»Jodde Honger« – in diesem Sinne präsentiert Ihnen das Sinfonieorchester in diesem Konzert klangliche Gaumenfreuden. Verdis »Nabucco«- Ouvertüre eröffnet den Abend mit einer exquisiten Spezialität des Musiktheaters. William Waltons »Belshazzar’s Feast«, die Vertonung eines biblischen Gastmahls, entführt Sie weiterhin in eine Welt aus opulenten Klängen und mitreißenden Chören. Abgerundet wird der Abend mit Tschaikowskis kraftvoller […]
"Können Sie mir sagen, wieso ein Mann Mitte Dreißig, nämlich ich, mit einem Instrument zusammenlebt, das ihn permanent behindert? Menschlich, gesellschaftlich, verkehrstechnisch, sexuell und musikalisch nur behindert?“ Ja, man hat es nicht leicht als Kontrabassist in einem großen Orchester…
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, denken wir natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes! Diese […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, denken wir natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes! […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Er ist Deutschlands erfolgreichster Jazztrompeter und hat sich auch international längst in die Hall of Fame seines Genres gespielt. Till Brönner! Ihn kennen Klassikfreunde ebenso wie Popfans, Jazzliebhaber sowieso. Am 27. November kommt er zu einem Konzert ins Eurogress Aachen. Seine „Silent Night“ bringt dabei genau das mit, was alle sich in der Vorweihnachtszeit wünschen: […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, denken wir natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes! […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Diesmal haben die Springreiter die Nase vorn: Das Aachen Youngstars-Festival der Nachwuchsreiter, das sonst traditionell mit dem Wochenende der Dressurwettbewerbe startete, begrüßt in diesem Jahr zunächst vom 28. November bis zum 1. Dezember die Parcoursspezialisten. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert läuten die besten Nachwuchsreiter die Adventszeit auf dem CHIO Aachen-Gelände ein. In vier Altersklassen kämpfen […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, denken wir natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes! […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Merry Christmaus – das wünscht das Springmaus-Ensemble seinem Publikum. Ein paar Geschenke haben die Springmäuse in ihrem Weihnachtsprogramm „Auf die Tanne, fertig, los!“ natürlich auch dabei. Mit Sketchen, Liedern und unglaublicher Impro-Comedy versüßen sie uns das Warten auf das Christkind – garantiert ohne verknotete Lichterketten, trockenen Gänsebraten und Familienkrach.
Diesmal haben die Springreiter die Nase vorn: Das Aachen Youngstars-Festival der Nachwuchsreiter, das sonst traditionell mit dem Wochenende der Dressurwettbewerbe startete, begrüßt in diesem Jahr zunächst vom 28. November bis zum 1. Dezember die Parcoursspezialisten. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert läuten die besten Nachwuchsreiter die Adventszeit auf dem CHIO Aachen-Gelände ein. In vier Altersklassen kämpfen […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, denken wir natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes! […]
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt am ersten Adventswochenende, 30. November und 1. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis der ganz anderen Art ein: dem Advent für alle Sinne. Diese schöne Veranstaltung will Entspannung bescheren und auch ein bisschen nachdenklich machen. Sie lässt die großen und kleinen Gäste in frühere Zeiten eintauchen […]
Traditionell am 1. Adventswochenende startet im Töpfereimuseum Langerwehe Ton & Arts, der Markt für Keramik und Kunsthandwerk. Ausgewählte Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren hier ihre liebevollen Unikate und handgefertigten Produkte aus den Bereichen Keramik, Glas, Holz, Papier, Metall und Textil. Jedes Produkt ist anders, mit Liebe zum Detail und oft aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt. Das außergewöhnliche […]
Zum nunmehr 25. Mal bringt der Aachener Krippenweg Weihnachtskultur und Krippenkunst mitten in das urbane Leben der Kaiserstadt. In Zusammenarbeit mit Kirchen, Museen, den großen katholischen Hilfswerken missio und Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ sowie vielen teilnehmenden Geschäften zeigt der von Caroline Maria Weber mit ihrem Kulturbüro Rheinstil veranstaltete Krippenweg traditionelle und moderne Weihnachtsdarstellungen aus der ganzen […]
