Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Johanniter Hilfsgemeinschaft Aachen. „32. Weihnachtsbazar“.

Haus der evangelischen Kirche Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen, Deutschland

Die private Verkaufsausstellung der Johanniter Hilfsgemeinschaft Aachen startet wieder. Hingehen! Programm für den Weihnachtsbazar: Dienstag, 4. November, 18.00-21.00 Uhr Ladys Late Night Shopping Live am Klavier: Gregor Josephs Mittwoch, 5. November, 10.00-20.00 Uhr Erleben Sie die Vielfalt des Basars! Donnerstag, 6. November, 10.00-14.00 Uhr Es gibt immer noch viel zu entdecken.

„Altstadtführung“.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]

€12

Golden Days. „Hier spielt das Leben!“

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen, Deutschland

Hier spielt das Leben - gemeinsam statt allein. Kartenspiele, Klassiker oder neue Brettspiele - hier ist alles erlaubt, was Freude macht! Lernen Sie neue Menschen kennen, lachen Sie gemeinsam und genießen Sie einen geselligen Nachmittag in entspannter Atmosphäre. Einfach hereinschauen und mitspielen!

Bilderbuchkino.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen, Deutschland

Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird, betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Kostenfreie Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren, ohne Anmeldung.  

SCIENTA Schüler*innen Event.

OecherLab Kapuzinergraben 19, Aachen

Interaktive Lernplattform, Live-Events und grüner Wasserstoff für die Schulen von morgen Wie gelingt der Einstieg in klimafreundliche Energien und MINT-Fächer – motivierend, praxisnah und zukunftsgewandt? Gemeinsam mit HYDROGY, dem Team der SCIENTIA-GAME APP bietet das OecherLab ein interaktives Bildungsformat für Schulklassen aus der Region Aachen an. Im Rahmen eines europäischen Pilotprojekts an über 270 Schulen in der […]

vhs Aachen. Sara Tazbir. „Doppeltermin: ARD-Retro“.

Online

ARD-Retro: zurück in die Zukunft Sparen, Papst-Wahl, Inflation, Wiederaufrüstung, Fluchtbewegungen oder rasante gesellschaftliche Umwälzungen in Städten und Gemeinden: Alles Nachrichten von heute? Richtig – doch zugleich waren es Themen, die in den 1950er und 1960er Jahren die Gemüter bewegten – medial begleitet von den Reporter*innen aus dem großen regionalen Netz der ARD direkt vor Ort […]

GRENZGANG Reise-Reportage. Sebastian Lehrke. „Norwegen – Unterwegs Richtung Mitternachtssonne“.

Eden Palast Franzstraße 45, Aachen, Deutschland

Wo schroffe Fjordwände ins türkisblaue Meer stürzen, einsame Straßen durch die Wildnis führen, Fischerdörfer unter der Mitternachtssonne ruhen oder eine der letzten Wildnisse der Erde so kurz vor dem Nordpol wartet. Das ist Norwegen, ein Land der unbändigen Natur! Mit Bulli "Frieda" fährt der Fotograf und Filmemacher Sebastian Lehrke immer wieder in den hohen Norden […]

Klavierabend.

Hochschule für Musik und Tanz Theaterplatz 16, Aachen, Deutschland

Mit Studierenden der Klasse Prof. Severin von Eckardstein.

Cozy Autumn Night mit Kyra Groh. „The Pumpkin Spice Latte Disaster“.

forum M, Mayersche Buchhandlung Buchkremerstraße 1-7, Aachen

Wenn draußen die Blätter tanzen, der Duft von Zimt und Kürbis in der Luft liegt und der erste Schal um den Hals geschlungen wird, ist der richtige Moment für eine warmherzige Geschichte von Kyra Groh  gekommen. Mit ihrem feinsinnigen Humor und großen Gefühlen voller Witz und Tiefe lädt sie zu einem herbstlichen Abend voller Charme, […]

Euregio-Dialog. „Studieren im Dreiländereck von Belgien, den Niederlanden und Deutschland“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Drei Länder, drei Hochschulsysteme, unterschiedliche Kulturen, zugleich ein gemeinsamer Lebens- und Bildungsraum: Das Dreiländereck bietet Studierenden eine Vielfalt an Möglichkeiten. Bei diesem Euregio-Dialog werden die unterschiedlichen Optionen für das Studium im jeweiligen Nachbarland dargestellt: Welche formalen Bedingungen gibt es zur Zulassung, den Studienbedingungen und den Unterstützungssystemen, wie können diese erfüllt werden? Das Konzept des Euregio-Dialogs […]