Es gibt unterschiedliche Arten, Tagebücher zu führen, ausführlich, stichwortartig im Kalender, nachträglich aus dem Gedächtnis, mit Bildern…Manche Tagebücher sind beruflich, andere privat, einige alltäglich oder auch geheim. Einigen Autori*innen ist es ganz wichtig, Dinge festzuhalten, weil sie auf diese Weise reflektieren und über Vergangenes nachdenken. Anderen ist es wichtig, Dinge nicht zu vergessen, wieder andere […]
Gespräch zwischen Joseph Stiglitz und Simon Strauss Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die JD Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit Anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt im Gespräch […]
Das Life Science Expert Meetup bietet Expert*innen und Interessierten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen im Bereich Life Science auszutauschen. Weitere Informationen zu den Expert*innen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung werden in Kürze bereitgestellt! Organisiert wird das Life Science Expert Meetup vom MedLife e.V., AGIT mbH, RWTH Innovation, Region Aachen Zweckverband | RAZV und […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Kleinste Eingriffe mit großer Wirkung: Die moderne Radiologie kann heute viel mehr als „nur“ Bilder machen. Erfahre in diesem spannenden Vortrag, wie schonende, bildgesteuerte Verfahren helfen, Erkrankungen präzise zu erkennen und gezielt zu behandeln – oft ganz ohne Operation. Das Team unserer Radiologie gibt Dir einen Einblick in aktuelle Möglichkeiten und zeigt, was heute alles […]
Jeweils am dritten Mittwoch im Monat. Das Literaturbüro EMR bietet unentgeltlich einen offenen Lyriktreff für alle, die selbst Gedichte schreiben, sich austauschen und etwas zu Theorie und Praxis erfahren möchten. Auch interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen. Die Treffen werden moderiert von dem Lyriker Hartwig Mauritz. Hier werden Gedichte besprochen und poetologische Texte erörtert. Der Lyriktreff veranstaltet […]
Ein Toter liegt an der Musikschule in Düren. Wer ist der Mörder? Die Kommissare Fett und Conti suchen ein Motiv. Dabei stoßen sie auf junge Wissenschaftler in Aachen und Jülich, die ein neues Medikament gegen Denguefieber und Malaria erfunden haben. Es könnte im Kongo Tausende Menschen retten und ist wertvoller als Gold und Kobalt. Das […]
Thomas Hax-Schoppenhorst liest aus seinem Buch „Das Klimafolgen Buch 2025". Wie Pflege und Gesundheitsberufe der Klima- und Biodiversitätskrise begegnen können. Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der traditionellen Wallfahrtswoche mit einer langen Geschichte und einer immer neuen spirituellen Kraft. In einer Zeit voller gesellschaftlicher Umbrüche, […]
Seit die bis in die 2000er-Jahre übliche Gewohnheit, über „kriminelle Ausländer“ herzuziehen, wenigstens etwas von ihrer Gesellschaftsfähigkeit eingebüßt hat, sind in den Diskursen von Politik, Polizei und Medien rassistische Ersatzfeindbilder wie etwa das der „Clankriminalität“ an ihre Stelle getreten. Demnach stellten ethnisch konnotierte „Banden“ in etlichen deutschen Großstädten die Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats infrage und seien […]
Best-Practice aus der Dionysiuskirche Krefeld. Als sich Pfarrer David Grüntjens und Gemeindereferentin Michelle Engel 2019 kennenlernen und gemeinsam ihren Dienst in der Citykirche St. Dionysius in Krefeld antreten, sind sie sich schnell einig: "Wir machen das anders." Und zwar so, dass Kirche wieder Spaß macht! Menschen sollen das Gefühl haben, dass sie hier willkommen sind, […]
Alfred Hirsch liest aus seinem Buch: Heimatweh". Prof. Dr. Alfred Hirsch lehrt Philosophie an der Universität Witten-Herdecke und ist Vorstand des ‚Instituts für die Europäische Stadt‘. Er absolvierte sein Studium der Philosophie, Germanistik und Politikwissenschaft in Münster, Hamburg, Paris und Bochum und war Forschungsstipendiat an der New York State University. Prof. Dr. Alfred Hirsch lehrte […]
Treffen Sie die Choreografinnen Natasa Frantzi und Irini Kourouvani am Tag nach ihrer Performance zu einem Gespräch über ihre Arbeit. Sie geben Einblicke in die Entstehung dieses inklusiven Tanzstücks und beleuchten den gemeinsamen künstlerischen Prozess zwischen verschiedenen Körpern und Ausdrucksformen. Hier geht es auch darum, wie Begrenzungen – ob körperlich, strukturell oder kreativ – zu […]
Neben dem geistlichen Angebot öffnet die Oktav Räume für Dialog, Kreativität und Begegnung. So findet am Donnerstagabend ein moderiertes Podiumsgespräch mit Gästen aus Medizin, Schule, Hospizarbeit, Kirche und Gesellschaft. Die Moderation übernimmt Bernd Büttgens von der Aachener Zeitung. Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum 21. September 2025 zur Kornelioktav ein, der […]
Das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Aachen veranstaltet die 3. Sommerakademie mit dem diesjährigen Thema: Antiziganismus - Rassismus - Antisemitismus. Programm: 14:15-14:30 Stephan Grigat (Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien) Begrüßung und Einleitung 14:30-15:45 Tobias Neuburger (Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt - FGZ) Antiziganismus: Begriff, Geschichte, Aktualität 16:00-17:15 Anna-Sophie Schönfelder […]
Die genaue Uhrzeit sowie weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Der Traum des Kaisers - Geschichten vom Überleben. Immer wieder werden Menschen durch Verfolgung oder Krieg bedroht und müssen fliehen, um zu überleben. Seit Jahrhunderten haben viele Juden ein solches Schicksal erlitten, und so erzählen eine Reihe von Märchen und Geschichten aus der jüdischen Überlieferung von Verfolgung und Überleben. Gidon Horowitz, einer der bekanntesten Märchenerzähler […]
Die Comedy-Lesungen von Anne Vogd sind ein ‚Best-of‘ aus Lesung, Comedy und Satire und lassen jedes Dopaminsystem im Saal ordentlich vorglühen. Ihr Spezialgebiet: Die ‚heißen Eisen‘ unserer Zeit. Nachhaltigkeit, Körper-Kult, Mobilität, Älterwerden, Liebe oder ‚der neue Moralismus‘. Es geht um unsere Zeitgeistphänomene, die hitzigen gesellschaftspolitischen Debatten, die darum toben und um die Suche der Menschen […]
Das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Aachen veranstaltet die 3. Sommerakademie mit dem diesjährigen Thema: Antiziganismus - Rassismus - Antisemitismus. Programm: 9:30-10:45 Katrin Henkelmann, Andreas Stahl (CARS, Gesellschaft für kritische Bildung) Das Gerücht über die IHRA-Definition. Was ist israelbezogener Antisemitismus? 11:00-12:15 Ismail Küpeli (Ruhr-Universität Bochum) Rassismus und […]
Am Vorabend der Verleihung des Walter Hasenclever-Preises liest die designierte Preisträgerin 2025 aus ihrem Werk. "Ein Leitthema Kriens ist die Zerbrechlichkeit junger und alter Individuen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bezügen. In ihrem letzten Roman „Mein drittes Leben“ steht die Frage nach existentiellen Grenzerfahrungen und ihrer Bewältigung im Mittelpunkt. Das Leben vom Ernstfall aus zu betrachten, den […]