Das vollständige Veranstaltungsprogramm an den einzelnen Tagen finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
9 Veranstaltungen,
Talbahnhof. „Jubiläums-open-Air zum 30jährigen Bestehen“.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm an den einzelnen Tagen finden Sie auf der Homepage des Veranstalters. ![]() Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Pedelec und Fahrradhelm müssen mitgebracht werden. Wie alle anderen Wirtschaftszweige verfügt auch die Rüstungsindustrie über eine Lobby, die für ein gutes Geschäftsklima sorgen soll. Zwei Besonderheiten zeichnen den Rüstungslobbyismus aus: Zum einen geht es um Profite mit dem Tod und zum anderen gibt es aufgrund der Abhängigkeit von Staatsaufträgen ein besonders starkes Interesse an politischem Beistand. |
18 Veranstaltungen,
NEU in Aachen? ALLEIN in Aachen? ÄLTER WERDEN in Aachen? - Lösungen und Unterstützung können jeweils wöchentlich abwechselnd am Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag gefunden werden. ![]() Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
13 Veranstaltungen,
„Die Comedian Harmonists“.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt. ![]() Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Welche Bedeutung haben die Verkehrszeichen? Was ist der tote Winkel und warum sollte man einen Fahrradhelm tragen? Diese sind nur einige von den Fragen die wir mit Euch besprechen werden. Welche Bedeutung haben die Verkehrszeichen? Was ist der tote Winkel und warum sollte man einen Fahrradhelm tragen? Diese sind nur einige von den Fragen die wir mit Euch besprechen werden. |
21 Veranstaltungen,
„Der erste letzte Tag“.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.
Theater K. „Die Kassette“. Sommertheater Open Air.
Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens. Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen. Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin. |
24 Veranstaltungen,
„Magic Tapas Night“. Zauberkunst und Menü.
Ein magischer und kulinarischer Abend mit köstlichen Gaumenfreuden. Das Event für alle, die Freude an exquisiter Unterhaltung haben. Begleitet von Musik zeigt Christian Jedinat 2x 45 Minuten Zauberkunst auf höchstem Niveau, mit einem Mix aus klassischen Kunststücken sowie neuen bisher nicht gezeigten Perlen. ![]() Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Deutschlands größtes Hardstyle-Festival bringt rund 50 Künstler/innen der elektronischen Musik auf vier Bühnen in den Seepark Zülpich. |
40 Veranstaltungen,
Mustang Makeover.
Zwei wundervolle Pferdeshows krönen das Wochenende - die Liberty Cup Show am Samstagabend und die emotionale Finalshow MUSTANG MAGIC am Sonntagnachmittag, gefolgt von der spannenden Auktion der Mustangs.
Buchbinden mit der Buchbinderin Heidi Siegeroth.
Ein gut gebundenes Buch ist immer ein schöner Begleiter für den Alltag. Im Workshop werden mit Papier, Faden, Leim, Leinen und selbstgemachtem Schmuckpapier individuelle Werkstücke gefertigt. Das Institut français Aachen organisiert in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro archigraphus einen Architekturspaziergang durch Aachen, Lüttich und Maastricht. Dialog in Deutsch ® ist ein Angebot für Zugewanderte bei denen Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet. Dialog in Deutsch ® findet analog und digital statt. |
34 Veranstaltungen,
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
5 Veranstaltungen,
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Seit 2007 begeistert die Show mit Moderator Daniel Kus bereits das Publikum rund um Aachen. Diesmal mit dabei Tilman Ringer, Naim Jerome Antoine und Berhane Berhane. |
12 Veranstaltungen,
Die sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheiten (Englisch: NTDs) betreffen laut Weltgesundheitsorganisation jährlich über eine Milliarde Menschen weltweit. Dabei ist die Versorgung der am meisten betroffenen Menschen im Globalen Süden sehr lückenhaft, mit gravierenden Folgen für die Weltgesundheit. Heute spielt Holle Goertz ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen. Ihre Fragen, Wünsche, Anliegen, Vorschläge, Ideen … für ein seniorenfreundliches Aachen finden hier Gehör. Alles, was stört, was fehlt oder wo Veränderung Ihrer Meinung nach nötig ist, können Sie hier anbringen. |
13 Veranstaltungen,
„Die Comedian Harmonists“.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick - das beschreibt das offene Angebot des "Senior*innencafés" ganz gut! Keine Frage ist zu blöd! Ganz egal woran es hapert, man erklärt Ihnen mit Ruhe und Geduld, wie Sie Ihre Fotos vom Smartphone auf den PC bekommen; Kontakte, Dateien, oder Apps oder löschen oder auch installieren oder wie Sie sich im Online-Banking zurechtfinden. Oder was auch immer Ihnen den Alltag erschwert! Kartenvorverkauf:Eine Anmeldung ist erforderlich! Per E-Mail an fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de. Telefon: 0241/432-6133 |
14 Veranstaltungen,
„Der erste letzte Tag“.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt. |
26 Veranstaltungen,
Theater K. „Die Kassette“. Sommertheater Open Air.
Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens.
Theater Tacheles e. V. „Der Vorname“.
"Der Vorname" von A. de La Patellière und M. Delaporte ist eine Komödie, die sich um ein Abendessen dreht, bei dem die Enthüllung eines Babynamens zu einem unerwarteten und turbulenten Abend führt. Egal, ob jemand lieber Team Gryffindor oder Hufflepuff ist: beim Harry Potter-Tag am Freitag, 6. September, in der Stadtbibliothek Aachen, Couvenstraße 15, können die Teilnehmer*innen in Sachen Zauberkunst noch einiges lernen.Alle Kinder und Erwachsene sind an diesem Tag eingeladen, mit oder ohne Kostüm, Zaubertränke zu brauen, eigene Zauberstäbe herzustellen oder beim Muggel-Quidditch zu glänzen. Außerdem […] |
31 Veranstaltungen,
Château Hex. „Garten- und Pflanzentage“.
Das Schloss Hex im belgischen Heers ist ein Treffpunkt für Liebhaber von Garten, Gartenbau und Natur. Die UN hat 2024 zum Internationalen Jahr der 'Wälder & Innovationen' erklärt. Und natürlich wird sich dieses Thema wie ein roter Faden durch die diesjährige Veranstaltungen ziehen.
„5. Kunstweekend Cartils“.
Die Gegend rund um Gulpen ist nicht nur zum Wandern einen Ausflug wert, auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Seepark Zülpich. „Familien-Herbstmarkt“.
Turmbesteigung und Karlsthronbesichtigung am Aachener Dom.
184 Stufen erklimmen und in 30 Metern Höhe die Aussicht auf das Rathaus, die Altstadt und den parallel stattfindenden Europamarkt genießen:
Künstler/Innen-Duo elle&el. Klanginstallation.
Das Köln-Aachener Künstler/Innen-Duo elle&el hat sich inspirieren lassen von den Bildobjekten, Gedichten und Fotografien der Ausstellung immerneuort und ein überraschendes Sound-Erlebnis dazu kreiert. Kunsthandwerk mitten in Aachen. Der Europamarkt der Handwerkskammer Aachen lockt wieder am ersten Septemberwochenende zahllose Besucher an die Stände rund um Dom und Rathaus. Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. |
53 Veranstaltungen,
(Tag des offenen Denkmals), Dietmar Kottmann,Führung zu den verschiedenen Grenzsteinen um |
2 Veranstaltungen,
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Während Kriege und bewaffnete Konflikte die Welt erschüttern, befinden sich die Großmächte mitten in einem neuen Rüstungswettlauf. Oppositionelle Stimmen, die auf der Einsicht beharren, dass militärische Mittel Teil des Problems und nicht Teil der Lösung sind, haben es hingegen momentan schwer und sehen sich zuweilen als Helfershelfer des erklärten „Feindes“ diffamiert. |
11 Veranstaltungen,
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Vitamin D3 ist schon lange bekannt als Essenz zur Knochengesundheit. Nun kommt das Vitamin mehr in den Fokus, etwa bei Osteoporose. Es zeigt sich auch als unverzichtbar im Zusammenhang mit Herzerkrankungen, dem Hormon-, Immun- und Nervensystem, zur Krebsprophylaxe, Mineralstoffversorgung, dem Darm und ist bei vielen weiteren Beschwerden ein wichtiges Prophylaxe-Vitamin. |
7 Veranstaltungen,
Theater K. „Die Kassette“. Sommertheater Open Air.
Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Von Olympia in die Kaiserstadt: Beim 19. NetAachen-Domspringen treten die Stars der Szene an. Und nicht nur Silbermedaillengewinner Sam Kendricks will den Platzrekord von Björn Otto knacken. Pedelec und Fahrradhelm müssen mitgebracht werden. |
21 Veranstaltungen,
„Die Comedian Harmonists“.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Theater Tacheles e. V. „Der Vorname“.
"Der Vorname" von A. de La Patellière und M. Delaporte ist eine Komödie, die sich um ein Abendessen dreht, bei dem die Enthüllung eines Babynamens zu einem unerwarteten und turbulenten Abend führt. Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin. Leitung: Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg. |
18 Veranstaltungen,
„Allez Hop-Festival der Bierkultur“. 1. Aachener Bierfestival.
12 Brauereien aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden, Food Musik und vieles andere mehr. Bei einer Kostprobe für Leib und Seele gibt es in der Innenstadt faires und nachhaltiges Kunsthandwerk zu entdecken. Die Bischöfliche Akademie bietet nachhaltiges Fingerfood an und stellt das neue Programm vor (September bis Dezember 2024). Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Oldtimer-Fans können aufatmen: Es gibt eine tolle Alternative zur beliebten AKV-Rallye. |
35 Veranstaltungen,
„Dressurturnier“.
Die genauen Startzeiten sind zu gegebener Zeit der Homepage des Veranstalters zu entnehmen.
Theater K. „WASSERSPIELE“.
Aufführung im Rahmen der Ausstellung "Aachen 2000 Jahre Badegeschichte und neue Ideen für die Wiederkehr der Stadt des Wassers". Jeder kann mitmachen. Keine Anmeldung erforderlich. Auf gehts: Die Fans historischer automobiler Schätzchen sind aufgerufen, den Chrom ihrer Fahrzeuge auf Hochglanz zu polieren. Die Saison für Old- und Youngtimer startet weiter durch. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. |
32 Veranstaltungen,
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Entstehung und Geschichte der Gedenkstätte der 5.083 Opfer aus 16 Nationen von Kriegs- und Gewaltherrschaft mit Besteigung des Bismarckturms. |
4 Veranstaltungen,
Europäische Mobilitätswoche 2024.
Vom 16. bis zum 22. September beteiligt die Stadt Aachen sich wieder an der Mobilitätswoche. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der Stadt Aachen über die Anfangszeiten und Orte der einzelnen Events, die dazu angeboten werden.
Kampagne „FahrRad in Aachen“. „Fahrrad-Sicherheitstraining für Unsichere und Anfänger*innen“.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist – die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich zeigt in seinem Vortrag, dass der gegenwärtige Antisemitismus in Deutschland nicht begriffen werden kann, wenn er als Sündenbock-Phänomen verstanden wird. |
7 Veranstaltungen,
Heute spielt Tineke Steenbrink ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen. Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
12 Veranstaltungen,
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick - das beschreibt das offene Angebot des "Senior*innencafés" ganz gut! Keine Frage ist zu blöd! Ganz egal woran es hapert, man erklärt Ihnen mit Ruhe und Geduld, wie Sie Ihre Fotos vom Smartphone auf den PC bekommen; Kontakte, Dateien, oder Apps oder löschen oder auch installieren oder wie Sie sich im Online-Banking zurechtfinden. Oder was auch immer Ihnen den Alltag erschwert! Kartenvorverkauf:Eine Anmeldung ist erforderlich! Per E-Mail an fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de. Telefon: 0241/432-6133 |
22 Veranstaltungen,
„Die Comedian Harmonists“.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt. Der gute Wille der Engagierten und ein paar Methoden allein reichen nicht, um die Mitmenschen zum Umdenken und erst recht Andershandeln zu bewegen. Die Initiativen müssen bei ihrer eigenen Organisation anfangen und die Werte vorleben, die sie bei anderen anstreben. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
18 Veranstaltungen,
Theater Maximal. „Die Insel der Schlangen“. Ein Kriminalstück von Jan Savelsberg.
