Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Lara Ermer. „Zuckerjokes und Peitsche“. Stand-up-Comedy.

Franz Franzstraße 74, Aachen, Deutschland

LARA ERMERS erstes abendfüllendes Soloprogramm „Zuckerjokes und Peitsche“ ist ein humorvoller Paukenschlag. Spielerisch widmet sich Ermer gesellschaftlichen Zeitgeist- Themen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping – Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon […]

Weihnachtsmarkt Düren. Offizielle Eröffnung.

Markt Düren Düren

Traditionell öffnet der Weihnachtsmarkt in Düren am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag, somit in 2024 am 21. November, seine Pforten. Nach drei stillen Tagen vor Totensonntag, findet am Montag, 25. November, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister statt. Neben weihnachtlichen Artikeln, süßen Leckereien und heißem Glühwein oder Kakao, denken wir natürlich auch an die jüngeren Besucher des Weihnachtsmarktes! Diese […]

Jülicher Weihnachtsmarkt.

Jülicher Weihnachtsmarkt.

Schlossplatz Schlossstraße, Jülich, Deutschland

Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]

Aachener Weihnachtsmarkt.

Aachen, Innenstadtbereich Aachen

Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Theater Aachen. „Unerhört! – Zonta says no“. Veranstaltung am Tag gegen Gewalt an Frauen.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen, Deutschland

Jede dritte Frau in Deutschland hat in ihrem Leben bereits mindestens einmal Gewalt erlebt. Am 25. November wird seit dem Jahr 1999 der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ausgerufen: In der Kampagne »Zonta says No« werden nicht nur die Gebäude als Mahnmal und Weckruf gegen anhaltende Gewalt und Machtmissbrauch an Frauen in Orange angeleuchtet. […]

vhs Aachen. Maren Friedlaender. „Das Opern-Phantom“. Lesung im Rahmen der 12. Aachener Krimitage.

Buchhandlung Backhaus Jakobstraße 13, Aachen, Deutschland

Eine prominente Journalistin liegt tot im Kölner Südpark. Alle Anzeichen deuten auf eine Überdosis Heroin hin. Mord – stellt Kommissarin Rosenthal fest. Eine Spur führt nach Berlin zum Ehemann des Opfers: Kulturstaatssekretär Ruppert. Und plötzlich gibt es eine Verbindung zum Pfusch bei der Kölner Bühnensanierung, wo bereits eine Milliarde Euro versickerte. Da könnte ein Mord […]

51. Aachener Bachtage: Stille Wasser, stürmische Wogen. „Max Bruch: Moses“. Chorkonzert.

St. Michael, Jesuitenstraße Aachen, Deutschland

Solisten, Aachener Bachverein mit der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Georg Hage. Mit dem Motto Stille Wasser, Stürmische Wogen schließen die 51. Aachener Bachtage vom 2. bis 25. November 2024 die Elemente-Quadrologie ab. Unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikdirektor Georg Hage geht es bei der diesjährigen Auflage des Musikfestivals in sieben Veranstaltungen auf vielfältige Art und Weise um […]

vhs Aachen. Prof. Dr. Martin Wikelski. „Das Internet der Tiere“.

Online

Die kollektive Weisheit der Tiere stellt einen immensen Schatz an neuen Informationen für die Menschheit dar. Das „Internet der Tiere“ kann uns dabei helfen, Naturkatastrophen vorherzusagen, die globale Ausbreitung von Zoonosen zu prognostizieren oder Nahrungsressourcen zu sichern. Die entwickelten Sinne der Tiere sowie technische Sensoren an von Tieren getragenen Peilsendern ermöglichen lokale Erdbeobachtungen mit höchster […]