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt am ersten Adventswochenende, 30. November und 1. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis der ganz anderen Art ein: dem Advent für alle Sinne. Diese schöne Veranstaltung will Entspannung bescheren und auch ein bisschen nachdenklich machen. Sie lässt die großen und kleinen Gäste in frühere Zeiten eintauchen […]
In diesem Kammerkonzert stellen sich die Praktikant:innen des Sinfonieorchester Aachen mit einem selbst zusammengestellten Programm vor und spannen dabei einen Bogen von der Wiener Klassik bis zur Gegenwart: In Franz Anton Hoffmeisters Quartett spielt zur Abwechslung einmal der Kontrabass die erste Geige. Das Horn-Trio op. 40 von Johannes Brahms sowie das 2. Streichquartett von Alexander […]
Der FestAusschuss Aachener Karneval (AAK) gibt sich besinnlich und lädt am So., 1. Dezember, um 15 Uhr zum traditionellen Adventssingen in die Citykirche St. Nikolaus an der Großkölnstraße ein. Das Gotteshaus steht ganz im Zeichen der schönsten Chreßfess-Leddchere op Öcher Platt. Zwischen Gesang und Gedichten, Gebäck und Glühwein setzt der AAK bewusst auf leisere Töne. […]
Die perfekte Gelegenheit, um dem vorweihnachtlichen Stress zu entkommen und es sich gemeinsam mit den beiden Autorinnen im Herzen Aachens gemütlich zu machen und in Weihnachtsstimmung bringen zu lassen! Während die Sweet Lemon Agency kurzfristig eine Weihnachtsfeier für Lieblingskollegin Amelie auf die Beine stellt, müssen Ida und Hotelmanager Noel den Winterball im Sylter Meeresrauschen vorbereiten […]
Das Institut français Aachen und das Apollo Kino Aachen präsentieren in diesem Jahr zum sechzehnten Mal das beliebte französische Schulfilmfestival Cinéfête in Aachen. Cinéfête ist ein französisches Filmfestival für Kinder und Jugendliche, das jedes Jahr auf Tour durch Deutschland geht. In über 100 Städten können Schüler*innen aller Jahrgangsstufen französische Filme im Original mit deutschen Untertiteln […]
Bei den Krabbelkonzerten mit Lisa Klingenburg erhalten schon die Allerkleinsten die Möglichkeit, sich zu klassischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen zu bewegen oder einfach nur zu lauschen! Auf diese Weise ergeben sich vielfältige Zugänge zu den Klängen der Instrumente und den Geschichten, die die Musik erzählt.
Fröhlich und festlich, rockig und melodiös – die „Höhner Weihnacht“ ist ein ganz besonderes Konzert. Deshalb möchten die Höhner auch 2024 wieder gemeinsam mit ihren Fans die Festzeit auf ihre ganz eigene Art begrüßen, nämlich mit kölschem Temperament, wunderbaren Weihnachtstönen und extra viel Gänsehaut-Jeföhl.
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Alte Schätzchen, ewige Gassenhauer und die schönsten und beliebtesten Weihnachtslieder – alles ist dabei, und das Publikum singt zwei Stunden lang begeistert mit! Genau diese lebhafte Mischung macht den großen Erfolg des Rudelsingens aus! „O du fröhliche“: Unbeschwert und energiegeladen singen, tanzen und voller Schwung in vorweihnachtlichen Erinnerungen schwelgen: Das Rudelsingen ist eine buchstäblich bewegende […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Kenntnisse über Antisemitismus und Rassismus vertiefen und über Handlungsmöglichkeiten im Alltag verständigen, insbesondere im pädagogischen Zusammenhang. Antisemitismus ist nicht erst seit dem Überfall der Hamas auf Israel und dem Beginn des letzten Gazakrieges sehr virulent. Er zeigte sich auch vorher schon durch Beleidigungen, durch die Reproduktion alter antisemitischer Stereotype sowie alter und neuer antisemitischer Verschwörungserzählungen. […]
Lust auf Glühwein, Gesang und Shopping? Dann nichts wie auf in die ElisenGalerie. Die Einkaufsmeile im Herzen der Stadt lädt bis März getreu dem Motto Im Sommer trifft man sich draußen – im Winter in der ElisenGalerie einmal im Monat von 17 bis 21 Uhr dazu ein, den Feierabend in entspannter Atmosphäre zu genießen und […]
Der Berliner Mad Monkey Room steht für 100 Prozent Stand-up-Kultur! 2024 geht der Club erstmals auf Tour und bringt den Vibe der neuen Berliner Comedy-Szene in alle Teile Deutschlands – und auch in die Region.
