Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Öffentliche Führung.

Ludwig Forum Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

Themenführung durch die aktuellen Ausstellungen.

Kinderdomführungen.

Aachener Dom Domhof, Aachen, Deutschland

Besichtigungen von Kirchen sind langweilig? Von wegen! Nicht, wenn die Domguides ausgebildete Kinderführer und Kinderführerinnen sind. Während der Pandemie war das Angebot eingeschlafen, im Herbst wurden erstmals wieder drei Termine angeboten, die ratzfatz ausverkauft waren. Wegen des großen Erfolgs werden die Kinderdomführungen im neuen Jahr fortgesetzt. Über die Webseite der Domsingschule sind die Termine im […]

Kinderdomführungen.

Aachener Dom Domhof, Aachen, Deutschland

Besichtigungen von Kirchen sind langweilig? Von wegen! Nicht, wenn die Domguides ausgebildete Kinderführer und Kinderführerinnen sind. Während der Pandemie war das Angebot eingeschlafen, im Herbst wurden erstmals wieder drei Termine angeboten, die ratzfatz ausverkauft waren. Wegen des großen Erfolgs werden die Kinderdomführungen im neuen Jahr fortgesetzt. Über die Webseite der Domsingschule sind die Termine im […]

Theater K. „… und im Bade – SUSANNA“.

Ehemaliges Stadtbad Blücherplatz 24, Aachen, Deutschland

Inspiriert vom besonderen Ambiente des Stadtbads am Blücherplatz, in dem etliche Details der früherenNutzung sichtbar geblieben sind, hat Mona Creutzer, ausgehend von dem beliebten Sujet der alten Meister „Susanna im Bade“ dieses Theaterprojekt erarbeitet.  Auf unzähligen Gemälden wurde die alttestamentarische Geschichte dargestellt: Susanna, wie sie in wehrloser Nacktheit von zwei Männern belästigt wird, als sie […]

DAS DA THEATER. „Karaoke für Zwei“. Theaterdinner.

Gut Hebscheid Grüne Eiche 45, Aachen, Deutschland

Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]

„‚ACH!‘ – Ein Kleist-Porträt“.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen, Deutschland

Eigentlich liest er nicht so gerne lange, schnörkelige Texte. Bis ihm Kleist in die Finger fällt, dessen Sprache ihn unbemerkt über Stunden in einen Zustand versetzt, in dem er die Welt um sich vergisst. Wie konnte das passieren? Schauspieler Jonas Dumke nimmt uns mit auf seine persönliche Reise zu Heinrich von Kleist, mit einer Hommage an seine Sprache, sein Leben – und auch seinen Tod. Ein Solo-Abend über einen Wortgewaltigen, dem die Wörter letztlich im Halse stecken blieben.

„Istanbul. Ein Sezen Aksu-Liederabend“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]

„ALT – ABER BEWEHRT“.

„ALT – ABER BEWEHRT“.

Café Soleil Viktoriastr. 56, Aachen, Deutschland

Politisch und gesellschaftskritisches Kabarett mit aktuellen Bezügen. Auf der Bühne stehen: Rebecca Gier, Ingo Jacobs-Bannwarth und Anke Sommer. Mit Texten von Burkhard Diefenbach und Ingo Jacobs-Bannwarth.

Salsa im LustAufLife.

LustAufLife Bädersteig 11, Aachen, Deutschland

Salsa im LustAufLife (dem ehemaligen Horten/ Lust4Life in der Komphausbadstraße): das diesjährige Winterquartier für Salsa im Elisenbrunnen (ab dem 1. Dezember wöchentlich). Eingang Dahmengraben. Es gelten für Uhrzeit und Eintritt die gleichen Bedingungen wie im Elisenbrunnen: jeweils von 18 bis max. 22 Uhr für einen GEMA-Euro

„Orphée aux enfers – Orpheus in der Unterwelt“. Mit Nachgespräch.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen, Deutschland

Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals.

Tau.

Dumont Zollernstraße 41, Aachen, Deutschland

Musikalisch changiert TAU zwischen Free-Jazz und Fusion mit Beat-lastigen Hip-Hop-Elementen – einzelne Parts erinnern an aufwändig produzierte Soundtracks. In einem kollektiven Prozess aus Komposition, Improvisation und Arrangement finden die fünf Musiker aus Berlin und Köln das Vokabular für ihre eigene Klangsprache. Es entsteht ein Sound, der an Dichte schwer zu überbieten ist: Futuristisch, virtuos und […]