Im Geschichtslabor des Centre Charlemagne können nichtsehende und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet werden wie ein Bienenkorb und fränkische Krüge. Der Duft von Gewürzen, die auf […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Das Stadtarchiv am Reichsweg 30 bietet am Montag,10. November, um 16 Uhr eine öffentliche Führung an. Interessierte Bürger*innen können sich ab sofort unter der Telefonnummer 0241 432-4972 und / oder der Mail-Adresse stadtarchiv@mail.aachen.de dazu anmelden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Das Stadtarchiv als „Gedächtnis der Stadt” verwahrt Originaldokumente aus tausend Jahren Geschichte. Die Archivbestände […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise! Gestartet wird mit Kaffee, Croissants und Konfitüre im Café Wunderkammer, danach werden ausgewählte Kunstwerke vorgestellt und gemeinsam besprochen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kosten: 12 Euro incl. Museumseintritt Anmeldung Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di-Fr: […]
Frischgebackene Eltern und ihre Babys (0 – 12 Monate) erkunden unter fachkundiger Führung die Aachener Museen und ihre Kunstschätze. Sie erfahren Spannendes zu den Ausstellungen und Kunstwerken und können sich mit anderen Teilnehmenden austauschen. Mit Sabine Blazy Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt (€ 10 / ermäßigt € 6) Anmeldung Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di – Fr […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Mit der Ausstellung „Auf die Spitze getrieben“ plaudert das Couven Museum aus dem Nähkästchen und öffnet den Vorhang für die verborgene Welt der Kostüme und ihrer Herstellung. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kostümkunst des Theater Aachen und die spannenden Geschichten hinter den Kostümen – erzählt in Kooperation mit der Kostüm- und Maskenabteilung des Theater […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Dialogischer Spaziergang durch die Aachener Innenstadt, der anhand ausgewählter Stationen der „Wege gegen das Vergessen“ und weiterer historischer Orte einen Einblick in die Geschichte Aachens während des Nationalsozialismus gibt und wie an diese erinnert wird. Mit Blick auf die Aachener Bevölkerung wird erklärt, wer die antisemitische und rassistische Gewalt des NSRegimes ausführte, wer von ihr […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Lüttich ist die Geburtsstadt des Krimiautors George Simenon, bekannt durch seine Romanfigur Kommissar Maigret. Der zweieinhalbstündige Spaziergang führt an Originalschauplätzen, Inspirationsquellen und Orten vorbei, die in direktem Zusammenhang mit dem Leben des Schriftstellers stehen. Auszüge aus den Büchern sowie historische Fotos und Pläne lassen die Atmosphäre der beschriebenen Epoche lebendig werden. Eigene Anreise! Veranstalter vhs […]
Diese Wanderung folgt dem Beverbach von der Quelle in Grüne Eiche bis zur Mündung in die Wurm im Frankenberger Viertel. Auf dem Weg lernen wir u.a. einige Mühlenstandorte kennen und welche Rolle die Familie Nellessen in der Industriegeschichte von Aachen spielte. Auch die Bedeutung von Kaltluftschneisen in Zeiten des Klimawandels wird erläutert. Die Strecke ist […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Wasser hat in der Entwicklung Aachens auf verschiedene Weise eine wichtige Rolle gespielt. Bereits in der Steinzeit siedelten Menschen an den heißen Mineral-Thermalquellen. Funde großer Thermenkomplexe lassen darauf schließen, dass bereits die Römer die Vorteile des heilenden Wassers zu schätzen wussten. Zahlreiche unterirdische, teils an die Oberfläche verlagerte Bachläufe und eine Vielzahl von Brunnen zeugen […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Öffentliche Themenführungen / Dauerausstellung und Wechselausstellungen im Suermondt-Ludwig-Museum. Mit Georg Tilger.
Öffentliche Themenführung durch die Sonderausstellung mit Lara Witt. Mit der Ausstellung „Auf die Spitze getrieben“ plaudert das Couven Museum aus dem Nähkästchen und öffnet den Vorhang für die verborgene Welt der Kostüme und ihrer Herstellung. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kostümkunst des Theater Aachen und die spannenden Geschichten hinter den Kostümen – erzählt in […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die Aachener Altstadt bietet eine große Vielfalt unterschiedlicher architektonischer Stilrichtungen und Elemente, die ganz nah beieinander zu entdecken sind. Der Rundgang beinhaltet die römische und karolingische Zeit, das Mittelalter, die Barockzeit, den Klassizismus und Historismus sowie natürlich auch die Neuzeit. Egal, wohin man schaut, ist es spannend zu entdecken, was die Stadt durch die Jahrhunderte […]
Seit über vier Jahrzehnten untersucht die in New York geborene und lebende Künstlerin Rochelle Feinstein (*1947, Bronx, New York) die tradierten Regeln abstrakter Bildsprachen, indem sie eine Vielzahl an Medien – darunter Druckgrafik, Fotografie, Plastik, Collage, digitale Verfahren sowie alltägliche Materialien wie Pappe, Klebeband, Bilderwagen und Einkaufstüten – in komplexen, miteinander verflochtenen Werkgruppen zu Gemälden […]
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]