Seit 26 Jahren gibt es die „Wege gegen das Vergessen“, das Erinnerungsprojekt an die NS-Geschichte der Stadt Aachen. Getragen von vhs Aachen und unterstützt durch den gleichnamigen Förderverein sind es seit Gründung vor allem engagierte Bürger*innen der Stadt Aachen, die in dieser und anderen Initiativen die Aufarbeitung der Aachener NS-Geschichte vorantreiben. Die „Wege gegen das […]
Für einen Abend Teil des größten Chors Aachens sein und gemeinsam ein buntes Programm mit Liedern aus aller Welt singen? Das geht am 27. Januar im Rahmen der Reihe Grenzlandtheater-XTRA. Angeleitet wird das Konzert von Tanja Raich, die durch ihre Arbeit mit den Chören cantoAmore, Frameless und dem Popchor-Projekt sowie die Zusammenarbeit mit dem Das […]
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem gleichnamigen Buch von Steve Smallman, Joëlle Dreidemy und Therese Hochhuth in deutscher Sprache. Der hungrige Wolf bereitet gerade sein traditionelles Eintopf-Rezept vor, als plötzlich ein Lamm vor seiner Tür steht. Der Wolf gerät ganz durcheinander: Was tun, wenn einen das Abendessen lieb anlächelt und […]
Ein neuer Museumsclub für Kinder im Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. […]
"Michalke meets ..." an jedem letzten Dienstag im Monat. Stefan Michalke – Piano, Steffen Thormählen – Schlagzeug und Gäste tba. Kartenvorverkauf: Tickets 15 EUR an der Museumskasse oder tel. unter 0171 4224434
Am 28. Januar 2025 verwandelt sich die Ulla-Klinger-Halle in Aachen erneut in ein Zentrum des sozialen Engagements. Unter der Schirmherrschaft von Aachens Oberbürgermeisterin Sybille Keupen lädt 100,5 DAS HITRADIO. in Kooperation mit der Aachener Bank zum jährlichen Benefizschwimmen ein. Zwischen 7 und 21 Uhr werden für jede geschwommene Bahn 20 Cent gespendet. Mitmachen kann jede*r […]
Die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach und der Radiojournalist Korbinian Frenzel analysieren in ihrem neuen Buch Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen die Debattenfähigkeit der deutschen Gesellschaft. Egal, ob Blasenbildung, alternative Fakten, Aufregerthemen um Israel, die Ukraine, Migration und Energiepolitik: Die Positionen scheinen festgefahren zu sein. Die Autoren haben ein Buch geschrieben, das […]
Wer mitten im Studium in tiefe und grundsätzliche Zweifel gerät, steht häufig vor der Entscheidung: Fortsetzung des Studiums oder Umorientierung, wie zum Beispiel Studiengangwechsel oder Studienausstieg. Damit verbunden stellen sich viele Fragen. Die Veranstaltung vermittelt einen ersten Überblick über bestehende Alternativen und Bildungsoptionen für diejenigen, die zweifeln oder auch ihren bisherigen Studiengang abbrechen wollen, und […]
"Froschkapelle in letzter Minute" ein magisches Abenteuer in den Bergen und Tälern Schottlands. Mit einem Schausspieler, Figuren, Masken, Live-Musik und vielen Mitspielaktionen. Die Froschkönigin von Schottland ist unglücklich, denn das Ungeheuer von Loch Ness treibt noch immer seine Späße mit ihrem Volk. Doch Puck, der gutmütige Poltergeist, kennt die Lösung! Mit magischem Zauber und Verwandlungen, […]
Hochaktuelle Zauberkunst? Das bieten die beiden jungen Zauberkünstler Philipp Rixen und Toby Rudolph, deutscher Meister der Zauberkunst 2024 in der Sparte Close-up! Bei ihnen ist Schluss mit Kaninchen, Zylinder und Glitzerjackett! Stattdessen setzen die beiden auf verrückte, kreative und humorvolle Magie. Dabei gelingt es ihnen durch den Einsatz von geschickten Fingerfertigkeiten und Humor, ihr Publikum […]