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Die riesige Fichte vor dem Rockefeller Center steht schon: 22 Meter hoch und elf Tonnen schwer ist der wohl bekannteste Weihnachtsbaum der Welt in New York. Tannengrün ist und bleibt aber auch für das eigene Heim beliebt, und wer mit dem Kauf gleich noch etwas Gutes tun möchte, für den haben wir einen Aachener Geheimtipp: […]
Zum 200. Jubiläum schenkt das Theater Aachen sich und seinen Gästen einen Abend mit Werken eines der größten deutschen Humoristen: Loriot, der 1985 am Theater Aachen erstmals seine Dramatischen Werke selbst inszenierte. Bei der Loriot-Hommage Sagen Sie jetzt nichts erwartet das Publikum ein ganz besonderer Theaterabend, der in die Welt Vicco von Bülows, wie Loriot […]
Der Berliner Mad Monkey Room steht für 100 Prozent Stand-up-Kultur! 2024 geht der Club erstmals auf Tour und bringt den Vibe der neuen Berliner Comedy-Szene in alle Teile Deutschlands – und auch in die Region.
Die riesige Fichte vor dem Rockefeller Center steht schon: 22 Meter hoch und elf Tonnen schwer ist der wohl bekannteste Weihnachtsbaum der Welt in New York. Tannengrün ist und bleibt aber auch für das eigene Heim beliebt, und wer mit dem Kauf gleich noch etwas Gutes tun möchte, für den haben wir einen Aachener Geheimtipp: […]
Der Bereich Abfallwirtschaft des Aachener Stadtbetriebs veranstaltet einen Weihnachtsdekotausch. Am Sa., 7. Dez., von 11 bis 15 Uhr können Interessierte in der Rotunde am Elisenbrunnen ihre aussortierten Schätze mit anderen tauschen. Eine nachhaltige und kostenfreie Lösung, wenn die Kisten im Keller überquellen oder sich an den alten Stücken sattgesehen wurde. Voraussetzung ist, dass die Artikel […]
Die riesige Fichte vor dem Rockefeller Center steht schon: 22 Meter hoch und elf Tonnen schwer ist der wohl bekannteste Weihnachtsbaum der Welt in New York. Tannengrün ist und bleibt aber auch für das eigene Heim beliebt, und wer mit dem Kauf gleich noch etwas Gutes tun möchte, für den haben wir einen Aachener Geheimtipp: […]
Kapitän Smudge und seine lustigen Piraten Kuddel und Muddel staunen nicht schlecht, als sie sich plötzlich in einer alten, staubigen Rumpelkammer wiederfinden. Wo ist ihr Schiff? Wo ist das Meer? Und wo ist ihr großes Abenteuer geblieben? Alles ist verschwunden, und die drei wissen nicht, wie sie hierhergekommen sind! Da entdecken sie ein noch größeres […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Pieter Aertsen, der wegen seiner körperlichen Größe den Beinamen „Lange Pier“ erhielt, machte auch mit seinen großformatigen Bildern Eindruck. Bekannt wurde er vor allem durch seine innovativen Küchen- und Marktstücke. Zu seinem Oeuvre gehören auch religiöse Gemälde, von denen ein […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Wenn der Rauschgoldengel die Manege mit weihnachtlichem Glanz erfüllt, dann wird es in Aachen Einfach himmlisch! Der Weihnachtscircus ist in der Stadt und hat einen großen Sack voller Überraschungen mitgebracht. Die einzelnen Nummern werden von außergewöhnlichen Artistinnen und Artisten gestaltet. Einige von ihnen sind noch sehr jung, andere bereits Legenden in der Zirkuswelt. Außergewöhnlich sind […]
