Mit zunehmendem Alter verändern sich auch unsere Gefäße: Sie verlieren ihre Elastizität und ihre physiologische Fähigkeit, den Blutfluss zu regulieren und unseren Körper zu versorgen. Die Gefäßwände verändern sich und werden dicker. Aber auch Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder Alzheimer hinterlassen ihre Spuren. Viele krankhafte Gefäßveränderungen beginnen in den kleinen Gefäßen. Die Netzhaut ist […]
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden und -jüdinnen über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potenzial der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
PD Dr. med. Rolf D. Frank, Sektionsleiter Nephrologie und Leiter des Hypertoniezentrums DHL® steht für Ihre telefonischen Fragen zur Verfügung. Beim nächsten Expertentelefon des St.-Antonius-Hospitals dreht sich alles um „Chronische Nierenerkrankungen“. Am 3. Juni 2025, von 15.00 bis 16.00 Uhr, beantwortet Privatdozent Dr. med. Rolf D. Frank, Sektionsleiter Nephrologie und Leiter des Hypertoniezentrums DHL®, unter […]
Das chilenisch-deutsche Oral History-Archiv sammelt und erschließt Interviews mit Zeitzeug*innen der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad im südlichen Chile. Zwischen 1961 und 2005 wurden die Mitglieder und ihre Kinder dort isoliert, indoktriniert, ausgebeutet, gequält und sexuell missbraucht. Während der chilenischen Diktatur 1973 bis 1990 wurden in der Siedlung auch politisch Oppositionelle gefoltert und ermordet. Diese mit […]
Am 3. Juni lädt die Mayersche Buchhandlung zu einem besonderen Abend ein: Bestsellerautorin Antonia Wesseling feiert die Premiere ihres neuen Romans Loverboy. Im eleganten Casinoambiente erwartet die Gäste eine exklusive Lesung, persönliche Begegnungen und stimmungsvolle Atmosphäre. Loverboy ist ein aufrüttelnder Roman über Liebe, Manipulation und emotionale Abhängigkeit – hochaktuelle Themen, erzählt aus der Sicht eines […]
Der Arbeitskreis Trennung und Scheidung organisiert am Dienstag, 3. Juni, eine kostenfreie Infoveranstaltung im Verwaltungsgebäude an der Mozartstraße 2-10, Raum 212, 2. Etage, zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Was muss ich bedenken und beachten? Müssen wir uns streiten, oder geht es […]
Das Luisenhospital möchten Sie als betroffener Patient und Angehöriger, aber auch als Interessierter, der vielleicht Sorge hat, zu einer Risikogruppe zu gehören, gerne mit einigen Vorträgen über verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Lungenkrebs informieren. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. Ort: Luisensälen 1 bis 3 (Erdgeschoss, hinter dem Patientencafé Luise rechts vorbei) zu […]
Andrea Wegner, Expertin für Dachbegrünung, erklärt, worauf Hausbesitzer*innen bei der Dachbegrünung achten müssen, um Starkregenschäden vorzubeugen. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW.
Martin Luther – Theologe und Mönch –, ein Mensch, der mit seinen Ängsten noch ganz im Mittelalter eingebunden war, führt die Menschen über seine Zeit hinaus, was das Verhältnis von Kirche und „weltlicher Obrigkeit“ betrifft. Wie hat das in dieser Schrift von Luther ausgeführte Denken unser Verständnis von Glaube und Gesellschaft, die Unterscheidung von „Reich […]
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 ist die Frage nach europäischer Solidarität und gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalts unter dem Stichwort „Frieden“ strittig. Seit der Ausdehnung des russischen Krieges auf die gesamte Ukraine herrscht Krieg in Europa. Und eine wiederaufgeflammte Auseinandersetzung wird in Deutschland sichtbar: Gerade in Ostdeutschland ist die Frage nach europäischer Solidarität und gesamtgesellschaftlichen […]
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
Gemeinsam informieren Alfred Wilbertz, Neuropsychologe und Marisa Gabler, Neuropsychologin am Luisenhospital, am Donnerstag, 05.06.2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr, über Elemente validierender Kommunikation. Ausgangspunkt sind Videos kurzer Alltagsszenen. Zielgruppe sind Pflegekräfte und begleitende Angehörige von Menschen mit Demenz. Ort: Luisensäle Um Anmeldung wird gebeten: Auf der Website www.treffpunkt-luise.de/programm/vortraege-luisenhospital/kurs/Wie-wertschaetzende-Kommunikation-mit-Menschen-mit-Demenz-gelingen-kann/251V200601 telefonisch unter + 49 (0) 241 - 414 […]
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien ist für den Klimaschutz unerlässlich. Bei der Photovoltaik kann fast jede*r mitmachen. Im Vortrag werden die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen bei der eigenen Stromerzeugung vorgestellt. Zudem wird erklärt, welchen Einfluss Batteriespeicher und die Nutzung von Elektroautos auf die Wirtschaftlichkeit der Anlage haben. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale […]
Kommen Sie mit nach Böhmen auf eine Spurensuche zu dem weltgrößten Verführer und hochgebildeten Venezianer Giacomo Casanova (1725-1798). Nach Reisen durch ganz Europa erhielt der alternde Lebemann 1785 endlich eine Festanstellung bei Hofe: als Bibliothekar des Grafen von Waldstein. Auf Schloss Dux (Duchcov) konnte er auch seine schriftstellerische Seite ausleben — die 'Geschichte meines Lebens' […]
Madame de Stael (1766-1817), Salonière, Schriftstellerin und politische Person, war die wohl berühmteste Frau ihrer Zeit. Hineingestellt in eine Epoche heftiger politischer Turbulenzen, führte die hochgebildete Tochter des letzten Finanzministers des Ancien Régime ein äußerst unkonventionelles und bewegtes Leben. Als erklärte Gegnerin Napoleons aus Frankreich exiliert, bereiste sie zahlreiche europäische Länder, allen voran Deutschland, wo […]
Selbsthilfegruppe und Gesprächsrunde zum Thema Einsamkeit in der Akis/Volkshochschule Aachen. Raum 240
In der Reihe HÖREN & SPRECHEN ÜBER NEUE MUSIK steht die isländische Komponistin Bara Gisladóttir im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!
Bei Shared Reading® wird gemeinsam Literatur laut vorgelesen, als sinnliches Erlebnis in geschützter Atmosphäre. Wann haben Sie zuletzt ein Buch vorgelesen und sich mit anderen darüber ausgetauscht? Shared Reading ist eine besondere Art des gemeinsamen Lesens – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg.