänze führen Sie durch den Jahreskreis und das Motto ist die Freude an Bewegung und Musik. Sie tanzen mal ruhig meditativ, aber auch bewegt und schwungvoll zu Musik der Völker, klassischer Musik und Balladen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Eine Veranstaltung des Katechetischen Instituts des Bistums Aachen, des Instituts für Katholische Theologie der RWTH Aachen, der Walter Hasenclever-Gesellschaft und der Buchhandlung Das Worthaus; unter der Leitung von Dr. Alexander Schüller (Katech. Institut) mit Prof. Dr. Daniela Blum (RWTH Aachen University) und Axel Schneider (Vorsitzender der Walter Hasenclever-Gesellschaft).
Tripp, trapp, Hufgeklapper auf dem Kopfsteinpflaster, Pferdeduft in der Altstadt. Das kann nur eines bedeuten: Die Pferde aus der Soers sind auf dem Markt und bringen die Öcher bei freiem Eintritt zum Staunen.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Haben Sie schon immer gerne geschrieben oder möchten Sie es vielleicht zum ersten Mal ausprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
An diesem Abend werden grundlegende Informationen zu Photovoltaik-Anlagen so vermittelt, dass auch Nichttechniker*innen sie gut verstehen können. Besprochen werden die Basiskomponenten einer Photovoltaik-Anlage, die Prüfung, ob die Installation einer PV-Anlage im Einzelfall sinnvoll ist, sowie die Schritte zu einer eigenen Anlage.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Eltern und ihre Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren sind herzlich willkommen zum Eintauchen in die Welt der Musik!
NEU in Aachen? ALLEIN in Aachen? ÄLTER WERDEN in Aachen? - Lösungen und Unterstützung können jeweils wöchentlich abwechselnd am Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag gefunden werden.
Eine schrille Komödie über das Theater: Mozarts Singspiel »Der Schauspieldirektor« spielt selbstironisch mit den Klischees des Theaterbetriebs und fragt im Kern, wie wir Kunst machen wollen.
Heute spielt Evgenia Galyan ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen.
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Das Begegnungszentrum St. Hubertus veranstaltet in Kooperation mit der Regionalen Senior*innenseelsorge Aachen-Stadt, der Pfarrei Sankt Jakob sowie dem Seniorenclub Heilig Geist einen Spaziergang rund um den Hangeweiher im Kaiser-Friedrich-Park im Aachener Stadtteil Hangeweiher.
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Jeden Dienstag Sportabzeichenabnahme für Menschen mit Behinderung.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Die Sommer werden heißer, unsere Gebäude heizen sich auf. Die Referentin stellt Maßnahmen vor, wie Eigentümer*innen und Mieter*innen ihre Wohnung vor Überhitzung wirksam schützen können.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html Kartenvorverkauf: Parkplatz hinter der Waldschenke (Lütticher Straße 342)
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html Zeit: & 19.00 Uhr Swingpaartanz: Lindy Hop
Lachyoga – das ist Lachen ohne Grund! Lachen ist gesund – aber nicht nur das! Es macht bekanntlich Freude, mit anderen zu lachen, und genau deshalb kommen wir in den seit 1995 weltweit bestehenden Lachyogagruppen zusammen.
Capacitar kommt aus dem Spanischen und bedeutet übersetzt: ermutigen, sich selbst befähigen und die eigenen Lebenskräfte stärken. Sie praktizieren einfache Bewegungs- und Atemübungen mit meditativen und kreativen Elementen.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Wie jeder Einzelne Großes für den Klimaschutz leisten kann – ohne Schuld, Scham oder schlechtes Gewissen. Schluss mit den Verzichts-, Schuld- und Schamdebatten! Raus aus der Ohnmacht!Gabriel Baunach zeigt die wirklich effektiven Hebel, mit denen man einen echten Beitrag leisten, sich besser fühlen und schließlich die Klimakrise eindämmen kann.
Jeden ersten Dienstag im Monat lädt der KuKuK dazu ein, die eigenen Französischkenntnisse aufzufrischen. Chaque premier mardi du mois, KuKuK se transforme en bistro français pour vous donner l’occasion de pratiquer votre français et de converser dans une ambiance chaleureuse.
Während dieses besonderen Abends im Hochbunker erleben Sie eine beeindruckende Mischung aus Führung, kombiniert mit bewegenden Zeitdokumenten und der Möglichkeit den Bunker zu erkunden.
Die Theaterinitiative Aachen lädt am Dienstag, 2. Juli, um 19.30 Uhr zu einem launigen Talk über Gegenwart und Zukunft des Theaters ins Spiegelfoyer des Theaters Aachen ein.
Juni 1987: Trude Herr gibt ein Abschiedskonzert, bevor sie auf die Fidschi-Inseln auswandern will. In einem Tonstudio trifft sie Jürgen, um mit ihm das Konzert zu besprechen und einige Lieder einzuüben.
Der Slogan "A perfect match" ist das Motto der Eröffnungsfeier 2024 des CHIO Aachen am 2. Juli.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Schriftstücke aus alten Schriften heute lesbar machen.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
11 Uhr Öffnung der Stände vor dem Aachener Rathaus11.30 Uhr Rahmenprogramm und Abschluss der Demo
13. Uhr SchülervertreterInnen im Gespräch mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen.
Ein reservierter Raum, in dem die Kinderwagen sicher stehen können, bietet die Möglichkeit zum Rückzug.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Kartenvorverkauf:Die Teilnahme ist kostenlos. Für das Floriansdorf 1 Euro/Kind. Anmeldung erforderlich: fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Zwei Stunden in der Natur am Grenzübergang Köpfchen, beiderseits der Grenze. Spielen, Bauen, Klettern, Schnitzen, Natur erleben mit allen Sinnen. Eine offene Gruppe, Teilnahme ist jederzeit möglich, einmal, mehrmals, wie auch immer …
Die Aachener*innen nennen den Dom liebevoll „Mönster“. Oftstehen die Betrachtenden staunend vor den mächtigen Mauern
des Oktogons und den riesigen Fenstern der Chorhalle. Doch
in luftigen Höhen, die über enge Wendeltreppen zu erreichen
sind, ergeben sich ganz neue Perspektiven.
Großes Konzert auf Burg Wilhelmstein mit dem Kinder- und Jugendorchester, Phantabio-Orchester der kleinen-freiheit77 sowie dem Projektchor.
Lousberglauf – das Event auf dem sagenumwobenen Teufelsberg ist der Kultlauf in Aachen.
In der Politik ist immer häufiger von „Gegnern“ und „Lagern“ zu hören. Kann Liebe das Prinzip der politischen Handlung sein, gerade in einer Welt, die immer mehr Polarisierung erfährt?
Die Veranstaltung ist eine des NABU-Kreisverbands Aachen-Land.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Wie sieht die Zukunft auf dem europäischen Kontinent aus? Wo werden wir leben – auf künstlichen Inseln in der Ostsee oder in Zeltstädten in öffentlichen Parks? Wer wird uns regieren? Libertäre Unternehmer:innen in Privatstädten oder einfach nur: der Markt? In dieser Zukunft jedenfalls spielt die Geschichte der siebzehnjährigen Yada.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
Im Lindenhaus erhalten Sie am 1. Donnerstag im Monat die Möglichkeit, mit eigenen oder gestellten Laptops und Tablets zu üben. Unsere ehrenamtlichen Helfer stehen Ihnen zur Seite. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie gemeinsam die Welt des Internets!
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Das Campus Festival findet im Herzen der Stadt Aachen und der RWTH auf dem Templergraben vor dem Hauptgebäude und dem Super C der RWTH Aachen statt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Eilendorfer After Work Markt im Moritz-Braun-Park am Severinusplatz. Street Food, Drinks + Meet and Greet.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Tacos nach Al-Pastor-Art. Diese Spezialität hat eine faszinierende Geschichte und ist ein echtes Aushängeschild für die mexikanische Küche. Ursprünglich von libanesischen Einwanderern inspiriert, wurden sie zu einer einzigartigen Fusion aus Tradition und Geschmack.
Beruf ade?!- Konnten Sie sich verabschieden? Was nun? Am Monatsende die Rente. Wie geht`s weiter? - Immer Donnerstags kann Hilfe und Rat gefunden werden.
Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Konfliktlösung. Mediator*innen unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Da Zeit und Ort zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststehen, bitten wir Sie sich zu gegebener Zeit nochmals auf der Homepage des Veranstalters zu informieren.
Für die Final-Ausgabe des kultigen »satznachvorn« geht’s zum Gastspiel in den Musikbunker. Hier treten die besten Künstler*innen der laufenden Saison gegeneinander anund wetteifern um den begehrten Startplatz bei den NRW-Meisterschaften im Poetry Slam.
Bühne frei für den Pater Europae, den Karl aller Karls, berühmtester Aachener und mythischer Herrscher!
Die beliebte Höhner-Party der Au Ülle geht auch 2024 mit neuem Frontmann weiter!
Das Theater Aachen macht Forschungsarbeit sinnlich erfahrbar und lädt zum weiteren Mitforschen ein und schreibt: "Dieser Abend ist unseren Ohren gewidmet. Schließen Sie die Augen und hören Sie!" – Das Soundteam.
Konzert mit klassischer indischer Musik. Es spielen: J.A.JAYANT, Flöte; KISHORE RAMESH, Mridangam sowie HERBERT LANG, Kanjira.
Vier Wochen mit 9 Kursen die Woche und jeder Menge Spaß und Bewegung stehen bevor. Ab dem 10.06.2024 bis zum 05.07.2024 startet das kostenlose „Sport im Park 2024“ Event im Brückenkopf-Park Jülich. Hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
Auch dieses Jahr laden Studierende der RWTH und das Hochschulradio zum „Augustinerbachfest“ ein. Das Straßenfest, rund um das Haus der Fachschaften am Augustinerbach, bietet bei Livemusik und Kulturangeboten aus der Region eine lockere Atmosphäre um Spaß zu haben, neue Künstlerinnen und Künstler zu entdecken und die Studierendenschaft näher kennenzulernen. Geplant sind Auftritte von verschiedenen Solo-Artists, […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Wer in den großen Ferien einfach faulenzen und Luftschlösser bauen möchte, der darf das gern tun. Doch wer viel lieber aktiv sein und echte Burgen aus realem Sand bauen will, der hat in Aachen und der Umgebung eine große Auswahl an möglichen Ausflügen, Touren, Events und Aktivitäten. Ja, auch Sandburgen gehören dazu – denn vom […]
Zwischen-Mahl-Zeit: So nennt sich ein Gastronomieangebot, das ab diesem Monat wieder am Büchel an den Start geht – genauer gesagt, auf dem Platz für Demokratie.
Köstliche Häppchen, unterwegs serviert mit Anekdoten und Geschichten aus dem alten Aachen, garniert mit Geheimtipps zu ausgewählten Einzelhändlern und kombiniert mit einer spannenden Führung durch die Aachener Altstadt. Das verspricht das Konzept von »Aachen Häppchenweise«, der kulinarischen Stadtführung in der Kaiserstadt Aachen.
Der Templergraben wird erneut zum Beben gebracht, wenn der Projektverein akademischer Kultur an der RWTH Aachen (PAK) zum zweiten Mal das Metal-Open-Air "Louder than Karl – Metal on Campus" veranstaltet.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Textliche Tiefe und Melancholie, gesellschaftskritische Themen und dann wieder federleichte und malerische Klänge. Die Musikerin aus Aachen überzeugt durch ihre klare, warme und funkelnde Stimme, die Jazz-Sängerin Maria Mendes mit einem einzigen Wort beschreibt: „Wunderschön“.
Eine schrille Komödie über das Theater: Mozarts Singspiel »Der Schauspieldirektor« spielt selbstironisch mit den Klischees des Theaterbetriebs und fragt im Kern, wie wir Kunst machen wollen.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Klaus-C. van den Kerkhoff und das Dreiländer Kammerorchester unter der von Hans-Josef Loevenich konzertieren mit Werken von Francis Poulenc, M Carl Reinecke und Friedrich Radermacher.
Überraschungsprogramm mit Lachgarantie. Durch die Show führt der Schauspieler und Comedian Mel Jamini.
Mit Christine Moraal (Vaals), Frank Hermans, Bariton, Marcel van Westen, Orgel, Männervokalensemble Aachen sowoe Andrea Jacobs, Dirigentin.
Ein "Lühtemann" ist ein Nachtwächter. Oder war es mal. Ehedem zog er mit Horn, Hellebarde und Laterne durch die Aachener City, um nach dem Rechten zu sehen.
Zeit:14 Uhr Marathonprüfung für Vierspänner
Für kleine Theaterfans spielt das DAS DA THEATER auf Burg Wilhelmstein groß auf: Am Samstag, 6. Juli, findet auf der Freilichtbühne in Würselen der beliebte Familientag statt.
Friedhöfe sind nicht nur die letzten Ruhestätten der Menschen unserer Stadt, sondern zugleich auch immer Spiegel der historischen Entwicklung. Daran knüpfen die Rundgänge zu verschiedenen Aachener Friedhöfen an: Viele ehemals bekannte Persönlichkeiten sind dort begraben, Denkmale erinnern an historische Ereignisse: von der Pestepidemie bis zu den Weltkriegen.
Kartenvorverkauf:https://www.bienenfreunde-euregio.de
Wer kennt den Unterschied zwischen Heu und Stroh? Was fressen die Schweine am liebsten? Und legen die braunen Hühner eigentlich immer braune Eier? Auf dem Bauernhof gibt es im Sommer viel zu entdecken. Die Kinder helfen auf dem Bauernhof beim Ausmisten der Tierställe, beim Füttern und können in der Strohburg toben und spielen. Außerdem wird auf den Beeten gegärtnert
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Die Welt des Steinkohle Bergbaus, die Kraft der Sonne und das Einmaleins der Energie! Alle Kids ab sechs Jahre können ab sofort zusammen mit Nachwuchsexperten das ENERGETICON entdecken!
Einladung zu einer entschleunigten, intensiven Betrachtung von wenigen ausgewählten Werken und zum anschließenden Gespräch mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Der Start der jährlich wiederkehrenden Zeugnis-Aktion (05. Juli bis 13. Juli) wird von dem Walking-Act und fröhlichen Bären aus Großbritannien „Paddington“ begleitet. Bei der Zeugnis-Aktion können kleine ABC-Helden der 1. bis 4. Schulklassen mit dem Zeugnis in der Hand, solange der Vorrat reicht, kleine Geschenke bei teilnehmenden Shops sammeln und so den Start in die Sommerferien genießen.
Ca. 120 Minuten voller Spaß gemeinsam mit Ihrem Hund. Den genauen Treffpunkt erfahren Sie über die Seite des Veranstalters.
Wer fachmännische Hilfe zur Reparatur von Kleingeräten benötigt, ist hier richtig.
Höher! Schneller! Weiter! Hurra! Wenn derlei begeisterte Jubelrufe über die Soerser Wiesen schallen, dann ist es wieder Zeit für den allseits beliebten Geländesamstag.
Die Teilnehmerin und Gewinnerin des European Magic Festivals lädt Kinder und Eltern in die Welt der Magie ein. ILLUSION mit Live-Assistenten, Humor, Musik und Magie.Kommen Sie und Sie werden sich freuen, eine richtige Zauberin kennengelernt zu haben.
Für kleine Theaterfans spielt das DAS DA THEATER auf Burg Wilhelmstein groß auf: Am Samstag, 6. Juli, findet auf der Freilichtbühne in Würselen der beliebte Familientag statt.
Aachen ist neben Trier die vielleicht älteste römische Stadtgründung auf dem Boden des heutigen Deutschlands. Angebunden an die wichtigsten Reichstraßen entwickelte sich der Ort im Laufe der Jahrhunderte zu einem der wichtigsten Wellnesszentren des damaligen Imperiums. Die Thermenanlagen der Stadt zählten wegen der wärmsten Thermalquelle nördlich der Alpen zu den Top Ten des Reiches.
Engelchen, flieg: Mit der Roskirmes steigt von Sa., 6., bis Mo., 8. Juli, wieder Aachens ältestes Straßenfest.
An jedem ersten Samstag im Monat eine Führung zu Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung des Grashauses.
Diese schaurige Führung entführt Sie an die geheimnisvollen und sagenumworbenen Plätze der Stadt! Erkunden Sie Aachens dunkle Seite mit uns.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden.
Wie sieht die Zukunft auf dem europäischen Kontinent aus? Wo werden wir leben – auf künstlichen Inseln in der Ostsee oder in Zeltstädten in öffentlichen Parks? Wer wird uns regieren? Libertäre Unternehmer:innen in Privatstädten oder einfach nur: der Markt? In dieser Zukunft jedenfalls spielt die Geschichte der siebzehnjährigen Yada.
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer.
Das Theater K lädt zum Sommertheater ins Tuchwerk ein. In einer Inszenierung von Annette Schmidt spielt ein sechsköpfiges Ensemble das Lustspiel "Die Kassette – Aus dem bürgerlichen Heldenleben".
Der englische Renaissance-Komponist Michael East schrieb einen faszinierenden Zyklus aus acht fünfstimmigen Fantasien mit Titeln, die den Lebensweg des Menschen zum Ausdruck bringen. Das Blockflötenensemble Lunet folgt diesem Weg von Verzweiflung, Einsicht und Besinnung bis hin zu Freude und Liebe.
