Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche Fallen sollte ich vermeiden? Mit welchen […]
Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering & Nora Sefa sprechen beide mit Schülern der Maria-Montessori-Schule über den "Anfang im Ende" und bemerkenswerte europäische Lebenswege. Eintritt frei
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Wie verarbeitet man ein Massaker? Dazu spricht 30 Jahre danach Heinz Jussen, der sich seit den frühen 1990er Jahren für die notleidende Zivilbevölkerung der Kriegsgebiete im ehemaligen Jugoslawien einsetzte. 25. Mai 1995. Man feiert den Tag der Jugend. Eine einzige serbische Granate detoniert vor mehreren Cafés und Geschäften der bosnischen Stadt Tuzla. 71 Zivilisten sterben, 173 […]
Karlspreisträger 2024 Pinchas Goldschmidt spricht mit Jugendlichen aus der Städteregion über das jüdische Leben in Europa und dessen Zukunft. Eintritt frei Anmeldung unter: staedteregion-aachen.de/karlspreis
S.E. Luc Frieden, Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, leitet mit seiner Ansprache im Hohen Dom zu Aachen die Feierlichkeiten der Karlspreisfeierlichkeiten 2025 ein. Eintritt frei Anmeldung unter: info@aachenerdom.de
Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche Fallen sollte ich vermeiden? Mit welchen […]
Vier Autor*innen – vier Stimmen – vier Perspektiven. In der Reihe `4.1.60´ lesen vier Autor*innen aus ihren eigenen Texten und eröffnen dabei neue literarische Räume. Ergänzt wird der Abend durch die Lesung eines Textes eines/r bedeutenden Schriftsteller*in wird vorgetragen, um eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. 60 Minuten lang gehört die Bühne den […]
Kriege und Konfliktherde erschüttern die Welt und verlangen von Deutschland und Europa eine neue Sicherheitspolitik sowie die Bereitschaft, mehr Verantwortung zu übernehmen. Wie erleben die Menschen diese epochalen Umbrüche? Welchen Einfluss haben die globalen Krisen auf ihr Sicherheitsgefühl? Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand zu erhalten? Angesichts der […]
Die Präsidentin der Europäischen Kommission – Ursula von der Leyen – wird in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Der Tradition entsprechend besucht sie am Vortag der Preisverleihung die RWTH Aachen, um mit Studierenden über europäische Themen zu diskutieren. Eintritt frei Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Aktuell/Veranstaltungen/~bmkcqx/Die-Karlspreistraegerin-2025-an-der-RWTH/
Das DemenzNetz Städteregion Aachen e V. organisiert die 25. Veranstaltung in der Reihe "Meet the doctor" für Betroffene einer Demenzerkrankung und deren Angehörige. In der Veranstaltung wird bewusst auf lange Frontalvorträge verzichtet. Stattdessen besteht nach einer kurzen Einführungsrunde mit Statements von Experten und Betroffenen die Möglichkeit, individuelle Fragen zur Erkrankung und Versorgung in offenen Tischrunden […]
Die Orthopraxis Ebrahimi lädt am Mittwoch, 28. Mai, um 17 Uhr zu einer umfassenden Informationsveranstaltung rund um die Themen Arthrose, Osteoporose und Bandscheibenbeschwerden ins Novotel Aachen City (Peterstraße 66) ein. Ziel ist es, betroffenen Patientinnen und Patienten einen verständlichen Überblick über Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten dieser weit verbreiteten orthopädischen Krankheitsbilder zu geben. Die Teilnahme […]
Anlässlich der Ausstellung „Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel“ lädt das Suermondt-Ludwig-Museum am Mittwoch, 28. Mai um 18.00 Uhr zu einem besonderen Gesprächsabend ein. Der renommierte Maler Michael Triegel (*1968 in Erfurt) diskutiert mit Kuratorin Wibke Birth und Direktor und Kurator Till-Holger Borchert über sein künstlerisches Schaffen, geistige Inspirationsquellen und seine Sicht auf […]
Mit Susann Loevenich, Judith & Christian Vogt und James A. Sullivan Musik: Ivonne Schmidt (Harfe) Vier Autor*innen aus Aachen und Kerpen werden bei der kommenden Silbenschmiede Ende Mai aus ihren Phantastik-Romanen lesen. Die Gemeinsamkeit? Alle drei Bücher standen bei der Leipziger Buchmesse auf der Shortlist des SERAPH-Preises 2025! Musikalisch begleiten wird die Lesung Ivonne Schmidt […]
Ob Knieprobleme, Rückenleiden oder Sportverletzungen – an diesem Tag geben unsere Spezialist:innen einen umfassenden Einblick in konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten aus der Orthopädie und Unfallchirurgie. Besucher:innen können Modelle und Techniken vor Ort anschauen und ihre Fragen direkt an das Expertenteam richten. Ort: Luisensäle