Es gibt unterschiedliche Arten, Tagebücher zu führen, ausführlich, stichwortartig im Kalender, nachträglich aus dem Gedächtnis, mit Bildern…Manche Tagebücher sind beruflich, andere privat, einige alltäglich oder auch geheim. Einigen Autori*innen ist es ganz wichtig, Dinge festzuhalten, weil sie auf diese Weise reflektieren und über Vergangenes nachdenken. Anderen ist es wichtig, Dinge nicht zu vergessen, wieder andere […]
Zu viele Zimmer, die beheizt und gepflegt werden müssen. Zu viele Wege und Treppen, die gegangen werden müssen. Zu viele Kosten, die gestemmt werden müssen. Zu viel Stille in den weitläufigen Räumen.ZukunftsRaum: Das ist das leere Zimmer, seit die Kinder ausgezogen sind, oder der nicht mehr genutzte Arbeitsraum. ZukunftsRaum: Das ist das „Zuviel“ in den […]
June verbringt zusammen mit ihrer besten Freundin Ashley die Semesterferien in den Hamptons – bei Ashleys Familie, den Thornburys: High Society pur. Es erwarten sie jede Menge Glamour, Partys und Wochen, in denen man einfach die Seele baumeln lassen kann. Wäre da nicht Ashleys Bruder Weston, mit dem June immer wieder aneinandergerät, und Cameron, der […]
Schmerzen in der Hüfte? Einschränkungen beim Gehen oder Sitzen? Hinter solchen Beschwerden steckt oft mehr, als man denkt. Zwei erfahrene Oberärzte aus unserem Gelenkzentrum erklären anschaulich, welche Ursachen Hüftprobleme haben können – von Verschleiß über Entzündungen bis hin zu Fehlstellungen – und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Ein Vortrag für alle, die ihre Hüfte besser […]
Die Stadt und der Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH zur Buchpräsentation und Diskussion „Begabte Innenstadt. ACademie für kollaborative Stadtentwicklung“ ein am Dienstag, 23. September, ab 18.30 Uhr.
Willi Achten liest und Johanna Schmidt spielt Violine dazu. Die Einmaligkeit des Lebens. Vom Füreinanderdasein und Abschiednehmen – eine Geschichte voller Demut und Trost. Sein Bruder war immer da, wenn Simon ihn brauchte. In der Osterwoche 1988 etwa – sie waren noch so jung – riss Simon den Judas von dem berühmten Schnitzaltar, und damit […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
17 Uhr für Kinder von 10 bis 14 Jahren, 19 Uhr für Erwachsene. Neue und neueste Bücher, die werden Ihnen kurz durch das Team der Buchhandlung Backhaus vorgestellt. Barbara Stöcker wird die Bücher vorstellen, Martin Schwoll einige Passagen lesen. Der Plan: Appetit machen, Neugier wecken und Sie rundum zufrieden nach Hause entlassen. Wie immer wird […]
In kaum einem anderen westlichen Land sind Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Die Bundesrepublik ist ein Hochsteuerland für mittlere Arbeitseinkommen, aber ein Niedrigsteuerland für Vermögende. Wie kann das sein? Ist das gerecht? Warum haben Superreiche geringere Steuer- und Abgabensätze als der Durchschnitt hierzulande? Julia Jirmann zeigt leicht verständlich die wesentlichen Zusammenhänge auf, hinterfragt […]
Endometriose gehört zu den häufigsten, aber auch am meisten unterschätzten gynäkologischen Erkrankungen. Schätzungsweise jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter ist betroffen. Dabei wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter, oft verbunden mit starken Schmerzen, chronischen Entzündungen und einem unerfüllten Kinderwunsch. Weil die Schmerzen der Patientin sehr häufig als „normal“ verkannt werden und die […]
17 Uhr für Kinder von 10 bis 14 Jahren, 19 Uhr für Erwachsene. Neue und neueste Bücher, die werden Ihnen kurz durch das Team der Buchhandlung Backhaus vorgestellt. Barbara Stöcker wird die Bücher vorstellen, Martin Schwoll einige Passagen lesen. Der Plan: Appetit machen, Neugier wecken und Sie rundum zufrieden nach Hause entlassen. Wie immer wird […]
Redi Asabella nimmt Sie mit auf eine virtuelle Reise durch Albanien. Redi was born in the city of Korça, in southeast Albania — often referred to as one of the cradles of Albanian culture. He later on moved to Tirana to study Administration and Social Policy at the University of Tirana and subsequently earned a […]
Die Silbenschmiede ist Aachens offene Bühne für Literatur und findet immer am letzten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im VERS – Literaturcafé im Kulturhaus Barockfabrik statt: In der regelmäßigen Veranstaltungsreihe wird Autor*innen aus der Region und darüber hinaus eine offene Plattform geboten, um ihre eigenen literarischen Texte vorzustellen. Von Prosa und Lyrik bis Erzählkunst und Spoken […]
Vortrag "Über Kopfweh und Traurigkeit" - die verletzte Kinderseele". Unter diesem Titel findet am Mittwoch, dem 24. September 2025, in der Aula der Gesamtschule Brand um 19:00 Uhr ein Fachvortrag des Kinderseele e.V. statt. Dieser Vortrag wurde in enger Absprache mit der Schulleitung und der Schulpflegschaft organisiert . Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine freiwillige […]
Der Dorfladen Rollesbroich (DoRo) wird wieder zur spannenden Lesebühne. Am Mittwoch, 24. September, 19 Uhr, liest der Dürener Krimiautor Olaf Müller in diesen Räumlichkeiten aus seinem neuesten, noch druckfrischen Buch „Rurfieber“, das erst wenige Tage vorher im Buchhandel erscheint und – natürlich – in der Rureifel spielt. Ein Toter liegt an der Musikschule in Düren. […]
Lesung mit den Teilnehmenden des Kurses „Kreatives Schreiben“ von Klára Hůrková. Fünf Autor*innen stellen eigene Gedichte, Prosa und experimentelle Texte vor, die im Seminar oder durch Anregungen daraus entstanden sind. Die thematische und formale Spannbreite ist groß, die Freude am Schreiben unüberhörbar. Es lesen: Carsten Berg Angela Berner Keara Lindert Knöppel Matthias Lüffe Johannes Weber […]
Innovationen zwischen Flugfeld, Food-Lab und Fertigung. Bioökonomie - die Biologisierung unseres gesamten Wirtschaftssystems: erneuerbar, nachhaltig und zukunftsfähig. Wenn das sogar in der Luft- und Raumfahrt möglich ist, dann doch erst recht in unserem Alltag! Sie sind herzlich dazu eingeladen zu einer Fachveranstaltung, bei der aktuelle Entwicklungen der Bioökonomie vorgestellt werden und Sie sich mit engagierten […]
Im Gebäudebestand wird ein erheblicher Teil fossiler Energien für die Wärme- und Warmwassererzeugung verbraucht und entsprechend viel klimaschädliches CO2 erzeugt. Doch Bund, Länder und Gemeinden unterstützen Gebäudebesitzer*innen finanziell bei den dringend notwendigen Maßnahmen zur Energieeinsparung. Der Vortrag führt die Zuhörer*innen durch den Fördermittel-Dschungel. Eine Kooperation von der Energieberatung Aachen bei der Verbraucherzentrale NRW Anmeldung/Link: https://www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/aachen/veranstaltungen/574 […]
Der Klimawandel und die globalen Krisen unserer Zeit können tiefgreifende emotionale Belastungen auslösen und auch bereits bestehende Depressionen, Angst und Einsamkeit verstärken. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie trotz überwältigender globaler Herausforderungen für ihre psychische Gesundheit sorgen und handlungsfähig bleiben können. Der Workshop beschäftigt sich mit wirksamen Strategien für mehr Resilienz im Umgang […]
Einblicke in die Arbeit eines globalen Multitechnologie-Konzerns von Christin Schack, Vorsitzende der Geschäftsführung der 3M Deutschland GmbH. Treffpunkt oder Zugangsdaten werden nach Anmeldung bekannt gegeben.
