Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Torsten Sträter. „Mach doch mal das große Licht an!“

Eurogress Aachen Monheimsallee 48, Aachen

"Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma - alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln? Beleuchten wir alles, und zwar nach dem bewährten Muster: zu albern für Kabarett, […]

Felix Reuter. „Die verflixte Klassik“.

Franz Franzstraße 74, Aachen, Deutschland

FELIX REUTER ist Pianist und Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. In keinem Lehrbuch, in keinem herkömmlichen Klassikkonzert erfährt man in so kurzer Zeit so viel über das Leben und die Musik der wohl berühmtesten Komponisten Europas. Es wird musiziert, geplaudert und gerätselt. Wie entstand Mozarts kleine Nachtmusik? Was wäre passiert, hätten sich Beethoven und Bach gekannt? Was […]

„Du bist meine Mutter“. Schauspiel von Joop Admiraal.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

vhs Aachen. Sarah Lillemeier. „Ursachen und Folgen des Gender Pay Gap“.

Haus der evangelischen Kirche Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen, Deutschland

Als „Gender Pay Gap“ wird die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen bezeichnet. Sie ist im europäischen Vergleich in Rumänien mit am niedrigsten, in Deutschland hingegen mit am höchsten. Während es vergleichsweise unstrittig ist, dass Frauen im Durchschnitt deutlich weniger verdienen als Männer, gibt es über die Ursachen dieses Phänomens heftige Kontroversen. Sind Frauen aufgrund von […]

Bischöfliche Akademie. „Im Schatten kolonialer Gewaltgeschichte(n)“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das deutsche Kaiserreich eine der größten Kolonialmächte. Die Herrschaft und Unterdrückung sowie deren Folgen in den Kolonien wie auch in Deutschland werden im deutschen Alltag selten thematisiert. Henning Melber kam als Jugendlicher nach Namibia, wo er 1974 der Befreiungsbewegung SWAPO beitrat. Er ist Professor an den südafrikanischen Universitäten von […]

Schwerbehindert – was heißt das? Meine Rechte im Alltag.

Justizzentrum Adalbertsteinweg 92, Aachen, Deutschland

Ob die Voraussetzungen für eine problemlose barrierefreie Personenbeförderung vorhanden sind, ist aber nicht Sache der Justiz, sondern eine politische Entscheidung. So verfügen Busse oft nur über einen einzigen, schwer erreichbaren Rollstuhlplatz. Bahnfahren ist für viele Behinderte ohne Hilfe unmöglich. Um das zu ändern, müssten die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben geschaffen werden. Das Sozialgericht kann behinderten Menschen […]

Hochschule für Musik und Tanz. „Kammermusikabend“.

Hochschule für Musik und Tanz Theaterplatz 16, Aachen, Deutschland

Mit Studierenden der Kammermusik-Klassen von Prof. JoséLuis Estellés, Prof. David Bryson Quiggle, Prof. Anthony Spiri, Prof. Christian Beldi und Robert Kule. Im Konzertsaal der Hochschule.

„Open Session“. Session zum Mittanzen und Zuschauen.

Mörgens Mörgensstraße 24, Aachen

Die monatlichen Open Sessions im Mörgens, hostet by ARTbewegt, vereinen Tanzspaß, freies Training und jede Menge Wissen über die Kultur hinter den Stilen. Jede Ausgabe wird von einer:m anderen Host und DJ-Sets geleitet. Die Grenzen zwischen Tänzer:innen und Publikum sind fließend und der Zugang während der Session ist jederzeit möglich. Am 13.11. ist das Netzwerk […]

Café-Chantant chez Jacques.

Forum Jakob Jakobstraße 143, Aachen, Deutschland

Im November kehrt das heissgeliebte "Café Chantant" in die Kaiserstadt zurück. Gastgeber der lebensfrohen Abende im Zeichen von Musik, Freundschaft, Miteinander ist das Forum Jakob an der Aachener Jakobskirche. Mit dabei sein werden einige Stammgäste aus dem legendären Lütticher Lokal "Les olivettes". Viele Aachener kennen sie von früher, als "Café Chantant" im Café Egmont gastierte. […]

vhs Aachen. Constantin Rauer. „Die Hirsche von Lascaux und die Wiedergeburts-Mythologie“.

Online

Anhand von 100 Abbildungen werden die Gravuren und Gemälde von Lascaux vorgestellt. Dabei geht es zunächst um die bildarchitektonische Aufteilung der Höhle und die symbolische Funktion der einzelnen Räume. Eine zentrale Bedeutung kommt den Wiedergeburten von Getöteten – Tieren und Menschen – zu. Diesen gelten die Zeremonien der beiden Magier, deren Kulthandlungen und Visionsreisen durch […]