Gesprächsreihe mit Künstler:innen, Expert:innen und Bürger:innen. Das Theater Aachen feiert 200-jähriges Jubiläum. Es ist mitten in der Stadt – und die Stadt und ihre Themen stehen im Mittelpunkt der Spielpläne im Musiktheater, Schauspiel und Konzert. Welche Themen und Fragen ergeben sich aus dem künstlerischen Programm? Und welche Themen hat die Stadt für ihr Theater? Einmal […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Wer in der Vorweihnachtszeit nach einer kleinen spirituellen Auszeit sucht, ist herzlich zu den Adventlichen Impulsen in den Aachener Dom eingeladen. Diese beginnen freitags, 29. November, 6., 13. und 20. Dezember, um jeweils 18:45 Uhr mit dem Trompetenspiel des Bläserensembles Privat-Kapelle "Neuß" in Richtung Domhof. Anschließend folgt ein jeweils 15-minütiger geistlicher Impuls zum Thema „Adventliche Symbole“ […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Nicht nur Weihnachten ist jedes Jahr mit großen Treffen verbunden, auch viele Klassentreffen oder andere Traditionsbegegnungen finden im Laufe des Jahres statt. Oft erkennt man die Menschen aus der Jugend auch dann noch wieder, wenn man sie lange Jahre nicht gesehen hat. Mit wem man groß geworden ist, das ist sehr vertraut und zählt über […]
Die Toni Jansen Stiftung und das Sozialwerk Aachener Christen laden am Samstag, 14.12.24 ab 13 Uhr alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag auf den Salvatorberg ein. Die Veranstaltung, die in der Salvatorkirche und dem dazugehörigen Gästehaus stattfindet, verspricht, ein vielseitiges Erlebnis in der Vorweihnachtszeit zu werden. Freuen Sie sich auf […]
Es ist das Kultkonzert des Jahres: Guildo Horn kommt mit seiner Combo Die Orthopädischen Strümpfe, um sein stets umjubeltes Weihnachtskonzert zu zelebrieren. Mehr als zwei Stunden gibt „der Meister“ alles bei dieser vorweihnachtlichen Bescherung – und reicht möglicherweise sogar die legendären Nussecken.
Am Samstag, dem 14. Dezember taucht die Kopermolen in ganz weihnachtliche Atmosphäre. Die jungen Musiker Zimra Hegedüs-Bjelik (Harfe) und Keve Hegedüs-Bjelik, Cello, werden gemeinsam mit Marie-José van den Beuken (Mezzosopran) und Ingrid Oomen (Orgel) ein Konzert im Geiste von Advent und Weihnachten geben. Die Geschwister Keve und Zimra haben das Publikum der Kopermolen schon bei […]
Platten- und Musikfans im Dreiländereck dürfen sich freuen: Erneut öffnen die Burtscheider Park-Terrassen (Dammstraße 40) am Sonntag, 15. Dezember, von 11 bis 16 Uhr ihre Türen für die beliebte Aachener Schallplattenbörse. Zentral und verkehrsgünstig gelegen, bieten hier zahlreiche Aussteller Tonträger aus allen Musikrichtungen der vergangenen 50 Jahre an – von Rap über Heavy Metal bis […]
Am So., 15. Dez., findet um 17 Uhr das diesjährige Advents- und Weihnachtskonzert in der Kirche St. Jakob statt. CHOR courage, KLASSIKCHOR und Ensemble K laden zu besinnlicher Musik ein. Vorgetragen werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn, Peter Cornelius, Thomas Linder und anderen. Außerdem besteht die Möglichkeit, gemeinsam einige Lieder zu singen.
