Was bedeutet Resilienz für Einzelne, Teams und Organisationen? Welche Ressourcen lassen sich auf diesen Ebenen stärken? Von A wie Adaptive Führung bis Z wie Zukunftsorientierung: Der Workshop zeigt auf, welche Aspekte zur Resilienz in ehrenamtlich getragenen Organisationen und Netzwerken im lokalen Kontext beitragen. Auf dieser Grundlage wird ergründet, wie sich im ehrenamtlichen Engagement ein guter […]
Zweisprachige Lesung: Die Geschichte Osten Ards umspannt viele Zeitalter. Sie zu erzählen, brauchte viele Jahre. Aber jetzt hat Tad Williams, der große Meister der Fantasy, das Werk um den einstigen Küchenjungen Simon, der König wird, mit "Die Kinder des Seefahrers 1+2" vollendet. Die Fantasywelt ist um ein großes, abgeschlossenes Epos reicher! Der Hochhorst wird von […]
Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Das Euregio-Brustzentrum im SAH bietet dazu in diesem Monat mehrere Veranstaltungen an. Informationen: Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de
Alle lebendigen Prozesse sind von Wandel geprägt. Das zeigt nicht nur die Natur mit ihren wechselnden Jahreszeiten, sondern auch das gesellschaftliche Leben in Aachen mit Themen wie Verkehrswende, Klimaneutralität und mehr.Auch im persönlichen Leben begleitet Veränderung jede Phase. Von der Kindheit bis ins hohe Alter stellen sich immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen. Dieser dreistündige […]
Rechte und Ansprüche verstehen. Eine Info-Veranstalung für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten – kostenfrei! Referentinnen: Sibylle Hennes und Jenny Hatunoglu-Minderjahn, Sozialdienst Ort der Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Neurologie: (Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3)
„Als der Hitler kam, wurde dann alles anders.“ Das sagte der schwule Rentner Josef Schmitz (1915-2000) 1984 im Interview mit zwei Studenten. Sie notierten die Namen und Adressen von Aachener Lokalen, in denen er bis 1933 schwule Szene erlebt hatte, und was sich mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten in Aachen änderte. Außer diesen Angaben […]
Im feierlichen Ambiente des Aachener Krönungssaals laden die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen und die Europäische Stiftung Aachener Dom zu einem interreligiösen Dialog ein. Es diskutieren: Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner und Karlspreisträger 2024, Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, Professor Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie […]
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker das Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet einem als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen, müssen sie vertrauenswürdig sein. In diesem Vortrag geht es darum, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige […]
Sie sind Außenseiter und kämpfen gegen Dämonen - nicht zuletzt ihre eigenen. Der erste Fall für Dora und Rado, Kriminalpolizei Reykjavík. Als im Thingvellir-Nationalpark ein Teenager verschwindet, wird Polizistin Dora mit den Ermittlungen betraut. Eigentlich soll sie nur Schreibtischarbeit leisten, da sie mit den Folgen einer Kopfverletzung aus einem Einsatz kämpft. Aber die Kollegen sind mit […]
Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der Fähre verschwindet, muss sie sich einem Killerkommando stellen, das auf die Insel kam, und verwandelt sich wieder in die Luzy von früher. Eine […]
Ist nachhaltiger Konsum nur etwas für Besserverdienende?Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs – theoretisch. In der Praxis scheitert sie oft an höheren Preisen, eingeschränkter Verfügbarkeit oder mangelnden strukturellen Anreizen. Das betrifft nicht nur Verbraucher:innen, sondern auch Unternehmen, die nachhaltige Produkte entwickeln, aber wirtschaftlich kaum bestehen können. Diese Podiumsdiskussion bringt vier Perspektiven zusammen, die sonst selten gemeinsam […]
In dieser Veranstaltung werden Projekte, Ideen und Initiativen in der Region Aachen zur Prävention und Auflösung von Einsamkeit und sozialer Isolation vorgestellt. Ziel ist es, betroffenen Menschen dabei zu helfen, erfüllende soziale Kontakte und Verbundenheit zu finden. Menschen, die sich engagieren wollen, Fachkräfte aus sozialen Einrichtungen und Betroffene sind herzlich willkommen! Eine Veranstaltung in Kooperation […]
Mit Hitlergruß und Kettensäge gegen Wohlfahrtsstaat und Demokratie: Es scheint bereits eine halbe Ewigkeit her zu sein, dass der reichste Mann der Welt und heutige Trump-Oligarch Elon Musk von gutgläubigen Anhänger*innen als grüner Visionär und genialer Erfinder-Unternehmer gefeiert wurde, dessen Produkte und Projekte geeignet erschienen, den Kapitalismus endlich nachhaltig zu machen. Das Fabrikregime des megalomanen […]
Herbstzeit ist Krimizeit! Wenn die Tage dunkler und ungemütlicher werden, locken Spannung, Nervenkitzel und Verschwörungen. Ingrid Davis und Olaf Müller, die bekannten regionalen Krimiautoren, bringen mit ihren aktuellen Fällen die beste Krimi-Stimmung direkt zu uns ins forum M. In Olaf Müllers "Rurfieber" stoßen die Kommissare Fett und Conti in ihrem neuen Fall auf ein tödliches […]
Darum geht es: „Ruth Lember, Professorin in Berlin, soll in den Deutschen Ethikrat berufen werden – die Krönung ihrer bisherigen Laufbahn. Aber als sie bei ihrer morgendlichen Joggingrunde von einem Hund gebissen wird, erweist sich dies als Auftakt einer ganzen Reihe irritierender Ereignisse, die Ruths Leben zunehmend in Frage stellen. Ein Freund aus der Vergangenheit […]
Privatdetektiv Hardy Engel würde für seine Freunde alles tun. Als einer von ihnen stirbt, verbeißt er sich in einen Mordfall, der bald schon legendär wird. Als Hardy Engel 1920 nach Amerika einwanderte, bekam er dabei entscheidende Hilfe von seinem Landsmann Paul Levy, den er danach aus den Augen verlor. 1932 trifft Engel, inzwischen Privatdetektiv, ihn […]
Die Gewinnung und Verarbeitung von Blau- und Kalkstein hat das Münsterländchen über Jahrhunderte geprägt. Zwischen 1866 und 2018 hat das Unternehmen der Familie Hoven entscheidenden Anteil daran gehabt. Die Fotografien aus dem Firmenfundus, die bis ins Jahr 1900 zurückreichen, sind ein einmaliger Schatz für die Erforschung der regionalen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Nun werden sie erstmals […]
Wer Freiheit will, muss ihre Grenzen kennen. Was zunächst paradox klingt, ist eine Grundlage des demokratischen Rechtsstaats. Denn Freiheit bedeutet innerhalb der Demokratie, Verantwortung dafür zu übernehmen, dass sie erhalten bleibt. Das bedeutet vor allem, die Pflichten wahrzunehmen, die mit den eigenen Rechten einhergehen. Die Philosophin Dr. Carmen Krämer sieht diese Pflichterfüllung bei sich persönlich […]