Juni 1987: Trude Herr gibt ein Abschiedskonzert, bevor sie auf die Fidschi-Inseln auswandern will. In einem Tonstudio trifft sie Jürgen, um mit ihm das Konzert zu besprechen und einige Lieder einzuüben.
Das Popchor-Projekt der Musikschule Aachen unter Leitung von Tanja Raich ist längst eine Institution in Aachen und Umgebung geworden und feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag.
"All das Schöne" - Ein Soloabend an ungewöhnlicher Spielstätte mit einem ungewöhnlichen Thema.- Hingehen!
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.
Schuldig oder unschuldig? In Agatha Christies „Witness for the Prosecution” wird der Glauben an Gerechtigkeit und die Wahrheit auf eine harte Probe gestellt.
Zwei Häcker und ein schmutziges Staatsgeheimnis … Eine Entdeckung die zum Tod führt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Die genaue Uhrzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters.
Lastenfahrrad und Fahrradhelm müssen mitgebracht werden.
Mit Studierenden der Kammermusik-Klassen Prof. José-Luis Estellés, Prof. David Bryson Quiggle, Prof. Anthony Spiri, Prof. Christian Beldi und Robert Kulek.
eFuels gelten als Möglichkeit, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor klimaneutral weiter betreiben zu können. Dabei stellen sich einige Fragen, die der Dozent auf einfache Weise beantworten möchte: Was genau sind eFuels und wie werden sie erzeugt?
Während dieses besonderen Abends im Hochbunker erleben Sie eine beeindruckende Mischung aus Führung, kombiniert mit bewegenden Zeitdokumenten und der Möglichkeit den Bunker zu erkunden.
Kartenvorverkauf:https://musikbunkeraachen.bigcartel.com
Bei Shared Reading® wird gemeinsam Literatur laut vorgelesen, als sinnliches Erlebnis in geschützter Atmosphäre.
NEU in Aachen? ALLEIN in Aachen? ÄLTER WERDEN in Aachen? - Lösungen und Unterstützung können jeweils wöchentlich abwechselnd am Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag gefunden werden.
Heute spielt Janno den Engelsman ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen.
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Die genaue Uhrzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters.
Jeden Dienstag kann das Sportzeichen bis Oktober im Bereich Leichtathletik abgenommen werden.
Jeden Dienstag Sportabzeichenabnahme für Menschen mit Behinderung.
Zwei Häcker und ein schmutziges Staatsgeheimnis … Eine Entdeckung die zum Tod führt.
Bitte erkundigen Sie sich zu gegebener Zeit nochmals auf der Homepage des Veranstalters über die genaue Anfangszeit.
Lachyoga – das ist Lachen ohne Grund! Lachen ist gesund – aber nicht nur das! Es macht bekanntlich Freude, mit anderen zu lachen, und genau deshalb kommen wir in den seit 1995 weltweit bestehenden Lachyogagruppen zusammen.
Nach der Europawahl 2024 soll im Rahmen dieser Veranstaltung ein historisch-kritischer Blick auf die ideologischen Traditionslinien der europäischen Rechten gerichtet werden. Auf welche europapolitischen Konzepte bezieht sich die extreme Rechte in Deutschland, Frankreich und Italien? Was ist Eurofaschismus – und welchen Sinn hat dieser Begriff heute? Welche Besonderheiten sind hier zentral? Und welchen Einfluss haben diese Traditionen auf die Gegenwart?
Eine schrille Komödie über das Theater: Mozarts Singspiel »Der Schauspieldirektor« spielt selbstironisch mit den Klischees des Theaterbetriebs und fragt im Kern, wie wir Kunst machen wollen.
Die Sommerschwestern sind zurück an der holländischen Nordseeküste und dieses Mal geht es um alles. Der dritte und letzte Band der Trilogie um die vier Schwestern lässt keine Wünsche offen und keine Leserin kalt. Treffen Sie Autorin Monika Peetz in Aachen und erleben Sie das Finale der Trilogie.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Kartenvorverkauf:Eine Anmeldung ist erforderlich! Per E-Mail an fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de. Telefon: 0241/432-6133
Die genaue Uhrzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters.
