Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten? Franz Liszt ist als Klaviervirtuose und bedeutender Neuerer der sinfonischen Musik bekannt geworden. Sein Schaffen für den Kirchenraum ist weit weniger bekannt, obgleich er vielzählige geistliche Werke schuf. Die persönliche Religiosität Liszts wird hier im […]
Digitale Technologien gelten vielen als Heilsbringer. Aber wer zahlt den Preis dafür? Sven Hilbig zeigt auf, wie sich koloniale Machtverhältnisse in der Digitalisierung fortschreiben. Digitale Technologien versprechen Effizienz und Prozessoptimierung. Aber wer zahlt den Preis dafür? Sven Hilbig ist einer der Autoren des Buches "Digitaler Kolonialismus". Er beschreibt, so der Untertitel, "wie Tech-Konzerne und Großmächte […]
Eigentlich wollte Mitzi nur ein bisschen zu sich kommen, doch ein Schneesturm schneidet die Hütte ihrer Retreat-Gruppe im Dachsteingebirge von der Außenwelt ab. Als sie dann auch noch eine Leiche unter einem Schneemann findet, wird klar: Einer der acht Teilnehmer ist ein Mörder. Während sich Misstrauen unter den Eingeschlossenen breitmacht, entdeckt Mitzi erschreckende Verbindungen zwischen […]
Die Situation für die Palästinenser:innen im Westjordanland ist bedrohlich wie nie zuvor. Während immer mehr westliche Staaten Palästina als Staat anerkennen, droht der israelische Minister Bezalel Smotrich mit einer Annexion weiter Teile des besetzten Westjordanlands durch Israel. Militäroperationen, die Zerstörung von palästinensischer Infrastruktur und Vertreibungen haben deutlich zugenommen. Neue Siedlungspläne, die eine Gründung eines palästinensischen […]
Quantencomputing ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens basierend auf Quantenbits und ermöglichen somit die Lösung schwieriger und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft relevant sind. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Grundlagen und der […]
Künstliche Intelligenz (KI) boomt – Nachhaltigkeit droht ins Hintertreffen zu geraten. Wie kann KI nachhaltig, fair und sinnvoll für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft genutzt werden? Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist die Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Viel Geld wird investiert, um im Wettlauf um die Innovationsführerschaft dabei zu sein. Im […]
Die Gynäkologische Klinik lädt Sie herzlich zur Veranstaltung "Von der Entbindung zur Neubindung – wie es optimal gelingt" ein. Die Zeit nach der Geburt ist für Eltern und Neugeborene eine besondere Phase der Bindung und Anpassung. Unsere Expertinnen und Experten geben wertvolle Einblicke, wie dieser Übergang bestmöglich unterstützt werden kann – von der ersten Haut-zu-Haut-Kontaktaufnahme […]
My Europe / Mein Europa 'My Europe' is an interactive digital series of events that invites its guests to discover Europe. How does it work? It's simple: We talk to young people from various countries about Europe and their personal topics of interest. The topics are as diverse as the speakers and can range from […]
Wie können wir unsere Heiz- und Energiekosten senken? Welche Chancen bieten Wärmepumpen und erneuerbare Energien? Welche Förderungen gibt es und wie sieht die Zukunft in Aachen und der Städteregion aus? Kommen Sie vorbei, stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie mit und nehmen Sie konkrete Ideen für Ihre eigene Energiewende mit nach Hause!
Heinrich Ohnesorg, Küster des berühmten Eifeldoms in Kalterherberg, ist ein Eigenbrötler wie er im Buche steht und als geschichtsbegeisterter Spezialist für alte Handschriften selbstverständlich im Heimatverein aktiv. Als er erhängt im von ihm betreuten Glockenturm des Eifeldoms aufgefunden wird, stellt sich natürlich die Frage nach dem Motiv ebenso wie nach dem Täter oder der Täterin. […]
Ein Toter liegt an der Musikschule in Düren. Wer ist der Mörder? Die Kommissare Fett und Conti suchen ein Motiv. Dabei stoßen sie auf junge Wissenschaftler in Aachen und Jülich, die ein neues Medikament gegen Denguefieber und Malaria erfunden haben. Es könnte im Kongo Tausende Menschen retten und ist wertvoller als Gold und Kobalt. Das […]
Gelenkknorpelschäden im Bereich des Sprunggelenks zählen zu den häufig übersehenen, aber klinisch relevanten Ursachen für chronische Schmerzen und funktionelle Einschränkungen. Die Betroffenen leiden nicht nur unter Belastungsschmerzen, sondern auch unter Bewegungslimitierungen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. In dieser Veranstaltung widmen wir uns den Ursachen, der Diagnostik und vor allem den aktuellen Therapieoptionen bei Knorpelverschleiß […]
Darum, wie hochsensible Menschen in einer reizüberfüllten Welt trotzdem gesund und souverän leben können, geht es in diesem 2. Teil der Reihe Hochsensibilität. Durch Erkennen und Verstehen der persönlichen Stressauslöser und der eigenen Handlungsspielräume wird eine bewusste Balance zwischen Rückzug und Lebendigkeit möglich. Neben fachlichen Informationen erhalten die Teilnehmenden praktische Methoden, die sie direkt im […]
Bekannte Aachener stellen dem Publikum ihr “Lieblingsbuch” aus dem weiten Themenfeld “Baukultur und -kunst" vor. Mit Unterstützung der Buchhandlung M. Jacobi's Nachfolger e.K. lädt der Förderverein aachen_fenster - raum für bauen und kultur e.V. prominente und versierte Buchliebhaberinnen ein, jeweils 5-6 Minuten lang einem baukulturell interessierten Publikum eine persönliche Leseempfehlung zu geben.