Auf einer einsamen Insel, an einem geheimen Ort: Hier steht ein Hotel, dass sich ausschließlich an sehr reiche Menschen richtet. Doch eines Tages liegt Thomas Harz, Sohn des Unternehmers Gerd Harz tot in der Lobby. Alle Verbindungen nach außen sind gestört und so sind die exklusiven Gäste und die Mitarbeiter des Hotels auf sich alleine gestellt und müssen herausfinden, wer von ihnen der Mörder ist.
„Der erste letzte Tag“.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Wollen Sie einen Gesamteindruck der Erlebnisausstellung „Von der Sonne zur Sonne“ bekommen? Möchten Sie den ganzen Spannungsbogen der Energiewende erleben? Der fachkundig begleitete Weg führt Sie von den erdgeschichtlichen Anfängen über die Entstehung der fossilen Energieträger bis hin zur modernen Technik regenerativer Energieversorgung. Jeden dritten Freitag im Monat findet auf dem Neumarkt in Aachen ein Feierabendmarkt statt, bei dem lokale Anbieter für Essen und Getränke sorgen. |
37 Veranstaltungen,
Am bundesweiten Tag des Handwerks geht es im Bildungszentrum Simmerath der Handwerkskammer Aachen so richtig rund. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Veranstalters über die genaue Startzeit. Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an. |
32 Veranstaltungen,
Die genaue Startzeit des Turniers entnehmen Sie bitte der Homepage des Veranstalters. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Zum 10-jährigen Bestehen des Theater und Konzert Verein Aachen e. V. gibt es eine Überraschungstüte aus den Highlights der LKDM-Geschichte. Neben dem Besuch befreundeter Öcher Künstler wird einiges aus den bisherigen drei Musicals und den Matineen gezeigt. |
5 Veranstaltungen,
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Ethisch wirtschaften - dem Gemeinwohl Nutzen stiften. Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. |
10 Veranstaltungen,
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Info-Veranstaltung für Unternehmer*innen und Interessierte mit Praxisbeispielen und Unterstützungsangeboten zur Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsleben. |
12 Veranstaltungen,
Mit Stellv. Direktor und Sammlungsleiter Michael Rief und Volontärin Sena-Marie Cirit. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
13 Veranstaltungen,
Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt. |
17 Veranstaltungen,
„Der erste letzte Tag“.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.
Theater 99. „Moby Dick“.
Ein junger Mann, der sich von seiner latenten Todessehnsucht kurieren will, eine Mannschaft, die auf Wohlstand hofft und ein charismatischer Kapitän, der sie alle durch seinen persönlichen Rachefeldzug gegen einen übermächtigen Gegner ins Verderben führt … Zurück bleiben Frauen, enttäuschte Hoffnungen, nicht eingelöste Versprechen und der junge Mann, dessen Leben dann doch irgendwie weitergeht. Mehrsprachige Themenführung und Workshop für Familien. Anhand ausgewählter Kunstwerke der Sammlung wird das Thema Flucht in verschiedenen Kontexten behandelt.Mit Sena-Marie Cirit und Ehrenamtlichen der Caritas Aachen. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
39 Veranstaltungen,
„28. Meroder Kürbismarkt“. Erlebnismarkt für die ganze Familie.
Auf dem 28. Meroder Kürbismarkt verbringen Sie einen entspannten Vor- oder Nachmittag, bringen ihre Kinder mit, verabreden sich mit Freunden und probieren die leckeren, frisch zubereiteten Speisen rund um den Kürbis.
„Rasterorte – Serielle Kunst von Johannes Janssen“. Veranstaltung im Rahmen der Kunstroute 2024.
Johannes Janssen, geboren 1953, ist gelernter Schriftsetzer und Drucker und studierte Grafikdesign, Presselayout und Zeitungstypografie. Ab 1992 war er Schriftleiter und Chefgestalter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er ist ein typischer Vertreter der Seriellen- und Konkreten Kunst.
„40. Euregioschwimmen“.
Am 28. & 29. September 2024 findet zum 40. Mal unserEuregioschwimmen in der schnellen Aachener Osthalle statt. Da die genauen Uhrzeiten zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststehen, informieren Sie sich bitte auf der Homepage des Veranstalters.
