Die Singer-Songwriterin Anna Katarina aus Vancouver, die von Exclaim! zu einer der heißesten Nachwuchskünstlerinnen Kanadas gekürt wurde, besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und ihre herzlichen Texte. Magazine als eine der heißesten Nachwuchskünstlerinnen Kanadas bezeichnet wurde, besticht durch ihre unverwechselbare Stimme und ihre zu Herzen gehenden Texte. In ihrer Musik, die Indie-Pop, Rock, Folk und Soul […]
Stefan Michalke (Klavier), Steffen Tormählen (Schlagzeug) und Gästen: Maxi Heineke (Gesang), die mit großen Klassen und ganzen Schulen arbeitet „Musik ist Rhythmus, ist Sprache“. „Mir macht es großen Spaß, für verschiedenen Settings musikalische Lösungen zu finden.“ Bei uns ist sie mit einer Ukulele (gitarrenähnliche viersaitige Kastenhalslaute, der polynesischer Name „hüpfender Floh“ stammt aus Hawaii). Maxi […]
Was für die Deutschen das Bachsche „Weihnachtsoratorium“, das ist für die Engländer in der Advents- und Weihnachtszeit der „Messias“ („Messiah“) von Georg Friedrich Händel. Dabei geht es in dem klangvollen und bewegenden, originale Bibeltexte auf Englisch vertonenden Oratorium nicht nur um die Geburt Jesu, sondern um sein gesamtes Leben bis zur Himmelfahrt – und […]
Mit ihrem Mix aus Ambient, Dark-Jazz und Experimental gelten The Necks seit über 20 Jahren als eine der eigenwilligsten Kult-Bands aus Australien. Sie tourten bereits mit Nick Cave und den Swans. The Necks bestehen aus Chris Abrahams (piano), Tony Buck (drums), and Lloyd Swanton (bass). Tony Buck zog 1998 nach Berlin und pendelt seitdem zwischen Berlin und seinem Heimatland Australien. In […]
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Im Rahmen eines emotionalen Liederabends geht „Die Udo Jürgens Story“ auf Tour – und ist erneut in der Stadthalle Alsdorf zu erleben. Hier bietet sich allen Udo-Jürgens-Fans noch einmal die Gelegenheit, Leben und Werk ihres Idols noch […]
Am Rande der Aachener Innenstadt, direkt am Kronenberg, befindet sich die von den Öchern liebevoll Backenzahn genannte Kirche St. Hubertus. Entworfen von Gottfried Böhm und 1964 fertiggestellt, wird der sakrale Raum im Rahmen der Reihe Kultur im Backenzahn auch als lebendiger Ort für Musik und Kunst genutzt. Am Freitag, 31. Oktober, 20 Uhr, präsentieren Anirahtak […]
Unvollendet – Vollendet lautet das Motto der 52. Aachener Bachtage vom 1. bis 24. November 2025. Jazzkonzert Kunstwerkstatt der Fuge: Jazzskizzen zur Kunst der Fuge, zu den Goldberg-Variationen und Mozarts Lacrimosa sowie Eigenkompositionen Blue Note Bach Jens Schöwing - Klavier Matthias Entrup -Vibraphon Christian Frank - Kontrabass Marc Prietzel - Schlagzeug, zusammen mit Barbara Rößler – Klarinetten
Nach seinem erfolgreichen EP-Release und zahlreichen Festival- sowie Support-Auftritten kehrt der aachener Künstler Leo Kaminski endlich zurück auf die heimische Bühne. Das Publikum darf sich auf eine komplett neue Show, frische Songs und hochkarätige Besuch freuen: Special Guests aus Berlin, Köln, Wiesbaden und Aachen sorgen mit dafür, dass dieser Abend unvergesslich wird.
Programm: Werke von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner In dieser von Daniel Wenzel und Paul Tulloch kuratierten Reihe präsentieren Ihnen die Musiker:innen des Sinfonieorchester Aachen spannende und berührende Programme des Kammermusik-Repertoires.
