Ein doppeltes Chorkonzert mit KataStrophe Aachen und United Voices Saar.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
16 Veranstaltungen,
Ein doppeltes Chorkonzert mit KataStrophe Aachen und United Voices Saar. Tag der Architektour: Was erzählen Bauwerke über die Geschichte einer Stadt? Der Rundgang entführt Sie auf eine Zeitreise durch mehr als 1.200 Jahre Aachener Stadtentwicklung. |
30 Veranstaltungen,
Es geht wieder los! Auf zum Flohmarkt rund um den KuKuK. Suche nach alten Schätzchen inklusive. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
9 Veranstaltungen,
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Die genaue Uhrzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters. |
17 Veranstaltungen,
„Ich will keine Schokolade. Die Trude Herr-Revue“.
Juni 1987: Trude Herr gibt ein Abschiedskonzert, bevor sie auf die Fidschi-Inseln auswandern will. In einem Tonstudio trifft sie Jürgen, um mit ihm das Konzert zu besprechen und einige Lieder einzuüben. NEU in Aachen? ALLEIN in Aachen? ÄLTER WERDEN in Aachen? - Lösungen und Unterstützung können jeweils wöchentlich abwechselnd am Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag gefunden werden. Heute spielt Janno den Engelsman ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen. |
13 Veranstaltungen,
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Kartenvorverkauf:Eine Anmeldung ist erforderlich! Per E-Mail an fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de. Telefon: 0241/432-6133 Die genaue Uhrzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters. |
19 Veranstaltungen,
Musikschule Aachen. „Popchor – Jubiläumsrunde“.
Das Popchor-Projekt der Musikschule Aachen unter Leitung von Tanja Raich ist längst eine Institution in Aachen und Umgebung geworden und feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag.
aixpertentheater. „All das Schöne“.
"All das Schöne" - Ein Soloabend an ungewöhnlicher Spielstätte mit einem ungewöhnlichen Thema.- Hingehen! Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen. |
29 Veranstaltungen,
DAS DA THEATER. „Der kleine Horrorladen“.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.
Actor’s Nausea. „Witness for the Prosecution“. Von Agatha Christie.
Schuldig oder unschuldig? In Agatha Christies „Witness for the Prosecution” wird der Glauben an Gerechtigkeit und die Wahrheit auf eine harte Probe gestellt. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Jeden dritten Freitag im Monat findet auf dem Neumarkt in Aachen ein Feierabendmarkt statt, bei dem lokale Anbieter für Essen und Getränke sorgen. |
32 Veranstaltungen,
„Tod! Vorprogrammiert?“
Zwei Häcker und ein schmutziges Staatsgeheimnis … Eine Entdeckung die zum Tod führt. Auf einer (leichten) Radtour durch die Horbacher Börde, lässt sich das Insektensterben im Ackerland erfahren. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene Gründe für das Insekten verdeutlicht und mögliche Gegenmaßnahmen aufgezeigt |
34 Veranstaltungen,
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Unter dem Titel "Aachen zeigt Engagement" verwandelt sich der Stadtpark am Sonntag, 23. Juni, erstmals in eine bunte, familienfreundliche Bühne für Aachens blühende Engagementlandschaft. |
8 Veranstaltungen,
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Raffinerie, Raumschiff Enterprise, bedeutendes Gebäude der Hightech-Architektur – die Uniklinik RWTH Aachen hat viele Namen. Und so viele Namen es gibt, so viele Geschichten gibt es auch über das Haus und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch was davon stimmt eigentlich? Und wie funktioniert der gesamte Apparat? Offene Holzwerkstatt mit Carsten Priet sowie offenes KinderKunstAtelier mit Sascha Bayer. |
20 Veranstaltungen,
„Ich will keine Schokolade. Die Trude Herr-Revue“.
Juni 1987: Trude Herr gibt ein Abschiedskonzert, bevor sie auf die Fidschi-Inseln auswandern will. In einem Tonstudio trifft sie Jürgen, um mit ihm das Konzert zu besprechen und einige Lieder einzuüben. Um die nationalen Ausbauziele für Erneuerbare-Energie-Anlagen bis 2030 zu erreichen, muss ihr Ausbau beschleunigt werden. Dezentrale Stromerzeugung, die zunehmend sichtbar wird und näher an die Verbraucherinnen und Verbraucher rückt, stößt jedoch manchmal auf Widerstand von Anwohnerinnen und Anwohnern. Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. |
13 Veranstaltungen,
Halbfeld-Fußballturnier für Freizeitmannschaften.
Das Hand-, Fußball-, Sport und Familienfest geht in seine 39. Runde. Hingehen und mitmachen und feiern! Ein verwunschenes Haus, direkt an einem einsamen See. Hier verbringt Greta die letzten Tage der Sommerferien. Gemeinsam mit ihrer Mutter und deren Freundin Jella, die hier mit ihren beiden Kindern wohnt, seit sie aus Kenia zurückgekehrt sind. Die rasche und effiziente Verarbeitung von Informationen gewinnt bei Unternehmensentscheidungen zunehmend an Bedeutung. Doch wie kann man als Mittelständler ohne eigenes Analysten-Team wichtige Kennzahlen und Trends im Blick behalten? Eine schrille Komödie über das Theater: Mozarts Singspiel »Der Schauspieldirektor« spielt selbstironisch mit den Klischees des Theaterbetriebs und fragt im Kern, wie wir Kunst machen wollen. |
21 Veranstaltungen,
Floodlight Musicals. „Into the Woods – Das Musical“.
Der Aachener Musicalverein "Floodlight Musicals" präsentiert vom 27.-30.06.2024 das Musical "Into the Woods" in der Stadthalle Würselen! Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen. Frischgebackene Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Babys (0-12 Monate) an einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung teilzunehmen. Es wird empfohlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen. Ein reservierter Raum, in dem die Kinderwagen sicher stehen können, bietet die Möglichkeit zum Rückzug. |
22 Veranstaltungen,
DAS DA THEATER. „Der kleine Horrorladen“.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.
CHIO Aachen. „Pferd & Sinfonie“.
Das Konzert „Pferd & Sinfonie“ ist traditionell der atemberaubende Auftakt der größten und renommiertesten Pferdesportveranstaltung der Welt. Der Aachener Friedenslauf setzt zum 23. Mal ein Zeichen für gewaltfreies Miteinander in der Aachener Innenstadt. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
37 Veranstaltungen,
„20. Mercedes W201/C-Klasse Jahrestreffen“.
Im Vordergrund des W201/C-Klasse Jahrestreffen stehen das gesellige Miteinander und natürlich jede Menge Benzingespräche, Fachsimpelei und nette Leute kennenlernen.
„Tag der Architektur 2024“.
Neue Wohnhäuser und Bauwerke, Quartiere, Privatgärten und Parks (virtuell) erkunden – das können Architekturfreunde auch in diesem Jahr wieder am „Tag der Architektur“. Viele Menschen sagen oft "Ja", obwohl sie "Nein" meinen und stellen die eigenen Bedürfnisse zurück. In einem Nein steckt viel Kraft und es ist wichtig zu lernen, es aussprechen zu können und für sich einzustehen. Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. |
30 Veranstaltungen,
Anlässlich der Sonderausstellung "Wer schreibt, der bleibt" richtet das Centre Charlemagne einen Familientag rund um die Römer in Aachen und Umgebung aus. |