Die genaue Uhrzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters.
Ob Staatschefin oder Bäuerin, Schönheitskönigin oder Busfahrerin: Frauen erzählen hautnah aus ihrem Leben und von den Ungerechtigkeiten, denen sie ausgesetzt sind.
Kartenvorverkauf:Infos: Robert Gier, Tel.: 0241 / 528 727 Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin!
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
Ein unvollendetes Singspiel von Mozart, das vielen als Vorläufer der »Entführung aus dem Serail« gilt, trifft auf eine politisch brisante Liebesgeschichte des 21. Jahrhunderts. Mozarts »Zaïde« erzählt die Geschichte der als Sklav:innen am türkischen Hof des Sultan Soliman lebenden Europäer:innen Zaïde und Gomatz.
Wie sieht die Zukunft auf dem europäischen Kontinent aus? Wo werden wir leben – auf künstlichen Inseln in der Ostsee oder in Zeltstädten in öffentlichen Parks? Wer wird uns regieren? Libertäre Unternehmer:innen in Privatstädten oder einfach nur: der Markt? In dieser Zukunft jedenfalls spielt die Geschichte der siebzehnjährigen Yada.
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Nach Feierabend gemütlich beisammensitzen, lecker essen, trinken, klönen und den Arbeitstag ausklingen lassen, dazu lädt der Burtscheider After-Work-Markt auf dem Platz vor dem Abteitor von 17 bis 21 Uhr ein.
Humor ist ein fundamentaler Teil einer ausgewogenen Beziehung. Er beflügelt und erzeugt Leichtigkeit.
Die genaue Uhrzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters.
Unter dem Titel „Die lange Suche“ stellt der Dormagener Künstler Roger Nyssen eine große Skulptur aus Zedernholz im Altarraum der Citykirche St. Nikolaus aus. Zugleichhaben sich 23 Schülerinnen und Schüler in sehr persönlichen künstlerischen Reflexionen mit Fragen zum Thema Krieg und Frieden auseinandergesetzt, z. B. was bedeutet “Krieg” aus der Perspektive von Kindern?
Schuldig oder unschuldig? In Agatha Christies „Witness for the Prosecution” wird der Glauben an Gerechtigkeit und die Wahrheit auf eine harte Probe gestellt.
Bühne frei für den Pater Europae, den Karl aller Karls, berühmtester Aachener und mythischer Herrscher!
Ein Abendessen unter Freund: innen. Das soziale Ereignis als Form und Thema: Wie feiern wir in Post-Corona-Zeiten? Was bedeutet uns Gastfreundschaft heute? Einer der berühmtesten Texte der antiken Philosophie ist Platons »Symposion / Das Gastmahl«, ein in Dialoge gegossenes Theoriewerk, reich an Gedanken und dramatischen Figuren. Engagiert werden hier Konzepte von Liebe und Begehren verhandelt, und zwar in einem ganz bestimmten Setting: ein Abendessen als Format der gesellschaftlichen Auseinandersetzung.
„Heart of Gold“ ist Jonathan Demmes intime Dokumentation über den legendären Musiker Neil Young.
Der Madrigalchor Aachen singt unter der Leitung von Johannes Honecker ein zeitgenössisches Programm unter dem Titel „Auf verwachsenem Pfade“. Zu hören sind anspruchsvolle Werke für Chor a cappella aus dem 20. und 21. Jahrhundert, darunter auch eine Uraufführung des jungen Komponisten Aljoscha Ristow.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Jeden dritten Freitag im Monat findet auf dem Neumarkt in Aachen ein Feierabendmarkt statt, bei dem lokale Anbieter für Essen und Getränke sorgen.
Auf Initiative seiner Mitglieder bietet das Institut français Aachen Eltern-/Kindertreffen an. Diese Treffen finden einmal pro Monat statt und richten sich an frankophone Familien, die miteinander in Kontakt treten möchten und deren Kinder zwischen 0 und 6 Jahren alt sind. Die Aktivitäten werden auf eigene Initiative der Mitglieder organisiert.