Literatur live startet in der Buchhandlung Schmetz nach der Weihnachtspause mit Josef Els und seinem Debütroman Unausgesprochen. Bisher war der 2018 pensionierte Leiter des Pius-Gymnasiums eher bekannt für seine Reiseführer über das Dreiländereck. Jetzt hat er seinen ersten Roman im Einhard Verlag veröffentlicht, in dem wir dem Ich-Erzähler und seiner im Rheinland lebenden Familie über […]
Die Wirtschaftsförderung Aachen bietet Unternehmen umfassende Fördermittelberatung, um nachhaltiges und effizientes Wirtschaften zu unterstützen. Mit Programmen wie dem EcoHub berät die Stadt gezielt zu Fördermöglichkeiten, die nachhaltige Entwicklung fördern, Energieeffizienz steigern und den ökologischen Fußabdruck verringern. Ziel ist es, Unternehmen zu befähigen, nicht nur finanziell, sondern auch strategisch von Fördergeldern zu profitieren und ihre Geschäftsmodelle […]
Musikschule Aachen lädt zu Kinder schreiben ihr Musikschullied mit der Liedermacherin Suli Puschban ein. Über 300 Kinder texten und komponieren ein Erkennungslied für die Musikschule. Am Freitag, den 31.1. um 17 Uhr geht das neue Erkennungslied der Musikschule gemeinsam mit allen am Entstehungsprozess beteiligten Kindern im Depot, Talstrasse auf Reisen. Zusammen mit der Kinderliedermacherin Suli […]
Inspiriert vom besonderen Ambiente des Stadtbads am Blücherplatz, in dem etliche Details der früherenNutzung sichtbar geblieben sind, hat Mona Creutzer, ausgehend von dem beliebten Sujet der alten Meister „Susanna im Bade“ dieses Theaterprojekt erarbeitet. Auf unzähligen Gemälden wurde die alttestamentarische Geschichte dargestellt: Susanna, wie sie in wehrloser Nacktheit von zwei Männern belästigt wird, als sie […]
Der Kneipenkarneval der Stadtwache Oecher Börjerwehr startet am 1. Februar erstmals in einer neuen Location, dem jüngst um eine zusätzliche Etage erweiterten Louisiana Aachen in der ElisenGalerie. Mit dabei sind diesmal die Oecher Stadtmusikanten, Deschawü, die Night Wiever, De schönne Fiffis und Wildbach. Ein Hoch auf den traditionellen Kneipenkarneval, dem die Börjerwehr mit dieser Veranstaltung […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Bei den Young Energy-Führungen können Kids ab 6 Jahren das ENERGETICON auf besondere, altersgerechte Weise entdecken. Von unserem jugendlichen Besucherbegleiter (Peer-to-Peer Ansatz) erfahrt ihr Spannendes über die Kraft der Sonne, über die Untertagewelt der Bergleute oder über den Solarantrieb von uns Menschen selbst. Ihr könnt euch als buntes Wärmebild sehen oder als lebendiges Biokraftwerk auf […]
Damit auch die kleinen Jecken nicht zu kurz kommen, veranstaltet die Oecher Penn in diesem Jahr ein Kinderfest. Im altehrwürdigen Marschiertor wird ein kunterbuntes Programm aus Spiel und Spaß, Clownerie und Zauberei für fröhlich-ausgelassene Stunden sorgen. Das Penn-Kinderfest richtet sich an Jungen und Mädchen von 1 bis 10 Jahren – der Eintritt ist frei! Zutritt […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Was alle Öcherinnen und Öcher montags um 20 Uhr machen? YouTube gucken! Denn dort geht die dritte Staffel von Jeckomio.tv direkt aus dem Hexenhof on air. David Lulley und Daniel Schaakxs führen gewohnt spontan durch das Programm, das aus jecken Beiträgen, Interviews und News aus der Karnevalsszene besteht. Neu: Jede Woche stellt sich ein AAK-Verein […]
Der Studieninformationstag der RWTH richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie an Studieninteressierte und findet jedes Jahr in der Regel im Januar oder Februar statt.
Jeden ersten Montag im Monat um 18.30 Uhr treffen sich Mitglieder des Vereins, um gemeinsam einen schönen Abend mit Vorträgen auf Öcher Platt zu gestalten. Jeder kann mitmachen! Allo da, mär Mot! Weä ens Loss hai, beij d’r ÖCHER PLATT jät een os Moddersproech vörzedrage, füengt doför en jou Jeläjenheät een ose Stauferkeller. Aus Platzgründen ist diese […]
De Öcher hant de Kaat: Ob sich das aktuelle Sessionsmotto des FestAuschusses Aachener Karneval (AAK) wohl auch in den fröhlich bunten, goldglänzenden, teils aufwendig gestalteten Orden seiner Mitgliedsvereine widerspiegelt? Das gilt es wie jedes Jahr bei der exklusiv zusammengestellten Ordensschau in der Aachener Bank an der Theaterstraße herauszufinden. Eröffnet wird die Ausstellung natürlich wieder wie […]
Seit 2007 begeistert die Show Kunst gegen Bares mit Moderator Daniel Kus (Foto) bereits das Publikum rund um Aachen und hat 2024 eine neue Heimat im forum M der Mayerschen Buchhandlung gefunden. Das Prinzip der Show ist ebenso simpel wie einzigartig. Die Voraussetzungen sind für alle Künstler gleich: Eine Bühne, eine bestimmte Auftrittszeit und ein […]
„Vier Männer“ lautet der Titel der Figuren, die mit schwarzem Filzstift auf großformatigen Karton gezeichnet sind. Sie stammen von Künstler Lars Otten, der in der Kunstwerkstatt der Aachener Lebenshilfe tätig ist und dort seine bevorzugte Arbeitsweise mit Fineliner oder Filzstift immer weiter verfeinert. Mit seinen vier Männern bezieht sich Lars Otten auf vier romanische Figuren […]
Wie keiner anderen Irish-Dance-Produktion gelingt es „Rhythm of the Dance“ seit nunmehr 25 Jahren, traditionelle Highlights der irischen Kultur virtuos mit modernen Elementen zu einer lebendigen Show zu verbinden. Die faszinierenden Tanzchoreographien, meisterhaft inszeniert von der Choreographin Doireann Carney, kombinieren die schwierigsten dynamischen Irish Steps mit Einflüssen aus dem Modern Dance, tänzerische Anmut und Präzision mit […]
Manchmal habe ich die wildesten Träume: Von Abenteuern in einer Wüste aus Eis mit freundlichen Monstern und tanzenden Wesen. Wenn ich aufwache ist nichts mehr da. Aber mein Kissen hat sich alles gemerkt! Wir springen in eine wilde Kissenschlacht. Aus dem großen Kissen kommen ganz viele kleine Kissen, die weiße Schneelandschaft verwandelt sich in ein […]
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem gleichnamigen Buch von Steve Smallman, Joëlle Dreidemy und Therese Hochhuth in deutscher Sprache. Der hungrige Wolf bereitet gerade sein traditionelles Eintopf-Rezept vor, als plötzlich ein Lamm vor seiner Tür steht. Der Wolf gerät ganz durcheinander: Was tun, wenn einen das Abendessen lieb anlächelt und […]
Julie von Kessel hat uns bereits mit ihrem Roman »Als der Himmel fiel« überzeugt, in dem sie ihre Erlebnisse als Reporterin für das ZDF in New York beim Anschlag auf das World Trade Center verarbeitete. Auch ihr neues Buch trägt autobiografische Züge – die Fernsehreporterin Luka könnte ihr Alter Ego sein. Familie Cramer ist eine Vorzeigefamilie. […]
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem gleichnamigen Buch von Steve Smallman, Joëlle Dreidemy und Therese Hochhuth in deutscher Sprache. Der hungrige Wolf bereitet gerade sein traditionelles Eintopf-Rezept vor, als plötzlich ein Lamm vor seiner Tür steht. Der Wolf gerät ganz durcheinander: Was tun, wenn einen das Abendessen lieb anlächelt und […]
Pablo Larraín setzt der Opern-Diva Maria Callas ein umwerfendes filmisches Denkmal und inszeniert Angelina Jolie in einer der stärksten Darstellungen ihrer Karriere. Zeit: Frühstück ab 9.30 Uhr Programm & Filmeinführungen: Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin.
Es hat gedauert. Nach der Corona-Pause und der Einführung des Heizungsgesetzes war es lange nicht möglich, den AACHENERBADMACHERTAG in der gewohnten Form zu veranstalten. Am 7. und 8. Februar ist es nun endlich wieder so weit: In der "elements"-Bäderausstellung in der Gut-Dämme-Straße 17 empfangen Sie sieben Aachener Meisterbetriebe des Heizungs- und Sanitärhandwerks und präsentieren Ihnen […]
Die Kosmopolitin, Theaterliebhaberin und Autorin Jeanne Barrois präsentiert Geschichten voller Leidenschaft und Tiefe. Mit Michiel Dijkema, dessen Inszenierung von »Orphée aux enfers« am darauffolgenden Abend gefeiert wird, spricht sie über die großen Bühnen unseres Lebens.
