Fahrende Händler, Fahrgeschäfte, Schieß- und Losbuden und Leckereien. Die beliebten Simmerather Frühjahrs- und Herbstmärkte sind ein fester Bestandteil im überregionalen Veranstaltungskalender. Über 180 fahrende Händler bieten auf dem Simmerather Markt im Zentrum von Simmerath ihre vielfältigen Waren den Besuchern an. Darüber hinaus erwartet die Besucher eine Reihe von spannenden Fahrgeschäften, Schieß- und Losbuden sowie eine […]
Die DELAWARE CHORAL SCHOLARS – die Tournee-Formation des University of Delaware Chorale – präsentieren einen Auszug ihres Programms zur Mittagsstunde bei freiem Eintritt.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Das Stadtarchiv als „Gedächtnis der Stadt” verwahrt Originaldokumente aus tausend Jahren Geschichte. Die Archivbestände umfassen derzeit insgesamt etwa zehn Regalkilometer, bestehend aus Urkunden, Akten, Plänen und Karten, Fotos und anderen Quellenarten. Das älteste Dokument ist eine Urkunde von 1018, das jüngste die aktuelle Tageszeitung. Interessierte Bürger*innen können sich ab sofort unter der Telefonnummer 0241 432-4972 […]
Schul- und Jugendchöre aus Aachen und der Region kommen für ein gemeinsames Konzert zusammen. Der Junge Chor Overbach (Kerry Jago) Schulchor Kreisgymnasium Heinsberg (Jaqueline Nelissen) Schulchor des Inda-Gymnasiums Kornelimünster (Martin Jahnke) Der genaue Ort wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Die DELAWARE CHORAL SCHOLARS – die Tournee-Formation des University of Delaware Chorale – präsentieren einen Auszug ihres Programms in Eilendorf bei freiem Eintritt.
In der Vergangenheit mussten über 40.000 Menschen umsiedeln; über 100 Dörfer und Weiler wurden durch den Braunkohletagebau zerstört. In „Alte Heimat – neue Zukunft“ fotografierte der Autor Hubert Perschke Orte und Menschen nahe des Braunkohletagebaus. Die Lesung begleitet Antje Grothus. Mit dem Verein Buirer für Buir setzt sie sich für das vielfältige kulturelle Erbe der […]
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Das 4. Kammerkonzert des Sinfonieorchesters Aachen trägt den Titel Wiee de Düvel – Wie die Teufel und präsentiert Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Olivier Messiaen, Maurice Ravel und Erwin Schulhoff. Ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen vereint.
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Backgammon NEWS 2025: Auch in diesem Jahr wird das Backgammon Festival inkl. Weltmeisterschaft in Aachen in der Erholungsgesellschaft stattfinden und zwar vom 17. bis 22. Juli 2025. Sie sind hierzu herzlich im Namen der OrganisatorInnen eingeladen. Der Galaabend findet am 21. Juli im Alten Kurhaus statt.
Am Dienstag den 17. Juni bringt Michael Utz die schmucke Barockorgel der Vaalser Kopermolen zum Klingen. In dem dreißigminütigen Konzert, das während des Vaalser Wochenmarkts stattfindet, spielt er Musik von J.S. Bach, Baldassare Galuppi und Johann Jakob Froberger. Als langjähriger Kirchenmusiker an der Abteikirche St. Nikolaus Brauweiler am westlichen Stadtrand von Köln, künstlerischer Leiter der […]
Über das Quadrat hinaus: Der Aachener Künstler Janis Löhrer bemalt Fliesen. Im klassischen blau-weißen Stil der Delfter Fliesen, inspiriert von der chinesischen Porzellanmalerei der Ming-Dynastie, häufen sich die Darstellungen von Menschen auf den Flächen. Aber auch Accessoires finden sich in Löhrers Werken, die sich wie die dargestellten Figuren über die Grenzen der einzelnen Quadrate hinaus […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wer mitten im Studium in tiefe und grundsätzliche Zweifel gerät, steht häufig vor der Entscheidung: Fortsetzung des Studiums oder Umorientierung, wie zum Beispiel Studiengangwechsel oder Studienausstieg. Damit verbunden stellen sich viele Fragen. Die Veranstaltung vermittelt einen ersten Überblick über bestehende Alternativen und Bildungsoptionen für diejenigen, die zweifeln oder auch ihren bisherigen Studiengang abbrechen wollen, und […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Es darf gewandert werden. Und das nicht alleine, sondern im Team. 9 km auf einer ausgeschilderten Strecke über Forst- und Waldwege sowie über einige asphaltierte Passagen.
Unterwegs mit dem Stadtarchäologen - Stadtrundgang Aachen.Auf einem abendlichen Spaziergang durch Aachen werden die Spuren der Aachener Königspfalz erkundet, über die viele Menschen tagtäglich laufen und die oft nur wenige Zentimeter unter ihren Füßen als Zeugnis der Vergangenheit unter dem Straßenpflaster schlummern. Immer, wenn es in der Aachener Innenstadt um Erdarbeiten geht, seien es Kanalreparaturen […]
Wie kann man versiegelte Flächen umgestalten und welche Kosten fallen an? Welchen Nutzen hat das für die Wohnumgebung? Das erfährt man in diesem Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW.
The courses "Cooking around the World" are designed for people who want to learn about different dishes from around the world (Indian, Chinese, French, Japanese, Turkish) while improving their spoken English. The five sessions are alternatively taught by two food-lovers, one a professionally trained chef with years of European culinary experience, the other a qualified […]
Jeweils dienstags Tanzkurs mit Sabine Schroetter und Arno Heister in Kooperation mit der Aktion Sport im Park. Wilde Tänze der 20er- bis 40er-Jahre zum Ausprobieren: vom Charleston zum Lindy Hop, kein Partner nötig, just swing by! Ort: Hangeweiher, Spielplatz am Café Kostenfrei
Ein berührender und aufrüttelnder Film über die Hoffnung auf ein besseres Leben. Die beiden Teenager Seydou und Moussa aus dem Senegal teilen einen Traum: Sie wollen in Europa leben und als Musiker berühmt werden. So schlagen sie alle Warnungen in den Wind und machen sich auf den Weg nach Italien. Doch der Roadtrip, der als […]
Ihr Marketingwissen für eine starke Gründerregion. Sie möchten Know-how einsetzen, um Start-ups aus Aachen und der Region zu unterstützen? Dann sind sie herzlich eingeladen, beim neuen Mentoring-Format des Marketing Club Aachen mitzuwirken. Das Event wird in Kooperation mit dem Collective Incubator angeboten. Moderation David Lebus, Vorstand im Collective Incubator und Camilla Agusti Cordano, Vorständin im Marketing Club Aachen werden durch […]
Tanzkurs mit Sabine Schroetter und Arno Heister in Kooperation mit der Aktion Sport im Park. Auf wundervolle Swingmusik lässt sich bestens auch zu zweit schwofen. Erleben Sie pures Swingvergnügen mit Lindy Hop, Balboa und Partnercharleston. Ort: Hangeweiher, Spielplatz am Café Kostenfrei
Die europäische Sicherheitsordnung steht vor einer historischen Bewährungsprobe: Während sich die USA unter Donald Trump zunehmend von Europa abwenden, wächst die Bedrohung durch Russland unter Wladimir Putin. Wie kann und muss sich Europa verteidigen, wenn der transatlantische Schutzschild brüchig wird? Welche Rolle spielen dabei militärische Stärke, gesellschaftliche Resilienz und nukleare Abschreckung? Und wie nehmen Bürgerinnen […]
1825 strömten erstmals Besucher:innen in den fertiggestellten Theaterbau am Theaterplatz. Einst Klosteranlage mit einem weitläufigen Obstgarten und einer großen Brunnenanlage, nun schon seit 200 Jahren eine vielseitige künstlerische Begegnungsstätte. In einer begehbaren szenischen Installation lädt das Theater Aachen ins Große Haus ein und lässt das Publikum dieser Geschichte nachspüren.
Der Junge Chor Aachen empfängt den Chor Sōla aus Lettland. Der Chor der lettischen Kulturakademie ist ein aktiver und regelmäßiger Teilnehmer an zahlreichen Wettbewerben und Konzerten.
Geerbt hat der verarmte Müller »nur« einen Kater – doch dieser Kater hat es faustdick hinter den flauschigen Ohren: Er kann sprechen, ist gewitzt und voller Tatendrang. Sein Plan ist es, den Müller zum König zu machen. Alles, was er dazu braucht, istein Paar Stiefel. Damit zieht der Kater als Bote seines angeblichen Herrn »Marquis von Carabas« zum Königshof, im Gepäck einen Sack voller Kaninchen und eine flammende Liebesbotschaft seines Herrn an die Prinzessin. Ende gut, alles …
Frischgebackene Eltern und ihre Babys (0-12 Monate) sind herzlich eingeladen zu einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung. Es wird empfohlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen. Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Adresse und Kontaktdaten an. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Information […]
Der Chor Sōla aus Lettland präsentiert einen Auszug seines Repertoires zur Mittagsstunde bei freiem Eintritt.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die Kampagne FahrRad in Aachen möchte Kinder fit für den Straßenverkehr machen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Fahrradtraining ist kostenlos. Für das Floriansdorf 1 Euro pro Kind. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei: Stadt Aachen, Kampagne „FahrRad in Aachen“ Dr. Stephanie Küpper Tel.: 0241 432-68213 fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
In diesem Jahr lässt der Sommer seine ersten Klänge schon am 18. Juni ertönen – mit der Fête de la Musique! Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen und populären Ereignis entwickelt. Das Institut français […]
Zwei unterschiedliche Fahrradtouren an einem Abend können auf Schleichwegen durch Aachen erkundet werden. 5,8 Kilometer von 18 bis 18.45 Uhr 7,6 Kilometer von 18.45 bis 19:45 Treffpunkt: Elisenbrunnen Anmeldung erforderlich: fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de oder Telefon: 0241 432-68213
