Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Kinderführung an der Sternwarte“. Öffentliche Himmelsbeobachtung für Kinder 5 – 6 Jahre.

Sternwarte Am Hangeweiher 23, Aachen, Deutschland

Für astronomiebegeisterte Kinder gibt es an der Sternwarte spezielle Beobachtungen und Einführungen. Kinder, die am Himmelsgeschehen und an den Gestirnen interessiert sind, sind hier genau richtig. Es gibt etwas zu Sonne, Mond und Sternen, zu den Planeten und zum Weltall zu erfahren. Außerdem können sie sich einmal eine richtige Sternwarte mit einem großen Teleskop genau […]

Mirjam Günther und Dr. Claudia Kolletzki. „Auf die Würde. Fertig. Los!“. Aachener Einführungsworkshop in die Misereor-Fastenaktion 2025.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Die Misereor-Fastenaktion 2025 stellt die Menschenwürde in den Mittelpunkt - am Beispiel von SEDEC, einem Projektpartner von Misereor aus Sri Lanka, der sich ebenfalls für die Würde des Menschen stark macht. "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Diese Worte in Artikel 1 des Grundgesetzes bilden die wichtigste Regel für das Zusammenleben. In der Realität jedoch […]

Theater Aachen. „Werkstattführung“.

Mörgens Mörgensstraße 24, Aachen

Im Mörgenshof startet die Werkstattführung des Theaters Aachen. Nichts wie hin und auf Entdeckungsreise gehen.

Theater K. „… und im Bade – SUSANNA“.

Ehemaliges Stadtbad Blücherplatz 24, Aachen, Deutschland

Inspiriert vom besonderen Ambiente des Stadtbads am Blücherplatz, in dem etliche Details der früherenNutzung sichtbar geblieben sind, hat Mona Creutzer, ausgehend von dem beliebten Sujet der alten Meister „Susanna im Bade“ dieses Theaterprojekt erarbeitet.  Auf unzähligen Gemälden wurde die alttestamentarische Geschichte dargestellt: Susanna, wie sie in wehrloser Nacktheit von zwei Männern belästigt wird, als sie […]

DAS DA THEATER. „Karaoke für Zwei“. Theaterdinner.

Gut Hebscheid Grüne Eiche 45, Aachen, Deutschland

Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]

Black Table Theater. „Raritäten – Close-up-Zaubershow“. Ausverkauft.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen, Deutschland

Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]

DAS DA THEATER. „#DIEWELLE2025“.

Das Da Theater Liebigstraße 9, Aachen, Deutschland

Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS DA THEATER inszeniert „Die Welle“ in der modernen Textfassung des GRIPS Theaters.

„Istanbul. Ein Sezen Aksu-Liederabend“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück im Grenzlandtheater zugrunde. In Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch erzählt „Istanbul“ eine tragikomische Geschichte […]

Mackefisch. „Harmoniedergang“.

Franz Franzstraße 74, Aachen, Deutschland

Mit Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen Mackefisch die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Dabei bedienen sich Lucie Mackert und Peter Fischer einer wüsten Mischung an Instrumenten, von Piano über Banjo und Gitarre bis hin zu elektronischen Gameboysounds und selbstgebauten Upcycling-Trommeln aus alten Koffern.