Die Burtscheider Heimatfreunde laden zur Lesung mit der Autorin Andrea Goffart ein. In der Veranstaltung stellt sie ihr neues Buch „Aachener Geheimnisse“ vor. Für das Buch hat die Autorin 50 spannende Geschichten aus der Kaiserstadt gesammelt, die über die klassischen und bekannten Sagen hinausgehen. Natürlich dürfen sich die Gäste auch über „Burtscheider Geheimnisse“ freuen, die […]
Im November 1991 kam es auf der Zeche Sophia Jacoba zu einem zehntägigen Untertagestreik, der das Ziel verfolgte, die geplante Stilllegung der Zeche doch noch zu verhindern. Symbolischer Höhepunkt dieses Arbeitskampfes war die zweitägige und von Bischoff Hemmerle geduldete „Besetzung“ des Aachener Doms durch engagierte Bergleute. Die Schließung der Zeche sechs Jahre später konnte der […]
Nur wenige Sekunden dauert der Unfall, der Farahs Leben für immer verändert. Inmitten der nächtlichen Dunkelheit stürzt ein Mann aus dem Wald – und direkt vor ihren Wagen. Als sein Körper die Windschutzscheibe zerschlägt, scheint auch Farahs Herz für einen Augenblick stillzustehen. Doch dann richtet sich das Opfer wieder auf ... und läuft einfach weiter. […]
Mit 99 % übereinstimmender DNA sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten. Interessieren wir uns für die menschliche Entwicklungsgeschichte, dienen diese beiden Arten als Referenzmodell, um die ökologischen und sozialen Zwänge, die uns im Laufe der Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen. Bonobos verkörpern dabei meist den friedliebenden Part und werden […]
Manche nennen es auch: „Überregulierung“. Für fast alles und jedes gibt es Regeln und Formulare, heute am besten auch digital, da hinken wir ja in Deutschland angeblich hinterher. Und damit die Bürokratie insgesamt abnimmt, da sie ja auch die Wirtschaft hemmt, werden neue Gesetze erlassen. Manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll: […]
Apps unterstützen bei der Trauer. KI-basierte Möglichkeiten werden entwickelt, mit Verstorbenen zu chatten oder Botschaften zu erhalten. Grabsteine mit QR-Code bringen die Stimme eines verstorbenen Menschen noch einmal zu Gehör. Online-Friedhöfe verbinden Trauernde weltweit. Digitalität verändert nicht nur das Leben, sondern auch den Umgang mit dem Tod. Die Erinnerungskultur wird erweitert mit jeder technischen Möglichkeit, […]
Der Mensch lebt nicht von Brot allein. Die Tochter des Himmelskaiserpaars webte unentwegt. Sie webte und webte und war doch nie fertig mit der Arbeit. Eines Tages sah sie vom Himmelsreich hinab auf das wilde Treiben der Erde. Und von dem Augenblick an veränderte sich alles. Selma Scheele erzählt Märchen und biografische Geschichten von Momenten, […]
Die Buchhändlerin Susanne Laschet stellt ihre persönlichen Favoriten unter den Neuerscheinungen des Jahres 2025 vor. Das reicht vom Kriminalroman über Historisches oder Unterhaltsames bis zur anspruchsvollen Literatur. Susanne Laschet ist es wichtig, Menschen jeden Alters für das Lesen zu begeistern und sich über Literatur auszutauschen. An diesem Abend gibt sie viele Anregungen für die persönliche […]
Die Kaiserstadt in Angst – Der 10. Fall für Britta Sander. Ganz Aachen ist in Aufruhr. Zwei aus der JVA entflohene Gewaltverbrecher halten die ganze Stadt in Atem. Da wird in einem belebten Aachener Parkhaus die Unternehmerin Susanne Jaschke hinterrücks ermordet, ein Fall für Detektivin Britta Sander und Kriminalkommissar Körber. Hinter der Fassade einer vermeintlich […]
Ist der Tod als Ende überhaupt wissenschaftlich haltbar? Aufgrund manch unglaublicher und oft kaum nachvollziehbarer (gesellschafts-)politischer Entwicklungen besonders in den vergangenen fünf Jahren scheint es für jeden wohl immer dringender, sich den Grundfragen zu Leben und Tod zu widmen. Der Facharzt und Hochschullehrer Prof. Dr. med. Walter van Laack hatte als Wissenschaftler stets Zweifel an […]
Die Tagung kombiniert historisches Wissen über das Theater Aachen im Widerstand der NS-Zeit mit der Biografieforschung zu Leo Blech und nicht zuletzt einen Genuss für Gaumen und Gehör beim Brunch mit Musik. Nach einem reichhaltigen Brunchbuffet erwartet Sie ein musikalisch-literarischer Höhepunkt: Generalmusikdirektor Christopher Ward, Sängerinnen und Sänger des Theater Aachen präsentieren musikalische Eindrücke und Hintergründe […]
Axel, der Neffe von dem wissenschaftstreuen, schrulligen, aber liebenswürdigen Geologieprofessor Lidenbrock ist nicht begeistert, als er für seinen Onkel ein kryptiertes Pergament entschlüsselt. Das Dokument hatte der Professor in einem alten isländischen Buch entdeckt und die entschlüsselte Botschaft berichtet über eine Reise zum Mittelpunkt der Erde. Das Abenteuerfieber des Professors ist geweckt und so reist […]