Zufällig entdeckt oder mit Beschwerden – Bauchspeicheldrüsenzysten werfen oft viele Fragen auf. Muss man sich Sorgen machen? Wann ist eine Behandlung nötig? Und was sagt die moderne Medizin dazu? In diesem verständlichen Vortrag geben unsere zwei erfahrene Professoren Prof. Dr. Lambertz (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie) und Prof. Dr. Wasmuth (Chefarzt Medizinische Klinik) aus unserem Bauchzentrum […]
Zwei unterschiedliche Fahrradtouren an einem Abend können auf Schleichwegen durch Aachen erkundet werden. 5,8 Kilometer von 18 bis 18.45 Uhr 7,6 Kilometer von 18.45 bis 19:45 Treffpunkt: Elisenbrunnen Anmeldung erforderlich: fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de oder Telefon: 0241 432-68213
Jeweils am dritten Mittwoch im Monat. Das Literaturbüro EMR bietet unentgeltlich einen offenen Lyriktreff für alle, die selbst Gedichte schreiben, sich austauschen und etwas zu Theorie und Praxis erfahren möchten. Auch interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen. Die Treffen werden moderiert von dem Lyriker Hartwig Mauritz. Hier werden Gedichte besprochen und poetologische Texte erörtert. Der Lyriktreff veranstaltet […]
Mit Studierenden der Kammermusikklassen. KÜNSTLERISCHE LEITUNG Prof. Hans-Christian Schweiker
Gesprächsreihe mit Künstler:innen, Expert:innen und Bürger:innen. Ort: Theater Aachen - Spiegelfoyer
Größer könnte der Gegensatz im Leben der Komponisten kaum sein: Auf der einen Seite der tschechisch-mährische Komponist Pavel Haas, der seine letzte Zeit in Theresienstadt verbrachte, bevor er nach Auschwitz deportiert und dort im Alter von 45 Jahren vergast wurde. Auf der anderen Seite Richard Strauss, der sich 1933 erfolgreich um das Amt des Präsidenten […]
"Am 14. September bewerbe ich mich bei der Kommunalwahl als neuer Oberbürgermeister für Aachen. Weil ich Dinge anders machen will. Weil Aachen mehr kann als das, was wir im Moment erleben. Ich will diese Stadt voranbringen. Zusammen mit Dir! Komm zur Zukunftstour, bring deine Ideen und Fragen mit, denn zusammen (!) wird's Zukunft". Veranstalter: […]
»Ist das hier meine Heimat, meine Erde, mein Ort? Soll ich hier die Lücke einer Leere füllen?« In Dinçer Güçyeters Roman »Unser Deutschlandmärchen« sprechen drei Generationen von Frauen – Mutter, Großmutter, Urgroßmutter – und es spricht der Sohn von Fatma, die 1965 als Frau eines türkischen Gastarbeiters nach Nettetal kommt. In kräftigen Bildern, Lyrik, Monologen, […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Carmina Mundi empfängt den traditionsreichen Chor Allmänna Sången. Allmänna Sången ist der älteste akademische Chor Skandinaviens – gegründet 1830 und tief verwurzelt im Studentenleben der Stadt Uppsala. Ursprünglich als Männerchor gegründet, zählt er heute zu den bekanntesten gemischten Chören Schwedens.
Claim 21 steht für „handgemachte“ Musik und spricht die Zuhörer an, die an „straighten Rocksongs und einfühlsamen Blues“ interessiert sind. Das Repertoire der Band reflektiert die Einflüsse dieser zeitlosen Musikgenres. Die fünf Bandmitglieder weisen alle jede Menge Bühnenerfahrung aus nationalen und internationalen Live-Auftritten auf. Alle Musiker sammelten Studio-Erfahrung bei mehreren LP- und CD- Aufnahmen. Den […]
Lieder „von Zarah bis Knef“. Zarah Leander, Marlene Dietrich und Hildegard Knef waren bedeutende Diven ihrer Zeit. Ihre Lieder sentimental, witzig und für damalige Zeiten fortschrittlich provokativ – eine fast 70-jährige musikalische Kulturgeschichte. „2Sunny“ sind Tatjana Schwarz, mit ihrer gefühlvollen, tiefen Stimme und Ralf Haupts, mit der einfühlsamen Begleitung auf seiner Gitarre, die vergangene Zeiten dieser großen Diven […]
Mit Kathrin Philipp-Jeiter.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Frauen aus aller Herren Länder sind eingeladen, kostenlos Fahrradfahren zu lernen. Fahrräder stehen bereit. Engagierte Trainerinnen helfen, trainieren, üben und zusammen Spaß haben. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei: Verkehrswacht Aachen Tel.: 0176 / 20756950 Caritasverband Aachen Tel.: 0241 / 94927285
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die Theater Starter-Gastspiele am DAS DA THEATER stehen 2025 ganz im Zeichen der Gebrüder Grimm: die beiden Gaststücke für Kinder basieren auf der Sammlung der berühmten Kindermärchen und werden doch ganz neu erzählt. Den Beginn macht „Hase & Igel – Augen auf beim Dauerlauf“, ein Gastspiel der Pierre Schäfer Produktion, am Donnerstag, 19. Juni, um […]
Wie jedes Jahr veranstaltet der ASV Schwarz Rot Aachen e. V. an Fronleichnam den mittlerweile 10. Egbert Cup. Für alle Altersklassen finden Samstag und Sonntag Spiele auf dem Rasenfeld und auf dem Beachplatz statt. Freitags findet zusätzlich ab 18:00 Uhr ein Fun-Mixed-Beachturnier, sowie ein Altherren- und Eltern-Kind-Turnier auf dem Kleinfeld und donnerstags ab 15:00 Uhr […]
Der lettische Chor Sōla präsentiert einen Auszug seines Programms in Simmerath-Lammersdorf bei freiem Eintritt. In freundlicher Kooperation mit der Gemeinde St. Johannes der Täufer.
Beim kostenlosen Satellitenkonzert im Rahmen der Chorbiennale können Sie den Chor Allmänna Sången aus Uppsala, einen der profiliertesten Chöre Schwedens, in der Kopermolen Vaals genießen. Die Internationale Chorbiennale ist eine Musikveranstaltung in Aachen, die 2009 vom damaligen Kulturdezernenten und Stadtdirektor Wolfgang Rombey gemeinsam mit dem damaligen Generalmusikdirektor Marcus Bosch und den vier Initiativchören Aachener Kammerchor, […]
Im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe lädt der frisch gegründete Hofkultur Aachen e. V. zu einem Song Slam unter freiem Himmel ein. Das Ganze versteht sich als eine Fusion aus Poetry-Slam und Liedermacherei. Wie beim Poetry-Slam treten die Musiker*innen in einem Wettbewerb an und buhlen mit selbstverfassten Melodien und Texten um die Gunst des Publikums. Von […]
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenfrei & ohne Anmeldung!
Magische 75 Minuten Zaubershow und Flammkuchen essen bis Sie satt sind! Den Arbeitstag mit einem magisch genussvollen Abend, mit Freunden und Kollegen ausklingen lassen im Black Table. Erleben Sie Christian Jedinat am Black Table mit faszinierender Zauberei und Auszügen aus den aktuellen 4 Programmen. Nach der Show, um ca. 21 Uhr reichen wir Ihnen unsere […]
Mit seinem neuen Programm Sounds of Aachen bringt das Heribert Leuchter Trio erstmals eine musikalische Hommage an die lebendige Kreativszene der Stadt auf die Bühne des Großen Hauses im Theater Aachen. Das Programm versammelt Kompositionen und Konzepte, die das kulturelle Leben prägen. Musik, die aktuell, vielfältig, spannend, kraftvoll und relevant ist. Das Trio – bestehend […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Eintauchen in die lebhafte und leidenschaftliche Musik Argentiniens – mit Lieblingsstücken von Astor Piazzolla und der mitreißenden „Misa a Buenos Aires“ von Martín Palmeri. Die großen Stimmen des WDR Rundfunkchores treffen auf die Spielfreude der Streicher:innen des WDR Funkhausorchesters: ein Sommerfest der Sinne!
"Am 14. September bewerbe ich mich bei der Kommunalwahl als neuer Oberbürgermeister für Aachen. Weil ich Dinge anders machen will. Weil Aachen mehr kann als das, was wir im Moment erleben. Ich will diese Stadt voranbringen. Zusammen mit Dir! Komm zur Zukunftstour, bring deine Ideen und Fragen mit, denn zusammen (!) wird's Zukunft". Veranstalter: […]
Der schwedische Chor Allmänna Sången präsentiert einen Auszug seines Programms bei freiem Eintritt.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Der lettische Chor Sōla präsentiert einen Auszug seines Programms in Monschau bei freiem Eintritt. In freundlicher Zusammenarbeit mit der Stadt Monschau. Der genaue Ort in Monschau wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
"Ich schreibe so, wie ich rede. Ich male so, wie ich fühle. Ich vermute, ich fühle zu viel. Und das lässt mich malen. Am liebsten täglich. Hauptsächlich Gesichter. Denn durch die Mimik und in den Augen (anderer) kann ich mich am besten ausdrücken. Dabei sind neben der klassischen Portraitmalerei mittlerweile ein Großteil meiner Bilder intuitiv […]
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Wie jedes Jahr veranstaltet der ASV Schwarz Rot Aachen e. V. an Fronleichnam den mittlerweile 10. Egbert Cup. Für alle Altersklassen finden Samstag und Sonntag Spiele auf dem Rasenfeld und auf dem Beachplatz statt. Freitags findet zusätzlich ab 18:00 Uhr ein Fun-Mixed-Beachturnier, sowie ein Altherren- und Eltern-Kind-Turnier auf dem Kleinfeld und donnerstags ab 15:00 Uhr […]
Am Fr., 20. Juni, findet von 18 bis 23.30 Uhr die Lange Sommernacht im Seepark Zülpich statt. Livemusik von Jack Is Back, ein Mondscheinpicknick am See und Cocktails an der Strandbud schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Der Abend bietet außerdem sportliche Aktivitäten wie Pilates, nächtliches Klettern im Hochseilgarten und den Flying Fox.
"Feierabend” auf der Sonnenterrasse der KuKuK Cafébar mit Toskanablick. Tanzen, abfeiern, genießen im ehemaligen deutschen Zollhaus. Je nach Wetterbedingungen wird die Feuerschale angeheizt.
Mit Werken von Balch, Boulez, Cage u.a. Studierende des Standorts Aachen der HfMT Köln. KÜNSTLERISCHE LEITUNG Prof. Dr. Thomas Moore
Selbsthilfegruppe und Gesprächsrunde zum Thema Einsamkeit in der Akis/Volkshochschule Aachen. Raum 240
Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Uraufführung von Donghoon Shins „Winter Sonata“ für Violine und Klavier, gespielt von Christian Tetzlaff und Leif Ove Andsnes. Die „Winter Sonata“ ist eine Auftragskomposition von SPANNUNGEN: 1925, gestiftet von der Familie Rohs, der Wigmore Hall, London und The Black Diamond, Copenhagen. Donghoon Shin ist einer der profiliertesten südkoreanischen Komponisten […]
Vortrag von Prof. Dr. Rainer Waser über "Künstliche Intelligenz. Was geht das mich an? Bedeutung einer neuen, revolutionären Technologie. Fakten, Zusammenhänge und Auswirkungen für unser Leben.
Bis zum 13. 7. 2025 gastiert der Circus Barum in Aachen. Alle weiteren Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Wenn wir alle nur mal für fünf Minuten die Klappe halten würden, dann würde uns schon einfallen, wie wir mit dieser kaputten Welt umzugehen haben. So denken die drei Figuren in der neuen Komödie von Leo Meier – doch zu schweigen gelingt ihnen einfach nicht.
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Vocal Journey & FLOW: Zwei preisgekrönte Pop-Chöre, ein Abend voller Groove, Gefühl & Vocal Power – a cappella & mit Band. Mitreißend, modern und voller musikalischer Leidenschaft!
Nach „Hair“ und „Der kleine Horrorladen“ bringt das Das Da Theater einen weiteren Broadway-Erfolg auf die Open-Air-Bühne der Burg Wilhelmstein: das mit acht Tony Awards prämierte Pop-Rock-Musical „Frühlings Erwachen“ („Spring Awakening“). Basierend auf dem Klassiker von Frank Wedekind erzählt die moderne Musical-Adaption von Tabuthemen der Jugend und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Eine deutsche Kleinstadt in den 1950er Jahren. […]
Zauberei so nah – und doch nicht gesehen, wie es geht? Haben Sie vielleicht den entscheidenden Augenblick verpasst? Oder ist unser Zauberer einfach so gut, dass er das Unmögliche möglich macht? Sehen Sie Christian Jedinat in unserem kleinen Theater bei einer zweistündigen Vorstellung, die Ihnen den Verstand rauben wird.
Du betrittst ein leerstehendes Kaufhaus. Vor dir steht ein Einkaufswagen. Der Nebel ist so dicht, dass du nur Schemen und Lichter am Ende eines langen Ganges erahnen kannst. Du schiebst den Wagen vor dir her in Richtung des Lichts. Vorbei an leeren Regalen – Erinnerungen an den letzten Einkauf. Plötzlich ertönt eine Stimme aus dem […]
Die Festivalmusiker:innen zeigen sich und ihre Musik mal von einer anderen Seite. Möglich ist alles: Klassiker, Kompositionen in ungewohnter Besetzung, Unbekanntes, Amüsantes – kurz: „Sahnehäubchen der Kammermusik“. Dabei entsteht eine ganz besondere Atmosphäre: Spannung, stimmungsvolle Ruhe und Faszination wechseln sich ab mit staunendem oder bewunderndem Lächeln oder befreitem Lachen und umgekehrt. Einzigartig eben! Mit dankbarer […]
Am längsten Tag des Jahres (oder ist es die kürzeste Nacht?) die Besonderheiten der Landschaft im Heuvelland entdecken und sie aus verschiedenen Perspektiven mit allen Sinnen erfahren. Zwischen Plan und Wirklichkeit lädt AVOND(t)UREN zu einer 24-stündigen Erkundung der Landschaft rund um den Vaalserberg ein. Dieses Event bringt die Kartopologie näher: Sie beschäftigt sich damit, die Umgebung auf […]
Der Wanderclub Wanderung Micky-Mäuse Hauset lädt an zwei Tagen zu einer Wanderung ein. Die Wanderstrecken führen rund um Hauset sowie durch das belgische/deutsche Forstgebiet ( Aachener Wald). Angeboten werden eine 3 km, 10 km, 13 km und 17 km lange Strecke. Start/Ziel : Mehrzweckhalle in Hauset. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung auf eigenes Risiko […]
Wie jedes Jahr veranstaltet der ASV Schwarz Rot Aachen e. V. an Fronleichnam den mittlerweile 10. Egbert Cup. Für alle Altersklassen finden Samstag und Sonntag Spiele auf dem Rasenfeld und auf dem Beachplatz statt. Freitags findet zusätzlich ab 18:00 Uhr ein Fun-Mixed-Beachturnier, sowie ein Altherren- und Eltern-Kind-Turnier auf dem Kleinfeld und donnerstags ab 15:00 Uhr […]
Repariert werden Elektrokleingeräte, genauer Elektrogeräte, die noch unter den Arm genommen werden können. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung bringen wir viele Geräte wieder ans „Laufen“. Wir freuen uns genauso wie Ihr, wenn Euer Gerät wieder läuft! Damit uns das Reparieren besonderes viel Spaß macht, haben wir auch eine Bitte an Euch: Bitte die Geräte […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Spieleerklärer Torsten kommt in die Spielwarenabteilung auf der 1. Etage und erklärt euch verschiedene Spiele.
Ein Straßenfest der besonderen Art mit Musik, Kunst etc. Künstler aus der Straße, dem Viertel, aus Aachen, der Euregio und darüber hinaus bestreiten das Programm mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Streetart-Aktionen, Modeschauen, Film- und Theateraufführungen, Video- und Tanzperformances. Organisiert wird LOTHRINGAIR von Laden- und Atelierinhabern sowie Anwohnern der Lothringerstraße, die dazu den Verein Lothringair e.V. gegründet […]
Der lettische Chor Sōla präsentiert einen Auszug seines Programms in Eupen bei freiem Eintritt. In freundlicher Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Nikolaus in Eupen. Das Konzert wird präsentiert in Kooperation mit dem OstbelgienFestival.
Der schwedische Chor Allmänna Sången präsentiert einen Auszug seines Programms in Eilendorf bei freiem Eintritt. In freundlicher Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Severin in Eilendorf.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Das ENERGETICON befindet sich in den drei verbliebenen Gebäuden der ehemaligen Grube Anna II. Hier vor Ort wurde bis Anfang der 80er Jahre Steinkohle abgebaut. Erhalten Sie einen ganz persönlichen und authentischen Einblick. Neben bergmännischem Fachwissen gibt es auch ganz viel "Verzällchen" vom Leben und Arbeiten unter und über Tage. Der Parcours der Steigerführung ist spezialisiert […]
Du möchtest deine Körperhaltung und das Gleichgewicht zu verbessern, die Muskelkraft und die Flexibilität zu erhöhen, den Stress und die Müdigkeit zu reduzieren! Dann komm zum Pilateskurs. Jeden Samstag bis zum 12. Juli! Kostenlos und ohne Anmeldung, auch bei schlechtem Wetter. Für jede Person geeignet Bitte bring eine Sportmatte und ein Handtuch mit! Veranstalter: Sportbund […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Knapp 60 Chöre aus Aachen und der Euregio bieten sechs Stunden lang Chormusik jeglichen Genres an diversen Spielorten der Innenstadt. Um 24 Uhr sind alle Chorbegeisterten zum traditionellen, gemeinsamen Farewell-Singen auf dem Rathausplatz eingeladen. Noten dazu finden Sie in der Fesitvalbroschüre, die bei jedem Konzert erhältlich ist. Zuerst wird die lange Chornacht durch Carmina Viva […]
Jeanne Barrois lädt ein zur Lesung ihres Romans "Fleur - Liebe und Bewusstsein". Dieses Buch beschreibt die schicksalhaften Erfahrungen von Fleur und wie sie durch eigene Kraft wie Phönix aus der Asche steigt. Jeanne Barrois wohnt in Laurensberg und fühlt sich mit Herz und Seele als Aachnerin, obwohl sie Niederländerin mit französischen Wurzeln ist. "Fleur" […]
Entdecke bei diesem unterhaltsamen Rundgang den Einfluss bedeutender Frauen in Aachen – von der Zeit Karls des Großen bis heute! Lerne durch unsere Guides faszinierende Persönlichkeiten kennen, wie Elise vom Elisenbrunnen oder Franziska Schervier, die im 19. Jahrhundert die Ordensgemeinschaft der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus gründete. Mitten in der Stadt kümmern sich die Nonnen bis […]
Unerwartet seines Arbeitsplatzes verlustig geworden, ist sich Herr Steinkopf sicher, mit einer ganz bestimmten Zahlenfolge beim Lotto das große Los zu ziehen. Doch der Kiosk, an dem er seine Zahlen in Glück ummünzen will, existiert nur mehr zum Schein; die ehemalige Betreiberin Frau Ulla scheint nur noch aus alter Gewohnheit vor Ort zu sein. Als […]
Ernani ist nicht nur ein selten gespieltes Frühwerk aus Giuseppe Verdis Opernschaffen, es weist auch einen Bezug zur Stadt Aachen auf: Der dritte Akt spielt im hiesigen Dom, in der Gruft von Karl dem Großen. 1520 erwartet Karl V. dort seine Krönung – und eine Gruppe Verschwörer. Einer von ihnen ist Ernani, sein Rivale in […]
Im Rahmen des LOTHRINGAIR-Festivals startet die Ausstellung MALVERWANDTE. Gezeigt werden Arbeiten der Gäste von Workshops der Aachener Künstlerin Birgit König. Malverwandte im Gespräch mit Birgit König. Wenn Birgit König ihr Atelier an manchen Wochenenden oder Abenden für Workshops öffnet, dann wird es zu einer Ideenschmiede und Experimentierwerkstatt für bis zu sechs Malverwandte. Das sind kreative […]
Faszinierende aber leider selten zu hörende Werke stehen auf dem Programm: ein Streichquartettsatz von Gustav Mahler, eine Sonate für Violine und Klavier von Ethel Smyth, Berios Folk Songs in einer Bearbeitung für Violine bzw. Viola und Schlagzeug und das Klavierquintett von Dmitri Schostakowitsch – welch eine reiche Spannbreite der Kammermusik (nicht nur) an diesem Abend! […]
In der oft hektischen Zeit laden junge Katholiken die Passanten am Abend von 19:30 Uhr bis 23:30 Uhr ein, in die Kirche zu kommen und einen Moment der Stille und des Gebets zu erleben. Die Menschen werden eingeladen, eine Kerze anzuzünden und die Nightfever-eigene Faszination zu erleben: eine dunkle Kirche, in der nur die Monstranz […]
Unter der Leitung von Lars Corijn präsentiert die Bläserphilharmonie ihr Programm unter dem Titel „Grenzenlos“. Freuen Sie sich auf das Gemeinschaftskonzert mit dem Orkest Orventus aus Veldhoven (NL) und eine Hommage an den kulturellen Austausch mit unseren niederländischen Nachbarn! Die Bläserphilharmonie Aachen wurde 2013 von Studierenden der RWTH Aachen gegründet und kann trotz ihrer noch […]
Baumeister Solness ist ein erfolgreicher Künstler, wohlhabender Chef und respektierter Ehemann, aber sein Glanz wird von Dominanz und Ausbeutung gespeist und wurzelt, wie fast immer bei Ibsen, in einer Sünde der Vergangenheit. Solness ist das Zentrum seines Universums – bis die junge Hilde Wangel den Schauplatz betritt. Sie ist als Einzige weder emotional noch finanziell von ihm abhängig. Und sie hat eine Rechnung mit ihm offen…
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Nach „Hair“ und „Der kleine Horrorladen“ bringt das Das Da Theater einen weiteren Broadway-Erfolg auf die Open-Air-Bühne der Burg Wilhelmstein: das mit acht Tony Awards prämierte Pop-Rock-Musical „Frühlings Erwachen“ („Spring Awakening“). Basierend auf dem Klassiker von Frank Wedekind erzählt die moderne Musical-Adaption von Tabuthemen der Jugend und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Eine deutsche Kleinstadt in den 1950er Jahren. […]
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Delta Blues, das ist der in Belgien lebende spanische Gittarist Fernando Neris. Atelier 21 schreibt über ihn: "He is anacknowledged specialist in fingerpicking and lapsteel guitar, who has a deep knowledge of the old pre-war acoustic repertoire, giving as much importance to music as to the rich lyrics. His abundant discography includes collaborations with many […]
Eine Stadt singt. Alle zwei Jahre treffen sich Chöre aus aller Welt mit Sängerinnen und Sängern aus dem regionalen Umfeld, um dem Klang der Stimmen nachzuspüren: Die 8. Internationale Chorbiennale Aachen steht vom 13. bis zum 23. Juni unter dem klangvollen Motto Imagine, und es ist kein Zufall, dass in den meisten Köpfen damit ein […]
Der Wanderclub Wanderung Micky-Mäuse Hauset lädt an zwei Tagen zu einer Wanderung ein. Die Wanderstrecken führen rund um Hauset sowie durch das belgische/deutsche Forstgebiet ( Aachener Wald). Angeboten werden eine 3 km, 10 km, 13 km und 17 km lange Strecke. Start/Ziel : Mehrzweckhalle in Hauset. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung auf eigenes Risiko […]
Ein traditionsreiches Sportevent mit phänomenaler Afterparty!
Wie jedes Jahr veranstaltet der ASV Schwarz Rot Aachen e. V. an Fronleichnam den mittlerweile 10. Egbert Cup. Für alle Altersklassen finden Samstag und Sonntag Spiele auf dem Rasenfeld und auf dem Beachplatz statt. Freitags findet zusätzlich ab 18:00 Uhr ein Fun-Mixed-Beachturnier, sowie ein Altherren- und Eltern-Kind-Turnier auf dem Kleinfeld und donnerstags ab 15:00 Uhr […]
Veranstaltung von Benefizlauf Aachen und Hospizstiftung Region Aachen. 10:00 Uhr 400m Bambini-Lauf 10:15 Uhr 800m Schülerlauf 10:45 Uhr 2. Inklusionslauf 12:00 Uhr 5 km 10. Jedermannlauf 13:15 Uhr 10 km 22. Volkslauf 13:20 Uhr 8 km Walking / Nordic Walking
An über 50 Ständen gibt es Speisen und Getränke aus aller Welt, dazu wird noch auf den beiden Bühnen pausenlos Kunst aus aller Welt angeboten. Nichts wie hin!
Im ehemaligen Ausweichsitz der Landesregierung NRW darf wieder fotografiert werden. In den 60er-Jahren errichtet und eingerichtet, bietet der Bunker viele interessante Motive. Sei es die alte Vermittlungs- und Funktechnik, die noch vorhandene Strom- und Wasserversorgung, die simplen Arbeitsräume und engen Schlafräume oder auch das alte Radiostudio, alles und noch viel mehr lädt zum Fotografieren ein. […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Nach der Premiere im letzten Jahr wird das Familienkonzert im Programm noch stärker auf junge Familien mit ihren Kindern eingehen. Im Mittelpunkt steht „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saens – ein Werk, das die ganze Familie anspricht. Weitere kurze Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Clara Schumann, Luciano Berio und Bedrich Smetana runden das von […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Führung durch die aktuelle Gruppenausstellung und Workshop zur Textilmalerei für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Deutsch u. Ukrainisch mit Sena-Marie Cirit und Tatjana Zharova. (Integrationsagentur des Landes NRW der Caritas Aachen). Anmeldung erforderlich bis 20.06. unter: eventslm@mail.aachen.de
Vorstellung des Bilderbuchs und Kinderkonzert mit Wilfo und Tani für Kinder (3-8 Jahre) in Begleitung. Die kleine Flamme Heiß möchte endlich größer werden, um der Welt Licht und Wärme zu schenken. Doch manche haben Angst, sich an ihr zu verbrennen und schicken sie weg. Ob die Flamme Heiß doch noch ein großes und helles Feuer werden […]
Führung mit Carmen Roebers.
Öffentliche Führungen durch die aktuelle Ausstellung. Oh, Clock! ist die erste große Einzelausstellung der New Yorker Malerin Amy Sillman (*1955 in Detroit) im deutschsprachigen Raum. Sie beleuchtet die langjährige kritische Auseinandersetzung der Künstlerin mit der Geschichte der Malerei auf und jenseits der Leinwand und eröffnet umfassende Einblicke in ihre vielseitigen und hybriden Systeme. Oh, Clock! besteht aus […]
Was braucht ein Generalintendant, dessen Vertragsverlängerung gefährdet ist und dessen Betrieb an allen Ecken bröckelt und brodelt? Natürlich einen großen Erfolg! Ein neues Stück! Am besten aus der Feder eines aufstrebenden Jungautors und in der Regie eines erfolgreichen Jungregisseurs – so werden die Herzen der lokalen Kulturpolitik ganz sicher zurückgewonnen.
Unter der Leitung von Lars Corijn präsentiert die Bläserphilharmonie ihr Programm unter dem Titel „Grenzenlos“. Freuen Sie sich auf das Gemeinschaftskonzert mit dem Orkest Orventus aus Veldhoven (NL) und eine Hommage an den kulturellen Austausch mit unseren niederländischen Nachbarn! Die Bläserphilharmonie Aachen wurde 2013 von Studierenden der RWTH Aachen gegründet und kann trotz ihrer noch […]
Paul McCartney? Der Beatle? Komponist eines Oratoriums? Aber ja! 1991 komponierte McCartney dieses großangelegte Chorwerk, welches noch im selben Jahr in der Liverpool Cathedral zur Uraufführung gelangte – für den Komponisten eine besondere Ehre, war er doch als Kind noch bei einem Vorsingen für den Chor der Kathedrale durchgefallen — »Och herm«, wie der Aachener […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Die US-Hardcore-Truppe Terror hat einen ereignisreichen Sommer vor sich. Neben Auftritten auf Festivals wie Rock am Ring/Rock im Park und Shows im Vorprogramm von A Day To Remember und Stick To Your Guns stehen im Juni auch eigene Headliner-Konzerte auf dem Plan!In Aachen in Doppelkonzert mit NASTY!
Sind es nicht immer die bewussten, kämpferischen Entscheidungen, die uns trotz aller Widrigkeiten zum Glück führen? 24 Teilnehmer:innen im Alter zwischen 12 und 82 Jahren haben sich auf die Suche nach all ihren »Trotzdems« gemacht – die sie zum Glück geführt haben.
In dem von Maja Ellmenreich moderierten Konzert stehen das Oboenkonzert KV 370 von Wolfgang Amadeus Mozart, mit My Shadow ein weiteres Werk des Composer in Residence Donghoon Shin und eine Auswahl aus Berios Duetti per due violini in einer Bearbeitung von Hans-Kristian Kjos Sørensen. SPANNUNGEN: 2025 klingt aus mit dem Streichquartett „Aus meinem Leben“ von […]
Nach „Hair“ und „Der kleine Horrorladen“ bringt das Das Da Theater einen weiteren Broadway-Erfolg auf die Open-Air-Bühne der Burg Wilhelmstein: das mit acht Tony Awards prämierte Pop-Rock-Musical „Frühlings Erwachen“ („Spring Awakening“). Basierend auf dem Klassiker von Frank Wedekind erzählt die moderne Musical-Adaption von Tabuthemen der Jugend und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Eine deutsche Kleinstadt in den 1950er Jahren. […]
Veranstalter können ihre Events auf Aachen-Kalender.de selbst eintragen. Die Redaktion entscheidet dann über die Freischaltung.
Seit 1965 erscheint BAD AACHEN monatlich als Stadtmagazin in und für Aachen, die StädteRegion und die Euregio mit allen relevanten Themen und Terminen für den jeweiligen Monat und darüber hinaus. Was los ist und nicht verpasst werden sollte, fasst BAD AACHEN im Aachen-Kalender.de zusammen – Ihre praktische digitale Plattform und Ihr mobiler Wegbegleiter.
Veranstalter können ihre Events auf Aachen-Kalender.de selbst eintragen. Die Redaktion entscheidet dann über die Freischaltung.