Zwei Welten treffen sich, zwei Welten des künstlerischen Ausdrucks: Pantomime und Musik. Jede Kunst für sich kann Menschen berühren, sie mitnehmen auf eine Reise. Was passiert, wenn beide Künste zusammentreffen? Was passiert, wenn Pantomime erklingende Musik darstellt, wenn Musik dargestellte Pantomime zum Klingen bringt? Scheibub wurde in Jordanien geboren. Er studierte Pantomime an der Folkwang-Hochschule […]
Musik beseelt das Wesen. In Anlehnung an das Eröffnungskonzert mit Mark Fox setzt Claudia Makhmaltchi die Serie "Berührungsängste abbauen" mit 3 weiteren musikalischen Highlights fort. Im Traueratelier singt Sie mit euch verschiedene Healingsongs und gibt einen Einblick, wie ihr mit der Schwingung der Musik einen Zugang zu Euren Gefühlen und Trost erleben könnt. Der Eintritt […]
Programm: Werke von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner In dieser von Daniel Wenzel und Paul Tulloch kuratierten Reihe präsentieren Ihnen die Musiker:innen des Sinfonieorchester Aachen spannende und berührende Programme des Kammermusik-Repertoires.
Mit dem Clubkonzert im Aachener Franz zeigt das Ensemble ganz bewusst, dass es auch ohne Stargäste und hohen technischen Aufwand, ganz im intimen Rahmen und mit einem klassischen Big Band Jazz Programm die Zuhörer für sich begeistern kann. Jeder Musiker ist an seinem jeweiligen Instrument ein ausgezeichneter Satzspieler und Solist gleichermaßen – viele haben gar […]
Das ehrenamtliche Team des Forum JAKOB hat es geschafft, diese Abende (die 1. Soirée ist die 257.) zu einem wirklichen Treff für das Jakobsviertel und die ganze Stadt machen. Der freundliche Empfang, die Dekoration, die entspannte Atmosphäre, die Bewirtung (Speisen vom Restaurant Karawane), die Unterstützung für das Team vom Café-Chantant ... ...wieder wird der Charme […]
Das erste von zwei Konzerten aus der KlamottenKISTE - ein außergewöhnliches Chorkonzert mit feinsten Klangstoffen aus Jazz, Pop und raffinierten Accessoires aus Tanz und Bodypercussion! Jedes Stück aus der KlamottenKISTE ist ein exklusives Exemplar der Ohr-Couture, handgefertigt von dem Aachener Chor cantoAmore, fein gewebt und fesch gebügelt von der Meisterklangschneiderin Tanja Raich. Details zum Kartenverkauf: […]
In seinem neuen Programm taucht der französische Chansonnier Philippe Huguet in die Welt des Tango Nuevo ein. Astor Piazzolla begegnete in Paris großen Künstlerinnen und Künstlern wie Milva, Georges Moustaki, Julien Clerc und Maxime Le Forestier. Aus deren Zusammenarbeit sind Chansons in Tangomanier entstanden. Leidenschaftlich und temperamentvoll nimmt der klassisch ausgebildete Bariton Philippe Huguet das Publikum mit […]
Beschreibung: Kommissar Rattratt findet im Kellerverlies des Zauberers Singsing die Indizien eines Mordes. Oben im Saal des Schlosses wird gefeiert. Allem Anschein nach handelt es sich um eine Hochzeitsfeier. Die Königstochter vermählt sich mit einem Lumpenbauern? Na, sowas! Und wo ist der Zauberer Singsing, der Besitzer des Schlosses… Dieses „kriminelle“ Orgelkonzert dauert etwa 35 Minuten […]
Metal kehrt auf den Campus zurück! Das „Louder Than Karl“ findet zum dritten Mal in seiner Winteredition auf dem Platanenplatz statt. Und beim dritten Mal ist etwas bekanntermaßen Tradition. Am Samstag, dem 08. November, sind Metalheads, Minnesänger und alle anderen Musikfreund*innen wieder herzlich zu einem großartigen Freiluftfestival eingeladen. Fünf hoch motivierte Bands werden nacheinander die […]
Das OstbelgienFestival lädt in diesem Monat zum OBF Piano Day im Alten Schlachthof in Eupen ein, einem besonderen Tag rund ums Klavier, bei dem Musik auf visuelle und tänzerische Elemente trifft. Den Auftakt bildet um 11 Uhr das Familienkonzert Piano & Sand: Kinder ab fünf Jahren erleben, wie Sandkünstlerin Anna Vidyaykina beeindruckende Bilder entstehen lässt, […]
Am 9. August 1975 verlor die Welt eine der rätselhaftesten und tiefgründigsten musikalischen Stimmen des 20. Jahrhunderts: Dmitri Schostakowitsch. Fünfzig Jahre später, während wir seines Todes gedenken, bleibt sein Vermächtnis als Zeugnis der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes, der Macht der Kunst unter Unterdrückung und der Komplexität der musikalischen Navigation in einer turbulenten gesellschaftspolitischen Landschaft bestehen. […]
Konnichiwa an alle Fans japanischer Animation, Kultur und natürlich Musik! Anime ist schon lange zu einem kulturellen Phänomen geworden, das weltweit beliebt ist und zu einem eigenen Universum geworden ist. Die Musik aus Anime kann man nicht mit etwas anderem verwechseln, und Hunderte Millionen Fans auf der ganzen Welt kennen sie auswendig. Aber wenn sie vom […]
CAIXA CUBO haben zu diesem Konzert Céline Rudolph („a jewel of European vocal Jazz“, TSF JAZZ, France) eingeladen. Sie wurde 2024 mit dem Deutschen Jazzpreis (Vocals) ausgezeichnet. Das aus Sao Paulo stammende Trio CAIXA CUBO kommt bereits zum fünften Mal ins Büchel-Museum. Ihre Musik, die von einer tiefen, freudigen Verbundenheit und virtuoser Musikalität geprägt ist, […]
Mit seiner brandneuen “Symphonic Evolution“-Tour setzt Dark Tenor, auch bekannt als Billy Andrews, neue Maßstäbe in der Musikszene. Nach dem überwältigenden Tour-Erfolg des vergangenen Jahres, der über 70.000 Musikfans in die Konzertsäle lockte – und einer bevorstehenden Frühjahrstour, die ebenfalls schon nahezu ausverkauft ist - bringt der Künstler im Herbst seine neue Rock meets Klassik […]
Das ehrenamtliche Team des Forum JAKOB hat es geschafft, diese Abende (die 1. Soirée ist die 257.) zu einem wirklichen Treff für das Jakobsviertel und die ganze Stadt machen. Der freundliche Empfang, die Dekoration, die entspannte Atmosphäre, die Bewirtung (Speisen vom Restaurant Karawane), die Unterstützung für das Team vom Café-Chantant ... ...wieder wird der Charme […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Nachdem es Millionen von Bridgerton-Fans weltweit in seinen Bann gezogen hat, kehrt Candlelight: Best of Bridgerton on Strings nun endlich nach Aachen zurück! Verehrte Leserschaft, Lady Whistledown lädt euch exklusiv zu einem bezaubernden Erlebnis ein. […]
Sieben Musiker treffen sich und beginnen zu spielen, einfach so, ohne Noten ohne jede Absprache. Wohin die Klangreise geht, wissen sie ebensowenig wie das Publikum. Manchem Hörer moderner Musik ist das ein alter Hut. Das Besondere diesmal: Die Gruppe begann vor 15 Jahren als Kurs der Freien Musikschule MusicLoft Aachen und hat sich längst entwickelt […]
Unter der Oberfläche brodelt es: In »Shadows of Stillness« hat Nina Šenk die Angst angesichts des Stillstands in den ersten Wochen des Corona-Lockdowns in Töne gesetzt. Ein Hauch von Weltflucht liegt über dem Oboenkonzert von Richard Strauss: Der idyllische Tonfall und die durchsichtige Faktur lassen kaum erahnen, unter welchen Umständen das Werk entstand. Es war […]
Unter der Oberfläche brodelt es: In »Shadows of Stillness« hat Nina Šenk die Angst angesichts des Stillstands in den ersten Wochen des Corona-Lockdowns in Töne gesetzt. Ein Hauch von Weltflucht liegt über dem Oboenkonzert von Richard Strauss: Der idyllische Tonfall und die durchsichtige Faktur lassen kaum erahnen, unter welchen Umständen das Werk entstand. Es war […]
Seit über 30 Jahren prägt Paul Pankert das OstbelgienFestival mit seiner Musik – mal virtuos, mal experimentell, immer einzigartig. Zum 60. Geburtstag des Komponisten, Geigers und Pädagogen widmen das OstbelgienFestival ihm eine besondere Matinee, die sein Schaffen in all seinen Facetten beleuchtet. Den Auftakt macht „1x1“, ein humorvolles Werk, das die Technik der Violine mit […]