Zwei Männer – eine Sitzung. Die Comedians Heinz Gröning und Sören Leyers präsentieren mit tatkräftiger Unterstützung des Publikums ein vollwertiges Sitzungsprogramm – mit eigenem Tusch, eigener Rakete, einem ganz eigenen durchgeknallten Humor und einem eigenen satirischen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres sowie vielen neuen eigenen Karnevalsliedern, die man nie wieder vergisst und […]
Es hat gedauert. Nach der Corona-Pause und der Einführung des Heizungsgesetzes war es lange nicht möglich, den AACHENERBADMACHERTAG in der gewohnten Form zu veranstalten. Am 7. und 8. Februar ist es nun endlich wieder so weit: In der "elements"-Bäderausstellung in der Gut-Dämme-Straße 17 empfangen Sie sieben Aachener Meisterbetriebe des Heizungs- und Sanitärhandwerks und präsentieren Ihnen […]
Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals.
Die 75. Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst findet am Samstag, 8. Februar, 19.15 Uhr, im Eurogress statt. Zusammen mit Präsident Wolfgang Hyrenbach führt WDR-Moderatorin Sabine Heinrich durch das Programm. Neben Ritter Lars Klingbeil (SPD) und Laudator Daniel Günther (CDU) sollen laut AKV „alle demokratischen politischen Farben auf der Bühne vertreten sein“. Heißt: NRW-Ministerin […]
Gott schuf den Menschen und der Mensch schuf Content. Was eben noch ein Foto war, ist jetzt schon Content. Aufstehen, duschen, Content machen. Oder umgekehrt. Und dann nochmal von vorne. Das leben ist ein langer ruhiger Fluss, bis oben hin voll mit Content. In seinem vierten Soloprogramm „Das bisschen Content“ stellt FRIEDEMANN WEISE den Content in den […]
Was alle Öcherinnen und Öcher montags um 20 Uhr machen? YouTube gucken! Denn dort geht die dritte Staffel von Jeckomio.tv direkt aus dem Hexenhof on air. David Lulley und Daniel Schaakxs führen gewohnt spontan durch das Programm, das aus jecken Beiträgen, Interviews und News aus der Karnevalsszene besteht. Neu: Jede Woche stellt sich ein AAK-Verein […]
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden. Der Konflikt in Israel-Palästina befindet sich seit dem 7. Oktober 2023 in seiner bisher blutigsten Phase und wirft die Frage auf, wie es so weit kommen konnte. Die Veranstaltung gibt Einblick in die vielfältigen Hintergründe und zeigt […]
Die 75. Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst findet am Samstag, 8. Februar, 19.15 Uhr, im Eurogress statt. Zusammen mit Präsident Wolfgang Hyrenbach führt WDR-Moderatorin Sabine Heinrich durch das Programm. Neben Ritter Lars Klingbeil (SPD) und Laudator Daniel Günther (CDU) sollen laut AKV „alle demokratischen politischen Farben auf der Bühne vertreten sein“. Heißt: NRW-Ministerin […]
Frans Snyders‘ „Hahn und Edelstein“ gehört zu den beliebtesten Gemälden in der Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums. In der Kunstpause beschäftigt sich Direktor Till-Holger Borchert mit der Zuschreibungs- und Herkunftsgeschichte des Bildes, für die es neue Anhaltspunkte gibt. Mit Till-Holger Borchert
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberaterin Pia Anderer […]
Einfach in ungezwungener Atmosphäre den Feierabend in geselliger Runde genießen. Das Grundrezept dafür lautet: Essen, Trinken, Einkaufen und einfach Spaß haben!
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick. …das beschreibt unser offenes Angebot „Senior*innencafé“ ganz gut! Seit März 2022 erhalten Senior*innen in Aachen alle 14 Tage am Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr eine „Nachhilfe“ für digitale Fragen im OecherLab . In geselliger Runde werden digitale Anwendungen leicht verständlich erklärt und individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop beantwortet. […]
Wenn Mara und Kai nicht einschlafen können, schlägt die Stunde der Gummiente. Sie kann die spannendsten Geschichten erzählen. Zum Beispiel die über den Fischer, seine Frau und einen Zauberfisch.
Eintauchen in die Eleganz des Balletts – dies ermöglicht Schwanensee, ein Meisterwerk, das mit seiner über 100-jährigen Geschichte immer wieder Liebhaber weltweit verzaubert. Das Ballett erzählt in der feinsten traditionellen Ballettsprache die Geschichte von Prinz Siegfried, Prinzessin Odette und dem Zauberer Rotbart. Eine Geschichte des Triumphs der Liebe über finstere Mächte, dargestellt in einer Sprache […]
Eine Ausstellung, die in die Welt der Parfümflakons verführt! Das Couven Museum Aachen zeigt eine Auswahl aus dem Nachlass der der Heinsbergerin Ilse Sommer, die mit 3.000 außergewöhnlichen und zum Teil seltenen Flakons von der Römerzeit bis in die Gegenwart eine der größten Sammlungen in Deutschland zusammentrug. Die Exponate gewähren faszinierende Einblicke in die kunstvolle […]
Der aachen tourist service e. v. (ats) ist nach fünf Jahren wieder Verliebt in Aachen! Eine Aktion, die bereits 2020 ein Volltreffer war und zurückgeht auf das Projekt Aachen für Öcher. Von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. Februar, sind alle Verliebten, aber auch alle Aachen-Liebhaber eingeladen, die Stadt von ihrer romantischsten Seite zu erleben. 15 […]
Zum Tag der Liebenden soll im Rahmen einer Autorenlesung das Küssen ins rechte Licht gerückt werden. Der Schriftsteller und Kommunikationswissenschaftler Hektor Haarkötter hat sich nämlich in seinem jüngsten Buch ausführlich mit dieser berührenden Kommunikationsart beschäftigt. In seinem Streifzug durch die Geschichte des Küssens fragt Autor Haarkötter: Was macht das Küssen eigentlich aus? Warum küsst man […]
Das Posauenquartett OPUS 4 mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig wird Dank der Einladung der Kirchengemeinde St. Jakob zum vierten Mal in der Kirche an der Jakobstraße 145 zu Gast sein. Jörg Richter (Alt/Tenorposaune), Dirk Lehmann und Michael Peuker (Tenorposaune) sowie Wolfram Kuhnt (Bassposaune) haben für Freitag, 14. Februar, ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ab 19 […]
THEATER AACHEN & Flanders Literature Lesungen & Autor:innengespräch. Mit dem »Festival flämischer Dramatik« präsentiert das Theater Aachen in Kooperation mit Flanders Literature drei aktuelle Theatertexte aus Flandern: »Alleman / Jedermann« von Freek Mariën: Stell Dir vor: Dein Nachbar entdeckt plötzlich eine Quelle auf seinem Grundstück. Er füllt das Wasser in Flaschen und klebt ein Preisschild […]
Fast schon Kultstatus hat mittlerweile eine Veranstaltung der Stadtwache Oecher Börjerwehr erreicht: die Puffelparade am Kugelbrunnen – mitten im Herzen der Shoppingmeile. Klar, dass sie auch dieses Jahr wieder an den Start geht. Am Samstag, 15. Februar, heißt es ab 11.11 Uhr: „1000 Puffel müssen weg – für den guten Zweck.“ Nach der Eröffnung durch […]
THEATER AACHEN & Flanders Literature Lesungen & Autor:innengespräch. Mit dem »Festival flämischer Dramatik« präsentiert das Theater Aachen in Kooperation mit Flanders Literature drei aktuelle Theatertexte aus Flandern: 'Monding / Mündung' von Anna Carlier: In fünf Geschichten navigieren acht Frauen durch die Geschichte und die Gegenwart, während sie sich eine alternative Zukunft vorstellen. Sie erkunden sowohl […]
Zum Valentinstag, dem Fest der Liebenden, unterstützt das ENERGETICON in Alsdorf die Aktion Verliebt in Aachen des aachen tourist service mit einem besonderen Angebot für Verliebte und Brautpaare: Am Wochenende, 14. bis 16. Februar, gilt ein ermäßigter Eintritt ins Energie- Erlebnis-Museum als Pärchentarif, das heißt, es gibt an diesen Tagen zwei Tickets zum Preis von […]
Ömmer jet Nöits – dieser Öcher Redewendung verleiht das Sinfonieorchester Aachen im 4. Sinfoniekonzert unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann (Foto) besondere Bedeutung. Zunächst mit der kraftvoll-poetischen Ouvertüre Nr. 2 der heute immer noch selten zu hörenden Komponistin Emilie Mayer, die mit diesem Konzert neu entdeckt wird. Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 zählt zu […]
Inspiriert von dem Kinderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ werden Themen wie Experimentierfreudigkeit,Verwandlung in fantasievolle tänzerische Bilder umgesetzt. Mit Spielmaterial aus der Alltagswelt der Kinder werden immer wieder neue Formen und Gestalten geschaffen und Szenen erzählt, in denen das Schwanken zwischen Neugier und Angst angesichts des Unbekannten dargestellt wird. Mit ein bisschen Mut siegt am Ende […]
Die Aachener Stadtreiter, die aus dem Öcher Stadtbild schon lange nicht mehr wegzudenken sind, laden am Montag, 17. Februar, 18 Uhr, zum traditionellen Kostümreiten in die Albert-Vahle-Halle ein. Im Sattel sitzen neben dem Aachener Prinz Serkan I. und seinem Gefolge auch Märchenprinz Julian I. und zahlreiche weitere Tollitäten aus der Euregio. Und natürlich kommt bei […]
