https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
15 Veranstaltungen,
Sport im Park 2024. „Qi Gong“.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Sport im Park 2024.
Vier Wochen mit 9 Kursen die Woche und jeder Menge Spaß und Bewegung stehen bevor. Ab dem 10.06.2024 bis zum 05.07.2024 startet das kostenlose „Sport im Park 2024“ Event im Brückenkopf-Park Jülich. Hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln e. V. Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln e. V. Welch enormes Potenzial am Gründungsstandort Aachen liegt, macht die Start-up Week sichtbar: die gesamte Start-up-Szene kommt zusammen und teilt Know-how, Erfahrungen und spannende, innovative Zukunftsideen mit Unternehmen, Bürger*innen, der Stadt und Gründungsinteressierten. |
32 Veranstaltungen,
CHIO Aachen. „Kongress #neuland. Gemeinsam die digitale und nachhaltige Zukunft gestalten“.
Der CHIO Aachen steht für internationalen Spitzensport mit großer Tradition. Gleichzeitig ist der CHIO Aachen seit jeher ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Werden Sie Teil von #neuland in Aachen und erleben Sie, wie die Zukunft durch die Synergie von Innovation, Wirtschaft und Sport gestaltet wird.
Sport im Park 2024. „Rückenfitness“.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html Eltern und ihre Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren sind herzlich willkommen zum Eintauchen in die Welt der Musik! NEU in Aachen? ALLEIN in Aachen? ÄLTER WERDEN in Aachen? - Lösungen und Unterstützung können jeweils wöchentlich abwechselnd am Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag gefunden werden. |
26 Veranstaltungen,
Schriftstücke aus alten Schriften heute lesbar machen. https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html 11 Uhr Öffnung der Stände vor dem Aachener Rathaus11.30 Uhr Rahmenprogramm und Abschluss der Demo |
28 Veranstaltungen,
Im Lindenhaus erhalten Sie am 1. Donnerstag im Monat die Möglichkeit, mit eigenen oder gestellten Laptops und Tablets zu üben. Unsere ehrenamtlichen Helfer stehen Ihnen zur Seite. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie gemeinsam die Welt des Internets! Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen. |
23 Veranstaltungen,
Summer Time.
Lust auf mitreißende Livemusik, spannende Challenges, inspirierende Messages und erfrischende Summer Food? Dann seien Sie dabei, denn auch in diesem Jahr findet die SUMMER TIME, ein dreitägiges christliches Festival, im FIREPLACE (ehemaliges Roncalli Café) auf der Theaterstraße in Aachen statt. Vier Wochen mit 9 Kursen die Woche und jeder Menge Spaß und Bewegung stehen bevor. Ab dem 10.06.2024 bis zum 05.07.2024 startet das kostenlose „Sport im Park 2024“ Event im Brückenkopf-Park Jülich. Hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. |
37 Veranstaltungen,
„Archimedischer Sandkasten“.
Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Eva Weissenböck. „e:phem:er“.
Eine Performance zum tagtäglichen Balanceakt einer Frau im Spannungsfeld zwischen den Rollen als Mutter und Künstlerin. Zeit:14 Uhr Marathonprüfung für Vierspänner Für kleine Theaterfans spielt das DAS DA THEATER auf Burg Wilhelmstein groß auf: Am Samstag, 6. Juli, findet auf der Freilichtbühne in Würselen der beliebte Familientag statt. Friedhöfe sind nicht nur die letzten Ruhestätten der Menschen unserer Stadt, sondern zugleich auch immer Spiegel der historischen Entwicklung. Daran knüpfen die Rundgänge zu verschiedenen Aachener Friedhöfen an: Viele ehemals bekannte Persönlichkeiten sind dort begraben, Denkmale erinnern an historische Ereignisse: von der Pestepidemie bis zu den Weltkriegen. |
33 Veranstaltungen,
Der Rundgang beschäftigt sich mit den Menschen, die hier gelebt haben. Vorgestellt wird, welche zum Teil repräsentativen Häuser, welche Geschäfte und sogar Fabriken dort existiert haben. Trödelmarkt auf Gut Hebscheid. Schlendern, schauen, Schnäppchen finden... |
23 Veranstaltungen,
„Archimedischer Sandkasten“.
Sommerferienspecial 2024. „Die Zeitreisenden“.
Ab in die Zeitmaschine und das alte Asien mit Indien und China und das alte Europa bereisen. Dort trefft ihr die Römer, die alten Griechen und die Wikinger. In der dritten Woche entdeckt ihr die ursprünglichen hawaiianischen Inseln.
Sommerferienspecial 2024. „Abenteuer Ahoi! Der Abenteuerspielplatz wird zur Pirateninsel“.
Ran an die Entermesser und volle Fahrt voraus: Auf dem Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ spinnt ihr in diesem Sommer reichlich Seemannsgarn, klettert auf den höchsten Schiffsmast, schmiedet Enterhaken und bastelt Säbel.
Sommerferienspecial 2024. „Schüler*innenuni für die Oberstufe“.
Wer wissen will, was ihn im Studium alles erwartet, ist hier genau richtig. Diese Jahr werden folgende Fächer an der RWTH angeboten: Mathematik, Physik, Chemie, Maschinenbau, Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften, Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehramt in den MINT-Fächern.
Sommerferienspecial 2024. „Into the future – wie wollen wir leben?“
Ihr fliegt in die Zukunft und werdet zu Visionär*innen! Wie wollt ihr eigentlich leben, welche Herausforderungen wird es geben und welche tollen neuen Erfindungen werden den Alltag erleichtern? Können wir alle unsere Zukunft selbst positiv beeinflussen? Viele Fragen, die gestellt werden. Antworten darauf werden gemeinschaftlich gesucht.
Sommerferienspecial 2024. „Rund ums Pferd auf dem Gut Neuhaus“.
Es ist wieder soweit, die Ferien stehen vor der Tür. Gut Neuhaus bietet Erlebnisse rund ums Pferd und Voltigieren an.
Sommerferienspecial 2024. „Sommerferienspiele im Medien- und Kulturzentrum Philipp Neri Haus“.
Während der Sommerferien bietet das Kulturzentrum Philipp-Neri-Haus wieder Ferienspiele für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an.
Sommerferienspecial 2024. „Waldwoche ‚JuB – das Netz'“.
Gemeinsam werdet ihr den Wald erkunden, euch auf die Suche nach den Spuren der Waldbewohner*innen machen, Hütten bauen und viele Abenteuer erleben. In der Gruppe werden Bäche, unbekannte Tiere und Pflanzen erforscht und der Wald mit allen Sinnen entdeckt.
Sommerferienspecial 2024. „Kreativwochen für Respekt, Demokratie und Menschenrechte“.
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren erhalten die Möglichkeit, ihre Gedanken, Gefühle und Kreativität in Form von Musik, Tanz und Straßenkunst auszudrücken. Die Teilnehmenden erhalten dabei hilfreiche Tipps und Tricks sowie wichtige Hintergrundinformationen von professionellen Künstler*innen zu den einzelnen Kunstformen. Gleichzeitig werden Themen rund um die Stadt Aachen und zur Gesellschaft behandelt, die ebenfalls in die Kunstformen integriert werden können.
Sommerferien in der vhs Aachen. „Rucksack, Brusttasche, Utensilo & Co. Nähe Deine Lieblingstasche“. Für Schüler*innen ab 11 Jahren.
Ihr möchtet einen individuellen Rucksack, eine Brusttasche oder ein Utensilo nähen? Ihr habt Spaß am Umgang mit Nadel und Faden und möchtet den richtigen Umgang mit der Nähmaschine lernen? Dann seid ihr hier genau richtig! Die Dozentin zeigt euch wie es geht und gestaltet mit euch zusammen eure ganz persönliche Lieblingstasche.
Sommerferienspecial 2024. „Figurenwerkstatt'“.
Angefangen von einer eigenen maßgeschneiderten und gefertigten Handpuppe kommt Ihr in Berührung mit dem Figurentheater. Durch dieses Erleben könnt Ihr neue Fähigkeiten an Euch kennenlernen und weiterentwickeln.
Sommerferienspecial 2024. „Archimedische Werkstatt: Sonnenspiel! Wir bauen ein Tiny House“.
Ihr baut ein Tiny House! Zusammen erforscht ihr, wie ihr Sonnenenergie nutzen könnt, um ein kleines Haus zu entwerfen und zu bauen. Ihr verbindet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Kunst, um etwas Einzigartiges zu schaffen.
Sommerferienspecial 2024. „Echt jetzt? Realität und Simulation jenseits der Linse“.
Taucht ein in eine faszinierende Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung verschwimmen. In diesem Workshop werdet ihr mit den Themen Voyeurismus, Simulation, Fake News und Künstliche Intelligenz auseinandersetzen.Inspiriert von der Ausstellung "Truth is Dead" von Alison Jackson im Fotomuseum "aan het Vrijthof" in Maastricht, werden diese Themaen behandelt.
Sommerferienspecial 2024. „Fußballferiencamp für Mädchen“
Du spielst Fußball oder wolltest es schon immer einmal ausprobieren? Dann bist Du hier genau richtig! - Ein Fußballcamp exklusiv für Mädchen - egal, ob Ballkünstlerin oder Anfängerin, Du bist willkommen und kannst etwas lernen!
Aachener Waldwoche mit Ute Reifferscheidt.
Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen!
Sommerferienspecial 2024. „Abenteuer Handwerk“.
Gemeinsam mit den Handwerksmeistern kannst Du sägen, bohren, feilen schmieden, malen... und tolle Werkstücke herstellen. Jeden Montagmorgen wird kostenfrei ein „Good Morning Yoga“ von der „Gesunden Verwaltung“ angeboten. Da kann man den Sonnengruß gleich wörtlich nehmen. Sie tanzen im Kreis oder in Reihe. Die Tänze führen Sie durch den Jahreskreis und das Motto ist die Freude an Bewegung und Musik. Sie tanzen mal ruhig meditativ, aber auch bewegt und schwungvoll zu Musik der Völker, klassischer Musik und Balladen. Eine Woche lang könnt Ihr in kleinen Gruppen den Kinderbauernhof mit all seinen Tieren und Arbeiten kennenlernen. Ihr kommt um 10.15 Uhr und könnt bis 15 Uhr bleiben. So werdet Ihr eine Menge über die Tiere erfahren. Kaninchen, Meerschweinchen, Degus, Hühner, Minischweine, Schafe und unsere Ponys freuen sich auf Eure Pflege und Fürsorge. |
33 Veranstaltungen,
Sommerferienspecial 2024. „Wasser- Labor“. Centre Charlemagne.
Aachens Wasser in Quellen und Bächen sind heiß und kalt. Warum das so ist und was es damit auf sich hat, kannst Du im Workshop in Experimenten mit Wasser erforschen. Kunstwerke im Museum erzählen Geschichten vom Wasser und bei Ausflügen in die Innenstadt geht ihr auf Entdeckungstour.
„Sommer, Sonne, Strand und Meer – Urlaubsstimmung im SLM“. Für Kids von 6 bis 8 Jahren.
Was ist für Euch Urlaub? Wo ist es am Schönsten? Und wie bleiben uns die Erinnerungen an die freien Tage lange erhalten? Auch der Maler Carl Schneiders fuhr gerne an die See und schuf viele Arbeiten rund um die schönste Zeit des Jahres. Gemeinsam erkundet Ihr die Ausstellungen im SLM und gestaltet in der Malschule Eure eigenen Traum-Urlaubsorte. Dabei verwendet Ihr verschiedene Techniken wie Collage, Druck und Malerei. Einmal monatlich treffen sich alleinstehende Frauen und Männer, die sich nach dem Tod eines nahen Angehörigen allein zurechtfinden müssen, zu einem Kaffee-Treffen. Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. |
24 Veranstaltungen,
AUSGEBUCHT! Sommerferienspecial 2024. „Herbarium der Farben“. Ludwig Forum für Internationale Kunst.
AUSGEBUCHT! Sommerferienspecial 2024. „Herbarium der Farben“. Ludwig Forum für Internationale Kunst.
AUSGEBUCHT! Sommerferienspecial 2024. „Herbarium der Farben“. Ludwig Forum für Internationale Kunst.
Im botanischen Farblabor wird Natur zur Kunst. In drei Schritten wird Farbe ganz ursprünglich und gleichzeitig neu erfahren: Wie vor tausenden Jahren stellt ihr Farben aus heimischen und teils vergessenen Pflanzen her. Wie vor hundert Jahren schlagt ihr Wege von Naturforscherinnen und Naturforschern ein und schult euer Auge für die Details der Natur. Wie zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler begebt ihr Euch in einen kreativen Prozess. Wie lebten reiche Aachener Familien im 18. und 19. Jahrhundert? Im Couven Museum lässt sich dazu vieles entdecken: ein Festsaal, ein Musikzimmer, eine geheimnisvolle astronomische Uhr, kostbare Gläser, Fußwärmer, Taschenuhrhalter und Flohfalle. Und warum ist eine Apotheke im Haus, in der Schokolade als Medizin verkauft wurde? Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Ihr wolltet schon immer mal ein Podcaststudio von innen sehen? Jetzt habt ihr die Gelegenheit hinter die Kulissen zu schnuppern. Ob bei einem Interview oder einer Geschichte - werdet kreativ! |
33 Veranstaltungen,
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen. Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin. Das Zollmuseum Aachen erinnert an die europäische Grenzgeschichte und ihre Zölle. Spannende Geschichten aus den 1950er-Jahren erzählen von abenteuerlichen Verfolgungsjagden von Zöllnern und Schmugglern. Zu sehen sind auch geschmuggelte und beschlagnahmte Souvenirs wie z. B. ein ausgestopfter Bär, Elfenbeine, Krokotaschen, Schlangenhaut sowie Zeugnisse der Markenpiraterie, aber auch Uniformen, ein Zimmer mit Originalmöbeln und ein Miniaturmodell des Zollübergangs Aachen-Lichtenbusch. |
39 Veranstaltungen,
„Sommerfestival Walheim“.
