Das ehrenamtliche Team des Forum JAKOB hat es geschafft, diese Abende (die 1. Soirée ist die 257.) zu einem wirklichen Treff für das Jakobsviertel und die ganze Stadt machen. Der freundliche Empfang, die Dekoration, die entspannte Atmosphäre, die Bewirtung (Speisen vom Restaurant Karawane), die Unterstützung für das Team vom Café-Chantant ... ...wieder wird der Charme […]
Mit dem Konzert unter dem Motto „SCHAUPLATZ“ betritt der Aachener Chor frameless e.V. unter Leitung von Tanja Raich zum zweiten Mal die Rotunde am Elisenbrunnen, um zur Belebung der Aachener Innenstadt beizutragen. Gefördert von „Guten Abend, Aachen“ bringt das Ensemble Songs aus dem Genre Pop/Jazz zu Gehör, ergänzt durch eine professionelle choreografische Gestaltung. Aber es […]
Ein Liederabend mit der Sopranistin Irina Popova. Ethel Smyth (1858 – 1944) war nicht nur erfolgreiche Komponistin großer Instrumentalwerke und Opern, als Wortführerin der Frauenrechtsbewegung schenkte sie dieser mit ihrem »March of the Woman« sogar eine Hymne – die sie vom Gefängnis aus mit einer Zahnbürste dirigierte. Zum diesjährigen Auftakt der Liederabend-Reihe »Unerhört!« widmen sich […]
Neue-Musik-Konzert unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Moore. Mit Werken von Tenney, Wolfe und Lamb u.a. Studierende des Standorts Aachen der HfMT Köln
Dieses Gefühl musikalisch zu erforschen ist die Motivation des neuen Osnabrücker Duos Aphorya. Heffa Nikolaewitsch und Samira Moras gemeinsame Kompositionen bilden dabei das klangliche Fundament. Mit unterschiedlichen Gästen loten sie ihren Sound immer wieder neu und facettenreich aus. In einem nie enden wollenden Wirbel aus unbeständigen Gefühlszuständen, umhüllt Aphorya ihr Publikum in klangvolle Reisen durch […]
Divanhana verbindet die sephardischen, balkanischen und türkischen Wurzeln der Musik mit einer geschmeidigen Jazz-Pop-Sensibilität. Dabei kombinieren sie epische Melancholie, leidenschaftliche Balladen und dynamische Tanznummern, wobei sie Originale mit traditionellen Sevdalinka mischen, die alle hervorragend arrangiert sind. Divanhanas Musik bezieht sich auf die Sevdalinka, eine reiche bosnische Tradition der Liebeslyrik, die zurückgeht auf die osmanische Besatzung, […]
Sakralräume sind Orte, an denen Gemeinschaft spürbar wird, Orte des interkulturellen und interreligiösen Zusammentreffens, der inneren Einkehr und Kontemplation. Im Dialog von Stimme und Windinstrumenten entfaltet sich die spirituelle Kraft dieser Räume – es öffnen sich Poren und Ohren. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Musik, Begegnung, Inspiration und vielen Gesprächen. Der Eintritt ist […]
Heute zusammen mit Matthieu Bordenave einem französichen Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette) hören Sie ein hochkarätiges Piano-Saxophon-Duo. Michel Reis hat kürzlich bei seinem Solo-Auftritt in der Reihe Einsteins Piano in München gezeigt. Der Klassisch ausgebildete Klaviert-virtuose hat bereits 14 Alben unter seinem Namen veröffentlicht. Seine Qualität als Pianist verglich das deutsche Magazin „Jazzthing“ einst mit denen von […]
Venedig – die „unvergleichliche Stadt, die allerschönste Königin, dieses Paradies“ – so beschreibt der Engländer Thomas Coryat die Lagunenstadt, die ihn auf seiner Europareise im Jahr 1608 tief beeindruckt. Doch neben der Architektur, den Kanälen und den Menschen unterschiedlichster Kulturen ist es vor allem die Musik, die Coryat begeistert: „Sie war so schön, so erfreulich, […]
Das Ensemble Sjaella verbindet die tiefen Wurzeln gemeinsamer Emotionen und ungebrochene kindliche Unbefangenheit. Auf der Bühne verschmelzen Individualität und Gemeinschaft zu einem lebendigen Austausch, in dem Bewegung, Klang, Sprache und Bilder zu einer harmonischen Einheit werden. Seit 2005 begeistern die sechs Sängerinnen mit einer künstlerischen Präsenz, die weit über das reine Singen hinausgeht. Ihre Musik […]
In Nina Šenks Werken spiegelt sich ein vielgestaltiges musikalisches Spektrum – Beruhigendes und Virtuoses, Abstraktes und Poetisches, Bekanntes und Unbekanntes, Neues und Historisches kommt in ihnen zur Geltung. Sie baut auf Tradition, das Prinzip der Symmetrie und Ausgewogenheit, jedoch vermag sie es mit einer bravourösen zeitgenössischen Kompositionsweise zu verbinden. Detaillierte Partituren zeugen von ihrer exakten […]
Klavierbegleitung mit Frau Junko Shioda U.A. Trompetenwerke von Theo Chalier, Carl Höhne, André Chailleux und J.B.Neruda. An den Trompeten hören Sie in Begleitung des Klaviers Linus Bremer, Yiwen Chang, Lia Capello und Yuyang Lu. Anschließend hören Sie gegen Ende des Abends mit dem Leiter der Klasse, Herrn Simon Bales, das Trompetenkonzert von Joseph Hayden, Klavierbegleitung […]
„Ganz Paris träumt von der Liebe“, Evergreens und Unterhaltungsfilme mit u.a. Peter Alexander – so kennt man Caterina Valente hierzulande. In Amerika hingegen ist sie ein Jazz-Star. Sie performte in den großen Fernsehshows mit Dean Martin, Perry Como, der Count Basie Big Band, ja sogar Louis Armstrong und Ella Fitzgerald. A Swingin‘ Tribut to Caterina […]
Tres Hombres R&B ist eine Band aus Aachen, die den Bluesrock im zeitlosen Stil der Rock-Heroen der 60er-Jahre pflegt. Von Blues bis hin zu populären Rockklassikern wird alles gnadenlos für das Trio passend umarrangiert, ohne dass der Zuhörer dabei eine größere Besetzung vermisst. Manche Interpretationen spielen die drei Altrocker hart am Original, andere erlauben frei […]
Die vielseitige Sängerin Danique Paffen studiert klassischen Gesang am Konservatorium Maastricht. Sie fühlt sich in verschiedenen Genres zu Hause und interpretiert Oper, Lied, Musical und leichte Popmusik mit Herz und Überzeugung. Mit ihrem breiten Repertoire und ihrer ausdrucksstarken Stimme erweckt sie jedes Stück zum Leben, von bewegenden Arien bis hin zu mitreißenden Theaterliedern. Nach seinem Abschluss mit […]
„Ich war zutiefst beeindruckt von der musikalischen Ausdruckskraft und der technischen Perfektion“ Günter Pichler, Alban Berg Quartett International preisgekrönt, zählt das Xenon Saxophon Quartett zu den jungen Hoffnungsträgern der Kammermusikszene. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 führt das Ensemble in kontrastreichen Programmen Altes und Neues zusammen. So erklingen Uraufführungen neben vergessener Musik aus den letzten […]
Die Band HOTEL BOSSA NOVA mit der charismatischen Sängerin Liza da Costa ist am 22.11.2025 zu Gast im KOMM Kulturzentrum in Düren. Willkommen zu einer Reise durch die faszinierende Welt von Hotel Bossa Nova, der Band mit der charismatischen Sängerin Liza da Costa, die seit ihrer Gründung vor 20 Jahren die Musikszene mit ihrem einzigartigen […]
Die Konzertreihe KLASSIKPODIUM in Kooperation mit der Konzertdirektion Koltun wird von herausragenden jungen Musikern, welche bereits zahlreiche Preise für ihr Talent erhalten haben, präsentiert. Der Pianist Zeming Wu spielt Werke von Franz Liszt. Zeming Wu kommt aus Lissabon. Trotz seines jungen Alters von 12 Jahren kann er schon eine rege Konzerttätigkeit in ganz Europa und […]
Unvollendet – Vollendet lautet das Motto der 52. Aachener Bachtage vom 1. bis 24. November 2025. W. A. Mozart: Große Messe c-Moll KV 427, Requiem KV 626 Katharina Persicke – Sopran Alice Lackner – Mezzosopran Florian Cramer – Tenor Raimund Nolte – Bass Aachener Bachverein Philharmonie Südwestfalen Georg Hage – Leitung
Urkundenverleihung und Konzert der Preisträger*innen. Der Brigitte-Kempen-Wettbewerb wird jedes Jahr im November im Andenken an die Aachener Journalistin Brigitte Kempen vom Förderverein der Musikhochschule in Aachen ausgerichtet. In diesem Jahr findet das Wertungsspiel für Violine solo statt. Juryvorsitz: Prof. Timo Handschuh. Eine Veranstaltung des Fördervereins der Musikhochschule in Aachen e.V.
So etwas passiert selten: Ein Musiker setzt sich an sein Instrument, spielt ungebunden von Vorgaben eines komponierten Programms und schafft es dabei, so klar und gestalterisch maßgeblich zu klingen, als hätte er jede Nuance bis ins Detail geplant. Dem Wahl-New-Yorker Pianisten Nitai Hershkovits ist so ein Meisterstück gelungen. „Call On The Old Wise“ war als […]
Für Perfektomat und der Retrogott sind sowohl Hip Hop als auch Jazz Ausdruck einer musikalischen Haltung, deren größte Stärke in der maximalen Offenheit für kreative Experimente ohne Scheuklappen liegt. Der Signature-Sound der Band ist eigenständig, szeneverwurzelt, ambitioniert und gleichzeitig lässig bodenständig, geboren im Koordinatensystem zwischen seelenvollem Bass, straighten Boom Bap Beats und verspielten Funk. Hinzu […]