Klavierabend.
Hochschule für Musik und Tanz Theaterplatz 16, Aachen, DeutschlandMit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich.
Während dieses besonderen Abends im Hochbunker erleben Sie eine beeindruckende Mischung aus Führung, kombiniert mit bewegenden Zeitdokumenten und der Möglichkeit den Bunker zu erkunden.
Innere Konzepte, Ansichten, Meinungen, (Vor)-Urteile, auch Traumata bestimmen das menschliche Ego und Handeln. Das Problem ist, dass der Mensch an den Konzepten festhalten. Doch die Dinge ändern sich ständig. Alles ist Wandel und Vergänglichkeit. Buddha fordert einen auf, die Dinge nüchtern und ohne Bewertung zu betrachten.
Kartenvorverkauf:Eintritt frei.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
Tanzen für den guten Zweck! Dazu lädt die Kolumbien-AG des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Aachen am Freitag, 21. Juni, ab 20 Uhr ein.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften!In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten.
Vor 60 Jahren erschien “Frühstück bei Tiffany” - der Roman, der den jungen Truman Capote weltberühmt machte. Die bedeutende Schauspielerin Barbara Auer und der bekannte Sprecher Jens Wawrczeck bringen dieses Meisterwerk nun auf die Bühne. Einfach und direkt präsentieren sie diese Geschichte, leicht vorgetragen und so elegant wie die Lebensweise der Hauptfigur Holly Golightly.
Sanaz begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft. Aufgrund der Unterdrückung der Frauen in einem autoritären Regime verließ Sanaz 2008 ihre Heimat mit einem „roten Koffer voller Wut und Verlorenheit“.
Atomic Lobster ist eine Band aus der lebendigen Stuttgarter Musikszene, bestehend aus Ella Estrella Tischa (Gitarre/Gesang), Daniel Herrmann (Bass/Gesang) und Armando Bleher (Schlagzeug). Ihre Musik, eine geschickte Fusion aus Grunge mit Nuancen von Soul und Trip-Hop, zollt ihrer Nostalgie für die 90er-Jahre Tribut und bringt gleichzeitig neue, unverwechselbare Klänge mit ins Spiel.
Kartenvorverkauf:https://musikundkultur-eilendorf.de
Musik der letzten 5 Jahrzehnte.