Der 21. Juni wurde von den Vereinten Nationen im Dezember 2014 zum Weltyogatag erklärt und Yoga ein gesundheitlicher Nutzen zugeschrieben. Um diesen Tag zu feiern, bietet die vhs Aachen an diesem Tag “Yoga im Park” an.
Urlaub für eine Nacht! MITTSOMMERNACHT feiern zusammen mit der Jazz-Band Swing.It in La Fabrik.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Genauere Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters bekannt gegeben.
"Feier"-Abend auf der Sonnenterrasse der KuKuk Cafébar mit Toscanablick.
Im Juni treten der Aachener und der Kölner Domchor mit ihren Knaben und Herren in einen klangvollen musikalischen Dialog.
Während dieses besonderen Abends im Hochbunker erleben Sie eine beeindruckende Mischung aus Führung, kombiniert mit bewegenden Zeitdokumenten und der Möglichkeit den Bunker zu erkunden.
Innere Konzepte, Ansichten, Meinungen, (Vor)-Urteile, auch Traumata bestimmen das menschliche Ego und Handeln. Das Problem ist, dass der Mensch an den Konzepten festhalten. Doch die Dinge ändern sich ständig. Alles ist Wandel und Vergänglichkeit. Buddha fordert einen auf, die Dinge nüchtern und ohne Bewertung zu betrachten.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
Tanzen für den guten Zweck! Dazu lädt die Kolumbien-AG des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Aachen am Freitag, 21. Juni, ab 20 Uhr ein.
Vor 60 Jahren erschien “Frühstück bei Tiffany” - der Roman, der den jungen Truman Capote weltberühmt machte. Die bedeutende Schauspielerin Barbara Auer und der bekannte Sprecher Jens Wawrczeck bringen dieses Meisterwerk nun auf die Bühne. Einfach und direkt präsentieren sie diese Geschichte, leicht vorgetragen und so elegant wie die Lebensweise der Hauptfigur Holly Golightly.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften!In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten.
Sanaz begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft. Aufgrund der Unterdrückung der Frauen in einem autoritären Regime verließ Sanaz 2008 ihre Heimat mit einem „roten Koffer voller Wut und Verlorenheit“.
Atomic Lobster ist eine Band aus der lebendigen Stuttgarter Musikszene, bestehend aus Ella Estrella Tischa (Gitarre/Gesang), Daniel Herrmann (Bass/Gesang) und Armando Bleher (Schlagzeug). Ihre Musik, eine geschickte Fusion aus Grunge mit Nuancen von Soul und Trip-Hop, zollt ihrer Nostalgie für die 90er-Jahre Tribut und bringt gleichzeitig neue, unverwechselbare Klänge mit ins Spiel.
Kartenvorverkauf:https://musikundkultur-eilendorf.de
Auf einer (leichten) Radtour durch die Horbacher Börde, lässt sich das Insektensterben im Ackerland erfahren. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene Gründe für das Insekten verdeutlicht und mögliche Gegenmaßnahmen aufgezeigt
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Beziehungen zwischen Klima, Konsum, Menschenwürde und den Rechten von Frauen: Mode, Ernährung und Empowerment.
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Ein phantastisches modernes Retelling antiker Geschichte, das viele aktuell relevante Fragen aufwirft: Was gilt als monströs? Wie wird Macht über Heere, Menschen und Monster ausgeübt? Und was bedeutet Krieg für die Menschen – über die Bewegungen und Begegnungen von Heeren hinaus?
Der Rundgang führt zu erhaltenen und verschwundenen Weltkriegsbunkern in der Aachener Innenstadt: Einige sind sichtbar und bekannt, andere werden kaum mehr wahrgenommen. Wieder andere sind aus dem Stadtbild verschwunden.
Es ist wieder soweit: Heute findet in der gesamten Lothringerstraße das Straßenfestival "LOTHRINGAIR – eine Straße macht Kultur!" statt.
