
Am Montag, den 30. Juni, läuten die Initiator:innen offiziell die vierte Ausgabe der STARTUP WEEK AACHEN ein. Über 30 Events rund um Gründung, Innovation und Digitalisierung bringen vom 30. Juni bis 4. Juli die Aachener- und Euregio-Startup-Szene zusammen. Den Auftakt macht das Eröffnungsevent im digitalHUB Aachen – geprägt von vielfältigen Impulsen, offenem Austausch mit erfahrenen […]
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Motor für Innovation und Effizienz. Doch während Unternehmen zunehmend auf KI-gestützte Plattformen setzen, verändern sich die Machtverhältnisse in Wirtschaft und Märkten. Wer kontrolliert die Daten? Wer bestimmt die Spielregeln? Und wie abhängig werden Unternehmen von wenigen großen Plattformanbietern? In dieser Veranstaltung beleuchten wir, wie KI-Plattformen in unternehmerischen Ökosystemen immer mehr […]
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Darum geht es: ,,Sein Leben beginnt am Stadtrand von Westberlin. In einem hässlichen Neubau gegenüber einer Flüchtlingssiedlung – und nicht weit von der Mauer. Zu einer Zeit, als es das Wort queer noch nicht gibt und schwul allein ein Schimpfwort ist. Die Eltern streiten viel, traumatisiert vom Zweiten Weltkrieg, der noch nicht lange her ist: […]
ESA-Astronaut Gerhard Thiele gibt Einblick in die Geschichte des Space Shuttles. Ort: im Hörsaal LU, Wüllnerstraße 7, 52062 Aachen
Felix Meyer wurde 1845 als Sohn einer jüdischen Aachener Tuchfabrikantenfamilie 1875 geboren, stieg aber nicht in den Familienbetrieb ein, sondern wurde Erfinder. Der Zwillingswebstuhl, der Strömungsmesser, die Arm-Prothese, Glasröhren und vieles mehr zählt zu seinen Erfindungen. Nach den von ihm entwickelten Rotametern benannte er 1909 seine Firma: Rota-Werke. Während des Nationalsozialismus rettete er im Brüsseler […]
Wie können wir die Zukunft nachhaltig gestalten? Welche Innovationen sind nötig, um Mobilität und Industrie klimafreundlich zu machen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung zur Buchvorstellung von Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, einem der führenden Köpfe für nachhaltige Technologien aus Aachen. Seit Januar 2014 ist er Leiter des von ihm gegründeten Lehrstuhls Production Engineering of […]
Was braucht es, um Kindertagespflegeperson zu werden? Welche Kompetenzen werden im Qualifizierungskurs vermittelt – und wie sieht die Arbeit danach aus? Am Themenabend „Zukunft gestalten und Kinder begleiten: Professionelle und praxisnahe Qualifizierung in der Kindertagespflegestellen“ wird die Qualifizierung nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch“ (QHB) vorgestellt und richtet sich an Menschen mit Interesse an der Tätigkeit als […]
Der Arbeitskreis Trennung und Scheidung veranstaltet eine kostenfreie Infoveranstaltung im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 106, an der Johannes-Paul-II-Straße 1 in Aachen, zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Was muss ich bedenken und beachten? Müssen wir uns streiten, oder geht es auch anders? Eine […]
Dieses Online-Seminar liefert zahlreiche Ideen, mit welchen Pflanzen Vorgärten schön, pflegeleicht und insektenfreundlich gestaltet werden können – ob auf der Sonnenseite oder im Schatten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW.
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
Beim Sprechtag der IHK Aachen erhältst du Informationen über Herausforderungen beim Aufbau eines innovativen Unternehmens. Innovationen ermöglichen. Die Herausforderungen beim Aufbau eines innovativen Unternehmens erfordern eine gute Planung. Die kostenlose Beratung der IHK Aachen hilft dabei.