Das beliebte Sommerfestival auf dem Freizeitgelände in Walheim reist 2024 am 12. und 13. Juli zum Ballermann, nach Bayern und in den kölschen Karneval.
Theater K. „Die Kassette“. Sommertheater Open Air.
Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens.
MINI-A-TOUR. „Europa-Visionen: Waldperformance“.
Tanztheater mit MINI-A-TOUR und einer Einführung von Holger Vanicek im Rahmen des Europa-Projektes. Ein Fall für Zwei Studienberatungen – Online-Gruppenberatung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie für Studieninteressierte. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
36 Veranstaltungen,
Jeder kann mitmachen. Keine Anmeldung erforderlich. Ein traditionsreiches Sportevent mit phänomenaler Afterparty! Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. |
27 Veranstaltungen,
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
16 Veranstaltungen,
„Archimedischer Sandkasten“.
Sommerferienspecial 2024. „Abenteuer Ahoi! Der Abenteuerspielplatz wird zur Pirateninsel“.
Sommerferienspecial 2024. „Schüler*innenuni für die Oberstufe“.
Sommerferienspecial 2024. „Sommerferienspiele im Medien- und Kulturzentrum Philipp Neri Haus“.
Sommerferienspecial 2024. „Kreativwochen für Respekt, Demokratie und Menschenrechte“.
Sommerferienspecial 2024. „Die Zeitreisenden“.
Ab in die Zeitmaschine und das alte Asien mit Indien und China und das alte Europa bereisen. Dort trefft ihr die Römer, die alten Griechen und die Wikinger. In der dritten Woche entdeckt ihr die ursprünglichen hawaiianischen Inseln.
Sommerferienspecial 2024. „Rund ums Pferd auf dem Gut Neuhaus“.
Es ist wieder soweit, die Ferien stehen vor der Tür. Gut Neuhaus bietet Erlebnisse rund ums Pferd und Voltigieren an.
Sommerferienspecial 2024. „Blaue Fotografie“. Gut Rosenberg.
Blaudruck ist eine der ersten Formen der Fotografie und erzeugt spannende blaue Bilder. Zusammen lernt ihr, was ein Positiv und Negativ ist und wie ein Foto entsteht. Mit Blättern, Schablonen und Naturmaterialien dürft ihr eigene Bilder gestalten und am Ende mit nach Hause nehmen.
Sommerferienspecial 2024. „Echt jetzt? Realität und Simulation jenseits der Linse“.
Taucht ein in eine faszinierende Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung verschwimmen. In diesem Workshop werdet ihr mit den Themen Voyeurismus, Simulation, Fake News und Künstliche Intelligenz auseinandersetzen.Inspiriert von der Ausstellung "Truth is Dead" von Alison Jackson im Fotomuseum "aan het Vrijthof" in Maastricht, werden diese Themaen behandelt.
Sommerferienspecial 2024. „Artistenschule im Zirkuszelt – Mitmachzirkus Termin C“.
Ihr verbringt die Zeit von montags bis donnerstags bei den gemeinsamen Proben mit den Artisten des Familienzirkus Amany. Je nach Begabung am Drahtseil, am Boden, in der Kuppel oder mit den Tieren. Die Proben und das Training finden im Zirkuszelt und auf den Wiesenflächen statt. In den Pausen könnt Ihr Beachvolleyball oder Minigolf spielen.
Aachener Waldwoche mit Ute Reifferscheidt.
Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen! Jeden Montagmorgen wird kostenfrei ein „Good Morning Yoga“ von der „Gesunden Verwaltung“ angeboten. Da kann man den Sonnengruß gleich wörtlich nehmen. Ihr möchtet alte Kleidungsstücke selbst umgestalten oder aufpeppen? Ihr habt schon eine Idee wie ihr euer Lieblingskleidungsstück umnähen oder neu designen wollt? Ihr habt jede Menge alte Kleidung, die eine kreative Verschönerung braucht? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig. Sie tanzen im Kreis oder in Reihe. Die Tänze führen Sie durch den Jahreskreis und das Motto ist die Freude an Bewegung und Musik. Sie tanzen mal ruhig meditativ, aber auch bewegt und schwungvoll zu Musik der Völker, klassischer Musik und Balladen. |
25 Veranstaltungen,
Sommerferienspecial 2024. „Stopp-Trick Stadtgeschichte“. Centre Charlemagne.
In der Ausstellung des Centre Charlemagne geht es um Aachen. Kunstwerke, Objekte, Modelle, Fotografien und Medienstationen erzählen lebendig die Geschichte der Stadt von der frühen Besiedlung, den Römern, der Zeit der Karolinger, der Bade- und Frontstadt bis in die Gegenwart. Im Workshop lernt ihr die Stopp-Trick-Technik kennen und könnt zu einem selbst gewählten Thema der Stadtgeschichte einen eigenen kleinen Film erstellen.
Sommerferienspecial 2024. „Robotik-Workshop“. Stadtbibliothek.
Eltern und Schüler aufgepasst: Roboter wurden in der Stadtbibliothek gesichtet! Ihr interessiert Euch für Robotik und möchtet gerne lernen, wie man einen Roboter baut undprogrammiert? Dann seid Ihr bei uns in der Stadtbibliothek genau richtig. In den Kursen baut und programmiert Ihr eine ganze Woche Euren eigenen Lego-Roboter! Heute spielt Marcel Mangnus ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen. Endlich mal nicht verboten - heute darfst Du viele Tiere im Aachener Tierpark füttern, die sonst von Besuchern kein Futter bekommen dürfen. Denn oft werden sie von falschem Futter krank. Du erfährst welches Tier was fressen darf und welche Futtermittel bei den verschiedenen Tieren besonders begehrt sind. Im Anschluss gehen wir die Tiere besuchen und verteilen unsere Futtergaben im Tierpark. |
22 Veranstaltungen,
Sommerferienspecial 2024. „Siebdruck“. Ludwig Forum für Internationale Kunst.
Siebdruck hat sich als künstlerisches Verfahren etabliert, spielt aber auch in der DIY-Bewegung eine Rolle. So können einerseits Bilder und Grafiken in kleinen Serien auf Papier hergestellt werden, aber auch Stoffe, Beutel, T-Shirts oder Kissenbezüge bedruckt werden. Im Workshop gestaltest du dein eigenes Motiv, beschichtest und belichtest das Sieb und druckst, was immer du möchtest. Schriftstücke aus alten Schriften heute lesbar machen. Rundgang zu Highlights des Museums. Frischgebackene Eltern und ihre Babys (0-12 Monate) sind herzlich eingeladen zu einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung! Es wird empfohlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
26 Veranstaltungen,
Zirkus Charles Knie. „100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird“.
Große Gefühle am weißen Strand und im türkisblauen Meer – Deutschlands zweitgrößter Tourneezirkus relauncht seine im Jahr 2022 erstmals präsentierte Erfolgsshow komplett, und geht von März bis November 2024 auf einen Road-Trip der besonderen Art.
Theater K. „Die Kassette“. Sommertheater Open Air.
Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens. Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen. |
32 Veranstaltungen,
Turniersommer. „Springen“.
Die genauen Startzeiten sind zu gegebener Zeit der Homepage des Veranstalters zu entnehmen.
„Summer Paradise Party“.
Ein buntes Programm mit Live-Musik und Unterhaltung erwartet Sie. Hier ist für jeden Etwas dabei! Dazu sommerliche Zeremonien, belebend und erfrischend. Freuen Sie sich auf mitreißenden Gesang und Showtanz im Palmenparadies und Saxophonklänge mit heißen Beats von unserem DJ am Paradise Beach.
„Achtsam morden“. Krimikomödie.
Dusses Debutroman schaffte es innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Bestsellerlisten, an der er sich über drei Jahre gehalten hat. Davon beflügelt schrieb er mehrere Folgeromane rund um die Figur Björn Diemel und sein Bestreben nach Achtsamkeit. Große und kleine Gäste erkunden gemeinsam das Museum und werden danach in der Malschule gemeinsam kreativ: sie können zeichnen, malen oder drucken. Auf den Spuren Kaiser Karls reisen wir in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen? |
22 Veranstaltungen,
„Kunst in Vaals“.
Kunst in Vaals – dieses jährliche, von der Stiftung De Kopermolen organisierte Highlight, sollte sich keiner entgehen lassen. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall. |
20 Veranstaltungen,
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Große Gefühle am weißen Strand und im türkisblauen Meer – Deutschlands zweitgrößter Tourneezirkus relauncht seine im Jahr 2022 erstmals präsentierte Erfolgsshow komplett, und geht von März bis November 2024 auf einen Road-Trip der besonderen Art. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
15 Veranstaltungen,
„Archimedischer Sandkasten“.
Sommerferienspecial 2024. „Abenteuer Ahoi! Der Abenteuerspielplatz wird zur Pirateninsel“.
Sommerferienspecial 2024. „Die Zeitreisenden“.
Ab in die Zeitmaschine und das alte Asien mit Indien und China und das alte Europa bereisen. Dort trefft ihr die Römer, die alten Griechen und die Wikinger. In der dritten Woche entdeckt ihr die ursprünglichen hawaiianischen Inseln.
Sommerferienspecial 2024. „Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Schülerinnen mit abgeschlossenem 10. Schuljahr“.
Bei der Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Schülerinnen dreht sich alles um Frauenpower in den Ingenieurwissenschaften:Zusammen mit Ingenier*innen, Student*innen und Wissenschaftler*innen lernst Du die ganze Bandbreite der Ingenieurwissenschaften kennen, die an der RWTH angeboten wird.
Sommerferienspecial 2024. „Schüler*innenuni in den MINT Fächern“.
Bei der MINT-Schüler*innenuni lernst Du jeden Tag ein anderes Schülerlabor der RWTH Aachen kennen und experimentierst in spannenden Workshops aus dem MINT-Bereich. Dieses Jahr nehmen unter anderem das InfoSphere, das CAMP, das Create, das CheErs und das Waterlab teil.
Sommerferienspecial 2024. „Rund ums Pferd auf dem Gut Neuhaus“.
Es ist wieder soweit, die Ferien stehen vor der Tür. Gut Neuhaus bietet Erlebnisse rund ums Pferd und Voltigieren an.
Sommerferienspecial 2024. „Schmieden für Jugendliche“. Gut Rosenberg.
Habt ihr Lust unter professioneller Anleitung mit Hammer und Amboss etwas zu schmieden und dabei verschiedene handwerkliche Techniken kennenzulernen? Gefragt sind die Freude an Hämmern und Schleifen, an körperlichem Einsatz und Spaß am Umgang mit Feuer und Stahl. Weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alle Techniken werden im Detail erklärt bevor sie umgesetzt werden.
Sommerferienspecial 2024. „Erzähl mal – eine Schreibwerkstatt in den Sommerferien“. Stadtteilbibliothek.
Du liebst Geschichten und erzählst auch selber gerne welche?Vielleicht hast Du sogar schon Ideen, bist Dir aber nicht sicher, wie Du sie zu Papier bringen sollst? Dann melde Dich an zur Schreibwerkstatt in der Stadtteilbibliothek im Depot.
Sommerferienspecial 2024. „Artistenschule im Zirkuszelt – Mitmachzirkus Termin D“.
Ihr verbringt die Zeit von montags bis donnerstags bei den gemeinsamen Proben mit den Artisten des Familienzirkus Amany. Je nach Begabung am Drahtseil, am Boden, in der Kuppel oder mit den Tieren. Die Proben und das Training finden im Zirkuszelt und auf den Wiesenflächen statt. In den Pausen könnt Ihr Beachvolleyball oder Minigolf spielen. Jeden Montagmorgen wird kostenfrei ein „Good Morning Yoga“ von der „Gesunden Verwaltung“ angeboten. Da kann man den Sonnengruß gleich wörtlich nehmen. Sie tanzen im Kreis oder in Reihe. Die Tänze führen Sie durch den Jahreskreis und das Motto ist die Freude an Bewegung und Musik. Sie tanzen mal ruhig meditativ, aber auch bewegt und schwungvoll zu Musik der Völker, klassischer Musik und Balladen. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
24 Veranstaltungen,
Sommerferienspecial 2024. „Wer schreibt, der bleibt!“ Centre Charlemagne.
„Wer schreibt, der bleibt!“ ist ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer in unserer Gegend zutrifft. Was und wie etwas in Stein gemeißelt wurde, welche Hinweise wir über das Leben der Menschen erhalten und welche Geschichten sie erzählen, werden wir in der Ausstellung im Centre Charlemagne erforschen und in der Werkstatt kreativ gestalten.
Sommerferienspecial 2024. „Mal- und Bastelworkshop mit Sabine“. Stadtbibliothek.
Für Alle, die gerne malen, basteln und klecksen! Die Künstlerin Ulrike Müller untersucht die Grenzen der Malerei und findet in unterschiedlichen Drucktechniken ein spannendes Experimentierfeld. In der Kunstwerkstatt werden Farben und Formen in mehreren Lagen übereinander gedruckt und in ihrer Wirkung untersucht. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
19 Veranstaltungen,
Sommerferienspecial 2024. „Schmieden für Jugendliche“. Gut Rosenberg.
Habt ihr Lust unter professioneller Anleitung mit Hammer und Amboss etwas zu schmieden und dabei verschiedene handwerkliche Techniken kennenzulernen? Gefragt sind die Freude an Hämmern und Schleifen, an körperlichem Einsatz und Spaß am Umgang mit Feuer und Stahl. Weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alle Techniken werden im Detail erklärt bevor sie umgesetzt werden. Dieser beliebte Minikurs richtet sich an alle Eltern, Großeltern und kleinen Kinder. Ihr werdet in diesen 60 Minuten erfahren, wie man sich Ponys nähert, wie man sie putzt, was sie mögen und was nicht. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet. |
23 Veranstaltungen,
„Rursee in Flammen“. Markt.
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen. Entdecke das Wunder des Lebens. Wie wird aus einem Ei ein flauschiges Küken? Wir erkunden die Funktionsweise einer Brutmaschine, erfahren etwas über die Entstehung eines Eis und schauen uns ein Küken im Ei an. Wie das geht? Lass Dich überraschen! Am Ende kannst Du ein Küken halten und miterleben, was dann passiert! |
21 Veranstaltungen,
Turniersommer. „Dressur“.
Die genauen Startzeiten sind zu gegebener Zeit der Homepage des Veranstalters zu entnehmen.
„Achtsam morden“. Krimikomödie.
Dusses Debutroman schaffte es innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Bestsellerlisten, an der er sich über drei Jahre gehalten hat. Davon beflügelt schrieb er mehrere Folgeromane rund um die Figur Björn Diemel und sein Bestreben nach Achtsamkeit. Bei der Stadtmeisterschaft rollt wieder der Ball. Die genauen Startzeiten und Spielorte der einzelnen Gruppen erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Du wolltest schon immer mal skaten, hast Dich aber bisher noch nicht getraut aufs Board zu steigen? Oder Du skatest schon, möchtest aber gerne dich mit anderen austauschen, Anschluss finden und voneinander lernen?Im Rahmen der Angebote des LustAufLife, kannst Du gemeinsam Netzwerken und Skaten. |
19 Veranstaltungen,
Annakirmes.
Die Annakirmes findet in Düren jährlich einmal statt. Sie gehört zu den größten Volksfesten in ganz Deutschland. Rund 160 Stände, Attraktionen und Fahrgeschäfte wollen entdeckt werden.
„Stadtglühen 2024 – in Haaren“.
Das Festival findet in den Sommerferien als eine Art Wanderzirkus an zahlreichen Orten in Aachen statt und bildet eine breite Palette von Genres ab — Theater, Tanz, Kleinkunst, Literatur, bildende Kunst, Comedy und natürlich Musik in verschiedenster Form. Auch Kinderprogramm wird es reichlich geben!
„Stadtglühen 2024 – am Büchel ‚Stadtsprühen'“.
Das Festival findet in den Sommerferien als eine Art Wanderzirkus an zahlreichen Orten in Aachen statt und bildet eine breite Palette von Genres ab — Theater, Tanz, Kleinkunst, Literatur, bildende Kunst, Comedy und natürlich Musik in verschiedenster Form. Auch Kinderprogramm wird es reichlich geben! Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall. |
25 Veranstaltungen,
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an. Sie möchten die höchste Bergehalde im ehemaligen Aachener Steinkohlerevier besteigen und mehr über die Geschichte der Halde und ihrer Biologie erfahren? Dann wandern Sie mit fachkundiger Begleitung auf die jüngste der drei Anna - Halden. Es erwartet Sie ein spektakulärer Panoramablick über die trinationale Region. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. |
8 Veranstaltungen,
„Archimedischer Sandkasten“.
Annakirmes.
Sommerferienspecial 2024. „Artistenschule im Zirkuszelt – Mitmachzirkus Termin E“.
Ihr verbringt die Zeit von montags bis donnerstags bei den gemeinsamen Proben mit den Artisten des Familienzirkus Amany. Je nach Begabung am Drahtseil, am Boden, in der Kuppel oder mit den Tieren. Die Proben und das Training finden im Zirkuszelt und auf den Wiesenflächen statt. In den Pausen könnt Ihr Beachvolleyball oder Minigolf spielen. Jeden Montagmorgen wird kostenfrei ein „Good Morning Yoga“ von der „Gesunden Verwaltung“ angeboten. Da kann man den Sonnengruß gleich wörtlich nehmen. Sie tanzen im Kreis oder in Reihe. Die Tänze führen Sie durch den Jahreskreis und das Motto ist die Freude an Bewegung und Musik. Sie tanzen mal ruhig meditativ, aber auch bewegt und schwungvoll zu Musik der Völker, klassischer Musik und Balladen. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
15 Veranstaltungen,
Wer schreibt, der bleibt!“ ist ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer in unserer Gegend zutrifft. Was und wie etwas in Stein gemeißelt wurde, welche Hinweise ihr über das Leben der Menschen erhaltet und welche Geschichten sie erzählen, werdet ihr beim Rundgang durch die Ausstellung im Centre Charlemagne erfahren. Erlebe den Tierpark nicht nur mit Deinen Augen, sondern nutze all Deine Sinne, um die Tiere hautnah zu erfahren. Spitze Deine Ohren, erfühle, schnuppere und schmecke, um den Tierpark mal von einer anderen Seite kennenzulernen. Nebenbei erfährst Du spannende Details über unsere Tiere und kannst sogar den ein oder anderen Irrtum im Tierreich aufdecken. |
11 Veranstaltungen,
„Stadtglühen 2024 – in Driescher Hof“.
Das Festival findet in den Sommerferien als eine Art Wanderzirkus an zahlreichen Orten in Aachen statt und bildet eine breite Palette von Genres ab — Theater, Tanz, Kleinkunst, Literatur, bildende Kunst, Comedy und natürlich Musik in verschiedenster Form. Auch Kinderprogramm wird es reichlich geben! Orgelcafé, das heißt Orgelkonzerte am Vormittag mitten in der Woche.10.15 Uhr | Frühstück im Gemeindehaus neben der Kirche10.45 Uhr | Einführung in das Orgelkonzert11.00 Uhr | Orgelkonzert Zeit: 11 Uhr Beginn des Konzerts Kartenvorverkauf: Anmeldung: Tel. 0241 - 2 11 55 Büro Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Entdecke das Wunder des Lebens. Wie wird aus einem Ei ein flauschiges Küken? Wir erkunden die Funktionsweise einer Brutmaschine, erfahren etwas über die Entstehung eines Eis und schauen uns ein Küken im Ei an. Wie das geht? Lass Dich überraschen! Am Ende kannst Du ein Küken halten und miterleben, was dann passiert! |
21 Veranstaltungen,
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen. |
20 Veranstaltungen,
Die genaue Startzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters. Das Lambertz-Team des TK Kurhaus Aachen spielt seit genau 20 Jahren in der 1. Bundesliga. Jetzt treten die Herren an den Schlägern an, um die Klasse möglichst weit vorn weiter zu halten. Das Lambertz-Team des TK Kurhaus Aachen spielt seit genau 20 Jahren in der 1. Bundesliga. Jetzt treten die Herren an den Schlägern an, um die Klasse möglichst weit vorn weiter zu halten. |
30 Veranstaltungen,
57. Lütticher Flohmarkt in Wahlwiller/ NL.
Bereits seit 1965 findet in dem Ort Wahlwiller – nur 8 km von Vaals entfernt – ein zweitägiger Markt statt, der als der älteste und einzige von der Stadt Lüttich anerkannte Lütticher Markt in den Niederlanden angesehen werden darf. Ein fotografischer Spaziergang rund um Orsbach, mit reichlich Landschaft, Schmetterlingen und Vögeln. Dialog in Deutsch ® ist ein Angebot für Zugewanderte bei denen Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet. Dialog in Deutsch ® findet analog und digital statt. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. |
31 Veranstaltungen,
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an. Neben dem Gottesdienst um 10 Uhr erfolgt um 14.30 Uhr ein Festumzug durch das geschmückte Dorf. Um 16 Uhr startet der Vogelschuss. Es geht wieder los. Das Campusrennen geht in seine nächste Runde. Die genaue Uhrzeit erfahren sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters. |