Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

2. Sitzkissenkonzert. „Das Lamm, das zum Essen kam“.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen, Deutschland

Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem gleichnamigen Buch von Steve Smallman, Joëlle Dreidemy und Therese Hochhuth in deutscher Sprache. Der hungrige Wolf bereitet gerade sein traditionelles Eintopf-Rezept vor, als plötzlich ein Lamm vor seiner Tür steht. Der Wolf gerät ganz durcheinander: Was tun, wenn einen das Abendessen lieb anlächelt und […]

Bürger*innensprechstunde für ein klimaneutrales Aachen.

OecherLab Kapuzinergraben 19, Aachen

Aachen hat sich mit einer Vielzahl an Akteur*innen auf den Weg gemacht, eine innovative Kommune des Bürger*innendialogs zu werden und die Zukunft der Stadt gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu gestalten. Der Bürger*innentreff im OecherLab lädt als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt alle Bürger*innen zum offenen Dialog mit der Stadtverwaltung ein. Bei dieser Sprechstunde geht es […]

„Nicht blinzeln – Close-up-Zaubershow“. Exklusivbuchung.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen, Deutschland

Zauberei so nah – und doch nicht gesehen, wie es geht? Haben Sie vielleicht den entscheidenden Augenblick verpasst? Oder ist unser Zauberer einfach so gut, dass er das Unmögliche möglich macht? Sehen Sie Christian Jedinat in unserem kleinen Theater bei einer zweistündigen Vorstellung, die Ihnen den Verstand rauben wird.

„Open Session“. Session zum Mittanzen und Zuschauen.

Mörgens Mörgensstraße 24, Aachen

Die monatlichen Open Sessions im Mörgens, hostet by ARTbewegt, vereinen Tanzspaß, freies Training und jede Menge Wissen über die Kultur hinter den Stilen. Jede Ausgabe wird von einer:m anderen Host und DJ-Sets geleitet. Die Grenzen zwischen Tänzer:innen und Publikum sind fließend und der Zugang während der Session ist jederzeit möglich.

Literaturbüro EMR. „Offener Autor*innentreff mit Harald Redle“.

Barockfabrik Löhergraben 22, Aachen

Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder einfach nur zuhören möchten. Moderiert von unserem Vorsitzenden Harald Redle werden kurze Prosatexte, Ausschnitte aus längeren Romanarbeiten sowie Gedichte vorgelesen und zur Diskussion gestellt. Texte aller Art sind willkommen, es geht um einen lebendigen Austausch miteinander.

Ute Mainz. „Krimireihe Steling“. Autorenlesung.

Dorfladen Rollesbroich Dürener Str. 48a, Simmerath

Der Trägerverein des neuen Dorfladens in Simmerath-Rollesbroich, "DORO", wartet mit einer Autorenlesung auf. Gast der Premierenveranstaltung wird die in Roetgen-Rott lebende Krimiautorin Ute Mainz sein. Sie wird dabei die bislang vier erschienenen Kriminalromane ihrer "Steling"-Reihe vorstellen, mit dem Schwerpunkt auf das letzte Buch "Stelung - Wolfsgeheul". Aber außerdem wird sie bereits einen kleinen Einblick in […]

Salsa@Apollo.

Apollo Pontstraße 141, Aachen, Deutschland

Salsa@Apollo. Jeden Mittwoch erst eine Einführung, danach abtanzen im Apollo.  

[SYNC] Synthesizer Jam.

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen, Deutschland

SYNC, die Synthesizer-Jam live zum Mitmachen, Zuhören und Staunen. Synthesizer-Freaks werden kollektiv Oszillieren, Knöpfchen drehen, Sound kreieren, Bierchen trinken, Austauschen, Aufnehmen, Sound verstehen.

Konzert Erstes Aachener Anti-Aging Bläserensemble und Chor Hanzon Vocaal.

St. Pius Ahornstraße 12, Würselen

Konzert mit dem Ersten Aachener Anti-Aging Bläserensemble und dem Chor Hanzon Vocaal aus Eys. Bläser und Sänger*innen: Das Erste Aachener Anti-Aging Bläserensemble – Leitung: Gitta Schäfer, Jacques Cuypers – präsentiert sein aktuelles Repertoire mit Werken aus Klassik, Jazz, Rock, Pop und Film. Bei dem seit 2014 bestehenden Orchester steht das Erlebnis des Zusammenspiels als von Grund auf gemeinsam gewachsenes Ensemble […]

„Unser Deutschlandmärchen“.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen, Deutschland

»Ist das hier meine Heimat, meine Erde, mein Ort? Soll ich hier die Lücke einer Leere füllen?« In Dinçer Güçyeters Roman »Unser Deutschlandmärchen« sprechen drei Generationen von Frauen – Mutter, Großmutter, Urgroßmutter – und es spricht der Sohn von Fatma, die 1965 als Frau eines türkischen Gastarbeiters nach Nettetal kommt. In kräftigen Bildern, Lyrik, Monologen, […]

„Du bist meine Mutter“. Schauspiel von Joop Admiraal.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]