Was alle Öcherinnen und Öcher montags um 20 Uhr machen? YouTube gucken! Denn dort geht die dritte Staffel von Jeckomio.tv direkt aus dem Hexenhof on air. David Lulley und Daniel Schaakxs führen gewohnt spontan durch das Programm, das aus jecken Beiträgen, Interviews und News aus der Karnevalsszene besteht. Neu: Jede Woche stellt sich ein AAK-Verein […]
Ömmer jet Nöits – dieser Öcher Redewendung verleiht das Sinfonieorchester Aachen im 4. Sinfoniekonzert unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann (Foto) besondere Bedeutung. Zunächst mit der kraftvoll-poetischen Ouvertüre Nr. 2 der heute immer noch selten zu hörenden Komponistin Emilie Mayer, die mit diesem Konzert neu entdeckt wird. Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 zählt zu […]
Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum! Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Jacob Jordaens (1593 – 1678) Jupiter wird als Knabe mit der Milch der Ziege Amalthea genährt Um 1635-1640 Öl […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberaterin Pia Anderer […]
Ein neuer Museumsclub für Kinder im Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. […]
Es geht auf den Höhepunkt der Fastelovvendsession zu: Nur noch acht Tage, dann ist schon Fettdonnerstag! Tolle Gelegenheit, sich in Alsdorf warm zu singen und die Kehlen für Karneval zu aktivieren! Neue und fast vergessene Karnevalshits, ewige Gassenhauer und tolle Partyhits – alles ist dabei, und das Publikum singt zwei Stunden lang begeistert mit! Genau […]
Aachen hat sich mit einer Vielzahl an Akteur*innen auf den Weg gemacht, eine innovative Kommune des Bürger*innendialogs zu werden und die Zukunft der Stadt gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu gestalten. Der Bürger*innentreff im OecherLab lädt als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt alle Bürger*innen zum offenen Dialog mit der Stadtverwaltung ein. Bei dieser Sprechstunde geht es […]
Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust – mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine jiddische Zeitung und eine jüdische Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt und […]
Die urkomische und feinsinnige Komödie folgt einer unerschrockenen Journalistin, die im finnischen Lappland der 1980er Jahre einem sonderbaren Raketenabsturz auf den Grund geht. Zeit: Frühstück ab 9.30 Uhr Programm & Filmeinführungen: Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin.
Ein Abend zum Schunkeln, zum Mitsingen und für die pure Freude am Karneval – das ist die Idee der Wirtshaussitzung, die seit einigen Jahren das AKV-Veranstaltungsprogramm bereichert. Rund 200 bunt kostümierte Jecke feiern am Freitag, 21. Februar, 19 Uhr, im Restaurant Elisenbrunnen einen ausgelassenen Karnevalsabend mit Live-Acts aus dem gesamten rheinischen Karneval und einem begleitenden […]
Ortswechsel beim ältesten berittenen Korps in Aachen: Das KK Oecher Storm feiert am Freitag, 21. Februar, erstmals im DAS LIEBIG (Liebigstraße 19). Die Location ist neu, das Programm gewohnt hochkarätig. Zur Großen Storm-Sitzung ab 19.30 Uhr erwartet Kommandant Bernd Schaefer die 4 Amigos, De Boore, Ne Usjeflippte, Thorsten Bär, die Domstädter, Prinz Serkan I. mit […]
Die 2. Oecher Duemjroefe Night steigt am Freitag, 21. Februar, ab 20 Uhr im Eurogress Aachen. Mit dabei im hochklassigen Programm der Rathausgarde sind der großartige Trompeter Bruce Kapusta, die 4 Amigos, Khalid Bounouar, die KG Schlenderhaner Lumpe, die Räuber sowie Prinz Serkan I. mit seinem Gefolge und der Musikverein Oberforstbach. Das humorvolle Motto lautet […]
Wie viele Geschichten, Themen und musikalischen Bravourstücke sich in der kleinen Gattung »Lied« vereinen, zeigt die neue Reihe »LiederAbend!« am Theater Aachen. Sänger:innen des Musiktheaterensembles präsentieren solistisch oder im Duett abseitiges und bekanntes Repertoire der Liedkunst. Auf den Spuren von Mahlers »Fahrendem Gesellen« machen sich Bariton Jorge Ruvalcaba und Pianist Andres Sarre auf die Suche […]
Nach einem Tag an einem Bildschirm-Arbeitsplatz ist das Sehen anstrengend, mühsam und verschwommen. Bei tränenden, brennenden oder trockenen Augen können kurze „Augenpausen“ während des Tages Wunder wirken. Die Augen werden entlastet und das Sehen verbessert. In diesem Kurs werden neben Entspannungsübungen nach der bewährten Bates-Methode auch Übungen zur räumlichen Wahrnehmung, zum freien Schweifen des Blicks […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Eile mit Weile! Nach dem Aus der Ampel im November 2024 wurde die turnusmäßig für den 28. September 2025 festgelegte Bundestagswahl gut acht Monate vorgezogen: Nun gilt es, am Sonntag, 23. Februar, sein Kreuz zu machen. Parteien und Politiker bringen sich daher mitten im Fastelovvend mit ihren Programmen und Wahlkampfauftritten in Stellung. Die Aachener selbst […]
