Die Singer-Songwriterin Anna Katarina aus Vancouver, die von Exclaim! zu einer der heißesten Nachwuchskünstlerinnen Kanadas gekürt wurde, besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und ihre herzlichen Texte. Magazine als eine der heißesten Nachwuchskünstlerinnen Kanadas bezeichnet wurde, besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und ihre zu Herzen gehenden Texte. In ihrer Musik, die Indie-Pop, Rock, Folk und Soul […]
Stefan Michalke (Klavier), Steffen Tormählen (Schlagzeug) und Gästen: Maxi Heineke (Gesang), die mit großen Klassen und ganzen Schulen arbeitet „Musik ist Rhythmus, ist Sprache“. „Mir macht es großen Spaß, für verschiedenen Settings musikalische Lösungen zu finden.“ Bei uns ist sie mit einer Ukulele (gitarrenähnliche viersaitige Kastenhalslaute, der polynesischer Name „hüpfender Floh“ stammt aus Hawaii). Maxi […]
Was für die Deutschen das Bachsche „Weihnachtsoratorium“, das ist für die Engländer in der Advents- und Weihnachtszeit der „Messias“ („Messiah“) von Georg Friedrich Händel. Dabei geht es in dem klangvollen und bewegenden, originale Bibeltexte auf Englisch vertonenden Oratorium nicht nur um die Geburt Jesu, sondern um sein gesamtes Leben bis zur Himmelfahrt – und […]
Mit ihrem Mix aus Ambient, Dark-Jazz und Experimental gelten The Necks seit über 20 Jahren als eine der eigenwilligsten Kult-Bands aus Australien. Sie tourten bereits mit Nick Cave und den Swans. The Necks bestehen aus Chris Abrahams (piano), Tony Buck (drums), and Lloyd Swanton (bass). Tony Buck zog 1998 nach Berlin und pendelt seitdem zwischen Berlin und seinem Heimatland Australien. In […]
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Im Rahmen eines emotionalen Liederabends geht „Die Udo Jürgens Story“ auf Tour – und ist erneut in der Stadthalle Alsdorf zu erleben. Hier bietet sich allen Udo-Jürgens-Fans noch einmal die Gelegenheit, Leben und Werk ihres Idols noch […]
Am Rande der Aachener Innenstadt, direkt am Kronenberg, befindet sich die von den Öchern liebevoll Backenzahn genannte Kirche St. Hubertus. Entworfen von Gottfried Böhm und 1964 fertiggestellt, wird der sakrale Raum im Rahmen der Reihe Kultur im Backenzahn auch als lebendiger Ort für Musik und Kunst genutzt. Am Freitag, 31. Oktober, 20 Uhr, präsentieren Anirahtak […]
Am Halloween-Abend wird's nicht nur draußen schaurig-schön: Auch musikalisch erwarten Sie echte Gänsehautmomente! Das Aachener A-Cappella-Ensemble "fünflinge - pure vocals" gastiert erneut im Pfarrzentrum St. Donatus in Brand. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit Songs in Deutsch, Englisch und Italienisch - mal groovig und energiegeladen, mal zart und berührend. Mit bekannten Hits, eigenen […]
Unvollendet – Vollendet lautet das Motto der 52. Aachener Bachtage vom 1. bis 24. November 2025. Jazzkonzert Kunstwerkstatt der Fuge: Jazzskizzen zur Kunst der Fuge, zu den Goldberg-Variationen und Mozarts Lacrimosa sowie Eigenkompositionen Blue Note Bach Jens Schöwing - Klavier Matthias Entrup -Vibraphon Christian Frank - Kontrabass Marc Prietzel - Schlagzeug, zusammen mit Barbara Rößler – Klarinetten
Benefiz für die Hospizstiftung Aachen. Leitung: Luc Nelissen.
Nach seinem erfolgreichen EP-Release und zahlreichen Festival- sowie Support-Auftritten kehrt der aachener Künstler Leo Kaminski endlich zurück auf die heimische Bühne. Das Publikum darf sich auf eine komplett neue Show, frische Songs und hochkarätige Besuch freuen: Special Guests aus Berlin, Köln, Wiesbaden und Aachen sorgen mit dafür, dass dieser Abend unvergesslich wird.
Mystische Ausdruckskraft vereint Musik von Dan Dediu, Sergei Prokofjew und Robert Schumann zu einem Abend zwischen Mythos und Romantik. In der besonderen Atmosphäre von Schloss Liberme entfalten Marijn Simons (Violine) und Neus Estarellas (Klavier) die ganze Spannweite zwischen feiner Klangpoesie und leidenschaftlicher Virtuosität.
Lebendiger, swingender Jazz und mehr. Die Musik von Louis Armstrong lebt und ist greifbar.
Programm: Werke von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner In dieser von Daniel Wenzel und Paul Tulloch kuratierten Reihe präsentieren Ihnen die Musiker:innen des Sinfonieorchester Aachen spannende und berührende Programme des Kammermusik-Repertoires.
Zwei Welten treffen sich, zwei Welten des künstlerischen Ausdrucks: Pantomime und Musik. Jede Kunst für sich kann Menschen berühren, sie mitnehmen auf eine Reise. Was passiert, wenn beide Künste zusammentreffen? Was passiert, wenn Pantomime erklingende Musik darstellt, wenn Musik dargestellte Pantomime zum Klingen bringt? Scheibub wurde in Jordanien geboren. Er studierte Pantomime an der Folkwang-Hochschule […]
Die Sonate A-Dur KV 331 von Mozart konnte insbesondere durch seinen dritten Satz an Popularität gewinnen; dabei handelt es sich um ein als Türkischer Marsch bekannt gewordenes Rondo. Ein wichtiger Teil von Liszts Werk ist seine Auseinandersetzung mit der Musik anderer Komponisten, er schrieb oft Klaviertranskriptionen in virtuoser Fassung. Die Sammlung von 12 Lieder von […]
Ein Benefizkonzert für die Orgel-Sanierungen in St. Severin und St. Apollonia. Johann Sebastian Bach reiste 1705 im Alter von 20 Jahren 400 Kilometer zu Fuß von Arnstadt nach Lübeck, um den Organisten Buxtehude zu hören. Seit 1678 fanden an den beiden letzten Sonntagen im Kirchenjahr und vom zweiten bis vierten Advent in der Marienkirche in […]
Der zu seinen Lebzeiten höchst anerkannte Komponist und Pianist Joseph Wölfl und der drei Jahre ältere Ludwig van Beethoven haben sich in den Wintermonaten 1798/99 in Wien zu einem sogenannten Klavier–Duell getroffen. Der Ausgang des Duells war nicht ganz klar – es gab keinen Sieger, die Pianisten/Komponisten waren zu unterschiedlich. „Wölfls Spielweise erscheint als apollonisch– klar im Gegensatz zu […]
Das Trio TOXODON aus Wuppertal, Köln und Essen spielt eine Musik, die sich aus freier Improvisation und Eigenkompositionen zusammensetzt. Es geht darum, die kompositorischen Elemente spielerisch und so frei wie möglich in den improvisatorischen Fluss einfließen zu lassen. Genre spielen hier keine Rolle. Geräuschhafte Klangflächen, Rockgrooves und Jazzsoli werden mit Neuer Musik und Beats vermischt. […]