„Kreativ-Workshop: Farbigkeit und geometrische Formen“.
Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, DeutschlandIn Zusammenarbeit mit der AWO Aachen.
In Zusammenarbeit mit der AWO Aachen.
Regenschirme kann man nicht nur zum Schutz gegen Regen brauchen, sondern sie eignen sich auch bestens zum „Raupenklopfen“. Die Exkursion führt in den Aachener Wald, um Schmetterlingsraupen und viele andere Insekten und Kleintiere mit einer besonderen Methode aufzuspüren.
15.00 Uhr KunstaktionLassen Sie sich überraschen von der Pfl anzenvielfalt in
Karls Kräutergarten. Eine Inspiration für die Künstlerin
Brigitte Erm (ermdesign+kunst projekte), die Sie mit auf
eine Reise in die Welt der Kräuter, der Farben und Düfte
nimmt.
16.30 Uhr Botanische Führung
Es geht durch den Karls- und Bauerngarten, die Obstwiese und das Arboretum mit Dr. Kajo Strank (Vorsitzender
Freundeskreis Botanischer Garten Aachen e.V.).
Schängche und Nieres befreien eine Prinzessin, die von der Hexe in einen bunten Vogel verzaubert wurde und nun von einem Räuber bewacht wird. Auch ein Zwerg ist dabei und hilft den beiden Freunden.
Lassen Sie sich überraschen von der Pflanzenvielfalt in Karls Garten. Eine Inspiration für die Künstlerin Brigitte Erm, die Sie mit auf eine Reise in die Welt der Kräuter, der Düfte und Farben nimmt. Und ab 16.30 gibt es eine Botanische Führung für alle.
Die Teilnehmerin und Gewinnerin des European Magic Festivals lädt Kinder und Eltern in die Welt der Magie ein. ILLUSION mit Live-Assistenten, Humor, Musik und Magie.Kommen Sie und Sie werden sich freuen, eine richtige Zauberin kennengelernt zu haben.
In einer Kurzführung von rund 30 Minuten werden ausgewählte Kunstwerke des Suermondt-Ludwig-Museums präsentiert. Im Anschluss gibt es im Foyer des Museums bei Kaffee und Petit Fours die Gelegenheit zu einem Austausch und Plausch.
Gesprächsreihe mit Künstler:innen, Expert:innen und Bürger:innen.
Das Theater Aachen feiert 200-jähriges Jubiläum. Es ist mitten in der Stadt – und die Stadt und ihre Themen stehen im Mittelpunkt der Spielpläne im Musiktheater, Schauspiel und Konzert. Welche Themen und Fragen ergeben sich aus dem künstlerischen Programm? Und welche Themen hat die Stadt für ihr Theater? Einmal im Quartal laden wir zu einem Stadtgespräch ins Spiegelfoyer.
Generalmusikdirektor Christopher Ward hat die Spielzeit zum 200. Geburtstag des Theaters Aachen zum Anlass genommen, sich einen Wunsch zu erfüllen:
Lieder nach Gedichten von Erich Kästner und Selma Merbaum von Anno Schreier, Helmut Oehring, Ursula Wawroschek, Leonid Pateiuk und Stanley Grill..„Nachtspaziergang“ für Cello solo von Fazıl Say.Maria Regina Heyne, Sopran
Gertrud Schmidt, Viola d’amore
Soraya Ansari, Cello.
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.