Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Tamar Avraham. „Palästina, Israel, Heiliges Land – Hintergründe eines Konflikts“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden. Der Konflikt in Israel-Palästina befindet sich seit dem 7. Oktober 2023 in seiner bisher blutigsten Phase und wirft die Frage auf, wie es so weit kommen konnte. Die Veranstaltung gibt Einblick in die vielfältigen Hintergründe und zeigt […]

200 Minuten Theater Aachen. „Im Dienste der ‚Volksgemeinschaft‘. Historische Doku-Serie über das Theater“.

Mörgens Mörgensstraße 24, Aachen

»200 Minuten Theater Aachen« erforscht die Geschichte und Rolle des Theaters in unterschiedlichen Zeiten – in vier Formaten à 50 Minuten. Am Internationalen Holocaust-Gedenktag wird das Mörgens zu einem »Erinnerungsort« im Sinne des Historikers Pierre Nora. In der zweiten Ausgabe der Reihe »200 Minuten Theater Aachen« laden wir Sie ein, gemeinsam den jüdischen Künstler:innen des […]

Jeckomio.tv – Die neue Staffel startet live aus dem Hexenhof Aachen!

Online

Am 13. Januar 2025 ist es endlich wieder soweit: Die beliebte Karnevals-Show Jeckomio.tv geht in eine neue, mitreißende dritte Staffel und verspricht beste Unterhaltung direkt aus dem Herzen Aachens. Das erfolgreiche Duo, bestehend aus den Moderatoren David Lulley und Daniel Schaakxs, wird die Jecken ab 20 Uhr live aus dem legendären Hexenhof Aachen in den […]

„100,5 Benefizschwimmen 2025: Gemeinsam schwimmen, Gutes bewirken“. Benefizveranstaltung.

Ulla-Klinger-Halle Händelstraße 14, Aachen, Deutschland

Am 28. Januar 2025 verwandelt sich die Ulla-Klinger-Halle in Aachen erneut in ein Zentrum des sozialen Engagements. Unter der Schirmherrschaft von Aachens Oberbürgermeisterin Sybille Keupen lädt 100,5 DAS HITRADIO. in Kooperation mit der Aachener Bank zum jährlichen Benefizschwimmen ein. Zwischen 7 und 21 Uhr werden für jede geschwommene Bahn 20 Cent gespendet. Mitmachen kann jede*r […]

SLM. Kunstpause. „Evarist Adam Weber. Der Blinde“.

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Der Rheinische Expressionismus aus Aachen Evarist Adam Weber war ein Aachener Künstler, der zur gleichen Zeit wie August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte und eigentlich durch sein druckgrafisches Werk überzeugt. In dieser Kunstpause geht es aber nicht um Grafik, sondern um ein Gemälde. Das Motiv des Blinden finden wir auch bei anderen Künstler*innen wie […]

Pia Anderer. „Energieberatung der Verbraucherzentrale“.

OecherLab Kapuzinergraben 19, Aachen

Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberaterin Pia Anderer […]

„Do Ré Mi: Auf Französisch und auf Deutsch singen – für Kinder im Alter von 2-5 Jahren“.

SpielRaum Haßlerstr. 17, Aachen, Germany

Ab dem 14. Januar führt das Institut français sein Musik- und Tanzatelier Do Ré Mi für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren fort, in dem französisch- und deutschsprachige Kinder an Tanz und Musik herangeführt werden. Die Musikpädagogin Marie Therese Bihlmayer leitet das Atelier und sorgt anhand von Bewegungsliedern, Finger- und Pantomime-Spielen für Freude […]

Schimmel in der Wohnung.

Online

Viele Mieter haben bereits Bekanntschaft mit Schimmel in der eigenen Wohnung gemacht. Im Vortrag werden mögliche Ursachen erläutert und Tipps zur Beseitigung gegeben. Der Mieterschutzverein steht für rechtliche Fragen zur Verfügung. Der Vortrag ist eine Veranstaltung der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der VHS Aachen und dem Mieterschutzverein. Die Teilnahme am Seminar […]

„Istanbul. Ein Sezen Aksu-Liederabend“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]