Ein romantisches Wasserschloss, eingebettet in den Dürener Stadtwald: Das Schloss Burgau ist nicht nur die perfekte Location für eine Hochzeit, sondern auch der ideale Ort, um über ein Event wie dieses zu informieren. Nicht umsonst findet also die Dürener Ausgabe der RegioHochzeit in diesem historischen Kleinod statt. Angehende Brautpaare treffen hier in romantischem Ambiente auf […]
Gute Nachrichten für die Liebhaber der begehrten Kammermusikreihe „Vier im Couven“ mit dem Chapelle Quartett. Das 1. Konzert präsentieren sie bereits am 23.02.2024. In neuer Besetzung (Philipp Wenger, Katharina Blasel, Martin Hoffmann und Giulia Ajmone-Marsan) starten sie um 16:00 Uhr im Festsaal des Couven Museums mit Wolfgang Amadeus Mozarts, Quartett B-Dur KV 458. Den Beinamen Jagdquartett […]
Was alle Öcherinnen und Öcher montags um 20 Uhr machen? YouTube gucken! Denn dort geht die dritte Staffel von Jeckomio.tv direkt aus dem Hexenhof on air. David Lulley und Daniel Schaakxs führen gewohnt spontan durch das Programm, das aus jecken Beiträgen, Interviews und News aus der Karnevalsszene besteht. Neu: Jede Woche stellt sich ein AAK-Verein […]
An jedem letzten Sonntag im Monat bietet der Zinkhütter Hof eine kostenlose Führung durch das Museum an. Entdecken Sie Nadel, Zink, Messing und Mobilität aus einer neuen Perspektive. Gemeinsam mit den Führern besuchen Sie alle Abteilungen, können Fragen loswerden und Neues entdecken. Die Führung ist kostenlos. Lediglich der Museumseintritt ist zu entrichten. Weitere Infos: Alwine […]
Der neue »Spielraum für Alle« macht die Bühne frei für Formate aller Art: In »Aachen's Got Talent« zeigen Ensemblemitglieder, Mitarbeiter:innen des Theaters oder kreative Köpfe aus der Stadt ihre Talente. Ihr wollt mitmachen und euer Talent auf unserer Bühne präsentieren? Meldet euch (mit Namen, Talent/Programm) bei: isabelle.becker@mail.aachen.de
Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst. 1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen.
In der Bürgerlichen Kunst- und Wunderkammer befindet sich ein Schriftstück, das ästhetische Schriftzüge in Kalligrafie aufweist. Auf den ersten Blick könnte es sich um arabische Buchstaben handeln oder auch Worte aus dem Persischen. Tatsächlich handelt es sich bei der Sprache des Schriftstücks um Osmanisches Türkisch, später auch ‚Osmanisch‘ genannt. Doch was steht dort nun geschrieben […]
Am Mittwoch vor Fettdonnerstag findet traditionell das Kinderkostümfest des Märchenprinzen statt. Die kleinen und großen Besucher erwartet ein vielfältiges Bühnenprogramm, das traditionell Tanz, Gesang und jede Menge Spaß beinhaltet. Die Türen des Eurogress öffnen sich bereits um 14:00 Uhr, und der offizielle Beginn des Bühnenprogramms ist um 15:00 Uhr. Vor Veranstaltungsbeginn können Kinder ihre Geschicklichkeit […]
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick. …das beschreibt unser offenes Angebot „Senior*innencafé“ ganz gut! Seit März 2022 erhalten Senior*innen in Aachen alle 14 Tage am Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr eine „Nachhilfe“ für digitale Fragen im OecherLab . In geselliger Runde werden digitale Anwendungen leicht verständlich erklärt und individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop beantwortet. […]
Diese Dokumentation über den schwedischen Architekten Sigurd Lewerentz (1885-1975) basiert auf einem Kellerfund historischen Filmmaterials. Lewerentz hat nach seinem Studium in Göteborg bei den deutschen Architekten Theodor Fischer und Richard Riemerschmid gearbeitet. Trotz dieser vom Deutschen Werkbund geprägten frühen Phase gilt er zusammen mit Gunnar Asplund als einer der bedeutendsten schwedischen Architekten des 20. Jahrhunderts. […]
Coole Kulisse für Kids & Co.: Das Kwartier 106 am Grünen Weg 106 macht längst als außergewöhnlicher Veranstaltungsort von sich reden – auch im Karneval. Und nun sogar für Kids. Und das kam so: Die Inhaber Astrid und Kristoff Kochs feiern selbst gern Karneval, als waschechte Öcher natürlich mit ihren drei Kindern. Und so luden […]
Am heutigen Fettdonnerstag feiern Öcher Mäddchere und Öcher Jonge den offiziellen Startschuss in die närrischen Tage. Spätestens ab 11.11 Uhr gibt es kein Halten mehr. Ob auf dem Markt, im Hof, im Pennzelt, am Jonastor in Burtscheid, im Saalbau Kommer oder im Brander Karnevalszelt: überall geht es mächtig rund! Alle Details unter www.aachenerkarneval.de.