Bei dem Aachener A Cappella-Ensemble „fünflinge“ ist der Slogan „pure vocals“ Programm: seit vielen Jahren bringen die fünf Sänger moderne A cappella-Musik auf die Bühnen in Aachen und der Euregio. Das Repertoire ist breit gefächert: deutsch, englisch, italienisch, groovig und besinnlich, heiter und nachdenklich – das Publikum erwartet ein umfangreiches Programm mit tollen A Cappella- […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Mit dem detailreichen Kunstwerk „Schneiderei“ gewährt uns Annika Sachtleben einen Einblick in ihre Fantasiewelt aus verschlungenen Wesen, aufgetürmten Stoffen und klappernden Scheren. Die junge Künstlerin bezieht sich auf ein mittelalterliches Gemälde aus der Museumssammlung, das die Gottesmutter Maria mit dem […]
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Am Mi., 18. Dez., 17 Uhr, laden Studierende der Trompetenklasse Simon Bales (Hochschule für Musik und Tanz) zu einem Trompeten- und Klavierkonzert ein. Es erklingt Musik von Oskar Böhme, Philippe Gaubert, Guillaume Balay, Joseph Haydn und anderen. Der Eintritt ist frei.
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Am 19. Dezember 1949 stellte der Aachener Textilkaufmann Dr. Kurt Pfeiffer in einem Vortrag vor der „Corona Legentium Aquensis“ seine Idee der Stiftung eines Aachener Europa-Preises vor, der später als Internationaler Karlspreis zu Aachen die europäische Einigung und den Frieden fördern sollte. Inmitten der Nachkriegswirren wollte er mit seiner Vision ein Zeichen für den Wiederaufbau […]
Das nun im fünften Jahr sehr erfolgreiche Weihnachtsformat Santa Colonia geht auch in diesem Jahr wieder an den Start und findet am Do., 19. Dez., 19.30 Uhr, zum ersten Mal auch im Saalbau Rothe Erde in Aachen statt. Die musikalischen Protagonisten des Abends, Torben Klein und Domhätzje Nadine, zeigen sowohl solo als auch im Duett […]
Zum Start in das Jubiläumsjahr 2025 laden die Schervier-Schwestern herzlich ein: Am 19. Dezember verwandelt sich der Krönungssaal des Aachener Rathauses in einen festlichen Konzertsaal. Die talentierten Pianisten Monan Jülch und Gabriel Husson (Foto) präsentieren Werke von Bach, Beethoven und Schumann und versprechen ein eindrucksvolles Musikerlebnis. Das Benefizkonzert steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Sibylle […]
Fröhlich und festlich, rockig und melodiös – die Höhner Weihnacht ist ein besonderes Konzert. Deshalb möchten Patrick Lück, Jens Streifling, Micky Schläger, Heiko Braun, Edin Colic und Freddi Lubitz auch 2024 wieder gemeinsam mit ihren Fans die Festzeit auf ihre ganz eigene Art begrüßen – nämlich mit kölschem Temperament, wunderbaren Weihnachtstönen und extra viel Gänsehautjeföhl […]
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Hochschule mit der Bühne in Vaals hat eine lange Tradition und führt immer wieder zu wunderbaren Konzerten, die deutlich machen, auf welch hohem Niveau die jungen Studentinnen und Studenten aus aller Welt, die in Aachen studieren, musizieren. Kartenvorverkauf: Kartenvorbestellungen über www.tickli.nl www.dekopermolenvaals.nl Tel: +31 433064668
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
In seiner Show nimmt Holger Glang sein Publikum mit in die Welt der Gedanken, Sinne und Emotionen. Mit Spielen, Experimenten und vor allem mit Spaß liest er die Gedanken von Zuschauern, überträgt Gefühle und macht die Zuschauer selber zu Zauberern. Das Publikum, das hautnah unerklärliche und unmögliche Phänomene erlebt, nimmt eine wichtige Rolle in der […]
Das Theater 99 zeigt in Kooperation mit dem Kulturbetrieb der Stadt Aachen ein neues Criminales Bankett im Couven Museum unter dem Titel Die Sache mit dem Schmied. Darin wird das Publikum in den Abend des 16. März 1278 entführt. Es ist der Tag des Gertrudisfestes, an dem der Jahreswechsel mit Tanz, Musik und einem Festmahl […]
Alle Jahre wieder lädt der Jazzverein Aachen im Dezember zu seiner traditionellen Benefiz-Weihnachts-Jazz-Matinee ein. Die Sun Lane Ltd. New Orleans Jazzband of Aachen spielt Standards im New Orleans Stil und im zweiten Teil swingende, jazzige und bekannte Weihnachtslieder. Das Markenzeichen der sieben Jazzer ist ihr dichter Sound.
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis zum 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz.
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis zum 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz.
Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, wird natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes […]
Festliche Stimmung auf der Burg! Die Big Band der Stolberger Feuerwehr bleibt ihrer Tradition treu und wird auch in diesem Jahr wieder alle Stolbergerinnen & Stolberger sowie ihre Gäste mit ihrem Weihnachtskonzert mit modernen und klassischen Stücken in eine wahrlich festliche Stimmung versetzen. Das Konzert findet bei schlechtem Wetter im Rittersaal der Burg statt !
Das Theater Aachen ist ein Haus der Kunst, der gesellschaftlichen Debatte, der Begegnung und vieles mehr. Ist es auch ein Geisterhaus? Immerhin werden seine säulengesäumten Gemäuer nun 200 Jahre alt. Den schrecklich-schönen Geschichten, die sie vielleicht erzählen könnten, wird Wilke Weermann nachspüren.
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz. Nach dem überwältigenden Erfolg – fast alle Vorstellungen waren 2023 ausverkauft und es mussten sogar noch außerplanmäßig Zusatzshows angesetzt werden – möchten die Macher des Weihnachtscircus dem Publikum […]
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz. Nach dem überwältigenden Erfolg – fast alle Vorstellungen waren 2023 ausverkauft und es mussten sogar noch außerplanmäßig Zusatzshows angesetzt werden – möchten die Macher des Weihnachtscircus dem Publikum […]
Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst. 1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen. Etwa zehn Jahre später gestaltete dieser gemeinsam mit Peter […]
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz. Nach dem überwältigenden Erfolg – fast alle Vorstellungen waren 2023 ausverkauft und es mussten sogar noch außerplanmäßig Zusatzshows angesetzt werden – möchten die Macher des Weihnachtscircus dem Publikum […]
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz. Nach dem überwältigenden Erfolg – fast alle Vorstellungen waren 2023 ausverkauft und es mussten sogar noch außerplanmäßig Zusatzshows angesetzt werden – möchten die Macher des Weihnachtscircus dem Publikum […]
Peter Tschaikowskys „Der Nussknacker“ ist seit mehr als 130 Jahren ein herausragendes Beispiel des russischen Balletttheaters und zählt zu den populärsten Ballettwerken weltweit. Schönheit, Grazie und Eleganz verbinden die Tänzer des Royal Classical Ballet mit höchster technischer Präzision und lassen diese Inszenierung von Tschaikowskys Nussknacker unvergesslich werden. Das liegt vor allem an den Tänzerinnen und […]
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Winter, Weihnacht … diese Zeit wird „Einfach himmlisch!“ Der Aachener Weihnachtscircus präsentiert unter diesem Motto vom 12. bis 31. Dezember 2024 sein neues Programm auf dem Bendplatz. Nach dem überwältigenden Erfolg – fast alle Vorstellungen waren 2023 ausverkauft und es mussten sogar noch außerplanmäßig Zusatzshows angesetzt werden – möchten die Macher des Weihnachtscircus dem Publikum […]
Wer das Jahr 2024 magisch ausklingen lassen möchte, ist im Black Table Magic Theater (Cineplex, Borngasse 30) genau richtig. Denn dort lädt Zauberkünstler Christian Jedinat zum Silvester-Spezial der besonderen Art ein: Unter dem Titel Best of 2024 können sich alle Neugierigen um 16 Uhr auf das Beste aus vier Programmen freuen. In der 120-minütigen Show […]
Mit 10000 Euro ins neue Jahr starten? Das gibt es nur bei der großen Silvestershow in der Merkur Spielbank Aachen! Dort wird Raclette gegen Roulette und Bleigießen gegen satte Bargeldgewinne getauscht. Wer die Silvesternacht in einer einzigartigen Atmosphäre erleben will, ist hier an der richtigen Adresse. Der Spielbankenbetreiber präsentiert ein aufregendes Silvesterprogramm, bei dem eine […]
Bei der nun schon 47. Auflage im Herzen Aachens werden vier verschiedene Läufe angeboten – mit der großen Silvester Challenge über sechs Runden (9,6 km) als Highlight, bei der die guten Vorsätze schon mal auf die Probe gestellt werden können. Zeitplan und Wertungen 13.10 Uhr Juniorcup 13.40 Uhr AOK Fun Run 14.30 Uhr J&J MedTech […]
Unter dem Motto Pross Nöijohr! begeht das Theater Aachen das neue Jahr mit einer ganz besonderen Doppelportion Beethoven, die vom Sinfonieorchester Aachen, vom Opernchor Aachen und vom Sinfonischen Chor Aachen dargeboten wird: Alle Menschen werden Brüder verheißt das überwältigende Finale von Ludwig van Beethovens Neunter, der berühmten Vertonung von Schillers Ode an die Freude für […]
Avantgardistisch umtriebig, mit immer neuen Eigenkompositionen der Bandmitglieder und überraschenden Musikprogrammen ist die neunköpfige Jazz-Orchesterformation seit fast 20 Jahren eine nicht wegzudenkende Größe in der Aachener Kulturszene. Hervorgegangen ist das Artʼn Schutz Orchester aus einem Pool von Musikern und Musikerinnen, die allesamt beim unabhängigen Plattenlabel LUXaries Records – Label der Autoren – ihre Werke veröffentlichen. […]
Winterfeste Behausungen, Verstecke, Verpuppung, Reise in den Süden oder gar körpereigenes Frostschutzmittel – Insekten haben über Millionen von Jahren eine Vielzahl spannender Lösungen gefunden, mit der kalten Jahreszeit umzugehen. In diesem Kurs nimmt die Künstlerin Barbara Brouwers dich mit auf eine Fantasieanregende Forschungsreise, bei der sich kurze Naturfilme und LupenSpaziergänge im Park des Ludwig Forum […]
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer im Alltag zum Beispiel eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Winterfeste Behausungen, Verstecke, Verpuppung, Reise in den Süden oder gar körpereigenes Frostschutzmittel – Insekten haben über Millionen von Jahren eine Vielzahl spannender Lösungen gefunden, mit der kalten Jahreszeit umzugehen. In diesem Kurs nimmt die Künstlerin Barbara Brouwers dich mit auf eine Fantasieanregende Forschungsreise, bei der sich kurze Naturfilme und LupenSpaziergänge im Park des Ludwig Forum […]
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer im Alltag zum Beispiel eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Der allererste närrische Höhepunkt im neuen Kalenderjahr ist wie so oft am Samstag, 4. Januar, ab 19 Uhr, die vom Komitee Brander Prinz ausgerichtete Proklamation des Brander Bürgerprinzen Michael II. (Stech) im Karnevalszelt im Gewerbepark Brand.
Über zwanzig Jahre lang arbeitete die argentinische Künstlerin Mónica Giron an einer Serie handgestrickter und maßstabgetreuer Kleidungsstücke für ausgestorbene und bedrohte Vogelarten in Patagonien in Südamerika. Diese Kleidungsstücke sind in der Ausstellung Terrestrische Perspektiven zu sehen, aber die Vögel fehlen noch. Im Workshop überlegen wir uns, welchen Vögeln welche Kleidung passen könnte und gestalten sie […]
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer im Alltag zum Beispiel eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem […]