Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Theater K. & Tanztheater Mini-A-Tour. „KAFKAESKEN. Ein tanztheatraler Spaziergang“.

Klosterplatz Aachen

Nach dem riesigen Erfolg der Uraufführung von KAFKAESKEN im vergangenen Kafka-Jubiläumsjahr, gibt es noch 5 weitere Aufführungen im März! Ein Cross-Over-Projekt aus Tanz und Theater in einem erstmalig in Aachen vorgestellten Format: Während eines abendlichen „Walking-Acts“ wird Aachens Innenstadt zur Kulisse für kafkaeske Welten, vor der sich dem Publikum – jede/r einzelne mit Kopfhörer ausgestattet- […]

Irina Rastorgueva. „Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung“.

Online

Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der „militärischen Spezialoperation“ hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propaganda-Aktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land. Dieser zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassreden, als […]

„Glaube Liebe Hoffnung“.

„Glaube Liebe Hoffnung“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]

Frederik Köster. „Dark Matter“.

Dumont Zollernstraße 41, Aachen, Deutschland

Nach den jahrelangen Working Bands wie dem „Frederik Köster Quartett“ und „die Verwandlung“ ist der Kölner Trompeter und Komponist immer wieder auf der Suche nach Innovation und Erneuerung. An seiner Seite sind die experimentierfreudigen und vielseitigen jungen Musiker Jannis Sicker, Calvin Lennig und Dominik Mahnig, die größtenteils neue, eigens für diese Besetzung geschriebene Musik präsentieren […]

„Werteorientiert wirtschaften“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Erfahrungsaustausch für Unternehmen und Organisationen mithilfe der Gemeinwohlbilanz:Werteorientiert wirtschaften. Primärer Fokus auf Umsatzwachstum und Rendite hat Folgen, die alle heute zu spüren bekommen: Übernutzung von Ressourcen, Klimakrise, Biodiversitätsverluste, soziale Spaltung. Geht das auch anders? Im Grundgesetz und auch einigen Landesverfassungen steht, dass das Wirtschaftsleben dem Menschen bzw. der Allgemeinheit dienen muss: ein gutes Leben für […]

Kristina Heidemann, Verena Sanders, Psychologists4Future Aachen e. V. „Klimanotstand besprechbar machen und selbstwirksam werden“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Wie lässt sich in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit effektiv kommunizieren und handeln? Effektive Kommunikationsstrategien und psychologische Ansätze kennenlernen, um Konflikte zu vermeiden, Widerstand zu überwinden und eine nachhaltige Transformation mitzugestalten. Anmeldung: ichnehmeteil@bistum-aachen.de Anmeldefrist: 27.02.2025

„Wasserstoff als Schlüsselelement der Energiewende“. Infoabend.

OecherLab Kapuzinergraben 19, Aachen

Wie kann Wasserstoff dabei helfen, unsere Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten? Welche Rolle spielt er in der Energiewende? Diese und weitere spannende Fragen stehen im Fokus einer Veranstaltung im OecherLab. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Chancen und Möglichkeiten, die Wasserstoff bietet. Erleben Sie, wie Wasserstoff unsere Zukunft verändern könnte, und diskutieren Sie mit!

„Glaube Liebe Hoffnung“.

„Glaube Liebe Hoffnung“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]