Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Bücherbasar des Fördervereins der Stadtbibliothek Aachen.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen, Deutschland

Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.

„ART-Slam: Poetry-Slam trifft Bildende Kunst!“

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

17.00 Uhr Führung zu ausgewählten Kunstwerken der Studierenden zum Thema Identität.18.00 Uhr Studierende der der RWTH verbinden zum Thema Identität Slambeiträge mit ausgewählten Kunstwerken der Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums und laden so dazu ein, diese aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

Themenführung.

Ludwig Forum Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

vhs Aachen. „Aachener Stadtrundgang zu ‚Kolonialismus und Widerstand“‚. Rundgang mit Jan Röder.

RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen, Deutschland

Noch im Jahr 1945 bestand fast ein Drittel der Erdoberfläche aus Kolonien. Dreißig Jahre später waren fast alle davon unabhängig. Koloniale Herrschaft wurde niemals widerstandslos hingenommen. Auch in Europa erhoben sich Stimmen gegen Rassismus und Unterdrückung. Denn die Auswirkungen des Kolonialismus blieben keineswegs auf die Kolonien beschränkt und bestehen bis heute fort. Auch in Aachen finden sich Spuren der Kolonialzeit.

„Plastic Fantastic“. Film.

Apollo Pontstraße 141, Aachen, Deutschland

Die rasant wachsenden Nutzung von Kunststoffen führt zu immer deutlicheren Belastungen für Menschen und Umwelt. Trotzdem setzen die Gesellschaften weltweit den Konsum und die Industrie die Produktion uneingeschränkt fort. Ein Recycling von Kunststoffen funktioniert kaum.

vhs Aachen. „Die Akte Auguste D.“ Szenische Lesung.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Kern des Theaterstücks sind die Dialoge zwischen Alzheimer und Auguste, die in ihrer Unmittelbarkeit auch heute noch berühren. Es handelt sich um eine szenische Lesung mit Basil Dorn und Ulrike Hofmann – nach der Biographie „Alzheimer“ von Konrad und Ulrike Maurer.

Husch Josten. „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“.

Buchhandlung Schmetz am Dom Münsterplatz 7-9, Aachen, Deutschland

Schwerelos, mit feiner Ironie und Beobachtungsgabe erzählt Husch Josten von den Fallstricken des Lebens. Von wahrer Freundschaft, falschen Entscheidungen, der Suche nach Sinn und von der Liebe - unserer einzigen Waffe gegen die Sterblichkeit.

Rahmenprogramm des DGP-Kongresses. „Lebenszyklen. Vom Leben und Sterben“. Musik, Gedichte & mehr.

Aachener Dom Domhof, Aachen, Deutschland

Die junge Ärztin und Lyrikerin Julia Weber wird Texte aus ihrem Gedichtband »T-Shirt-Tage« vortragen, die ohne Punkt und Komma die Essenz der Begegnungen mit Menschen am Lebensende auf einer Palliativstation oder im Hospiz beschreiben. Das Thema Lebenszyklen wird im Orgelspiel von Domorganist Michael Hoppe aufgegriffen, gemeinsam mit berührenden Liedern des Jungen Chor St. Johann und Solistin Alessa Knur unter der Leitung von Regionalkantor Andreas Hoffmann, um diesen außergewöhnlichen Ort musikalisch zum Klingen zu bringen.