Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich. Zu diesem Termin anschauen: „Doppelhaushälfte (ZDF)“ Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Dunkle Geheimnisse, gebrochene Herzen und glitzernde Royals – die Romance-Reihen der Spiegel-Bestsellerautorin Anya Omah begeistern ein breites Publikum. Am 26. August liest die Autorin im forum M der Mayerschen Buchhandlung Aachen aus ihrem neuen Roman Broken Prince, dem zweiten Band ihrer erfolgreichen Northern Royals-Dilogie und der Fortsetzung von Dark Cinderella. Im Zentrum stehen Vertrauen, Verlust, […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie?
Heinz Klippert beleuchtet in seiner Neuerscheinung die Hintergründe menschlicher Destruktivität, kommentiert die Aufrüstungs-, Entspannungs- und Friedenspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg und plädiert für einen reflektierten Pazifismus, der Waffeneinsätze zwar nicht ausschließt, wohl aber dem sensiblen Hinterfragen, Verstehen und Deeskalieren internationaler Konflikte die absolute Priorität zuweist. Kartenvorverkauf: Kostenfreie Veranstaltung. Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldung bitte bei […]
Wetterextreme durch die Klimaveränderung sind längst auch bei uns angekommen. Für die Sommermonate gehen Fachleute von vermehrten Starkregentagen oder längeren Trockenperioden aus. Es wird also Zeiten geben mit zu viel Wasser und Phasen mit zu wenig Wasser. Da Pflanzen, Gärten und Teiche aber gerade in Trockenzeiten gewässert werden müssen, bietet es sich an, Regenwasser zu […]
Die Französische Revolution (1789) markiert einen tiefgreifenden historischen Wendepunkt mit weitreichenden wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen. Sie steht nicht isoliert, sondern ist eingebettet in die Aufklärung, die den Glauben an Vernunft, Freiheit und Gleichheit der Menschen stärkte – Werte, die bald auch die ökonomischen Theorien beeinflussten. Samstagsreihe HISTORISCHE ÖKONOMIE Die Plurale Ökonomik betrachtet wirtschaftliches Handeln aus […]