Unvollendet – Vollendet lautet das Motto der 52. Aachener Bachtage vom 1. bis 24. November 2025. Vollendeter Schlusssatz aus der Kunst der Fuge u. a., W. A. Mozart (Fantasie d-Moll KV 397), Enjott Schneider (At the edge of time – Reflectionson Mozart’s Requiem) und Sigfrid Karg-Elert (Passacaglia und Fuge über B-A-C-H) Domorganist Winfried Bönig – Orgel
Das ehrenamtliche Team des Forum JAKOB hat es geschafft, diese Abende (die 1. Soirée ist die 257.) zu einem wirklichen Treff für das Jakobsviertel und die ganze Stadt machen. Der freundliche Empfang, die Dekoration, die entspannte Atmosphäre, die Bewirtung (Speisen vom Restaurant Karawane), die Unterstützung für das Team vom Café-Chantant ... ...wieder wird der Charme […]
Mit dem Konzert unter dem Motto „SCHAUPLATZ“ betritt der Aachener Chor frameless e.V. unter Leitung von Tanja Raich zum zweiten Mal die Rotunde am Elisenbrunnen, um zur Belebung der Aachener Innenstadt beizutragen. Gefördert von „Guten Abend, Aachen“ bringt das Ensemble Songs aus dem Genre Pop/Jazz zu Gehör, ergänzt durch eine professionelle choreografische Gestaltung. Aber es […]
Ein Liederabend mit der Sopranistin Irina Popova. Ethel Smyth (1858 – 1944) war nicht nur erfolgreiche Komponistin großer Instrumentalwerke und Opern, als Wortführerin der Frauenrechtsbewegung schenkte sie dieser mit ihrem »March of the Woman« sogar eine Hymne – die sie vom Gefängnis aus mit einer Zahnbürste dirigierte. Zum diesjährigen Auftakt der Liederabend-Reihe »Unerhört!« widmen sich […]
Neue-Musik-Konzert unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Moore. Mit Werken von Tenney, Wolfe und Lamb u.a. Studierende des Standorts Aachen der HfMT Köln
Sakralräume sind Orte, an denen Gemeinschaft spürbar wird, Orte des interkulturellen und interreligiösen Zusammentreffens, der inneren Einkehr und Kontemplation. Im Dialog von Stimme und Windinstrumenten entfaltet sich die spirituelle Kraft dieser Räume – es öffnen sich Poren und Ohren. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Musik, Begegnung, Inspiration und vielen Gesprächen. Der Eintritt ist […]
Klavierbegleitung mit Frau Junko Shioda U.A. Trompetenwerke von Theo Chalier, Carl Höhne, André Chailleux und J.B.Neruda. An den Trompeten hören Sie in Begleitung des Klaviers Linus Bremer, Yiwen Chang, Lia Capello und Yuyang Lu. Anschließend hören Sie gegen Ende des Abends mit dem Leiter der Klasse, Herrn Simon Bales, das Trompetenkonzert von Joseph Hayden, Klavierbegleitung […]
Tres Hombres R&B ist eine Band aus Aachen, die den Bluesrock im zeitlosen Stil der Rock-Heroen der 60er-Jahre pflegt. Von Blues bis hin zu populären Rockklassikern wird alles gnadenlos für das Trio passend umarrangiert, ohne dass der Zuhörer dabei eine größere Besetzung vermisst. Manche Interpretationen spielen die drei Altrocker hart am Original, andere erlauben frei […]
Die Konzertreihe KLASSIKPODIUM in Kooperation mit der Konzertdirektion Koltun wird von herausragenden jungen Musikern, welche bereits zahlreiche Preise für ihr Talent erhalten haben, präsentiert. Der Pianist Zeming Wu spielt Werke von Franz Liszt. Zeming Wu kommt aus Lissabon. Trotz seines jungen Alters von 12 Jahren kann er schon eine rege Konzerttätigkeit in ganz Europa und […]
Urkundenverleihung und Konzert der Preisträger*innen. Der Brigitte-Kempen-Wettbewerb wird jedes Jahr im November im Andenken an die Aachener Journalistin Brigitte Kempen vom Förderverein der Musikhochschule in Aachen ausgerichtet. In diesem Jahr findet das Wertungsspiel für Violine solo statt. Juryvorsitz: Prof. Timo Handschuh. Eine Veranstaltung des Fördervereins der Musikhochschule in Aachen e.V.
In der Citykirche findet ab 18.30 ein versöhnliches CHORKONZERT mit JOY2SING und zwei besonderen FrauenGeschichten, erzählt von LOTTE VON DER INDE, statt.
Stefan Michalke (Klavier), Steffen Tormählen (Schlagzeug) und den Gästen Bert Conzen (trb). Bert Conzen ist Posaunist der Big Band der Bundeswehr und spielte dort bereits in einer Formation mit fünf Posaunisten (www.bigband-bw.de) und t.b.a. (Bass).
Das ehrenamtliche Team des Forum JAKOB hat es geschafft, diese Abende (die 1. Soirée ist die 257.) zu einem wirklichen Treff für das Jakobsviertel und die ganze Stadt machen. Der freundliche Empfang, die Dekoration, die entspannte Atmosphäre, die Bewirtung (Speisen vom Restaurant Karawane), die Unterstützung für das Team vom Café-Chantant ... ...wieder wird der Charme […]
Music, Fun & Stories von der grünen Insel. Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert eine grandiose Mischung aus witzigem Entertainment, temperamentvollen Jigs und Reels, traditionellen Weihnachtsliedern und weltbekannten, modernen Weihnachtsevergreens wie "Jingle Bells", "Joy to the World" und "O Holy Night". Ann und Ed O´Casey, zwei charismatische Entertainer, entführen das Publikum in dieser außergewöhnlichen Weihnachtsrevue in […]
Fana’Duo – eine Band, die aus dem Herzen kommt. Alfredo Martinez und Bouchra Mouhsine entführen dich in eine eloquente Klangwelt, in der Lieder der großen Dichter Lateinamerikas schimmern und arabische Melodien sanft verschmelzen. Authentisch, ehrlich, voller Melancholie, doch stets hoffnungsvoll: Die Musik von Fana’Duo lädt ein, innezuhalten, zu lauschen und zu träumen. Mit einer Gitarre […]
Filippo Bianchini Quartett mit: Nicola Andrioli, ansässig in Brüssel, einer der besten Pianisten der europäischen Szene (Zusammenarbeiten mit Kurt Rosenwinkel, Philip Catherine und anderen), Armando Luongo am Schlagzeug und Igor Spallati, ein hoch angesehener Bassist aus Perugia. Diese Band ist seit mehr als 10 Jahren aktiv und hat 3 Alben veröffentlicht, das neue Album wird […]
Unter der musikalischen Leitung von Hermann Godland uns Ulrich Brassel sowie zusammen mit den Chören Cappella Aquensis und Ars Cantandi konzertiert das Sinfonieorchester Aachen in St. Michael.
Zum zweiten Mal lädt die Veranstaltungsreihe Junges Podium dazu ein, herausragende Nachwuchstalente der Musikhochschule live zu erleben. In der Sonntags-Matinee präsentieren engagierte Studierende mit frischem Blick und großer musikalischer Leidenschaft ihr Können. Im Zentrum steht dabei die neue Kammermusik: Es erklingen zeitgenössische Werke von Komponistinnen und Komponisten unserer Zeit – lebendig, vielseitig und voller klanglicher Entdeckungen. EINTRITT FREI!
Die Komponisten Margriet Ehlen (*1943) und André Stolwijk (*1938) haben die Stiftung Limburger Komponisten (SLC) jahrzehntelang als „Yin und Yang“ geleitet und inspiriert, Ehlen als Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin, Stolwijk als Sekretär und Vorsitzender. Auch ihr eigenes Schaffen ist ein Yin und Yang: Margriet, die Dichterin, schrieb ihre Poesie in Noten, und André, der Denker, nutzte alte lateinische […]