„Kurzführungen durch ‚Auf dem Vulkan'“. Führung im Rahmen der Aachener Kunstroute.
Kurzführungen durch die aktuellen Ausstellungen Auf dem Vulkan, Terrestrische Perspektiven und Fragmente einer Wirklichkeit, die einmal war.
DAS DA THEATER. „Das NEINhorn“. Kinderstück ab 3 Jahren.
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Theater Brand. „Monsieur Pierre geht online“.
Diese moderne Version des Cyrano-Stoffes wurde 2017 mit Pierre Richard erfolgreich verfilmt. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
36 Veranstaltungen,
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an. Es geht wieder los! Auf zum Flohmarkt rund um den KuKuK. Suche nach alten Schätzchen inklusive. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. |
3 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Den Schauspieler Lukas Benjamin Engel erlebt das Aachener Publikum zunächst in der Inszenierung „Die Comedian Harmonists“, bevor er sich mit dem Pianisten Benjamin Fischer nun als das Chansonduo „Fishing for Angels“ die Bühne teilt. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel: eine Jüdin und eine Muslima im Austausch. Ein Austausch mit zwei Expertinnen ihrer jeweils eigenen Herkunftsreligion und Kultur. Beide bewegen sich im Forschungsbereich interreligiöser Dialog- und Konfliktthemen. |
13 Veranstaltungen,
„Bilder von uns“. Schauspiel von Thomas Melle.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Empfohlen
Empfohlen
Heute spielt Marcel van Westen ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen. Am 1. Oktober ist Marcel van Westen mit einem Marktkonzert in der Vaalser Kopermolen zu hören. Marcel van Westen studierte Orgel und Kirchenmusik am Conservatorium in Utrecht bei u.a. Reitze Smits. Neben seinen Aktivitäten als Konzertorganist ist er auch als Chordirigent sehr aktiv. Er […] ![]()
Empfohlen
![]()
Empfohlen
Das Mädchen ist noch klein, als es auf dem Schoß der Mutter sitzend bei einer missglückten Republikflucht seine Eltern verliert und zur Großmutter nach Leipzig kommt. Nach knapp zwei Jahren in DDR-Gefängnissen dürfen die Eltern in den Westen ausreisen, sie werden freigekauft. Die inzwischen 6-jährige Tochter holen sie zu sich. Der Vater hat in Leipzig […] Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. |
15 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Die 80er Jahre waren nicht nur in Aachen eine Zeit des Umbruchs. Es gab zahlreiche, zum Teil radikale Veränderungen in Politik und Verwaltung, im Kulturbereich, in der Presselandschaft, in der Gesellschaft. Bürgerinitiativen meldeten sich lautstark zu Wort und nahmen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben. Das war neu im Vergleich zur sehr konservativen Politik, die den […] Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick - das beschreibt das offene Angebot des "Senior*innencafés" ganz gut! Keine Frage ist zu blöd! Ganz egal woran es hapert, man erklärt Ihnen mit Ruhe und Geduld, wie Sie Ihre Fotos vom Smartphone auf den PC bekommen; Kontakte, Dateien, oder Apps oder löschen oder auch installieren oder wie Sie sich im Online-Banking zurechtfinden. Oder was auch immer Ihnen den Alltag erschwert! |
21 Veranstaltungen,
Kulturroute Laurensberg. „Eingeschlossene Gesellschaft“. Lehrer-Theatergruppe.
Schüler-Theater gibt es an vielen Schulen; am Anne-FrankGymnasium spielen aber auch die Lehrerinnen und LehrerTheater - und zwar auch außerhalb des Klassenraums.
Empfohlen
DAS DA THEATER. „Ich werde nicht hassen“. Premiere.
Empfohlen
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie. Abuelaish hätte allen Grund, Israel […]
Empfohlen
Empfohlen
In Gedenken an das Kriegsende in Aachen im Oktober 1944 findet im Dom stets am Tag der Deutschen Einheit die sogenannte Oktobermusik statt. Unter der musikalischen Leitung von Berthold Botzet (Foto) präsentieren der Aachener Domchor, das Sinfonieorchester Aachen sowie Solistinnen und Solisten in diesem Jahr zunächst Wolfgang Amadeus Mozarts Große Messe in c-Moll. Kaum eines […] Bei der Feuerwehr ist Zusammenarbeit sehr wichtig.Sie zeigt dir, wie die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr sich zusammentun, um ihre Aufgaben zu meistern: Brände löschen, bei Verkehrsunfällen helfen und Menschen und Tiere schützen. Besuche sie auf dem Gelände des Floriansdorfs und der Feuerwache 3. Du siehst die Fahrzeuge und Präsentationen und kannst selbst Geräte ausprobieren. Am 3. Oktober bieten bundesweit mehr als tausend Moscheen Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Informationsmaterialien und Begegnungsmöglichkeiten an, die von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wahrgenommen werden. Dieser bewusst auf den Tag der Deutschen Einheit gelegte Termin soll das Selbstverständnis der Muslime als Teil der deutschen Gesellschaft und ihre Verbundenheit mit der Gesamtbevölkerung zum Ausdruck bringen. Welche Häuser […] |
18 Veranstaltungen,
DAS DA THEATER. „Ich werde nicht hassen“.
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie.
Empfohlen
Empfohlen
Das vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen veranstaltete Figurentheaterfestival Animationen geht in die nächste Runde: Erwachsene dürfen sich am 4. Oktober auf das Stück Don Quichotte – ein Spiel freuen. So ist es nun gekommen: Don Quichotte von der Mancha, der Ritter von der traurigen Gestalt ist tot und begraben. Übrig geblieben von den großartigen Abenteuern sind […] Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
39 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
In den kommenden kühlen Monaten ein wohltuendes Freiluftbad im heißen, salzig-schwefligen Thermalwasser der Burtscheider Rosenquelle nehmen? Das ist dank einer Initiative bestehend aus der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, der Stadtteilkonferenz Burtscheid, dem Seniorenrat, dem Geschichtsverein Burtscheid, der AWO Gebietsentwicklung und der FH-Aachen jetzt möglich. Ein Pop-up-Thermalwasserbrunnen namens Wärm Komp geht ab diesem Monat bis Dezember im […]
Empfohlen
Empfohlen
Unter dem Titel Kunst mit Schmackes öffnet ein inklusiver Kunsthandwerkermarkt der besonderen Art am Samstag, 5. Oktober, seine Tore auf dem Bio-Hof Maria Haus der Alexianer Region Aachen/ ViaNobis. In diesem idyllischen Ambiente präsentieren Menschen mit Teilhabeeinschränkungen der Eingliederungshilfen ihre Produkte, die in den kreativen Bereichen der Alexianer Region hergestellt wurden. An farbenfrohen Marktständen werden […]
Empfohlen
Empfohlen
Das vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen veranstaltete Figurentheaterfestival Animationen geht in die nächste Runde: Für Kinder und Familien gibt es am 5. Oktober Oh, wie schön ist Panama zu sehen. Auf der Bühne ein großer Pappkarton. Wenn er aufgeht, öffnet sich vor den Augen der Zuschauer eine kleine Welt: Die Welt vom kleinen Bär und vom […] |
30 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Mit gerade mal 30 Jahren hat Timon Krause bereits eine wilde, aufregende und mehr als beeindruckende Karriere hingelegt – und das nicht nur auf nationalem, sondern auch auf internationalem Terrain. In erster Linie als Mentalist – also Gedankenkünstler – bekannt, hat sich der Spiegel Bestseller-Autor, Entertainer und Speaker binnen kürzester Zeit eine unglaublich große Fangemeinde […]
Empfohlen
Empfohlen
In den 1920er Jahren war Berlin die pulsierende, moderne und hektische Metropole Europas. Ein goldenes Zeitalter für eine kleine Oberschicht der Bevölkerung, aber auch Armut, Hunger und Elend: eine Stadt und eine Zeit voller Widersprüche. Von nah und fern kamen Künstler, Schriftsteller, Schauspieler, Glückssucher und andere Neugierige, um mit eigenen Augen zu sehen, ob die […] Die geführte Wanderung durch das Wurmtal findet in Kooperation mit dem NABU Aachen-Land statt. |