Das Theater Aachen macht Forschungsarbeit sinnlich erfahrbar und lädt zum weiteren Mitforschen ein und schreibt: "Dieser Abend ist unseren Ohren gewidmet. Schließen Sie die Augen und hören Sie!" – Das Soundteam.
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden.
Der Rundgang beschäftigt sich mit den Menschen, die hier gelebt haben. Vorgestellt wird, welche zum Teil repräsentativen Häuser, welche Geschäfte und sogar Fabriken dort existiert haben.
Trödelmarkt auf Gut Hebscheid. Schlendern, schauen, Schnäppchen finden...
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Zu einer musikalisch-literarischen Sommermatinee lädt die Lousberg-Gesellschaft in den Garten am Kerstenschen Pavillon ein. Mona Creutzer vom Theater K trägt Texte vor und Susanne Schrage spielt dazu die Flöte. Eine schöne Symbiose entsteht, die den sommerlichen Julivormittag zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Vor der historischen Kulisse der napoleonischen Festungsanlage präsentieren sich zahlreiche Oldtimerfreunde mit ihren Vehikeln und in zeitgenössischer Kleidung.
Save the date heißt es so schön, wenn man einen Termin nicht verpassen sollte. Im Aachener Tennis bedeutet das aktuell: unbedingt den 9. August im Kalender rot oder auch blau ankreuzen.
Die Kunstroute Open Art Sunday bringt viele Stationen der Kunst und Kultur im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein zusammen und zeigt auch neue und sehr junge Kunstpositionen.
Die Stadtbibliothek Aachen öffnet ihre Pforten jetzt auch einmal im Monat sonntags.
Spaziert man durch die Aachener Innenstadtstraßen, fällt beim Blick nach oben manche besonders gestaltete Hausfassade ins Auge. Da prangen goldene Einhörner, Schwäne, Räder und anderes mehr an den Häusern.
Aachens ältestes Straßenfest lädt zum Mitfeiern ein: Von Samstag, 6., bis Montag, 8. Juli, steigt wieder die beliebte Roskirmes.
Vorstellung des Studienangebots der Akademie für Handwerksdesign. Ab 18 Uhr Informationsveranstaltung Gestalter*in im Handwerk.
Warum stinkt das Aachener Wasser und was hat es mit dem gruseligen Bahkauv auf sich? Bei diesem kurzweiligen Rundgang entdecken Kinder zwischen 5 und 11 Jahren spielerisch die Altstadt!
Was war zuerst da? Das Ei oder das Huhn? Die Füchsin hat eine großartige Idee - eine Geflügelfarm zu gründen. Aber alleine schafft sie es nicht - darum soll der Wolf mit anpacken. Gesagt - getan. Ein Küken schlüpft... und ab da läuft alles ganz anders. Die Schlaue ahnt nicht, was da alles noch schief laufen könnte...
Ein unterhaltsamer Spaziergang durch Aachens Altstadt, vorbei an alten, beeindruckenden Häusern, die viel gesehen haben und die die ein oder andere Anekdote erzählen können.
Lust auf mitreißende Livemusik, spannende Challenges, inspirierende Messages und erfrischende Summer Food? Dann seien Sie dabei, denn auch in diesem Jahr findet die SUMMER TIME, ein dreitägiges christliches Festival, im FIREPLACE (ehemaliges Roncalli Café) auf der Theaterstraße in Aachen statt.
Komm und tauche ein in eine zauberhafte Welt voller Abenteuer und Spaß! Erlebe in einem interaktiven Kinderstück voller Musik und Fantasie die Geschichten des Wolfes und des Katers auf ganz neue Weise.
Jeyu Lee spielt Werke von Scarlatti, Mozart, Prokofjew, Chopin und Ravel.
Die letzte Runde ist gesprungen. Der Sieger steht fest. "Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus...", so tönt es von allen Seiten im Stadion, wenn es Abschied nehmen heißt. Aber nach dem CHIO ist bekanntlich vor dem CHIO. Man sieht sich 2025.
Zum Spielzeitende des Theaters Aachen heißt es ein vorerst letztes Mal: Bühne frei für den Pater Europae, den Karl aller Karls, berühmtester Aachener und mythischer Herrscher!
Schon lange eine Tradition zum Auftakt der Burg-Saison: Ein bunter Mix aus Musik und Comedy steht an diesem Abend auf dem Programm – dabei treten sowohl gestandene Künstler, als auch regionale Newcomer auf.
Kartenvorverkauf:http://www.salsaaixchange.de/Elisenbrunnen/
Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens.