Jeden 1. Montag im Monat informiert Sie das St. Antonius Hospital im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "GelenkZeit" über ein spannendes Thema aus dem Bereich der Endoprothetik. Denn mit steigender Lebenserwartung wächst auch der Anspruch an die eigene Beweglichkeit. Doch ein zunehmender Verschleiß der Gelenke kann dafür sorgen, dass die gewohnte Mobilität immer weiter eingeschränkt wird. […]
Walter Vennen hält an 2 Tagen Kurzlesungen an verschiedenen Station im Domviertel. Dienstag, 2.9. & Dienstag, 9.9., Start jeweils 17:30 Uhr, Ende 19:00 Uhr. Orte: Görg & Görg, Annastraße / Yucca Design, Markt / Vom Fass, Schmiedstraße / Galerie am Elisengarten, Hartmannstraße / Monsieur Daniel, Kleinmarschierstraße
Wird die Grenze im Alltag in der Oberlausitz bzw. der Euregio Maas-Rhein überhaupt noch wahrgenommen? Seit wann dominiert rund um die Grenze nicht mehr das Trennende, sondern das Verbindende? Im Bistum Dresden-Meißen wie auch im Bistum Aachen findet sich ein Dreiländereck: Treffen südlich von Zittau Polen, Tschechien und Deutschland aufeinander, liegt Aachen als deutsche Grenzstadt […]
Der Arbeitskreis Trennung und Scheidung veranstaltet eine kostenfreie Infoveranstaltung im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 106, an der Johannes-Paul-II-Straße 1 in Aachen, zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Was muss ich bedenken und beachten? Müssen wir uns streiten, oder geht es auch anders? Eine […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
HPV – ein Virus, von dem viele schon gehört haben, aber nur wenige genau wissen, was dahintersteckt. Wie gefährlich ist es wirklich? Was kann man tun – und was nicht? Der Chefarzt unserer Gynäkologie erklärt verständlich, wie HPV entsteht, welche Risiken es birgt und welche modernen Behandlungs- und Vorsorgestrategien es gibt. Ein Vortrag, der aufklärt, […]
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten. Der Autor*innentreff wird moderiert von Harald Redle, dem 1. Vorsitzenden des Literaturbüros. Es werden kurze Prosatexte, Ausschnitte aus längeren Romanarbeiten sowie Gedichte vorgelesen und zur Diskussion gestellt. Texte aller Art sind willkommen, es geht um einen […]
Am Rursee erwartet die Besucher am 4. September zwischen 17 und 20 Uhr ein inspirierender Abend rund um die Themen Photovoltaik, Elektromobilität und moderne Heizlösungen. Nach einer Begrüßung starten um 17:30 Uhr kompakte Impulsvorträge zu den wichtigsten Zukunftsthemen für Hauseigentümer. Im Anschluss gibt es an drei Infoständen die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen – […]
In seinem neuen Buch Weltgewissen. Religiöser Humanismus in Leben und Werk von Thomas Mann zeigt der international renommierte Theologe Karl-Josef Kuschel, wie Thomas Mann sich für das jüdisch-christliche Ethos als Widerstands- und Orientierungskraft gegen Faschismus, Rassismus und Militarismus einsetzt. Als Ehrengast nimmt Frido Mann, Psychologe, Theologe, Schriftsteller und Enkel Thomas Manns, an dieser besonderen Veranstaltung teil […]
Vor dem Hintergrund des Niedergangs der US-Hegemonie beschäftigt sich der Publizist und langjährige attac-Vordenker Peter Wahl bereits seit einiger Zeit verstärkt mit Fragen von Krieg und Frieden. Besonders beunruhigt zeigt er sich vom Deutschland der „Zeitenwende“, in dem die Auffassung, einer multipolaren Weltordnung müsse vor allem mit Aufrüstung, Abschreckungspolitik und anderen militärischen Mitteln begegnet werden, […]
Wahlgesprächsabend in der Genezareth-Kirche, anlässlich der Kommunalwahl in Aachen - Ein Abend mit den Kandidierenden von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, CDU, UWG, Die Linke, Volt und FDP. Die ACK Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Aachen lädt zusammen mit anderen Trägern (Akademie des Bistums Aachen, Diakonisches Werk im KK Aachen, Werkstatt der Kulturen, Integrationsagenturen NRW, Pro Arbeit […]
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus eigener Forschung. kostenfreie Veranstaltung Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Eine Geschichte in Tönen & Texten von Marlies Funk. Wo: Vereinsheim Rathausstraße 11b Laurensberger Heimatfreunde machen Geschichte(n) erlebbar. Ihr Ziel ist es, lokale Geschichte und Geschichten zu bewahren, zu erforschen und Jung bis Alt dafür zu begeistern – mit Vorträgen, Exkursionen, Ausstellungen und regelmäßigen Treffen. Es geht um Laurensberg und die zugehörigen Bezirke Lemiers, Orsbach, […]
Aachen – In einer Zeit, in der weltweit die Rhetorik von Aufrüstung und „Kriegstüchtigkeit“ immer lauter wird, lädt das Team um den Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser zu einem besonderen Abend ein. Unter dem Titel „Ist Weltfrieden möglich?“ spricht Ganser am 8. September 2025 im Eurogress Aachen (Monheimsallee 48, 52062 Aachen) über Wege und Chancen, Konflikte gewaltfrei zu lösen […]
Im forum M der Mayerschen Buchhandlung erwartet die Fans der AURIS-Reihe ein besonderer Abend: Vincent Kliesch, Co-Autor der Bestseller Thriller, die auf einer Idee von Sebastian Fitzek basieren, liest aus seinem neuesten Werk AURIS – Puls der Angst. Damit geht die spannende Thrillerreihe um die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und den Phonetiker Matthias Hegel in die […]
Walter Vennen hält an 2 Tagen Kurzlesungen an verschiedenen Station im Domviertel. Dienstag, 2.9. & Dienstag, 9.9., Start jeweils 17:30 Uhr, Ende 19:00 Uhr. Orte: Görg & Görg, Annastraße / Yucca Design, Markt / Vom Fass, Schmiedstraße / Galerie am Elisengarten, Hartmannstraße / Monsieur Daniel, Kleinmarschierstraße
Jährlich sterben 100.000 Menschen an den Folgen des plötzlichen Herztods. Damit stellt er die Todesursache Nummer 1 dar. Junge Menschen sind dabei ebenso betroffen wie ältere. Verursacht wird der Herztod in 80 Prozent aller Fälle durch das Herzkammerflimmern. Aber auch ein Stromunfall, Drogenmissbrauch oder diverse Vorerkrankungen können zum Herztod führen. Dabei sinkt die Überlebenschance um […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Eine NAVEO SONDEREDITION: Die AVV hält einen Gastvortrag zur Nutzung von der naveo App und dem eezy Tarif. Im Anschluss werden Ihre Fragen rund um das Thema ÖPNV in Aachen bestmöglich beantwortet.
Muttermilch ist die beste Ernährung für Neugeborene – doch Stillen ist nicht immer einfach. Viele Mütter haben Fragen oder stehen vor Herausforderungen: Wie finde ich die richtige Stillposition? Was tun bei Milchstau oder wunden Brustwarzen? Wie kann ich mein Baby optimal ernähren, auch nach der Rückkehr in den Alltag? In unserem Vortrag erfahren Sie alles […]
Denkmalgeschützte Gebäude leisten durch ihre langlebige Bauweise und hochwertigen Materialien bereits heute einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Der Erhalt bestehender Substanz spart Ressourcen, bewahrt sogenannte graue Energie und vermeidet CO₂-intensive Neubauten. Gleichzeitig sind auch energetische Verbesserungen an historischen Gebäuden möglich – angepasst an deren individuelle Besonderheiten. Die Denkmalpflege unterstützt dabei, geeignete und nachhaltige Lösungen zu […]
„Philipp hat gelernt, sich am Riemen zu reißen, den Mund zu halten und niemandem auf die Nerven zu gehen. Er ist fast achtzehn und steht kurz vor dem Abi. Sein Vater, ein erfolgreicher Chirurg, hat eine neue Freundin und ’stemmt die Welt‘, während seine Mutter nur noch ab und zu verschwommenen in seinen Gedanken auftaucht. […]
Die Gesellschaft für zeitgenössische Musik lädt zu ihrer Veranstaltungsreihe "Hören & sprechen über neue Musik" ein. Die Treffen werden vorbereitet von Günter Härtel und Hans-Walter Staudte. Ort: Music Loft Studio der Klangbrücke Aachen Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!
Am Samstag liest die afrodeutsche Autorin und Jugendliteraturpreisträgerin Chantal-Fleur Sandjon an der Katholischen Hochschule Aachen aus ihren Büchern:„Die Sonne, so strahlend und schwarz“ und „City of Trees“. In ihrer Lesung stellt sie Verbindungen zwischen den beiden Werken her, berichtet von Begegnungen mit jungen Leser*innen und gewährt persönliche Einblicke in ihr Schreiben und in das, was sie dabei […]
Der 1979 in Österreich geborene Fotograf Stefan Draschan ist ein zuverlässiger Museumsgänger, der in vielen europäischen Häusern unterwegs ist. Die aktuelle Schau im Suermondt-Ludwig-Museum zeigt 22 seiner Arbeiten und ist die erste Einzelausstellung seines Werks in einem Kunstmuseum. Stundenlang hält sich Stefan Draschan in den oft prächtigen Museumssälen auf, ist mit den Sammlungsbeständen bestens vertraut. […]
Online-Vortrag zur energetischen Sanierung bei denkmalgeschützten Bauobjekten zum Tag des offenen Denkmals. Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Mit diesem Tag schafft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. […]
Anna Braun-Sittarz begann ihre berufliche Tätigkeit als Weberin in der Tuchfabrik Delius. Ihm gehörte das Grundstück und die Villa, die bis zur Zerstörung 1944 dort stand, wo sich heute das Bischof-Hemmerle-Haus befindet. Anna Braun-Sittarz gehörte in den 1920er-Jahren dem Stadtrat an. 1929 eröffnete sie ein Milchbüdchen am Karlsgraben, das in der Zeit des Nationalsozialismus zum […]
Am Tag des offenen Denkmals öffnet das IZM seine Türen und lädt kostenfrei zu einem spannenden Programm ein. 10.00 Uhr „Das Große Haus von Aachen als Zeitzeuge – Keller und Dachboden“ Führung mit Andreas Düspohl für maximal 15 Personen, nur nach Voranmeldung bis spätestens 05.09.2025 unter Tel.: 0241 432-4956 Hier waren Sie bestimmt noch nicht: […]
Gespräch zwischen Joseph Stiglitz und Simon Strauss Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die JD Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit Anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt im Gespräch […]
Das Life Science Expert Meetup bietet Expert*innen und Interessierten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen im Bereich Life Science auszutauschen. Weitere Informationen zu den Expert*innen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung werden in Kürze bereitgestellt! Organisiert wird das Life Science Expert Meetup vom MedLife e.V., AGIT mbH, RWTH Innovation, Region Aachen Zweckverband | RAZV und […]
Ein Toter liegt an der Musikschule in Düren. Wer ist der Mörder? Die Kommissare Fett und Conti suchen ein Motiv. Dabei stoßen sie auf junge Wissenschaftler in Aachen und Jülich, die ein neues Medikament gegen Denguefieber und Malaria erfunden haben. Es könnte im Kongo Tausende Menschen retten und ist wertvoller als Gold und Kobalt. Das […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Kleinste Eingriffe mit großer Wirkung: Die moderne Radiologie kann heute viel mehr als „nur“ Bilder machen. Erfahre in diesem spannenden Vortrag, wie schonende, bildgesteuerte Verfahren helfen, Erkrankungen präzise zu erkennen und gezielt zu behandeln – oft ganz ohne Operation. Das Team unserer Radiologie gibt Dir einen Einblick in aktuelle Möglichkeiten und zeigt, was heute alles […]
Seit die bis in die 2000er-Jahre übliche Gewohnheit, über „kriminelle Ausländer“ herzuziehen, wenigstens etwas von ihrer Gesellschaftsfähigkeit eingebüßt hat, sind in den Diskursen von Politik, Polizei und Medien rassistische Ersatzfeindbilder wie etwa das der „Clankriminalität“ an ihre Stelle getreten. Demnach stellten ethnisch konnotierte „Banden“ in etlichen deutschen Großstädten die Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats infrage und seien […]
Best-Practice aus der Dionysiuskirche Krefeld. Als sich Pfarrer David Grüntjens und Gemeindereferentin Michelle Engel 2019 kennenlernen und gemeinsam ihren Dienst in der Citykirche St. Dionysius in Krefeld antreten, sind sie sich schnell einig: "Wir machen das anders." Und zwar so, dass Kirche wieder Spaß macht! Menschen sollen das Gefühl haben, dass sie hier willkommen sind, […]
Alfred Hirsch liest aus seinem Buch: Heimatweh". Prof. Dr. Alfred Hirsch lehrt Philosophie an der Universität Witten-Herdecke und ist Vorstand des ‚Instituts für die Europäische Stadt‘. Er absolvierte sein Studium der Philosophie, Germanistik und Politikwissenschaft in Münster, Hamburg, Paris und Bochum und war Forschungsstipendiat an der New York State University. Prof. Dr. Alfred Hirsch lehrte […]
Es gibt unterschiedliche Arten, Tagebücher zu führen, ausführlich, stichwortartig im Kalender, nachträglich aus dem Gedächtnis, mit Bildern…Manche Tagebücher sind beruflich, andere privat, einige alltäglich oder auch geheim. Einigen Autori*innen ist es ganz wichtig, Dinge festzuhalten, weil sie auf diese Weise reflektieren und über Vergangenes nachdenken. Anderen ist es wichtig, Dinge nicht zu vergessen, wieder andere […]
Das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Aachen veranstaltet die 3. Sommerakademie mit dem diesjährigen Thema: Antiziganismus - Rassismus - Antisemitismus. Programm: 14:15-14:30 Stephan Grigat (Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien) Begrüßung und Einleitung 14:30-15:45 Tobias Neuburger (Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt - FGZ) Antiziganismus: Begriff, Geschichte, Aktualität 16:00-17:15 Anna-Sophie Schönfelder […]
Der Traum des Kaisers - Geschichten vom Überleben. Immer wieder werden Menschen durch Verfolgung oder Krieg bedroht und müssen fliehen, um zu überleben. Seit Jahrhunderten haben viele Juden ein solches Schicksal erlitten, und so erzählen eine Reihe von Märchen und Geschichten aus der jüdischen Überlieferung von Verfolgung und Überleben. Gidon Horowitz, einer der bekanntesten Märchenerzähler […]
Das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Aachen veranstaltet die 3. Sommerakademie mit dem diesjährigen Thema: Antiziganismus - Rassismus - Antisemitismus. Programm: 9:30-10:45 Katrin Henkelmann, Andreas Stahl (CARS, Gesellschaft für kritische Bildung) Das Gerücht über die IHRA-Definition. Was ist israelbezogener Antisemitismus? 11:00-12:15 Ismail Küpeli (Ruhr-Universität Bochum) Rassismus und […]
Am Vorabend der Verleihung des Walter Hasenclever-Preises liest die designierte Preisträgerin 2025 aus ihrem Werk. "Ein Leitthema Kriens ist die Zerbrechlichkeit junger und alter Individuen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bezügen. In ihrem letzten Roman „Mein drittes Leben“ steht die Frage nach existentiellen Grenzerfahrungen und ihrer Bewältigung im Mittelpunkt. Das Leben vom Ernstfall aus zu betrachten, den […]
Zu viele Zimmer, die beheizt und gepflegt werden müssen. Zu viele Wege und Treppen, die gegangen werden müssen. Zu viele Kosten, die gestemmt werden müssen. Zu viel Stille in den weitläufigen Räumen.ZukunftsRaum: Das ist das leere Zimmer, seit die Kinder ausgezogen sind, oder der nicht mehr genutzte Arbeitsraum. ZukunftsRaum: Das ist das „Zuviel“ in den […]
June verbringt zusammen mit ihrer besten Freundin Ashley die Semesterferien in den Hamptons – bei Ashleys Familie, den Thornburys: High Society pur. Es erwarten sie jede Menge Glamour, Partys und Wochen, in denen man einfach die Seele baumeln lassen kann. Wäre da nicht Ashleys Bruder Weston, mit dem June immer wieder aneinandergerät, und Cameron, der […]
Schmerzen in der Hüfte? Einschränkungen beim Gehen oder Sitzen? Hinter solchen Beschwerden steckt oft mehr, als man denkt. Zwei erfahrene Oberärzte aus unserem Gelenkzentrum erklären anschaulich, welche Ursachen Hüftprobleme haben können – von Verschleiß über Entzündungen bis hin zu Fehlstellungen – und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Ein Vortrag für alle, die ihre Hüfte besser […]
Die Stadt und der Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH zur Buchpräsentation und Diskussion „Begabte Innenstadt. ACademie für kollaborative Stadtentwicklung“ ein am Dienstag, 23. September, ab 18.30 Uhr.
Willi Achten liest und Johanna Schmidt spielt Violine dazu. Die Einmaligkeit des Lebens. Vom Füreinanderdasein und Abschiednehmen – eine Geschichte voller Demut und Trost. Sein Bruder war immer da, wenn Simon ihn brauchte. In der Osterwoche 1988 etwa – sie waren noch so jung – riss Simon den Judas von dem berühmten Schnitzaltar, und damit […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
17 Uhr für Kinder von 10 bis 14 Jahren, 19 Uhr für Erwachsene. Neue und neueste Bücher, die werden Ihnen kurz durch das Team der Buchhandlung Backhaus vorgestellt. Barbara Stöcker wird die Bücher vorstellen, Martin Schwoll einige Passagen lesen. Der Plan: Appetit machen, Neugier wecken und Sie rundum zufrieden nach Hause entlassen. Wie immer wird […]
In kaum einem anderen westlichen Land sind Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Die Bundesrepublik ist ein Hochsteuerland für mittlere Arbeitseinkommen, aber ein Niedrigsteuerland für Vermögende. Wie kann das sein? Ist das gerecht? Warum haben Superreiche geringere Steuer- und Abgabensätze als der Durchschnitt hierzulande? Julia Jirmann zeigt leicht verständlich die wesentlichen Zusammenhänge auf, hinterfragt […]
Innovationen zwischen Flugfeld, Food-Lab und Fertigung. Bioökonomie - die Biologisierung unseres gesamten Wirtschaftssystems: erneuerbar, nachhaltig und zukunftsfähig. Wenn das sogar in der Luft- und Raumfahrt möglich ist, dann doch erst recht in unserem Alltag! Sie sind herzlich dazu eingeladen zu einer Fachveranstaltung, bei der aktuelle Entwicklungen der Bioökonomie vorgestellt werden und Sie sich mit engagierten […]
Im Gebäudebestand wird ein erheblicher Teil fossiler Energien für die Wärme- und Warmwassererzeugung verbraucht und entsprechend viel klimaschädliches CO2 erzeugt. Doch Bund, Länder und Gemeinden unterstützen Gebäudebesitzer*innen finanziell bei den dringend notwendigen Maßnahmen zur Energieeinsparung. Der Vortrag führt die Zuhörer*innen durch den Fördermittel-Dschungel. Eine Kooperation von der Energieberatung Aachen bei der Verbraucherzentrale NRW Anmeldung/Link: https://www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/aachen/veranstaltungen/574 […]
Der Klimawandel und die globalen Krisen unserer Zeit können tiefgreifende emotionale Belastungen auslösen und auch bereits bestehende Depressionen, Angst und Einsamkeit verstärken. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie trotz überwältigender globaler Herausforderungen für ihre psychische Gesundheit sorgen und handlungsfähig bleiben können. Der Workshop beschäftigt sich mit wirksamen Strategien für mehr Resilienz im Umgang […]
Was bedeutet Klimaneutralität auf einer persönlichen Ebene und welche Beiträge können Einzelne hierzu leisten? Diesen und weiteren spannenden Fragen geht das bundesweite Klimaschutz- und Forschungsprojekt KliX³ auf den Grund, das am 27. September Station in Aachen macht. Ziel der Abendveranstaltung ist es, Teilnehmende für die bundesweite Mitmachaktion zu einem klimaneutralen Leben zu gewinnen. Egal, ob […]
Lesung mit Sylvie Schenk Ort: Gemeindesaal Sankt Laurentius, Laurentiusstraße 79, in Aachen-Laurensberg Sylvie Schenk gehört zu Aachen. Und zu den großen Literatinnen unserer Tage. Nun stellt sie ihr neues Buch vor, das Ende Juli im Buchhandel sein wird: „In Erwartung eines Glücks“. Mit gewohnter Leichtigkeit nähert sie sich der Schwere ihres neuen Themas. Die Erzählerin […]
Mit den Autor*innen Lin Eigelshoven und Katrin Krause. Originell, unkonventionell, experimentell: Die Lesereihe AnArCHiEN bringt frischen Wind in die Literaturszene! Kuratiert und moderiert von den Aachener Gegenwartsautorinnen Mirjam Kay Mashkour und Sanjina Kashikar bietet AnArCHiEN eine Bühne für Texte, die überraschen, Genregrenzen sprengen und einen kritischen Blick auf Gesellschaft und Weltgeschehen werfen. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe sind am […]
Prof. Dr. Dr. Peter Raabe (1872–1945) übernahm 1920 die Stelle des Generalmusikdirektors der Stadt Aachen. Anschließend wurde er 1935 in Berlin zum Präsidenten der Reichsmusikkammer berufen. Sein Hauptinteresse galt den großen sinfonischen Werken. Als promovierter Musikwissenschaftler veröffentlichte er zu Liszt bedeutende Schriften. Sämtliche Sinfonien von Beethoven und Brahms besprach er taktweise in seiner Hauptschrift Werktreues Dirigieren (Edition 2026). […]
"Regime profitieren immer von den Geschichten, die nicht erzählt werden“ (Natalie Amiri und Düzen Tekkal, Herausgeberinnen des Buches „Die mutigen Frauen Irans - Wir haben keine Angst!“). Diese Konzertlesung ist den mutigen Frauen des Irans gewidmet. Ihre Botschaften sind erschütternd, zutiefst berührend und zugleich voller Mut und Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Es sind Geschichten, […]
Mit Arsène Lupin schuf Maurice Leblanc 1905 die Figur des Gentleman-Einbrechers. Als Gegentypus zu den bis dahin weit verbreiteten Detektivgeschichten wurde nun aus der Perspektive des Kriminellen erzählt. Arsène Lupin ist ein Meister der Verwandlung und schlüpft bei seinen Taten in verschiedenen Rollen, er ist ein Genie, dass das Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei genießt. Gelesen […]
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg – in Europa. In Afrika herrschte bereits seit 1935 Krieg um Äthiopien (mit Soldaten aus 17 Ländern und vier Kontinenten). Auch der japanische Angriff auf China hatte bereits 1937 begonnen. Bis 1945 leisteten Millionen Soldaten aus der „Dritten Welt“ einen wichtigen Beitrag, um die Welt vom europäischen […]
1975 legte der damalige Sozialminister von Rheinland-Pfalz und spätere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler eine Schrift vor, mit der er der regierenden Sozialdemokratie das Monopol auf die Bearbeitung des Problems sozialer Ungleichheit streitig zu machen versuchte: „Die Neue Soziale Frage“. Aus dem Blick geraten sei den SPD-nahen Interessenverbänden, dass mit Sozialrentnern, alleinerziehenden Müttern und Arbeitslosen eine zahlenmäßig […]
Wie spricht man mit Kindern über Themen wie Sterben, Tod und Trauer – ohne sie zu überfordern, aber auch ohne die Realität auszublenden? Diesem sensiblen, aber wichtigen Thema widmet sich ein öffentlicher Vortrag der Eschweiler Sozialpädagogin, Fortbildungsreferentin und Fachbuchautorin Elke Schlösser. Unter dem Titel „Ist Sterben eigentlich für immer?“ gibt sie Einblicke in den kindlichen […]
Obwohl rechtzeitige Vorsorge für das Alter geboten ist, wird insbesondere die Beschäftigung mit den finanziellen Seiten des Ruhestands gerne auf morgen und übermorgen verschoben. Wie funktioniert überhaupt das deutsche Rentensystem? Worauf muss bereits während des Arbeitslebens geachtet werden, um an seinem Ende keine bösen Überraschungen zu erleben? Warum sollte besser nicht auf die Sozialversicherung bei […]
Die Grenz- und Asylpolitik der Europäischen Union zeichnet sich durch einige markante Entwicklungslinien aus, die politisch (kontrovers) diskutiert wurden und werden. Während die Themen Grenzen und Asylrecht in den einzelnen Mitgliedstaaten teilweise anders verhandelt werden als in der Europäischen Union, verstärkt der zunehmende Rechtsruck - auch innerhalb der EU - die hoch emotionalisierten Diskurse zu […]
Fragen rund um den Heizungstausch zur Wärmpumpe? In den kostenlosen Beratungsrunden haben Sie Zeit, sich gemeinsam mit dem Energieexperten schlau zu machen und Erfahrungen auszutauschen. Veranstaltungstext: Stellen Sie Ihre Fragen an den Energie-Experten Timo Bißwanger. Egal, ob Sie noch ganz am Anfang stehen oder schon konkrete Pläne haben – erfahren Sie, welche Lösungen sich fürs […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Das Luisenhospital möchten Sie als betroffener Patient und Angehöriger, aber auch als Interessierter, der vielleicht Sorge hat, zu einer Risikogruppe zu gehören, gerne mit einigen Vorträgen über verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Lungenkrebs informieren. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. Ort: Luisensälen 1 bis 3 (Erdgeschoss, hinter dem Patientencafé Luise rechts vorbei) zu […]