10 Jahre Popchor Aachen unter Leitung von Tanja Raich – Jubiläumskonzerte mit 500 Sängerinnen und Sängern im Depot. Hingehen!
Aachen - Stadt des Wassers. Das spiegelt sich in unzähligen Brunnen wieder. Brunnenfiguren erzählen historische und fantastische Geschichten. Entdecken Sie Aachener Geschichte und Lebensart.
Kleine Geheimnisse und spannende Histörchen verbergen sich an vielen Orten der Altstadt. Erfahren Sie bei dieser kurzweiligen Führung, woher die Klappergasse ihren Namen hat oder was es mit dem furchteinflößenden Bahkauv auf sich hat!
Ein unvollendetes Singspiel von Mozart, das vielen als Vorläufer der »Entführung aus dem Serail« gilt, trifft auf eine politisch brisante Liebesgeschichte des 21. Jahrhunderts. Mozarts »Zaïde« erzählt die Geschichte der als Sklav:innen am türkischen Hof des Sultan Soliman lebenden Europäer:innen Zaïde und Gomatz.
Eine Mandoline, eine Gitarre, eine Harfe – drei Frauen, 61 Saiten. Nicht mehr und nicht weniger braucht es, um eine neue musikalische Welt zu erschließen, die den Titel Ambarabà trägt. Gespielt werden Werke von Saint-Säens, Ginster, Rodrigo, und Debussy. - Da zum jetzigen Zeitpunkt die genaue Startzeit des Konzerts noch nicht feststand, bitten wir Sie sich zu gegebener Zeit nochmals auf der Homepage des Veranstalters zu erkundigen.
Nachbarschaftsfest am Phillip-Neri-Haus mit Tombola. Hüpfburg und vielem anderen mehr.
Mit der alles andere als missglückten "Missglückten Vorstellung" nach den Kurzgeschichten von D. Charms zeigt das Theater Jurakowa-Projekt in der kleinen Theaterfabrik absurde und zum Nachdenken anregende Puppenszenen für Erwachsene.
Filmmusik von Star Wars (John Williams) über Nino Rota, Henry Mancini, Elgar bis Beethoven. Leitung: Felipe Canales.
Das größtenteils international besetzte Arco-Vente Quartett präsentiert ein Open-Air-Konzert in der zauberhaften Kulisse des Aachener Stadtpalais der Erholungs-Gesellschaft. Es erwartet die Zuhörer eine bunte Mischung stimmungsvoller Musik aus verschiedenen Epochen und musikalischen Genres.
Wie entkommen wir dem Gefühl von Ohnmacht angesichts einer von Krisen geschüttelten Welt? In »Das Leben ein Clown« nimmt sich eine Gruppe dieser Frage auf überraschende Weise an. Sie beschließen, ihr gewohntes Leben hinter sich zu lassen, um – kein Scherz – als Clowns zu leben. Im Ursprung der Clownsfigur sehen sie die Chance, an der herrschenden Ordnung zu rütteln.
Der "Neue Chor Würselen" zeigt als Besonderheit auch ein anderes Gesicht des Chors: abgeänderte Arrangements einzelner Stücke und ein von akustischen Instrumenten wie Geige und Cello geprägtes Klangbild. Zu erleben sind ausgewählte Titel aus dem vorigen Programm „Glücksmomente“ und aus dem reichhaltigen Chor-Repertoire.
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer.
Die gebürtige Aachener Sängerin Lisa Heide und die in Köln lebenden Musiker Adriano Wachowiak und Moritz von Kleist schaffen aufgrund ihrer unterschiedlichen Einflüsse eine kreative Synergie, die sie voneinander lernen lässt. "Jazz isn’t only what you play, it’s what you feel."
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Unter dem Titel "Aachen zeigt Engagement" verwandelt sich der Stadtpark am Sonntag, 23. Juni, erstmals in eine bunte, familienfreundliche Bühne für Aachens blühende Engagementlandschaft.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Johann Sebastian Bachs berühmtes Magnificat D-Dur BWV 243 kommt im Musikalischen Gottesdienst in der Evangelischen Annakirche am Sonntag, 23. Juni, um 11 Uhr zur Aufführung, zusammen mit Auszügen aus der festlichen Orchestersuite BWV 1069.
