KG Hooreter Jonge gegr. 1956. „Stadtteilumzug Haaren“.
Haaren Aachen, DeutschlandKarnevalsveranstaltung auf dem Haarener Markt.
Karnevalsveranstaltung auf dem Haarener Markt.
Karnevalsveranstaltung.
… nach d’r Zoch op d’r Saal! Direkt nach dem Zug startet im Saal Kessel unsere „After-Zoch Party“. Dort treffen sich Familien, Nachbarn, Freunde, … um bei gekühlten und warmen Getränken den Ausklang dieses tollen Tages zu feiern. Livemusik gibt es von DJ Sascha. Karnevalsveranstaltung.
Habt ihr jemals gesehen, dass ein Kater Stiefel und Hüte trägt? Jurakowa-Theater erzählt euch eine lustige und abenteuerliche Geschichte von einem besonders schlauen gestiefelten Kater. Dem gelingt es locker ein Festmahl für den König zu arrangieren, die Zuneigung der Prinzessin zu gewinnen und den alten bösen Zauberer spielend zu besiegen. Und das alles nur um […]
Themenführung durch die aktuellen Ausstellungen im Ludwig Forum.
Karnevalsveranstaltung.
GLEICHZEITIG von Jewgeni Grischkowez. Ein schwungvoller Versuch die Zeit auszuhebeln, mit Jonas Laiblin in einer Inszenierung von Annette Schmidt. Ein junger Mann will der Gleichzeitigkeit Herr werden und monologisiert sich kreuz & quer durch Selbsterforschung und Weltwahrnehmung. Nach einer witzigen Zurschaustellung von Funktionsweisen des Körpers unternimmt er immer tollkühnere Erkundungs- und Artikulationsversuche. Er will den […]
Karnevalsveranstaltung.
»Ist das hier meine Heimat, meine Erde, mein Ort? Soll ich hier die Lücke einer Leere füllen?« In Dinçer Güçyeters Roman »Unser Deutschlandmärchen« sprechen drei Generationen von Frauen – Mutter, Großmutter, Urgroßmutter – und es spricht der Sohn von Fatma, die 1965 als Frau eines türkischen Gastarbeiters nach Nettetal kommt. In kräftigen Bildern, Lyrik, Monologen, […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Salsa im LustAufLife (dem ehemaligen Horten/ Lust4Life in der Komphausbadstraße): das diesjährige Winterquartier für Salsa im Elisenbrunnen (ab dem 1. Dezember wöchentlich). Eingang Dahmengraben. Es gelten für Uhrzeit und Eintritt die gleichen Bedingungen wie im Elisenbrunnen: jeweils von 18 bis max. 22 Uhr für einen GEMA-Euro.
Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals.