Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an. Bei Rückfragen erreichen Sie uns […]
Für alle, die die Bibel besser kennenlernen wollen. Im Mittelpunkt jedes Abends steht eine andere biblische Gestalt. Kostenfreie Veranstaltung.
Online-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „Hitzeschutz“. Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C führen zu Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümer*innen gegen diese und andere Klimafolgen treffen können, wird im Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW erklärt. Das Online-Seminar ist kostenlos […]
Die Gynäkologische Klinik lädt Sie herzlich zur Veranstaltung "Behandlung von Gebärmutter- und Eierstockerkrankungen" ein. Das Team um Chefarzt Dr. Heindrichs informiert über moderne Diagnoseverfahren und aktuelle Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen der Gebärmutter und Eierstöcke – von gutartigen Veränderungen bis hin zu Krebserkrankungen. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene und Interessierte. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus […]
Jeweils am dritten Mittwoch im Monat. Das Literaturbüro EMR bietet unentgeltlich einen offenen Lyriktreff für alle, die selbst Gedichte schreiben, sich austauschen und etwas zu Theorie und Praxis erfahren möchten. Auch interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen. Die Treffen werden moderiert von dem Lyriker Hartwig Mauritz. Hier werden Gedichte besprochen und poetologische Texte erörtert. Der Lyriktreff veranstaltet […]
Das Theater Aachen wurde 1825 eröffnet und feiert dementsprechend in diesem Jahr sein 200. Jubiläum. Aus diesem Anlass zeigt das Centre Charlemagne im Herbst eine Ausstellung, die von Viktoria Walmrath kuratiert wird. Welche Kuriositäten sie auf der Suche nach Exponaten entdeckt hat, erzählt die Kuratorin auf Einladung des Aachener Geschichtsvereins am Donnerstag, 17. April, 19 […]