Vortrag von der Museumsleiterin der Römerthermen Zülpich Dr. Silva Bruder über Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph. Eintritt frei.
„Ein gewisser Steven Uhly, seines Zeichens eingefleischter Menschenfeind, der versucht, es nicht zu sein, erfährt vom tödlichen Absturz seiner Mutter im kalifornischen Death Valley. Er macht sich auf den Weg von Deutschland nach Las Vegas und weiter mit dem Auto quer durch das Tal des Todes, um seine Mutter zu beerdigen. Zeitgleich fährt der Sohn […]
"Ich glaube, dass der moderne Mensch darunter leidet, dass er seinen Glauben verloren hat, ohne dass er es merkt. Ich glaube, dass er sein Glück in falschen Dingen und an falschen Orten sucht. Ich glaube, dass er Sehnsucht nach etwas hat, das er sich nicht erklären kann." Um heutigen Menschen zu zeigen, was trotz der […]
Was bedeutet Klimaneutralität auf einer persönlichen Ebene und welche Beiträge können Einzelne hierzu leisten? Diesen und weiteren spannenden Fragen geht das bundesweite Klimaschutz- und Forschungsprojekt KliX³ auf den Grund, das am 27. September Station in Aachen macht. Ziel der Abendveranstaltung ist es, Teilnehmende für die bundesweite Mitmachaktion zu einem klimaneutralen Leben zu gewinnen. Egal, ob […]
Lesung mit Sylvie Schenk Ort: Gemeindesaal Sankt Laurentius, Laurentiusstraße 79, in Aachen-Laurensberg Sylvie Schenk gehört zu Aachen. Und zu den großen Literatinnen unserer Tage. Nun stellt sie ihr neues Buch vor, das Ende Juli im Buchhandel sein wird: „In Erwartung eines Glücks“. Mit gewohnter Leichtigkeit nähert sie sich der Schwere ihres neuen Themas. Die Erzählerin […]
Mit den Autor*innen Lin Eigelshoven und Katrin Krause. Originell, unkonventionell, experimentell: Die Lesereihe AnArCHiEN bringt frischen Wind in die Literaturszene! Kuratiert und moderiert von den Aachener Gegenwartsautorinnen Mirjam Kay Mashkour und Sanjina Kashikar bietet AnArCHiEN eine Bühne für Texte, die überraschen, Genregrenzen sprengen und einen kritischen Blick auf Gesellschaft und Weltgeschehen werfen. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe sind am […]
Prof. Dr. Dr. Peter Raabe (1872–1945) übernahm 1920 die Stelle des Generalmusikdirektors der Stadt Aachen. Anschließend wurde er 1935 in Berlin zum Präsidenten der Reichsmusikkammer berufen. Sein Hauptinteresse galt den großen sinfonischen Werken. Als promovierter Musikwissenschaftler veröffentlichte er zu Liszt bedeutende Schriften. Sämtliche Sinfonien von Beethoven und Brahms besprach er taktweise in seiner Hauptschrift Werktreues Dirigieren (Edition 2026). […]
"Regime profitieren immer von den Geschichten, die nicht erzählt werden“ (Natalie Amiri und Düzen Tekkal, Herausgeberinnen des Buches „Die mutigen Frauen Irans - Wir haben keine Angst!“). Diese Konzertlesung ist den mutigen Frauen des Irans gewidmet. Ihre Botschaften sind erschütternd, zutiefst berührend und zugleich voller Mut und Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Es sind Geschichten, […]
Mit Arsène Lupin schuf Maurice Leblanc 1905 die Figur des Gentleman-Einbrechers. Als Gegentypus zu den bis dahin weit verbreiteten Detektivgeschichten wurde nun aus der Perspektive des Kriminellen erzählt. Arsène Lupin ist ein Meister der Verwandlung und schlüpft bei seinen Taten in verschiedenen Rollen, er ist ein Genie, dass das Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei genießt. Gelesen […]