Helle Momente und blinde Flecken – wie ich zusammenarbeite. Marketing from the InSide heißt: nicht nur über Kultur sprechen, sondern sie gestalten. Dieser Workshop lädt dazu ein, sich selbst (neu) kennenzulernen – mit Reflexion, Aha-Momenten und konkreten Ideen für den eigenen Alltag. Gute und erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt nicht beim Team – sie beginnt bei uns […]
Die Sommer werden heißer, Gebäude heizen sich auf. Die Referentin stellt Maßnahmen vor, wie Eigentümer*innen und Mieter*innen ihre Wohnung vor Überhitzung wirksam schützen können. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW. kostenfreie Veranstaltung
Das Wohl aller Menschen bei moralischen und politischen Entscheidungen zu berücksichtigen, ist heute für viele zumindest als Ideal gerechtfertigt. Aber schon immer gegeben und universell verbreitet ist ein solches Menschheitsethos nicht. Wann und wo ist es also entstanden – und warum eigentlich? Ist es eine Besonderheit der jüdisch-christlichen oder der westlich-aufklärerischen Tradition? Und wie hängt […]
Mit Dr. Franziska Koch von der Transkulturalität (HHU, Düsseldorf) und Dr. Jürgen Kippenhan aus der Philosophie (LOGOI, Aachen) Diese Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Gruppenausstellung „Da(zwischen-)Sein“ statt. Kostenfreie Veranstaltung
Wahre Geschichten von Gründern, die gescheitert sind und sich und anderen sagen: "Aus Fehlern kann man lernen". Real talk. Failure is a part of entrepreneurship – but we often avoid talking about it. At Fuck Up Stories Aachen, we do exactly that. On July 3, three startup founders will take the stage and share how […]
Ein halbes Jahrhundert nach dem Sturz des klerikalfaschistischen Salazar-Regimes durch die Nelkenrevolution von 1974 ist aus dem einstigen Armenhaus am südwestlichen Rand Europas ein fest in die EU integriertes Land geworden. Im Zuge einer bemerkenswerten gesellschaftlichen Liberalisierung hat Portugal Fado-Weltschmerz und Kolonialnostalgie hinter sich gelassen, sieht sich nun aber von Rating-Agenturen, Overtourism und einer bedrohlichen […]
Seit die bis in die 2000er-Jahre übliche Gewohnheit, über „kriminelle Ausländer“ herzuziehen, wenigstens etwas von ihrer Gesellschaftsfähigkeit eingebüßt hat, sind in den Diskursen von Politik, Polizei und Medien rassistische Ersatzfeindbilder wie etwa das der „Clankriminalität“ an ihre Stelle getreten. Demnach stellten ethnisch konnotierte „Banden“ in etlichen deutschen Großstädten die Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats infrage und seien […]
Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen stauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen, wobei oft große Schäden entstehen: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das […]
"Am 14. September bewerbe ich mich bei der Kommunalwahl als neuer Oberbürgermeister für Aachen. Weil ich Dinge anders machen will. Weil Aachen mehr kann als das, was wir im Moment erleben. Ich will diese Stadt voranbringen. Zusammen mit Dir! Komm zur Zukunftstour, bring deine Ideen und Fragen mit, denn zusammen (!) wird's Zukunft". Veranstalter: […]
Vortrag über die Aachener Bäche. Eaux là là! Aachens Lebensadern" - Aachen hat keinen größeren Fluss, aber viele warme und kalte Quellen und dementsprechend auch viele kleine Quellbäche, die alle durch die Stadt (besser gesagt unter der Stadt) in den Fluss der Wurm münden. Das Wasser der Quellbäche ist nur an wenigen Stellen in der […]
Auf den ersten Blick ist es die einfache Geschichte einer Frau aus den französischen Alpen, die sich während des Studiums in einen Deutschen verliebt. Sie heiratet, zieht in ein deutsches Dorf, die Kinder werden groß, die Eltern sterben. Doch es ist kein einfaches Leben in der neuen Heimat, Louises Mann ist dort ganz anders, als […]