Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Bücherbasar des Fördervereins der Stadtbibliothek Aachen.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen, Deutschland

Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.

Bilderbuchkino. „Der Grüffelo“.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen, Deutschland

Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenfrei & ohne Anmeldung!

vhs Aachen. Pia Anderer. „Heizkostenabrechnung verstehen“.

Online

Heizkostenabrechnungen sollen den eigenen Energieverbrauch nachvollziehbar aufzeigen. Jedoch wird es einem nicht einfach gemacht: komplexe und oft schwer verständliche Berechnungen sowie eine schwer nachvollziehbare Verteilung der Kosten. In diesem Online-Seminar erklärt Pia Anderer, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale in Aachen, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist. Was darf abgerechnet werden? Wie wird der Verbrauch je Wohneinheit erfasst? […]

vhs Aachen. Dr. Hans-Ulrich Kühn. „Sansibar, Teil II“.

Online

Sansibar – der Name besitzt einen Klang, weckt Erinnerungen, ist ein Sehnsuchtsort… Die mehrheitlich muslimische „Gewürz“-Insel vor der Küste Tansanias bietet besondere Naturschönheiten, ist viel afrikanischer als andere Länder Kontinents und steckt voller Überraschungen. Kultur und Geschichte lassen sich vor allem in Stone Town entdecken. Hier herrschten einst omanische Sultane, wurden Sklaven gehandelt und das […]

vhs Aachen. Sabine Mayer-Terwort. „Vom ‚ewigen Kampf der Geschlechter‘: Frauen in der Kunst“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Frauen in der Kunst standen jahrhundertelang nicht vor der Leinwand, sondern dienten ihren männlichen Kollegen als Modelle. Sie waren von akademischer Ausbildung, so auch der künstlerischen, allgemein ausgeschlossen. Ihnen wurde die künstlerische Fähigkeit abgesprochen. Zu den bedeutendsten Malerinnen des Impressionismus zählen zum Beispiel Berthe Morisot, Mary Cassatt, und Eva Gonzalès. Sie gehörten mit Claude Monet, […]

Aachener Krimitage. Norbert Horst. „Lost Places“.

Burg Frankenberg Goffartstraße 45, Aachen, Deutschland

Ein Wald nahe Essen: Ein verwahrloster Obdachloser liegt tot in seinem Zelt. Ein gediegenes Mietshaus in der Essener Innenstadt: Eine alte Frau wird tot in ihrer Wohnung entdeckt. Ein leer stehendes, verfallenes Krankenhaus in Bochum: Hier werden hinter einer frisch gemauerten Wand drei Leichen entdeckt, eine davon bereits skelettiert.

vhs Aachen. Prof. Dr. Marcus Willaschek. „Kant: Die Revolution des Denkens“.

Online

Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ist ein Meilenstein der Geistesgeschichte, weil sie ein neues Verständnis des menschlichen Standpunkts in der Welt entwickelt. Kant nennt das seine „Revolution der Denkart“. Demnach ergibt sich ein objektives Bild der Welt nicht allein aus den Eigenschaften der Dinge, sondern aus der Funktionsweise menschlicher Erkenntnis. Manche Aspekte unseres Weltbildes, etwa […]

satznachvorn. „Hörsaalslam. Poetry-Slam an der RWTH Aachen“.

RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen, Deutschland

Details   Zeit für eine neue Ausgabe des Hörsaal-Slams: Einem der größten Poetry Slams in Deutschland. Seid dabei, wenn ein halbes Dutzend Slammer*innen die Aula der RWTH mit gesprochenem Wort zum Toben bringen! Euch erwartet ein Wettstreit zwischen Bühnenliterat*innen, die mit ihren selbstverfassten Texten um eure Gunst buhlen. Dafür haben die Slammer*innen in jeder Runde […]

„Du bist meine Mutter“. Schauspiel von Joop Admiraal.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]