Straßenkarneval. Die Jecken sind los. Feiern und mitschunkeln beim Straßenkarneval und auf den zahlreichen Karnevalsveranstaltungen. Der K.K. Oecher Storm veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz. Zwischen 10 und 13 Uhr gibt es ein buntes Programm Um 11 Uhr stürmt der Prinz mit seinem Hofstaat das Rathaus.
Am Karnevalsfreitag lädt die Stadtwache Oecher Börjerwehr zur großen Sitzung ins Eurogress Aachen ein. Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr mit musikalischem Vorprogramm) erwartet Sie ein närrisches Programm der Extraklasse gefolgt von einer After-Show-Party mit dem Haus-DJ. Die Sitzung hat in Aachen und der Euregio einen „Kultstatus“ erreicht - und Sie können dabei sein! […]
Ungesehenes, Unerhörtes, Unheimliches erwartet uns dabei. Langsam gewöhnen sich unsere Sinne an die Dunkelheit. Still werden, lauschen, dem Rauschen der Bäume zuhören, hat ebenso Platz wie spielen, aktiv sein und die ungewohnte Umgebung erkunden. Für alle, die schon immer mal unvergessliche Stunden in der Nacht im Wald erleben wollten… Treffpunkt am am KuKuKs-Ei, ehemaliges Deutsches […]
Am Karnevalssamstag geht traditionell die Partypost ab! Bereits ab 11 Uhr wird in vielen Stadtteilen geschunkelt – etwa vor dem Alten Rathaus in Laurensberg, auf dem Korneliusmarkt in Kornelimünster oder auf dem Neumarkt im Frankenberger Viertel. Wer danach noch närrische Energie hat, schaut abends entweder im Festzelt der Prinzengarde, bei der Oecher Penn im Eurogress, […]
Eine wunderschöne und liebgewonnene Tradition am Karnevalssamstag ist das Erbsensuppenessen der Stadtgarde Oecher Penn im Zelt auf dem Katschhof. Die ursprünglich von der ruhmreichen Garde als Armenspeisung ins Leben gerufene Veranstaltung schmeckt heutzutage allen Jecken, die am 1. März ab 13 Uhr rechtzeitig im Penn-Zelt vorbeischauen. Zur kostenlosen Ausgabe von 1111 Litern deftiger Erbsensuppe mit […]
Den Karnevalssamstag sollte sich jeder Jeck dick im Kalender notieren. Dann heißt es nämlich wieder: „Vür Ehrenhüte fiere Karneval, met jecke Lü op de Florresei!“. Ja, richtig gehört, der Florresei Palast, die Kostümparty der Ehrenhüte des Aachener Karnevalsvereins, steigt auch in diesem Jahr wieder im schicken Ambiente des Ballsaals im Alten Kurhaus. Der Ehrenhut ist […]
Wenn sich Tausende Clowns, Bären, Dinos, Prinzessinnen und Cowboys in der Innenstadt herumtreiben, kann das eigentlich nur eines bedeuten: Der Kinderkostümzug zieht endlich wieder durch die Straßen. Um die hundert Wagen und Fußgruppen der Aachener Karnevalsvereine, Schulen und Kitas sind bei der bunten Parade am Tulpensonntag mit dabei und zaubern ein Lächeln auf die vielen […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]