Erzählkonzert mit Kindern der GGS Düpelstrasse, GGS Schönforst, GGS Michaelsbergstrasse. Leitung: Hanna Gründer,Vicente Bögeholz, Illa Tönnies, Johanna Schmidt.
Gemeinsam Zeit verbringen und kreativ sein: Familien erkunden an jedem vierten Sonntag im Monat das Ludwig Forum, um anschließend in der Werkstatt gemeinsam ein Kunstwerk zu erschaffen. Malen, Zeichnen, mit Ton oder anderen Materialien werken – ein unvergessliches Erlebnis.
"Sommerfrische" - Ein Begriff, der für die Lust am Landleben und die sommerliche Flucht von Adel und Bürgertum im 19. Jahrhundert aus der Stadt steht, die auf dem Land durch die kühlere Sommerbrise Erholung suchten. Aber nicht nur. Wer mehr wissen will, sollte die Ausstellung besuchen!
Piet Hodiamont spielt Tafelmusik vom Feinsten .Das Programm für diesen Tag bewegt sich zwischen meditativer Lautenmusik und mediterranem Jazz ,Songs, Bossa & Gypsyswing.
Bei diesem Konzert erwartet Sie ein bunter Reigen aus modernen und klassischen Titeln, weltlich und religiös. Abwechselnd, aber auch gemeinsam vorgetragen werden u.a. Spirituals, Rock-, Pop- und Filmmusik und Musicalmelodien.
Beziehungen zwischen Klima, Konsum, Menschenwürde und den Rechten von Frauen: Mode, Ernährung und Empowerment.
Reste einer goldenen Spur, seltsame Pflasterungen im Boden oder auch Häuserzeichen erzählen Aachens Geschichte. Ein Altstadtspaziergang auf den Spuren kurioser Sehenswürdigkeiten, der selbst Aachenkenner*nnen überrascht.
Fräulein Buchfink lebt ganz allein, bis ihr eines Tages das Glück zuläuft. - Wer wissen will, in welcher Form dieses Glück an ihre Tür klopft, muss hingehen und es sich anschauen.
Filmmusik von Star Wars (John Williams) über Nino Rota, Henry Mancini, Elgar bis Beethoven. Leitung: Felipe Canales.
Eine schrille Komödie über das Theater: Mozarts Singspiel »Der Schauspieldirektor« spielt selbstironisch mit den Klischees des Theaterbetriebs und fragt im Kern, wie wir Kunst machen wollen.
Auf dem Programm stehen Edward Elgars "Violinkonzert h-Moll" sowie Igor Strawinskys "Petruschka" (Fassung 1947).
Claudia Michelsen und Stefan Weinzierl nehmen sich Zeit, um Momos Geschichte mit Sprache und Musik lebendig zu machen - eine Liebeserklärung an Michael Endes Werk und eine leidenschaftliche Aufforderung zum Zuhören.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften!In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten.
Aachens einziger Bunkerführung in die Zeit von Aachens 1000 Bombennächten. Erfahren Sie alle wissenswerten Fakten zu Aachens größtem Hochbunker.
"All das Schöne" - Ein Soloabend an ungewöhnlicher Spielstätte mit einem ungewöhnlichen Thema.- Hingehen!
Juni 1987: Trude Herr gibt ein Abschiedskonzert, bevor sie auf die Fidschi-Inseln auswandern will. In einem Tonstudio trifft sie Jürgen, um mit ihm das Konzert zu besprechen und einige Lieder einzuüben.
Schuldig oder unschuldig? In Agatha Christies „Witness for the Prosecution” wird der Glauben an Gerechtigkeit und die Wahrheit auf eine harte Probe gestellt.
Mit der alles andere als missglückten "Missglückten Vorstellung" nach den Kurzgeschichten von D. Charms zeigt das Theater Jurakowa-Projekt in der kleinen Theaterfabrik absurde und zum Nachdenken anregende Puppenszenen für Erwachsene.